1862 / 116 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

884

den werden. Deshalb ist auch der Unterzeichnete üverzeugt, daß die Bischöͤfe des Königreiches die Zweckmäßigkeit dieses Regierungsbeschlusses zu würdigen wissen, der außerdem mit dem Geiste und dem Wortlaut der Enchelica übereinstimmt, welche die heilige Congregation des Konziliums an den katholischen Episkopat gerichtet hat, und worin sie die Bischöfe, die sich ohne Nachtheil für ihre Heerde nach Rom begeben können, zu die⸗ sem Zwecke einladet. Aus diesem Grunde glauben wir auch den italie⸗ nischen Bischöfen die Autorisation verweigern zu müssen, sich aus ihren Diözesen zu entfernen. Ew. Hochwürden wird gebeten, Ihren ehrwürdigen Kollegen des geistlichen Bezirks von Turin Mittheilung bon diesem Schrei⸗

ben zu machen. Genehmigen Sie ꝛc. Für den Minister, Barbarona,

Türkel. Nach einem Telegtamm aus Trebigne vom 16. Mai sind alle Straßen zwischen Bilechia und Ljubinje von den Aufständischen und Montenegrinern besetzt; der Transport von Lebensmitteln für die türkische Armee ist verhindert. Die Insur— genten plündern in der ganzen Nachbarschaft. 2000 Mann türki— scher Miliz sind bei Bilech blolirt. Die türkischen Truppen haben bisher keinen Widerstand geleistet. . :

Rußland und Polen. Wie von der polnischen Grenze, den 17. Mai, berichtet wird, haben wegen Singens ver⸗ botener Lieder in der Karmeliter⸗Kirche zu Warschau vielfach Verhaftungen, größtenthells von Frauen stattgefunden. Es waren Konflikte mit der Polizei ausgebrochen. Kosacken kampiren auf öffentlichen Plätzen. Der Erzbischof hat ein Schreiben an den General-Gouberneur Krizanowski gerichtet, worin er sagt, daß Verfolgungen des Volkes durch die Polizei in den Kirchen zu den traurigsten Folgen führen müssen. .

Amerika. New-Pork, 7. Mai. Der Präsident. Jeffer⸗ son Davis und andere Häupter der Konföderirten hielten in Vork— town eine Berathung, waͤhrend welcher sie zu dem Beschlusse ge⸗ langten, die Stadt zu räumen, da sie doch nicht zu halten sei. Ge— neral Jobnston ertheilte den Befehl zur Räumung am 14. Mai. Dieselbe begann am 2. Mai und ward am 3. Mai vollendet. Die Konföderirten ließen eine bedeutende Anzahl Kanonen zurück. So⸗ bald die Raͤumung bekannt ward, setzten sich, die Truppen des Ge⸗ nerals Mlellan in Bewegung, um den Feiud zu verfolgen. Am 5. d. M. gelangten sie bis Williams burg. Der Nachtrab der Kon⸗ föderirten hatte mittlerweile Verstärkungen erhalten und versuchte, den General M'LClellan zurückzuwerfen, wurde jedoch geschlagen und der linke Flügel aus seinen Positionen vertrieben. In Folge dieses Gefechts räumten die Konföderirten Williamsburg in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai, und der Ort ward am 6. von den Unionstruppen unter General Hallock besetzt. Der General des südlichen Bundes, welcher zu Savannah den Befehl führt, hat er— klärt, sich bis aufs Aeußerste vertheidigen zu wollen. Courieren wird hinfort der Einlaß in New-Orleans gestattet und die Blokade wird weniger strenge gehandhabt werden. Die im Hafen liegenden Handelsschiffe werden auslaufen dürfen. Die unieͤnistisch gesinnten Bewohner der Stadt haben ein Meeting gehalten, in welchem be⸗ geisterte ftundgebungen statt fanden.

