986
2 1 1 . it ĩ 1 1861 Statistische Nachrichten ö 1860 6 3 . über den Preußischen Post⸗ und Telegraphen⸗Betrieb Thaler
K S5 9,447 714, 622 144,825 —
im Jahre mithin im Jahre 1861 343,382 35,502 —
378. 884
Es sind befördert worden: Briefpost⸗Gegen stände portofreie portopflichtige: 1) im Inlande 2j vom Auslande 3) nach dem Auslande ) im Transit
Pakete ohne derlarirten Werth: portofreie portopflichtige: 1) im Inlande 2) vom Auslande 3) nach dem Auslande 4) im Transit
Briefe und Pakete mit deklarirtem Werthe: portofreie portopflichtige: 1) im Inlande 25 vom Auslande... ...... ..... ...... . 3) nach dem Auslande Ih im Transit
Briefe und Pakete mit Post-Vorschuß: 1) im Inlande 2) vom Auslande 3) nach dem Auslande 4) im Tranfsit
Briefe mit baaren Einzahlungen. gebuͤbrenfreie gebührenpflichtige 1) im Inlande 2) vom Auslande 3) nach dem Auslande 4) im Tranfsit
Das Gewicht der Pakete ohne deklarirten Werth hat betragen: . der portofreien der portopflichtigen: 1) im Inlande 2) vom Auslande 3) nach dem Auslande ..... ...... 4) im Tranfit .
Das Gewicht der Pakete mit deklarirtem Werthe hat betragen: der portofreien. ..... ...... ..... J der portopflichtigen 1) im Inlande ...... . ... . 2) vom Auslande 3) nach dem Auslande 4) im Transit :
Oer deklarirte Werth der Geld- und Werth-Sen— dungen hat betragen: der portofreien der portopflichtigen: 1) im Inlande 2) vom Auslande 3) nach dem Auslande .... ...... 3 4) im Tranfit
Die Summe der geleisteten Post ⸗Vorschüsse hat betragen: I) im inländischen Postverkehr 25 im Verkehr vom Auslande . . nach dem Auslande 4 , Transit ˖ Verkehr
Die Summe der geleisteten Baarzahlungen hat betragen: der gebührenfreien der gebührenpflichtigen 1) im Inlande 2) vom Auslande 3) nach dem Auslande 4) im Tranfit
An Gebühren für die geleisteten Baarzahlungen sind zur preußischen Post⸗Kasse geflossen: 1) . die im Inlande beförderten gebührenpflichtigen Sen— ungen 2) für die vom Auslande eingegangenen Sendungen Summa An Freimarken und Franko-Couverts sind ver— braucht: an Freimarken Franko⸗Couverts .... ..... .... J
Summa
1
1861
26, 245,813 Id, 113,624 13,519, 40 13.372, 086 13,051,545
Stück
1860
26, 030,446 71571019 12,432, 537 12,110 839 13 232.245
mehr
215,397 2.542.605 1,087, 203 1,261,247
weniger Stück
140.302 838
135,377, 086
4, 925, 152
1406431
10. 425,207 1016, 093 1,965,493 378.768
1.398, 228 10,019, 750 980, 382 1,011,582 355,394
8.203 405.457 35, 111 53.911 23374
14,291,992
13, 765, 336
536. 656
729.313 5, M2. 272 806, 923 S836, 342 320 242
86,253 5, 712, 954 755,339 75, 632 296, 803
279,318 51. 584 60, 710 23.439
d. S5, 092
8, 326, 981
358, 111
93,277 106,132 102.921
48.230
S0 8, Sb NL, 500 92.040 37479
144,391 8.632
1,210,569
1035.05
190,434 1,430, 774 31.811 50. 154 9.230
94, 773 1,272,687 28, 392 38, 805
9, 750
1444, 407
177.696
1622, 103
6.961.539 93, 617,537 6,3 75,278 7039, 045 2.455.479
6902, 662 S9. Iü /. 532 h, 487, 0939 6, 197. 752 2, 409, 043
58, S7] 3, S3, 005
