1862 / 121 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

920

Ribbentrop, Hauptm. und Battr. Chef von der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4, in die Garde Art. Brig. versetzt. Kipping, Hauptm. von der Magdeburg. Artill. Brig. Nr. 4, zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. Richter, Pr. Lt. von ders. Brig. zum Hauptm., Reichardt, Sec. Lt. von ders. Brig.ů, zum Pr. Lt., Heng stenberg, Port. Fähnr. von der Brandenb. Art. Brig. Nr. 3. zum außerekatsm. Ser, Lt; Tramnitz, Kanonier von der Garde⸗Art. Brig. Fischer, Pulkowski, Schmidt, Dopotka, Kanoniere von der Ostpr. Art. Brig. Nr. 1, Wensch, Brecher, von Gyzicki, Francke, Puscher, Bodenstein, Rauch, Kanoniere von der Brandenb. Art. Brig. Nr. 3. Witzenhusen, v. Gropp, Gefreite von der Schles. Art. Brig. Nr. 6, Damke, Lindner, Kanoniere von ders. Brig, Menne, Gefreiter von der Westfälischen Artillerie⸗Brigade Nr. 7, Stichling, Hüger, Schmölder, Rintelen, Hülbrock, Pean, Nemitz, Meyer, Humann, Kanoniere von ders. Brigade, Fischer, Dietz, Lauer, Strasser, Westerm ann, v. Coll. Frhr. v. Ey ß, Kanoniere von der Rhein. Art. Brig. Nr. 8, zu Port. Fähnrs. befördert. Den 10. Mai.

Schartow, überzähl. Major vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, unter Entbindung bon dem Kommando als Adjutant des General-Lommandos VIil. Armee⸗ Corps, als etatsm. Stabs Offizier in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 versetzt. b. Ziegler, „Hauptmann la suite des Kaiser Franz Garde⸗-Grenadier-Regiments Nr. 2 und Platzmajor in Danzig, in gleicher Eigenschaft nach Koblenz und Ehrenbreitstein, v. Bronikows ki, Hauptmann und Platzmajor in Stralsund, in gleicher Eigenschaft nach Banzig versetzt. v. Pallandt, Hauptm. zur Disp., zuletzt Compagnie⸗ Fhef im 2. Garde-Regt. z. F., unter Stellung la suite dieses Regts. als Platzmajor in Stralsund angestellt. v. Tümpling, General der Kav. z. Disp. und Gen. Adjut. Sr. Majestät des Königs, la suite des 1. Garde⸗Ulan. Regts. gestellt. v. R andow, Sec. Lt. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, in das 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27 versetzt. Frhr. v. Hoverbeck-Schönalch, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Gr. zu Stolberg-Wernigerode, Rittmeister und Chef der 4. Compagnie vom Regiment der Gardes du Corps, zum Commandeur der 1. Eskadron und Chef der 2. Compagnie ernannt. pv. Alvensleben, Premier ⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Rittm. befoͤrdert und zum Chef der d. Comp. ernannt. v. Lindheim, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Gr. v. d. Asseburg, Pr. Lt. R la suite dess. Regts., der Char. als Rittm. berliehen. v. Voß⸗ Wolffradt, Sec. Lt. von dems. Regt. la suite dess. gestellt. Gr. b. d.

