zu machen, widrigenfalls ihre Hypotbekenrechte auf die von den gedachten Grundstücken durch die stattgefundene Auseinandersetzung abgetrenn⸗ ten Perfinenzien, so wie auf die dafür festge⸗ stellten Kapitals-Abfindungen erloöͤschen.
Berlin, den 7ũ. Mai 1862.
Der Königliche Special⸗ Commissarius,
Regierungs⸗Rath Hahn.
Subhastations-Patent. Nothwendiger Ver kauf. Königl. Kreisgericht l. Abtheilung zu Templin,
den J. Januar 1862. ;
Folgende, früher dem Mühlenmeister Herr⸗ mann Moritz Hucke gebörige, demnächst an den Mühlenmeister Carl Friedrich Rohr verkaufte Grundstücke: 1) Die zu Vielmannsdorf belegene Vol. J. Fol. 130 Nr. 20 des Hypotbekenbuches pon' Vielmannsdorf eingetragene Mahl- und Schneidemühle, 2) die von den Bauerhöfen Rr 26 und 27 des Hypothekenbuchs von Viel— mannsdorf abgezweigten Vol. II. Nr. 34 dessel⸗ ben Hypothekenbuchs verzeichneten zwanzig Par⸗ zellen von 21 Morgen 125 Quadratruthen im Springwerder, gerichtlich abgeschätzt auf zusam⸗ men 17.588 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen, in unserem Bureau III. 2. einzusehenden Taze, soll am
4. September 1862, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten, Herrn Kreisrichter Fitzau, subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der Präklusion zu diesem Ter— mine vorgeladen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations⸗-Gerichte zu melden.
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, der Grenzbeamte Wilhelm Ludwig Schaeffer und dessen Ehefrau, Caroline geborne Kühne, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
1093 Nothwendiger Verkauf.
Zur Subbastation des dem Carl Adolph Hart⸗ mann gehdrigen, auf 5986 Thlr. taxirten Müh⸗ len- und Spinnerei⸗Grundstücks Nr. Si zu Klein⸗ Heinersdorff (Barndtsche Mühle genannt) steht ein Bietungstermin auf
den 16. Dezember e., Vormittags
,, . im hiesigen Gerichtshause, Zimmer Nr. 26, an. Die Taxe und der neueste Hypothekenschein sind im hiesigen Botenamte einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gericht anzumelden.
Grünberg, den 21. Mai 1862.
Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.
172]
Bekanntmachung. In dem Depositorio des unterzeichneten Königl. Kreisgerichts befinden sich die beiden Testamente 1) des Schmiedemeisters Johann Peter Haring aus Eisdorf, d. d. 22. April 1806, und 2) des Majors Heinrich Julius von Heyden aus Sondershausen, d. d. 11. Dezember 1805, deren Publieation bis jetzt nicht nachgesucht ist. Da von dem Leben oder Tode der Testatoren etwas Zuverlässiges nicht bekannt ist, so wer⸗ den alle diejenigen, welche bei der Publication dieser Testamente ein Interesse haben, aufgefor— dert, solche binnen 5 Monaten bei uns nachzu⸗ suchen, widrigenfalls mit Eröffnung der Testa— mente von Amtswegen verfahren werden wird. Halle a. .S., am 24. Mai 1862. Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.
Bekanntmachung. am 9. April er. publizirten Seifensiedermeisters Ferdinand n von hier bom 18. April
Konditor Lauer resp.
* ö 1 — C. 2 ahnbeamten Karl Hoffmann resp.
964
3) dem Tischlergesellen Karl Hoffmann resp. dessen Erben,
4) dem Friedrich Hoffmann, Sohn ves ver⸗ storbenen Bäcker Johann Friedrich Hoff— mann
ein Legat von je 50 Thlr, schreibe Funßig Tha⸗
ler, vermacht worden, was den ihrem Aufent⸗
halte nach unbekannten Interessenten hiermit bekannt gemacht wird.
Crossen, den 8. Mai 1862.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Jahr.
