1862 / 117 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

890 891

O e f f e n t 1 1 ch e tr A 16 3 C 1 9 C r. den Giro's von Carl Leuti in Ischoppau, Prö⸗ Ar. 51 verzeichneten früheren Theilstücke des 2) zu Versteigerung der unter 2 und 3 be⸗ ĩ er in er , . ver⸗ 3 Neuendorf Rentenbriefs⸗ und Kapi⸗ zeichneten Grundstücke 2c. Termin 101 * ; : 8 ; —z ( ; 3 nen Wechsels, welcher angeblich verloren ge— tal-Abfindungen zum Gesammtbetrage von auf den 27. Mai er. i = 6 t . vd gabrꝛits. , ,,, 1 ,, gehörigen Wohn— . en, angetragen worden, und wird an r 3866 Thlr. e ge! 5 Pf. . D 6. zu 3 V Manipulanten Eduard Stettiner Junterm braunen Tuchrock hellen Buckskinghosen mit soll auf. 18 Jahre, bon den eis 1863 bis her unbekannte Inhaber dieses Wechsels hier⸗ bei sind außerdem auch diejenigen Reallasten, vor dem Geheimen Bergrath Ebers und Kreis⸗ 27. Juni 1856 erlassene Steckbrief wird hiermit elben Streifen ge. einer Artillerlemütze be— in 1881 ö6ffentli . 6 nis 1863 bis da= durch aufgefordert, uns denselben innerhalb drei welche denselben von ihren eigenen dortigen gerichtsrath Knorr anberaumt, wozu Kauflustige , n fen, n,, e . tze be⸗ 1 n n . werden. Monaten, spätestens aber in dem auf Bauer- und Kossäthengütern zustanden, theil⸗ mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß, um Königliches Stadtgericht Es wird um Beihülfe zur Ermittelung des V itt ags 11 . Juli d. J. den 13. September 1862, Vormittags weise unter Anrechnung auf ihre Antheile an zum Bieten zugelassen zu werden, der zehnte Abtbeilung für unä! n wachen. Thäters und des . Gutes ,. vor 6. , . n rz ö 2. ee, e 6 dem berechtigten Gut zwischen ihnen im Wege Thfil der als aufen gar ber in an stommiffond il. far en mem suchungen. an m ntéuse des lehteren ber gewarnt , 3. e , anbe⸗ vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im der Eompenfation aufgehoben worden. Der Ka, gleichen Staatspapieren deponirt werden muß. Signalement. Sorau, den 9. Mai 1862. ĩ j mit ! enachtichti . n ag nuf f. Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Por⸗ pitalbetrag der in letzterer Weise berrechneten Für den Fall, daß auf die unter 1. gedachten Der 2c. Eduard Stettiner ist 30 Jahre Der Staats-Anwalt. erg ee er, ln fir ö ö. 4 das fal III. Zimmer Nr. 12, anstehenden Termine und abgelbsten Reallasten, auf dessen Zahlung Grundstücke ꝛc. kein ausreichendes Gebot ab⸗ alt, 1831 in Brünn geboren, hat blonde Haare, 000 Thaler feste fetzt ist . z , . vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos in Folge jener Compensation von ihnen verzich! gegeben werden sollte, werden die Gebäude zum blaue Augen, blonde Augenbrauen und ist mitt— io]! Bekanntmachung. abe des 5§. 5 3. weziell daß, nach Maß⸗ zrilärt werden wird tet worden, ist auf 629g Thlr. 3 Sgr. festgestellt. Üübbruch und die Wasserkraft für sich sofort und lerer Hestalt. : Verpachtung der Königlichen Domai— ö . K. Berlin, den 13. Januar 18623. Dies wird wegen des auf die vorbezeichneten in demfelben Termine versteigert werden. nen-Vorwerke Gr. Wanzleben und Buch. . annoch 190 Mor ĩ . . 6. Wunsch gönigl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. früheren Theilstücke des Ritterguts Neuendorf Beschreibung, Taxe und Verkaufsbedingungen lola Steckh rief⸗ , Die im Wanzlebener Kreise des Regierungs-⸗ Domainen ⸗Fis kus . us 2. ö , ei run, . r, , nn m, unter ci neten ober er n f. a , ,n, oder Bezirks Magdeburg, 25 Meilen von Magdeburg Sktober 1863, 1861 und 1666 zur Zeit in . 6 vom . 6. 34 3 eingesehen, auch auf Verlangen gegen Kopialien ö . lz unte 57. ise ge: und in der Nähe einer Station der Magdeburg‘ zelnen Parzellen verpachtete, der Vorwerks-Feld⸗ ii3 , k ,, 1, ; ; orene Krumpholz, unterm 2“ Juni 1856 Halberstädter Eisenbahn belegenen Königlichen mark unmittelbar angrenzenden Ilir fen in Der dem Mühlenmeister Wilhelm gehörige, Jen Obereigenthümer eingetragenen Erbpachts— Siejenigen, welche die Etablissements zu be⸗ erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Forwerke „Gr. Wanzleben und Buch“ mit: Wanzlebener Flur besonders mit verpachtet . zu Groß⸗Zaypplin sub No. 4 belegene und im zinses von 6i0. Thlr. den ihrem, Aufent« sichtigen wünschen, haben fich an den König⸗ Berlin, ö a 3209 Morg. 53 MRuth. Acker, den können. ypothetenbuche Volumen JI. Folio 43 bis 248 k . , 6 Alexander lichen Salinen? Inspektor Klotß zu Dürrenberg e, w,. gn e gericht. 244 , Pachtbewerber, als welche auch solche zuge— verzeichnete Bauerhof soll auf Antrag eins. GHustav Adolph. Theedor und Fer inand Franz zu wenden. . g für Untersuchungssachen. 143 16 enger . . zugt ublgers im W der Executi ur noth—⸗ Theodor Adolph Puttlitz, für welche der Besitz— Halle, den 24. April 1862. Kommission II. für Voruntersuchungen. 3 44 gallen ,,, , n, n,, , len tt n baten ,,. neth titel bon den im Hypotbekenbuche des Königlichen Königlicher Ober-Berg-AUmt. ; 6 6 itzer eine dn, , . . . zei Br h Ritter⸗ ö w ,, or e we , bi, le,. dener lg, nee ieren l 1 3 . geb. . zungen, Ftablissements sind, haben sich möglichst vor Zapplin a. gehör und bei seiner Abschrei⸗⸗ n , . . O 5 9 do 3 bolz, ist 32 Jahre alt, geb. 1830 in Olmütz, 13 1 Hof- u. Bau. dem Termine, spätestens aber in 1. 6. zung bon Leßterem den von der Ostenschen 1 Nr. 19 verzeichneten Restbestandtheilen des

