1054 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Herrmann Ebstein in Landsberg O.S. ist durch Akkord beendigt.
Rosenberg O./S., den 21.
lönigliches Kreisgericht,
Mai 1862. J. Abtheilung.
1058 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Schale hier ist der Kaufmann Ludwig Deichmann hierselbst als definitiver Ver⸗ walter angenommen und bestätigt worden. Halle a. d. S. am 16. Mai 1862. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
3181 Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Todeserklärung des Tischlermeisters Carl Wischow, welcher im Jahre 1848 Prenzlau ohne Aus⸗ wanderungs-Konsens verlassen hat, um nach Amerika zu gehen, und auf einer See⸗Reise von Kalifornien nach Bick-Baar im Jahre 1851 er⸗ trunken sein soll, angetragen worden.
Der 2c. Wischow oder dessen unbekannte Erben und Erbnehmer wird aufgefordert, sich bis zu dem am 10. Dezember er., Vormittags 141 Uhr,
im hiesigen Gerichtslokal, Zimmer Nr. 24, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Kienitz anstehenden Termin schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Aufgerufene für todt
erklärt werden wird.
Prenzlau, den 15. Februar 1862.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1007 Nachdem der alleinige Sohn und nächste ge⸗ seßliche Erbe des am J. Januar dieses Jahres verstorbenen Gärtnergutsauszüglers Johann Christian Gottfried Reiche in Tragnitz sich von dem väterlichen Nachlasse losgesagt hat, hierauf we⸗ gen Sicherstellung der Erbschaftsmasse das Er⸗ forderliche Gerichts wegen verfügt und auf Ma⸗ trag des bestellten Nachlaßvertreters, des Herrn Abbokat Rahe allhier, zu Ermittelung anderer unbekannter Erben und Gläubiger mit Erlassung pon Ediktalien zu verfahren beschlossen worden ist, so werden alle diejenigen, welche an den Nachlaß des genannten Reiche aus irgend einem Grunde Ansprüche zu machen haben, hierdurch geladen, den 4. September 1862 an hiesiger Gerichtsamtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte, insbesondere zu Ver⸗ gleichsabschlüssen ermächtigte Beauftragte bei Strafe der ÄUusschließung von der Nachlaß⸗ masse und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu er⸗ scheinen, ihre Forderungen und Ansprüche bei beren Verlust anzumelden ünd zu bescheinigen, da nöthig mit dem Nachlaßvertreter und eventuell unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, hierauf den 3. November 1862 der Eröffnung eines Präklusivbescheides sich zu versehen, hiernächst aber den 14. November 1862 anderweit an Gerichtsamtsstelle sich einzufinden und unter der Verwarnung, daß die Ausblei⸗ benden oder sich gar nicht oder nicht bestimmt Erklärenden für einwilligend in den Beschluß der Mehrheit werden erachtet werden, sowohl mit dem Nachlaßvertreter als auch unter sich über einen Vergleich zu verhandeln, dafern aber ein solcher nicht zu Stande kommen sollte, den 1. Dezember 1862 des Aktenschlusses, so wie den 30. Dezember 1862 * Publication eines Erkenntnisses gewärtig zu ein. Auswärtige Gläubiger haben Bevollmächtigte bei 5 Thlr. Strafe am hiesigen Orte zubestellen. Leisnig, am 26. April 1862. Das Königlich sächsische Gerichtsamt. Dr. Osterloh.
932 lioõt Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.
