1862 / 116 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

878 Berliner Börse vom 17. Mai 1862.

Amtlicher Mechsel-, kisenhahn - 1ctien.

Stamm- Actien. lch Aachen -Düsseldorfer 35 S8 Aachen-Mastrichter. 250 EI. Kur . Berg. Märk. Lit. A. . do. ; J. 2 MI. Kur- und Neumärk. 3! 25 do? do. it. B. = Io 1025 do. Litt. C. Kurn . do. do. Berlin- Anhalter 142 do. Litt. D. 365 9 2M. Il 2 z Ostpreussische ...... 3 Berlin-Hamburger .. 117 Berlin-Stettiner . 8. 5 I. 6 22. 6. ai 6h; Berlin. Fotsd. Mad. 192 do. II. Serie ; 2I. ü Berlin- Stettiner 129 128 do. III. Serie 381 Bresl. Schw. -Freib. . 177. 126 do. vom Staat gar dito 159 H. 2M. Brieg -Neisse T7357 Brsl. Schw. Erb. Lt. D. Augsburg südd. W. 109. 2M. 326 56 (Cöln- Mindener. . . ... Cõöln- Crefelder ,. . . 100 1. ; . j J if ö ; d, , ; 29 K 2 ö 36, 2 Schlesise Magdeb. - 9, 43 im 1 LThl. Huss 2 ö A. r Vom Staat garantirte Münster - Hammer .. 14 ; Petersburg 199 8. R 3M. 3 Litt. B. . Nie derschles. Märk.. 4. 38, go. 1 . dito 109 S. R 3 I. Westpreuss 79 RNiederschles. Tweigb. 68 do. . , ,. I gh . 6 . 6. F i Oberschl. Lit. A. u. . 83 9 do. IV. remen . , dz.

Alle Post-Austalten des In- und Auslanses nehmen Ssestellung an, sür 8Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße Ns. 5.

(nahe der Leipzigerstr.)

Das Abonnement beträgt: E Thlr.

für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

taat

M 1156.

& oniglich Preustischer

Honds- und Geld-C(ours. . LE Br.

lnzeige

Dienstag den 20. Mai

d=

Berlin- Hamb. II. Em. Berlin - Potsd. - Magd. Litt. B.

NW echsel- Corse. Pfandbriefe.

Amsterdam dito Hamburg dito London. . .. ... Paris

Wien, sir. Wan. . ö

e R, R-.

= e M= D = =

1862.

Berlin,

Magdeburg . . Magdeburg -Wittenb. Nie Jerse hfes. Märk. .

neus. ..... ; do. Lit. B. 1 Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.)

ini ehhee ö 94 do. Cony do. 3 Prior. 6 do. do. III. Serie Rhein-Nahe . do. do. IV. Serie Rhrt- Crf.· Kr. Gldb.. n 9298 Nied.-Lweigh. Lit. C. 3 Stargard- Posen. . . . = Ober- Schles. Litt. A. * Thüringer ;. do. Litt. B. ä Wilh. (Cosel-Odbg.) do. itt. 0 do. (Stamm-) prior. 4 5 do. itt. do. do. do. 27 9114 do. Litt. E. P do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.- V.) I. 8 gerje

III. Serie

2 ffend dis Eröff⸗ Landtages der

lichen Verwendungen auf allen Gebieten der Staatsverwaltung verfügbar bleiben.

Monarchie. Die größere Spezialisirung der Einnahmen und Ausgaben 1 in den Stagtshaushalts - Etats und die zeitige Vorlegung des Etats für das Jahr 1863 werden Ihnen die Ueberzeugung gewähren, daß die Regierung Seiner Majestät ausführbaren 3 der Landesvertretung gern zu entsprechen bereit ist.

Die Ausführungs-Arbeiten zur anderweiten Regelung der Grundsteuer . bis zum Abschluß des ersten wichtigen Sta— diums, der vorläufigen eg ü des Classifications⸗ Tarifs durch die Central-Kommission, gelangt.

