1862 / 120 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

914

Baden. Karsruhe, 21. Mai. Ihre Majestät die Königin Augusta von Preußen ist heute Nachmittag gegen 4 Uhr mittelst Extrazugs von Baden kommend dahier eingetroffen und hat sich zur Beglückwünschung Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin Sopbie zum Höchsten Gebuͤrtsfeste direkt in Höchstderen Palais begeben. Heute Äbend 7 Uhr 15 Minuten ist Ihre Majestät wieder nach Baden abgereist. (Karlstr. 3.)

Belgien. Brüssel, 21 Mai. Se. Majestät der König macht bereits Spaziergänge in den Gärten des laefener Schlosses. Außer dem Kardinal Erzbischof von Mecheln sind nunmehr auch die Bischöfe von Gent und Lüttich zu dem Prälaten-Kongresse nach Rom abgereist.

Großbritannien und Irland. London, 21. Mai. In der gestrigen Oberhaus Sitzung legte Earl Russell eine Abschrift Des mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika geschlossenen Vertrages zur Unterdrückung des Sklavenhandels auf den Tisch, und bemerkte, daß dies Aktenstück den besten Beweis von der Aufrichtigkeit und Ernsthafrig⸗ keit lieferte, mit der die amerikanische Regierung, seitdem Mr. Lincoln Praͤsident ist, auf die Unterdrückung des Stklavenhandels hinarbeite. Der Bischof von Opford, Carl Stanhope und Earl Grey sprachen ihre hohe Befriedigung über den Abschluß dieses Vertrages aus. Im un terhause fragte Sir M. Farquhar— ob es wabr sei, daß die Perser gegen Herat marschiren? Sir Charles Wood erwiderte, daß, den Nachrichten zufolge, welche die Regierung mit letzter Post erhielt, die Perser sich nach keiner Richtung hin gerührt zu haben scheinen. Sir George Cornewall Lewis bringt eine Bill ein zur schleunigen Aburthei⸗ lung gewisser wegen „‚Todtschlags angeklagter“ Personen, die der Meuterei Akte unterworfen sind (8. b. Soldaten). Die Bill bestimmt, daß ein ge⸗ meiner Soldat, der einen Offizier ermordet, vor die nächsten Assisen im Central-Gerichtsbof von London, nämlich in Newgate, gestellt werden soll.

Die auf gestern angekündigte Reform-Konferenz hat gestern Morgen im Whillington-Klub unter dem Vorsitz von Mr. Wilson aus Manchester stattgefunden. Die Versammlung bestand aus Abgeordneten von Liverpool, Manchester, Leeds, Birmigham und 30 oder 40 andern Orten. Außer ihnen hatte sich eine Anzahl Parlamentsmitglieder einge⸗ funden. Unter den Unterhausmitgliedern, die brieflich ihre Sympatbie mit der Bewegung aussprachen, war Mr. Cobden. Erwähnenswerth ist die Art, wie Mr. Cooper aus Manchester sich über die Lage äußerte: Die gegenwärtige Stellung der Reform-Partei ist eine nichts weniger als söbliche, und die Hauptkennzeichen des heutigen parlamentarischen Lebens find Unaufrichtigkeit und Hohlheit.

In der heutigen Morgensitzung der Reform⸗Konferenz, die weniger zahlreich befucht war als gestern, wurden mehrere Resolutionen zu Gunsten kürzerer Parlamentsdauer, Herabsetzung des Wahlcensus, neuer Vertheilung der Parlamentssitze und Abstimmung durch Zettel ange— nommen.

Frankreich. Paris. 21. Mai. Die zwischen Frankreich und England am 30. April d. J. abgeschlossene und am 15. Mai ratifizirte Convention zur Regulirung der Stellung, welche die Handels⸗-, Industrie— und Finanz⸗-Gesellschaften in den beiderseitigen Ländern einnehmen, wird beute vom „Moniteur“ veröffentlicht.

Spanien. Aus Madrid, 20. Mai, wird telegraphisch ge⸗ meldet, daß ĩ dem englischen Gesandten Sir John Crampton hatten. ist am 20. nach Madrid zurückgekebrt.

Aus der Havannah, 1. Mai, Bestätigung eingetroffen, daß des spanischen Corps in Cuba wieder eingetroffen war und daß bei

Die Königin

ist in Cadix, 18. Mai

fehl zur Anlegung von Befestigungen in Holstein und Lauenburg, namentlich vor den Bahnhöfen in Altona und Büchen, erlassen worden ist. Selbst wenn die jetzige politische Situation es gestattet, den Kampf, wenn es sein muß, in Holstein aufzunehmen, so erschei⸗ nen uns solche Demonstrationen, wenn man wirklich an dieselben denkt, jedenfalls ganz unzweckmäßig, so lange man nicht daran arbeitet, das Heer in Stand zu setzen, ohne welches alle Befesti— gungen ein Nonsens sind.

