1862 / 131 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

PEariäs, 5. Juni, Nachmittags 3 Uhr. heutée war die Börse ohne Leben.

70.30 und sehloss geschäftslos und träge zur Notiz.

tags 12 Uhr waren g2 eingetroften.

Seluss- Course: pros. Rente 70.35. 4prov; Rente 97.30. 3proz. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Creditmobilier-Actien 832.

Spanier 495. 1pror. Spanier 434. Aetien 518. Oesterreichische Credit-Aetien —. Lomhardische Eisenbahn-Actien 613.

effentl

912 Bekanntmachung über die Verpachtung der Königlichen Domaine Mose.

Die im Wolmirstedter Kreise, 27 Meilen von Magdeburg belegene Königliche Domaine Mose mit

5 Morgen 118 MR. Hof⸗ und

Baustellen,

6 52 Gärten und Worthen, Straßen u. Wege, Aecker, Wiesen, Unland,

1 ; 176

1555 8 220 139 941 43 zusammen 1884 Morgen 56 1m. soll von Johannis 1863 auf 18 Jahre, bis Johannis 1881, öffentlich meistbietend verpach⸗ tet werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf „den 3. Juli d. J. Vormittags 11Uhr,“ in unserem Sitzungs⸗Zimmer anberaumt, zu wel⸗ chem wir mit dem Vemerken einladen, daß das Pachtgelderminimum auf 5500 Thlr. festgesetzt ist. Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine oder spätestens in dem Termine bei un⸗ serem Kommissarius, Regierungs-Rath Brenning, über den Besitz eines eigenthümlichen, disponi— blen Vermögens von 40,900 Thlrn., so wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und per— sönliche Qualification auszuweisen.

Die Verpachtungs⸗- und Licitations-Bedingun⸗ gen, das Vermessungs- und Bonitirungs⸗Register und die Karte können in unserer Domainen— Registratur täglich während der Dienststunden, so wie auf der Domaine Mose, eingesehen wer— den. Auf Verlangen find wir auch bereit, Ab— schrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte, so wie die gedruckten allgemeinen Pachtbedingun— gen gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten zu ertheilen.

Magdeburg, den 23. April 1862.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. b *r es ler.

1144 Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß J. bei dem hiesigen Königlichen Stadtgerichte an summarischen, Mandats, Injurien⸗ und Bagatell⸗Prozessen a) im Jahre 1860 91, 436, bf im Jahre 1861 M. 618 mithin im letzteren 482 mehr als im ersteren; dagegen Schiedsmannssachen in Berlin im Jahre 1861 überhaupt anhängig waren 7433, von welchen a) 3065 verglichen, b) 1367 zurückgenommen, ej 29665 an der Richter verwiesen, d) 35 schweben geblieben sind. Summa 7433. Berlin, den 23. Mai 1862. Königliches Kammergericht.

17121 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Jer. Sig. Foerster zu Grüne— berg in Schlesien hat wider den Kaufmann Moses Saloszinsky aus dem von diesem am 5. April 1861 ausgestellten Wechsel wegen des barin verschriebenen Betrages von 200 Thlr, nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 5. Juli 1861, 3 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und 5 pCt. Pro—

(Wolffs Tel. Bur.) Auch Die Rente begann zu 7045, fiel auf

1004

Consols von Mit-

schlossen.

Der Troubadour. S. Camerano.

Sonntag, 8. Juni. Oper in 4 Akten nach dem Italienischen des Musik von Verdi. J meister P: Taglioni. (Leonore: Fräulein Lucca.)

Im Schauspielhause.

KRÆ5önigliche Schauspiele. Sonnabend, den 7. Juni, sind die Königlichen Theater ge—

Im Ovpernhause. (100ste Vorstellung.) Ballet vom Koöͤniglichen Ballet—

Keine Vorstellung.

& d d m,. / 1

vision Klage erhoben und zugleich die Anlegung eines Arrestes auf die dem Hof -Spediteur J. A. Fischer hierselbst von dem Verklagten Übergebenen zwanzig Kübel Lack beantragt.

Die Klage ist eingeleitet, dem Antrage auf Arrestlegung stattgegeben, und da der jetzige Aufenthaltsort des ꝛc. Saloszinsky unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlüchen Verhandlung der Sache auf den 19. August 1862, Vormittags

n

vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun⸗ den im Original einzureichen, indem auf pätere Einreden, welche auf Thatsachen be— ruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen und der angelegte Arrest für justifizirt erachtet werden.

Berlin, den J. April 1862.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen, Prozeß -⸗Deputation II.

