1862 / 128 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

977

I icht amtliches. nachdem sie eine Fahne und 700 Mann an Todten und Verwun⸗ gaufende Nr. nee. . deten verloren hatten, die Türken verloren 67 Mann. Preußen. Berlin, 3. Juni. Se., Majestät der Schweden und Norwegen. Stockholm, 31. Mai.

König kehrten heute 11 Uhr von Schloß Babelsberg zurück, em⸗ Gestern ist Prinz Oscar, Herzog von Ostgothland, nach längerem

singen die Meldungen mehrerer Offiziere, darunter den General- Aufenthalte im Auslande wieder hier eingetroffen.

kieutenant v. Puttkamer, General-Major von Voigts-Rhetz, im Amerika. Die „Times“ melden nach Privatmittheilungen

Laufe des Vormittags die Vorträge des General-Lieutenants und aus New-Pork vom 21. Mai Folgendes:

General⸗-Adjutanten Freiherrn von Manteuffel und des Staats⸗ Man erwartet, daß General Hunter (wegen der Proclamation

ministers von der Heydt, ertheilten dem General der Infanterie über die Freilassung der Sklaverei in Georgia, Florida und Süd—

4. D. von Holleben eine Audienz, und beabsichtigen, die Frau Her⸗ Karolina) entweder“ seine Entlassung nehmen oder seines Komman—

zogin von Sagan zu besuchen, die von Sagan auf der Durchreise dos entsetzt werden wird.

hier eingetroffen ist. General M'Clellan steht bei Bottom's Bridge, 15 Miles von In der heutigen (12. Sitzung des Herrenhauses Richmond, seine Vorhut unter General Stoneman 2 Miles von

erklärte der Herr Staats-Minister von Itzenplitz, daß er ermächtigt der konföderirten Armee entfernt.

sei, den früher vorgelegten Gesetzentwurf über eine neue Wege— General Wosl ist von Norfolk nach Suffolk (in Virginien)

Ordnung zurückzuziehen. vorgerückt und hat die letztgenannte Stadt besetzt, ohne Widerstand Der Hasselbachsche Antrag: „Das Herrenhaus wolle die zu finden. U

Erklärung abgeben, daß es die gegenwärtige Sitzungsperiode als Der Staats-Secretair Herr Seward hat am S. Mai an

eine neue anfehe, und eine Continuität mit der durch die Aller, den Konsul der Vereinigten Staaten in Paris die Weisung er⸗

höchste Kabinets-Ordre vom 11. März ec. beendete nicht annimmt; lassen, den europaͤischen Offizieren, welche sich um Anstellung in

so wie ein hierzu vom Grafen von Arnim-Boytzenburg gestellter der Bundes-Armee bei ihnen bewerben möchten, mitzutheilen, daß

Dringlichkeits-Antrag, welcher die Kontinuität für die gegenwärti⸗ die Regierung ihre Dienste ablehnen müsse, da die Liste des Offi—

gen Sitzungsperiode anerkannt wissen will, erhalten ausreichende zier-Cerps komplet und selbst die Rekrutirung für das Herr einge⸗

Uinterstätzung und gehen an eine noch zu ernennende Kommission. stellt sei.

Hierauf erfolgt die Wabl zweier Schriftführer. Das Resultat der (Per „Australasian“ via Roches Point.) Halbamtliche Berichte

(4

(e

bunqiaa az] gin GSG ; uranl va uzißnq aa 29 uzqog gun uzumouaaqu

J uoꝗ on

uzjuazß uo qu magaoagn n

19 naa g nvjsꝛag⸗ uynjaag nd

13Bunb)

21 v sid 224 Sazgsbugz

2aun BSangagbo ;

E

bi quajuazß uzi5n

ons bun Anzalabsno an vg Ag qun un]

uz q; uagqaaqog 209 uog 229 bunu Plata

nu 2

uanvogaa ua uonz aG -⸗-juvquzajuazs

uszg uauzuũouazqn uajuvꝗ uzjuazß uag uog uaumnaa

ano ꝛadan

uzaaqna] uag up?

us ] z

ni

.

9 J

* 889

Mo B⸗s8iw on 38 . .

16

E

8 zuzzß uanag

26vanag

215 uam an q

15 1209

Wahl soll in nächster noch zu bestimmender Sitzung mitgetheilt aus Washington von heute Morgen melden, daß das Haupt⸗

werden. quartier der Armee des Generals M'lellan sich gestern Abend Sachsen. Gotha, 1. Juni. Ibre Hoheiten der Herzog dicht vor Richmond befand, vor welchem die konföderirte Armee ge⸗

und die Herzogin werden von ihrer Reife morgen Nachmittag in lagert ist. Man glaubt allgemein, daß die Konföderirten den Bundes—

Koburg elntteffen. Auf eine telegraphisch an den Herzog gerichtete truppen dort eine Schlacht liefern werden. .