6441 Ediktalladung.
Nachdem auf vorgängige Insolvenz-Anzeige zu dem Vermögen des hiesigen Handelsmanns Eduard Robert Gräf, Firma: Robert Gräf, der Konkursprozeß eröffnet worden ist, werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger Gräf's, überhaupt Alle, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an dessen Vermögen zu machen haben, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kre⸗ ditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand hierdurch geladen, in dem auf
den 12. Juni 1862 anberaumten Liquidationstermine an hiesiger Ge— richtsstelle in Person oder durch gehörig legiti— mirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forde⸗ rungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advokat Hein⸗ rich Wagner in Mittweida, so wie des Vorzugs halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, und sodann
den 1. September 1862 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbeschei⸗ des sich zu gewärtigen, hierauf
den 15. September 1862 Vormittags 10 Uhr zu Pflegung der Güte anderweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erschei— nen, unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 26. September 1862 des Aktenschlusses und
den 3. Oktober 1862
der Bekanntmachung eines Locationserkennt— nisses sich zu versehen.
Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme der an sie ergehenden Ladungen und Verfügun— gen Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu be— stellen.
Mittweida, den 31. März 1862. Das Königliche Gerichtsamt im Bezirksgerichte, Abtheilung für Civilsachen. Reinhard.
1097 Bekanntmachung.
Die im Jabre 1862 für die hiesige Königliche Garnison⸗Bäckerei zu bewirkende Lieferung von „Z00 Klaftern kiehnen Stamm⸗Kloben⸗ Brennholz“ soll im Submissionswege an den Mindest-For— dernden vergeben werden. Die diesfälligen Be⸗ dingungen sind in unserem Geschäftslokale, Köp⸗ nickerstraße Nr. 17, zur Einsicht ausgelegt, und wollen Lieferungslustige ihre Anerbietungen ver—
siegelt und äußerlich „Submission auf Holzlieferung“ bezeichnet, bis zum 15. Junise. Abends franco dorthin einsenden. Später eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden. Berlin, den 31. Mai 1862. Königliches Proviant-Amt.
115
In der Vorstands-Sitzung vom 11. d. M. sind die nachstehend aufgeführten Societäts-Obli⸗ gationen aus der Anleihe ad 150,000 Thlr., nämlich:
1) Littr. A. Nr. 1 und 72 à 500 Thlr.
2 B. Nr. 274. 80. 355. 548 und 530 2 100 Thlr. 1216. 939. 1327. 1157. 1180. 1235. 1306 915. 919 und 1018 2 50 Thlr.
ausgelooset worden.
Die Inhaber der gedachten Obligationen wer⸗ den hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß ge— setzt, daß die Auszahlung am 1. Juli 1862, gegen Rückgabe der Obligationen und der be—
6
treffenden Zins⸗Coupons, bei der Societäts⸗Kag hierselbst erfolgen wird, und von der Verfalll ab die Verzinsung aufhört.
Rahden, den 30. Dezember 1861.
Der Direktor der Sockktät zur Regulirung der Gewässer in nördlichen Theile des Kreises Lübbecke. Freiherr v. d. Horst, Königl. Landrath.
1008 Bekanntmachung.
Zur Amortisation pro 1863 sind die Lauen— burger Kreisobligationen B. Hti7 G tz, g 39.133. 1653. 115; D. 14. J5. 101. 163. i 163. 181. 205; zz. 8. 195 über 1250 Tin ausgeloost. Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß deren Nomi. nalbetrag am 2. Januar 1863 gegen Rück gabe der Original ⸗Schuldverschreibung nebst Coupons Serie III. Nr. 3— 8 und drittem Talon bei unserer Kreis- Chausseebau⸗Kasse hier ge— zahlt und vom 1. Januar 1863 an nicht weiter verzinst wird. .
Lauenburg, den 15. Mai 1862.
Die ständische Kreis-Chausseebau⸗Fommission. Der Vorsitzende, Landrath, b. Bonin.
