1018
Mexiko angegriffen und dieselben geschlagen hätten; letztere hatten einen Verlust von 300 Mann.
15,000 Konföderirte hatten General Banks bei Winchester angegriffen. Banks hatte sich zurückgezogen und den Potomac von Virginien nach Maryland überschritten, immer von den Konföderir⸗ ten verfolgt. Der Verlust des Generals Banks ist beträchtlich. Dieser unerwartete Vortheil der Konföderirten hatte im Norden eine große Aufregung veranlaßt. Die Miliz war zusammenberufen worden, um nach Washington zur Vertheidigung zu gehen.
Vom 29. v. Mts. wird aus New-⸗-Vork via Halifax gemeldet, daß General Banks Verstärkungen erhalten habe. Gerüchtsweise bieß es, daß die Konföderirten nach Winchester zurückgekehrt seien. Die Einreihungen in die unionistische Armee beginnen von Neuem. Die Flotte der Union hat den „Narchez“ genommen.
Die Repräsentantenkammer hat den Vorschlag, die Sklaven zu konfisziren, verworfen.
Ueber die vielbesprochene Reise des franzöͤsischen Gesandten, Herrn Mercier, nach Richmond ist aus Washington folgende offiziöse Mittheilung eingetroffen: Herr Mercier hatte weder In— structionen von seiner Regierung, noch hatte diese die mindeste Kenntniß von seiner Absicht, nach Richmond zu gehen. Im Ge— spräche mit Herrn Seward hatte Herr Mercier sein Bedauern aus— gedrückt, nicht nach Richmond geben und sich selbst ein Urtheil über die Ansichten und Erwartungen der Insurgenten bilden zu können. Herr Seward erwiederte, unsere Regierung habe nicht das Ge⸗ ringste hiergegen einzuwenden, würde im Gegentheil wünschen, daß alle fremden Gesandten hingehen und sich selbst von der Hoffnungslosigkeit der Rebellion überzeugen.
konnte in keiner Weise für seine Regierung handeln oder sprechen oder seine Beziehungen zu den Vereinigten Staaten kompromittiren. Der Präsident war zuvor über die Reise konsultirt worden und hatte sie gebilligt. Als der Gesandte zurückkehrte, begab er sich sogleich zum Staͤatssecretair und nachher zum Präsidenten und theilte ihnen offen de Eindrücke mit, welche die Reise auf ihn gemacht hatte. Er gestattete Niemanden in Richmond, etwas zu ihm zu sagen, was er nicht dem Staatssecretair mittheilen könne, und er überbrachte weder den Rebellenführern Aufträge von der Regierung, noch umgekehrt. Er hatte weder offiziellen Verkehr mit irgend Einem von Jenen, noch ließ er sich selbst offizielle Aufmerksamkeiten er⸗
warten. Herrn Merciers ganzes Benehmen in der Sache was dis⸗
kret, loyal und freundschaftlich.
storben. Die Haͤuptlinge von Kokan hatten sich an den König von Bokhara mit dem Ersuchen gewandt, den Exkönig von Kokan, Khu— davar Khan, auf den erledigten Thron zu setzen. Der König von Bokhara zeigte sich dazu bereit und wird ssich selbst nach Kokan begeben.
Bombay, 12. Mai. schlossen.
indeß zu Ende dieses Jahres stattfinden wird, ist noch nichts Nähe⸗ res bestimmt.
Der Finanzminister Herr Laing, der sich im Juni aus Ge⸗ sundheitsruͤcksichten in Calfutta nach Europa einschifft, wird im No⸗ 9 ?. 1
vember zurückerwartet.
General Showers steht im Begriff, den Feldzug gegen die
aufständischen Stämme in den Cassyah-Gebirgen zu eröffnen.
Ueber die Lage der Dinge in Afghanistan ist man hier noch in Zweifel. direlt oder indirekt bei den Unternehmungen des Chans von Herat betheiligt ist.
Telegraphische Depeschen
aus dem Wolff'schen Telegraphen · Bůreau.