Von demfelben Tage wird der Times“ gemeldet: „Herr Mer— cier, der französische Botschafter, hat sich an Bord des französischen Kriegs dampfers „Gassendi“ nach Vorktown begeben. Der Zweck seinet Mission ist nicht bekannt, doch vermuthet man, daß er einen Vermittlungsvorschlag vom Faiser der Franzosen überbringt. Eine allgemeine Amnestie soll einen Theil dieses Vorschlags, dessen Zweck die Beendigung des Frieges ist, bilden. Der Praͤsident hat be⸗ schlossen, die Blokade von New-Orleans, Savannah, Newbern, Beaufort und Fernandine aufzuheben. Der Dampfer „Bermuda“ und andere brifische Schiffe, die mit Waffen, Munition und Vor— räthen für den Süden beladen waren, sind vom Blokade⸗Geschwader genommen worden.“

Asien. Nangasaki, 15. März. Es hat fich das Gerücht verbreitet, daß der japanische Reichsrath und Minister der aus— wärtigen Angelegenheiten Ando Fürst von Tsusima ermordet wor— den sei. Aus sicherer Quelle erfahren wir, daß der genannte Reichs⸗ rath⸗Minister am 13. Februar, als er sich von seinem Palais nach dem Schlosse des Taikün (Faisers) begeben wollte, am Schloßthore Überfallen wurde. Es wurde auf ihn in seiner Sänfte geschossen, und als er verfehlt, wurde er mit Säbeln angegriffen, wobei er eine Hiebwunde im Gesichte und am Arme erhielt. Seine Erret— tung hat er seinen tapferen Garden zu danken. Von beiden Seiten blieben mehrere todt auf dem Platze. Es sollen wiederum abge⸗ dankte Offiziere des Fürsten von Mito gewesen sein, die, wie be— kannt, den Godairo im vorigen Jahre ermordet und auch das Attentat auf die englische Gesandtschaft verübt baben, weil sie dem Fremdenverkehr und der demselben geneigten Partei, feindlich ge— sonnen find, oder sich zu Werkzeugen gegen dieselbe benutzen lassen.

(Köln. 3tg.)

Die „Pattien hat Privat Nachrichten aus China vom 5. April. Der Transportdampfer „Le Rhone“ war am Zten d. Mi. in Hongkong angekommen und sollte sich nach Schanghai begeben, wohin er Truppen von Saigun brachte. In Folge des Sieges von Su⸗King ist eine neue Abtheilung der chinesischen Flofte nach dem Vantsekiang abgegangen, um gemeinsam mit dem

übrigen Geschwader Nanking zu blokiren, das wohl bald durch den Hunger zur Uebergabe gezwungen werden wird. Pater Vuellaume ein sehr gelehrter und in China hoch angesehener Jesuit, ist von den Rebellen in schmählichster Weise umgebracht worden.

Der am 17. d. mit der Ueberlandpost in Triest eingetroffene Lloyddampfer „Amerika“ brachte Nachrichten aus Bombay von 26, Calcutta, 24. April. Der Einfall der Perser in Afghani— stan und die Einnahme Furrahs bestäͤtigt sich. Dost Mohamed marschirt auf Candaher. Rao Sahib, ein Neffe Nang Sahibs und Anstifter der letzten Verschwörung in der Hauptstadt Nizams, wurde gefangen. Nana selbst soll sich in Tibet aufhalten.

In Furrah soll Sultan Ahmed Jan mit 14,500 Mann stehen; die persischen Truppen seien überaus zahlreich. Ganz Afghanistan ist in Allarm. Dost Mohamed ist entschlossen, Herat dem Ahmed Jan zu entreißen oder unter dessen Miguern zu sterben. Die Mur— tis an der afghanischen Grenze des Pendschab sind in Aufregung.

9 Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Bürean.

Wien, Sonntag, 18. Mai. „Scharfs Correspondenz“ daß heute Morgen seitens der kurhessischen Regierung dem Mr nister des Aeußeren auf telegraphischem Wege gemeldet worden sei Kurhessen werde sich dem Beschlusse des Bundes fügen.

Paris, Montag 19. Mai, Morgens. Aus Mailand wird gemeldet, daß Kossuth ein Manifest erlassen, in welchem er zu einer Verbindung der Magyaren mit den Slaven und Rumänen rathet.

General Gohyon ist von Rom abgereist. Der Fönig Victor

Emanuel wird kommenden Dienstag Neapel verlassen.

Von der polnischen Grenze, Sonntag, 18. Mai. Laut einer in Warschau eingetroffenen Privatnachricht aus Petersburg ist Wielopolski in Ungnade gefallen und verläßt St. Peters— burg, um ins Ausland zu gehen.