Anfrage hat derselbe den Wunsch ausgesprochen, daß sowohl hier, Die Nachricht von einer angeblich unter den Truzpen Beau—

. . fa J 8 6 6 J t ; z 29 22 8 3 * J 0 z 2 A* sj . als in stoburg die beabsichtigten Empfangsfeierlichkeiten unterbleiben regards ausgebrochenen Meuterei ergiebt sich als unwahr, möchten. In Bezug auf die vorliegende Berathung des Gewerbe Man erwartet einen neuen Angriff auf die Bundesflotte bor gesetzes ist zu bemerken, daß die Gewerbekommission sich das vom Fort Wright; ; . wveimarischen Landtage feflgestellte Gewerbegesetz erbeten hat, um Nach Berichten aus Montreal vom 21 sich desselben bei ihren Anträgen zu bedienen. (Weim. Itg.) lanadische Parlament in Folge einer von den Ministern

Oesterreich. Wien, 2. Juni. Das Unterhaus hat in . erlittenen , aufgelõset 1 6 . , l 3 ; ; en 9. Mai. Die Kamme seiner heutigen Sitzung das Finanzgesetz wegen Deckung des Defi⸗ . e en, den 69 ie Kammern zits im Jahre 1862 nach dem Antrage des Ausschusses angenommen. Mr er fh , dnnn, ö Die dritte Lesung wurde sogleich vorgenommen Der „Patrie“ sind folgende Nachrichten au 2 un geg rg n n M zugegangen: „Die französischen Truppen sind unter

Frankreich. Paris, 1. Juni. Das Tribunal von Mou. Fes Sü6e Admtrals Jurien de la Grabiere am lins hat neuerdings über die Frage, ob die Austheilung von 34 , . 133 . ,, in Puchla de Wablzetteln ohne vorgängige Hinterlegung bei der Behörde und . 3. 29 . Abend ere n, luminitt ohne deren ausdrückliche Genehmigung zulaͤssig sei, dahin entschieden, (ingege gen (n n , g, ne, mann, , Gönner

J Gönen,, , ,,, , , wandt we der bedeutendsten Städte Mexiko's; sie zählt 70, 09 Einwohne daß das Kolportage⸗Gesetz auf die Wahlzettel nicht angewandt wer— feht“ an *lomncter von Vera“ Cru und S0 ; den könne, da dieselben keine Geistesprodukte seien. Die Staats—⸗ . 16 irn, e S* istꝰ . Huff . behörde wird, wie der „Courrier du Dimanche“ meint, gegen diese n . . 3 a, , . Entscheidung an den Cassationshof appelliren. . ,, ,, 6 ,,

Die Note des ‚Moniteur“, die schon gestern telegraphisch an⸗ y, ,, 9. und offen für gekündigt wurde, lautet: „Ein kaiserlicher Beschluß vom 28. Mai ] Jun teduzirk das Occupations-Corps in Rom auf eine einzige aus drei uri Brigaden bestehende Division; diese Division wird unter das Kom⸗ mando des Generals Grafen von Montebello, Adjutanten des ö 2icerg *eestestt. die Generale von Hogues und von Geraudon . a an Kaisers, gestellt, die enetale bol 8 a n. , ne, e, ö Orizaba sind die Bewo gegange welche die Divisionen des Occupations⸗ Corps befehligten, sind zu habn 'sie als Befreier begrüßt ö General-Inspektoren der Infanterie für 1862 ernannt und ange— . ga . Puebla aufhalten ö ar en ga

sesen iwo de je Reaimenter inspiziren, welche die Divisionen 1, ; ö ,, 6 n, . , n , u schiren. Seine in die spanische Sprache übersetzte Proclamatien bilden, deren Kommando sie nach wie dot (mn zsischen barm⸗ welche in agen Städten und Dörfern verbreitet ist, hat eine aus⸗

Portugal. Lissabon, 1. Juni. Die franzöͤsilchen Farm, gezeichnete Wirkung hervorgebracht. Den lezten ten z herzigen Schwestern gehen morgen an Bord der Fregatte ‚„Orenoque“. n JJ 7. .

n,, n,, . k n Kuis'r gerlchtet haben folge lagerte Präsident Juarez mit einem kleinen Der König soll darüber einen Brief an den Kaiser gerichtet haben. Eadubaha, das drei Kilometer von Mexiko .

** 2 ⸗. n in den Vrovinzen Frosi⸗ Taoubaya, da tei Kilometer 16. entfe

Italien. Die Franzosen haben in den Provinzen Frosi⸗ , .