Frankfurt a. M., Montag, 9. Juni, Abends. Zur Aus⸗ rührung des gestern von den demokratischen und constitutionellen Parteien gefaßten Beschlusses, ist ein Ausschuß niedergesetzt worden, bestehend aus Hölder und Probst aus Württemberg, Lang aus Nassau, Hoverbeck und Unruh aus Preußen, Barth und Buhl aus Bayern, Bennigsen aus Hannover, Mertz aus Hessen, Fries aus Weimar, Häuser und Blunschli aus Baden, Pfeiffer aus Bremen, Wiggers aus Mecklenburg. Der Aus—⸗ schuß kompletirte fich auf 40 Mitglieder, darunter Brinz und Rechbauer aus Oesterreich.
Triest, Montag, 9. Juni. Der fällige Lloyddampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.
, Herr Mercier in nichtamtlicher Eigenschaft, hörke und sah sesbst; er
Die neue gesetzgebende Versammlung beg, n,. d.. So Bre, an ul n= , .
pon Ostindien hat am 30. Mai v. Mts. ihre erste Session ge⸗ Ueber Zeit und Ort der nächsten Insammenkunft, die
Man hält es nicht für unwahrscheinlich, daß Persien
Brüssel, Montag, 9. Juni. Die „Indeépendance theilt mit daß die österreichische Regierung in Uebereinstimmung mit der fran zösischen Vorschlaͤge zu einem Waffenstillstande zwischen der Pforte und Montenegro gemacht habe. Es ist dem Botschafter Frank reichs, Herrn von Moustier, die Ordre zugegangen, mit dem oͤsterreichischen Internuntius im Einvernehmen zu bleiben.
Paris, Montag, 9. Juni. Hier eingetroffene Nachrichten aus Rom melden, daß die Canonisationsfeier gut vorübergegan⸗ gen sei.
Rom, Montag, 9. Juni. Heute Vormittag hat ein Konsisto⸗ rium stattgefunden. Der Papst beklagte in seiner Ansprache die Unterdrückung der Kirche in Italien und daß der weltlichen Macht der Krieg erklärt worden sei; er forderte die Bischöfe auf, die Irr— thümer zu bekämpfen. Kardinal Mattei verlas die Adresse der Bischöfe an den Papst.
Ragusa, Montag, 9. Juni. Vom 2. d. ab haben tägliche Kämpfe zwischen den Türken und den Montenegrinern stattgehabt; auf beiden Seiten waren die Verluste groß. Die Türken verloren
aan Todten Ferit Salih Pascha, die Obersten Mehmed und
Mustapha, so wie andere Offiziere. Am 5. haben die Türken unter Derwisch Pascha nach fünfstündigem Kampfe die von dem Fürsten von Montenegro besetzte Pofition Ostrog erstürmt.
Ina Hhthreise. Berlin, den 10. Juni.
zu Lande keine Jufuhr.
Ju Wasser: Weizen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 20 Sgr. Roggen 2*Phlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Phlr. 3 Sgr. 9 Pf. und. 2 Thli, FeSgr. 3 Ef. Grosse Gerste 17h. 15 Sgr.“, auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thir. 5 Sgr., auch 1 Tfijr. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., Futtererbsen 2 Thlr.
Pas Schock Stroh 8 Thlr.ů, auch 7 Thlr. und 6 Thlr.
Her Centner Heu 26 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 17 Sgr. 6 Pf.
Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. und 22 Sgr.
. : . J. , G6 Pf., metzsnweis 2 Sgr., auch 1 Bgr. 9 Ef. und 1 Sgr. 6 Pf. Asien. In Kabul ist am 14. April aus Turlistan die Nach⸗ richt eingetroffen, daß der König von Kokan, Mullah Khan, ge⸗
KRerliner G&etr eld ehörgse vom 10. Juni.
Weizen loco 64-77 Thlr. nach Qualität.
Roggen loco S0 - 8Ipfd. 50. Thlr., 79 – 80pfd. 503 Thlr. ah Bahn ber., galizischer 485 Thlr. ab Bahn bez., Pi, Juni 56 - 493-3 hh. Thlr. ber. u. G., 49 Br., Jusi - August 48 - 475 - Thlr. ber, Br“ u. G., August - September 47 bis 47 Thlr. bez., September- Oktober n = 18 —– 415 — * Thlr. bez. u. G. 48 Br., Oktober-Vovember 47) — 7 Thlr. ber., November-December
A465 Thb. be.
zerste, grosse und Kleine 33 — 36 Thlr. pr. 1759pfd.
