den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Ter⸗ mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben bei⸗ geschafft werden können.
Sollten die Angeklagten in dem Termine nicht erscheinen, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden.
Schwetz, den 28. Februar 1862.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 4. Februar 1862. .
Das in dem Dorfe Staw sub Nr. 3 des Hypo⸗ thekenbuchs belegene, den Franz und Johanna geb. Cerankowska⸗Golomskischen Eheleuten ge⸗ hörige Grundstück, wozu gehören 168 Morgen 44 UAmuthen preuß. Acker und 15 Morgen 116 JImRuthen Wiesen, abgeschätzt auf 8245 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., zufolge der nekst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in dem III. Bureau ein⸗ zusehenden Taxe soll am 8. September 1862, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte an— zumelden.
1993 Bekanntmachung.
Es ist auf Amortisation folgender, dem Kauf⸗ mann Karl Herbing angeblich entwendeter Wechsel angetragen worden, nämlich:
15 des von C. Herbing et Co. auf F. W. Zimmermann in Berlin, Fischerbruͤcke Nr. 15 gezogenen, von diesem acceptirten Prima— Wechsels de dato Berlin, den 10. Nobem⸗ ber 1857, zahlbar vier Monat a dato über 800 Thlr. des bon C. Herbing et Co. auf F. W. Zim⸗ mermann in Berlin, Fischerbrücke Nr. 15 gezogenen, von diesem acceptirten Prima⸗ Wechsels de dato Berlin, den 10. Novem⸗ ber 1857, zahlbar vier Monat à dato über dM 0 Thlr.,
3) des von C. Herbing et Co. auf F. W. Zim⸗ mermann in Berlin, Fischerbruͤcke Nr. 15 gezogenen, von diesem acceptirten Prima⸗ Wechfels de date Berlin, Sen 10. Rovem⸗ ber 1857, zahlbar vier Monat a dato über S800 Thlr. und des bon C. Herbing et Co. auf F. W. Zim⸗
876
vor dem unterzeichneten Kommissarius im Ter— minszimmer Rr. 18 anberaumt, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Königsberg, den 10. Mai 1862. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Keber.
2711 Ediktal⸗Vorladung.
Die Frau Charlotte Angelica Metzner, geborene Vessenberg zu Murowanna-⸗-Goslin, Kreis Obornik, hat gegen ihren Ehemann, den früheren Lieute⸗ nant ünd Telegraphenbeamten Albert Metzner, welcher sich bekanntermaßen zuletzt in London aufgehalten haben und nach Amerika gegangen sein' soll, im Wege der Klage ihr in die Ehe eingebrachtes Vermögen zurückgefordert und will das Verwaltungs- und Nießbrauchsrecht ihrem Ehemanne abgesprochen wissen. Da nun der Aufenthalt desselben unbekannt ist, so wird er hierdurch auf (den 23. September e., Vormittags um
1 zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhand—⸗ lung vor die Deputation des unterzeichneten Gerichts unter der Verwarnung des Contumacial— Verfahrens, falls derselbe in dem obigen Termime nicht erscheinen sollte, öffentlich vorgeladen.
Rogasen, den 6. Februar 1862.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung.