241 293 16 436
[IIIb
—
116.448, 878
112, 361,028
4.087.850
2,429. 986 2, 905, 539 1395511 647,972 606 606
695,305 579.891
166,257
26.715
817, 635
319 31 6333
7, 985, 6514
8, gib ./ 981
i
286, 195, 66 gh. 2 gh 1357 357. 566 122. 495. 755
i Gib. 553
326, 505,335 576, 149,444 127 366, 86 110, 186, 988
42, 167, 387
db. 270, 6h52
9, 990, 630 11,708. 801 18,279, 196
n
40, 309, 724
1.369, 515,585
1,183,576, 09630
85.939 555
14167 80 377.141 04. 5h 199173
1.293 357 5467 66 284. 64 171.617
44 513 30, 680 19,890 78, 1956
2.619. 348
2046, 109
603. 239
1.214.382 6, 663, 631 268, 489 279, 682 57.278
1,154,189 5,6 70,539 236, 483 200, 33 5d, SSb
60. 193 992, 992
8.483 462
7.3 16.930
1166532
710, 169 2309
6, 637 470
72.478
7, 107
24.436, 320 105,630
20,019, 488 6.433.524
4,416, 832 672, 106
31,541,950
26,453, 012
5, G88, 938
1238 331
[ Uöd . GO]
DI eee
An Zeitungs, Gesetzsammlungs ⸗ und Amtsblatts⸗ Czemplaren wurden befdrdert
Mit den Posten sind abgereist . An Personengeld inkl. eberfracht-Porto sind auf- gekommen . ** Der Umfang der Retourbrief⸗Sendungen betrug: a) der an die Retourbrief ˖ Oeff nungs⸗Kommissionen eingesandten b) der von den Netourbrie dernichteten
Die gesammte Porto ⸗ Einnahme betrug Hie Linnahme an Gebühren für Befoͤrderung telegraphischer Depeschen betrug * Das Personal der Po st haupt:
Unter ⸗Beamten Das Personal der Telegraphen⸗Verwaltung aus: Beamten Unterbeamten Probifsten Die Gesammtzahl der Post⸗Anstalten betrug Telegraphen ˖ Stationen Königlichen Postgebaͤude .-. . Postbaltereien „Posthalter Posiillone Postpferde Königlichen Postwagen ö. Posthalterei Wagen . . Mit ben gewoͤbnlichen Posten und den Eisenbahnzügen mit regelmäßiger Postbeförderung, deren Gesammtzahl betrüg, sind überhaupt zurückgelegt worden Eisenbahnzüge mit regelmäßiger Posibeförderung bestanden. . dabon wurden von Eisenbahn⸗Post Büreaus begleitet · Die Zahl der von den Eisenbahnzügen mit regelmäßiger Post · besoͤrderung zurückgelegten Meilen betrug — davon legten die von Eisenbahn⸗Post⸗Büreaus begleiteten Züge zurück Die Zahl der im
a a n ü D T 2 2
) Anmerk.
zwar eine Verringerung des Brutto⸗Betrages im Gefolge gehabt hat, welcher inde
67, 0M. A2 3. 164 3389 19244347
7, 918.458 859, 734
1,981. 724 1, 450, 324
457,262
; i REi h heim Porto ist insofern nur eine scheinbare, als ei n Die Minder ⸗Einnahme beim P st ins par ark r n fre ler len.
62, 157, 06 3.053, 595 1,923,997
Personen Thaler Stück
259, 751
5247 h
Thlr.
Zahl
1376 424 1382, 633
86 h 1135 1015 384 535
Herliner Gtr el d ekbhörse vom 4. Juni. K Weizen loco 66 — 17 Thlr. nach Qualität, ordin, galit. 68 Thlr-
63
ö 6 gala. A488 Thlr. ab Bahn ber., Schwimm, 2 Ladungen 0 -= 825fd. mit 3 — * Thlr. Aufgeld bez;, Pr— Juni . J 3 u. Br., 493 G., Juni-Juli 48 - * Thlr., ber. u. G. 49 Br., 3 . Jul August N -— z Thlr. ber- 48 Br, 47 G., September, ö bis 3 Thlr. bez. u. G., 48 Br. Oktober - November . ö. .
Gerste, grosse u. Hleine 34 — 36 Thlr. Pr. 1750pkd., schlesisch.