7111

Es ist auf Amortisation des von Schnorr & Franke auf Herrn J. C. Lehmann zu Berlin, d. d. Leipzig, den 18. November 1861 gezoge— nen, mit folgendem Annahme-Vermerk „ange⸗ nommen für 1176 Thlr. preuß. Cour. pr. 18ten Februar 1862 J. C. Lehmann“ versehenen, drei Monat dato zahlbaren, angeblich verloren ge⸗ gangenen Prima⸗Wechsels über 1176 Thlr. Ert. , angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, denselben binnen 5 Monaten, bei dem unterzeichneten Gericht, spätestens aber in dem auf den 26. September 1862, Vormittags

416 Uhr, im Stadtgerichtsgebéude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 12, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Grieben anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 29. März 1862.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Cibilsachen,

Deputation für Kredit- und Nachlaßsachen.

1137 Edietal⸗Citation.

In Folge der von dem Schmiedemeister Franz Schmidt in Jarfthal bei Heiligenbeil wider seine Ehefrau wegen boöslicher Verlassung angestellten Ehescheidungsklage wird die angeblich zuletzt in St. Petersburg unter dem Namen Jablonski ansässig gewesene, dort aber nicht ermittelte An⸗ tonie Schmidt, geb. Dammerdey, hierdurch vor⸗ geladen, in dem vor unserer Civil⸗Deputation auf den 26. September er., Vormittags 12 Uhr, zur Klagebeantwortung anstehenden Termine entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widrigenfalls sie der ihr zur Last gelegten böslichen Verlassung ihres Ehemannes in eontumaciam für gestän⸗ dig erachtet und demgemäß gegen sie erkannt werden wird.

Braunsberg, den 26. Mai 1862.

Königl. streisgericht, J. Abtheilung.

i cher Anzeiger.

2150 Aufgebot unbekannter Erben.

Es werden auf den Antrag des Nachlaß-Ku— rators, Justizrath Eisleben, die unbekannten Er— ben, Erbnehmer, deren Erben und nächste Ver— wandte, der, so weit ermittelt, ohne Testament am 19. September 1860 zu Prenzlau verstorbe— nen Wirthschafterin, unverehelichten Christiane Görler, deren Nachlaß circa 129 Thlr. 27 Sgr. beträgt, welche an den gedachten Nachlaß aus irgend einem Grunde ein Erbrecht zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, zur Geltendmachung resp. Nachweisung ihrer Ansprüche sofort oder bis spätestens zu dem hierzu auf

den 3. September 1862, Vormittags

11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath

Kienitz in unserm Gerichtslokal, Zimmer Rr.

24 in der Baustraße, anberaumten Termine zu erscheinen, widrigenfalls die Nachlaßmasse, falls sich kein Erbe meldet, dem Fiskus als herrenloses Gut verabfolgt werden würde und die nach erfolgter Präklusion sich etwa melden⸗ den Erben alle über die Verlassenschaft getroffe⸗ nen Dispositionen anzuerkennen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der er⸗ hobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, son⸗ dern lediglich mit dem, was von der Erbschaft noch vorhanden, sich zu begnügen verbunden sein sollen.

Auswärtigen werden die Rechtsanwälte Fisch— bach und Wolff, sowie der Justizrath Schrötter hierselbst zu Bevollmächtigten vorgeschlagen.

Prenzlau, den 30. Oktober 1861.

Königl. Kreis-Gericht, J. Abtheilung.

1140 Handels⸗Register. In unser Firmen⸗Register sind: Nr. 85. der Schnittwaarenhändler Carl Friedrich Schürer zu Cottbus, Ort der Niederlassung: Cottbus, Firma: Carl Schürer jun., Nr. 86. der Kaufmann Carl George Theo⸗ dor Druschke zu Cottbus, Ort der Riederlassung: Cottbus, . Firma: Th. Druschke, zufolge Verfügung vom 30. Mai er. am Il sten ejusdem eingetragen worden. Cottbus, den 31. Mai 1862. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

916 Verpachtung s-Anzeige.

Die im Bezirke Sondershausen, circa 23 Meile von Sondershausen und 3 Meile von Greußen belegene Fürstliche Domaine Elingen soll auf 18 Jahre, und zwar vom 29. Juni 1863 bis Jo⸗ hannis 1881 im Wege der Licitation öffentlich berpachtet werden.

Zu derselben gehören:

17 Gebäude und

Hofraum. .. 7 Morgen 118 Mfuthen, 2) Gärten 2 ö 52 3) Artbare Län—

ö r 41 4) Wiesen 2 560 5) Teiche 108

Summa 1551 Morgen 89 Mmuthen. Das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen ist auf 28,000 Thlr. fest—⸗ gesetzt. Zur Licitation, welche mit einem An— gebot von 5000 Thlr. zu beginnen hat, haben wir einen Termin auf den 3. Juli dieses Jahres, 1

por dem Herrn Regierungs- und Landes-Oeko— nomierath Gneist in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Ministerial-Abtheilung anbe— raumt. Die Nachweise über das Vermögen und

Vormittags

die persönliche Qualification der Pachtlustigen sind unserem vorgenannten Tommissar am Tage vor dem Termine, in den, Stunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags, so wie von 3 bis 5 Uhr Nachmittags, und am Terminstage in den Stun⸗ ben bon bis 11 Uhr Vormittags in dem vor— bezeichneten Sitzungszimmer vorzulegen.