In Warschau dauern die Verhaftungen wegen Absingens ber⸗

botener Lieder fort.

Rerliner G etreü6elebäörse vom 19. Mai.

Weizen loco 65 77 Thlr. nach Gualität.

Roggen loco 80 - pfd. 50 Thlr. ab Kahn bez., ordin. galiz. 5! Thlr. ab Bahn bez., Frühjahr 495 - 3 ; Thlr. bez. u. Br., 3 G, Mai- Juni 4867 - 495-483 - F Thlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 48 - bis 4 * Thlr. bez. u. G6, Br., Juli - August 485 - 471. - 477 Thlr. ber., September-Oktober 473 47 Thlr. bez. u. G., 472 Br., Oktoher- November 46 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. Kleine 34 - 36 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 24 263 Thlr. pr. 1200 Pfd., fein weiss schles. 25

bis 24 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Frühjahr 253 - 267 Thlr. ben,

Mai- Juni 245 - 3 hir bez., Juni - Juli 243-3 Thlr. bez., Juli -August

245 Thlr. bez. u, G., 25 Br., September-Okthr. 25 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 49-57 Thlr.

Rüböl loco 1356 Thlr. Br., Mai, Mai-Juni und Juni-Juli 133 Thlr. bez. u. Br., 4 G., Juli- August 133 Thlr. Br., . G., September. b tober 133 Thlr. bez., Oktober - November 133 5 Thlr. bez. u. 6 Br.

* eins loeo 135 Th.

Spiritus loco osine Fass 171. Thlr. bez., Mai u. Mai-Juni 11.- Thlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 177 Thlr. bez. u. G., d Br., uk- August 175 Thlr. bez. u. G., ; Br., August-September 177 4. Inh. bez, Br, . G., September-Oktober 1745 -* Thlr. bez. u. G., Br Oktober - November 17... 4 Thlr. hez. u. G., 173 Br.

Weizen flau. Rogtzen loco begegnete bei mässigen Oflerten auch nur schwacher Frage. Termine eröffneten in fester Haltung, ermatteten aber durch vermehrtes Angebot im Verlaufe und schliessen unter Schwan- kungen zu Anfangs- Coursen. Gek. 000 Ctr. Hafer gek. 1200 (t. RüZböl vernachlässigt, konnte bei überwiegendem Angebot vorgestrigt Preise nicht holen und war der Verkehr pr. Herbst ein ziemlich rege, Spiritus wurde zu fast unveränderten Preisen mässig gehandelt un schliesst der Markt aber in ziemlich fester Haltung.

HKreslarm., 19. Mai, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. des Stzats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 763 5. Freiburger Stamm-Actien 126 Br. Oherschlesische Actien Litt. A. u. C. 153 Bh do. Litt. B. 1327 Br. Oberschlesische Prioritäts Obligationen Lätt. Dm proz., 5) Br.; da. Litt. F., 4 proz., 1007 Br.; do. fin E., 34 prol- S865 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Aectien 48 G6. Neisse - Briege Acten 7J4t Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 45 Br. Preuss 5proz. Anleihe von 1859 108 Br.

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 1616, Thlr. Gd. Weizen, weisse

meldet,

84 Sgr., gelber 68 - 82 Sgr. 6. Hafer . Sgr. ö

Jnheil höher.

stettim, 19. Mai, 1 Uhr 59 Minuten Nachmittags. Roggen 49, Mai 472, 2 Rüböl 1334 139, September - Oktober 1316. Spiritus 1719, Mai- Juni 1675, Juni - Juli 163, September - Oktober

ges Staats- Anzeigers.) Weizen 79 T. juni 474, Juni -Juli 47.

II. Alles bezahlt.

Vieren, Bur) Feste Stuünmung,

proꝛ. Metalliques 71.9. : 842. Nordhahn 236.50. 1854er Loose 98.25. Staats - Eisenbalin-Actien- Certifikate 272.50. on 132.00. Hamburg 98.25. 65. 0. Lombardische Eisenbahn 286.00. Loose 98.60.

em reren, / / // ö Q , /

Oeffentli

MI] ö

Gegen den unterm 5. August 1861 steckbrief— lich berfolgten Kaufmann Wilhelm Gott— lieb Igel ist die gerichtliche Haft wegen wie— derholter Wechselfälschung beschlossen worden. Eés wird deshalb der Steckbrief erneuert, wenn⸗ glich der wegen vorsätzlicher Brandstiftung er— lasene Haftbefehl zurückgenommen ist.