* . d 67 z Juhaltes Anstalten, nach Guanaxzuato zu marschiren. non * und Velletri eine Kundmachung erlassen, des . les, ö ,, daß Jeder, bei dem entweder in seinem Hause oder auf seiner Per⸗ Telegraphische Depeschen son Waffen gefunden werden, vor ein französisches Kriegsgericht gestellt wird. Ferner werden Alle aus diesen Provinzen verwiesen, ; 6 1 die ihr Domizil nicht rechtfertigen können. Die Franzosen haben Paris, Dienstag, 3. Juni, Morgens. Der beutig in den genannten Provinzen somit eine Art Tivil? und Militair⸗ teur“ meldet, daß General Lorencez am 28. April ö 2 . * 3 2 9 9 1 so ö . 22 = ? Regierung e, , was 9 . . ,, aus den starken Stellungen im Cimbrés— —ͤ gegen diefes neue Verfahren der französischen Art ee zu reklamiren. g ; a , ,, ,

6 8 Feind hatte 6000 Mann mit 18 Kanonen und

Vor seiner Abreise von Rom gab Gohon noch die strengsten Be⸗ Being, he ö w ö fehle, nach den Piemontesen zu fahnden, welche sich etwa in und 2 Haubitzen in unseren Händen. 2 Rom einschleichen wollten, um dort zu agiren— Dieselben sollen gekommene Vice-Admiral Jurien de la Gras augenblicklich über die römische Grenze transportirt und im Wieder⸗ Dem 10. Mai, daß die durch die verfrübte Ausis betretungsfalle mit den Galeeren von Civita-Vecchia bedroht .

2 J . 8 y 3169 9 sse ö; (

Aus Neapel, 31. Mai, Abends, wird telegraphtstz m e, sei desorganisirt und ohnmächtig; der Es daß der Prinz Napoleon im dortigen Halen anlegt n,, e, ,, , ans Land kam, sondern den General Lamarmorg an Bord empfing französischen Flotte und bei den franze und am Abend bereits direkt nach Marseille weiter reisen , . stellend.

. ö ö ł * . a9 ns 2m Nasso⸗ ——

Türkei. Scutari, 1. Juni. Vie Bewohner der Vasso⸗ ia r. i reise. wich boten Unterwerfung an, Hussein Pascha sandte sechs 2 4 Christen zu ihnen, um ihnen die Bedingungen mitzutheilen. Am n de , 2 Thlr. 3

sjristen zu ihnen, ) eding . 9 4 an, anderen Tage griffen die Montenegriner Berane gn, das von 2000 3 Pf. und 2 Thlr. Grösse Irregulairen besetzt war. Die Türken erhielten Verstärkungen und 6 85h 3 Pf. Hafer 1 Lhlr die Montenegriner zogen sich in Unordnung in die Berge zurück, ! 1 Lhlr.

11 6

*

281 uzmuguazgh uzzuzz uv gun 298

98

1

1 * 97 990

gab van 824 1dnvgqaagan

I Inos 8 22g og

5

20 9909 O6 EI not l6 C MM III6LF687Z 16 19

1 iy

28

*.

1 87 888 08 127771

um

26

2 4 *

*

uz ua;ß 8

7; ; 89 6 OM? σεο

090 99

*

Os8r 997

0610

S TX 28 8 2 Fo 8 ** & . T 22

8 11

18 ondvꝝ)

z

6 91 0e8 7 81 FVI

u n 1228 1Iu1I 26 Eu vu i EX

219

39 161 HY

(ua gig

8 ö 2

aw anlvg uagvq uazßucpaaag

078 19S II2IS

* . * —2 2 2 842 * 86 * ——— 7 * dd * 8 DO 283 D 2 8 8 22 2 . * 8 O00 2 R = * 2 2 2 8 2 ** * 81 T* 4 4 * 0 * 3 1 * * * 8 2 2 8 82 *

(* 6

999909

2190 vun g

2

uzsbunguu gz

gl 0806707

J

Rsgrsige 99 8. ol 81 96869

8 36 2701 8

1 1.

uanvqaa Bunqu

7

638 I IMI Iz IS

und

9

nIob 398]

6

aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

ö! 4

31

mn, , gun uanpnvoz

id ua? oo jabgno G

10m z

e 90* 7 L

7 806 01

yjqvtabui⸗

daa 16 6unlajq uz ju ß us

II 97 V6

Mach

11177, 9

lag uz jus; ß uabꝛyyl

98

99 0h

000 118

ge eSI II 1056 818

uabva aq

bva]

ag uh vlg

hervorgerufene Bewegung sich gelegt habe.

* nlon en abu)

*

gun dv

9

i.

ua bu qa

ng 28 942

Sunquuqh

ö

mzyg nur

uabn nl ua uo g aq ja uam

ualoiaquojua;ß wv]j8jvvjs Mg uv avog vndoz aG

181 661

I IM M

uaßbvaaꝗ uaqoq nqy qa Mus aa

9 un

uz bunzjaz uz