954
5 Uhr Morgens verlassen und den Weg nach Mexiko in 21 Tagen zurücklegen. Sämmtliche Etappen sind geregelt. Von Vera⸗-Cruz bis zur Hauptstadt sind es 400 und von Orizaba bis nach Mexiko 288 Kilometer.
28. Mai. „Patrie“ und „Pays“ vom 28. Mai Abends bestätigen, daß der Divisions⸗ Gaiergt und Adjutant des Kaisers, General Montebello, zum Ober . Befehlshaber des franzoͤsischen Occupations Corps in Kom ernannt ist und in Kurzem auf seinen Posten abgeht.
Am 2. 5sten d. hat zu Nanch die wirthschaftlichen Ausstellung Lothringens und zugleich die Einwei⸗ hung des dort neu errichteten Falultätsgebäud es stattgefunden. Der Unterrichtsminister Rouland vraͤsidirte bei beiden Feierlichkeiten, und der „‚Moniteur“ theilt beute die gehaltenen Ra en vollstän— dig mit.
Preisvertheilung in der land—
Aus dem Berichte über das jüngst von der Legislative ange nommene Gesetz wegen Verlängerung des Tabaks-⸗Monopols entnehmen wir folgende Zahlenangaben: Tabak wird in 15 Depar tements auf 15,000 Hektaren von 37,000 Pflanzern gebaut und hat vor dem ausländischen das voraus, daß er sehr wenig Nicotin entbält und leichter brennt. Die Regie hat 352 Entrepots, 32 3. und 14 Manufakturen. Dieselben sammelten im Jabre 1861: 26,336,000 Fil. inländischen, 14,847,000 Fil. amerikanischen, r Kil. anderweitigen Tabak und 75.000 Kil. Havannah Eigarren, zusammen 42 Mill. Kil., welche 50,060,000 Fr. kosteten Die Fabricationskosten betrugen 14 900,000 und die Transport kosten 2,6309090 Fr. Die Ausgabe der Regie belief sich demnach auf ea. 65 Mill. Fr., die Einnahme aber aus dem Verkauf auf 79,718,000 Fr., mithin netto 114,115,000 Fr. Die Zabl der Tabaksverkäufer ist 36,163, deren jeder durchschnittlich 570 Fr. verdient.
Spanien. Die „Correspondencia“ hebt hervor, daß der zwischen Spanien und der Republik Mexiko abgeschlossene Vertrag von dem mexikanischen Minister des Auswärtigen, Doblado, nicht babe unterzeichnet werden können, weil die Franzosen aus per— sönlichen Gründen der Militair- Convention, welche ihnen vorschrieb, sich im Falle von Feindfeligkeiten auf ihre LZinien von Vera-Cruz zuzückzuziehen, nicht nachgelommen seien.
Laut einer Depesche aus Madrid vom 27. Mai Marineminister in der Deputirten-Kammer erklärt, er von sieben Panzer-Fregatten angeordnet.
batte der
habe den Bau
Italien. Aus Turin, 27. Mai, wird telegraphirt: „Heute fand die Wiedereröffnung der Kammer-Sitzungen Statt. Der Fin anz⸗ ⸗Minister wird einen Zusatz zum Budget für 1 S62 einbringen, um die Eröffnung von Ergaͤnzungs-Kred diten während der Parla— ments-Ferien zu vermeiden. Die „Gazetta uffijiale“ erklärt die vom Pungolo und der Costituzionè! „gebrachte Nachricht, der mit der brescianer Sache bean ftragte Auditeur habe Garibaldi Mittbei lungen gemacht, für grundlos. In Treviso führte die Ruͤckkehr des Bischofs Zinelli zu feindseligen Auftritten, durch eine geworfene Bombe wurden vier Personen verwundet.
Die „Gazzetta di Torino“ bringt, angeblich aus guter elle die N sachricht, daß den zu Rom versammelten . en .
e dier Fragen vorgelegt . Kirche bei
. besser ge—
gegenwartige gt, erwächst au Richtu na und Bewegung ein Nachtheil fü z . us? 2) dien ie von der eser Bew vegung 9 ; eingebhaltene Rich⸗ und destů dige Vi rstandes Billigung? zu ste onsequenzen ö ie Usurpa toren des
— 2 —
u —
1
3 *
— — “
9 2
— . 3 ö
— —
e⸗ F
5)
9
I .