Berlin, den 13. Mai 1862.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement.

Der ꝛc. Wilhelm Gottlieb Y Jahre alt, am 7. Mai 1833 in Kalisch ge— boren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blonde Haare, hlonden Bart, und soll als besonderes Kenn⸗— zichen an der Unterlippe eine Schnittnarbe oder Hasenscharte haben.

. 6tt

909 K

Gegen den unten näber bezeichneten Zimmer⸗ meister Herrmann Robert Schön berg ist die gerichtliche Haft wegen Vornahme unzüchti— ger Handlungen mit einem Kinde beschlossen pvorden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt perden können, weil derselbe hier nicht betroffen norden ist. Ein Jeder, welcher von dem Auf— mnihaltsorte des 2c. Schönberg Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts— oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗- und Militair— Behörden des In- und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf den AÄngeschuldigten zu vigi— lirn, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm fich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelft Transports an die König— liche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ntstandenen baaren Auslagen und den verehr— lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfährigkeit versichert.

Berlin, den 15. Mai 1862.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der ꝛc. Herrmann Robert Schönberg st 36 Jahr alt, am 4. April 1826 in Potsdam geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß J Zoll groß, hat rothblonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, rothen Schnurrbart, run⸗ des Kinn, etwas spitze Nase, mittleren Mund, obale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne und ist kräftiger Gestalt.

998 Steckbriefs-Erledigung.

Der hinter die unverehelichte Malwine Bzuwke unterm 26. April d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 13. Mai 1862.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. stommission II. für Voruntersuchungen.

Roggen 53 - 59 Sgr.

Geschäftslos, Coursbewegungen weichend. Fonds

19. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

4Iproz. Metalliques 64.25. National- Anlehen 84.60. Kredit-Actien 219.80. Paris 52.10. Gold —. Kreditloose

885

Gerste 32 -—38

kest und zum

8 um er Feensee. (Lel. Dep. Mai-

(Wolffs Tel. Der Freischütz.

Bank- Actien M. von Weber. Wiesbaden:

Lon- Elisabethbahn 35.80. 1860er

Magdeburg-Wittenbergesche Eisenbahn. ge,

[908

. ö .

Bekannt na hung.

Die Actionaire der Magdeburg⸗Wittenberge⸗ schen Eisenbahn-Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, sich

Freitag, den 13. Juni d. J., Vormit⸗

tags 11 Uhr,

im hiesigen Börsenhause zur diesjährigen ordent—

lichen General⸗Versammlung einzufinden. In

derselben sollen w

1) der Geschäftsbericht des Direktorii vorge⸗ tragen, der Rechnungs-Abschluß über das letzte Ver⸗ waltungsjahr vertheilt und

3) die Wahlen für das ausscheidende Drit— theil der Ausschußmitglieder vorgenommen werden.

An dieser General-Versammlung können nur solche Actionaire Theil nehmen, welche minde— stens drei Stamm-Actien besitzen und sich durch dieselben an den Tagen des 6ten, Tten und 10ten Juni e. in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischerufer Nr. 22 hierselbst nach Maßgabe der §§. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Erleichterung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actionaire werden denjenigen, welche bis zum 10. Juni die Anzahl der Aetien, für welche sie Stimm— karten wünschen, dem Gesellschafts-Direktorio unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die General⸗ Versammlung die angemeldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden.

Die deponirten Actien können am 14. Juni gegen Rückgabe der Bescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang genommen werden. .

Magdeburg, den 2. Mai 1862.

Der Äusschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dene ke.

1000 ö Werra⸗Eisenbahn.

Die Generalversammlung der Actionaire findet Donnerstag, den 26 Juni c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Coburg in der Herzoglichen Reitbahn statt.