Die Licitations⸗ und Pachtbedingungen können täglich, mit Ausnahme der Sonntage, in un⸗ erer Kanzlei eingesehen, auch bon derselben auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Nbschrift mitgetheilt werden. .

Söndersbausen, den 8. Mai 1862.

Fürstlich Schwarzburgisches Ministerium,

Finanzabtheilung.

1139 Bekannt ma ch ung. Es wird die Beschaffung von a) 533 Ctr. rheinl. Vierkanteisen gewöhn⸗ licher oder bester Qualität, rbeinl. Rundeisen gewöhnlicher Qualität, rheinl. Rundeisen bester Qua— lität, rheinl. Vierkanteisen gewöhn⸗ licher Qualität, rheinl. Vierkanteisen Qualität, rheinl. Flacheisen gewöhnlicher Qualität, rheinl. Flacheisen bester Qua⸗ lität, 230 Ctr. Modelleisen zu Zwischen— decksknieen 2c. engl. Fabrikat, im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin auf den' 18. d. Mt s., Mittags 12 H hr, im Vüreau der unterzeichneten Behörde anberaumt. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift „Submission auf die Kieferung von diversem Eisen“ bis dahin porto— frei hierher einzureichen Die Lieferungsbedingungen, resp. Zeichnungen, liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Ein⸗ zehung der Copialien abschriftlich, beziehungs⸗ weise in Copie mitgetheilt. Danzig, den 3. Juni 1862. Königliche Intendantur der der Ostsee.

ö

b) 2843

ö . bester

5

h) ca.

Marine ⸗Station

10639 3 Stelle des Kämmerers der Stadt Königs⸗ berg i. Pr. soll anderweit besetzt werden. Im Auftrage der Stadtverordneten⸗ Versammlung fordere ich deshalb qualifizirte Bewerber auf, ihre Meldungen dazu bis Ende Juni e. schrift⸗ lich unter der Adresse der Stadtverordneten⸗ Versammlung zu Königsberg i. Pr. einzureichen. Der Nachweis, daß der Bewerber ein bestimmtes Staats-Examen zurückgelegt bat, ist nicht erfor⸗ derlich, wohl aber der, daß er neben allgemeiner wissenschaftlicher Bildung diejenigen Kenntnisse besitzt, welche erforderlich sind, um einer um⸗ fangreichen städtischen Finanzverwaltung mit Erfolg vorstehen zu können, Das mit der Stelle verbundene Gehalt beträgt 1400 Thlr. Königsberg, den 13. Mai 1862.

Tamnau, .

Vorsteher der Stadtverordneten-Versammlung.

its)

Bekanntmachung.

Die bisherige Frachtermäßigung für Kartoffel⸗ Sendungen in Wagenladungen von mindestens 100 Centnern wird auf der Ostbahn noch für die Monate Juni und Juli d. J. bestehen blei⸗ ben, was wid hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen.

Bromberg, den 4. Juni 1862.

Königliche Direction der Ostbahn.

1005 Iss 9) Berlin⸗-Anhaltische Eisenbahn.

Die Wusreichung der neuen Dividendenscheine (Serie III.) zu den Stamm-Actien Litt. A. und B unserer Gesellschaft wird erneut beginnen am 15 d. M. und bis zum Schlußtermin am 15. Juni er. inkl. an jedem Wochentage, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, in unserem Kassenlokal, am Askanischen Platz Nr. 6, statt— finden.

Behufs ordnungsmäßiger Abfertigung ersuchen wir die Inhaber gedachter Actien, die letzteren (jedoch unter Zurückbehaltung des letzten Di⸗ videndenscheins) mit nach, der Nummernfolge geordneten, deutlich geschriebenen Verzeichnissen die Actien Litt. A. und B. gesondert in der oben bestimmten Zeit einzureichen. An Stelle derselben wird alsdann zunächst eine von dem Rendanten der Hauptkasse, Ritter, vollzogene und unterstempelte Bescheinigung ausgegeben, gegen deren Rückgabe nach drei Tagen die Actien nebst den neuen Dividendenscheinen wieder in Empfang genommen werden können.

Berlin, den 5. April 1862.

Die Direction.