Auf Grund der dem Lübeckischen Staate vertragsmäßig zustehenden Befugniß zur beliebige Erhöhung des Tilgungsfonds der Lübeckischen Staats-Anleihe von 1850 und in Ausführung gen g samen Beschlusses des Senats und der Bürg erschaft vom 28. vorigen Monats tanhbeer n unterzeichnete Deputation hiemittelst sämmtliche noch in Umlauf befindliche Obligationen jener A ö leihe zur Rückzahlung am 2. Januar 1863. 2
Sie fordert demgemäß die Inhaber solcher Obligationen auf, dieselben, nebst den am 1. Janua 1863 noch nicht fälligen Zins-Coupons Nr. 27 2à 460, vom 2. Januar 1863 an, in Berlin, . burg oder bier mit einem Verzeichniß, worin die Obligationen den Nummern und dem Berraa⸗ nach aufgeführt sind, einzuliefern und dagegen deren Nominalbetrag entgegenzunehmen. 6
Die Zahlung geschieht Jö
in Berlin: durch die Herren Robert Warschauer & in Hamburg: durch die Norddeutsche Bank, in Lübeck: . durch die unterzeichnete Deputation, jedoch sind an beiden erstgenannten Orten die Obligationen zwischen dem 4. zember 1862 zur Abstempelung vorzuzeigen, den kann. n Die unterzeichnete Deputation erbietet sich übrigens, diejenigen Obligationen, deren Inhaber eine Herabsetzung des Zinsfußes derselben auf vier Prozent pr A. der Entgegennahme des ga⸗ pitalbetrages vorziehen und dies spätestens am 14. Juni 1862 in unten näher bezeichneter Weise erklären, in vierprozentige Obligarionen zu konvertiren, und verpflichtet sich den Inhabern solcher Obligationen eine Prämie von Einem halben Procent des Be trages derselben zu gewähren.
Die bezügliche Erklärung ist,
noch nicht fälligen Zins-Coupons
Co.,
ö ö . und 15. De⸗ widrigenfalls der Betrag nur in Lübeck erhoben wer—
unter Einreichung der Obligationen und der am 1. Januar 1863 . Nr. 27 à 40, mit einer Designation der zu konvertirenden Obli⸗ tionen in zwei Exemplaren, von denen das eine, mit Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück⸗ gegeben wird, bei der Commerz ⸗Bank in Lübeck, der Norddentschen Bank in Hamburg und bei Herren Nobert Warschaner * Co. in Berlin einzureichen, bei welchen Formulare derselben entgegenzunehmen sind.
Die Inhaber behalten demnach die am 1. Juli 1862 und am 1. Januar 1863 fälligen Cou— pons Nr. 25 und 26, da die Verzinsung mit 4 Procent erst vom 4. Januar 1863 an beginnt.
Binnen möglichst kurzer Frist werden die zur Konvertirung eingereichten Obligationen mit dem Konvertirungsstempel bedruckt und, unter Beifügung neuer mit Talon versebener Coupons, so wie unter Auszahlung der obgedachten Prämie an den vorbemerkten Stellen gegen Wiedereinlieferung der Empfangsbescheinigung zurückgegeben. .
( Lübeck, den 14. Mai 1862. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850.
Zur Entgegennabme von Anträgen zur Konvertirung hält die Deputation jeden Dienstag und Freitäg vom Tc. Mai an pon J bis 12 Uhr, Sitzungen in der Kriegsstube , nn,
9. 9 Vo s 12 Uhr, Sitzungen in der Kriegsstube auf dem Rathhause.
Lübeck, den 14. Mai 1862. Die Deputation.
Bergisch⸗Märkische FEisend ahn -⸗Gesellschaft.
