1064
die russischen Festungen an der türkischen Grenze, besonders Alexan⸗ dropol und Äkhaltschik große Munltions-Zufuhren erhielten.
(Triest. 3).
Nußland und Polen. Warschau, 14. Juni. Wie⸗ lopols ki, Enoch und Krzywicki sind hier eingetroffen. Der Letztere soll das Ministerium des Kultus, Keller das des Innern übernebmen. Enoch ist zum Staatssecretair des Kaisers, Kryz aW—⸗ nows ki zum Generaladjutanten ernannt worden. 9
Amerika. New Jork, 3. Juni. Ueber die am 31. Mai und 1. Juni stattgehabte Schlacht bei Richmond berichtet M'Llellan amtlich dom Schlachtfelde am 1. Juni: „Der Feind benutzte ein schreckliches Unwetter gestern Abend, um unsere rechte Flanke anzu⸗ greifen. General Carey's Division, die in erster Linie stand, wich nnerklärlicher Weise, eine zeitweilige Verwirrung verursachend, während deren die Kanonen, das Gepäck und die Wagen verloren gingen. Aber die Generale Heinzelmann und Kearney führten wacker ihre Truppen vor, und hielken den Feind auf, und gleich⸗ zeitig brachten wir mit großen Anstrengungen noch zwei Divi— sionen herüber, die den Feind mit dem Bajonnet zurücktrieben. Heute Morgen suchte der Feind den Kampf zu erneuern, wurde aber auf allen Punkten zurückgeschlagen. Wir haben schwere Ver⸗ juste erlitten, aber die des Feindes müssen ungeheuer sein.“ — General Fremont hat durch forcirte Märsche von Frankland aus Strasbourg erreicht und besetzt. General Jackson zieht sich vor
ihm zurück.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen · Bureau.
16. Juni, Morgens. Die „Monarchia nazionale“ konstatirt das Ziel der Politik der zu Rom versammel⸗ ten Bischoͤfe, kritisirt die Ansprache des Papstes und sagt schließ⸗ lich, daß man eine ausgedehnte Reaction gegen Italien zu schaffen versucht habe. Es sei bewiesen, daß der Kampf den höchsten Grad erreicht habe. Gegen große Uebel seien große Heilmittel noth— wendig. Das Gouvernement möge aufmerksam wachen und schnell losschlagen, weil man den Thatsachen nach zu dem letzten Akte gekommen sei. Wenn der neue Bau gekrönt und Gerechtig⸗ leit geübt worden, werde die nationale Uebereinstimmung von selbst kommen.
Belgrad, Montag 16. Juni, Vormittags. Gestern Abend wurde ein serbischer Knabe von der türkischen Wachmannschaft er— mordet; der in Folge dessen entstandene Kampf war blutig und währte die ganze Nacht. Mehrere Thore sind demolirt worden. Die tuͤrkischen Weiber wurden von den Serben geschont. Durch die Vermittelung der Konsuln und durch energisches Einschreiten der serbischen Behörden wurde die Ruhe wieder hergestellt. Die türlische Miliz wird die Stadt verlassen und die türkische Bevölke⸗ rung unter den Schutz der serbischen Behörden gestellt werden.
Berliner Getreickehörse vom 16. Juni.
Woeizen loco 65— 19 Thir. nach Qualität, weissbunt poln. 7 - 78 Thlr., ab Boden und Bahn bez.
e , loco 79 -= 80pfd. 5t—- 518 Thlr. ab. Kahn ber, S0 * 8 1pfd. 514 Thlr., galizis cher ordin. 48 Thir. ber., pr. Juri 508 - S13- 5 Ihle. bez. u. Br., 503 G., Juni-Juli 495 — 1 - Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juli August 4883 - — * Thlr. bez; u. G., 3 Br., September-Qktober 48 bis 3 — 489 Thlr. bez. u. Br.“, 48 &. Gklober - November 47 — 3 - Thlr. bez., Jovember-Dezember 474 - 46 Thlr. bez.
Turin, Montag,
Gerste, grosse und Heine 33 — 36 Thlr. pr. 1750pFd., schlesische 35 Thlr. ab Bahn be.
Hafer loco 23 — 253 Thlr., Lieferung pr. Juni u. Juni-Juli 24 Thlr. Br., G., August - September 243 Thlr. bez., 243 Thlr. bezahlt.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 47 — 54 Thlr.