In dem am 13. Nobember 1773 publizirten Testamente des Karl Wilhelm von Rephun sind zwei Stiftungen errichtet, welche von dem unter⸗ zeichneten Gericht verwaltet werden, bestehend jetzt: ;
a) in 1620 Thlr. Hypotheken-Kapital, wovon nach den Bestimmungen des Testaments die Zinsen „zur Ausstattung der Fraͤulein und Jungfern, so den Namen Rephun haben,“ gesammelt und wenn eine heirathet, der⸗— selben das Vorräthige von den gesammelten Zinsen ausgezahlt werden soll;
b) in 6200 Thlr. Hypotheken- Kapital, wovon
nach den Bestimmungen des Testaments die
Zinsen, die von, der Rephunschen Familie männlichen Geschlechts erzeugten Söhne, so lange sie auf dem Gymnasio, auf Universi⸗ täten leben und aetu studentes, oder auf Reisen begriffen sind; wenn keine dergleichen
mehr zum Zinsgenuß der Stiftung ad a gelangen können. Dieselbe hat deshalb beantragt, ihr als nächsten Verwandtin des ein— gesetzten Testamentserben, Geheimen Kammerraths Johann Siegmund von Repbun auf Wiederau sowohl das Kapital der 1620 Thlr., als die bis her aufgelaufenen, mehrere tausend Thaler be— tragenden Zinsen eigenthümlich zuzusprechen. Zum Zinsgenuß der ad b. bezeichneten Stif— tung hat sich nach dem Tode des Rittmeisters Ludwig von Rephun, als Senior familiae, gegen— wärtig der Königlich preußische Hauptmann?der Garde-Artillerie⸗ Brigade Urban von Hirschfeld in Berlin als nächster Cognat gemeldet, weil seiner Behauptung zufolge, von Rephunsche Sti— pendiaten im Sinne des Testaments nicht existi— ren, der von Rephunsche Mannesstamm ausge— storben, und er der nächste männliche Verwandte aus weiblicher Linie sei. Ueber diese Anträge soll durch einen zu er— richtenden Familien-Schluß entschieden werden. Es werden daher alle Diejenigen, welche als „Fräulein und Jungfern, so den Namen Rephun haben“, als auch die unbekannten Erben des Johann Siegmund von Rephun auf Wiederau, ferner Diejenigen, welche als Stipendiaten im Sinne des Testaments oder als Mitglieder der Familie von Rephun, sowohl aus dem Mannes— stamm, als aus der weiblichen Linie, Ansprüche zu haben glauben, namentlich der frühere Pre— mier⸗ Lieutenant, Führer der 1. Escadron 29. Landwehr⸗Regiments, Brandt von Lindau, oder dessen unbekannte Erben hiermit zu dem am 13. Oktober d. Jahres, Montags, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, ihre Erklärun— gen vor oder spätestens in dem Termine über den zu errichtenden Familien-Schluß abzugeben, widrigenfalls nach Ablauf des Termins der Aus—⸗ gebliebene mit seinem Widerspruchsrechte wird präkludirt werden.
Liebenwerda, den 10. Februar 1862. Königliches Kreis-Gericht. Erste Abtheilung.
938 Die unterzeichnete Direction wird am 27. Mai er., Vo r mittags von 9 Uhr ab auf dem hiesigen Eiswerder verschiedene für den Dienst nicht mehr geeignete Sachen, darunter 1 Wasserfahrzeug, Werkzeuge und Geräthe, ea.
877
zugleich für die stimmberechtigten Actionaire als Freibillets für die Her⸗ und Zurückfahrt auf
der Bahn gelten, können in Frankfurt a. M. bei den 6bengenannten Bankhäusern
vom 23. bis 26. Juni d. J.
und in dem Büreau des Verwaltungs -Ausschusses
vom 26. Juni d. J. an
gegen Vorzeigung des Ausweises über den Besitz der Actien in den gewöhnlichen Geschäftsstunden
n Empfang genommen werden. Kreuznach, den 8. Mai 1862.
Der stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungs-Ausschusses der Rhein-Nahe-⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
F. Engelmann.
Rheinische Eisenbahn.
Betriebs⸗
Einnahmen
der drei Strecken Cöln-Herbesthal-Crefeld⸗Bingen.
für pro Personen.
Thlr.
für Güter.
Thlr.
für Extraor⸗ dinarien.
Thlr.
bis ultimo April. Thlr.
Summa.
Thlr.
April 1862 1861
99, 15t
94, 584
2
109, 742
S2, 992
6. 770 5,500
216, 263
183, 076
790.205 690, 979
.
1862 plus. .... Cöln, den 15. Mai 1862.
d
Warschau⸗Wiener Eisenbahn.
994 Einnahme pro Monat April
Aus dem Personen-Verkehr e Verschiedene Einnahmen
26, 750
1862:
unrebidirt: y 33 80, 0653
z )
18 . ,
1,270
Kop.
1
33, 187 99, 226
1861: rebidirt: 42, 574 R. S. 56 ö ,
Kop.
1
? Summa
. 138, 645 R. 6. Linnahme für die Zeit vom 1. Januar bis 30. April 1862: 1861:
6
Kop.
509,666 R. S. 373,988
9, 687 R. S. 37 I4 Kop. 1
Kop.
*
mithin pro 1862 mehr 135,577 R. S. J3 Kop.
Warschau⸗Bromberger
Einnahme pro Monat April 1862 nicht revidirt).
Aus dem Personen-Verkehr . Güter⸗Perkehr Verschiedene Einnahmen
Eisenbahn.