Wiederholte Erwägungen haben weitere Ersparnisse in dem Militair-Haushalt zwar vorübergehend ausführbar erscheinen lassen. Ohne Verletzung der Lebensbedingungen der Heeres— Organisation können diese Beschränkungen jedoch nur so lange stattfinden, bis in der Grundsteuer eine neue Einnahmequelle sich eröffnet haben wird.

Giebt die Regierung Seiner Majestät hierdurch Zeugniß, ß sie die Erledigung der in früheren Sessionen erhobenen Be⸗ a bereitwillig anstrebt, so ist sie auch zu erwarten . tigt, daß bei Beurtheilung unserer Armee— ,, und un⸗ serer , Bedürfnisse die Rücksichten für die, auf der unge— schmälerten Tüchtigkeit der Armee beruhende Unabhängigkeit

und Sicherheit deö Vaterlandes maßgebend sein werden. Berlin, 19. Mai. Das auf die Vertheidigung der deutschen Küsten gerichte Nach vorhergegangenem Gottesdienst in der Dom- und der St. Streben der Regierung Seiner Majestät wird in den jetzt 39 schwebenden kommissarischen Berathungen von Vertretern fast

Hedwigs-Kirche versammelten sich heute Vormittags 12 Uhr die durch die Allerhöchste Verordnung vom 6. d. einberufenen Mitgli ie⸗ aller deutschen Staaten hoffentlich eine wesentliche Förderung der beider Häuser des Landtages der Monarchie im Weißen Saale finden. Mit gleichem Interesse bleibt das eifrige Bemühen der , , , , , j ö des Königlichen , . Ar uf Grund der Allerhöchsten Ermächti⸗ Königlichen Regierung der weiteren Entwicklung unserer Flotte neueste Loose. . 5 gung vom 16. d. 353 nete der Vorsitzende des Staats Ministeriums, zugewandt. 382 16 Si 6. 3 . . Her Hohenlohe 66 fingen den Landtag unter Verlesung fol— Die Eisenbahnen erfreuen sich eines steigenden Verkehrs. e ö . n, , , . . 3 . Die Regierung Seiner Majestät wird bestrebt sein, in denjenigen 28 27 do. Neue Engl. Anleihe 3 J Erl Theilen des Landes, welche dieses Communications⸗Mittels noch 36 lber, den Eisenbahnl zau zu fördern. Es wird Ihnen eine

413 do. 65. 45 S5 40. Foln. Schatz, Ohl. 4 Majestät der König haben mir den Auftrag ertheilt, auf die Erweiterung des baterländischen Eisenbahn-Netzes bezüg⸗ liche Vorlage zugehen.

79) . . . . 5 71 . ö ö 9. 6. ed ,, 5 Die Lindwirthschaft und der Gewerbefleiß werden auf der lo. Part. 60 KS. . internationalen Ausstellung in London den ehrenvollen Rang 7 bessauch Prtmien= K 353 behaupten, welchen sie in früheren Ausstellungen erworben * 94 Hamb. St.- Präm. - Anl. haben. Die Verhandlungen über eine vertragsmäßige Regelung der Verkehrs⸗V zerhältnisse zwischen dem Zollverein und Frank—

Allerhöchste Ermächtigung, betre

Rentenbriefe. . 3 38 der ehen n, , des

Formel s- CG.

100 1075 100 101

) Kur- und Neumärk.“ h Pommersche. . . Ebsenschy

r

Freiwillige Anleihe Staats Anleihe von 1859 .. Staats Anl. v. 850. 1852 conv. dito 1854, 1855, 1857.. dito von 1859 dito von 1856 dito von 1853 Staatss chuldscheine

Prämien- Anl. v. 1855 100 Th.

reo

ö

kae 5 Westph. n geh iche ......

