998
8 3 8
Berliner Börse vom 5. Juni 1862. . ö
* * * sür . , S* B 1 ! 9 I 1 ch 8. 3 ¶ a, e,, . ee, we, .
1 as vierteliat =. — N. t Auslandes nehmen gestellur
Mmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-( ours. Lisenbahn - Actien. . l narchie ? . 5. . zie re e l, on. . — t ͤ 6 une, 2 . Preußi chen Staats-Anzeigers:
p77 s dsẽ. FBF s ö. s.. Retien. 2. P. NI GT R 1 9 e, , . en, , n, mr, w, ,.
Ve chsel-Comrse-. Nachen - Düsseldorker 35 873 — Berlin- Hamb. II. Em. 41 100 ö Hane ,, . ler,,
Pfandbriefe. Aachen-Mastriehter — — — Berlin - Potsd. Magd. 4 1 . Amsterdam... 3569 E 1433 143 Berg Märk. Lit. . = 111 10 ,,
— R 1 1 360 H. 147 14277 Kur- und Neumärk. 3 do. do. . Lit. B. do. Litt. C.
100
— — —
W N - -
London. ..... Paris Wien, östr. Währ. 150 FI. dito 150 EI. Augsburg züdd. W. 400 FI. Frhr. 2. M. siüdd. W. 400 FI. Leipzig in Courant in I. Thl. Fuss 100 ThI. Petersburg 100 S. R.. dito 100 8. R.. ..
1 1 2 2
TD D e rd d ode
13 . do. do. Berlin-Anhalter ö iz; 112 do. Litt. D. 6 22*6 21. Ostpreussische. 48 Berlin- Hamburger .. 39 117 Berlin-Stettiner . 0 9. = Berlin Kotsd. Md. — 194 193 do. II. 8 957 36 8 / Berlin- Stettiner as iss do. III. Serie 4 94 94 5. 4 3. Bresl. Schw. Freib. . — 1277 126 do. vom Staat gars d; 102 lo 36 8 ö Brieg Neisse 7 ; 7 h Brsl. Sehw. Frb. Lt. D. 4 ö ; 56 28 w . Cõöln. Mindener 180 Cöln- Crefelder 45 100 — do. neue. . .. Magdeb. Halberst. . - 204 Cöln- Mindener 46101 100 . . Dns Schlesische .... 3 Magdeb. Wittenb. .. ⸗ II. Em. 5 101 e /// / /// / / 96 6. Staat garantirte Münster- Hammer ... . 53 : 9. ; 3 ; , 2 ö ! litt. B.. *. Nie ders ehles. Märk. . 1. 1 ; III. Em. 4 93 ga Berlin So n n Fs 79 , . ; ö ö 3 7 88 Nie ders chles. Lweigb. — ; do. ih, ö . , nnabend den . JIum ö gs Obersehl. Lit. A. u. C- 33 15 . IV. do. 4 93 93 — — —— 1 . 4do. Lit. B. 13 4. Magdeburg - Halb erst. 1 ide n. Oppeln - Larnowitzer A485 47 Magdeburg -Wittenb. 4. — 1
. Prinz Wilh. (St. V.) 156 Nie ders ehles. Märk.. 4 — ' ̃ FEFomds-Conmrsge. Rentenbriefe. Rheinische .... ...... — 943 do. Conv 4 — Berlin, 6. ö . ; ; kö ( J do. Stamm- prior. 9 0. do. III. Serie 96 Ihre Durchlaucht die Frau Fuͤrstin von Liegn . . n , ,, , n, von ihm nach dem in der Rekurs⸗ Pommersche . ? Rhein Nahe, 325: do. do. IV. Serie 43 101310 Schweiz angekommen. . 2 133 z z , . Resolut der Königlichen Regierung zu B. vom 23. April de ö 23 Rhrt- Crf. Kr. Gldb. .. 33 933 92 Nied. Lweigb. Lit. G. 5 kö w y und gezahlten Kosten abgewiesen, weil das Gesetz vom ö ö ? z ö 28. 2 — . 65e 36 5 ; . 6 3 . . . Stargard Posen ᷓ 33 ober- Schles Litt. A. a, . . ö das Deichwesen keine Bestimmung über die Haft⸗ ,. w 4 o Thüringer 11 do. Litt. B. 3 97 Rinist n für Handel, Gewerl 1 barkeit behimmter Herlonen, namentlich nicht hinsichts des Nießbr her 14. 28 ; & ; : 8 an Ur Goöngknt Gewerbe und bffentlie eine zerbältniss § ö t ö. Nießbrauchers ; in, ge. W einn. wr e ei ig = . , l 8 . verbe und liche in y,. . zum Eigenthümer enthalte, die Frage ö ö ö (Stamm-) Prior. 43 937 do. Litt. D. a e . u. der Nießbraucher oder der Eigenthümer eines Grundstücks die auf 5 J o. . 6. 93 ö. Tut. E. . en en ruhende Deichlast tragen müsse⸗ e , ss widö rn Pr. BR. Auth. Scheine 43 123 12 ö do. . Ver Königliche Kreis-Baumeister Thömer zu Anklam ist zum . ., landrechtlichen Bestimmungen zu entscheiden, im bor⸗ e , , n,. Smd ders chr. Friedrichsd'or Wo ,,. kein Zinssatz notirt ist, Pr. Wilh. (St. V. )I. S. Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Land⸗Bau— led ee Gr a erg, 3 . 3. , sei, die Vorschrif⸗ 52 w 3 , n. 3 Verden usaneemässig 4 pCt. berechnet. do II. Serie Inspektor-Stelle zu Stettin ve liehe . . . Titel 11 des Allgemeinen Landrechts An- . ö * . — ; . -: . . 5 X ö ( 11111 erlleh zorde 9 4 9 2 8 9 e 8 n kö en e, 8 en 9 6 sꝑę rioritits- oblig. do. III. Serie . ,,,, dem Pfarrer der Nießbrauch der . . 6. 9. 36 5 Ihr . Aachen - Düsseldorfer 935 923 Rheinische .... .. ö . i, 3 9. Stelle der haaren Bgoldung titulo oneroso ein- ö ö ö h ö wen nssknmseionsa s gig so. Tom Staat gar. 9 . . J . die Frage zu Gunsten des Pfarrers zu beantworten sei. schr. . Berl Kaufm. — r. Ill. Kmtssionsi; 3. S6 lag. lij. Knie ein. Dem Büchsenmacher mei ter G. Teschner in Frankfurt a. d. O. und W . , eins Verletzung der . 46 Aachen-Mastrichter . 4 737 — Rhein- Nahe v. St. gar. 4 ist unter dem 4. Juni 1862 ein Patent sohwie der 35. ö 18. des . 8! Titel 21 Theil ., pmissi 21 . F 31 ; , 226 — . ö . - 2 . vor, je ö do. . . rn ,, — ö. ö. 39. ö . auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene, mit Unrecht. Der 5§. 16 ö . erg. Märkische conv. 45 — t. Crf. -Kr. Gladb. 4; — — 8 ne 86 lich erk ö ß , . , , , . 9 8. J t Hesetz⸗ w 1 . n . ö. . ö als neu und eigenthümlich erkannte Esnrichtung an Zünd- Samml, S. 5M) bestimmt: Januc (Gesetz J . . ö . II. Ser. eon th ln, Inh do. Seriest 92 91 nadelgewehren zur selbstthätigen Entfernung der Kapsel— Die Delchpflicht muß von allen einzelnen, durch die Dei eli HMünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze do. II. Ser. (855) 109095 100 do. III. Serie 4d — & und Patronen⸗Trümmer ohne Jemand in der ; rationswerke geschützte 1 urch bie Deich and Melio⸗ zo (il M i. Gem, , Sös ä Stargard. Bosen . c , ohne Jemand in der Benutzung 6 r ,, chützten oder verbesserten ertragsfähigen Grundstucken, Das Pfund fein Silber ö. IV. Serie 160 e I. Emieionla- 6 kö bekannter Theile zu beschränken, 8. ,, auch wenn dieselben sonst Lon den gemeinen Lasten 29 Thlr. 21 Sgr - do. Düsseld. Elbf. Pr. ᷣ dh. Mn 100 99 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Um⸗ nn . 2 bevorrechtet sind, nach dem in dem Statute zu be⸗ 2c Al Sgr. , rmringer . fang des Preußischen Staats ertheilt worden. y w. a aßst ab altichmahig getragen werden. Als Vertheilungs. do. Dortm. Soest) 949 . il. Series] 3 . ĩ 64 ö. in der Regel das Verhältniß des abzuwendenden Schadens , nn, ,, ö. , . ö Kö Ie. her eizuführenden Vortheils anzunehmen, aus besonderen Gründen ö.. 0 g ö , , , ö k e J Vertheilungsmaßstab zugelassen werden. lin- Anhalter . . . ö er 8§. 18 se est: e r, g , , , , h , , , J . 8 2 . . 1 88 17 . ( 28 F6 ö 8 w 3** Kas 1 1 ö h ß f 1 9 36 7 z * 95 ö . x — ; 8 . . Die für die Dauer der jedes maligen Bade Saison bestehende i, den Grundstücken, ist den öffentlichen Lasten gleich zu achten, und Vchtamtliche Vtir ungen. Telegraphenstation zu Misdroy wird in diesem Jahre am 22sten . 