5351 Bekanntmachung.
Bei der am 27. September 1861 stattgehabten Ausloosung von Bomster Kreis⸗-Obligationen sind nachbenannte Buchstaben und Nummern gezoger worden:
1) Buchstabe A. à
2) . .
1000 Thlr. Nr. 12 und 38.
100 Thlr. 641
225. 229.
288.
314.
360
529.
Diese Obligationen werden den Inhabern
hierdurch zum 1. Juli 1862 mit der Aufforde—
rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück—
gabe der Obligationen und der dazu gehörigen
Zins⸗-Coupons der späteren Fälligkeitstermine,
von dem genannten Tage ab, bei der Kreis
Kommunal-Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Wollstein, den 18. März 1862.
Die kreisständische Chausseebau-Verwaltung
ö 3. .
82 —
Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn— Gesellschaft.
Die Herren Aetionaire der Prinz⸗Wilhelm Eisen⸗ bahn⸗-Gesellschaft werden zur diesjährigen ordent— lichen General⸗Versammlung auf
Sonndbend, den 78. Juni d. Jg. Morgens g Uhr, im hiesigen Stations⸗Gebäude,
eingeladen, um den Geschäfts-Bericht der König— lichen Eisenbahn-Direction für das abgelaufene Jahr entgegen- und die Ergänzungswahl der Deputation vorzunehmen.
Nach Vorschrift des Gesellschafts-Statuts haben die persönlich erscheinenden Actionaire den Aus— weis über ihren Actienbesitz wenigstens 8 Tage vor Beginn des Tages der General-Versammlung bei der Königlichen Eisenbahn-Direction zu füh⸗ ren und außerdem beim Eintritt in die Ver— sammlung ihre Actien vorzuzeigen, Bevollmächtigte sich aber durch ein beglaubigtes, nicht über 14 Tage altes Vollmachts-Dokument, oder durch Privat-Vollmacht unter Vorzeigung der Actien, innerhalb der obigen Frist zu legitimiren.
Elberfeld, den 16. Mai 1862.
Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire der Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn-⸗Gesellschaft. Geheime Kommerzien-Rath !? Daniel von der Heydt.
2
965 Bergisch⸗-Märkische Eisenbahn.
Die Vertretung der Bergisch-Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft hat beschlossen, ihre sämmtlichen noch vorhandenen 5prozentigen Anleihen, und zwar die von der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbabn-Gesellschaft auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗
. s legiums vom 11. September 1850 und von der Bergisch-Märkischen Gesellschaft ffff Grund d Allerhöchsten Pridilegien bom 5. September 1855 und 30. Januar 1860 emittirten krioritäts⸗ Obligationen zum Betrage von 400,000 Thlr., 1000009 Thlr. II. Serie 2. Emission, 000,000 Thlr. IV. Serie in viereinhalbprozentige Obligationen zu konvertiren, zugleich auch be— züglich der erwähnten 2. Emission II. Serie, die Amortisationsquote von einem auf ein halbes Piozent des ursprünglichen Kapitals außer den ersparten Zinsen zu reduziren. .
Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 31. März d. J. die landesherrliche Genehmigung dieser Maßregel erfolgt ist, werden demzufolge die vorbezeichneten Anleibe⸗Kapitalien im Gesammt⸗ betrage von 2, 400,000 Thlr., so weit sie nicht bereits getilgt sind, zur Rückzahlung am 1. Novem⸗ . hierdurch gekündigt, sofern deren Inhaber mit der Reduction des Zinsfußes beziehungs— weise der Amortisationsquote nicht einverstanden sind. ö
Diejenigen Inhaber, welche die Konvertirung acceptiren wollen, Jahr die vollen fünfprozentigen Zinsen. . e, m. k .