22. Mai. „Fäͤdrelandet!“ die Ordre ergangen sei, an den Befestigungen anzulegen,

Amerika. New⸗Vork, 9. Mai. Nach föderalistischen Berichten aus New-Orleans hatte das Bombardement der unterhalb New-Orleans gelegenen Forts 6 Tage ohne Unterbrechung gedauert. 21 födera⸗ listische Mörserboote und 3 Kanonenboote kamen ins Gefecht. Am 25. ult. brachten sie die Festungswerke zum Schweigen, so daß 14 föderalistische Dampfer stromauf fahren konnten. General Butler setzte oberhalb der Forts 4000 Mann Truppen ans Land. 11 konföderirte Kanonenboote wurden vernichtet. Der föde— ralistische Offizier Bailey meldet im amtlichen Bericht die Einnahme von Rew-Orleans und der Forts Jackson, Philips, Levingstone und Pike, ferner die völlige Vernichtung der konföderirten Kanonen boote, Dampfwidder, gepanzerten schwimmenden Batterieen, Bran— derflöße, Sperrbäume und Ketten. Die Konfoͤderirten sollen mit eigenen Händen einen Werth von 7—10 Millionen Doll. an Fahrzeugen und Baumwolle vernichtet haben. Der Verlust der Foͤderalisten beträgt 30 Todte und 100 Verwundete. Die Konföderirten verloren 1500 Mann. Der Weg steht jetzt offen, und vom Meerbusen bis Baton Rouge und wahrscheinlich

theilt mit, daß in diesen Tagen Bahnhöfen Altona und Büchen

bis Memphis sind alle konföderirten Verschanzungen geschleift. Die

New-Orleans in Rauch aufgehen.

„Louisville Despatch“ berichtet, bis Memphis alle Waaren,

daß längs dem Mississippi von namentlich Baumwolle, In Memphis lagen große Massen Zucker und Melasse am Ufer aufgespeichert, um jeden Augenblick in den Fluß gewälzt werden zu können, und alle Baumwolle sollte verbrannt werden. Als die föderalistische Flotte heransegelte, zogen sich die Bewohner der Uferstädte ins Innere zurück und vernichteten an den suͤdlichen Nebenflüssen des Mississippi alles Eigenthum. Unter den vielen Pflanzern weigerte sich nur einer, seine Baumwolle zu verbrennen. Eine Depesche aus Vorktown vom Tten sagt: Nachdem die Konföderirten Williamsburg geräumt hatten, ver—

1 . . . . l folgte sie General M Clellan 8 Meilen weiter bis an den Chicka⸗

* .

homing-⸗Fluß. Die Konföderirten überschritten denselben und zerstörten alle Brücken.

General M'Llellan's Truppen blieben auf dem linken 20,000 Mann Föderalisten unter General 20 Meilen oberhalb Williamsburg, Es ist

Chickahoming-Ufer. Franklin waren in Westpoint, n dem Quellengebiet des Vorkflusses, gelandet worden.

noch eine föderalistische Division nach Westpoint abgegangen und man glaubt, daß den über den Chickahoming gegangenen Konföderirten, falls

die Minister O'Donnell und Collantes Konferenzen mit

bis dabin bereits der größ Theil

Abgang des Dampfers von Vera-Cruz die französische Flagge nur

Juan d'Ulloa wehte.

noch allein auf dem Fort von San Mai. Der König

Italien. Turin, 22. Emanuel trat seine Rückfahrt 12 Uhr an, nachdem er den verschiedenen Neapels 200,000 Lire, Summen binterlassen

Aus Brescia, Bürgergarde daselbst tete, die eine neue Kundgebung versuchten. Bürgergarde, die gelassen, doch von der Bevölkerung durch Beifallsbezeugungen anerkannt.

Griechenland. Aus Athen, 16. Mai, seille die Publication einer Amnestie gemeldet, Militairs und neun Civilpersonen ausgeschlossen seien. bat das Entlassungsgesuch der Minister nicht angenommen; ist auch nicht wiederholt worden.

