1862 / 127 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* 968

hebung kommt, wird das fremde Porto mit 55 Sgr. fur je neral⸗ Lieutenant bon Willisen. Allerböchstdieselben waren zum der Herzegowina gegen 20 pCt. Einfuhrzoll zugelassen. Ver⸗ un as öf iche Vertrauen untergraben. Der Herzog von New⸗ Loth des Briefgewichts berechnet. . ü . Thee bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Karl in Schloß trag tritt binnen der zur Ratifications- Auswechslung f 283 caf zekaͤmpft die Argumente und bestreitet die Angaben des c) Durch Oesterreich: das Porto muß bis zur österreichi⸗ Glienicke. w . J einmonatlichen Frist in Kraft. . ̃ . WVorredners, dessen Angriff höchst, ungerecht, unbillig und hämisch schen Ausgangsgrenze mit 3 Sgr. pro Loth vorausbezahlt Se. M a je st at besichtigen heute die Kriegsschule zu Potsdam. Belgien. Brüͤssel, 30. Mai. Die Kammer hat nach sei. Lord Oberstone sagt, obgleich im Ganzen regierungsfreundlich, werden. ; . In der heutigen (.) Sitzung des Hauses der Abge—⸗ dreitaͤgiger Debatte heute die Artikel des verbesserten Strafgesetz— ö e, dee, . e , r. . n . Carl e e 2) Nach den übrigen italienischen Gebietstheilen bei ordneten wurde ein Antrag von Reichensperger verlesen, dahin büches, durch welche böͤswillige Angriffe von der Kanzel berat gegen . müsse den Bemerkungen Lord Overstone's großentheils beistimmen. ,,, ö . die Königliche Staatsregierung zu erfucen, dne Leer uche 1 im den nationalen Kredit aufrecht zu halten, sei ein Ueberschuß eben so der Beförderung ö t . . gehend, le König 4. eg U 9 9 ; ch J 1 e Uebersicht Staat und Personen den Gerichten überw leslen werden, mit P gegen nothwendig wie eine starke Armee und eine imposante Flotte Er fürchte a) durch die Schweiz: die gewöhnlichen Briefe können der in den Jahren 1844 1854 und 1861 zu Provinzial⸗ Kreis E Stimmen genehmigt. ; ide, , , gn, n, e, m mln n,. n er, ,. frankirt oder unfrankirt abgesandt werden. und Gemeindezwecken erhobenen Abgaben vorzulegen. Hierauf wurde t 1 . . en g r ĩ lich

An Porto wird berechnet: die Dis kussion über die Geschäftsordnung fortgesetzt und beendet. Grosibritaunien und Irland. Lo nd on, sein f

das deutsche Porto mit 3 Sgr. pro Loth Dann folgten Wahlpruüfungen. Demnãch st erklärte der Kriegs— In der gestrigen ihn des Unter bau . w e Eir

das schweizerische Porto mit 2 Sgr. J 3 Minister sich für ermächtigt, die drei mit Sachsen-Coburg, Absicht an, , . , 6 n, , . 2 wie die der leßten drei Jahre, zu protestiren. Der Earl D

das ltalienssche Porto mit 14 Sgr. für R Loth. . Sachsen-Altenburg und Waldeck abgeschlossenen Vertrãge . , ., . w . r, ,. s) zur der Schatkanzler babe selbst eingeräumt, daß die Finanzlage des Landes p. Durch Frankreich: die gewöhnlichen Briefe können über Militair-Conventionen dem Hause vorzulegen. Nächste e, n, . ö . iffith erwie- keine gesunde fei; nach solchem Heständniß habe man wohl ein Recht, bi