Hafer loro 24 - 26 Thlr., fein weiss sechles. 25 - 253 Thlr. ab Bahn ber., Lieferung pr. Juni u. Juni-Juli 2435 - Sn Thlr. bez., Juli- August 245 Thlr. Br.; 3 G. August - September I hz. Thlr. Br., September- Oktober 243 Thlr. bez, Oktober-Navember 243 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- u. Eutterwaare .
Küböl loco 135 Thlr. Br., Juni u. Juni-Juli 135 Thlr. Br., G. Juli- August 13 Thlr. bez, Br. u. G. August-September 133 Thlr. Br., G., September-Qktober 1313 — * Thlr. bes. u. G., M Br., Oktober- Novem 135 Thlr. Br., sa E.
Leinöl loco 133 Thlr.
Spiritus loco ohne Eass 185 — Thlr. bez., Juni u. Juni - Juli 173 bis 173 Thlr. bez. u. Br., 1714 G., Juli-August 18 — 1 Thlr. bez., Br. u. G., August-September u. Septemb er- ktober 185 — * Thlr. ben. n. hr, Uktober- November 1723 — 3 Thlr. bez. u. G., P Br., ov. Bee. 173 Thlr. Br. 3 G.
Weizen Still. Roggen loeg disponible hei schwachen Offerten und Keiner Frage mässiger Handel. Termine eröffneten fest, ermatteten aber alsdann und gaben etwas im Werth nach, die sieh aber sehliesslich wieder besserten und gefragt bleiben. Gek. 30600 Ctr. Hafer niedrigen en, Rüböl verkehrte in fester Stimmung, und erkuhren alle Sichten in den Preisen wenig Aceränderung. Das Geschäft war äusserst beschränkt. Spiritus ankangs vernachlässigt und etwas bil- liger aegegeben, fand zu den niedrigen Coursen mehr Beachtung und
schliesst der Markt in „iemlich fester Haltung und besseren Preisen.
Gek. 10,000 Ert.
——
Leipzig, 7, Juni. Friedrich Wilhelms - Nordbahn 637 G. Leip- zig Dresdener 544 G. Löhau-lLittauer Litt. A. 313 G.; do. Litt. B. —. Magdeburg - Leipziger 2357 G. Thüringische 1193 6. Anhalt - Dessauer Bank- Aätien Iz G. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank Actien 808 G. 1854er Natiohal-Anleihe 655 G.
1019
Qualität einen Sehilling billiger, Hafer langsam, geringe Sorte einen Schilling niedriger. Regenschauer, ;
Liver pocI., J. Juni, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 100600 Ballen Umsata. Preise 4 — z höher als am ver- gangenen Ereitage. z
Haris, J Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 68. 95, fiel auf 68. 75 und sehloss fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.
Schluss- Course: 3pros. Rente 69.05. 5prot. Rente 97.29. 3proz- Spanier — 1Ipros. Spanier 41. Oesterreichische Staats - Fisenbahn- Actien 517. Oesterreichische Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 855. Lombardische Eisenbahn-Actien 625.
HR onstumtin Ghel, 26. Mai. Souverain Anglaise 207 bis 2067 Piaster; Livre Lurque 1905 -= 189 Piaster; Napoléon 163 bis 627 Piaster; Imperial 16853 — 16173 Piaster; Ducat 955 - 967 Piaster: Garbo vant⸗ 32 * 313 Piaster; Agio metallique 705 - 695 Piaster.
Breslaka, 10. Juni, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep- des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 -Br. Freiburger Stamm · Actien 12663 Br. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C. 15653 Br., . Litt.,. B. — Oberschesische Prioritäts — Obligationen lLätt. D., Iprou g6z Br.; do. itt. E. zpros., 101535 G.; do. Litt. E., 35prou., S5 Br. Kosel- Oderberger Siamm-Actien 597 Br. Neisse - Brieger zellen 73 Br. Oppeln - Tarnowituer Stamm-Actien 4895 Br. Preuss. zpror. Anfeihe von 1859 108 Br.
spiritus pr. 8000 pt. Nßralles 174 Thlr. G.