at w 5 P ' 7 . . V . ö 53 2 8 . 26 9 O f hat schwarzbraune Haare, graue Augen, schwarg stellen, unserem Kommissarius, Regierungs⸗-Rath zchns- Agnaten ibre Rechte daran vorbehalten , , 11000

braune Augenbrauen und ist mittlerer Gestalt. und 155 53 Unland, We— ö ) g i n, 31 tei 21 ; 85 loi ö R d, We- Seestern-Pauly, über den Besitz eines e am. sind, so werden die auf das im Greifenberger . 1 ; 52 ö ö

m. w ö 366 . 3 . mreise belegent von der Ostensche Geschlechts⸗ 3 3. , , . Lübeckische Staats Anleihe Oeffentliche Bekanntmachung. zus. mi id Morg. 43. ARutb, Thalern, so wie über ihre landwirthschaftliche zehn Groß Zabplin z; lebns. und saccesst as. . ö en gef lf an von 1850. In der Nacht vom J. 8. d. Mts. sind drei nebst den zu denselben gehörigen Wohn. Aushildung und persönliche Qualification aus— terechtigten Ägnaten „deöston Her n, . die b fun ö. . n herh⸗ Die Zahlung der am 1. Juli 1862 fälligen Haudwerksgesellen aus dem Herbergslokal des und Wictbschafts Gebäuden unde einer, auf zu weisen. Heshichts z ihrer Erltärung gel die Ans. bei uns baldigst ö. elfen n den,, Zins- Houpons Rr. 25, so wie die ger am Stellmachckmeisters Richter zu Sommerfeld fol⸗ dem Territorio des Vorwerks Gr. Wanzleben Die Verpachtungs- und Licitations-Bedingun⸗ sbung ihrer Cehnrechtt, so wie auch die ztwani⸗ am 12 a F., Vormittags 11 Uhr 2 Januar 1882 ausgeloosten 10900 Thlr. gende Gegenstände: belegenen Windmühle, gen, das Vermesfungs-Register und die Karte gen unbekannten Realpräten denten i nem in , daf biol. r t icder wa— Obligationen, namlich I) ein Paar graue Cassenethosen, in deren sollen auf 18 Jahre, don Johannis 1363 bis können in unserer Domainen-⸗Registratur täglich, auf den 3. September d. J.. Por— straße Nr 39, anstehenden Termine anzu bringen A. Nr. 14. 265. 745.