* ( 5 28 * 5 5. . 36 . 28 2 t 1 M ö ; 9 o 2 I ; . = = 2 2 8 frankirt oder unfrankirt abgesandt werden. Sitzung, Mittwoch, Vormittag 10 Uhr. dem Schah von Persien, in Bezug auf Afghanistan herrschende Verbältniß

derte Lord Palmerston; Das zwischen der britischen Regierung und Lage in Betracht zu ziehen, ohne deshalb persönlicher Angriffe beschuldigt S 1 h ) ; worde 5 veist sod a ö daß die 9 * 201 3 D n. ich 8 3 ö , . . 2 . . 6 ; ö J . . de 2 , , , , , , . . zu werde or weist sodann nach, daß die Ausgabe eine durch nichts zu Außer dem preußischen Porto, welches i L1edes doth 9, 4 Reusz. Ger 6 29. Mai. m der gestrigen Sitzung kam ist durch den am Schluß des Krieges von 1857 T Stande gekommenen echt ertigende 535he erreicht habe Earl R ussell dagegen erklärt die 1 ĩ f ir 8 6 3 . h 3 2 n ö Je ; 8 I . * . . . 5 2 2 . 5 2 ö. 3 . 3 ss ch v6 r sC 1 Ne ö h fes 2st 2 T je —16n Ne 5377 2 1 1 der S P 15 3 * 1 ö 8 * é ö. 6. 2 . . h f * Y 14 hebung kommt, wird das fremde Porto mit 35 Sgr. sur Je z der Hauptberathungsgegenstand der gegenwärtigen Session, der Aus— britisc persischen . . n n Vn ien werten ge ging der Schal Ausstellungen der Opposition für falsch oder arg übertrieben. Die Bill des Briefgewichts her mne. ö . an schußbericht über die beabsichtigte Vermehrung der Abgeordneten . ,,,, 3 . . herne ö aut geht darauf durch die dritte Lesung.

( 2 * 8 V YM 4 * 6 9 * 5* vum l 591 ri J ) 2 1 ö 2 2. vobel vo . 96 31 3 . . 1 ; ne ‚. XV 1 di 2 . n el 2213 * 1m n rap 16 * 1 38 . r * 23 v6 1 2 1 , esterreich: die Absendung der gen ohnlichen zur Debatte. Das Majoritätsvotum beantragte eine Vermehrung hoheit von Herat zu erheben, sich: in keiner , geleg m Unterhause zeigte Lord Palmerston an, daß er zu Mr.

e, ,. . nn fr 3 5. . ; ra. heiten der Staaten von Afghanistan zu mengen, und, bei einem etwaigen ö gemespeten Sharflamkeits Mott an men beantragen wird. Sir de Lach Evans beantragt eine Resolu⸗

. U Ausbruch von Mißhelligkeiten zwischen ihm und jenen dement Mart =. * oO 264 * ͤ JJ. . 4 94 . J 5 h . 2118 * . . 33 . . liel An Porto wird berechnet: gesetzlichen Weise. Das Minoritätsvotum schlug eine Vermehrun ten Dienste der britischen Regiert nachzusuche Andererseits ,,, 236 . 9c 3 i 8 H ö l 19 guten Vlenste der ritischen Negierung nachzusuchen Andererselt?s vm . lautend, daß obne weitere 91 RKiüuk Bag * der Reaier D a8 D ut che Porto mit 5 Sgr ] R 4 A 8** 16383 * * 9 2. 1 3 92 * J vy 8 * 6 8 ö 560 3 R * 2 . 1 s 1 8 x 3 1 * 3. 5 In lautend, Daß ohne weiteren Aufschub Das bon der ö tegierung das 9e sche . 1. ö ö. Sntf j der 2 bgeord neten durch zwei Vertreter der Industrie Und des Han— machte die britische Regierung sich anheischig, durch ibre guten Vienste gegebene Versprechen, die Käuflichkeit der Regiments⸗ Kommandos abzu 8 iralzani fee Bor 8 . 8p (8 2Yniun 1 vro votb 2 ! . ! ' . ; 6 . 17 * ö . 8 34 431 92 3 k . ie Un w 6 S* l br h das italienische Porto, 1 nach 1 , pro oth. dels vor. Nach langer und lebhafter Debatte wurde, trotzdem daß ] die afghanischen Staaten von jedem Angriff auf den Schah von Persien schaffen, erfüllt werden sollte Sir G. C. Lewis Kriegsminister) be ö y 1 * de 1 l ö 826 46 w 8 2 1ẽ 639 XAvIB 2 9545 2 33 . 23 iu aft 185 . al 1581 Mißkall; 135891 19 3 m 4 v9 9n S . i. 2. . an h ö . . ; . ö. 9 8. J. ö ö. Nkr. (1 . . Rkr. (27 Sgr. der Staatsminister . Harbou erklärte, das Ministerium könne den abzul alten und, ꝰan; all 0 Mißbelligkeiten, in 5 * w . merkt darauf, daß, in Folge der Verschmelzung der königlichen und indi⸗ Berlin, den 309. Mai 1! ö ) Antrag der Majorität des Ausschusses dem Fürsten nicht zur Ge hin gerechten und billigen Werle zu bermittein. Wen der Herr lchen von schen Armee, zwölf neue Regimenter, 3 Kavallerie⸗ und 9 Infanterie⸗ z an. 9Imt . . . . k ; zerat vor dem Vertragsschluß vo S57 sich zi ewissen en derstand an . . , , ,, 3 * 7 General-Post⸗Amt. nehmigung empfehlen, mit9 gegen 4 Stimmen angenommen, Herat vor dem Vertragsschluß bon 185) sich zus gemisten Akten verstand, gebildet werden, und in denselben die Beförderung bis zum Feldoffizier Philips bor ö 66 I . 2 g welche die Existenz eines Unterthanenverhältnisses gegen den Schah vor— hne Ka ind H Anei 8e stattfn? ö R E P h 1p Sborn. ö. 30. M ai. In der heutigen Sitzung des Landtags faßte welche Dil liltellz eihe terthanenbe 1 ile 869 en dwceha Don ohne Kauf und nach Anciennetät stattfinden werde. Je nach dem Er⸗