. In der heutigen außerordentlichen General-Versammlung der Actionaire der Bergisch⸗Maͤr—⸗ kischen Eisenbahn-Gesellschaft ist die nach §. 12 des Statuts zu einer gültigen Beschlußfassung er— forderliche Anzahl von Stimmen nicht vertreten gewesen, weshalb die Herren Actionaire zu einer
neuen General-Versammlung auf 2 . 2 a . . Sonnabend, den 28. Juni d. I, Vormittags 10 Uhr, j 2 — . 2 5 im hiesigen Stations-Gebäude eingeladen werden, um 1) in außerordentlicher General-Versammlung nach Stimmenmehrheit der anwesenden Actio⸗ naire darüber zu beschließen, ob die Gesellschaft den Bau und Betrieb einer Verbindungs⸗ bahn zwischen der Ruhr⸗Sieg⸗ und der Dortmund-Soester Eisenbahn übernehmen und die Deputation der Actionaire, so wie die Königliche Eisenbahn-Direction mit der nöthigen Vollmacht wegen der Feststellung des Statut-Nachtrages und Beschaffung des erforder⸗ lichen Baukapitals versehen wolle; ; 2) in der ordentlichen General-Versammlung den Geschäftsbericht der Königlichen Eisenbahn⸗
. für das Jahr 1861 entgegen⸗ und die Ergänzungswahl der Deputation vorzu— nehmen.
In Gemäßbeit der Vorschriften in den 59. 66 und 6! des Statuts hat die Legitimation zur Betbeiligung an der General-Versammlung in den drei letzten Tagen dor derselben durch Vorzeigung der Actten entweder bei der Direction oder bei einem öffentlichen Notar zu erfolgen. ö
Elberfeld, den 10. Mai 1862. e , P orsitge nh d der Deputation der Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Geheime Kommerzien-Rath D. von der Heydt.
gleichlautenden, vom Präsentanten eigenhändig vollzogenen und nach der Nummernfolge geordne— . = ten Verzeichnissen, deren eins auf einem ganzen K. Bogen geschrieben sein muß, bei unserer ö Hauptkasse einzuliefern, bei der sie dann nebst den Coupons 8 Tage nach der Einlieferung in den Vormittagsstunden von 8 — 12 Uhr wieder in Empfang genommen werden.
Dabei machen wir darauf aufmerksam, daß den neuen Coupons ein Talon beigefügt ist, auf Grund dessen in Zukunft die Erhebung der Zins-Coupons erfolgen wird, .
Magdeburg, den 21. Mai 1862.
Direktorium der Magdeburg-Cöthen -Halle⸗-Leipziger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
werden biermit aufgefordert,
— 2
Beifügung einer neuen Sexie der Zeit vom 1. Juni bis 1.
63
Magdeburg. Wiltenbergesche Eisenbahn.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des S§. 19 unseres Gesellschafts⸗ Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß, nachdem in Folge Festsetzung unseres Gesell⸗ schafts⸗ Ausschusses bon dem Ueberschuse des porigen Jahres I6,362 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf. dem Erneüerungsfonds überwiesen worden sind, aus dem verbleibenden Reinertrage ;
3wei Thaler Zehn Silbergroschen
J pro Actie 14 Procent) als Dividende für das Jahr 186 un die Actien⸗Inhaber vertheilt werden sollen. Hier⸗ nach ist unsere Hauptkasse angewiesen, vom beu⸗ ligen Tage ab für den Dividendenschein Nr. 189 pro 1861 Zwei Thaler Zehn Silbergroschen zu zahlen. Magdeburg, den 10. Mai 1862.
Direktorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
2
und icht Nr. J wie in Rr. 11 8. Bl.
angegeben. .
i065 .
Ragdeburg-Cöthen⸗ Halle⸗ Leipziger Eisenbahn.