3 bor den selben den Vorzug. . i , s ö — — — d. M. mit beschräͤnktem Tagesdienste in Wirksamkeit treten. Für so . , eine Verpflichtung des Nießbrauchers insbe- . —̃ᷣ 3 . K Uf Br. 6 die Beförderung von Depeschen nach beziehungsweise von Misdrey . ere enes Pfarrer ur ran r Deich asttosten aus gesprochen, Cehauhter Ausl. Fisenbahn. luländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation. Anleihe s 615 — gelten die Bestimmungen des Reglements für die telegraphische V er findet sie aber indirekt darin, daß bier die Deich⸗ Stamm - Actien. . do. Prm. Anleihe. . 4 6 2 Rorrespo , aeg, pflicht als eine öffentliche Last anerkannt werde, solchf aber der Nieß—= ; ö n Kass. Vereins- BR. Act. is — Braunschweiger Bank. 4 ö ese , Gon G K im Deutsch⸗-Oesterreichischen Telegraphen-Verein vom braucher tragen musse, da dieser nach §. 87 Titel AM I. c. alle gewöhn⸗ Amsterdam Rotter am q . — PDantiger Privatbank .. 4 10275 — Bremer Bank 4103 102 do. neueste Loose. . 5 . 5 cr. JJ lichen und ungewöhnlichen Lasten und Abgaben von der Sache zu tragen Löbau- Iittau 4 Königsberg. Privatbank 4 — Coburger Creditbank. . 4 — 693 Russ. Stiegl. 5. Anl. .. 5 Berlin, den 5. Juni 1862. habe, und deshalb behauptet er den 8 als verletzt. Diese Be⸗ z . hauptung ist unrichtig. ⸗
; . . 98. Lud vigshałen- Bexbach 4 1543 Nagdeburger J Darmstädter Bank. . ... . — Q 4o. . 96 daa; als d FTelegravben-Direkti Jie NVorschrif f 4 Königliche Telegraphen-Direktion. Die Vorschrift des 8. 87 findet Anwendung bei einem gewöhnlichen,
Ma. Lndgh. Lt. A. u. C. 1255 124 3 Posener kö 96 * Dessauer Credit. . ..... 4 6 Ido. v. Rothschild Lst. 5 — 5 ĩ / 41 Borggreve. Jemandem nach Maßgabe der Bestimmungen des ersten Abschnitts des
J unt. 9 3 o , . 2 J 8 -. Juni den beklagten Pfarrer auf Erstattung der für die Eindeichung der Pfarr—
C d=
Freiwillige Anleihe
Staats- Anleihe von 1859...
Staats- Anl. v. 1850, 1852 conv. dito 1854, 1855, 4857. dito von . dito von 1856 ..... dito von 1853 ...
Staatss chuldscheine ..
C - X - -
— — — — — *
& C 0 - M- - RG — —— M= =
Mecklenburger 4 3 Berl. Hand. - Gesells ch.. 4 ; do. Landesbank . 4 285 27 do. Nêue Engl. Anleihe 3 j
g 71. Titels des Allgemeinen Landrechts an einer fremden Sache eingeräum⸗ ten Nießbrauche, sie ist aber ausgeschlossen bei einem Rechts verhältnisse⸗ wo die einer Kirche gehörigen, unmittelbar zur Erhaltung des Pfarrers bestimmten Grundstücke dem Pfarrer zur Verwaltung und zum Nießbrauch w J GJ . ö. nn n sei nes Amtseinkommens überwiesen worden find, weil für J k. Der bisherige Kreisrichter P u chta in Stolp ist zr m Rechts dieses Verhaͤltniß besondere geseßliche Bestimmungen gegeben sind. do. Part. 560 FI.... 4 9 anwalt bei dem Kreisgericht in Bütow und zugleich zum Notar im Mit Nückiicht darauf, daß solche Kirchenguter dein Pfarrer zum Theil Dessauer Prämien-Anl. 35 103 Departement des Appellationsgerichts zu Cöslin mit Anweisung als baare Be soldung zu seinem Unterhalte eingeräumt worden, hat da
seines Wohnsitzes in Bütow ernannt worden.
. ö V: ö. ö ? ö — ; 5 Nordb. (Friedr. Wilh-) 4 63 Disc. Commandit-Anth. Genker Creditbank. ... 4 A497 do. do.
1
do. Poln. Schatz-Obl. J 6
; ö. . r ; 47 Oester. kranz. Staatsbahn 35 Schles. Bank-Verein 4 95 Geraer Bank 4 86 do. do. 5 9 4 5
gest s i Sto ateh- Lomb. Pommersch. Ritters ch. B. Gothaer Privatbank . .. Russische FEisenb.. 5 Hannoversche Bank. .. ö Leipziger Creditbank. . Industrie - tien. . Luxemburger Bank 2 ctien . Meininger Creditbank. . ; . 14 Hoerder Hüttenwerk. . 5 89 Norddeutsche Bank. .. . 43 .