Groeben, Sec. Lt. vom Garde-Husaren-Regt., zum Pr. Lt. befördert. p. Möltendorff, Rittm. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., zum Escadr. Chef ernannt. Gr. v. Bredow, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. v. Hagenow, Pr. Lt. vom Pomm. Jäger-Bat. Nr. 2, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Ra umer, Sec. don dems. Bat., zum Pr. Lt., v. Berswordt, Perthes, Jäger vom Westf. Jäger⸗Bat. Nr. 7, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Gersdorff, Sec. Lt von bems. Bat, in das Gaͤrde⸗Jäger⸗-Bat. versetzt. v. Doering, Pr. Lt. vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Schlabren⸗ dorff, Seconde-Lieutenant von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Hagen, Pr. Lt. à la suite des Litthauischen Dragoner-Regiments Nr. (Prinz Albrecht v. Preußen), in den Etat des Regiments einrangirt, Fala'u b. Hofe, Unteroff. von demselben Regt., zum Port. Fähnrich befördert. v. Bliessingh, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, zum Hauptmann und Comp. Chef, Gr. v. Ritt berg, Seconde-Lieutenant von demselben Regiment, zum Prem. Lieutenant, v. Albedyll, Grenadier von demselben Regiment, Voigt, Musketier vom 5ten Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zu Port. Fäbnrichs, Zemb sch, Sec. Lt. vom 4. Poͤmm. Inf. Regt. Nr. Al, zum Pr. Lt. be⸗ fordert. b. Ren duard, Pr. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14 unter Beförderung zum Hauptmann und Comp. Chef in das J. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, v. Buhl gen. S chimmelpenning v. d. Oye, Pr. Lt. vom 7. Pemm. Inf. Regt. Rr. 54, in das 3. Pomm. Inf. Regt. Rr. 14 versetzt. v. Wedel 1, Sec. Lt. vom 5. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 18, zum Pr. Lt., Ritthausen, Port. Fähnr. von demselben Regt. , zum Sec. Lt.. v. Warten berg, Unteroff. vom 4. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 24, zum Port. Fäbnr., Kupsch J., See. Lt. vom 8. Branden— burgischen Inf. Regt. Nr. 64, zum Pr. Lt., Carstedt, Stammexr, Port. Fäbnrs. von dems. Regt. zu Sec. Lts. befördert. Czetezoreck, pens. Feldw. vom 1 Bat. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, der Char. als Sec Ki. mit der Aussicht auf Anstellung bei einem Invalidenhause ver⸗ ihen und gleichzeitig zum Führer der Militair-Straf-Abtb. zu Cüstrin, untér Verleihung eines Patents als Sec. Lt. angestellt. v. Schmeling, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, zum Major, Raabe, Pr. Lt, von dems. Regt, zum Hauptm. und Eomp. Chef, Bon sack, Sec. Lieut. von demselben Regiment, zum Pr. Lieut, Rummel, Unteroffizier vom 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment, Rr. 27, d. Rabenau, Unteroff. vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, zu Port. Fähnrs, v. Bodungen, Port. Fäbnr. vom Magdeb. Füs. Regt. Rr. 36, zum Sec. Lt., v. Voser-Nädlitz, Gördeler, Unteroff. von dems. Regt., Trützschler v. Falken stein, Unteroff. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72. zu Port, Fähnrs. befördert. Gottschalk, Pr. Lt.

dom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, ein Patent seiner Charge verliehen. Bel⸗ lardi J., Pr. Lt. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, zum Hauptm. und Comp. Chef, Petrick v. Linnenfeld, Ser. Lt. von dems. Regt., zum Pr Lt., Priebsch, Pr. Lt. vom J. NMiederschles. Inf. Regt. Nr. 46, zum Hauptm. und Comp. Chef, Patrunky, Sec. Lt. von dems. Regt. , zum Pr. Lt., v. Seltzer, Unteroff. vom 2. Brandenburg. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), zum Portepee⸗ Fähnrich befördert. Schwarz, Croce, Unteroff, vom 4, Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Suade, Unteroff. vom 1. Oberschlesischen Inf. Regt. Rr. 22, zu Port. Fähnrs. Hertel J., Pr. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schmidt, Ser. t, von dems. Regt, zum Pr. Lt. Fefsrdert. Dallmer, Rittm. vom Schles. Ulan. Regt. Rr. 2, zum Es⸗ cabron- Chef ernannt. v. Massow J., Hauptm. und Comp. Chef bvom