Küböl loco 133 Thlr. Br., Juni u. Juni - Juli 1317 - 6 Thlr. bez. u. Br., 3 G., JuliAugust do,, August- September 1533 Thlr. Br., . G., September - Oktober 135 — 1. — * Thlr. bez. u. Br.R, 3 G., Oktober- Narvember 133 - . Thlr. bes. u. Br., November - Dezember 133 The, Br., 3 G.
Leinöl loco 133 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 183 — * Thlr. ber, Juni u. Juni- Juli 183 bis — ere. bez. u. G.“, 5m Br., Juli-August 1814 — 1828 3 Thlr. ber. ü. G., 4 Br., August - September 183 — 14. — * Thlr. bez., Br. u. C., Sep- tember - Oktober 183-34 - Thlr. bez., Br. u. G., Oktober - November 1733 — * Thlr. be,, Növbr. Pechr. II Thlr. bez. u. Br., 6.
Weizen in fester Haltung. Roggen loco bei schwachen Offerten und mässiger Frage zu besseren Preisen einiger Handel. Termine eröff- neten fast über gestrige Sehlusscourse und og besonders der laufende Monat im Werthe, schliessen jedoch etwas niedriger. Gek. 1000 Ctr Hafer ohne Aenderung. Gek. 300 Ctr. Rüböl genoss gute Frage und waren Abgeber, besonders für spätere Sichten, sehr knapp, wodurch höhere Preise von Benöthigten bewilligt werden mussten. Spiritus loco und Termie begegneten guten kauflus und wurden unter Jurückhaltung von Abgebern neuerdings etwas bessere Freise angelegt, Schluss ruhiger.
21
weiss schles. 25 Thlr. ab Bahn ber, Thlr. bez. u. Br., Juli-August 24 September: Oktober
Leipzig, 14. Juni. Friedrich Wilhelms- Nordbahn 63 Br. Leip- zig ⸗ Dresdener 246 G. Löbau-Littauer itt. A. 324 G.; do. Litt. ö Magdeburg - Leipziger 2373 E, Thüringische 1193 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank - Acsien —. Weimarische Bank Actien 80 G. 1854er Nansional-Anleihe 66 G.
16. Juni, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep- Oesterreichische Banknoten 795 Br. Freiburger Stamm- Aetien 1363 Br. Oberschlesische Aetien Litt, A. u. C. 153 Br, do. Litt. B. 133 Br. Obers chesische Prioritäts — Obligationen Lätt. D. 4pror., 96 Br.; do. Litt. F., 45prov., 1013 Br.; do. Litt. E., 33 pron, Shy Br. Kosel - Oderberger Stimm - Actien 599 Br. Neisse - Brieger Actien 47 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 473 Br. Ereuss. 5pror. Anleihe von 1859 1085 Br.
Spiritus pr. S000 pCt. Fralles 173 Thlr. Geld. 72— 865 Sgr., gelber 13 — 85 Sgr. Roggen 52 — 61 Sgr. Sgr. Hafer 25 — 28 Sgr.
Matt und gesehäftslos, Course merklich niedriger.
wier, 16. Juni, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Nicht animirt.
proz. Metalliques 71.90. 435prot. Metalliques 63. 25. Bank- Actien 834. Nordbahn 266.80. 1854er er 94.25. National- Anlehen 83. 10. Staats Eisenbahn- Actien-Certifikate 260.090. Kredit- Actien 229.40). on- don 127.90. Hamburg 95. 15. Paris 59. 8b. Gold — . Llisabethbahn 162.00. Lombardische Eisenbahn 290.50. kKreditloose 133.70. 1860er
Loose 93.80.
Breslnm, des Staats-Anzeigers.)
Weinen, weisser
Gerste 35 - 1
Wolff 's Tel.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 18. Juni, sind die Königlichen Theater geschlossen. Donnerstag, 19. Juni. Im Opernhause. (105te und vorletzte
Ballet-Vorstellung vor den Ferien. Flick und Flock's Abenteuer
Komisches Zauber-Ballet in 3 Alten und 6 Bildern vom König—
lichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel.
Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Der Billetverkauf Bie Ballet-Vorstellungen beginnen am 1.
stellungen am 3. und die Schauspiel⸗Vorstellungen
findet nur am Tage der Vorstellung statt. die Opern⸗Vor⸗ Mitte August.
Oeffentlicher Anzeiger.