Dieselben werden hiermit aufgefordert, ihre Obligationen entweder bei der Hauptkasse der Seehandlungs⸗Soeietät zu Berlin oder bei unserer Hauptkasse hierselbst einzureichen, um sie mit dem Die Abstempelung der Stücke und die Ausreichung der erfolgt in der Zeit vom 14. Juni bis 1. In wh dieses Jahres. Mit den Obligationen sind die am . Juli 1863 und spaͤter verfallenden Zins Coupons nebst Talons so wie Nummer⸗Verzeichnisse in zwei Exemplaren einzureichen, von welchen das eine quittirt zurückgegeben wird. Für jeden fehlenden Zins-Coupon ist dessen Geldwerth baar zu erstatten. 2 . ö ö w
Zu den Düsseldorf⸗Elberfelder Obligationen wird außer den am 1. Juli 1863 und später zahlbaren viereinhalbprozentigen Coupons ein fünfprozentiger am 2. Januar 1865 zahlbarer Coupon für das zweite Semester des laufenden Jahres ausgegeben. 5
Formulare zu den vorgedachten Nummer-⸗Verzeichnissen werden von den genannten Kassen un— entgeldlich verabreicht,. — 1 Von denjenigen Inhabern von Obligationen,
h * ber d. J.
erhalten für das laufende
Fonbertirungsstempel versehen zu lassen. neuen, viereinhalbprozentigen Zins⸗-Coupons
welche diese bis zum 1. Juli d. T. nicht zur gonvertirung einreichen, wird angenommen werden, daß sie auf die Reduction der Zinsen und Amortisation nicht eingehen wollen, vielmehr die Rückzahlung des Kapitals erwarten. Dieselben werden demgemäß aufgefordert, die Obligationen nebst den am 2 Januar 1863 und weiter ver⸗ fallenden Zins-Coupons und den Talons vom 1. Noem 1 ab, mit welchem Tage die Verzinsung der Obligationen aufhört, bei den genannten Kassen einzureichen, um daselbst den No⸗ minal-Betrag der Obligationen und den Betrag der fünfprozentigen Zinsen vom 1. Juli bis isten Nobember d. J. mit 1 Thlr. 20 Sgr. für je 100 Thlr. Kapitalbetrag Zug um Zug in Empfang zu nehmen. Wird der am 2. Januar zahlfällige Zins⸗Coupon mit der Qbligation. nicht ei ern, . so wird der Zinsenbetrag für die Monate November und Dezember d. J. mit 25 Sgr., für jeden ; alltages der volle Betrag desselhen mit 2 Thlr. 15 Sgr. pro 100 Thlr.
Jins⸗-Coupon eines späteren Verf Kapital in Abzug gebracht. Diejenigen nicht konvertirten zur Rückzahlung präsentirt sind, können — kasse realisirt werden. . Elberfeld, den 28. April 1869 6 Königliche Eisenbahn-Direction.
welche bis zum Schlusse des Jahres 1863 nicht
Obligationen, . , ; Januar 1864 ab — nur bei unserer Haupt⸗
vom 2.
1091 In Gemaͤßheit der sellschaft dermalen aus den Herren: ö. . kö Dr. jur. Fr. Hamma cher hier, Vorfitzenden,
Statuten theilen wir hierdurch mit, daß der Ver
C. von Bernuth hier, stellvertretendem Vorsitzenden,
Bergamts-⸗-A ssessor a. D. H. Thies hier, .
Gruben-Direktor C. Barth in Gevelsberg und . ö Finanz⸗Assessor F. W. Wolf in Braunschweig, so wie aus den Herren Maschinen-Virektor H. Kirchweger in Hannover, und
Faufmann E. Stöcker in Mülheim a d. Ruhr
al 2 vo 2 . ls Stellvertretern besteht. ; . . ir nachstehende Bilanz unserer Gesellschaft per
öffentli Dezember Zugleich veröffentlichen wi ö. ᷣ e 1
1 362,000. — 13.656.
Rückständige Actionaire. - Immobilien: Berechtsame !.. Grundstücke . ....
Thlr.
345,656.
Bauten und Anschaffungen zu denselben: Allgemeines Vau⸗Conto ... Schachtbau⸗Conto . *. Conto der Zechenbahn ..
130,580. 272,366.
36,27
139 217. . . 12.728. Mobilien- und Utenfilien-Conto .. 81.108 Maschinen, Kessel und Pumpen JJ K Cassa⸗ Conto K i; Wechsel⸗ Conto 45698.