*

4. Oberschles. Inf. Regt, Nr. 63, zum Major befördert. v. Frangois, Beckhaus, Port. Fähnrs. vom 2. Westf. Inf. Regt. Rr. 15, zu Sec. Lts., Rothenbücher, Sec. Lt. vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55, zum Pr. Lt., b. Schilgen, Gefr. von demselben Regt. zum Port. Fähnr. Fischer, Pr. Lt. vom JT. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. Westphalen, Sec. Lt. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 165, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, v. Elpons, Set. St. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Rr. 23, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Ostpreußische Inf. Regt. Nr. 43, v. Sch ö ler- Sec. Lt. vom 6. Westfälischen Inf. Regt. Nr? 55, in das 2. Oberschlesische Inf. Regt. Nr. 23, versetzt. Kessler Port. Fähnr. vom 2. Pos. Inf. Negt. Mr. 19, zum Set. Lt., Veit,

Unteroff. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, Ema ns, Meurin, Unteroff. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zu Port. Fähnrs., v. Dres ky, Sec. Lieutenant vom 2. Thüringischen Inf. Regt. Nr. 32, zum Premier⸗Lieut. befördert. v. Kriegstein, Premier-Lt. und Führer der Strafabtheilung in Köln, der Charakter als Hauptmann verliehen. Schulz II., Sec. Vr! vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, zum Ingenieur-Corps als außeretatsm. Sec. Lt. versetzt. en h man

Frhr. v. Diepenbroick-Grüter, Major vom Generalstabe des VII. Armee-Corps, zum Commdr. des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, v. Krosigk, Major vom Neum. Drag. Regt, Nr. 3, zum Commdr. des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 1 ernannt. v. Sperling, Ob. Lt. vom General— stabe des IV. Armee⸗-Corps, zur Dienstleistung bei dem Gen. Kommando des VII. Armee-Corps, v. Bernuth, Major vom gr. Generalstabe, zur Dienstleistung bei dem Kommando der T. Div. kommandirt. Schulz, Oberst und Platz-⸗Ing. von Cöln, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Insp. der 2. Festungs⸗Insp. Bernis, Oberst u. Festungs⸗ Bau-Direktor bon Posen, unter Verleihung eines Patents seiner Cbarge zum Inspecteur der 4. Festungs⸗Insp.,, Leuthaus, Major u. Commoͤr. des Magdeburgischen Pionier⸗-Bats. Nr. 4, zum Platz-Ingen. von Cöln, Lampe, Major und Garnison-Bau⸗Direktor des VI. Armee⸗Corps, zum Commdr. des Magdeb. Pion. Bats. Nr. 4, v. Vig ny, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., unter Versetzung zur 2. Ing. Insp. zum Garnison⸗Bau⸗ Direktor des VI. Armee⸗-Eorps, Schroeder, Major und Platz⸗Ing. von Schweidnitz, zum Festungs-Bau Direktor in Posen, v. Chamisso, Hauptmann von der 1. Ingenieur⸗Inspection, unter Versetzung zur 2. Ingenieur-Inspection zum Platz-Ingenieur von Schweidnitz ernannt. Frhr. v. Troschke, Gen. Major und Direktor der vereinigten Artillerie— und Ingenieur-Schule, zum Mitgliede der General-Ordens⸗Kommission ernannt.

h *. Den 9g. Mai.

Wichert, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 3. Bats. 1. Ostpr. Regts.

1, zum Pr. Lt., Wächter, Ober-Feuerwerker vom 1. Bat. 2. Thür.

Rr. 32, zum Sec. Lt. bei der Art. 1. Aufg. befördert.

Den 10. Mai.