—
— — — — —
Ausl. Prioritäts-
Si
gz Minerva . 304 Gesterreich. Credit... — * ; Gesetz im 10. Abschnitt des 11. Titels II. Theils des Allgemeinen Lam umher, Fr. Gb 6k = n, 366 besondere und ausführliche Vorschriften in Betreff der Rechte un KJ 3. — Pflichten eines Pfarrers bezüglich seiner Eigenschaft als Verwalter und 1 Schwed. 10 Rl. St. hr. A. — . Nutznießer der Pfarrgüter aufgestellt, und diese Rechte und Pflichten so⸗ ; e , ö . wohl im Allgemeinen angegeben (§. T9] wie auch ganz s l nach des Königlichen der ribunals pverschiedenen Richtungen hin aufgeführt (§8. 181, 84 bis 188 bis 802).
Belg. Oblig. J. de PFEst 4 8 . .
do. Samb. et Meuse. 4 e Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 90 Thüring. Bank. ... Oester. franz. Staatsbahn 3 2697 2683 Dessauer Kont. Gas. .. 5 1105109 Weimar. Bank Gest. frz. Südb. (Lomb. )3 — 262 Oesterr. Metall
. 5 . / * 9 * . 36 7 2 R 2 Mar 8 . . sů Anachen-Mastriehter 342 a a gem. Wilhelmsb. ( osel-Oderb.) 603 a 59 a 60 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 63 a gem. Oesterr. Fri Erkennntniß Staatsbahn 1353 2 gem. Oästert. Düd. St. Lomb. 150 150 gem. Darmst. Bank 88 a 3 gem. Oesterr. Credit 857 a 85 gem. Oesth vom 4. Mai 1860 — die träge ve Es fol leser spesell . neueste Leche 731 a ; Re . . . Es folgt aus dieser speziellen Angabe und Aufführung der 2 * 2 — 6 X h 62 1e 9 2 2 ꝛ ⸗. 1 8 6 . 2 ; 7 n ? — — — — — 2 / / e e,, J fa r r⸗ u nd S ch ul Lande reien b et und Pflichten eines Pfarrgüter⸗Verwalters und Nießbrau hers Berlin, 5. Juni. Die Börse war heut stiller, die Stimmung Waren belebt; Fonds blieben fest bei mässigem Verkehr; in Pri 2 ö 5 1 n. läͤgers und dern ,, , . ,,, . 2 . n . ü ! ö ö a . ö ; ö ; ö * 266 36 as. a 804 S6 81 3yY 6 ö 8 ** 1 vor ven R v Im 1 568 ö ] 9 matter, nur Lombarden, Mastrichter und Rhein- Nahe-Bahn und Genfer] täten ging Mehreres um; Wechsel waren animirt. 2 . Prozeßsache des Rittergutsbesitzers 9; auf Sch. Klagete . r ,. Pfarrer eʒüglich , Verwaltung . Impioranten, wider den Pfarrer E daselbst, Beklagten und Imploraten, übergebenen Pfarrgüter zu leisten habe? hat der Erste Senat des Königlichen Ober Tribunals in seiner Sitzung in Anwendung kommen können, und daß die darin 4 16 ** z . 2 1 5v M 1 — 46 . 1696 vom 4. Mal 1860, an welcher Theil genommen haben: 2c. Ac, für Recht pflichtungen ihm obliegen. y 2 . . 2 . 77 S eg * . — nov 25 6 3397 . 1 1117 Cee -M erkannt: daß die von dem Kläger gegen das Erkenntniß des Cidvil⸗Sengts t Von einer Tragung der Deichbau⸗Lasten und Deich⸗R . des Königlichen Appellations⸗ Gerichts zu Glogau vom 6. Oktober 1859 Seitens des Pfarrers ist nicht die Rede. Eine solche V Redaction und Rendantur: Schwieger. , , Nichtigkeitsbeschwerde zurückzuweisen, und dem Imploranten die auch ö. . Rechten eines Pfarrers nicht füglich gut — dosten des Verfahrens a erlege Von Rechts wegen . und der Appellations⸗Richter hat aus diesen Gründen e , Re . ue en. . z 3 . ersahrens aufzuerlegen. on Nech vegen. 1 . . 8 — D 2 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckere⸗ Gründe. §§. 16 und 18 des Gesetzes vom 28. Januar 1818 und den ö
*
(Rudolph Decker) Der Appellations⸗Richter hat den Kläger mit seinem Anspruch an Theil 1. des Allgemeinen Landrechts durch Nichtanwendu
Gi =
vero
und .