I — 84 Sgr., gelber 6I— 83 Sgr. Roggen 51 — 59 Sgr. Sgr. Haker 22 — 28 Sgr.
é Pelebter Verkehr bei höheren Coursen als am letzten Geschäftstage. gberschlesische Eisenbahn-Actien ea. 3 pCt. höher a 155 pCt. in Posten zchandelt. Oesterreichische Banknoten sehr begehrt.
se gtettisn, 10. Juni, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Antreigers.) Weinen 70 — 176 bez., Juni- Juli J5 G., 753 da, Juli August 75, September - Gktober J43.. Roggen 48-49, Juni- Juli 169, Juli- August A464, September- Oktober 48. Küböl 133, September Hhtober 135, ben. Spiritus 1773, Juni-Jquli 172, Juli August 173 September- ktober 1744 6.
Londom, 9. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Silber 615.
Consols 913.
Weizen, weisser Gerste 31 —37 ö Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 11. Juni. Im Schauspielhause. (132ste Abon⸗ nements- und vorletzte Schauspiel-Vorstellung vor den Ferien.) Der alte Magistea Schauspiel in 3 Abtheilungen, von R. Be⸗ nedix. Hierauf: Der Verräther. Lustspiel in 1 Aufzuge von Hollbein. Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Donnerstag, 12. Juni. Im Opernhause. (112te und vor⸗ letzte Opern-Vorstellung vor den Ferien,. Marie, oder: Die Tochter des Regimenis, Komische Oper in 2 Abtheilungen, Musik von Donizetti. Hierauf: Solotanz.
Für englischen Weinen zu Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Feine Vorstellung. Ber Villetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
(Wolll's Tel. Bur.)
1pRr0ν. Spanier 415. Mexikaner 313. Sardinier 815. pros. Russen g6. 4Aiprozr. Russen 915.
Getreidem ar ki. Schlussbericht): gen extremsten Preisen lebhafter Umsatz, für fremden gute Detail- nachfrage zu den vollsten Preisen; gute Gerste unverändert, schlechte
Oeffentlicher Anzeiger.
2) den Fleischergesellen Franz Reimann zu Radstctn, Krels Reustadt, am 27. Januar 1837 geboren, und zuletzt zu Ellguth, Kreis Namslau, wohnhaft, den Knecht Johann Zur zu Dammer, Kreis Namslau, am 29. Sktober 1836 geboren; den Knecht Christian Nogaitzik zu Dammer, Kreis Namslau, am 12. Januar 1837 ge⸗ boren;
Hierzu ad I. 9250 den Knecht Paul Zur zu Dammer, Kreis
Gesammtfläͤche de . Namslau, am 23. Nai 1839 geboren;
Herrschaft . ] 6 an anecht Carl Winter zu Noldau, Kreis
kalisch, 2 schen im Die zur Zeit Namslau, am 16. 3 1834 geboren;
burger Kreise in der Oberlaufit mit dem dazu Kommiffion in Breslau schw den Knecht Gottlieb Wabnitz zu Herzberg. gehörigen Oberförsterei⸗ Revier Nietschen und paration und Forst⸗Servitute Kreis Namslau, am 16. März 1832 ge⸗
simmtlichen Pertinenzen mit alleinigem Aus“ auf den Rezeß-Abschluß un beren; .
schluß der bereits in Amortisations⸗ Rente um. einiger Nebenpunkte bollftändig beer den Stellenbesitzersohn. Heinrich Schenk zu
gewandelten Gefälle, soll im Wege Der Licita⸗ die sämmtlichen Waldflächen servitutfrei über⸗ Ramslau, am 7. Juli 1832 geboren,
ion veräußert werden und wird der Licitations⸗ geben werden, und das Areal der ganzen Herr⸗ den Schuhmachergesellen Rudolph Frei zu
termin hiermit auf k schaft keiner weitern Veränderung unterwor⸗ Namslau, am 2. Dezember 1837 geboren,
. den 30. Jul Kdt, fen ist. . den Schuhmachersohn Heinrich Kricke zu bon 16 Uhr Vormittags ab in dem Konferenz⸗ Das Forstrevier entbält auf 1318 Morgen Ramslau, am 14. Februar 1834 geboren,
Zimmer der unterzeichneten Königlichen Regie haubare Hölzer über 63 Jahr alt. den Knecht Ignatz Gabor zu Reichthal, am
rung angesetzt. Die speziellen Veräußerungs⸗ und Licitations⸗
Hof und Baustelle Gärten
Aecker
Wiesen .... ..... . Hutung
Teichland (theils Acker, theils Wiese)