Zuther, Pr. . vom 4. Aufg. des 2. Bats. 4. Ostpr. Regts.˖ Nr. 3 zum interim. Comp. Führer ernannt. v. Du Le Sec, Lt. mit dem Char. als Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, zum Pr. Lt. befördert. Schulz, Pr. Lt. a. D., zuletzt bei der Kab. 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, bei der Kavallerie des 2. Aufg. desselben Bats. wieder einrangirt. Wendorff I., See. Lieut. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Pommerschen Regts. Nr. 2, zum Pr. Lt, Weißenborn, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, zum Hauptmann, v. Bethe, Unteroff. vom 3. Bat. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Palleske, Ser Lt, vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 2. Bataillon desselben Regiments, Schwarze, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bats. 1. Pommerschen Regts. Nr. 2, in das 3. Bat. desselben Regiments, Eggebrecht, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufgebots des 2. Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 3. Bat. dess. Regts., Jaeger, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 3. Bat. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Pilarick, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Magdeb. Regts. Nr. A, in das 3. Bat. 4ten Pommersch. Regts. Nr. 1 einrangirt. D. Thermo, Seconde-Lieutenant von der Kavallerie 1. Aufgebots des 1. Bataillons 1. Brandenburgischen Regts. Nr. 8. v. Muschwitz, Sec. Lieut. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, v. Zesch au, Sec. Lt. von der Kab. 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Laß, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, zu Pr. Lts, Franz, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 4. Brandb. Regts. Nr. 24, zum Ser. Lt. 1. Aufg. befördert. v. Trebra, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, p. Treskow, Sec. Lt. von der Kap. 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 3. Bat. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Blanken—⸗ berg, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 2. Bats. 14. Magdeb. Regts. Nr. 26, in das 1. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, v. West rell, Sec. Ft. von der Kab. 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 einrangirt. Becker, See. Lt. von der Kavallerie des 1. Bats. 3. Brandenburgischen Regts. Nr. 20, aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückversetzt. Wendt, Sec. Lt. vom 2ten Aufg. des 1. Bats. 2. Thüring. Regts. Rr. 32, zum Pr. Lt. befördert. Groß, Vice⸗Feldm. vom 1. Bat. 1. Pos. Regts. Nr. 18, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Eiswald, Unteroff. von dems. Bat., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg. befördert. Gad, Pr. gt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Bran—⸗ denb. Regts Nr. 20, in das 2. Bat. 1. Niederschl. Regts. Nr. h, Paschke, Sec. Lt. von der Art. 4. Aufg. des 3. Bats. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, in das 3. Bat. 1. Niederschles. Regts. Nr. 6 einrangirt. Buschow, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Niederschles. Regts. Rr. J7, in das 1. Bat. 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Brieger, Ser. Lt., vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Riederschles. Regts. Nr. 10, in das 7. Bat. 4. Riederschles. Regts. Nr. 11, Scha de, Pr. Lt. vom 2. Aufg— des 1. Vats. 2. Nieberschlef. Regts. Nr. 7, in das 1. Bat. 1. Oberschles.

921

Regts. Nr. 22 v. Zawadzki, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Oberschles. Regts. Nr. 27, in das 3. Bat. 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, Gr. v. Pückler, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Ober⸗ schlesischen Negts. Nr. 2 . in das 1. Bataillon 2. Niederschlesischen Re⸗ giments Nr, 33, Heidfeld, Sec. Lt. vom 4. Aufgebot des 1. Bats. . Brandenburgischen Regts. Nr. 8, in das 3. Bat. 2. Oberschlesischen Regiments Nr. 23 einrangirt. Peters, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Westfäl. Regiments Nr. 16, zum Pr. Lieut. befördert. Gr. b. Westphalen, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. 7. Westf. Regts. Nr. 15, in das 3. Bat. 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, Meinecke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeb. Regts. Rr. 26, in das 1. Bat. 4. Westf. Regts. Nr. 17, Baumgarten, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Pflaume, Pr. Lt. von der Pion. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 2. Bat, 4. Westfäl. Regts. Nr. 17 einrangirt. Klein 1., Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 4. Rhein. Regts. Nr. 30, zum Hauptmann befördert Pelzer, Sec, Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 1. Bat. 1. Rhein. Regts. Rr. 25, Sch adt, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bats. 3. Rheinischen Regts. Nr. 29, in das 2. Bataillon 1. Rheinischen Regiments Nr. 2h, Haber, Seconde-Lientenant vom 1. Aufgebot des J. Bataillons 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 3. Bat. 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Lans, Sec Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 7 Bat. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Wesener, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bataillons 3. Rheinischen Regts. Nr. 29, Gr. Hue de Grais, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Bats. 2. Westfälischen Regts. Nr. 15, jn das 1. Bat. 3. Rhein. Regts. Nr. 29 einrangirt. B. Abschiedsbewillig ungen ꝛe. Den 9. Mai.