Pr. Bk. Anth. Scheine

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. . dem * Vorsttzend en Unseres Staats ministeriums, Prinzen zu Hohenlohe⸗ Ingelfingen, auf Grund des Art. 77 der Verfassungs— Urkunde vom 31. Januar 1850 hierdurch den Auftrag, die durch die Verordnung vom 6. d. M. auf den 19. d. M. zusammenberu— fenen beiden Häuser des Landtages der Monarchie in Unserem Namen zu eröffnen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 16. Mai 1862.

101

100 09

122

n

ö. - Wo vorstehend kein Zinssatz notiet ist * * 2 * * * ö

Kur- u. Neum. Schuldversehr.; 5 1. riedlrichsd Ol werden usancemüssig 4 6 bereehnet. do. IÜ.

Oder- Deiehbau- Obligationen 4 Gold- Kronen hb rio ritäts-Opblig. . do.

ö 9. süin 7 6 4 Berliner Stadt- Hviißationen Ander . Aachen - Düsseldorfer Rheinische do, do. ,, r; 972 do. II. Emission do. vom Staat gar. Schuldversehr.d. Berl. Kaufm. * 1 do. II. Emission

do. III. Emission,. Aachen-Mastrichter 66 RKhein-Nahe v. St. gar. do. II. Emission

35 n 6. H Bw Berg. Märkische conv. Rhrt. Crf. -Kr. Gladb. 46. II. Ser. conv.

do. II. Serie] ö j j önigl. de. II. Ser. (1855) do. III. Serie] Nünxzpreis des Silbers bei der Königl. Münze o , , ,. i n r Das Pfund fein Silber . . ö 3. . . II. Emission ; ; ö do. Düss eld. -Elbf. Pr. . 29 Thlr. 21 Sgr. do. do. II. Serie Thüringer do. (Dortm. Soest) do. II. Serie do. do. II. Serie do. III. Serie Berlin- Anhalter

. z do. IV. Serie ld] Berlin- Anhalter . 100 165 Wilh. (Cosel-0Odbg. ) Berlin- Hamburger. ..

1007 do. III. Emission 4 7* 9 j 2 ., Lichtamtliche Votirungen. Ef Br. . Lk Br. Eld. Uk Br. Msl. Fisenbah3a.. Iuländ. Fonds. Alsl. Folds. Stamm · Iclien. ö

Kass. Vereins -Bk. - Act. 1 117 Amsterdam - Rotterdam 4 91 Danziger Privatbank. 9 Lõöbau- Littau 3 Königsberg. brivathans Ludwigshafen- w, 6st Magdeburger do. 4 Ma. Ludwęh. Lt. A. u. C. 4 . Pocener do. Mecklenburger 5741Berl. Hand. Gesells ch.. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 83. Dise. Commandit-Anth. ; ester. franz. Staatsbahn 5 139 138

1

d= e =

= =

(L. S.) Wilhelm.

von der Heydt. Graf von Itzenplitz von Jagow.

Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen. bon Roon. Graf von Bernstorff. von Mühler. Graf zur Lippe.

d=

K

ld. 77 OQester. Nation. Anleihe 5 do. Prm. -Anleihe. . 4

Tc. 5 77 653 6

817 80 U 103 do.

Braunschweiger Bank. Bremer Banß

Coburger Credithank. . 907 Harmetidter Bank

955 Dessauer Credit

914 * do. Landesbank.. 965 Genfer Creditbank. . . . 4 957 Geraer Bank

Gothaer Privathank ... Hannoversche Bank.. Leipziger Gre ithanp.

auchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtages!

Schles. Bank- Verein . 4 ; g

Pommersch. Rittersch. B. 4

. den Landtag der Monarchie in Allerhöchst Ihrem Namen zu eröffnen.

Die e ier ung Sr. Majestät hält es für ihre Pflicht, Ihre Thätigkeit in der heute beginnenden Sitzungs⸗Perxiode nicht lnger in Anspruch zu nehmen, als es zur Erledigung der drin— en Angelegenheiten nothwendig ist.

Ausl. Prioritãts- tien. b. . Wilh.) 4

J. de Est 4 amb. et Neuse. 4

Luxemburger Bank.. Meininger Gredstban;. Norddeutsche Bank. . Oesterreich. Credit. .

