1054
Hannover, 3. Juni. Zu dem Regierungsschreiben über übrigens mit nicht geringer Spannung der parlamentarischen Ent— die Zusatz⸗Artikel vom 16. Robchber 1861 zum Vertrage zwischen scheidung über die neapolitanischen Bahnen entgegen. Das Parla— Presßen, Hannover, Kurhessen und Schaumburg-Lippe vom 4. De⸗ ment hat den Vertrag entweder zu ratifiziren oder zu verwerfen zember 1845 wegen der Hannover⸗-Mindener Bahn hatte die Eisen-⸗ und es wird täglich unwahrscheinlicher, daß es sich zu dem ersteren hahn⸗-Kommission den Antrag gestellt, sich das Schreiben zur Kennt⸗ entschließt. Man findet die Bedingungen allzu ungünstig für den niß dienen lassen und zu der Uebereinkunft die verfassungsmäßige Staat, zumal im Vergleich mit anderen Offerten, welche seither ein— Zustimmung, so weit sie erforderlich, geben zu wollen. Nachdem gegangen sind. Sollke die Kammer die Convention annulliren, so Geh.⸗R. v. Alten als Berichterstatter der Kommission erläutert würde dies indessen keinerlei Tadel für Herrn Sella einschließen. hatte, wie durch die Uebereinkunft der Transit preußischer und Die Nationalgarde von Bologna ist rekonstituirt und hat ihren preußisch⸗hannoverscher Postsendungen über die von der Eisenbahn früheren Dienst wieder mit Eifer übernommen. zwischen Hannover und Münden berührten hessischen und lippeschen An der Wallfahrt zu Cavour's Grabe auf der Straße nach Gebiete in Ansehung der im Vertrage von 1845 nicht berücksich! Santeira hatte sich am 6. Juni fast die gesammte Bevölkerung tigten Beförderungsweise mittelst ambulanter Briefbüreau's für die Turins nebst vielen von auÜswärts erschienenen Italienern und Zukunft geregelt und die bezüglich der Vergangenheit erhobenen Fremden betheiligt. (K. 3. Ansprüche auf Vergütung für den stattgehabten Transit gewisser Rom, 9. Juni. Nach der in römischen Angelegenheiten meist Postsendungen befriedigt worden, unter dem Hinzufügen, daß die gut unterrichteten „Armonia“ ist man in Rom darauf gefaßt, daß Kommission gegen die Uebereinkunft Nichts zu erinnern gehabt, die Franzosen unter dem Vorwande der Schwäche der Garnison wurde der Antrag der Kommission angenommen. . die Garnisonen im Gebiete des Patrimoniums räumen und sich Sachsen. Dresden, , . Majestät die blos auf die ewige Stadt beschränken werden; von da ab bis zur Kaiserin Karoline von Oesterreich sind gestern Nachmittag von völligen Räumung werde noch eine ziemlich geraume Zeit verfließen, Ploschkowitz im Hoflager zu Pillnitz eingetroffen und haben Sich doch sei auch diese im Prinzip beschlossen. Abends dahin zurüͤckbegeben. Der Papst hat dem Finanzminister bereits eine halbe Million Se. Königliche Hoheit der Kronprinz ist heute von Wien Scudi einhändigen lassen, die vom Peterspfennig herrühren, welchen wieder hier eingetroffen. (Dr. J.) die Bischöfe nach Rom mitgebracht haben. Bayern. Lindau, 11. Juni. Heute Mittags traf, von Wien h
d
Das „Giornale di Roma“ erklärt eine im „Giornale di Ve— und Munchen kommend, Graf von Chambord hier ein und wurde der⸗ rona“ enthaltene angebliche Anfrage der päpstlichen Regierung bei selbe von der Herzogin Louise von Parma, die sich von Wartegg der österreichischen betreffs der dem heiligen Vater zu gewährenden hieher begeben hatte, empfangen; die hohen Reisenden verfügten sich Gastfreundschaft für erdichtet. zur Begrüßung der zu Riedenburg unweit Bregenz in dem Pensio— Türkei. Dem „Monde“ zufolge hat die Nachricht, daß die nate der Fräulein vom heiligen Herzen Jesu