Unland
11631 Steckbriefs-Erneuerung.
Der hinter den Kaufmann Maximilian gudwig Miller unterm 20. April 1861 er⸗ lassene Steckbrief wird hiermit erneuert.
Berlin, den 3. Juni 1862.
Königliches Stadtgericht, Unterfuchungs⸗Abtheilung, Commission II. für Voruntersuchungen.
Summa 1012 Mag.
Bekanntmachung.
1067 ; 36. fiskalische Herrschaft Rietschen im Rothen⸗
,,
6 ö. 31. Januar 1832 geboren, Die Herrschaft besteht. 99 ö Bedingungen, so wie die aufgenommene Taxe den Commis Heinrich Fischer zu Reichthal, I. aus dem Ob ex för st ere i Revter foͤnnen voöm 1. Juni e. ab in der Registratur am 30. Dezember 1833 geboren,
66. Nietschen. der unterzeichneten Regierung innerhalb der 3) den Bäckergesellen Wilhelm Mohry zu Reich⸗
Dasselbe enthält. d zwar hauptsäch⸗ Amtsstunden eingesehen, die Bedingungen auch hal, am 79. Dezember 1836 geboren,
a) bestandenen Holzboden un hn [ ,. gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt den Boͤttchergefellen Anton Janus zu Streh⸗ lich mit Kiefern Kun . . 6 werden. K liß, Kreis Ramslau; zuleßt wohnhaft in Fichten, Eichen, oft nn u 1 ug Der Domainenpächter und Oberfüörster än Reichthal, am 17. Januar 1855 geboten;
standen. ö 8276 Mg. 17 [IRth. KRietschen sind angewiesen, den Kauflustigen die 3) den Gymnasiasten Tarl Michalik zu Reich⸗
p) benerlte (ESchlagflächen) Besichtigung der Kaufobielte zu gestatten und tal, am 1. Mär; ssz6 geboren. und Bruchblößen ihnen Karte und Flaͤchen⸗Register zur Einficht ben Knecht Johann Gebel zu Simmelwiß,
) zur Holzzucht nicht nutz. vorzulegen. . Kreis Ramslau, am 22. Dezember 1833 bare resp. nicht genutzt Liegnitz, den 24. Mai 1862. geboren;
(Dien tlanderelen, klei Königliche Regierung, den Knecht Andreas nere Pachtstücke, Un— Abtheilung für direkte Steuern, Domainen Kreis Namslau, am , 35 j und Forsten. geboren; Summa g250 Mg. 56 th. — — den Knecht Daniel Woi . z ö 55 yz ; en Knecht Vamer Woitun zu rd II. Aus dem OGomainen-Vorwerk 919] Oeffentliche Vorladäang; den eng gen mnslan, an'. W. AÜprü Gietschen Zufolge Anklage der Königlichen Staats ; . J iet e demt ie waltschaf Rrieg ist vom 9. April 1862 geboren;
nebst Wasser⸗Mahl⸗ und Schneidemühle, so wie anwa tschaft zu Brieg uü 9. 2 *, ,
* r ‚: it Aus h iner egen: den Brauergese en E
Ziegelei, dessen Gebäude, mi usnahme ein gegen; . . 96 gramslau. am 6
Sch iv si iches mit herrschaftlichem X. Die Heeres pflichtigen, 2185. in nnn, .
Scheuer, mas sib sind, we ches mit herr 3. 826 z Böbmwi d zulegt wohnhaft;
Wohnhaus nebst Garten versehen ist, und an I) den Tagearbeiter Sarl . , 3 . on
16 ; rei 27J. April 18 eboren Nams ;
Fläche' enthält: Kreis Namslau, am p 9
.