1862 / 126 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

962

Erfordernissen eines Seeschiffes vereinbare Ruͤstung aus beträchtlicher Entfernung durchbobren zu können. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird daher der relative Werth von Forts, im Gegensatz zu Schiffen, allmalig steigen. Das Fort läßt sich uneinnehmbar und praktisch unverwund⸗ bar machen Und mit Geschützen von beliebiger Größe armiren; man kann es so anlegen, daß sein Feuer durch das eines Schiffes nicht zum Schweigen gebracht, werden kann, während das Schiff, dessen Panzerdicke eine Grenze haben muß, der Gefahr unterworfen ist, durch die Kanonen des Forts in Grund gebohrt zu werden; und die Entfernung, aus der dies möglich ist, hängt, wie be⸗ merkt, von der Stärke der Kanone ab. Der feste Boden des Forts macht es überdies möglich, die Vortheil, welche das sichere Feuern gezogener Kanonen gewährt, in vollem Maße zu benutzen, während der Mangel einer ruhig stehenden Platform der Richtigkeit des Feuers, das man mit solchen Geschützen erzielen kann, ernsten Abbruch thut. Noch ein anderer Grund spricht für die Errichtung von Forts. Unsere Kriegsflotte hat nicht blos den Beruf, die Küste zu vertheidigen, sondern unser Eigenthum und unsere Besitzungen auf dem ganzen Erdboden zu schützen. Unsere Landesvertheidigung muß daher so eingerichtet sein, daß die möglichst geringste Anzahl Schiffe und Matrosen an den Hafen gefesselt zu sein braucht.

ö 30. Mai. In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte Lord Palmerston auf eine Interpellation Griffiths, nicht Persien, sondern lediglich einige Afghanen⸗Stämme schienen am Streite um Turrah betheiligt zu sein. Lord Palmerston befürchtet nicht, daß eine Einmischung Englands nothwendig werden dürfte.

Frankreich. Paris, 29. Mai. Das von der Legislative am 28. April und vom Senat am 14. Mai genehmigte Gesetz wegen Einberufung von 100,000 Mann aus der Altersklasse von 1862 zur Recrutirung der Armee wird heute amtlich vom „Moni⸗ teur“ publizirt. Die „España“ zeigt an, daß der frühere earlistische General Elio vor dem spanischen Fonsul in Bayonne der Königin den Eid der Treue geleistet hat, worauf ihm ein Paß zur Reise nach Pampeluna bewilligt wurde.

Italien. Die „Opinion Nationale“ erhielt eine telegra— phische Depesche aus Rom, wonach die Reduzirung des französischen Corps unverzuͤglich beginnen und noch vor Ende des Monats Mai eine Division nach Civita⸗-Vecchia abrücken soll.

Das konservative Blatt „Stella del mattino“ hat sich durch die Verfolgungen, denen es ausgesetzt war, genöthigt gesehen, seine Publieationen einzustellen. Es ist das 19. konserbative Blatt Neapels, dem es auf solche Art erging. Ein unterm 15. Mai in Reapel erlassenes königl. Dekret ordnet an, daß das Freiwilligen⸗ Corps » Caceiatori del Tevere« unter dem Namen Legione dei cacciatori del Tevere dem regulairen Heere einverleibt werden soll.

Die königlichen Prinzen werden am 2. Juni, von ihrem Gou⸗ verneur, General Rossi, und dem Professor Sismondo begleitet, ihre Reise nach dem Orient antreten.

Das Kriminalgericht in Genug hat gegen den Obersten Catta— beni die Spezial-Untersuchung eröffnet.

Türkei! Ragusa, 28. Mai. Hussein Pascha, dem die Leitung der Operationen des ottomanischen Heeres im Norden Montenegro's anvertraut ist, hat bei Limna eine Brücke geschlagen und Bielopowluski besetzt. Abdi Pascha ist von Podgorizza aus auf montenegrinisches Gebiet eingerückt, während Derwisch Pascha von Grahowo aus einzumarschiren versuchte. Derwisch Pascha ist nach Bilecia zurückgekehrt, nachdem er gedroht hatte, Banjant in Brand zu stecken. Die Stadt Niksich ist verbrannt worden, und die Festung wird blolitt. Der Fürst von Montenegro bat bei den fremden Kousuln in Skutari und Mostar Beschwerde erhoben.