98]
Die Herren Actionaire der Prinz⸗Wilhelm Eisen⸗ bahn-Gesellschaft werden zur diesjährigen ordent⸗ lichen General-Versammlung auf
Sonnabend, den 28. Juni d. Is. Morgens 9 Uhr, im hiesigen Station s⸗Gebäude, eingeladen, um den Geschäfts⸗Bericht der König⸗ lichen Eisenbahn-Direction für das abgelaufene Jahr entgegen- und die Ergänzungswahl der Deputation vorzunehmen.
Nach Vorschrift des Gesellschafts⸗-Statuts haben die persönlich erscheinenden Actionaire den Aus⸗ weis über ihren Actienbesitz wenigstens 8 Tage vor Beginn des Tages der Genexal-Versammlung bei der Königlichen Eisenbahn-Direction zu füh⸗ ren und außerdem beim Eintritt in die Ver⸗ sammlung ihre Actien vorzuzeigen, Bevollmächtigte sich aber durch ein beglaubigtes, nicht über 14 Tage altes Vollmachts-Dokument, oder durch Pribat⸗-Vollmacht unter Vorzeigung der Actien, innerhalb der obigen Frist zu legitimiren.
Elberfeld, den 15. Mai 1862.
Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire der Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn-⸗Gesellschaft. Geheime Kommerzien-Rath Daniel von der Heydt.
[995
Bergbau⸗Gesellschaft Holland zu Wattenscheid.
Da der laut Art. 13 unserer Statuten be— stimmte Tag für die diesjährige ordentliche Ge⸗ neral-Versammlung unserer Gesellschaft auf den zweiten Pfingsttag fällt, so haben wir diese Versammlung auf den 6. Juni dieses Jah⸗ res verlegt, und laden wir die Actionaire hier⸗ mit ergebenst ein, sich Rormittags 10 Uhr in unserem Geschäftslokale zu Wattenscheid per⸗ sönlich einzufinden, oder sich durch Vollmachten vertreten zu lassen.
Wattenscheid, den 24. April 1862.
Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft Holland.
mermann in Berlin, Fischerbrücke Nr. 15 gezogenen, don diesem acceptirten Prima⸗ Wechsels de dato Berlin, den 10. Novem—
Schlesische Actien-Gesellschaft
77 Ctr. altes Eisenblech, 87 Pfd. Metall- (Mes— sing- Bohrspähne, 77 Ctr. Messing⸗Blech⸗Abfall, 3! Etr. alten Stahl, 66 Pfd. Zinkabfall, TCtr. altes Schmiedeeisen, gegen sofortige baare Be— zahlung öffentlich meistbietend verkaufen.
Die Bedingungen werden im Termin publizirt werden.
Spandau, den 8. Mai 1862.
Direction des Feuerwerks—-Laboratorii.
Stipendiaten vorhanden sind, der Senior
familiae, männlichen Geschlechts genießen,
. n und wenn der Mannesstamm aussterben ber 1857, zahlbar dier Monat n dato über sollte, die männlichen Descendenten aus der 624 Thlr. . K weiblichen Linie succediren sollen.
2 ,, e ö. . ö. n n tragen. j . . . . ö n,, r ö . e. Yi vsTte ; - ; Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel wer. ausgestorben, daher keine Fräulein von Rephun
den bierdurch aufgefordert, dieselben innerhalb f h. Z Monaten und spätestens in dem auf den 13. September 1862, Vormittags 113 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-⸗Rath Grieben im Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zim— mer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben für amortisirt werden er— . klärt werden. 991 Berlin, den 23. April 1862. ge,, Königl. Stadtgericht. 1 Abtheilung für Cidilsachen.
für Rerg ba ulklu nd zin l hätten tr ien In Erledigung der Artikel 1tz und 17 des unterm 28. September 1853 Allerhöchst bestätigten Gesellschafts⸗Statuts und der Allerhöchsten Bestätigungs Urkunde des Nachtrages dazu vom 3. September 1856 wird hierdurch die Vermögens-Bilanz der Gesellschast pro 1861 zur öffentlichen Kenntniß gebracht: ; ö —
h. b97, 400
l, 481, 250 o58 iz
7 , 29) Per Actien⸗Kapital 650, 770 7 t „Rrückständige Kaufgelder an den Grafen Guido 220,506 17 Henckel
8 demselben für Bau-Materialien 50,509 Dibidende:
35 559 a) in baar zu zahlen Thlr. 466,072 b) in Prioritaͤtsactien
Thon 1,210 a 90 96 zu zahlen
Tratten und Remessen 5.649 Banquiers⸗Aecepte 546 989
, d . ; 270 Reserve⸗⸗Fond 152, 042
Cassa . 21509 Rest des Gewinnes aus 1860 .... ..... ...... 249
Conto⸗Corrente 53, 156 Saldo⸗Gewinn pro 1861 110, 788
9.068, 932 11 11 968, 932
l
Breslau, den 12. Mai 1862. Der Verwaltungsrath
der Schlesischen Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten⸗-Betrieb.