Die Herren Äetlongire der Magdeburg⸗Cöthen⸗ halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden mit Hezug auf §. 24 des Statuts hiermit eingela— den, sich
Sonnabend, den 21. Juni e., Vor⸗
mittags 11 Uhr, in Saale des hiesigen Administrationsgebäudes zu der im 8. 23 1. c. vorgeschriebenen General⸗ PVersammlung einzufinden. In derselben soll 1) der Geschäͤftsbericht des getragen, . 2 der Rechnungsabschluß pro 1861 vertheilt, 3) für die statutengemäß ausscheidenden Aus⸗ schußmitglieder und Stellvertreter eine an— derweite Wahl getroffen, J I die Rückäußerung der Gesellschafts⸗-Vorstände nber den in der vorjährigen General Ver⸗ sammlung gestellten Antrag: Hin⸗ und Her⸗ Billets zu ermäßigten Fahrpreisen auszu—⸗ geben, mitgetheilt werden. ö. Außerdem stellen die Gesellschafts Verstände 5) einen Antrag, sie zu ermächtigen, die 43pro—⸗ zentigen Prioritäts⸗Obligationen zum Zwecke ber Keduction des Zinsfußes auf 4 pCt. zu einem ihnen passend scheinenden Zeitpunkte zu kündigen, 6) einen Antrag:
Directoriums vor⸗
das durch die Privilegien vorgeschriebene gerichtliche Depositions ver⸗ fahren bei den ausgeloosten und nicht prä⸗ sentirten Prioritäts⸗Actien und Oligationen aufzuheben und dem Directorium der Ge— sellschaft die Vereinbarung der desfallsigen Statuts veränderung mit der Staats⸗Re⸗ gierung ö überlassen, zur Beschlußfassung. — 3 n der Bevollmächtigte, welcher an der General-Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst und resp. seinen Machtgeber am 19. oder 20. Juni er. in den Büreaustunden im hiesigen Administrationsgebäude als Eigenthümer bon 5 oder mehr Actien zu legitimiren, wonãchst er eine Eintrittskarte erhält, auf der die Zahl der ihm gebührenden Stimmen vermerkt ist.! Sollte iner der Herren Aetiongire beabsich⸗ tigen, einen das gemeinschaftliche Interesse be⸗ ruͤhrenden Gegenstand zum Vortrage zu bringen, sodwardelderselbe in Gemäßheit des s 2M des Statuts ersucht, sein Vorhaben mit ausführlicher Angabe der Motive, mindestens 10 Tage bor bers Genen. Versammlung, dem Vor itzenden des Ausschusses anzuzeigen und die desfallsige schrift⸗ liche Vorstellung im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft am Fürstenwall hier, abzugeben. Magdeburg, den 22. Mai 1862. Der Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg⸗ Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schieß.
933
Cöln-Mindener Eisenbahn.
Vergleichende Uebersicht der Vetriebs-Einnabmen pro April 1862.
Für Personen.
§ur Güter. .. Thlr.
—
der eingezahlten Prämie
und gegen Rückg leistet werden. ten bereit.
Agenten.
Thlr.
—— — — ——
a) auf der Hauptbahn.
Sonstige Einnahmen.
Thlr.
Summa
Thlr.
Summa bis ultimo
April. Thlr.
1862 100.525
1861
74 ) . 356, 798
295,588
33,882 28,228
J), —
491,205 421,364
1,536. 631
1, 7138,93]
1862 mehr y
5
69, 841
„Oberhausen-Arnheimer Zweigbahn.
NI
1862 1861
9 — 4188
DTI Ib. 3
118,500 106, 159
Fmehr (weniger
e) auf der Cöln-Gießener Eisenbahn. (incl. Rheinbrücken.)
1867
—
59
—
1446
12,341
—
1862 36, 17!
DJ
1020 . Feuerversicherungsbank für Deut
*
Nach dem Rechnungs-Abschluß der Bank für 1861 sind vergangene Jahr
56, 404 206, 262
75 Prozent oder drei Viertheile
Den im Bereich der Agentur Berlin
Aufnahme neuer Mitglieder vermitteln
Kaufmann A. Legeler,
Hermann Wu stand, Au gust A. Rust, O. Doettke,
2
Rechnungs⸗Abschlusses, so wie ihr Dividendenschein, abe des letztern Zahlung auf unsere Die ausführlichen Nachweisungen zur
t Schulze, Oranienstraße Niederwallstraße Nr. 10, Schützenstraße Nr. 56,
als Dividende zurückzuzahlen. wohnenden
zur Unterzeichnung
Rechnung liegen
Nr. 67,
S. Kalbe, Neue Königsstraße Nr. 54.
Berlin' den 21. Mai 1862.