Warnke, Hauptm. und Comp. Chefe bon der Westf. Art. Brig. Nr. T, mit der Üüniform der Schles. Art. Brig. Nr. 6 und Pension der Abschied bewilligt. v. Otten feld, Pr. Lt. a. D. und Vorstand der Handw. Stätte der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4, der Char. als Hauptm. verliehen.

Den 10. Mai..

v. Don at, Major vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Moritz, Major vom Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, v. Marklowski, Oberst⸗Lieut. u. Platzmajor von Eoblenz und Ehrenbreitstein, Feuerstein, Pr. Lieut. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, dieser als Hauptm., mit Pen ssion zur Disposition gestellt. Rötticher v. Ascheberg, Oberst und Brigadier der 2. Gendarmerie-Brigade, mit der Uniform des 3. Ostpr. Gren. Regis. Nr. 4 und Pension der Abschied bewilligt. Prinz Hein rich XIIi. Reuß, Rittmeister à la suite des Garde⸗Kür. Regts., ausgeschieden und mit der Uniform dieses Regiments zu den Offizieren à la suite der Armee, v. Knobelsdorff-Brenkenhoff, Sec. Lt. vom 2. Garde—⸗ Ulanen-Regt., ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kab. 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Garde-Landw. Regts. übergetreten. v. E ckarts⸗ berg, Oberst und Commandeur vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, mit der Regts. Uniform und Pension, v. Kortzfleisch, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3, als Rittmeister mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pension, v. Wernsdorff, Sec. Lt. von dems. Regt. , p. Kob ylinski, Sec. Lt. vom Litth. Ulnan. Regt. Nr. 12, diesem als Pr. Lt. und mit Pension der Abschied bewilligt. Baron b. d. Goltz, Sec. Lt. bom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. ausgeschieden und zu den beurl. Off. der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5 über⸗ getreten. Wilde, Pr. Lt. bom 8. Ostpr. Inf. Negt. Nr. 45, als Halb— invalide mit Pens. ausgeschieden. v. Hern, Hptm. u. Comp. Chef vom 3. Brand. Inf. Regt. Nr. 20 als Major mit der Regts. Unif., Aussicht auf Civil— derforgung und Pension, der Abschied bewilligt. v. Brederlow, Pr. Lt. von dems. Regt., mit der Armee-Unif. und Pension der Abschied be— willigt. Wagner, Sec. Lt. vom Westpr. Kür. Regt. Nr. 5, ausgeschie⸗ den und zu den beurlaubten Offizieren der Kav. 1. Aufgs. des 1. Bats. 2. Niederschles. Land. Regts. Nr. 7 übergetreten. v. Graurock, Ob. Fieut. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr, 53, mit Aussicht auf Civilber⸗ sorgung und Pension der AÄbschied bewilligt, und gleichzeitig unter Stel— lung zur Disp. mit seiner Pens. und der Uniform des JZ. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 23, mit der Vertretung des Commdrs. 2. Bats. 2. Nieder⸗ schles. Landw. Regts. Nr. 7 beauftragt. v. Burghoff, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, als Major mit der Unif, des 1. Schles. Gren, Regts. Nr. 10 und Pens., v. Brucken⸗ genannt v. Fock, Seconde⸗-Lieutenant vom 4. Niederschlesischen Infanterie— Regiment Rr. 51, mit Pension ausgeschieden, und zu den beurlaubten Offiz. 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Oberschles. Landw. Regiments Nr. 22, v. Hippel II., Sec. St. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. 52, mit Pension ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. des 2. Bats. 4. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 22 übergetreten. v. UechtritzSteinkirch, Port. Fähr. vom 2. Schlesischen Husaren-Regiment Nr. 5, zur Disposition der Ersatzbehörden entlassen. Hoffmann, Hauptmann und Compagnie Chef dom 3. Westfälischen Infanterie-Regiment Nr. 16, als Major mit det Regiments- Uniform, Aussicht auf Anflellung in der Gendarmerie und Pens., Wolf I., Sec. Lt, vom 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, als Pr. Lt. nebst der bedingten Anstellungs-Berechtigung im. Civildienst und Pension, der Abschied bewilligt. Freiherr von Droste zu Vische⸗ ring-Padtberg, Port. Fähnrich vom 2. Westfälischen Husaren⸗Re⸗ giments Rr. 11 zur Disposition der Ersatz⸗ Behörde entlassen. bv. Reindorff, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, als Haupt— mann mit der Regiments-Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Abschied bewilligt. v. Webern, Gen. Lieut. a. D. zu Ber⸗ lin, von der Stellung als Mitglied der General-Ordens-Kommission auf seinen Wunsch entbunden. Grundies, Feldjäger, mit dem Charakter als Sec. Lt. vom reitenden Feldjäger⸗ Corps ausgeschieden und als Sec. Ct. zu den beurlaubten Offizieren der Artillerie Tten Aufgebots 3. Bats. 1. Sstpreuß. Landw. Regts. Nr. 5 übergetreten.