Thüring. Bank

Industrie- ctien.

Hoerder Hüttenwerk. . 953 453 83 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 94 Neue Bad. do. 35 FI.

Fabrik v. Eisenbahnbed.

franz. Staatsbahn 3

269 2685

; Minerva

Dessauer Kont. Gas..

. S0 Schwed. 10 RI. St. Pr. A. . 54

Weimar. Bank. . . .. Oesterr. Metall. . . . .. ö

Kd

chen- *trichter 29 1543 2 151 ge M. 9 77 a248 gem. Darmst ĩ Bar 1E S6 2 2 ZeM.

2 31 Lit. B. —— Ludwigsh. Lit. A. u. C. IId a gem. Genfer Credithank

gem. Berg

137 a 132

isch-Märkische Lit. gem.

442 *

a 11 gem.

* 44 a2 44 gem. Mecklenburger 58 etw.

a 1I0 gem. Cöln-Mindener 186 a 181 gem. Rhein-Nahe 307 a 30 gem.

2 572 gem.

Obersehles. Lit. A. u. C. Wilhelmsh. (Cosel-Oderb.) Jord hann (Fr. Wilh.) 63 a 4 gem.

D 16 6rES*t

Kerlimn, II. Mai

Wal

reren leichten

1 * . = neut günstig gestinmt,

le und

16 zelebt;

und meist offerirt.

das

in einigen Fonds und Priori-

Berlin,

Stettin, 17. Mai, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Roggen 49 50, Mai 473, Rüböl 135, September Oktoßer 131 ßer. Mai- Juni 163, Juni - Juli 1645, September - Gftohker

des 5 Anzeigers.) Weizen 70 76. Mai - Juni 47, uni- Juli 47. . ,,.

175 ber. Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Höofbuchdruckerei (Rudolph Decken. ö ,

Die Finanzen des Staates gestalten sich fortschreitend gün⸗— stig. Zu den Kosten der , hat es des in dem Stad gh he l ter ifi das Jahr 1861 in Aussicht ge— nommenen Zuschusses aus dem Staahsschatze nach dem inzwischen ö folgten Jahres-Abschlusse nicht bedurft; die Mehr— Einnahmen dieses Jahres haben den Bedarf noch überstiegen.

Des Königs Majestät haben genehmigt, daß zur Erleich⸗ terung des Landes die Steuer-Zuschläge vom 1. ih d. J. ab nicht weiter in Anspruch genommen werden. Aus den Ihnen ungesäumt vorzulegenden Sid an haltz. gtgts für die Jahre 1867 und 1863 werden Sie ersehen, daß der hierdurch ent⸗— stehende Einnahme— ö durch zeitweilige Einschränkungen im Bereiche der Militair- zerwaltung, durch Ersparnisse an den . für die Staatsschulden und durch höhere Einnahmen vollständig gedeckt wird, und daß daneben noch Mittel zu nütz—

nisse,

reich haben zu einer Verstindigung geführt. Die Regierung Seiner Majestät ist d dabei, im Einverständnisse mit ihren Zoll⸗ Verbünd eten, von der Ueberzeugung geleitet worden, daß es nicht blos darauf f ankomme, dem Dollperfin für seine Erßeng. seine Schifffahrt und seinen Handel die Rechte der am ne begünstigten Nation in Frankreich zu sichern, sondern daß die Fortschritte der wirthschaftlichen Entwickelung und Er— lenntniß es erheischten, den Zollvereins-Tarif im Ganzen im Sinne der Verkehrs-⸗Freiheit umzugestalten.

Daß die Aussicht auf eine solche Umgestaltung manche Besorgniß erregen werde, war zu erwarten. Es ist aber er freulich, daß diese Besorgnisse schon jetzt einer richtigeren Er⸗ kenntniß der Vortheile, welche die Erwe eiterung des Marktes darbietet, zu weichen beginnen. Mehrere Zollve reins⸗Regierun⸗