k. ; e , . —ͤ . ussetzen, so wurden jene Akte durch den Vertrag null und nichtig erklärt. nehniß dieses Erperiments werde di . 4 . . asse hen, an me 32 6e Täle hn nn 6 ausseßben, jon ! e X ͤ 9 gebniß dieses Experiments werde die Regierung si bestimmen lassen. derselbe den Beschluß: die Fürstliche Staatsregierung zu ersuchen Was den setzigen Stand der Singe betrifft, so gla . gierung sich best 94

ö

alaube ich, der Landes- Eine andere Schwierigkeit sei die außerordentli S die zu Ent 4 J . ö t o. gan ch⸗ 6 . Eine andere Schwierigkeit sei die außerordentliche Summe, die zu Ent⸗ allein oder im Verein mit den übrigen thüringischen Regierungen err von Hérät ist ausgerückt und hat der Stadt Furrah, wegen deren schädigungen nothwendeg sein würde. Aus diesen und anderen Gründen ö sti Min 4 j die geeignetesten Schritte zl thun, Um die Fürstliche Regierung zl er mit den Afgbanen seit einiger Zeit im Streit ist, in Besitz genommen könne er der Motion nicht seine Stimme geben. General P . bekämpft

8 2 22M In tzzter um. Broß 2 é w z Sor Nergrd F 82m 24 ow S; 216 Seisne Truppen * ö = 1363 3369 Cx anRARar BHormärt arschbir . . 6 . . . ö ! 5 k . 1 K Juf iz Wwüäinziter 11 riß zu Zurücknahm der Verordnung bezüglich der Einlösung . * n pen lind. glaube ich, dabei . Candahar i. arte marschirt, das für Abschaffung des Stellenkaufs lautende) Gutachten der Königlichen der verstümmelten Greizer Kassenscheine zu bewegen. Der Wandtag 2 es 3. ein Gefecht. . tgefunden. Aber all a inge sind h ichen Kommission und ist dagegen, daß das Haus der Gemeinen in Armee⸗An⸗ ö 1 2 26 1 . . 7. 2111 J . 81 5 ) * 10 v 5 19 2s 1 ss 1 afah Unschen Stag 2 —se er bprase 1nagael nd ir ) Ve 21 J 3 * 3819 3 ohr 5nvodo 5 3 . z . 4 C3 11I* Der Rechtsanwalt Winkler zu Polnisch-Wartenberg ist zu nahm diesen Antrag an. Nachdem hierauf die Ausschüsse (Ver⸗ afghanischen selber vorgegangen, und wir haben keinen Enn gelegenheiten dreinrede. Lord Stanley, dagegen vertheidigt das Gut— ; ta fasf 3 zason ms ** ; rr sn j . zu glauben, daß persische Tr bei ö te er ichen Ko issio g a darhem m Hebenken gleich zum Notar im Departement des AÄAppellationsgerichts zu fassungs-, Gesetzgebungs-, Finanz-, Petitions- und Redactions— J . 6 Ich achten der Königlichen Kommission, und giebt außerdem zu bedenken, daß Breslau ernannt worden. Ausschuß) gewählt worden, wurde der Landtag vertagt. n