e b 3 nb wehr. Den 10. Mai. ; v. Funcke, Pr. Lieut. von der Kav. 2. Aufg. 3. Bats.

Landw. Negts, als Rittm. mit seiner bisher. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ord. vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Lemke, Hauptmann vom 2. Aufgebot des 2. Bats. 4. Ostpreußischen Regts. Nr. 5, mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied be⸗ willigt. Schmieden, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Wernich, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, der Abschied bewilligt. Matthes, See. Lt. vom 2. Aufg? des 1. Bats. 4. Brandenb. Regts. Rr. 24, als Pr. Lt., Appelius, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20. Grunow, Pr. Lieut. von den Pion. 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Fudaeus, unter dem gesetzlichen Vorbehalt aus geschiedener Sec. Lt. zuletzt 4äort. Fähnr. im 21. Inf. Regt., Ouvrier, Dieckmann, Sec Lts. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Landw. Regts. Rr. 8, Lauer, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Brandenb. Negts. Nr. 20, diesem mit dem Char. als Hauptm., v. Thermo, Sec. Lt. don der Kab. 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Brandb. Regts. Nr. 12, dies. mit d. Char. als Pr. Lt., Leviseur, Pr. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 3 Bats. 3. Brandenb, Regts. Nr. 20, letzteren dreien mit ihrer bish. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre bom 2, April 1857 getragen wurde, sämmtlich der Abschied bewilligt. Ulich, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Thür. Regts. Nr. Zl, der Abschied bewillißt. v. Wiens kows ki, Major zur Disp, und beauftragt mit der Vertretung des Kommdrs. 2. Bats. 2. Riederschlefischen Regiments Rr. J, von diesem Verhältniß entbunden und mit der ihm bei seiner früheren Verabschiedung bewilligten Negts. Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pension in den' Ruhestand zurückversetzt. Freyschmidt, Szalla, Sec. Lts., vom 1. Aufgebot des 1. Bats. 1. Posenschen Regiments. Nr. 18, Lange, Sec. Lieut. vom Train 2. Aufgebots des 1. Bataillons 1. Posenschen Regiments. Nr. 18, Schröder, Seconde-Lieut. von der Kavallerie Aten Aufgebots des Zten Bats 1. Nöederschlef. Regts. Nr. 6, Dahm s, Sec. Lt. dom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 1. Niederschlef. Regts. Nr. 6, v. Gräwbe, Pr. Lt. von der Kab. 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, als Rittm., Mende, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. desselben Bats., letzteren dreien mit ihrer bisherigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, sämmtlich der Abschied bewilligt. Kefsel, Sec. St. vom 2. Aufg., des 1. Bats. 3. Niederschlesischen Regts. Nr. 10 ausgeschieden. v. Bockum gen. Dolffs, Ritim. von der Kab. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, willigt. Brockhaus, Sec. Lt, vom 1. Aufg. des 1. Regts. Nr. 25, Krüger, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Regts. Nr. 28, Otto, Ser. Lieut. von der Kab. 1. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Frhr. v. V incke, d Aufg. des 1. Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. 29,