weilenden Prinzessinnen Kuppel der heiligen Grabkirche in Jerusalem nicht für Rechnung von Parma und wird sich der Graf von Chambord demnächst nach der Pforte, sondern gemeinschaftlich von Frankreich und Rußland Luzern begeben. — Das Kloster zu Riedenburg findet zur Zeit wieder hergestellt werden soll, in Jerusalem, wo man es durch das durch die Inangriffnahme eines großartigen Kirchenbaues im gothi⸗ „Journal de Smyrne“ erfuhr, große Sensation unter Lateinern schen Bauffyle eine bedeutende Erweiterung. — Im Graubuͤndner und Griechen verursacht. Es scheint, daß seitens der Regierungen Gebiete wird in diesen Tagen Garibaldi erwartet; dem Vernehmen von Paris und St. Petersburg bereits Schritte in dieser Bezie— nach zum Badgebrauche. (Bayer. 3.) hung beim Großvezir Fuad Pascha gethan wurden, und dieser sich Großbritannien und Irland. London, 11. Juni. vorbehielt, dem Sultan zu referiren. Man fügt bei, daß der grie— Der Vicekönig von Eghpten war gestern früh im Ausstellungs- chische Patriarch von Konstantinopel sich nach Möglichkeit diesem gebäude, bei welcher Gelegenheit ihm der Hon. Charles Murray Plane widersetzt und daß er, da er keine Audienz vom Sultan er— sbritischer Gesandte in Dresden) als Begleiter diente. Earl Russell, langen konnte, ihm eine Denkschrift überreichen ließ, als Se. Ma— als Staatsfecretait des Auswärtigen, und der Marquis of Ailes⸗ jestät sich nach der Moschee begab. ö bury im Namen der Königin, hatten ihm am Montag bereits cere— Aus Konstantinopel, Smyrna u- s. w. sind zahlreiche Mon— monielle Besuche abgestattet. tenegriner, einer Aufforderung ihrer Regierung folgend, nach Hause
Die japanesischen Gesandten haben sich heute in Woolwich auf zurückgekehrt, um sich an den Kämpfen gegen die Türken zu he— einem holländischen Regierungsdampfer eingeschifft, der sie nach theiligen. Rotterdam bringen soll. Amerika. New-Pork, 1. Juni. Folgendes ist der mehr⸗ Der Prinz von Wales wird morgen oder übermorgen hier er- fach erwähnte Protest der europäischen Konsuln in New⸗Orleans wartet. Außer ihm der Prinz von Oldenburg und? der Prinz gegen General Butler's Gelderbeschlagnahme im holländischen Kon— Ludwig von Hessen, dessen Ankunft auf den 16ten festgesetzt ist. sulats gebäude; „New-Orleans, 12. Mai 1862. — General, — Frankreich. Paris, 12. Juni. Prinz Napoleon, der Nachdem die Unterzeichneten in Kenntniß gesetzt worden sind, daß auf den Wunsch des Kaisers nach London geht, wird während seines einige in Soldatenuniform der Vereinigten Staaten gekleidete Per⸗ kurzen Aufenthaltes daselbst ein großes Haus machen. Seine Sa- sonen mit Gewalt in das Konsulatsgebaͤude Sr. Majestät des lons sollen namentlich der Sammelplatz aller französischen Aussteller Königs der Niederlande eingedrungen sind, die Person des Konsuls werden. — Der Prinz von Wales. der heute Morgen hier angekom— mißachteten, diesem aufs Allerunwuͤrdigste begegneten, und ihn meh⸗ men ist, hat ein eigenhändiges Schreiben des Kalsers vorgefunden, rere Stunden lang in Gefangenschaft hielten, erachten die Unterzeich⸗ das ihn zu einem Besuche nach Fontaineblau einladet. — Aus den neten, Angesichts der zwischen den durch sie vertretenen Regierungen und pon der Seine-Präfektur angestellten Aufnahmen ergiebt sich, daß, den Vereinigten Staaten bestehenden Verträge es für ihre Pflicht, förmlich trotz der durch die Annexion der Bannmeile vermehrten Stadt⸗ Protest einzulegen gegen diese Handlung, so wie gegen jede, durch bebölkerung, die Zahl der eingeschriebenen Wähler sich nicht ber- sie oder irgend eine Behörde der Vereinigten Staaten autorisirte mehrt hat. Sie beläuft sich auf 230 000, und es ist deshalb kein Maßregel, welche im Widerspruch mit den bezüglichen Traktaten Grund vorhanden, die Zahl der Deputirten für Paris, wie man stehen sollte.