—1n 11

. 2 RVM 43 . 2 77 z 81. 2 ' e denke nicht daß Ihrer Majest t Negie 9 si das Ministerium sein Wort verpfändet habe, den Stellenk ; ; . . . einzumischen bat. die Sicherheit 8 Armee abschaffen zu wollen. Wenn diese Verheißung auch den ;

* in . 2 v 6X 5 . 5 341 oy 5 111 518 RH 36 16 83 * 8590 * 2 . 9 ] . 6 9 . . 3 h ; 9 Baden. Karlsruhe, 31. Mai. n gestriger Sitzung der Afgbanistan aus bedroht ist, wird die 1 . andern Reformen gehen sollte, so sei unsere Zeit doch nicht darnach a Zweiten Kammer wurde der im Kommissionsberichte ausge— nstände gebotenen Maßregeln ergreifen. Auf eine Frage von than, Mißbräuche allzu lange zu schonen, und binnen 25 Jahren ö I 6 ö. 836 . 1 . 4 l mr 1818 3 ö 5 58 N 8x 9. ger zerei ine 8 5 5s a 5 35 3 5 . * 633 R sprochene Wunsch, die Großherzogliche Regierung möge dahin wir— ö . ö. erklärt Lord ] . ich gern bereit. einen vom Stellenkaufsystem gewiß kein Fetzen mehr übrig sein. Lord

P * 12 * * 5 1 ; J I v 3 ö ü1IsSwels 1 hper Die orf 2 er 1m Banu he enen en g he nzer s R590 was 3 33f6 9 MN ofndyrvnaar 2. [ire vz ken, daß für Wechsel und Handelsachen 4) ein gemeinschaftlicher, . 36 . ö ,,. 2 n. , , hegt ö Zweifel, ob die Beförderung durch Auswahl 8 * 26 9 ek - Sort * J 5 w . 64 5 9 chlss 10 Ne rin Namenverzelch! 16 6er w ö ere etle r z ĩ 3 2rsT ! ö . 924 99 s ze in Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. höchster Gerichtshof für ganz Deutschland errichtet werde; 2) die d ,,, dienst oder Altersrang sich in einem freien Lande so gut, wie . gegenseitige Vollstreckbarkeit der handelsgerichtlichen Urtheile bei de Kriegsfabrzeuge vorzulegen. Lord almerston eröffnet ferner, daß absolutistischen bewähren würde. Die Motion wird darauf mit 2419 g ge ; ge * . ö . 81 n . Sgerichtlichen 2 zeile bei den das Haus am nächsten Mittwoch, als dem Tage des Derby⸗Rennens, 62 verneint. Oberst Dickson bringt die agrarischen Mordthaten in J 9 239 en 85 * chaof yrt zer 5* * ** s⸗ w 1 ö . 8 5 . O . * , . 26 R 2 9. . garn, . z ; h (. 61 7 ö. . Von den gegen Kassen-Anweisungen vom Jahre 1856 umge— g , Staaten durchgeführt werde von der Kammer ange natürlich feiern und am Donnerstag, den 3. . sich über Pfingsten, und die Orga nisalion der irischen Konstablermacht zur Sprache. . . 1 e 8 2 F , eh ne en. bis zum 12., vertagen wird Das Haus gebt dann in Comits⸗ Be⸗ gabe für diese Polizeimannschaft, die gar Uiemlicher Weise im tauschten Kassen Anweisungen vom Jahre . 851 siud zufolge der Münche . Maj Seine Maiestät der Kön rathung über eine jrische Armengesetz⸗-Bill, und es entspinnt sich eine mehr— 9 6 pschoh . . pkt i. , . n n ,, 2 Bestimmung im 8. 4 des Gesetzes vom J. Mai 1856 (Gesetz⸗ Bayern. Münch en, g1i. Mai. Seine Majestät der Konig ö 3 ö , . ; ! der ndsieldbüchse gen erde, sei in den Jahren bon 189 2 ö . 55 Mar begab sich gestern mit Gefolge von Genf ch Bie Sammlung Seite 334) heute fernerweit Max begab sich gestern . efolge von Genf nach Biel, wo 15.221 Stück über 17,454 Thlr. übernachtet wurde; heute ist Nachtlager in Zurich. Morgen Abends

nach Vorschrift des F. 17 des Gesetzes vom ? (Gesetz Sammlung Seite 57) von Kommissarien d Kommission und unseres Kollegiums durch Feuer vernichtet worden.

