1862 / 138 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1060 1061 Zusammenstellung der Betriebs- Einnahmen der preußischen Eisenbahnen im Monat Mai 1862

r miar ee. —— —— . 15. 16. 77. 18. )ᷓ. 6 1 22 23 ö h 13. 14. 77 3 beträgt daher Bahn⸗ Auf die in Col. 19 sind zur pro 186 6 ; Ver⸗ k— , ̃ Betrieb s⸗ bezeichneten Bahn⸗ zinsung betragt das bis ultimo Mai . strecken sind bisher und Stamm⸗ a. 6 Amorti⸗ Actien⸗Ka—

. sation der zital ö . im verwendet. Prioritã· pital, mehr Ct. weniger v6 ten aus welches an ; e. t Mai den Be⸗ der Divi⸗ * 3 ; e. 2 31 tri bs⸗ 9 91 2 im gie e im 33 : 186 1862. 1861. m . , ö; 5 Stamm⸗ ö we, , mn ; Bahn⸗ ; * zis wia Mat Ganzen Meile smen erfor⸗ nnn, anzen. 5 erzu⸗ Prioritäten Ganzen 1 Ganzen . ö . . 2 z eile Url Actien. stellen ist. erforderlich.

änge. 1235 . ö Ct. Meilen Meilen hlr ; Th r c Mei Thlr. Thlü. Thir Thlr. J pCt. I Thlr. L teilen Meile Thlr. Thlr. Thlr. ; Thlr. Thlr. Meilen. Thlr.

ö

23

Ganze Nach Ver⸗

Gesammtes bis jetzt der gen nh .

ionir Bahn⸗ sten in Col. 26 Gesellschaft konzessionir ee. ig n m, gan welche für Kapitals tes Anlage⸗Kapital. das in sind zur Col. 26 jährlichen benannte Verzinsung Anlage⸗ und Amor⸗

87

Die Einnahme

Namen 1862 186 im 24 Mai

betrug die Einnahme

pro bis ultimo pro bis ultimo 1

a a i Mai 5 mehr Gt. weniger Eisenbahnen. im . im Bahn⸗ ; e. Ganze Ganzen hetriebs- Ganzen Länge. Thlr. Thlr. Thlr.

an Anlage⸗Kapital

der

= 2

im davon in

aAzmunn zs 2quanvß Auf die Stamm⸗Actien sind für das Jahr 1861 an Zinsen und Dividenden gezahlt.

azuunzß zqualnvsg

lich pr. Meile * und Monat

S durchschnitt

Staatsbahnen.

( a2) Frankfurt-Danzig⸗ Eydtkuhnen b) Bromberg ⸗Thorn. 4446 37 1 Niederschlefisch⸗ Märkische .. 450 507 87 2091686 8101 319241 3 Bahnhofs-Verbindungsbahn . . ö . . h 588 91 33 M7 49 4209 13 14 20269 . Westfãalische 90 436 3 26 398 822 287 80 010 3 365 891 2641 19042 Saarbrücker und Saarbrücken⸗ t

——

188 244 —ͤ 100, 23 B83 m5 5o7 338 gos za z98! 3 416 1486535 2966 281 817 2911 1298291 2590 595353 173 . 17155 . 333 556 3 6h 3 * ñ41 = . 21 602 428 . ol, sa 26 S6 Gi 5ig 65]

1489 258 5 0] 131 266 12 50 2901 290 219 456 33 983 27, i tz Ii Zz 37 14s

80 7171 z ; 11 930 478 630 575

2379 26

85 A10) 439. 445 914 4357 78 922 426 365197

——

Il. Privatbahnen. A Unter Staats⸗Ver⸗ ö . . 30 449 . . 8 O26 884 375 439 151 1651 5300 000 S 500 000 5300 000 * 151 861

waltung stehend. k . . ö ö z di, wn 17 154 508 496 225 .