Die stimmberechtigten Actionaire werden hierzu eingeladen und ersucht, die von ihnen eigenthüm⸗ lich besessenen Aktien oder Bescheinigungen von Staats- und Kommunal⸗Behörden oder Beamten darüber, daß diese Aktien bei derselben hinter⸗ legt worden sind oder aufbewahrt werden, ent⸗ weder hier in unserm Büreau vom 19ten bis 23. Juni oder im Versammlungslokal am 25sten desselben Monats bon 9 bis 12 Uhr Vor⸗ und bon 3 bis 6 Uhr Nachmittags oder am Tage der Versammlung von 7 bis 10 Uhr Vormit⸗ tags vorzulegen.

Dabei weisen wir ausdrücklich auf die §5§. 26

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 20. Mai. Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause keine Vorstellung.

Mittwoch, 21. Mai. Im

Im Opernhause. (90ste Vorstellung.)

Opernhause. (91 ste Verstellung.)

! Oper in 3 Akten (zum Theil nach einem Volks⸗ märchen: „Der Freischütz“) von Friedrich Kind. (Frau Deetz, vom Herzoglichen Hoftheater zu Agathe, ; Zschiesche: Aennchen, als erster theatralischer Versuch.) Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.

Musik von C.

als letzte Gastrolle; Fräulein Louise

seine Vorstellung.

cher Anzeiger.

bis Z0 des Statuts bin, namentlich auf die Be⸗ stimmungen, wonach der Besitz von 5 10 Aktien Eine Stimme gewährt, beim Besitz einer größern Anzahl jedem Theilnehmer für je 19 Aktien Eine Stimme zusteht, eine größere Zahl als 10 Stimmen Ein Acetionair für sich und seine Macht⸗ geber zusammen nicht in Anspruch nehmen kann Und moralische Personen nur durch ihre Reprä⸗ sentanten oder durch Actionaire vertreten wer⸗ den können.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Wahl zweier Verwaltungsraths⸗Mitglieder für die austretenden aber wieder wählbaren Herren Bergrath Hoffmann und Bürger⸗ meister Oberländer,

2) der Geschäftsbericht pro 1861.

Den Theilnehmern an der Generalversamm⸗ lung wird freie Fahrt auf der Werrabahn ge⸗ währt, worüber die auf den Stationen befind⸗ lichen Anschläge einzusehen sind.

Meiningen, am 7. Mai 1862.

Der Verwaltungsrath der Werra-Eisenbahn⸗

Gesellschaft. F. b. Uttenhoben. E. Wagner. E. Thon,

879 ; . Ruhrorter Bergwerks-AUctien— Verein.

Auf Ihren Bericht vom 8. Januar d. J. will ich die Auflösung des Ruhrorter Berg⸗ werks⸗Actien⸗Vereins, welcher unterm 16. Juni 1856 landesherrlich bestätigt ist, hierdurch ge⸗ nehmigen. Dieser Erlaß ist durch das Amts⸗ blatt der Regierung zu Düsseldorf zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen.

Die Bexichtsanlagen folgen zurück.

Berlin, den 15. Januar 1862.

gez. Wilhelm. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Justizminister.

Der vorstehende Allerhöchste Erlaß wird un⸗ ter Hinweis auf die in Gemäßheit des §. 29 des Gesetzes über die Actien⸗Gesellschaften vom 9. Nobember 18403 von Seiten des Vorstandes der oben gedachten Gesellschaft erfolgenden Be⸗ kann tmachungen in den für die Gesellschaft be⸗ stimmten Blättern hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Düsseldorf, den 23. Februar 1862. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Mit Bezug auf vorstehende im Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Rr. 11 enthaltene Bekanntmachung bringen wir in Ge⸗ mäßheit des §. 29 des oben bezeichneten Gesetzes die bevorstehende Auflösung des Ruhrorter Berg⸗ werks -Actien-Vereins als solchen hiermit zur offentlichen Kenntniß und fordern dessen Glaͤu⸗ biger auf, sich bei der nunmehr in Thätigkeit tretenden und den Verein vertretenden, aus den Herren G. G. Stinnes, D. Morian, J. B. Steffen, Ed. Consbruch und W. Hagedorn be⸗ stehenden Liquidations-Kommission unter der Adresse der Liquidations⸗Kommission des Ruhr⸗ orter Bergwerks⸗Actien⸗Vereins zu Ruhrort zu melden.

Ruhrort, den 1. Mai 1862.

Der Vorstand des Ruhrorter Bergwerks⸗

Actien⸗Vereins.