906
abhängig würde. In diesem Augenblick hätten die Franzesen Ih Panzer⸗ schiffe, iheils fertig, theils im Bau begriffen, während England nur 25 habe, also um 11 zurück sei. Wenn irgend eine erhebliche Reduction möglich werden sollte, werde die Regierung die Gelegenheit nur zu gern ergreifen. Mr. Lindsay sagte, der edle Viscount habe das Haus uber die Größe der 36 französischen Panzerschiffe wohlweislich zu belehren un⸗ terlassen, und eigentlich habe England 50 Panzerschiffe im Bau und schon schwimmend. Nachdem andere Mitglieder über die Vertheilung der Einkommenstener gesprochen, wird die dritte Lesung genehmigt. Der Schatzkanzler beantragte die zweite Lesung der Britiss Museum Bill, welche die Regierung ermächtigen soll, einen Theil der naturgeschichtlichen und anderen Sammlungen aus dem Museum nach South Kensington zu verlegen und zu diesem Zweck dort ein Grundstück von fünf Morgen Landes anzukaufen. Die Kosten des Ankaufs und der beabsichtigten Bauten werden auf 680,000 Pfd. veran—⸗ schlagt. Mr. Hegorh beantragt die Lesung in z Monaten (d. h. Ver⸗ werfung). Für die Bill sprechen Lord Palmerston, Sir G. C. Le⸗ wis, Mr Ronckton Milnes und Mr. Walpole, gegen die Bill Mr. Danby Seymour, Lord H. Lennox, Mr. Henley und Mr. Bernal Osborne. Bei der Abstimmung wird sie mit 163 — 1, also mit einer Majorität von M Stimmen verworfen.
Frankreich. Paris, 20. Marz. Gohon ist in Marseille gelandet und am 20sten Morgens nach Paris weiter gereist.
Das „Journal des Villes et des Campagnes“ hat ein „Mit⸗ getheilt“ erhalten, daß von einem neuen Anleben der Stadt Paris bon 125 Millionen die Rede sei, womit die Ausgaben für eine neue Reide großer Verschönerungsarbeiten bestritten werden sollen; eine der bedeutendsten dieser Arbeiten bestände darin, an der Bar⸗ riere du Trone einen Triumphbogen zur Verewigung der Siege des zweiten Kaiserreichs zu errichten.
Die Appellkammer des Zuchtpolizeigerichts hat in Sachen des Studenten-Journals „Le Travail“ die in erster Instanz erfolgte Freisprechung des André Rousselle aufrecht erhalten; dagegen von den ührigen Freigesprochenen Germain Casse zu einem Jahr Gefängniß und 2000 Frs. Geldbuße, Taule zu acht Monat Ge—⸗— fängniß und 500 Frs. Geldbuße, Tridon zu drei Monat Gefängniß und 200 Frs. Geldbuße, und Aubry zu drei Monat Gefängniß und 500 Frs. Geldbuße verurtheilt.
Italien. General Goyon hat in einem Tagesbefehle, den er vor seiner Abreise von Rom erließ, den General Hugues als seinen interimistischen Stellvertreter bezeichnet und hinzugefügt, „in der Aufgabe, die der französischen Armee in Rom gestellt sei, habe sich nichts verändert‘. Die französische Flotte hat am 17. Mai Neapel bis auf zwei Linienschiffe verlassen; letztere werden am 25. dem übrigen Geschwader nach Algier folgen.
Eine Marseiller Depesche vom 20. Mai meldet: „Man ver⸗ sichert, daß der Administrator der Neapolitaner Diözese, Msgr. Tipaldi, und mehrere Canonici, so wie auch das ganze Kapitel des heiligen Januarius verhaftet worden.“
Garibaldi und die übrigen Rathsmitglieder des stalienischen Emancipations-Vereins haben in Trescorre folgende Petition an das italienische Parlament unterzeichnet:
An das italienische Parlament! Im Namen des moralischen Fort—
schrittes und der Humanität verlangen die Unterzeichneten die Abschaffung
der Todesstrafe in dem Strafgesetzbuche des neuen Königreichs Italien. Trescorre, 5. Mai 1862. Der Rath des italienischen Emancipations⸗Vereins.