218 432 45753 405 093 12 449 800 21 753 100 12 606 200 43, 405 093

* 2095

471 259

wa) Bberschlesische 335 653 9 265 1116 655 3156 215 106 6222 908853 b) Zweigbahnen im Berg-) . 12 486 534 448 028 466 239 . 12 250 009 . 6 488 541 286 849 76 500 5 000 000 t 7300 000 5000000 2 112 500

8

8 OO

298 . 8

Werk⸗ und Hütten⸗Revier 5934 34 24 122 523 32053 5565 24515

e) Bresl.⸗Posen⸗-Glogauer 1 3 9gü8d 450 991 323 78 396 2831 328 399 3 Stargard ⸗Posener S6 428 38 356 669] 31453 155 2085 196816 173 123 9426 Id4 891

h a) Bergisch⸗Märkische. . 170 490 4 35 b) Ruhr⸗-Sieg⸗ Eisenbahn 51 055 93 3833 ) Witten⸗Duisburger Lis. 29190 36 3 J

Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn .. 17660 75 3

. J

1 C OC

120 * 1 4

—=— ds

3, 6 . ; 13 138 958 715 240 420 56] 6 213 000 165 469 . . 10 242 510 726 419 428 750 . ? 32 883 000 12 213 000 42, dõb 000

è og6 29 5 2AM6 gi3 Sid 168. 60 358] 4 390 9900 . I 24009 009 13090009 0 500 g 3h M das 63 los 3] d So G55 5h 6d 4 66 056 183 656

8

—ᷣ

9.

C L dd L 8

C , . K C C Q Si Sex S

ae,

achen⸗Düsseldorfer 46 333 1236) 22315355 3935 53 5a A568 2 . 9. . . 12 53571 9. 5, So 3 4a 752 612 219 965 9a 1 500 00 34 I 3 512 000 I 599 990 35. 9M 850

R rt⸗Krefeld⸗Kreis Glad— . . 3 / . ; ö * 25 343 4476 . 138 l, 3 3121711 . . „17 15 975 662 987 982 . 18 000 000 9 000 000 16 4.

27236 3 9180 29 3713 5245 123343 H ö5sl 26862 183 24 723560 4 554 2570 162 0

2 490 049 262 110 ho 210 1 412 200 * 2 500 000 1500 000 * 60 210

Niederschle 20886 2199 1063 656 218 1498 157 70 568 4186 5 90) 39, ö ö . ; ö

Breslau⸗ S . —ͤ K . . 423 z = . 2. 8 926 00 389 906 175 711 5 160 000 63 9100 000 5100 9 24 * 187 500

burger 2 6 90 063 3 ö f 408 616 ö 5 ! 86 c. ö 2 366 309 3 z 8.7 . P . h s 39 = ; 1 200 000 205 I61 5 000 1 109 000 3 1 209 000 J 199 000 1 ) 5 60606

Neisse⸗ Brieger 14 999 179 159 192 183 ö 9. 1 J . 3286 27,3 . 2 566 66 247 60635 2 566 6607 3 2566 600 2500 00 .

Oppeln⸗Tarnowitzer 13 669 35 224 91 ; 4863 961 . J 1 J i. . ö

9 Berlin 3 in Star⸗ ö 6436 6 . ö . . ; z 3228 4 6 815 570 303 887] 10 000 6 024000 1 6 824 000 6024 000 22, a238 40000 arder NX 4 729 42751 3814 9066 4 684 433 164 3 8t 9 ; .

. 333: 917 500 402 522

b ard⸗Cöslin⸗Col⸗ ͤ . 43 c ; ö . ö J Stargar 23 563 3 936 24 084 9656 105181 923 ö ( 521 2 766 ; ; 16 298 6660 410 922 455 850 8 000000 A. 16298 000 9 548 000

berger . . 1 193 6066 4 8660 M6 500 213 555 5 383 959 842 48 J Berlin- Hamburger ö . 5 90301 5. h 2b 836 438 69; 99 603 3 679 909 ' 9 . '. 39 4 28 * 85 Magdeburg⸗Wittenbergesche. . 35 8899 251 154 672 2166 35 56 2490 16379332 283 327 . . 151 13 294 . ; 8 00 6660 433 839 236 478 2000 56 1 5 491 . Leipziger 6. 155 7i 13 61 1 5 965 139 4575 7202 660 8853 6825 16 200 ö. 2683 193 64 2035 3 489 800 5 9M ; 2665 Berlin Potsdam ⸗Magde⸗ . . 155 422 = 12 zz 3e Sag 133 4 93 13 39 so) 5 C9 CM 14337 4466