Banktheilnehmern
m Büreau, Alexanderstra
schland zu Gotha.
den Theilnehmern derselben für das
wird ein Exemplar des
bon uns alsbald zugesandt,
ße Nr. 45, sofort ge⸗
zur Einsicht der Interessen⸗
Herr Rendant und Kaufmann E. L. Asche, Leipzigerstraße Nr. 47, Neue Schönhauserstraße. Nr. 53 Alte Jakobsstraße Nr. II,
Die General-A Agentur der Feuerversicherungsbank ö
.
ö
Direktor,
Alexanderstraße Nr. 43.
1
i Gergbau⸗Actien⸗Gesellschast Hellweg.
Eine Außerordentliche General⸗-Ver⸗ sammlung Findet am 1. Juli 1862 11 Uhr im Directions— — gebäude statt,
Eintrittskarten können am 14. Juli bis 10 Uhr auf dem Geschäfts⸗Büreagu, bei dem Rechnungs⸗ führer Hartleb in Empfang genommen werden.
Tages⸗Ord en urn g.
1) Definitider Beschluß über die Anträge des Verwaltungs-Rathes nach Nr. 4. der Tagesordnung zu der stattgefundenen or⸗ dentlichen General-Versammlung vom 5ten Mai dieses Jahres, betreffend Aenderung der 5§ 16, 17, 19, 20, 22, beziehungs⸗ weise Zusatz zu §. 30 der Statuten; Da in dieser ordentlichen General-Versamm⸗ lung nicht drei Viertel sämmtlicher Actien vertreten waren, bedarf es nach S§. 25, 15 der Statuten der Anberaumung einer an— derweiten außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung. In dieser entscheiden die er⸗ schienenen Actionaire gültig, obne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Actien. Beschluß über den Antrag der Revisions⸗ Kommission und der in der General Ver⸗ sammlung vom 5. Mai anwesenden Actio⸗ naire: .
betreffend Bildung eines Prioritäts⸗ Stamm- Acetien-Kapitals von 200,000 Thaler, eingeschlossen die aus den zu kaduzirenden Actien auflommenden Beträge, insbesondere zum Zwecke des Ausbaues des Schachtes Hellweg.
Die Bilanz pro ult. Dezember 1861 wird nach 8§. 19 der Statuten hiermit bekannt ge⸗
macht.
1
sowohl die unterzeichnete General-Agentur als die
6
Grubenfelder⸗Lonto .
Immobiliar⸗Conto
Ädministrationskosten⸗-Conto
Allgem. Bau⸗Conto
J. Schacht Hellweg
̃ ll.
Friederica .. Gutglück .....
Schachtbau⸗Conto J. II.
* 2
1
Utenfilien· Conto ö.
1 6
Conto Zins⸗Conto Provisions⸗Conto
Eisenbahn⸗Bau⸗Conto- Bureau⸗Utensilien⸗Conto. ...
Depositen · Conto ..
—— — — * 5
Abfchreibungs⸗Conto =
Wechsel⸗Conto Cassa⸗Conto
Dib. Debitoren ....
I
Thlr. Sgr. Pf. 374,409 20 11 12,810 — 11 46,878 27
108,234 1 55, I63 26 468 4221 — 300 —
59, 988
37,500 — — 19,891 18 5,000 — — 11,287 138,669 1
Uh, 198
Actien⸗Kapital⸗Conto Deposital⸗Gläubiger⸗Conto ..
Kohlen⸗Conto ......
Div. Creditoren
89 8 gi,
Thlr. Sgr.
1.000 000 —
37 500 3 19,370 29 .
1D l 8h 1
Unna, im Mai 1862.
Der Verwaltungs-Nath
der Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft Hellweg.
Gůtzloe. Rohmann.
Mieth.
Schmidt.
Hüßtege.
Nolda. Weddige.