Rußland und Polen. Die „Wien. Z.“ vom Alsten d. theilt folgende telegraphische Depesche aus Warschau, 20. Mai, an die Kaiserlich russische Gesandtschaft in Wien mit;
Die Telegramme von der polnischen Grenze sind ungenau. Bei höheren Offizieren hat keine Hausdurchsuchung stattgefunden. Wenige Verhaftungen sind am 15. und 16. Mar beim Austxitt aus der Kirche vorgenommen worden. Kein Konflikt mit der Po⸗ lizei. Die Zusammenrottung wurde leicht zerstreut. Der Erzbischof hat dem General-Gouverneur Kryzanowsky keinen Brief geschrieben, wohl aber in sehr schicklichen Ausdrücken dem kaiserlichen Statt⸗ halter, um ihm seine nützliche Vermittlung beim Volke behufs des Aufhörens der verbotenen Gesänge anzubieten.
Amerika. New-Vork, 7. Mai. Die erste Nachricht von der Räumung von Vorktown erhielt man im Heere von M'Clellan durch Deserteure und fand sie bei einer mit Hülfe der Luftballons unternommenen Rekognoszirung bestätigt. In den verlassenen Ver— schanzungen fand man 80 zum Theil vernagelte schwere Geschütze, Munition, Zelte u. s. w. Ueberall waren sogenannte Torpedos (Eanonensfchläge) angebracht, um Explosionen hervorzubringen und es wurden dadurch mehrere Soldaten der Bundesarmee getödtet oder verwundet. Viel Kriegsmaterial war von den Konföderirten vor dem Abzuge im Flusse versenkt worden. Die Räumung soll hauptsächlich dadurch veranlaßt worden sein, daß das Vordringen ber Bundes -Kanonenböte in Perk und James der konföderirten Armce alle Verbindung abzuschneiden drohte.
Nach Angabe eines Richmond-Blattes vom 27. 5. M. soll sich eine Deputation aus Süh⸗-Carolina und Georgien vor der Ver⸗ tagung des konföderirten Kongresses zu dem Präfldenten Davis be— geben, um ihn aufzufordern, die Truppen aus jenen Staaten zu⸗ rückjuziehen und Alles an die Vertheidigung von Richmond und
Norfolk zu setzen. In seiner Antwort soll der Präsident Davis
erklärt haben, daß er für seine Person gesonnen sei, den Krieg
20 Jahre fortzusetzen, ehe er einen Zoll Boden von Virginien aufgebe.
Am 29. wurde ein Mann Namens Webster in Richmond als Spion gehenkt. Die Nem-Vorker Blaͤtter machen bemerklich, daß die Union viel zu thun haben würde, wenn sie alle Spione der Konföderirten henken wollte; bis jetzt ist noch nicht ein einziger Spion getödtet worden. ö.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen Bürean.
Hamburg, Donnerstag 22. Mai. Nach einem Telegramm der „Hamburger Nachrichten“ aus Kopenhagen dementirt die gestrige „Berlingsche Zeitung“ die Mittheilung, daß Dänemark bei den europäischen Mächten die Abhaltung eines Kongresses zur Schlichtung der deutsch-dänischen Streitfrage angeregt habe.
Dresden, Donnerstag, 22. Mai, Mittags. So eben hat die Landtags-Eröffnung durch den Staats-Minister von Beust stattgefunden. Die Eröffnungsrede sagt unter Anderem: Dem Landtage sei die letzte Entscheidung bezuglich des Handels— Vertrages vorbehalten. Die Regierung habe eine vorläusige Beitritts-Erklärung abgegeben. Sie sei hierbei der Ueberzeu— gung gefolgt, daß die sächsische Industrie in die ihr geöffnete Bahn getrost eintreten könne und glaubte einem gerechten Selbstbewußt— sein des Landes die Geltung zu versagen, wenn sie gezögert hätte dies öffentlich auszusprechen. Sachsens Regierung werde nie vergessen, was sie Gesammtdeutschland schuldig sei: partikuläre Rücksichten lägen ihrem Entschlusse fern. Ein entschiedener Eintritt in die unvermeidliche Umgestaltung des Zoll- Tarifs könne den Fortbestand des Zoll“ Vereins nicht allein am besten gewaͤhrleisten, sondern sei auch dit Basis, auf welcher die Weiterbildung des bestehenden Handelsver— trags mit Oesterreith und dessen Zollanschluß, um zu gelingen, sich vorbereiten müsse.