“ = gehofft hatte, um Einen zu vermehren. Streng genommen dürfte Auf diesen Protest, der von den Konsuln Frankreichs, Spa— sie eher noch um einen vermindert werden. Derr Dufaure, der sich niens, Belgiens, Hannovers, Brasiliens, Nassaus, Griechenlands, eben in London befindet, hat hieher geschrieben, daß er bereit sei, Bremens, Schwedens, Portugals, Italiens, Englands, Oesterreichs, eine Kandidatur für Paris zu übernehmen. = Der Seine⸗Präfekt Hamburgs, Württembergs, Rußlands, Dänemarks und der Schweiz hat es für zweckmäßig erachtet, in Anbetracht der außerordentlichen gezeichnet war, antwortete der General: Bedüurfnisse der Stadt Paris, anstatt 120 Millionen Bons der „Meine Herren! Ich bin im Besitze des Protestes, den Sie Kasse der öffentlichen Arbeiten, deren 125 ausgeben zu lassen. — gegen eine Maßregel meiner Offiziere dem Konsul der Niederlande Man vernimmt, daß 1000 Mann Verstärkung in aller Eile nach gegenüber zu erheben für gut erachtet haben. Ich billige diese Mexiko eingeschifft werden sollen. (K. 3.) Maßregel und halte sie aufrecht, so sehr ich bedauern muß, daß Die „Ind épendance⸗ theilt die Vermittlungsvorschläge in der Sie, unter genauerer Erörterung der Thatsachen in dieser Angele— amerikanischen Frage mit. Nach denselben soll der Norden Ken- genheit einzuschreiten für Ihre Pflicht hielten. Zur gehörigen Zeit tucky, Tenessee und Arkansas behalten. Es sollen keine Douanen wird es sich herausstellen und beweisen lassen, daß die Flagge der zwischen dem Norden und Suden bestehen. Der Suden soll die Niederlande benutzt worden ist, um das Eigenthum einer inkorpo⸗ Lage der Sklaven verbessern, um zur Emancipation derselben zu rirten Gesellschaft von Louisiana zu bergen und dem gesetzlichen gelangen. Sollte der Norden die Annahme dieser Vorschläge ver⸗ Eingriff der Vereinigten Staaten zu entzsehen. Die Annahme, es weigern, so werde Frankreich die Anerkennung des Südens pro— habe der Konsul blos das, den holländischen Bürgern Hope u. Co. gehöͤ⸗ poniren. rige Eigenthum unter dem Schutze seiner Flagge gehabt, ist eine irrige. Italien. Turin, 10. Juni. Die Darlegung des Finanz⸗ Er barg noch anderes, was gesetzlich weder sein noch der Herren Minissers findet in der Prxesse durchgängig lobende Anerkennung, Hope S Co, Eigenthum sein konnte; darüber befinden sich genü— und selbst die Börse hat sich dadurch in ihrer Hausse-Bewegung gende Bewelfe unter meinen Händen. Niemand wird mehr als ich nicht stören lassen. Letzteres berdankt man hauptfächlich dem Baron die Flaggen aller Nationen und Konsularbehörden respektiren, selbst Rothschild, der durch die Uebernahme der neapolitanischen Eisen⸗ in den Fällen, wo ich ihre mannigfachen Ansprüche nicht anerkenne— bahnen gezeigt, daß er seine Ansicht über die italienischen Finanz⸗ Doch möchte ich darauf besonderen Nachdruck gelegt wissen, daß, um berhaäͤltnisse feit einem Jahre bedeutend geändert hat. Man sieht respektirt zu werden, der Konsul selbst, sein Amtsberfahren und die
1055
Verwendung seiner Flagge Achtung einflößen müssen. Ich habe Gold 3 Agio, Fonds sehr fest, Illinois 627. Baumwolle fester⸗
die Ehre“ u. s. w. 31— 313. Mehl und Weizen matt.