* . — —
m 51
. com muni ca 1116 on oliken eingeleitet werden 111* eilig t leit t . eM, 1 2 2 2 seitens . Ponti
1 auch
Gew hr ö
. —
c 8
Türkei. Aus Kon stantinopel, 21. Mai, wird über Marseille gemeldet: „Der Prinz von Wales ist vorgestern ange— kommen und bat alsbald im englischen Gesandtschafts-Gebäude die Besuche des Sultans und der Minister ain dran gtn Eine Londoner Depesche hat ihm gestattet, den Osmanie-Orden in Brillanten, den ihm der Sultan verleihen will, anzunehmen. Sieben Panzer, schiffe sollen auf Befehl des Sultans gebaut werden. Die Perser marschiren zum Entsatz auf Herat, welches von Dost Mohamed be— droht ist.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. Mai In gut unterrichteten Kreisen wird versichert, daß der Großfürst Konstantin, ältester Bruder Kaisers, unter Beistand des Markgrafen i ie lo polski als Statthalter nach Warschau gehen werde
des
War schau, 28. des Müunizipalrathes stattgefunden. C chlenker,
Mai. Gestern hat die erste Zusammenkunft unter Vorsitz Stadtpräsidenten Unter andern Mitgliedern waren anwesend, Zamoyski, Lewinski, Zielinski, Krajewski, Natanson.
* 1* des Womhyda
Amerika. New-⸗Vork, 15. Mai. Nach dem „Baltimore American“ berichten die aus Richmond zurückgekehrten Gefangenen, daß die Räumung dieser Stadt bevorstehe; es frage sich nur noch. wenn sie stattfinden werde. Die konföderirten Regierungsbeamten erklärten, daß sie sich bis auf das Aeußerste vertheidigen würden. Einige konföderirte Truppenabtheilungen waren nordwärts geschickt worden, um M' Dowell's Vormarsch' aufzuhalten. Die heftigsten Konföderirten in Richmond sagten, es sei im Plan, ibre ganze Ar mee gegen Washington vorrücken zu lassen, aber die Anbänger der Union hielten dies für eine Kriegslist, um die Gegner zu faͤuschen Laut einer Depesche in der Vork Times“ meldet der von M'Clellan's Vortrab zurückgekebrte Gouverneur Sprague, daß der Verlust der Föderalisten in der Schlacht bei Williamsburg 2000 betragen möge, und daß der Verlust der Konföderirten wohl nicht geringer sei. In der Schlacht bei West-Point sei es beißer bergegangen, als man gemeldet habe und mindestens 500 Födera listen seien in Gefangenschaft gerathen, indem die Konföͤderirten die Landung derselben zu benützen wußten. Die föderalistischen Kanonenboote kamen noch zur rechten Zeit an und retteten Franklin von einer schweren Niederlage Gouberneur Sprague spricht sehr rühmend vom General Freeman, der sein der Räumung von Vork— town die vorgeschobenen föderalistischen Truppen befehligt hat. Eine andere Depesche, die dasselbe Blatt aus Falmouth erhalten hat, sagt, daß die konföderirten Linien ganz auf dem alten Fuße stehen, und es scheine gewiß, daß sie a . aufwerfen, aber wohl nur, um ihre Vorposten zu decken. Die konföderirten und föderalistischen Vorpssten stehen nur 100 Ru hd von einander. Mr. Edward Stanley aus San Francisco ist zum Militair-Gouverneur von Nord-Carolina ernannt. Eine Depesche aus Pittsburg Landing vom l4. d. zeigt an, daß General Halleck an jenem Tage mit seinem Lager 4 Meilen weit nach der Fronte vorrücken wollte. General Mitchell bat laut einem Bericht sich mit General Pope vereinigt Mitchell's Division bildet jetzt die äußerste Linke der föderalistischen Aufstellung. Beauregard besestigt Grand Junction offenbar mit der Absicht, sich dahin zu flüchten, wenn er bei h ir. den Kürze ren ziehen sollte. Die Zahl von Beauregard's Truppenmacht schätzt man in General Halleck's Hauptquartier . 120 - 170,000 Mann. Im föͤderalistischen Kongreß hat Senator Trumbull die Resolution beantragt, daß Präsident, wenn Staatsrücksichten es erlaubten, dem Senate mittheilen moge was ihm über etwaige . tige Einmischungspläne zu Ohren komme, und daß er auch