Stuttgart, Donnerstag 22. Mai. In der gestern stattge— habten Sitzung der Zweiten Kammer stellte die katholische Fraction den Antrag: Die Regierung möge ihre Bestrebungen auf eine Sicherheit Deutschlands gegen Außen und auf eine mehr concentrirte Vereinigung nach Innen herbeiführende Umwandlung der Bundes verfassung mit einer Nationalvertretnng richten, ihr Augenmerk auf einen Ge— sammtdeutschland umfassenden Verband lenken und Bestrebungen entgegenwirken, welche auf Gründung eines engeren Bundesstaates gerichtet, eine Spaltung Deutschlands herbeiführen würden.
Ragusa, Mittwoch, 21. Mai. Derwisch Pascha ist nach zwei stattgehabten Gefechten in Nicksich eingezogen. Montenegriner in Verbindung mit Insurgenten haben Zubzi angegriffen, wurden aber drei Mal zurückgeschlagen.
Petersburg, Donnerstag, 22. Mai. Ein kaiserliches Dekret gestattet die gänzlich zollfreie Einfuhr chinesischer Waaren über die asiatische Grenze mit Ausnahme von Thee- und Kornbranntwein, Die Summe des von der Bank vorgestern eingenommenen Goldes beträgt . Million Rubel.
ex limer Getreicdlehärse vom 22. Mai.
Weizen loco 65 — 77 Thlr. nach Qual., fein. weiss. poln. 6 Ihr. ab Bahn bez.
Roggen loeo S0pfd. 495 — 590 Thlr. ab Kahn undßBahn bez., Lad. SlIpfd. 50 Thlr-, 77 — 79pfd. 493 — Thlr. ab Boden bez., S0pfd. 49 Phr. ab Bahn, galizischer 47 hh ab Bahn bez., Mai - Juni 4893 — bis 495 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 48 - Thlr. bez. u. Br., 18, G., Juli - August 4 — —48 Thlr. bez, u, Fr.“, M* G., August - Seh- tember 47 Thlr. bez, September - Oktober 4 465 — 473 Thlr. ben, Gktober- Vovember 463—-— * hh. bezahlt.
Gerste, grosse u. kleine 34— 37 Thlr. bez. pr. 1750p.
Hafer 16co 24 — 263 Thlr., fein. weiss. schles. 20 Th. ab Bahn bez., Lieferung pr. Mai- Juni 243-3 Thlr. hez,, Juni - Juli 243 Inh. bez., Juli - August 25 Thlr. bez., September-0ktbr. 253 — 25 Thlr. bel.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 4 —57 Thlr.
Rüböl ioco 133 Thlr. Br., Mai n. Mais Juni 133 Thlr. Br.,. 6. Juni - Juli 135 — . Thlr. ben., . Juli - August 13 Thb. Br., September - Oktober 135— X. Thlr. ben. u. Br., 134 G., Oktober- November 133. Thlr. bez. u. G., Br.
Leinöl loéo' 13 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 175 — 4 Thlr. bez., Maj, Mai- Juni und
907
Juni · Juli 1753. 1 Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August 173 - 3 Thlr. ] 5pro. Metalliques 53. 4 Ipror. Metalliques 46. 18546 Loose 73 pez. u. G., r, August- September 173 — 1814 Thlr. bez u. Br., 18 Gesterreichisches National Anlehen 613. Oesterreichisch - französische , September Ohtobęr do., oktober -· November 173 Thlr. beꝝ. Staats Eisenbahn - Aectien 242. Oesterreichische Bank-Antheile 730. Weizen matt. Roggen, disponible begegnete bei vermehrtem An- Oesterreichische Kredit — Actien 190. Oesterreichische Elisabeth - Bahn gehot guter Frage und waren die Preise eher zu Gunsteen der Ver- 124. Rhein- Nahe-Bahn 32. Mainz Ludwigshafen Lit. A. 1245; do. zuker. Termine eröffneten zu den gestrigen Schlusscoursen, besserten Lit. C. 1013. Neueste sterreichische Anleihe I4. ; ich im Verlaufe und schliessen wesentsich' höher. Hafer in kester Hals wien, 21. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. lung. Gek. 3600 Ctr. Für Rüböl waren die Preise hei müssigem Handel Bur.) Staatsfonds fest. . fern ziemlich unverändert und schliesst der Markt in ziemlich proz. Metalliques 70.75. 4Approꝝ. Metalliques 63.50. Bank- Actien Spiritus anfänglich matt, bekestigte sich aber hei guter S830. Nordhahn 276.00. 1854er Loose JM. 75. National- Anlehen S4. 10. Staats Eisenbahn- Actien-Certisikate 273.50. Kredit-Actien 216.00. Lon- don 133.25. Hamburg 99.59. Paris 52.80. Gold —.