1624 Mittwoch, den 25. Juni a. e., Vormittags 10 Ubr, allhier im Saale der Societät abgehalten wer⸗ den soll, hiermit ergebenst ein.
Auf der Tages⸗Ordnung stehen:
1) Mittheilung des Geschäftsberichts pro 1861, 2) Mittheilung des Rechnungsabschlusses für dasselbe Jahr,
Vortrag Über die Verhältnisse der Bahn bis zum Tage der General⸗Versammlung, 4) die Wahl zweier Ausschuß⸗-Mitglieder.
Der Saal wird früh 9 Ubr geöffnet und um 10 Uhr, bei Beginn der Verhandlungen, ge⸗ schlossen.
Wegen der Legitimation zum Eintritte und zur Stimmberechtigung verweisen wir auf §. 35 und 36 der revidirten Statuten.
Zittau, am 24. Mai 1862.
Das Direktorium der Löbau⸗Zittauer und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗ Gefellschaft. Exner. Helfft. Opitz.
Grund dessen in Zukunft die Erhebung der Zins⸗Coupons erfolgen wird. Magdeburg, den 21. Mai 1862. Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
3)
919
Magdeburg ⸗ Eisenbahn.
Bekanntm ach u n In Gemaͤßheit des §. 19 unseres Gesellschafts⸗ Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß, nachdem in Folge Festsetzung unseres Gesell⸗ schafts⸗ Ausschusses von dem Ueberschusse des vorigen Jahres 76,362 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf. dem Erneüerungzfonds überwiesen worden sind, aus dem verbleibenden Reinertrage 3wei Thaler Zehn Silbergroschen pro Actie e (14 Procent) als Hividende für das Jahr 1861 an die Actien⸗Inhaber bertheilt werden sollen. Hier⸗ nach ist unsere Hauptkasse angewiesen, vom beu⸗ tigen Tage ab für den Dividendenschein Nr. .
ng.
litzs Rostocker Bank.
In der am 6. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ schüß⸗Versammlung ist die Dibidende für das Rechnungsjahr vom 14. März 1861 bis 28. Fe⸗ pro 1861 Zwei Thaler Zehn Silbergroschen zu bruar 1552 auf 5 Thlr. 16 S. pro Actie be⸗
ö stimmt, und kann dieselbe, dem S§. 109 des Bank⸗
zahlen.
— ler bebutg. den 10. Mai 1862. statuts gemäß, von den Actionäiren, gegen Ein⸗ ; Direktorium lieferung des zwölften Dividendenscheines, vom der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ 12, Jin b 8. h erhoben werden
Gesellschaft. im Banklokale (Vormittags 9 — 12 Uhr, Nach⸗ mittags 3—4 Uhr außer Sonnabends), oder bei Herren Breest & Gelpcke in Berlin, oder bei der Leipziger Bank in Leipzig, oder bei Herren Schall & Schwencke Schwerin,
. : 2. oder bei Herrn Salomon Heine in Hamburg, Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. oder bei Herrn NM. Schie in Dresden. ; Die geehrten Actiongire der Löbau -Zittauer Rostock, den T. Juni 1862.
Eisenbahn laden wir zur diesjährigen , J Verwaltungsrath.
zehnten) Schalburg, sen. E. Paetow. E. Pa ssow.
Carl Fosephi. Ged. Dunckhorst. welche — Eberstein.
— ——
) und nicht Nr. wie in Nr. angegeben.
111 d. Bl.
. in
—
toi]
General⸗Versammlung,
— — —
Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.
der dem Lübeckischen Staate vertragsmäßig zustehenden Befugniß zur beliebigen Erhöhung des Tilgungsfonds der Lübeckischen Staats -Anleihe von 1850 und in Ausführung gemein⸗ samen Beschlusses des Senats und der Bürgerschaft vom 28. vorigen Monats kü ndigt die unterzeichnete Deputation hiemittelst sämmtliche noch in Umlauf befindliche Obligationen jener An⸗
leihe zur Rückzahlung am 2. Januar 1863. Sie fordert demgemäß die Inhaber solcher Obligationen 1863 noch nicht fälligen Zins⸗Coupous Rr. A à 46, vom 2. Januar 1863 an, in Berlin, Ham— worin die Obligationen den Nummern und dem Betrage
burg oder bier it ei deren Nominalbetrag entgegenzunehmen.