Türkei. phirt: Sureya Pascha ist zum Gouverneur von Aleppo n Persien baben die Turkomanen die Provinz Masanderan ge— ündert.! Das Lager von Sultaneb if abbestellt. Rußland und Polen. Warschau, 22. Mai. eingetroffener Weisung aus Vorbereitungen zur Eröffnung troffen werden. Es angewiesen.

Victor

hatte. 21. Mai, wird telegraphisch gemeldet, daß die am 20sten eiwa bundert junge Leute verhaf—

Der König

find hierzu logie und später auch für Polytechnik errichtet werden.

Dũãn ema rk. Kopenhagen, 21. Ma. Faedrelandet“ sch reibt: Es ist uns berichtet worden, daß in diesen Tagen der Be—

nach Nord-Italien gestern um Wohsthätigkeits-Anstalten denen anderer neapolitanischer. Städte kleinere

(Port of Entry) macht.

. Die Haltung der fest ihre Schuldigkeit that, ward

wird über Mar pon der nur drei

dassel be

Aus Fonstantinopel, 21. Mai, wird telegra⸗ ernannt.

Nach St Petersburg sollen energische einer Centralschule im August ge⸗ eine Million polnischer Gulden Es sollen zuvörderst Lehrstühle für Jura und Philo⸗

sie nicht vermittelst des Jamesflusses nach Richmond gelangt sind, der Rückzug dahin ganz abgeschnitten sein wird. Der föderalistische gepanzerte Dampfer , Galina“ ist mit 2 Kanonenbooten den James⸗ Fluß hinaufgefahren, um der konföderirten Chickahoming-Armee den Flußweg abzuschneiden. Der „Monitor“ und verschiedene födera— sistisce Kanonenboote sind von Fort Monroe nach dem von den stonföderirten geräumten Sewall's Point abgegangen. Nach einem Gerücht baben die Konföderirten auch Norfolk geräumt. Mr. Adams, der amerikanische Botschafter in London, hat von der britischen Re⸗ gierung die Herausgabe des Schiffes „Emily St. Pierre“ verlangt. Die demokratfsche Partei ist wieder in Bewegung und sucht ihren Einfluß zurückzugewinnen. Das Repräsentantenhaus hat eine Bill genehmigt, welche Hilton-Head in Suͤd-Carolina zu einem Zollbafen

10. Mai. Die nach Sewall's Point gegangenen föͤderali⸗ stischen Panzerboote haben Recognoszirungen vorgenommen und er⸗ mittelt, daß nur noch sehr wenige Kanonen und Truppen dort sind. Der „Merrimac“ und „Monitor“ kamen einander mebrmals nahe, obne daß sich ein Gefecht entspann. Die föderalistischen Dampfer sind nach Fort Monroe zurückgekehrt. Norfolk ist noch nicht ge— räumt. In West Point hat zwischen General Franklin's erster Divisfion und den Fonföderirten unter General Lee ein Gefecht stattgefunden. Die Konföderirten wurden durch die föderalistischen Kandnenboote mit Bomben beschossen und zogen sich zurück. Ein amtlicher Bericht des Generals M'Clellan aus Williamsburg vom 9ten sagt: „Ich habe mich mit Franklin's Streit— macht vereinigt, und der Zustand der Truppen ist vor— trefflich. Der fõderalistische gepanzerter Dampfer „Galena“ gerieth auf dem James-Fluß, ein wenig oberhalb Vorktown auf den Grund, wie man glaubt, nicht gefährlich. Die große Masse der Konföderirten ist über den James⸗ Fluß zurückgewichen. Den Konföderirten in Williamsburg fehlte es sehr an Mundporrath. Viele gefangene Soldaten hatten seit 18 Stunden nichts als Zwie— back gekostet und waren sehr erschöpft.“ Ueber die Armeen der Generale Halleck und Beauregard vernimmt man nichts Entschei— dendes. Bie Föͤderalisten rücken hart gegen Charleston und Sa⸗

Lieferung pr.

915

panna vor. hrannt worden.

die Besatzungstruppen gegen Ehrenwort abziehen durften. Die 2. Ausgabe der „Times“ NRew-Vork vom 10. Mai, des

Inhalts: Gestern

Potomac⸗ Armee einstimmig seinen Dank votirt.

11,000 Ballen Baumwolle sind in New⸗Orleans ver— 1 Die Forts Jackson und Philip ergaben sich unter der Bedingung, daß die Offiziere ihre Seitengewehre behalten und

enthält ein Telegramm aus ö. J ,, ,. n bat das Re— vraͤsentantenhaus in Washington dem General M'Clellan und der 3 / ; t vot Der Postverkehr zwischen New-Vork und New-Orleans ist wieder hergestellt. Eine

hreralistische Flotille ist im Vorgehen gegen Natchez und Memphis

begriffen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürean.