D nn t m e ch uin g.

W *

stündige Debatte über zwei Punkte: ob ein Waisenkind oder verlassenes um 120,000 Pfd. gestiegen, und in den vier nachfolgenden

Kind nach dem Alter von fünf Jahren außerhalb des Armen-Arbeits- auf 779,868 Pfd. erhöht worden. Mr. V. Feuilly sucht hauses (8d. b. obne dasselbe beziehen zu müssen) Unterstützung erhalten, fortzusetzen, als ein Gentle bemerkt, daß“ die be

. . ö. ö * G a K ö , bDallse? . D. e dasselde deziehr I nüssen! 6 . . etzen, als ein E kntleman emerkt, daß die be

Februar 1850 gegen Uhr erfolgt die Ankunft dabier. Seine fönigliche, Hoheit und! zweitens, ob ein berlaffenes Kind in der Staats⸗-Religion oder im Mitglieder (à0 nicht anwesend ist, und das Haus

4. . 5 * vy ö 5 r * 3 5 sseo v9 8 * 5 ) 9 ö . ö osn MI . 1 2 * * 13** 8ntv 45 KX 8 5 2 9 z er Staatsschulden⸗ der Groß herzog von Hessen, welcher heute Abends hier ein Glauben derjenigen Person, der es, unmittelbar bor dem Eintritt ins Corfu, 26. Mai. Nachdem der Lord⸗O

trifft, geht am Montag nach Wien ab. (Bayr. Ztg.) workhouse« von rechtswegen gehört haben mochte, erzogen werden soll. weigert hatte, einen die Union mit Griechenl