105i
Auf Grund
auf, dieselben, nebst den am 14. Januar
mit einem Verzeichniß, nach aufgeführt sind, einzuliefern und dagegen
Die Zahlung geschieht
in Berlin: durch die Herren in Hamburg; durch die Nordd in Lübeck: durch jedoch sind an beiden erstgenannten zember 1862 zur Abstempelung vorzuzeigen, den kann.
Die unterzeichnete Deputation erbietet sich übrigens, diejenigen Obligationen, deren Inhaber eine Herabsetzung des Zinsfußes derselben auf vier Prozent hr. A. der Entgegennahme des Ka— pitalbetrages vorziehen und dies spätestens am 14. Juni 1862 in unten naher bezeichneter Weise erklären, in vierprozentige Obligationen zu konvertiren, und verpflichtet sich, den Inhabern solcher Obligationen eine Prämie von Einem halben Procent des Be— trages derselben zu gewähren.
Die bezügliche Erklärung ist, noch nicht fälligen Zins⸗Coupons Nr. tionen in zwei Exemplaren von denen das eine, mit Empfangsbes e gegeben wird, bei der Eommerz⸗Bank in Lübeck, der Nörddeutschen Bank in Hamburg und bei Herren Robert Warschauer te Co. in Berlin einzureichen, bei welchen Formulare derselben entgegenzunehmen sind. :
Die Inhaber behalten demnach die am 4. Juli 1862 und am 1. anuar 1863 fälligen Cou⸗ pons Nr. 25 und 26, da die Verzinsung mit 4 Procent erst vom 1. Januar 1863 an beginnt.
Binnen möglichst kurzer Frist werden die zur Konvertirung eingere chten Obligationen mit dem gonvertirungsstempel bedruckt und, unter Beifügung nene mit Talun versebener Coupons, so pie unter Auszahlung der obgedachten Prämie an den porbemerkten Stellen gegen Wiedereinlieferung der Empfangsbescheinigung zurückgegeben.
Lübeck, den 14. Mai 1862.
Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats-⸗Anleihe von 1850
Zur Entgegennabme von Anträgen zur onvertirung hält die Deputation jeden ) Freitag vom ZG. Mai an, von 11 bis 12 Uhr, Sitzungen in der Kriegsstube auf dem Nathhause.
La beck, den 14. Mai 1862. Die Deputation.
Robert Warschauer & Co.,
eutsche Bank,
die unterzeichnete Deputation, . Orten die Obligationen zwischen dem l widrigenfalls der Betrag nur in Lübeck erhoben wer⸗
unter Einreichung der Obligationen und der am 1. Januar 1883 27 2 40, mit einer Defignation der zu konbertirenden Obli⸗ cheinigung versehen, sofort zurück—⸗
Dienstag und
uss! Kundmachung,
Den 5. Juni 1862 wurde die 39. Verloosung der Pfandbriefe des gal. ständischen Kredit⸗ vereins im Betrage von 144,1 34 FI. österr Währung vorgenommen.
Die gezogenen und im nachstehenden Ausweis enthaltenen Pfandbriefe werden am 31. Dezem⸗ ber“ 1867 im Nominalwerthe baar ausbezahlt werden.
Ser. J. Nr. 26. Ber. 1. Ar 168. 333. M o.
Ser. III. Ser. IV. Ser. V.
.
2 * 23
635 o s6ß sissz 1176 7213 12581 1253 7619 12655 1393 7705 12661 1739 7728 127 1750 8119 12886 1848
79 75931 1043 216
801 71851 11132 253
10609 8019 11134 539 1377 54
n
1338 8üh tizz7?] 355 1318 8a ißäz ] 4 1369 8568 1 1560 1454 68 S633 1162 ] 1726 S365 1361 33, so sti6ss 1546 izäg 85g iz „id( slit ] 15993 Lz3g8 S313 1313 33 ils its ] 2182 2495
33 1 M259 I lsoꝛ
S545 1320 3655 2499] 8841 13228
zus 539 iiszt 2688 2636 S9 5 13252 2751 9064 13263 2833 9206 13265 2836 9244 13302 2885 9422 13513 2909 gh06 13582 3074 9609 13596 3083 9629 13647 3153 4798 9632 13652 3130 4837 9876 13686 3718 491 10149 13689 3821 hrs 19h] 13819 3850 5103 1031513914 3993 arb ih zi Lil, 4065 5238 10180 13994 4423 4536 4546 4547 66581 4570 4588 4679 721 4843 P 4910 . P
725) 2951 Ii46 5711 3802 4446 1637
959711858 9657 11889 973511971 9742 12009 9824 12098 9914 12203 995712209 12256
3530 3835 3919 4364 4478 5026 5419 6476 10273 6h86 10280 6629 10431 i53 10469 68 1 10474 7211 10548 al 10625 395 10719
6 3 6855 81 6865 11901 6893 12407] 6952 12449 6g 55 17275 ͤ Die Direction des galizischen Kreditvereins fordert hiermit die Inbaber dieser Pfandbriefe auf, sich um die Behebung Kapitals am 31. Dezember 1862 bei der Kasse dieses Vereins oder bei den Handlungshäus rn: in Wars eh au kKronenberg. in Krakau E. A. Woll. in Brody Halberstam und Nierenstein. in Posen Moritz & Hartwig Mamroth. in Wien Kendler & Comp. in Prag Leopold v. Laemel. in Berlin Mendelssohn C Comp. in BPresden Michael Kaskel. in Breslau Ignat? Leipziger & Comp. in Frankfurt a. M. Gebrüder Bethmann. zu melden, weil die Verzinsung dieser Pfand⸗ briefe am obbenannten Tage aufhört, und die etwa über die Verfallszeit ausgezahlten Coupons vom Kapitale in Abzug gebracht werden. Lemberg, den ö. Juni 1862.