D

Wien, Donnerstag, 22. Mai, Abends. Athen vom 17. d. sind die Kammern eröffnet. Gesandte Elliot ist angekommen.

Nach Berichten aus Der englische

Wie „Scharff's Correspondenz“ vernimmt, wird der Vicekönig bon Agypten, Said Pascha, zu Ende des nächsten Monats in

Wien eintreffen. ö

Paris, Donnerstag, 22. Mai, Abends. Der „Esprit public“ meldet, die französische Regierung habe sich für die Fortsetzung der mexikanischen Expedition entschieden; er theilt ferner mit, daß die italienische Regierung nach M azzini, der in Mailand sich heimlich aufhalten soll, Nachforschungen anstellen lasse.

Paris, Freitag 23. Mai, Morgens. Aus M adrid wird gemeldet, daß England Spanien zu der Erklärung aufgefordert habe, den in Bezug auf Mexiko in London abgeschlossenen Vertrag als auf— gehoben zu betrachten und das Benehmen der beiderseitigen Bevoll⸗ mächtigen zu billigen.

Aus Tu rin wird die Ankunft des Königs Victor Ema— nuel berichtet.

arhethrelse.

Berlin, den 22. Mai. zu Lande: Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. S Sgr. 9 Ef. 1 Thlr. 5 Sgr, auch 1 Thh. 1 Sgr. 3 Pf. und 26 Sgr. 9 Pf. Zu Wesser: Weizen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 2 Sgr. z Pf. und 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pk. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thir. Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 LIhlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr. pf. auch F Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 PFhir. I2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef., Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Das Schock Stroh 8 Thlr.R, auch 7 Lhli. 15 Ber Centner Heu 26 Sgr. und 20 15 Sgr. Kartoffeln, 6 Pf., metzenweis 2

und

Hafer

65. 7

Sgr. und 7 Thlr. Sgr., geringere Sorte auch der Scheffel . Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. Sgr., auch 1 8gr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Ef.

ö Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 Pro Cent nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 16. Mai 1862 J . 178 Thun. ͤ k. a. 17* 2 1 ohne Fass. 3 73 1 . ö 217 Berlin, den 22. Mai 1862. Die Aelte sten der Kaum annsehaft von Berlin.

Herileiner d treilehbärrse vom 23. Mai.

Weiren loco 65 7 Thr. nach Qual., bunt poln. 74 . Bahn bez. Roggen loco galiz. 49 Thlr. ab Bahn, 78 Bahn bez., 79 8 0pfd. i493 505 Thlr., 8] - 82pkd. 50 kalm bez., schwimm. im Kanal J Lad. Sopfd. 49 Thlr. bez., Mai-duni 10J 4 50 Thlr. ben. u. Br., 497 G., Juni -Juli 49g 485 49 Thlr. bez. u. G., 495 Br., Juli - August 47 „48 Thlr. bez., August - Sep tember 47 41 Thlr. bez., September Oktober 47 4 Thlr. be., Oktober - November 463 = 454 Thlr. bezahlt. ;

Gerste, grosse u. Kleine 34— 37 Thlr. bez. pr. 1750p 64.

Hafer 1cro 24 266 Thlr., weiss. schles. 255 Thlr. ab Bahn her.

Mai - Juni 243-4 Thlr. bez. u. G., Juni-Jquli 24. Lhlr.

bez. u. Br., Juli-August 245 Thlr. bez., September-0ktbr. 25 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwanre 49-57 Thlr. Rüböl ljoco 135 Thlr. bez., Mai u. Mai-qJuni 13

I9pfd. 49 - 4 Thlr.:

Thlr. bert. u. G.,

2 ; . ze? d . ö Br. Juni Juli 13 Ihlr. ber. u. 6 „Br., Juli-August 135 1 hlr. ö September - Oktober 13. 4 Thlr. bez. u. G., 3r ; , ,, Oktober-November 133 - . Thlr. bez. u. G., 3 Br.