Rußland und Polen. Authentischen Nachrichten aus Warschau zufolge hat der Kaiser die Projekte der Schulreform, der Gleichstellung der Juden und der Regulitung des Bauernzinses approbirt.

Telegraphische Depeschen

aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. der Havanna

das französische

Paris, Sonnabend, 31. Mai, Morgens. eingetroffene Nachrichten vom 15. d. melden, daß Expeditions⸗Corps in Puebla eingetroffen sei.

Turin, Freitag, 30. Mai. Von den in Brescia Verhafteten sind 50 freigelassen worden.

Die halboffizielle „Monarchia nazionale“ konstatirt das Vor— schreiten der römischen Frage; die Regierung zeige jedenfalls den festen Willen, mit der Lösung vorzugehen. Der Empfang in

Neapel gebe das Recht, zu fordern, daß der in Rom konzentrirte

Heerd der Conspiration aufhoͤre. Es Frankreich einsehen werde, daß ängerung der Occupation die Lösung hindere und diese allein möglich sei, wenn sie durch eine direkte Berührung zwischen Italien und dem Papst ohne fremde

Einmischung herbeigeführt würde.

n.

ei die Zeit gekommen, in der

Marke threlise.

Berlin, den 31. Mai.

zu Lande: Weizen 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. Roggen 2 Thr 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr; und 1 Thir. T Sgr. 6 Ef. Grosse Gerst. 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf jtleine Gerste I Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 8 Sr. 9 Ef. auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr., Futter- Erbsen 1 Fhlr. 27 Sgr. 6 Ef.

Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Thlr. und 6 Thlr.

Der Centner Hen 26 Sgr. und 22 Sgr., geringere Sorte auch 16 Sgr. n

Kartoffeln,

K . 8 6 P., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf, metzenweis 2 Sgr., auch

der Scheffel 27 Sgr. 18gr. 9 Ef. und 1 Sgr. 6 Ef.

Herkner Getreidlebnrse vom 31. Mai.

ö Weinen loo 65 77 Thlr. nach Qualität, fein bunt polnischer I4 Thlr. ab Kahn bez.

Roggen loeo 79 - 80opfd. 50 Thlr., 80 - 8SIpfd. 503 Thlr. bez., poln 49 Thl5 ab Bahn, galis. 475 Thlr. ab Boden bez, Juni 183 49 hr. bez. u. Br; G.. Juni-Juli 412 - * Her,, Rr. n,. G, Juli- August 463— Thlr. bez., 47 Br., 46 6G. August-September 465 - Thłr. ber September Oktober 46— . Thlr. bez. u. Br., 16. Oktober - November 6 Tbl. ber.

Gerste, grosse u. Kleine 34 37 Thlr. pr. 1750pfd., sehles. 36 -G Thlr. ab Bahn bez. ö

Hafer loco 24-26 Thlr., weisser schles. 2553 —* Thlr. bez., Lie- ferung ö Mai-Juni 2453 Thlr. G., Juni - Juli 24 Thlr. bez., Juli Aug 24 Phir. G., September - Oktober 24 Thlr, bez, u. &. ö

Erbsen. Koch- u. Futterwaare 48 - 56 Thlr.

Küböl ioco 13 Thlr., Mai, Mai- Juni u. Juni- Juli 13 Thlr., Juli- August 13113 Thlr. Br., 13 G: September- Oktober 13 14 * hh. bez u. G., Br., Oktober- November 13 Thlr. bez. j

Leinöl loco 133 Thlr.

Spiritus loco' ohne Fass 174 Thlr. bez., mit leihweisen Gebinden 18 ThFIr. bez., Mai, Mai - Juni und JunicJuli 174-- * Thlr. bez., Br. u. G., Juli August 173— 2383 Thlr. bez. u. Br, G., August-September n. September-0Oktober 183 - 1 Thlr. bez. u. G., Br., Oktober-November 17 Thlr. heꝶ.

Weizen still. Roggen disponible wurde bei mässigen Offerten und guter Frage zu festen reisen aus dem Markt genommen. Lermine er— Zffneten in fester Haltung, fanden im Laufe deès Geschäfts gute Beach— tung und schliessen höher als gestern. Hafer geschäftslos. Gek. 600 Ctr. Rüßöl verkehrte in matter Stimmung, und waren für nahe Sichten über- wiegende Angebote im Markte, während spätere preisshaltend blieben. Das Geschäft war äusserst begrenzt. Spiritus machte neuerdings Fort— schritte in der Steigerung, weil Abgeber sich knapper machten Und von Benöthigten etwas bessere Preise bewilligt wurden.