. 1 : ; Turin, Freitag, 13. Juni, Abends. Die „Constitu ione“ urtheilung derjenigen Herausgeber und Berichterstatter voön Zei⸗ en, mn . ö 6 3 ö . der Durchreise ö. e e,. n lungen niedergesetzt, welche die die Journale betreffenden Regierungs⸗ kel mi dn, R le . Erlasse mißachtet und dadurch angeblich die strategischen Bewegungen der Lombardei eine Ansprache an das Volk gehalten habe, in wel⸗ des Feindes unterstützt haben. cher es unter Anderem heißt: Es haben bedauerliche Diskussionen . ü * oy 9 1toir v 80 * f 9 9 , ] 2 921 f è 6. ö ] Asien. , de e, . hat folgende ö stattgehabt, dies seien aber nur individuelle Meinungsverschieden— 4 r 5 de 9 5 agen: Der — 2 Tsc 90 2 . . J . ö V; nachrschlen aus Peling, empfangen:; er junge Kaiser Tschaun⸗ heiten, an denen die Bevölkerungen, welche in Eintracht den Zweck
Prãäͤsident Lincoln hatte ein besonderes Kriegsgericht zur Ab⸗
i i
chi bat am 5. April seinen?Sten Geburtstag gefeiert. Dem . 2 2 I des bruch zufolge ö er nun den höheren Unterricht der Einigung verfolgen, durchaus nicht Theil nehmen. Ein Jeder eGmpfangen, damit er, nach den Bestimmungen seines Vor- habe seine Fehler, es gebe keine vollkommene Menschen; man müsse fahren, Kaisers Khang Hi, bei seiner Volljährigkeit im Besik gegenseitig Nachficht haben. Die Hauptsache sei, daß alle, welche des Diploms eines Vorstehers der Gelehrten ist, Prinz. die Unabhängigkeit und die Größe des Vaterlandes wollen, einig egen Kung ö ö 61 n i . Kaiserinner und pleiben ö
ö Regieruͤngsrath gebilligten Studienptan ür deen . . 34 . ö
. e ö Wen Plan et aus zwei per⸗ St. Petersburg, Sonnabend, 14. Juni, Mittags. Das schiedenen Theilen, wovon der erste und umfassendste die Bankcomité hat in einer am gestrigen Tage stattgehabten Sitzung Heschichte China's und das Studium der Landessprache und die unbeschränkte Verlängerung des bisherigen Kredits an ahge— ihrer , , 6 in sich , Der 6 ö brannte größere Handelshäuser, so wie die Errichtung eines Syn— Fer aleichzeitig den Beweis eines Fortschritts für China liefert, gikats . ö . e,, ,
961 9 un angsgr nde der , Sprachen, e,. dikats behufs Kredit-Eröffnung' für kleinere Kaufleute beschlossen. lich der französischen, so wie die Anfangsgründe der a / Ke ij/ö Geographie, Uranographie, Physik und Raturwissenschaft. Prinz Marktpreise.