Taschen sich ein Kamm 3 Sgr. und dahin 1881 öffentlich meistbietend verpachtet mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, wäh⸗ mittags 11 Uhr, vor, dem Kreisrichter widr nnfalls ihr Hypdihetenrecht . pie ö. 9 967... .... a 1000 Thlr. 4000 Thlr. einige Pfennige befanden, werden. rend der Dienststunden eingesehen werden. Lympius an hiesiger Gerichtsstelle nr eg ulsasten ö die hn e. 1 Nr. 1953. 193 8tt. ein Paar schwarze im Kreuze geflickte Tuch- Hierzu haben wir auf „den 9. Juli. d. I; Auf dem Domainen-Vorwerke Gr. Wanzleben ubetaumten Termins unter der Warnung hierc! Rentenbriefs- und Kahita lbeträge wir . 1g . hosen, Vormelttags 11 Uhr“, in unserm Sitzungs⸗ bei dem Herrn Oberamtmann Kühne sind die mit vorgeladen, daß die im Termine nicht er— Berlin e,. Man 1862 . 1323. 1363. ein Paar graue Zeughosen, zimmer, Domplatz Nr. 3, einen Termin anbe⸗- Verpachtungs- und Licitations⸗-Bedingungen, so sheinenden dehnberechtigten , ,, . 9 Da nigliche Hen cral. Kommission für die 18. 1980. eine gelbe Weste mit aus gelber Seide auf— raumt, zu welchem wir qualifizirte Pachtlustige wie die Karte zur Einsicht ausgelegt. die Ausübung ihrer Berechtigungen verlustig Konißilcgn. emart Branbenburg , gestickten Blumen, mit der Benachrichtigung einladen, daß das Abschriften der Verpachtungs⸗-Bedingungen sind gehen, die ausbleibenden Realprätendenten aber p. Sch me ing 9a weiße Westen, wovon die eine mit weiß— Pachtgelder⸗Minimum für vorangeführte Pacht⸗ wir gegen Erstattung der Copialien resp. Druck gegen sich Alles gelten lassen müssen, was bon ü. überzogenen, die andere mit Glasknöpfen gegenstände auf 19,0060 Thlr. festgesetzt ist. kosten auf Verlangen zu ertheilen bereit.

den bekannten Realprätendenten mit den übri⸗ in gelber Metalleinfassung versehen ist, Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Magdeburg, den 15. Mai 1862. gen Betheiligten verhandelt wird, ; 2 200 1800 ö 2 2 ö. 2. )

. ——

2

jße Chemi ei ermine bei uns, späteste er i e e dönialiche ? jer Die ibrem jetzigen Aufenthalte nach unbe⸗ . ; ? 3 weiße Chemisetts ohne Zeichen, Termir ns, spätestens aber in demselben Königliche Regierung, e jeßig fenth (823 Bekanntmachung, P. 378 z 156 156

2 weiße leinene Hemd Deich bei unserm Kommissarius, Regierungs⸗ Rath Abtheilung für direkte Steuern, D ine d kannten Lehnberechtigten; ö. r ö g l eiße le Hemden ohne Zeichen, ) . 6 ö er Gerhard Victor Burchard von der Osten,ů den offentlichen Verkauf der ehemals gewert! Tr T. Thir. 1 MGMGMG