HLeipæziäg . 30. Mai. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 634 G. Leip- zig Dresdener 243 G. Löbau-Littauer Litt A. 303 G.; do. k Magdeburg-Leipziger 2355 G. Thüringische 1187 G. Anhalt-Dessauer Bank - Actien Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische gank-Actien 1854er National-Anleihe 647 G.

Hresllan, 31. Mai, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 763 Br. Freiburger Stamm-Actien 1253 Br. Oberschlesische Actien ii, do. Litt. B. 132 Br. Obersehlesis ehe Prioritäts Obligationen Litt. D. 4provr., 96 Br.; do. Litt. F.,. 43proz., 10075 G.; do. Litt. E., 34proz-, 845 Br. Kosel- Oderberger Stam - Actien 555 Br. Neisse - Brieger Aetien 314 Br- Oppeln - Tarnowitz er Stamm-Aetien 463 Br. Preuss. 5pror. Anleihe von 1859 108 Br. .

Spiritus pr. S000 pCt. Lralles 164 6 JI 83 Sgr., gelber 67 - 82 Sgr. ; Sgr. Haker 23 28 Sgn.

Beschränktes Geschäft, Course theilweise niedriger.

Thlr. G. Weizen, weisser Roggen 50 —58 Sgr. Gerste 31 3

Stettin., 31. Mai. 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags, des Staats Anzeigers. Weizen 72 718, Juni - Juli un' d Juli - August 75 Br. Roggen 41 483, Mai 4835, Mai- Juni 47, Juni - Juli 46, Sep- tember-Oktober 467. Rühöl 13 Bm, Mai 1 bern) September - Oktober 13 bez. u. Br. Spiritus 11.L— 3 bez., Mai-Juni 16 betr., Juni-Juli 16, September - Oktober 173 bez.

(Tel. Dep.

Ha nnn Hank; , schäft nur mässig. Schluss- Course:

30. Mai, Nachmittags 2 Uhr 59 Minuten. Ge—

Vereinsbank 3Zpron. Spanier Mexianer 29

Oesterreichische Kredit Actien 82. 1013. Norddeutsche Bank 94. National-Anleihe 63. 455. 1proz. Spanier 413. Stieglitz de 1855 —. Rheinische 93. Nordbain 62. Disconto 4.

963

London lang 13 Mb. 24 Sh. not., 13 Mk. 37 Sh. bez. London kurz 13 Mb. A Sh. not., 13 Mk. 53 Sh. ber. Wien 100.75. Petersburg 30. Amsterdam 35.95.

Getreidem arkt: Weinen loco stille, ab auswärts unverändert. Roggen oco ruhig, ab Danzig pr. Juni 78 bez., ab Königsberg Juni- jaß 18 - 9 zu shaben. Oel 215, 27 263. Kaffee, Stimmung un- verändert, Umsätze beschränkt. Zink 3006 Ctr. September - Oktober 2 Mark. .

Franmk fenrt a. M., 30. Mail, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Börse in günstiger Stimmung und steigender Riehtung für die meisten Fonds und Actien, vollbezahlte Russen 91. .

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 121. Preussische Cassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 1347. Berliner Wechsel 1043. Hamburgern, Wechses 885. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 9343. Wiener Woechsct 893. Darmstädter Bank-Aetien 216. Darmstädter Hettelbank 248. Meininger Kredit- Actien 88. Luxem- burger kKredithank 993. . Spanier 495. 1prou. Spanier 43. Spanische Kreditbank von Pereira 530. Spanische Kredithank von Rothschild 515. Kurhessische Loose 57z. Badische Loose 54. 5proꝛ. Netalliques 522. 43prot. Metalliques 463. 18546 Loose 73. Jesterreichis ches National- Anlehen 62. Oesterreichis ch - frantsische Staats Eisenbahn- Actien 241. Oesterreichische Bank- Antheile 753. Hesterreichische Kredit- Actien 195. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 121. Rhein-Nahe-Bahn 323. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1253; do. Lit. C. 1013. Neueste österréeichische Anleihe 73.

vwöem., 31. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Fest, beliebt.

5proz. Metalliques 71.15. 45proz. Metalliques 63.75. Bank- Actien g40. Nordhahn 213.20. 1854er Foose 96.25. National-Anlehen 84.50. Staats Eisenbahn-Aetien-gertisikate 268.00. Kredit-Actien 218.209. Lon- jon 131.25. Hamburg 98.25. baris 57.10. Gold —. Elisabethbahn 165.00. Lombardische Eisenbahn 287.00. Kreditloose 134.80. 1860er Loose 96.40.