5017
des
Cölnische Maschinenbau— unh) Actien-Gesellschaft.
Dividenden-Zahlung.
Die für das Geschäftsjahr 1866 auf drei Prozent oder sechs Thaler pr. Actie fest⸗ gestellte Dividende kann vom . ab bei unserer Kasse im Bayenthale bei Cöln, oder bei den Bankbäusern Sal. Oppenheim ju n. & Cie.. J. H. Stein und A. Schaaff⸗ hause n'scher Bankverein hierselbst, gegen Aus— lieferung des Dividendenscheines Nr. 5, erhoben werden.
Cöln, den 30. Mai 1862.
Der Verwaltungsrath.
7
orm K Bergb au⸗Actien⸗Gesellschaft Hellweg.
Eine Außerordentliche
General-Ver sammlung findet
auf R sührer Hartleb in Empfang genommen werden.
.
1
am 1. Juli 1862 11 Uhr im Directions— gebäude statt.
Eintrittskarten können am 1. Juli bis 10 Uhr
dem Geschäfts-Büreagu, bei dem Rechnungs⸗
Tages⸗Ord nurn g. Definitider Beschluß über die Anträge des Verwaltungs-Rathes nach ö Tagesordnung zu der stattgefundenen or⸗ dentlichen General-Versammlung vom Hten Mai dieses Jahres, betreffend Aenderung der §§. 16, 17, 19. 20, 22, beziehungs⸗ weise Zusatz zu §. 30 der Statuten, Da in diefer ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung nicht drei Viertel sämmtlicher Actien vertreten waren, bedarf es nach §. 25, 15 der Statuten der Anberaumung einer an⸗ derweiten außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung. In dieser entscheiden die er⸗
schienenen Actionaire gültig, obne Rücksicht
auf die Zahl der vertretenen Actien. und nach 1151
Druckerei,
Nachdem die Herren:
aus unserem Directions - Kollegium ausgeschieden,
unterm
gestellt worden und kann dieser Betrag gegen
EI
20. Mai in dasselbe gewãhlt worden sind. Pie Direction besteht demnach August
Heinrich Momm
1025
) Beschluüß über den Antrag der Nevisions⸗ Kommission und der in der General-Ver⸗ sammlung vom 5. Mai anwesenden Actio⸗ naire: betreffend Bildung eines Prioritäts⸗ Stamm-Actien⸗-Kapitals von 200,000 Thaler, eingeschlossen die aus den zu kaduzirenden Actien aufkommenden Beträge, insbesondere zum Zwecke des Ausbaues des Schachtes Hellweg. Unna, im Mai 1862. Der Verwaltungs ⸗RNath der Bergbau⸗ Actien⸗Gesellschaft Hellweg. Gützloe. Mieth. Hüßtege. Nolda. Rohmann. Schmidt. Weddige.
Colnische Ma uss] Actien⸗Gesellschaft.
Nach §. 14 unserer Gesellschafts⸗Statuten der Wahlverhandlung vom heutigen
Actien - Gesellsehaft für Weberei und Spinnerei in Mülheim a. d.