Kung hat für diesen Theil des Unterrichts einen gelehrten Berlin, den 14. Juni. . französischen Missionar, der fertig chinesisch spricht und schreibt, ge? Lu Lande; Loggen 2 Thlr., 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 4 Igr- wählt. Derselbe hat sich bereits ans Werk gemacht und ist mit 3 EE. und 1 Thlr. 27 8gr. 66 Grosse Gerste 1 Lhlr. 10 Sgr. der Anfertigung einer Weltkarte von 15. Meter Durchmesser, so , 3. ö H Fs auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. Erbsen wie mit der Herstellung eines physikalischen Kabinets beschäftigt. ö J Der Prinz hat ihm drei berühmte chinesische Gelehrte untergeordnet, . gchsch Ftiob 8 Thin, anck 7 Thlr. und 6 Thlr. 7 Sgr- die ihm in seinen Arbeiten behülflich sind, Die Kaiserin. Mutter Per Centner Heu 1 Thi. und 26 Sgr., geringere Sorte auch will, daß ihr Sohn einstmals nach Art der europäischen Souvergine re! 20 Sg. ö giere er soll die Minister, Beamten des Reiches und Gesandten der frem— Fartoffeln, der Scheffel 2 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. zen Mächte empfangen und im Stande sein, sich mit ihnen zu unterhalten. 6 Pf., metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Ek. und 1 Sgr. 6 Ef.
Prinz Kung hat an die Vertreter Frankreichs und , . . Depesche gerichtet, worin er ihnen für die Mitwirkung dieser Mächte bei der Vernichtung der Rebellen dankt. In diesem Dokument er— klaͤrt er sich auch zu Allem bereit, wodurch die Freundschaftsbande, welche die chinesische Regierung mit ihren guten und loyalen Allir⸗ ten verbinden, fester zusammengezogen werden können.“
Am 20. April ist von Schanghai eine neue, von ben franzö— sischen und englischen Admiralen geleitete Expedition gegen die Re⸗ bellen abgegangen. Um die beiden Admirale in ihrer Wirksamkeit zu unterftuͤtzen, hat der Kaiser von China den Vicekönig der Pro⸗ 3 — 48 Thlr.. bez. . vinz Schanghai, der sich fortwährend in Opium berauschte, abgesetzt. VJovember-Derember 47 Tiih. ö .
Dit Wunde des englischen Admirals Hope ist vollkommen geheilt. Gerste, gros? und. 6 3335 . . . k
Die eng lische Regierung will, wie verlautet, nicht blos Shang⸗ ö i , , . . , 24 hir. hai, sondern sammtliche ihren Unterthanen durch die letzten Vertraͤge nr. e . Sentemhber 245 Phsr. Fes., Septen per- ctoer 2, The. erschlossenen Häfen vor den Eingriffen der Rebellen mit Waffenge⸗ bezahlt. — walt sichern. — Britische Unterthanen dürfen von jetzt an ungehin⸗ Häpsen, Koch- n. Eutterwazre 47-364 Thh. dert nach Peking reisen, nur muͤssen sie sich zu diefem Zwecke mit winterrühsen 92 Thir. pr. 25 Schl. ö Consular⸗Pässen versehen. . Rüböl loco 1335 Thy. Bi. Juni u. Juni - Juli 1359 9. . y.
Der „Alrato“ hatte St. Thomas am 29. v. M. verlassen und u, Bra in G., Juli August 13 Thlr, Br. 3; 6 L ügut⸗ 6 ist am 15. d. in London angekommen. In Guatemala war ein 3 Thh. Br. ö 9. . . r, di, m. 6 Revolutions versuch bei Zeiten unterdrückt worden. In Valparaiso G, e taken ovemhber ur November - Dezember 1353 war eine Ministerkrisis eingetreten. Der Secretair des Innern und des Auswärtigen, der Finanzminister, der des Kultus und des Krieges hatten alle ihre Entlassung genommen. Der Präsident hatte noch die Wahl der neuen Minuͤster nicht beendet. In Bar⸗ hadoes war das House of Assembly am 13. Mai zusammenge⸗ treten. Es kam nichts von Wichtigkeit vor. In Jamaila war das Geschäft flau. Alle Import-A1rtikel waren im Ueberfluß auf Lager.