burger 164 0798 8320 758 933 7768 131 969 z 321181 24, J bo 238 = ; 2400 000 309 8s17 31 300 2400 000 17009990 77 31 500 Mar erg: Halberflaͤbter. 5 331 1553 553 3a ga 's 15135 23. J . 9912 1, 15 36h oM 333 Mis 350 90h 156 53h Co 3 S6 C 4 359 9bh Berlin⸗Anhaltische 211 500 443 S853 633 3 581 209 938 11 442 5 w . 104 780 . . 20 600 999 353 Ils] 635 974. 20 900 000 9000 000 37,2 b35 Ml

a) Cöln⸗Mindener 516 09933 2373 529 19 184 587 31 406 ö 96 148 . . ; ; ; ;

b) Cöln⸗Gießener bo 852 506 267114 2 37997 2 .

—— 3 ON CQ—

11 410 2g 653 65 759 ab6] 595 0006 29 300 00 i 100 O 39, os 635 000

Rheinische 228 838 5861 993 233 212 844 545 881 823 451 15 994

3 346 0, 4 ) ; 12. 20 12.20 ] 5 550 000 639 475 145 000 5 550 000 2750 000 145 000

Aachen⸗Mastrichter. ...... 2258 1714 9809 k 92 476 100 O0, os ( = . Tr He , fs s Zusammen TF b s SYFVßösis zdf 4545615 DT Toi sss Go 3 gGogs 616 k

Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken 116, 5, Ul A 4b, 4c und II B 21 find

im Mai 1862: 519 728 Thlr. (15.6 pCt.) 710 Thlr; pro Meile als im Mai 1861. mehr eingenommen l. miennmö iet 186273 ir g9h hlt. (6, pet zzb2 Thir. pro Meile als bis ultimo Mai 1861.

. ha, Bie gat Guisburaer Ei V . GCzln-Gießen ist die Strecke „Deutz⸗Hennef“ 4 Mei⸗ Sieg⸗ und 50090 000 Thlr. für die Witten⸗Duisburger Eisenbahn. Von 9 Von der Bahn: Cöln⸗-Gießen ist die Stręe 866 b-Sennef. 4 Mei und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankrei belegene der Ruhr-Sieg⸗Eisenbahn ist die Strecke „Hagen-Letmathe“ 280 Meilen len lang am 1. Januar, die Strech Hennef Eitorf, , . lang. Bemerkungen. Strecke ö Das ir g r n fel beleh! sich 1 auf die lang, 6 . 1859, die Strecke „detmathe⸗Altena⸗ (118 Meilen 1m 5, Oltober 1859. die w 2 Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit preußische Strecke, dagegen die Betriebs- Einnahme auf die ganze Bahn. lang, seit dem 16. Juli 1860 und die Strecke „Altena⸗Siegen 10. 12 Mei- 1. gu 1860, die 86 8 i,, . 3 ö . Vorbehalt näherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat Von der Bahn: Saarbrücken⸗-Trier ist die Strecke „Saarbrücken⸗Merzig“, len lang, seit dem JD. August 1861 im Betriebe. Von der, Witten⸗Duis. am 6 . . . k J Cr ee g r, n bes verflossenen Jahres (Goi. 7) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten 5,0 Meilen lang, am 16. Dezember 1858, die Strecke: „Merzig⸗Trier“, burger Lisenbahn ist die Strecke ‚Witten⸗Bochum,, 1,36 Meilen g g 3m 1 . 1365 f ñ 3 Festsetzungen geschehen. 6,4 Meilen lang, am 2s. Mai 1860, die Zweigbahn zur Grube Kronprinz, dem 26. Oktober 1860, die Strecke „Bochum Mülheim Iberhausen 27 am 12. Januar eröossnert. i Von der Ostbahn ist die Eröffnung der Strecke: Bromberg-TZhorn O4 Meilen lang, am 4. April 1861 und die Strecke „Conz⸗Landesgrenze“, Meilen lang, seit dem 1. März er. und die Strecke „Mülheim⸗Duisburg am 24. Oktober 1861 erfolgt. L,o Meilen lang, am 29. August 1861 dem Betriehe eröffnet. l, os Meilen lang, seit dem 1. Mai er, im Betriebe.

2 Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 6,120 Meilen 3) ad Col. 26. Mit Einschluß von 12 250 000 Thlr. für die Ruhr⸗