— 1 — —
1202
efeßzung der vakanten Thierarztstelle
des Kreises Prüm.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß
gebracht, daß durch die Versetzung des Thier⸗ arztes Änacker zu Prüm in den Kreis Bern— castel, die Kreis- Thierarzt ⸗ Stelle des Kreises Prüm vakant geworden ist. . Qualifisirte Personen, welche diese mit einem jäͤhrlichen Gebalte von 100 Thalern verbundene Stelle verliehen zu erhalten wünschen, wollen uns ihre desfallsigen Bewerbungen, unter Bei⸗ fuͤgung der für fie sprechenden Zeugnisse, binnen A Wochen einreichen.
Trier, den J. Juni 1862.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
1212
groben Unfugs zu vermögensfalle zu worden.
Gerichtsbehörde Gefängnißrafe
Offene Regquisition. Der Zischlergeselle Franz Friedrich Fischer aus Schievelbein, ist durch unser rechtskräftiges Urtel vom 28. Oktober v. 1 Thlr. Geldstrafe, im Un⸗ 1 Tag Gefängniß, verurheilt Da uns der Aufenthaltsort des An⸗ geklagten lunbekannt ist, Königl. Behörden hierdurch ergebenst, von dem 2c. Fischer im Betretungsfalle die beizutreiben und an uns abzuliefern, oder im Falle seines Unvermögens ihn an die nächste zur Verbüßung seiner tägigen abzuführen und uns gefälligst von dem Geschehenen Nachricht zu geben. Havelberg, den 23. Mai 1862. Konigliche Kreis gerichts⸗-Deputation.
1193 Bekanntmachung.
Es ist bei dem unterzeichneten Gericht das bͤffentliche Aufgebot des dem Fabrikbesitzer Eduard J. wegen Verübung Friedberg angeblich abhanden, gekommenen, von dem Königlichen Haupt-Bank⸗Direktorium un—⸗
Nr. 19,901, Inhalts dessen der Herr Eduard so ersuchen wir alle
das sich durch spätere
Geldstrafe 3 fi auf 22,400 Thlr. erhöht hat,
Magdeburger Eisenbahn⸗Actien verpfändet hat, beantragt worden. ist für zulässig befunden,
term 17. Marz 1862 ausgestellten Pfandscheins
Friedberg der preußischen Bank gegen ein von derselben empfangenes Darlehn bon 19, 500 Thlr., Zu⸗ und Abschreibungen
I 500 Thlr. Niederschlesisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn-Actien und 1000 Thlr. Potsdam⸗
Der Antrag und wird daher der
unbekannte Inhaber des gedachten Pfandscheins,
so wie alle diejenigen, welche an denselben als Eigenthümer, Cessisnarien, Pfand⸗ oder sonstige Biiefg⸗Inhäber Aunsprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 3 Monate spãtestens aber in dem auf
ben 20. September 1862, Vormittags
115 Uhr ; im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Portal III., Zimmer Nr. 11, vor dem König— sichen Stadtgẽrichts-Rath Herrn Grieben anbe⸗ raumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit denselben werden präkludirt werden, ihnen auch ein ewiges Stillschweigen auferlegt, der ge⸗ dachte Pfandschein aber für amortisirt erklärt werden wird. Berlin, den 4. Juni 1862. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
1211 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des galfmanns Julius Lebegott zu Tilsit ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf
den 24. Juni er., Vormittags ö in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, bor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder borläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Äbsonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Tilsit, den 11. Juni 1862.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses: v. Wulffen.
11718]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Schale hier, ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist i,, dieses Jahres einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Änsprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. April dieses Jahres bis zum Ab⸗ lauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ist auf .
den 19. Juli d. J. Vormittags
12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 24, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demfelben die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . ⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Vevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Fiebiger, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, v. Bieren, Seeligmüller, Glöck⸗ ner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 3. Juni 1862.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. tuo K
In dem Konkurse über das Vermögen des Hakenbüͤdners Jacob Wienß zu, Blumenort hat der Kaufmann Samuel Rosenheim als Inhaber der Handlung S. Rosenheim et Comp. in Hei⸗ dingsfeld nachträglich eine Forderung von Thlr. 5 Sgr. angemelbet. Der Termin zur Prüfung diefes Forderungen ist auf
den 8. Juli en. Morgens 10 Uhr, ror dem Herrn Kreisgerichtsrath Hartmann im Terminszimmer Nr. J anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden.
Tegenhof, den 10. Juni 1862. .
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1965
1194 Bekanntmachung.
Für die Königliche Marine werden 3000 Ellen blaüer Moltong bon Streichgarn gebraucht, deren Lieferung im Wege der Submissfion ver⸗ k 8
ieferungs-Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift ö n hg
‚Submission auf Lieferung von 3000 Ellen blauen Moltongs für die Königliche Marine“ bis zum 5. Ju lier, Vormittags 10 Uhr, in unserer Registratur, Neugarten 28, abzugeben oder portofrei einzusenden.