Louisenthaler
Max Troost in Hornoldendork, Ale x v. Sybel in Düsseldort᷑ bringen wir Lur Anzeige, dass an deren Albrecht Frodost in Bonn,
X. W. Vogt in Mülheim 2. d. Ruhr
Stelle die l
aus den Herren:
Dierolf in Mülheim a. d.
8 1 n
j
Albrecht
Mülheim a2. 30. Mai 1862.
d. Rubr, den
Druckerei,
Auf Grund der nachstehend veröffentlich
bei d bei d
Auslieferung des
0 gt y .
Troost in Bonn.
Der Verwaltungsrath. LouisenthalMler A ctien - Gesellsehaft für
Weberei und Spinne rei in Mülheim a. ten Bilanz ist die Dividende pro 1861 PDividenden- Coupons No. 3 vom 1. Ju er Direction der Disconto- Gesellschaft in Berlin,
em XA. Sehaaffhausenschen Bankverein in Cöln,
bei den Herren Deie hm ann & Co. in Cöln,
oder hoben werden. Mülheim a2. d. Ruhr, den 30. Mai 1862.
A ECtiva.
HKiölnnz pro
an unserer Gesellschafts-Kasse
Die Direetion. 248. Deceme len E 8G I.
Tage besteht der Verwaltungsrath unserer Ge⸗ sellschaft aus den Herren:
Geheimer Kommerzienrath Friedrich Frei⸗ herr von Diergardt in Viersen,
Franz Heuser in Eöln,
Konsul Franz Damian Leiden in Cöln,
Gustav Mallinckrodt in Cöln,
Geheimer Kommerzienrath Gu stav M ev issen in Cöln,
Geheimer Kommerzienrath Abraham Oppen⸗ heim in Cöln,
Kommerzienrath Cöln,
General⸗Konsul Ludwig Th eodor Rauten⸗ strauch in Cöln,
Cäsar Schoeller in
Carl Stein in Coöͤln,
Jakob vom Rath in
Düren und
was in Gemäßheit des §. 13 unserer Statuten hierdurch bekannt gemacht wird.
Cöln, den 30. Nai 1862. Der Verwaltungsrath.
Luhr.
Lerren:
zuhr als General-Direktor, . als dessen Stellvertreter,
d. Ruhr. von dem Ver
6 . ö . waltungsrathe 3
pro Actie Fest- 1 2. 8. ah
PP nsgsiwn.
g(Gebäude-Conto für Weberei
7JWohnhäuser-Conto .:
. PDruckmaschinen-Conto
Webmasehinen-Conto
11 12 13 14 15 16
5 Gebäude- Conto fürPDruckerei
Diverse Debitoren
2Cassa-Conto 3 Wechsel- Conto
d Liegende Gründe-Conto
ab: Abschreibhung . 12.926 19 — 2, 800 20
Gr
413 ca. 12 9h
a6 . Abschreibung
ThIr. I8SrIPf
1. Actien-Cont-
31 2. Reserve- Con
— 6 : / Saldo pro 133, 576 7 ö. en,. Dotation
2338 6 & 131,338 1010 an,
ab: 2 96 Abschreibung
318
scheine:
, 1
26 5
i e sss 49521119 ,
Abschreibung
.
abzüglich
, ab: 56h Abschreibung
h. 6057. 27. 4 Ausserord. Abschreib. 25. 2
978.
ir eG. 403
de.
I6, M19 14
ab: 5 96 Abschreibung. 4, 803 2
14765
6 69
Handlungs-Geräthe-Conto. ab: 5 99 Abschreibung.
Maschinenweberei- Conto ...... Waaren-Conto
Nessel-Conto. . .... Materialien-Conto ..“ Geräthschaften- und Fracht-Fuhhrwerk-Conto
—
—
Aufgestellt am 28. April 1862
A Saldi unterm 31. Dezember 1860.
Pro
ö 3. Ristorno-Conto . . . ...
4. Dividenden-Conto noch nieht zur Einlösung gekommene
pro K
pro 1666 5. Diverse Creditoren.-.. 6. Gewinn- und Verlust- Conto,
schriebener. . und Abschreibung auf die Ausstände für Waaren
Fpir. Sri PF Thlr.
J
590
31. Dechr. 1860 31. Decbr.
16,514
35,400
Dividenden-
5
neben abge⸗
19,B 491 10
4,269 25 8
—
Dol ds 7
——— ———
1
Louisenthale! Actien-Gesellschakt
für Druekerei, Weberei n
vie Bireect ion.
B Im Laufe des Jahres 1861 neu hinzugekommen.