A MmSter dam, 30. Mai, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) liemliches Geschäft.

Der Cours der 3proz. Rente aus baris von Mittags 13 Uhr war 10.30, der des Credit mobilier 825, der der österreichischen Staats- Fisenbahn 521 gemeldet.

5pror. Oesterreichische National- Anleihe 59a. 5proz. Metalliques Lit. B. T2. 5proz. Metalliques 501. 234pron. Metalliques 263. 1proz. Spanier 435. Zproz. Spanier 483. proz. Russen 82. 5hro'- Stieglit⸗ de 1855 91 4. Mexikaner 293. Holländische Integrale 623.

G etreidemarkt (Schlussbericht): Weizen stille. Roggen loeo preussischer 6 F.. niedriger, Termin -Roggen unverändert. Raps, Okto- per 743. Rüböl, Herbst 43.

LGoneckorm, 30. Mai, Silber 613.

(Wolffs Tel.

(Wolfes Tel.

3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Nachmittags

Consols 24. 1proz. Spanier 44. Mexikaner 313. Sardinier 3. proz. Russen 967. 43pros, Russen 91.

Hamburg 3 Nonat 13 M. Sz Sh. Wien 13 FI. 45 Kr.

Der fällige Dampfer aus Rio Janeiro ist in Lissabon angekommen.

Der Dampfer -Vova Scotian. ist aus New-Vork eingetroffen.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20, 603, 230, der Metall vorrath 16, 178, S5 Ef. ;

Getre idem arkt. (Schlussbericht): Englischer Weinen beschränkt, Danziger höher gehalten, Gerste einen, Hafer einen halben Schilling bil- liger. Regen.

Liverpocl, 39. Mai, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 10, 00 Ballen Umsatz. Heute um gestiegen.

Paris. 30. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Zproz. eröffnete bei grosser Geschäftsstille zu 70. 32, wich auf 0. 20 und schloss in träger Haltung zur Notiæz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetrollen. .

Schluss- Course: 3proz. Rente 70.30. proz. Rente 97.10. 3proz. Spanier 499. proz. Spanier 433. Oesterretehische Staats- Fisenbahn- Actien 530. Oesterreichische Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 827. Lombardische Eisenbahn-Actien 593.

(Wolffs Tel. Bur.)

Königliche Schauspiele.

Juni. Im Opernhause. (97ste Vorstellung.) Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Sonntag, 1. Flick und Flock 's Akten und 6 Bildern Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel.

Mittel Preise.

Im Schauspielhause keine Vorstellung.

Montag, 2. Juni. Im Schauspielhause. (128ste Abonne— ments-Vorstellung. Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wir— kungen. Lustspiel in 5 Abtheilungen, nach Scribe.

Kleine Preise. Im Opernbause. Keine Vorstellung.

Dienstag, 3. Juni. Im Opernhause. (98ste Vo stellung.) Der Troubadour. Oper in A Abtheilungen nach dem Italienischen des S. Eamerano. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung siatt.

Oeffentlicher Anzeiger.

1098 S teckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Schlächtergesellen Friedr 39 Jahr, aus Weissn

1 ö ö Gottlob Loose, « 5) d erlassene Steckbries vom ! 1

30 Vol. I.

Königreich Sachsen, 0. Dezember 1860 ist erledigt. Berlin, den 26. Mai 1862. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.

Wustrau Ruhr.

19181 Bekanntmachung. In der Waldstreu-Abloösungs-Sache zu Alt⸗ Ruppin Kreis Ruppin. hat die für jede ö. berechtigte Bürgerstelle daselbst gleichmäßig auf a) für den 50 Thlr. festgestellte Kapital-Abfindung den ein⸗ getragenen Hypothekengläubigern mehrerer be⸗ zubr. III. . ndstücke nr Forderungen Thlrn.,

rechtigter Grundstücke nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil dieselben todt oder

lhrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht b) für den Hrediger Gottberg Rubr.