Militair⸗Aerzte.

Den 13. Mai.

Dr. Beck, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt des

Nr. 70, in gleicher Eigenschaft zum 2. Rhein. Hus.

Dr. bp. Burski, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Hobenz. Füf

zum Ober-Stabs⸗ und Regts. Arzt des 8. Rhein.

mit Hauptmannsrang. Dr. Wendroth, Assistenzarz

Hus. Regt. Nr. 8, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des

Inf. Regts. Nr. 53. Dr. Bus ki, Assistenzarzt don

Brig. Nr. 5, zum Staks⸗ und Bats. .

Grenadier-Regiments Nr. 5. Dr. H

4. Oberschlesifchen Infanterie⸗RNegimen

taillons-Arzt des 3. Pommerschen Füsilier⸗Regiments

Dr. Wesche, Unterarzt beim Kadettenbause zu Berli

Unterarzt bon der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4. Br. Passauer,

pon der Garde-Art Brig., Dr. Sachse, Unterarzt vom .

Ulan. Regt. Nr 11, Dr. Bucerius, Unterarzt vom Rheinischen Kür.

Regiment Nr. 8, Dr. Stehmann, Unterarzt beim 8. Pomm. Infanterie⸗

Regt. Nr. 61, Dr. Hanckwitz, Unterarzt vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment

Pr. Haun, Unterarzt vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Dr. Stern

Unterarzt von der Schles. Art. Brig. Nr. 6, zu Assistenzärzten ernannt.

Den im Reserveverhältniß befindlichen praktischen Aerzten und Wundärzten

Roock vom 2. Pomm. Landw. Regt. Nr. 9, Dr. Fe ig dom

denb. Ldw. Regt. Nr. 20, Dr. Sch lesinger 3

Nr. 20, Dr. Schwartze vom 2.

PDr. Appel vom 2. Magdeb. Landw.

vom 1. Thür. Landw. Regt. Nr. 33

Landw. Regt. Nr. 22, Dr. Gronover

Nr. 13, Dr. Niederleitner vom 1.

br. Lensing vom 4. Westfäl. Landw.

Landw. Bat. Attendorn Rr.

Nr. 29, Dr. Adams,

verliehen. Dr. Callam,

fer, Assistenzarzt von

Assistenzarzt dom 3. Oberschl

Aussicht auf Anstellung im C 9m j

1

nr 2 65

G X n

8

schied bewilligt. Dr. al

3 3 * ö . 11 D

Sck h

Krohn, Assistenzarzt dom

Assistenzarzt vom 4. Pomm.

arzt vom Ostpreuß. L ͤ

pom 1. Riederschles. Landw. Regt. Rr. U, der Ad! Militair⸗ Beamte

. Try * 2

Jr violin .

Amts⸗Assistenten ernan

28 7 81 n N en zel, Prod. Amts⸗Applikant in Ae