1, i 26 Thly., fein weisser schlesisch. 26 Thlr. ab Bahn
ber., Lieferung pr. Juni u- Juni Juli 43-34 — 3 Thh. ber, Juli-August
5 * 247 Thle tober- 244 — 334— 53 Thlr. ber,, September - Oktober 243. Thlr. bez., 0kt 4 ; ö Fovemper 248 Thlr. Br; 6 Erbsen, Itoch- u. Futter waare 56 Thlr., . 3 3. Rüböl joco 13199 Thlr. Br., Juni u. Juni-Juli 13 Thlr. , r. . * . August - September ĩ „37 Thlr. bez. u. G., A Br., August - Se] u. G., Juli- August 139 ; . Br: , t . 135 hir. Br., d G. September - Oktober 132 — * Thlr. bez. u. Br., 27 . 7 665 3 7 2 ö ; 6. 0ktober - November i Thlr. bez, 3 Br.ů, ; G ins 33 Thlr. . . . ö , Fass 17144 — * Phlr. ber., Juni und Juni - Juli 8 * ] ! , . br , Jul August 17443 = 18 Thlr. beꝝ. 12 —= * Thlr. bez. u. Br, 7h G., Juli , . u. Br., 18 E., August - September 1833 ö. . ö 146 8e mbe sbe ̃ .- November 17, Thlr. Br: 13 . tember-Oktober eben so, Gktobe th. e,, n. Weizen ohne Aenderung. hots ö ö n ,,. 2e 7orderunge ? zebr Beschränkten Handel. und bohen Forderungen nur n, , , ĩ i sehr mässige msatz in fester H öffne ; Sen aber bei sehr mässigem at. llal a , g,, ,. Gekünd. 4200 Ctr. Rüböl verkehrte in g . . k „Sichten gegen gestern ohne eser Haltung und waren die Preise 33 alle 366 6 . , sent nder Syirstus zu den gestrigen Senn. sen, wWetentiche Renderung, Spin ,,, ö murde im Verlaufe des Geschäfts dureh vermehrtes Ang bot ö. ö ückt sesst jedoch zu Anfangs- Coursen. Geh. 100,000 Qrt. Re gedrückt, schliesst jedoch zu Anhangs Golem ä Br, em. nn,, s.. Friedrich- Wilhesims-Nordbahn 64 Br. Leip- do. Litt. B. —. Anhalt- Dessauer Woeimarisehe
ei m 3. Juni. il ha . Fin Br. Löbau-Littauer Lit. A. 31 e, Magdeburg - Leipziger 237 Br. Thüringische 113 .
Bank- Actien — Braunschweiger Bank Ket en . Pank-Actien 80, Br. 1854er National- Anleihe 64* C.
Stüc
—
4,883, 396 , Personen 110,794 2 Thaler 437 Stück
59 . 2Ab 899 *)
1
Thl
170, 941 B
67.691 11
VR
72, 927
ne veränderte Berechnungsart im auslandischen Verkehr hlungen gegenüberstehen.
Rnreslan, 4. Juni, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 18.4 Br. Freiburg Oberschlesische Actien itt. A. u- C. 1547 Br.,
Stamm-Actien 127 G. a5. itt. B. 1323 Br.
pros. , 953 Br.; do. Litt. F., 4prot., 1005 G3. Kosel- Oderberger Stamm-= Actien 62 Br. z. Oppeln Tarnowitv er Stamm-Actien 49 Br. proz. Anleihe von 1859 1081
Spiritus pr. S009 pet, Tra 671— 83 Sgr., gelber 671 — 82 Sgr.
Sk Br. ctien 44 Br.
Sgr. Hater 27 — 28 Sgr; Animirt, österreichische E ren Coursen begehrt.
lies 163 Th́r. C.
Koggen o0 = 68 Sgr.
sffebten wiederum höher.
Freiburger
Oberschesische Prioritäts- Obligationen Litt. D.,
do. Litt. E., 3 proz., Neisse - Brieger Preuss.
Weizen, weisser Gerste 31—37
=
I 1 1—1 Fonds zu höhe-
stettin, 4. Juni, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags.
des Staats Anzeigers.) Weizen 5
oggen 48 Juni - Juli 463, September - Oktober 46.
bez., Juli- August 75 ben.
8—= 74, Juni - Juli 53 Br., Juni. S — 49 gn nl . Rüböl 13
Br. September
Oktober 134 pez. Spiritus 17 ber., Juni-Juli 16 Br. Juli-
bez., September - Oktober 173 Br. 1HHanm hug, 3. Juni,
Stimmung.
Nachmitta as
2 Ihr
.
Schlüss - Course: Oesterreichische Kredit - Actie
1013. 155. 1proz. Spanier 44. far inis hr 935.
Amsterdam 35.95. Getreidemarkt:
gestèrn 78 bez. Oel loco 27*
8. 5 Frank ferrt A. II.. 5. Günstigere Haltung für österreich
wurden. Neue Russen 91. Schluss- Course:
kKassenscheine 105.
Norddeutsche Bank 965. Stieglit⸗ de Disconto 4
Nordbahn 623. 4. 13 Mk. 4!
London lang 13 Mk. 36 8h. not. 13 Mk. 43 Sh. not., 13 B. 53 8h. ber.
Weizen
Roggen loco flau, ab Königsberg Juni 163 8 88* . 26 O0ktobe 2 B55
Neueste . ; Ludwigshafen - Bexbac
139 1060
. ; l Te usslselt
National- Anleihe
6 92 19n 1 *
Juni, Nachmittags
hische Effekte n.
Anleihe