ittheile, ob irgend eine fremde Nation mit den Aufständi⸗— wn Unterha ndlungen angeknüpft oder anzuknüpfen beabsichtigt habe. Das „New ⸗Orleans-Deltan“ vom 1. Mai enthaͤlt den Protest, welchen Commandeur Clonet vom französischen Dampfer „Milan“, welcher New-Orleans gegenüber liegt, an den Commandeur der föderalistischen Flotte gerichtet hat. Commandeur Clouet sagt, daß er sich vor New-Orleans befinde, um 30006 französische Einwobner zu beschüͤtzen, und er bedaure zu bören, daß den Weibern und Kindern nur 48 Stunden Frist zum Abzug aus der Stadt gewährt worden sei; und er fährt fort: „Diese kurze Frist ist lächerlich. Wenn Sie die Stadt zu bom— barditen entschlossen sind, so wird die f franzofische Regierung für rei . von Ihnen fordern. Ich verlange jeden—
age Räumungsfrist.“ Das Dankvotum des Abgeord—
kurde dem General M'Clellan durch einen Spezial⸗
tsandt. Das Abgeordnetenhaus hat die Armee-Bill
ache die Summe von 121 Millionen Dollar für das
166 ablaufende Jahr auszugeben gestattet. Außerdem diefer Session 208 Mülionen Dollar für die laufenden Armee— und 2 dieses Jahres bewilligt worden. Secretair
te w⸗Vo . World“, hat einen Befehl erlassen,
ä , nicht gestatten solle, über bt bei Korinth irgend etwas zu telegraphiren, lairischen Censor in Cairo vorher durchgesehen
„New ö
. Bard
mil
6. 2
worden ist. Die „New-Pork-Tribüne“ enthält eine Spezial- aus Washington folgenden Inballs Der franzöͤsische 31 . Richmond meldet an den französischen Botschafter, die lonfoöderirte Regierung habe ihm angezeigt, daß, wenn die Räumung Richmond's thwendig erschein n solhe, der franzosische Tabak mit allem Uebri⸗ werden müßte, aber daß die Konföderirten zugleich erbötig seien, den 6 desselben Ju ersetzen. Der föderali stische Feneral Hunter, der das Militair-Departement von Georgia, Flo⸗ und South gare na kommandirt, hat in einer Proclamation das gneggrewt über diese Staaten verhängt; und, da das Kri recht und die Sklaverei mit einander in Widerspruch steh werden alle in den drei bezeichneten Staaten besindliche auf immer frei erklärt 17 Mai. General M' Cl Panmunkyfluß, 27 Meilen von befestigen die Ztadt und sollen vorbereiten. Große Besorgniß Halleck's und der Armee des Korynth große Verstärkungen Verbreitung aller g , Beauregard's Armee ohne vorherige Durch sicht un das rie asministerium verboten. General Hunter' velche auf Grund des Kriegsrechts alle Sklaven Florida frei erklärt, hat überall im Neo anügen und Schrecken verbreitet B der Präsident auf ge fordert, sie zu des apouiren, . zeneral Hunter seines Kommandos n entheben. Die föderal ce Flottille ist vor Fort Morgan, am erben? dobile Mobile und Charleston großer Schrecken. von den Föderalisten r zu Lande noch n worden. Am Morgen s7ten passirte der „Etna“ den „Great Eastern“, der bei San⸗ zk sich vor Anker legte. (. ö einer Depesche aus h hat Oberst Thom p so n, Beauregard's ö entair die Föderalisten daß die . Pensacola genommen haben. Kanonen, den die Konföderirten von Char⸗ gesandt hatten, wurde einem Kontre— Kontreband annung genommen und nach
no gen ve rnichtet
rida
ist am foͤderirten derstande het General aard hat in Stauton hat die
fühlt man um üdwestens Beaure—
vIaAI ö. ; erbalten. ecretair
R Ii
Georgia und
zu Eingan ̃.— ; 1 bel! scht
; 8 8 ag des 1881S wede angegrisfe X * 111 doykool . 4 Nach
ugegeben, Dampfer von 8 Ripley
von
2 1t Bh 1 161
n ach Fort ban dootsen und e rt R o yal ge b 14 cht.