« Elisabethbahn 165.00. Lombardische zisenbahn 292.00. Kreditloose 135.40. 1860er Lose 97.60. ö k 21. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. ur. 5pro]. Oesterreichische National- Anleihe 5873. 5prot. Metalliques Lit. B. J13. 5proz. Metalliques 493. 253pror. Metalliques 255. 1proz. Spanier 458. Iprov. Spanier 1855. 5proz. Russen 8Iiz7. 5pror. Stieg- sit⸗ de 1855 9145. Mexikaner 292. Holländische Integrale 623. Getreidemarkt (Schlussbericht): Weizen stille. Roggen, preussi- scher loco 4 FI. niedriger, Termine schlossen 1 FI. höher. Raps, No- vember 74. Rüböl, Herbst 43. London, 271. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Silber 613. Consols 9143. 1pr0. 8 zanier 44. Mexikaner 312. 5pror. Russen 96. d ypror. Russen 90. Der Dampfer City of Washington ist aus New - Vork einge- troffen Getreide markt. ( Schlussbericht): nominell. Regen. Liwerhpool, 21. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Gefragt und wenig angeboten. Haris, 21. Mai, Nachmittags z Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Speculanten waren wegen der mexikanischen und italienischen Ange- legenheit unentschlossen. Die 3proz- eröffnete zu 70.40, fiel auf 70.00 und schloss in matter Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 923 eingetroffen. ö Sehluss- Curse: zproz. Rente 7J0. 5. 4Iproz. Rente 97.70. Zpron. Spanier 49. 1prou. Spanier Oesterreichische Staats - Fisenbahn- Actien 526. Oesterreichische Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien S820. Lombardische Eisenbahn-Actien 585.
gegen ges, ester Haltung.
Kauflust und waren nahe Sichten etwas höher, während spätere unver-
Gek. 40, 000 Quart.
indert Schliessen.
FLLelbpz*ß6ög, 21. Mai. Frie drich Wilhelms - Nordbahn 615 G6. Leip- ig Dresdener 242 Br. Löbau-Littauer Litt. A. 81 Br.; do. Litt. B. —. Madeburg- Leibriger 2355 Br. Thüringische 1173 G. Anhalt-Dessauer Pank - Actien —. zraunschweiger Bank- Actien —. Weimarisehe Bank-Actien S807 G. 1854er Natiòonal-Anleihe 64 Br.
a ons tant imohpel, 12. Mai. Souverain Anglaise 2144 his A6 Piaster; Lixre Turque 197 1985 Piaster; Napoléon 170 bis 1713 Piaster; Imperial 75 — 1763 Piaster; Dueat 1005 — 101 Eiaster; Carbovantz 33 33, Piaster; Agio metallique 710 — 720 Piaster. (Wolll's Tel. Bur.) Breslin, 22. Mai, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. gegen 8 es Staats-Anveigers.) Gesterreichische Banknoten 7576, Br. Freiburger , , . Stamm-Actien 127 E. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C. 1503 Br., do. Litt. B. Gberschlesische, Prioritäts Obligationen Litt. D., proz., 95ᷓ Br.; do. Litt. F., 43pror., 100 Br.; do. Litt. E., 3 pro., 856 Br. Kosel- Oderberger Stamm Actien 487 Br. Neisse - Brieger Actien 71 Br. Oppeln- Tarnowit: er Stamm- Actien 435 Br. Preuss. hpron. Anfeihe von 1859 107. Br.
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 165 Thlr. Gd. sI — 83 Sgr., gelber i — 82 Sgr. Roggen 50-59 Sgr. Sgr. Hałer 23 — 29 8gr.
Fest, Course höher.
Stettin, 22. Mai, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. des Staats- Anzeigers.) Weizen 710 — 76. Roggen 48 — 49, Mai 48 Mai-Juni 47 bez., Jäni-Juli 463 G., Septbr. -= Gkthr. 47 ber. Rüböl Mai 13 bez. u, G., Septeniber-Oktoher 1313. Spiritus 176 beu, Mai- juni 17, Juni - Juli 17 September - Oktober 1 ber.
HH nn Hur x, 21. Mai, 2 Uhr 50 Minuten Nachmittags. Ge- schäktslos.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien S0x. Vereinsbank 101. Norddeutsche Bank 953. National-Anleihe 623. 3Zbrou. Spanier 154. 1proz. Spanier 413. Stieglit- de 1555 —. Mexikaner 293 Gd. kheinische 93. Nordbahn 61. Disconto 33
Getreidemarkt: Weizen loco und ahb koggen loco kest, ab Königsberg Maj sehr einzeln 77 angeboten, 36 n machen. Oel 293, 27. Kaffee unverändert.