eine kurze Tabakspfeife mit braunem Holz— Seestern-Pauly, über den Besitz eines eigen⸗ Forsten 9) M nftsi 5 k ö z ö 39 . . ö J . 2 . 9 I 8 * J n 81 ö 21 [1 9 9 2 D (Geh 9 9 92 kopfe und dergleichen Abguß tbümlichen und disponiblen Vermögens dan von Dresler. des Gutsbefitzers Friedrich Victor Carl Hein— schaftlichen Hrundstücke unte ebaudes der Sa. sindet nach der Wahr S' Fuhäpßct fart; „htzaar blau, weißlich geftreifte S 55 006 Thalern, so wie über ihre landwirth— rich von der Osten Sohn linen Teuditz und gbötzschau betreffend, findet nach, der Wahl der Inhaber statt?, ö 1 schaftliche Ausbildung und mrson ch Qualifi⸗ 00s j der Oberst Wilhelm Heorg Ludwig von der Auf Anordnung des Könlglichen Ministerii für in Berlin bei Herren Gebrüder S chickler 6h . 1004 Bekanntmachung , n , . Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten sollen oder z ĩ eugwe cation auszuweisen. ,, , , 8. Osten, bisher zu London, Fandel, Gewe fentliche ] ö , ,, . ö . J , Die Seebade-Anstalt in Cranz, verbunden mit 3 . im? X Jufanterie Regiment, bon den fruher der Salinen-Gewerkschaft zu bei Herren Mendelsohn & Eo— . gestreiftee Halstuch, . c f . i e, 9 ö 15 einem bequem eingerichteten Warmbade nebst Heinrich Friedrich August von der Osten, J Teuditz und Kötzschau gehörig gewesenen, jetzt in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, d halbseidenes, rothgestreistes gerate 9. ö . . . 66 als Douchen, wird am 15. Juni d. J. eröffnet und uh r zu Cetin ; Osten, Fen Königlichen Bergwerks-Fiskus zustehenden in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. 2werhbe 9 De welche er⸗ 12 2 295 . 3 Ste . w h k 3 ; ) z FG si za 9NRoeorkffe 3 m 16 546 ,, zseidener Schlips mit einer balb . ö ren e d , bis zum 20. September e, dem Publikum zur deres Tltutenant Ferdinand Hermann Grundstücken und Gerechtigkeiten 6 bann die Werktage hom 1 . lips mit einer gelben 3 ö. 36 3 . . , . Benutzung gestellt werden. Anton Carl von der Ostẽn früher zu Brom— 1) das beim Dorfe Teuditz Kreis Merseburg, Juli, 1862 bestimmt, J Busennadel, deren Platte mit einem männ— 32 dien Gates sder mit olg, . re, Eine besondere Badeabgabe wird nicht gezahlt, ber . en,, in gewerb- und volkreicher Gegend gelegene, Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in lichen Portrait versehen ist, sehenen Etablissements sind, so wie das Ver- es ist nur das tarifmäßige Bade eld zu entrich—⸗ é, . . ö u diner Mühlen- ober mit Wasserkraft zu Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, giohrstock mit gelber Zwi i messungs Register und die Karte tonnen nur ifmäßige Badegeld zu entrich werden zu dem Termine namentlich vorgeladen. zu einer Mühlen⸗- oder mi asse st 3 J ; niger ) ein Rohrstock mit gelber Zwinge und einem essungs Register und, die Karten können in ten, insofern vo den Badeanstalten Gebrauch ö . , ,,,, treibenden Fabrikanlage wobl geeignete haben ihre Eoupons sowohl, wie die ausgelos⸗ Horngriff, der ei h k t unserer Domainen-Registratur täglich. mit Aus—⸗ fern von den Badeanstalten Gebrauch Greifenberg in P., den 14. Januar 1862. betreibenden Fabrikantage geeignete ) n,, ; Y t zorngriff, der einen Pferdekopf vorstellt, nserer Vomainen— egi . äglich, mit Aus. gemacht wird. n , . Freigericht. J. Abtheilun frühere Salinen-Etablissement, bestehend in seten Obligationen einen Monat vorher mit—⸗ ein wollener, aschgrauer, gelbbunter Shawl, nahme der Sonn⸗ und Festtage, während der Die Verwaltu er Volüei 6 Königl. Kreisgericht. J. Abthenung. , n, don eng ,, nn hung t= hin zwischen dem 1. und 15. Juni 1862 bei ö. en , Dien ststund ö 6 g . Verwaltung der Polizei und der Ge einem Areal von 6 Morgen (34 8 rat zin z . Nun ; ein weißes Chemiset, Diens stunden eingesehen werden. Auf dem schäfte der Bade-Verwal js an er 6 -. J uthbe s en darauf befindlichen Fabrik—⸗ einem der gedachten Banquierhäuser abstempeln ißzle ,, Dings. Swnklnen? Vorwerke Gr. Wanzleben find bei jäfte der Bade-Verwaltung ist dem Regierungs ruthen mit den darauf befindlichen Fabrik, ö 9 . ein weiß en ener, Hem mit schwarzer Dinte: . m . n e Gr. Wanzle 89 ö. ei Supernumerar Riechert übertragen; der prak⸗ 4 Wohn- und Wirthschafts- Gebäuden, auch zu lassen. . - w „Johann Wojciechowski gezeichnet, em Herrn n mmntmang Kühne die Verbach⸗ tische Arzt Dr. Thomas fungirt als Badearzt. 105 Bekanntmachung. 