61
— K — —
Berliner eetreiãdehörse vom 14. Juni. . Weizen loco 64—–- 18 Thlr. nach Qualität, weissbunt poln. I6 Thlr.
und Boden bez., ad. 80 bis 3 G., Juni-
. Leinöl loco 135 Thlr. —
Spiritus loco ohne Fass 183 Thlr. bez, Juni u. Juni- Juli 183 Thlr. bez., Br. u. G., Juli - August 18 * — * Thi. ber. u. Br., * G., Augnt= September 185 — * Thlr. ber., t i, September - Oktober 18 bis ,. Thlr. bez. u; w. Gktober - November 17 Thlr. bez., Novßt. Dechr. 175 Thlr. ber.
Weizen gute Sorten gekragt. Roggen disponible bei schwachen Offerten und Kleiner Erage zu festen Preisen sehr mässiger Handel. Ler- mine verkehrten in fester Haltung und zogen langsam im Werthe an.. Gek. 3000 Ctr. Hafer unverändert. Gek. 1200 Ctr. Rüböl begegnete sehr mässige Kauflust und waren die Preise gegen gestern ein wenig nöher, der Umsatz aber sehr Kein. Spiritus eröffnete zu den gestrigen Sehlusscoursen und befestigte sich im Verlaufe, so dass alle Sichten im Werthe etwas anzogen, Schluss etwas ruhiger.
—
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen· Büreau.
London, Freitag, 13. Juni, Abends. In der heutigen Un— terhaussitzung erwiederte Palmerston auf eine desfallsige Interpellation Hopwoods, daß die Regierung keine Nachricht habe, ob Frankreich Amerika seine Vermittlung anzubieten beab⸗ . sich—tige; England habe noch nicht die Absicht der Vermittlung. Magdeburg Leipziger 2357 6. a nin en 6 ö
London, Sonnabend 14. Juni, Vormittags. Mit dem ,, , . — aris
Dampfer „Nova Scotian“ eingetroffene Nachrichten aus Ne w⸗ — 66 6 . . . 3. ĩ ; ; a e⸗ xesl'nRan, 14. Jun r 49 Minur J,, ,. 289 Vork vom 1. d. melden: es sei vor Richmond eine Schlacht g des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 195 Br. Freiburger
suefert worden, die beinahe jwei Tage gewährt habe. Sie begann am 30. amn en Tor Bir. Oberschiiestzche Ketten Lithz irh. o. 1537 Br, Mai. Die Konföderirten griffen die Unionisten zuerst siegreich an, wurden do. . B. 153 . ,, 7 en,, 2 aber schließ lich auf allen Punkten zurückgeschlagen. Sie ließen 1200 Todte , ö , . . . z 8 * ö 8 1 . ; zurück. Der Verlust der Unionisten wird auf 3000 Todte und etien 44 Br. rr ein arne staer genen, tier 8. Br. Preuss
Verwundete geschäͤtzt. Die Unionisten ruͤckten bis Fair Oak, fünf pro . m n, * a nn, dä, , nen, j 9 ; j ; J e ⸗ 1IIItus pr. 8 Ct. Talles 5 hlr. Geld. e e Velsse Meilen von Richmond vor. Wohin sich die Armee Beaure— . . . mdr e ef, e , d gg, är . gard's zurückgezogen hat, ist nicht bekannt. Sgr. Hafer 27 — 28 Sgr.
In New⸗ Pork war der Wechselcours auf London , Matt. Course weichend.
—— —— *
Leipzig, 13. Juni, Friedrich Wilhelms - Nordbahn bo Br. Leip- zig Dresdener 247 E. Löbau-Littauer Litt. A. 32 G. do. Litt. B. —