A sien. Nach
925 Bem
agrapbischen Berichten aus Bombay vom
zhanistan beendigt. Persien und Dost Lösung der Furrah-Frage einig gewor den. 82
legraphische Depeschen
Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau
z 2 e 119 48 1.4 30. Ma, Vormittags. 211 heutige „In
) . Kö ,
em Herzoge
entschlossen sei, mit Gewalt zu unterdrücken
ndon, Donnerstag, 29. Mai, Abends.
oom 20 d. M.
anifestation
aus Newyork
Unionisten Monitor Konföderirte
worden.
geblendet. Der waren durch die Batterieen der sieben Meilen von Richmond zurückgeworfen sten hatte sich nach einem z ien Kampfe
1 der Unionist n . Verluste von 1100 Mann zurückgezogen. Der „Newbern Progreß starolina sich geweigert
versichert, daß der Gouverneur von Nord
habe, der Regierung der Konföderirten weitere Hülfe zu leisten und
daß er das Kontingent nach ? Nord-Karolina zurückberufen habe Der Präsident Lincoln hat die Proklamation Hunter ns in
Betreff der Sklavenemancipation in Georgien, Florida und Nord—
Carolina annullirt. ö . In New-ork war der Wechselcours auf London 1466 114.
sehr fest, Illinois sehr fest, 61, Baumwolle fest, 27.
Weizen
1d einem
Goldagio 3 56, Z niedriger.
Gewerbe- und Hanvelsnach richten.
Triest, 28. Mai. Gestern fand die General n ,, Lloyd statt, Es werden 4 pCt. Zinsen vom Actienkapital . . Fl. gezahlt. Die Abschreibung an Dampfern erfolgt im . 66 mäßigen Betrage. Die Bilanz wurde zum ersten Male we 8 . ö licher vorgelegt. Re gensdorff las den Bericht der , ann, brigen Gener al vers ammlung eingesetzten Kommission zur Neorganisirung de
der, ohne positive Vorschläge zu machen, Ersparungen und kaufmän
Geschäfts . empfiehlt
21 J loyd
* nis che
ö 1
Ma ktprelise. 28. Mai. 25 Sgr. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. auch 2 Thlr. und 11IhlIr. 27 Sgr. 6 PI. Grosse Gerste 11hIr. auch 1 Thlr. S Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. S Sgr. 9 PR., 5 Sgr. und 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 LIhlr. 3 Sgr. 9 Pf. Wässer: Welzen 3 Thlr. 5 Sgr., auch 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf ; Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thier. 2 Jer. 6 Hi Gerste 1 LThlr. 16ß Sg gr. 9 Pf. und 1 12 Sgr. 6 Ff. Hafer 1 hlr. S PF. Erbsen . 1 Futtererbsen 2 Thlr. 89 3 Pt. 7 Thlr. 20 .
Berlin, den Lande: Weizen 2 Thlr.
auch
Grosse
Ihr,
1 I
geringe
p 1 1 Be] Iln, den
D ije Lelte
erke C dgKν ade hährsge vom 30. Mai.
Wejizen loco 65 Thlr. nach ) ThIlr ab *
Roggen loco poln.
1 ahn he L.
Boden hez. 80 Thlr. bez. G., Juli - August tember 46) 66 3 Br., Ok Gerste, grosse Hafer l0c0 24 26 hl 55 ber,, Lieferung pr. Mai uni Juli-August 24 Erbse H. Lorch Riüböl loco 13 3 Thlr. 3 August 13) bez. u. . 4 Br., Leinöl loco 13. h it,
361 fober vember 46
1 klIlellle
loco 1h .
* ö Au zust 8e] 491 18 5 Oktober - No Weizen ohne Aenderung viellach offerirt und „iemlich rege umgeseétet
Waage
Preisen gen Schlusse alsdann
oursen, gaben alsdann mehr Bea- . Hafer still. Kü schliesst ein wenig Erage und Kleinigkeit
nach, die Sen schliessen. verkauft, begegnete gute Handel neuerdings eine
der Markt kest.
HRreslanm , 30. des Staats-Anzeigers.) Stamm-Actien 126 Br. do. Liti, B. 1833 Br. 4proz., 967 Br.; do. 843 Br. Kosel - Oderberger Actien 723, Br. Oppel proz. Anleihe von 185 81 piritus pr. 8000 85 Sgr., gell ; Hafer 27 Stimmung f Stettin, des Staats — Anze Roggen 48 - 49. 0ktober Spiritus