Fr Nn MH far n. VI., 21. Mai, Nachmittags ? Uhr 40 Minuten. Jesterreichische Effekten im allgemeinen merklich billiger abgegeben in Folge wieder ungünstige Notirungen. Neue Russen 913, voll bezahlte umgesetzt.
Schluss- Course:
22 Weizen geschäftslos. Preise
Weizen, weisser Gerste 33 —39
(Lel. Dep.
— — —— — ——
Rönigliche Sch auspiele,
Freitag, 23. Mai. Im Opernhaufe. (92ste Vorstellung.) Auf Begebren: Nurmahal, oder: Das Rosenfest zu Caschmir. Lyrisches Drama in 3 Aufzügen, nach dem englischen Gedicht: Lalla Rükh, des Theodor Moore, von C. Herklots. Musit von Spontini. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.
Mittel⸗Preise.
Sonnabend, 24. Mai. Im Opernhause. (93ste Vorstellung,) Auf Allerhöchsten Befehl: Flick und Flochs Abenteuer. Komi⸗ sches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom Königlichen Valletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uh
Mittel Preise.
auswärts sehr flau.
Neueste Preussische Anleihe 121. Preussische Kassenscheine 1043. Ludwigshafen- Bexbach 1343. Berliner Wechsel 1058. IlIamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 88. Darmstädter Bank-Actien 216. . ,,, Darmstädter Lettelbank 248), Meininger Kredit —Actien 8. Luxem- Ueber den größten Ther burger KFredithank 98. Zprozr. Spanier 148. 1pr0½. Spanier 433. verfügt worden. . ö Spanische Kreditbank von BFereira 540. Spanische Kreditbank von Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. othschilc 525. kKurhessische Loose 583. Badische Loose 553. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der
7 *
za 9iillerböchsten Orts ist Allerhöchsten Orts
Oeffentlicher Anzeiger.
.
voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Vehörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fäbrigkeit versichert. — Berlin, den 20. Mai 1862. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für rsuchungs⸗Sachen. gommission II. fü 1028 Steckbrief. Sig Gegen den unten näher bezeichneten Hand⸗ Der ꝛc. Albert Conrad ist 25 Jabre alt, lungsdiener Albert Conrad ist die gerichtliche am 22. Al A 1837 geboren, 5 Fuß 5 Zoll groß, ss braune Augen, braune Augen Schnur“ und Kinnbart, rundes Kinn,
II Na (Gosicht6s⸗ runde Gesichts⸗
Signalement.
4
Der ꝛc. Pieper ist 48 Jahre alt, am 10ten Juli 1813 in Königsberg i. Pr. geboren, 5 Fuß g Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, blaue Augen, schwarzen Bart, ovales Kinn, stumpfe
Nase, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichts⸗
1029 8 rern tie f Gegen den unten näber bezeichneten pensio— nirten Geh. Secretair Albert Rudolph Pieper ist die gerichtliche Haft wegen Urkun⸗ denfälschung beschlossen worden. Die Verhaf⸗ tung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Ritter farbe und ist kräftiger Gestalt. straße 72, und auch sonst hier nicht betroffen K worden ift. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ enthaltsorte des 2c. Pieper Kenntniß bat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. t Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst Die Verhaftung bat nicht ausgeführt werden ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn können, weil derselbe in seiner bisherigen Woh⸗ im Vetretungsfalle festzunehmen und mit allen nung, Schadowstraße Nr. 14, und auch sonst bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, wel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche cher von dem Aufenthaltsorte des ꝛr. Conrad Stadtboigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch⸗ Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch sten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ machen. ⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Gegen den Klempnermei Rechtswillfährigkeit versichert. . Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst von hier üt von seiner El fra Berlin, den 19. Mai 1862. ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn Brückner hierselbst Königliches Stadtgericht. im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen lassung auf Trennung Abtheilung für Untersuchungssachen. bei ihm fich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ er Klempnermeister Kommission II. für Voruntersuchungen.
—
I 111 gꝛãas ⸗ und gewöhnliche Nase und Mund,
bildung, gesunde
ö Gestalt.
Gesichtsfarbe und ist mittlerer
dern mittelst Transports an die Königliche Stadt-