145 . Reisse-Brieger Eisenbahn. Die Herren Actionagire der Neisse⸗B lieger Eisenbahn werden zur diesjährigen General— Versammlung auf Montag, den 23. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des hiesigen Café restaurant eingeladen.

Gegenstände der Berathung und nahme sind die im §. 20 Nr. 1 bis 4 tuts bezeichneten.

Wer der General-Versammlung beiwohnen will, hat nach §. 25 des Statuts unter Ueber⸗ reichung eines doppelten, von ihm unterzeichne⸗ ten Verzeichnisses der Nummern seiner Actien, die letzteren spätestens Sonnabend den 21. Juni im Gesellschafts-Bureau hierselbst, Palm- und Grünstraßen-Ecke, erste Etage, vorzuzeigen oder auf eine dem Direktorium genügende Weise de⸗ ren am dritten Orte erfolgte Niederlegung nach— zuweisen. Das eine schaftssiegel Verzeichniß Einlaßkarte.

Breslau, den 5. Juni 1862. Direktorium.

ergebenst

der überreichten, mit dem Gesell—

und der Stimmenzahl versehen

wird zurückgegeben und dient als z ger

9 * 2

ᷓ— C Gladbacher In Gemäßheit des §. 71d Actionaire der Gesellschaft auf,

die Actien auszustellenden Sola⸗W chsel bis zum 15. d.

einzureichen.

Gegen Einhändigung dieser Wechsel die Baarzahlung von 198 Actien-Dokument ausgehändigt werden.

MGladbach, den 2. Juni 1862. 89

Thalern pro Actie ausgestellten Interims⸗-Quittung wird

917 Kunst⸗-Vlerein für die Rheinlande und W estph alen zu Düsseldorf.

Die General-Versammlung der Mitglieder des Kunst-Vereins und die Verloosung der an⸗ gekauften Kunstwerke für das Jahr 18612 wird am 9. August d. J. Statt haben und die damit perbundene Ausstellung am 29. Juni d. J. er⸗ offnet werden. Die Künstler, welche geneigt sind, ihre Werke zu derselben einzusenden, wer⸗ ben daher erfucht, dieses bis zum 214. Juni h. J. unter der Adresse des Herrn Professors Wieg⸗ mann im Akademie-Gebäude zu thun und gleich⸗ zeitig uns zu benachrichtigen, ob und zu welchem Preise sie verkäuflich sind. Alle Mittheilungen werden, um Portofreiheit zu genießen, unter Kreuz⸗Band und mit der Rubrik: „Angelegen⸗ heiten des Kunst-Vereins zu Düsseldorf“ erbeten.

Düsseldorf, den 5. Mai 1862.

Der Verwaltungsrath des Kunst⸗-Vereins.

A. A. Wiegmann,

9

Seeretair.

i090

5] . Fuge Rathhause

Q 17 7 85 Rostocker Bank. der am Freitage, den 20. k. Mts. Vormittags 11 Uhr, auf dem hierselbst stattfindenden ordentlichen g der Rostocker Bank wer⸗

Februar 1862, der Rechnungsabschluß jahres, r 4) die Wahl von 6 Ausschuß⸗Mitgliedern. Wer die Versammlung zu besuchen wünscht, wolle unter Berücksichtigung der Vorschriften in den §§. 49 und 74 der Statuten sich im Bank⸗ lokal' am 19. k. M., Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, oder am 20., Vormittags von 8 bis 105 Uhr, mit der nöthigen Einlaßkarte versehen. Rostock, den 28. Mai 1862. Der Ausschuß der Nostocker Bank. Rip Vorsitzender.

dieses Geschäfts⸗

25 0 r, m 2 4 ) rf 6 seuerversicherungs-Actiengesellschaft. s Statuts unserer Gesellschaft rdurch d 1 auf Grund des genannten Paragraphen als Einzahlung auf

fordern wir hierdurch die Herren

M. bei der Direction unserer Gesellschaft

so wie der Quittung vom 1. Juni 1861 und der auf

* 53

das betreffende

8

ih e eat id m

donats⸗-Uebersicht

1142

do. J Von obigen Beständen befi Tresor:

Geprägtes Geld

unn

in Effekten. .

Eingezahltes Actien⸗ Kapital Banknoten im Umlauf Depositen⸗-Kapitalien Actien⸗Dividende⸗Conto p Guthaben der Staatskassen⸗ Weimar, den . Mai 136. Die Direction Polte.

Privat⸗Personen u. s. w. . .

Weimarischen Bank.

litib e

Thlr. 1.286 440 2 36h 197 135 138 63 Sl gh 3, 295. 143 26 933

7

Thlr. 1000000 199 7 56h 15.160

5, 000,000 3, 000, 000 702, 080 16,028 146, 337

der Weimarischen Bank. Behlendorff.