Diverse Debitoren. ..... eh
. Summa . n,. ass n
S00,. QQ.
Stamm ⸗Actien⸗Kapital⸗Conto⸗* . 3. M06.
Hiervon ab nicht begebene Actien
Thlr. 97 00.
Prioritäts⸗-Stamm-⸗AUctien⸗Kapital⸗ Conto .
, 250, 000. Hiervon ab nicht begebene Actien
188.100.
61.900. ö arl ) * 6 100 . 3 le * , w * OM, 9
Diverse Kreditoren ; ö Simnm̃a. 11
Essen, 29. Mai 1862. k. se Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Pluto.
— — — —
1095 ö .
Rheinische Eisenbahn.
Dividende⸗Zahlung pro 1861. Durch Beschluß der General⸗Versammlung pom 24. d. M. ist die Dividende für das Jahr 1861 festgesetzt wie folgt:
a) für die 57,429 Stück Stamm⸗Actien sub Nr. J bis 51,029 und 55, 001 bis 66400 auf 5 Prozent oder 12 Thaler 2 pro Actie, zahlbar gegen den Dividende⸗ Schein Nr. 5; für die noch coursirenden 3971 Stück 4prozentiger Prioritäts-Actien auf 1 Pro⸗ zent (Super⸗ Dividende) oder 2 Thaler 15 Sgr. pro Actie, zahlbar gegen den Dividende⸗Schein Nr. VI.; für die (an Stelle der eingezogenen Stamm⸗ Actien der früberen Bonn-⸗Cölner Eisen⸗ bahn-Gesellschaft ausgereichten) 4200 Stück 5öprozentigen Stamm-Actien suh Nr. 1 bis 43500 auf den statutgemäßen Betrag von 55 Prozent oder 13 254 gr. 8 Be, to Actie, zahlbar gegen den Dividenschein Nr. 2.
Die vorstehenden Dividende-Beträge können vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst oder bei folgenden Bankhäusern: dem A. Schaaffhausen 'schen Bank ⸗ Verein, Herren S. Op penh eim jun. u. Co., . Stein, J. D. Herstatt und A, und E. Campbh ausen hierselbst, Jonas Cahn in Bonn, Theod. Zurhelke u. Co. in Aachen, A. Riederhofheim in Frankfurt a. M. und S. Bleichroeder in Berlin gegen Aushändi⸗ gung der betreffenden, oben bezeichneten Cou⸗ pons erhoben werden. Vom 1. Au gust er. ab erfolgt die Einkösung nur noch bei unserer Haupt⸗Kasse.
Unter Bezugnahme auf §. 24 der Statuten machen wir die Inhaber von noch nicht einge⸗
lösten Dividendenscheinen aus früheren Jahren wiederbolt darauf aufmerksam, daß diese Scheine nach Ablauf von vier Jahren, vom Tage der ersten öffentlichen Aufforderung an gerechnet, wertblos werden. Cöln, am 27. Mai 1862. Die Direction . der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
ioo] , . Neue Actien⸗-Zucker⸗Raffinerie.
* —ᷣ ; J . s Verwaltu igsraths ze stehen
Die Mitglieder des aus Herrn Kommerzienrath Jacob, Ober-Amtmann Lüttich, ter des Vorsitzenden, Ober⸗-Präsident a. D. mann, Kommerzienrath Bolt
*
en ke 11 . Mai
Kaufmann Fr S., den 30. Die Directi
H. Frenkel.
—
: ird entliche General-Versammlung
d Actien⸗-Gesellschaft Tubalkai
für Bergbau und Hüttenbetrieb in Adenar (Regierungsbezirk Koblenz
Mit Bezug auf Titel II. 8d
schafts⸗Statuts ir Actionaire zur
lung auf Freitag
gen und den 19.
gens acht Uhr, ergeben
im Geschäftslok
„Zum halben
a] Geschäftsbe Wahl eine
für das
=. Ron ratbesõ
M 35kRII ISIN Beratbüung
rung des Statut