2 * . ) eche Berlin, den 26. Mai 1862. Nassau. Wiesbaden, 31. Mai. In der Ersten Kam— . . ,, . . i. m0, , . , n. der Kammer anzunehmen, beschloß letztere ge ? 9669 Jil J . j ö : Jabre“ anstatt fünf; der zweite wird mit 91 gege 9 dahin e en, na 966 z Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. mer erklärte heute Regierungsrath Grimm: daß . . ! d e e, im 666 d , u s. w. stattzu⸗ der Königin einzulegen. . ĩ ? ; ĩ ö. ö . . ö . . . . daß die Crziehung 2's Kindes im Glauben ee ern J. lb. JI GdLII5lU ; . : . . K 2 von Wedell. Meinecke. Die landesherrlichen Kommissarien sind beauftragt, auf, die wegen , ha ö Frankreich. Paris, 31. Mai. Die einer gemeinsamen Gesetzgebung der deutschen Bundesstaaten im Gebiete . z gesetzgebenden Körpers hat ihre Arbeiten be des Civilrechts und des Civilprozesses gestellte Anfrage des Abgeordneten t Circular“ zufolge veischoben werden ericht aber erst gedruckt und von den Deputirten F. 22 ge 63 1 r rwfeder 6 Manta a 9 v5 Sar 1 X cUuldl zufolge, (bv obel lb ebrdeli, ; . . . ; . ü . . . , . k ö. . nte ihres Bräutigams, der Großberzogin muß, wird die Diskussion kaum eher als über 14 ek JJ der General⸗Lieute und Majorite es für Errichtung eines Bundesgerichts niedergesetzten Aus . WJ ; . renn, Fe daß eine gbermaliae Verlängerung der a6 h J. . e n ilk , ., . i, ,. . e der 1) die . . der aller⸗ schuld ist. Die Vermählung findet wahrscheinlich im ffatt. können, so daß eine abermalige Verlängerung der Inspecteur der 2. Artillerie⸗Inspectlon, von Puttkamer, von , , n,, , , , . ,,,, , 26 . läßlich schei z c in vaar andere Gesetze k ö. r Inst , dings wünschenswerthen Herbeiführung einer gemeinsamen Civil- und Der Besuch im Aus stellung s geb aude n gestern i. ö ö noch ein paar andere Geseßze Magdeburg . . * ö. ö KFrüuͤninalgesezzebung für Deutschland zunächst auf einige Theile des hafter als an irgend einem Tage seit der Eröffnung. Es hatten tigkeit der Erledigung harren. . Der General⸗-Intendant der königlichen Schauspiele, Kammer— * * 6 ef; zur FJ , . . 9 ö Zaisonk . Die französsche Akademie hat auf Montalembert e ö . ; Cibilrechts und auf das gerichtliche Verfahren in bürgerlichen sich 23,643 Personen (darunter 811 esucher von Saisonkarten) Vie französise e Atademie bat auf Montalember herr von Hülsen, von Vessau. Rechtsstreitigkeiten zu beschränken; 2) vorerst eine Kommission zur eingefunden, und die Zahl der ausländischen Gäste mehrt sich trag zum Thema des nächsten Preisgedichtes „Frankreich Ausarbeitung und Vorlage des Entwurfs einer allgemeinen Cidil sichtlich ; ö sten Osten“, d. h. Frankreichs Thaten in China, Cochinchin prozeßordnung für die deutschen Bun des staaten in Hannober niederzusetzen ö In 11 Sitzung erklaͤrte Earl Japan, aufgestellt. Mery in Marseil e hat den S ö. ö , n , . . . ö nr Russell, zur Antwort auf eine neuliche Frage Lerd Breu ghams, die einer Ode verherrlicht und diese dem Vicekönig von Aegdpten eines gel einen Gesetzes Über te Mech Sgeschae e Und Schuldberha nisse spanische R' 1erun 5 be d ich den britifchen G sandten in Madrid bver⸗ widmet 8 2 7* S hl ĩ ö e. 85a -. . R t 29 . g Sitze in 4 che Regierung ha t urch k chi eu . ö K 9 . . ; . . . N icht amtliches. Obligationenrecht) für die deutschen Bundesstaaten mit dem Sitze in schern * lassen, daß fie den Sklavenbandel zu unterdräcken wünsche und I. Juni. Der heutige „Moniteur' Dresden in Aussicht zu nehmen, zugestimmt. Ueber die Zusammensetzunz seerfahrenll Kerbe zu diesem Zwege große Wachlamteit zu ben. Lord Entscheidung nach welcher das Osccupationsco: ö B .5*1 9 awd der der fraglichen Kommissionen sind Verhandlungen im Gange. Eine des— Br fagte darauf, die bisherige Wachsamkeit der spanischen Re⸗ scheld 19 ; , Preußen. B erlin 8. zun. 8 2 WMI 2a ö. st ät De 68 . ö ; l . n , . 8 . 5rYonu gba m sagte darauf, ite bis herige Wach samkeit der spe sc kei ‚— aus drei Brigaden usammengesetzte . ö. ö h 1 2 * t fallsige Gesetzesvorlage kann aber boraussichtlich auf dem diesjährigen ier si „Feine Wachsamkei wesen, außer etwa, wenn sie den sass ,, . 2 König begaben sich gestern Morgen von Schloß Babelsberg nach Landtage nicht erfolgen. Ob dies wegen Abänderung einiger Bestim⸗ gn sei gar eint Wach am 964 23 . ; ssiatt . . n. soll unter dem Kommando des General Mont 1 9 9 18 . . z 19 855 25er 3 9 *. . ö 23 ö 5 . 8 6 f . . ö ö de ) 6 s 4 S e ) e 3 Utz an a zu ze e * 3 ö. im nen nie, me mn , hhr f die gtthung een des Lehr⸗ mungen der deutschen Wechfelordnung und, wegen gegenseitiger Ba r 6 . 3m i ene , Spanien. Aus Madrid, 39. Mai Infanterie Bataillons in üblicher Weise mit einem Gottesdienst im streckung der Urtheile deutscher Gerichte möglich sein werde, darüber itt ,, aber ane m anden nicht bestraft wurde, bemerkt der meldet, daß die Aktenstücke in Betreff der mexik Freien begonnen wurde, den der Feldprobst der Armee, Ober-Kon- die Regierung eine bestimmte Zusicherung zu machen vorerst nicht in der rechtsgelehrte 86, a habe das Gesetz nachgesehen und gefun⸗ heit von der Regierung auf den Tisch des z J . 7 8 * 22 4 1 * . . ö! 4 m sin d K ! 24 29. 2. * ? 72 ü J . 2 ö. en . . J 3 sistorial Rath Dr. Thielen, leitete. Es fand sodann die Aufstellung Lage, indem die desfallsigen Verhandlungen noch nicht geschlossen sind. ben e gcharre Jedermann. (gleichviel ob'pritischer Unterthan oder legt wurden, des Bataillons, und der Vorbeimarsch und die festliche Speisung (Mitt. 3.) gassel, 31. Mai. Wie di ti J nicht), der in England irgend ein Fahrzeug für den Sklaven⸗ Portugal Den letzten Nachrichten der Mannschaften in den Kolonnaden der Communs statt. Se. Hessen. dassel, 31. Mai. Wie die heu ige „Kasseler Ze handel ausrüstet, zur Exportation auf 14 Jahre verurtheilt wer⸗ ae,, 39 . , , een . . 2 w . * * 28 9 5 9 ze * ? 21 z . 6 av 164 2 ) 3 8 * ö eld J 1nd 8 Majestät der König brachten den Toast auf die Armes aus, den tung“ vernimmt, hat der Kurfuͤrst beschlossen, die Entlassungsgesuche den kann. Earl Granville beantragte die Jte Lelung der Zoll⸗ nnd folge, sag die „Correspondencia n