Auf Grund der vorstehenden Bilanz hat der Verwaltungsrath die Dividende pro Jahr 1861 für die Prioritäts⸗Actien auf 4 * festgesetzt, . . von einer Dibidenden-Vertheilung für die Stamm-Actien Abstand genommen, weil der fur dieselben verbleibende Betrag zu geringfügig ist. 26 . Wir fordern somit die Inhaber der Prioritäts⸗-Actien auf, die erste Hälfte der Dividende auf die Prioritäts⸗Actien mit 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. am 15. Mai, die andere Hälfte am 15. Nobember d. J. gegen die betreffenden Dividendenscheine baar in Empfang zu nehmen. h
Die Auszahlung der Dividende der Prioritäts-Actien findet statt:
in Breslau: bei der Hauptkasse der Gesellschaft,
bei den Herren C. T. Loebbecke & Co., bei den Herren Ruffer & Co., bei den Herren Breest C Gelpcke,
An Galmei⸗ und Kohlengruben ..
Zinkhütten
Immobilien
Mobilien und Betriebs⸗Inventarien Materialien der Hütten und der Faktorei .. Galmei⸗- und Kohlen-Bestände
Zink- und Zinkblech⸗Bestände
C2853. 7 6. 11605. . 6.
21, 899
ne, n n, m, a
Rhein-Nahe-Eisenbahn.
Die General-Versammlung der Actionaire unserer Gesellschaft wird hier⸗
mit auf Montag, den 30. Juni d. J, Vormittags 19 Uhr,
- in den Saal des hiesigen Casino⸗Gebäudes berufen.
Gegenstände der festgesetzten Tagesordnung sind:
1) der statutenmäßige Bericht über den Zustand der Geschäfte der Gesellschaft; 2) die Wahlen für die statutenmäßige Erneuerung und resp. Ergänzung des Verwaltungs⸗Aus⸗ schusses.
Die Herren Actionaixe werden zu dieser Versammlung unter Hinweisung auf die Bestimmun— gen in den §§5. 25, 26, 30 und 3 des Statutes mit dem Bemerken eingeladen, daß nur diejenigen Vefitzer von Äctien an der General-Versammlung Theil nehmen können, welche ihren Besitz in den Büchern der Gesellschaft spätestens acht Tage vor dem Tage der General-Versamm— lu mg haben eintragen lassen und sich über das Fortbestehen desselben spätestens einen Tag bord der Generäl-Versammlung selbst oder durch legitimirte Bevollmächtigte ausweisen.
2 Zur Ertheilung einer Bescheinigung über den Besitz der Actien werden für auswärtige Actionaire, in Berlin:
Foerstnow in Bran ⸗ welche den Ausweis nicht direkt bei dem Verwaltungs⸗-Ausschusse zu führen im Stande sind, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank,
. J in Frankfurt a. M. die Bankhäuser der Herren Gebrüder Bethmann, Joh. in Frankfurt a. M.: bei der Agentur der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Herrn A. RNiederhofheim, Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen Goll u. Söhne und Grunelius u. Comp., in rn. bei der Kasse der Société générale de Credit Mobilier. ist auf in Berlin das Bankhaus der Herren Gebrüder Schickler Breslau, den 13. Mai 1862. den 12. ermächtigt werden. Die für die Theilnahme an der General⸗-Versammlung auszugebenden Eintrittskarten, welche
2X
2 83
1990 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. A. Wolter in Pillau, find nach⸗ träglich folgende Forderungen ohne Vorzugs— recht angemeldet:
2a) von dem Kaufmann Reinhold Siegert in
9 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf.,
b) von dem Färber⸗
meister Dischköwitz in Brandenburg Pr. 63
von der Frau Gast⸗ wirth Wilhelmine
Juni 1862,
itt Im Auftrage des Verwaltungsraths: mittag .
Der General⸗Direktor A. Schmieder.
um 11 Uhr Vor⸗