mehr Besitzer der Forderungen sind, und zwar

bezüglich 264

feder auf der Herrmann'schen Bürgerstelle 12 Vol. J. fok. 20 des Hypothekenbuchs von Alt-Ruppin für die Wittwe Peters, geborene Gadow, zu Alt⸗Ruppin Rubr. III. Nr. 2 eingetragenen Forderung von Thlrn.; ; der auf der Krafft'schen Bürgerstelle Nr. 1 fol. 228 für den Schiff seigner Carl Friedrich Böldicke zu Magdeburg Rubr. Jil. Nr. 3 eingetragenen Forderung von 500 Thlr.; ; 3 der auf der Gottschen Bürgerstelle Nr. 86 Vol. I. fol. 134 des Hypoth. Buchs für den Kaufmann Carl Heinrich Bartels zu Mag—⸗ deburg

Vol. J. fol. 210

Kubre II. Ur. 190 eingetragenen Ruppin

Forderung von 18 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. ;. der auf der Draegerschen Bürgerstelle Nr. 2 Vol. I. fol. s des Hyp. Buchs für den Ear Gustav Samuel Draeger zu Neu⸗Nuppin

Vol. IJ. fol. 26

Ruhr. III. Nr. 64. eingetragenen Forderung pon 48 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf.;

er auf der Hartwigschen Bürgerstelle Nr. 12 fü. 103 des Hypothekenbuchs 2 für den Torfmeister Friedrich

Forderung von 600 Thlr.; der auf der Pieperschen Bürgerstelle Nr. La. Vol. J. Fol. 32 des Hypothekenbuchs für den e Böttchermeister Samuel Adam Leidig zu ö Alt-Ruppin Rubr. III. Nr. N eingetragenen den Forderung von 900 Thlr;; der auf der Lauer'schen Bürgerstelle Nr. 31, Forderung von Vol. J. fol. 101 des Pastor Gottlieb Caemmerer zu Rr. 4 und 6 eingetragenen n 600 Thlrn. und 400

III. Nr. 5 eingetrage⸗ nen Forderung bon 1000 Thlrn.;

der auf der Johann Carl Friedrich Schütte Nr. 51 Vol. . 254 des Hyp. Buchs für den Garnwebermeister Johann Georg Friedrich Glagow zu Alt⸗ 200 Ruppin Rubr. III. Nr. 5 eingetragenen For⸗ derung von 300 Thlr.;

der auf der Johann Christian Schütteschen Bürgerstelle Nr. 50 Hyp. Buchs für den Arbeitsmann Friedrich Schulz zu Nietwerder Rubr. III. Nr. 5 ein⸗ getragenen Forderung von 400 Thlr.;

der auf der Dodtschen Bürgerstelle Nr. 127

schen Bürgerstelle

Wilhelmine Dorothee Sophie Dodt zu Alt Rubrik III. Nr. 3 eingetragenen Thlrn.;

Forderung von 100 . / . hen Bürgerstelle Nr. 56

der auf der Laubese

brik II. Nr. 4 eingetragenen For von 500 ö der auf 52 Wolf zu Nr. 5 eingetragenen Mangelsdorf, nen Forderung von 125 Thlr.; der aͤuf der Blumeschen Bürgerstelle Nr. fol. 36 des Hypothekenbuchs für Gustab Herrmann Friedrich Meye Rubr. III. Nr. 2. antheilig eingetragenen 326 Thlr. S Sgr. 3 Pf.; ber auf der Meinowschen Bürgerstell Vol. J. fol. 272 des Hypothekenbuchs für Schiffer Johann Siebert zu Alt⸗Ru Kubr. UI. Nr. 3 eingetragenen Forderung von 150 Thlr.; der für den Schiffseigner Carl Friedrich Boeldicke jun. zu Alt⸗Ruppin a) auf der Wendickeschen Bürgerstelle Nr. 67 Vol. J. fol. 286 Rubr. III. Nr 3 getragenen Forderung von 150 Thlr. b) auf der Maeckerschen Stelle Nr Vol. IJ. fol. 6 Rubr. III. Rr getragenen Forderung don 5 Thlr In Gemäßheit des §8. 111 Des Abldsungs Gesetzes vom 2. März 1850 und Artik Geseßes vom 2. März 1850 wert aufgeführten Sypothekengläubiger Erben, Cessionagrien oder durch aufgefordert, dien Landrecht, Th. 1, stehenden Rechte a welche für die festgestellt sind missarius der Sache dinn

7

Hypothekenbuchs emeritus Christian Alt⸗Ruppin

Friedrich Lauer zu

Vol. J. fol 259 des

92

Hypothekenbuchs für

Hypothekenbuchs für

den Kaufmann Karl Protz zu Jasenitz Ru