28

= ) . ö 3 1 *9 ö d 31. Mair Die Hochzeit der ö

e ; ö J

11 4* ue Y *

Dernier PT X

1e 1e11

1

der General-Feldmarschall Freiberr von Wrangel im Namen der der Minister und der Ministerialvorstände anzunehmen. Bis zur Vinnen-Abgaben-Bill, wirft einen Rückblick auf die Finanzlage des ver⸗ gedämpft. In Torras da Bouro R Armee dankend zu erwiedern die Ehre hatte, Um 38 Uhr fand in Bildung eines neuen Ministeriums wurde das gegenwärtige die Ge— gangenen Jahres, und heht hervor, daß dasselbe cinen ausn atmen e fen dividuen empört. nnn n . n hen dem Grotten-Saale des Neuen Palais große Tafel statt. schäfte fortführen. Her glg hatte, so wie daß dig ngttenalen n,, . dischen währte ven Morgens z Ubr Se. Masestät der König nahmen gestern den Vortrag des Oesterreich. Triest, 31. Mai. Die heutige Triester i nn r n, . , mn , n , . i ghdeten 6 wien gz e, en, n.

General-Lieutenants und General-Adjutanten Freiherrn von Man- Ztg.“ veröffentlicht die Hauptbestimmungen des türkisch⸗ österreichi⸗ am inf? rn re! get gif gere, BHerebsamteit vorgebracht, batten Trommel hlug wurde 6 ö teuffel und des General-Majors und General-Adjutanten von schen Handelsvertrages. Die die Schifffahrt betreffenden Bestim— am Ende gi jmd er ' falsch erwiesen, und ein Deftzit mit nachträgliche n. n. . e , , Alvensleben entgegen, und empfingen den Sber-Ceremonienmeister, mungen stimmen mit jenen im tuͤrkisch- englischen und türkisch⸗fran, Voranschlage' sei die Folge gewesen. Nur das Jahr 1853 habe hiervon 26 ,. . E Grafen von Stillfried-Alcantära, den Minister des Königlichen zöfischen Vertrage überein. Der Einfuhrzoll zu Lande wurde aul eine Ausnahme gemacht. Seine übrigen Voranschläge scien das Papier nach i , , . an n gr Hauses, Freiherrn von Schleinitz, und den Oher-Stallmeister, Ge. 6 pCt. herabgesetzt. Das oͤsterreichische Salz wird in Bosnien und nicht werth, auf? das er sie schreibe; sie hätten das Publitum geläuscht! gas und Porod de Lanheolo dar