Leinöl loco 133 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17147 . Thlr. bez., Mai, Mai- Juni und Juni - Juli 173 - IJ Thlr. bez., r. u. G., Juli-August 1727. t Thlr . ; . z. e 1 2 ö ber. u. Br., 177 6., August-September 189— 1 Thlr. bez G., * Br., September- Oktober do., Oktober-November 173 IThlr. bern. Wei en wenig Handel. Roggen disponible hatte ziemlich ausge- dehnten Umsatz; hauptsächlich zum Versandt holte gute aja gay 6 * 2 * z Preise. Termine, an langs vernachlässigt, gewannen bald regere Beach- tung und verfolgten die Preise dann steigende Tendenz und schliessen auch gefragt. Gek. 3000 Ctr. Hafer gek. 5400 Ctr. Sichten underändert, während für spöitere Lermine sich Abgeher rarer machten und bessere Preise bewilligten. Spiritus anfänglich gefragt und höher bezahlt, musste im Werthe durch Offerten etwas nachgeben und schliesst der Markt etwas ruhiger. ;

Waare bessere

Rüböl auf nahe

Leipzixꝶ, 22. Mai. Friedrich Wilhelms-Nordhahn 51 G. Leip- zig-Dresdèéner 242 Br. Löhau-kittauer Lit. A. 307 G.; do. Litt. B. Magdeburg-Leipziger 235 G. Thüringische 1175 Br. Anhalt - essauer Bank- Actien Braunschweiger Bank- Actitn —. Weimarische Bank-Actien 80 G. 1854er National-Anleihe 63 66.

Breslanm, 23. Mai, 1 Uhr 22 Minuten Nachmittags. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 753 Br. ö Stamm-Actien 1243 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C line do. Litt. B. 1287 G. Oberschles. Prioritäts Obligationen itt. P. 4proz., 95ꝶ Br.; do, Litt. F., 4zproz., 100 Br.; do. Litt. E., 1 847 Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 497 Br. Neis - Brieger Actien 723 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm Actien 43 6. reis. 5pror. Anleihe von 1859 107 Br. ; 3.

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 163. 67— 83 Sgr., gelber 671 82 Sgr. Sgr. Hafer 22 29 Sgr.

Fest, Course wenig verändert.

Stettin, 23. Mai, 1 Uhr 55 Minuten Dachmittass des Staats- Anzeigers) Weizen 70 75. Roggen 4 Mai-Juni 475 bez., Juni-Juli 47, 1336 da, Mai 13 4, September Oktober 13 2. n Jun Hal 17. September „Oktober 173 bez.

(Tel. Dep. Freiburger

Ihle. 6d. Weizen weisser

1. 2 2 d 1 893 0 ggen 50—59 Sgr. Gerste 33-357

Septembe!

Bur.)

= 61 Thlr. ab /

Wetter

HHanmihunrg, 22. Mai, 2 Uhr 50 Minuten fangs flau, später etwas fester.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit -— Acti 1013. Norddeutsche Bank 95. National lei 4595. 1proxz. Spanier 412. Stieglit? de 1855 Rheinische 933. Nordbahn 61. Disconto 3?

Getreide markt: Weizen loco und Roggen loco unverändert, ab Königsberg“ he , ,,

4

Kaffee unvsrändert.

Frnamk furt a. I.. 22. Mai, Nachmitt Oesterréichische Effekten niedriger als gestern etwas, blieben jedoch unter gestriger Notiz. Neu

Schluss- Course: Neueste Préussische Anleihe Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 134. 1058. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 383. Wechsel 933. Wiener Wechsel 884. Darmstädter Bank Darmstädter Lettelbank 248. Meininger Kredit- Actien burger Kreditbank 98. Zproꝛ. Spanier 48. 1proz. Spanische Kreditbank von BFereira 530. Spanische Rothschilc 520. Kurhessische Loose 581. Badisel 5proz. Metalliques 524. 4p Metalliques 46. OQesterreichisches National - Anlehen 614. Oesterreichiseh- Staats Eisenbahn - Actien 239. Oesterreichische Bank- Ant Oesterreichische Kredit- Actien 188. 1223. Rhein -Nahe- Bahn 313. Mainz Lit. C. 1013. Neueste ös 'ichisel

wiem, 23. Mai, Bur.) Feste Stimmung.

proz. Metalliques 71. 838. Nordbahn 215.00. 1854er L Staats-Eisenbahn-Aetien-Certifibate don 132.75. Hamburg WB. 75. Pa 165.00. Lombardisehe Eisenbahn Loose 97. 30. Am sterdnunm s-,

LTiemliches Geschäft

Der Cours der Ipro 70.15. der des Credi

5prot. Oesterreichise! Lit. B. Til. 5pror. Spanier 43 55. 3pro lit / de 1855 91. exikaner Weehsel 1.65. Holl nalscehne

Lone nm, von England hat den

1241

OQesterreichisehe

* ö zu 92 gehandelt

Nachnitta

. 0s 8 211

* Russen

5pro⸗