4 mer Schänke und der früher zum Betriebe Die abgestempelten Coupons und Obligationen, ein dergleichen ohne Zeichen, . . tungs- und Licitations Bedingungen so wie die Königsberg, den 15. Mal 1862. In dem Konkurse über das Vermdgen des felg lte benutzten Wafferkraft don un— velche zwischen dem 1. und 15. Juli 1862 nicht ein Paar schwarze hirschlederne Halbstiefel, Karten ebenfalls zur Einsicht ausgelegt. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Kaufmanns Marcus Lebegott, in Firma Marcus gefähr 10 Pferdekräften und mehreren Be. in Berlin und Hamburg bei dem Banguierhause, zwei grauleinene Schuhmacher⸗Arbeits⸗ Abschriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen ; w ö Lebegott et Co.) zu Tilsit ist zur Verhand⸗ rechtigungen, alles zusammen taxirt zu 1530 von welchem sie abgestempelt sind, erhoben wer⸗ y ** . 1 Sv V 8 z 39 9 2 4 * * 5 2 ** a * * 7 82 1 1 . . * E . 6 1 2 e. 1 * 1 16 n . 14 . 2 20** 859 do v * . 25 (60 ovos 7 ) ö * ) 58 3 9 4 ö ö . . . 5 3 1 = ein sogenannter „Berliner aus schwarzer Druckkosten auf Verlangen zu ertheilen bereit. Königliches Kreisgericht zu Earthaus Akkord Termin . ; 2) das bei dem Dorfe Kötzschau, ebenfalls im werden. J . ; Wachsteinewand mit vollständigem Schuh— Magdeburg, den 15. Mai 1865. den A , auf den 3. Juni er., Vormittags Kreise Merseburg und eben so günstig wie Ueber den Fälligkeits⸗Termin hin⸗ macher Werl zeug, . ö. ö 1 9 ; Königliche Regierung, ; Der dem Heinrich RNannacher gehörige adliche ö . 1 Uhr. 4 das unter 1. gelegene zu gleichartigen An aus werden die ausgelooseten Obli⸗ 2 dergleichen mit Uhrmacher - Handwerk⸗ Abtheilung far lire g lern, Tom nen Gutsantheil Czeszenie Nr 11 Litt. B dbestehend in unserem Gerichts lokal, Tenmin spimmer . lagen verwendbare Salinen⸗Etablissement, gatlonen an deren Inhaber nicht wei⸗ zeug, einigen Dutzend Uhrgläsern verschie⸗ und Forsten. . 639 Morgen 141 IRuthen nh sankdschaft⸗ dor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt bestehend in einem Areal von 9 Morgen ter verzinset. . Größe, einigen Dutzend Zeigern und von Bresher. lich abgeschätzt auf 8475 Ihlr. 17 Sgr. Pf harden. Die Betheiligten werden 1 . 160 Quadratruthen mit Fabrik⸗, Wasser⸗ Es find noch nicht abgefordert ; 1 = . 9 . 2 s 8 1 den Bemerke . de setz 656. e . 8 6 8 ʒ * 2 9 Ev CS 8 9 eL 3Zte 2 8 s 9 fällig den . 1003 Bekanntmachung zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ , und Wirthschafts Geb 2 n . ö 9 2 k ; nn nt tand Ve , ungen in der Registratur einzusehenden Taxe ; n , ,, 36 we, ,,,, und der vorhandenen Wasserkrast, von ca. 1 n, Dringend verdächtig ist ein Fremder, welcher Verpachtung des Königlichen Do⸗ n 9 n n , ,. , . der Konkursgläubiger, so weit für dieselben 8 ferdekraften ferner zwei auf einem an- 3. Rr ,,, 1 bereits am Jꝛẽ. d. Mts. Nachmittags zugewandert, mainen⸗-Vorwerks Blumenberg. a , dentii . weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, deren Grundstücke belegenen, zum Abbruch on der 14ten Ausldosung fällig gegen Abend die Herberge berlassen hatte, in der Das im Wanzlebener Kreise des Regierungs⸗ 906 r, an ordentlicher Gerichtsstelle Pfandrecht oder anderes Absonderung srecht in ,,, sam: irt 1. Januar 1862 gegn . 8 9. a e, e , , , ,, . 95 ubhastirt werden. . . e, n, ,, , bestimmten Radehäusern, zußfammen taxirt 4 nn,, Racht wieder dahin zurückgekehrt und am 8. 8. 3 , , 2 5 von Magdeburg i ünspruch genommen wird, zur Theilnahme an zu 5923 Thlr 15 Sgr. 8 Pf.; A. Nr. 2 1000 Mts. früh spurlos verschwunden ist. und an der Station der Magdeburg-Halberstädter ; 631 e , der Beschlußfass über den Akkord berechtigen. 3) . . een, re, D ö ö t sich 3 3 ö. e e Eisenbahn Blumenber 6 ene . k Vor—⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus , HGeschlußfassang inn, htig 3) nenn in Kötzschauer Flur gelegene Acker⸗ erselbe hat sich füi etnen Rrguer, auch, , . erg belegene Königliche Vor- den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre . , . parzellen mik einem Flächenraum bon zu. . 32090 261 geben. auch dem Stadtbrauer in Sommerfeld werk n, Blumenberg mit: Ansprüche bei dem Subhastaͤtions erichte ann Königliches Kreisgericht. fammen 20 Mergen 23 Quadratruthen, ab⸗ 25355... .. ...... 2 200 Thlr. beim Einholen des üblichen Geschenks einen Reise⸗ 1058 Morg. 59 Q-Ruth. Acker, hafte tan s gericht ahhh Der Kommissar des Konkurses, Pschätzt zu 1060. Thlr. pro Morgen, öffent⸗ P. 160 Thlr. paß vorgezeigt, nach welchem derselbe den Namen 8935 63 y Wiesen, r

; 5. 9 Laut Gesetz vom 2 *. November 1859 Hoffmann geführt haben und aus einer schle— , 633 Aenger, i0tt] Oeffentliche Aufforderung.

Thlr. Thlr.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ 500 Th

melden. von Wulffen den Meiftbietenden verkauft werd ; ö. ; . ich an den Meistbietenden verkauft werden 837 R lich e anf die Coupons zu he⸗ ; benden Zinsen binnen A0 Jahren von

a eller äcßufe zur Ent-, verjähren di 5 ö ö. . 11 e 2 2 und haben wir zu diesem Behuse zur Ent⸗ sischen Stadt gewesen sein soll. 7 193 Gärten, Es ist bei uns auf die Amortisation des von gegennahme der Gebote 8 , F 9 en, au Etablissemint dem auf den Verfalltag folgenden letz⸗

Nach Aeußerungen, welche er hat fallen lassen, ( 83 Hof⸗ und Isibor Isaak Sohn, de dato Leipzi te ö ; .

. erun 44 ö ohn, Leipzig, den 6Gten 10101 Rek ; auf das sub 1 gedachte ö ö

ist er mit Visa nach Guben versehen gewesen. . . Baustellen ktober 1861 auf S. giepman in Berlin, u d e . . an, hei . ? ten Dezember an gerechnet. . ö . 5 Fuß . 62 e, der. . Linienstraße Nr. 64, über 6 . Brück a. ö ,, der im Hypotheken⸗ auf den 26. Mai e., Vormittags k 3 469 Mai 1862. . 5 Zoll groß, von untersetzter Statur, mit Wege u. s. w. zar de 862 ene ' 16 ö r, ,,,, ff l ; Die Deputation zur Verw. ung de ⸗— 9 B e 9 zahlbar den 15. Januar 1862, gezogenen, vom buche der Königlichen Kreisgerichts- Kommission 9 Uhr, uudit Rien m,. m ars, A nieihe von 160.

dunkelbrgunem kurzgeschnittenen Haar, vollem zus. mit TTG Morg. IJ3 Q.⸗Ruth. Bezogenen aeceptirten und hintereinander mit ju Belzig von Reuendorf Vol. J. pag. 801 in dem Gewerkenhause zu?