Die Lieferungs-Bedingungen und eine Probe Moltong liegen sowohl hier wie in den Büreaus der Königlichen Militair⸗Intendanturen des 6ten Armee⸗Corps in Breslau und des Garde-Corps in Berlin aus. Auf etwaigen Wunsch Liefe⸗ rungslustiger werden Abschnitte obengedachter Probe verabfolgt werden, Die Lieferungs-Be⸗ dingungen werden auf Verlangen gegen Erstat⸗ tung der Kopialien abschriftlich von unserer Re—⸗ gistratur mitgetheilt.
Danzig, den 11. Juni 1862.
Königliche Intendantur der Marine-Station der Ostsee.
1205 Bekanntmachung. Es wird die Beschaffung von 1800 int Vellow Metallplatten à 6* 3 Pfd. un 1000 Pfd. gegossenen Pellow Metallhaut⸗ Nägeln im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin
auf den' 26. d. M., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumt.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift „Submission auf die Lieferung von Pellow Metall“ bis dabin porto⸗ frei hierher einzureichen.
Die Lleferungsbedingungen liegen im diessei⸗ tigen Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Kopia⸗ lien abschriftlich mitgetheilt.
Danzig, den 14. Juni 1862.
Königliche Intendantur der Marine ⸗ Station
der Ostsee.
i265
Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 50,000 Ctr. gute Lokomo⸗ tiv-Kokes soll im Wege der Submission vergeben werden. ;
Hierzu ist ein Termin auf
Sonnabend, den 28. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiefigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran⸗ kirt und verfiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Kokes“ bei uns eingereicht werden müssen,
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags in dem bezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können von da aus auch Abschriften derselben gegen Erlegung der Kopialien bezogen werden,.
Berlin, den 15. Juni 1862.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
— —
11891
Die Lieferung bon sechs vierrädrigen Eisen⸗ bahn-Postwagen für die Berlin⸗Kasseler Route soll im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Mittwoch den 25. Juni e.. Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschãftsbüregu anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verfiegelt mit der Auf— schrift:; .
„Offerte zur Lieferung von Eisenb ahnpost⸗ wagen“ einzureichen sind. .
Die Zeichnungen, Beschreibungen und Bedin⸗ gungen liegen in unserm Büreau aus, und kön⸗ nen Letztere gegen Erstattung der Kopialien aus demselben bezogen werden.
Berlin, den 12. Juni 1853. .
Das Königliche Eisenbahn⸗Kommissariat. . Maassen,
12056 Prinz⸗ Wilhelm ⸗Eisen bahn. Ausloosung von Prioritäts⸗ . Obligationen.
Die Ausloosung der für das Jahr 1862 zu amortisirenden Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn⸗Priori⸗ täts⸗Obligationen III. Serie wird
am 1. Juli er,, Vormittags 8 Uhr, in unserem Geschaäftslokale hierselbst stattfinden.
Elberfeld, 14. Juni 1862.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
1207 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Ausloofung von Prioritäts-Obliga⸗ tionen.
Die Ausloosung der für das Jahr 1862 zu amortisirenden Prioritäts⸗ Obligationen I. und II. Serie der Bergisch⸗Märkischen und Dort⸗ mund-Soester Eisenbahn wird
am 1. Juli e., nöthigenfalls auch am folgenden Tage, Vormittags 8 Uhr, in unferem Geschäͤftslokale hierselbst statifinden.
Elberfeld, 14. Juni 1862.
Königliche Eisenbahn⸗-Direction.
1148 Bekanntmachung Berlin-Stettiner Eisenbahn.
Nachdem von der diesjährigen General -Ver⸗ sammlung. unserer Gesellschaft die Gewährung einer Dividende von 3i4zpCt. auf unsere Stamm⸗ Actien beschlossen worden ist, erfolgt die Zah⸗ lung derselben inkl, der am 1. Juli er, fälligen Zinsen gegen Einlösung des Zins- und Divi⸗ dendenscheines Nr. 4 der III. Serie
mit 10 Thlr. 5 Sgr. für die Vollactie und mit 5 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. für die Halbactie, so wie die ahlung der Zinsen auf unsere Prioritäts-Obligationen J. Emission gegen Ein⸗ lösung des Coupons Nr. 4 der III. Serie mit 4 Thlr. 15 Sgr. für die Obligation und auf unsere Prioritäts - Obligationen IV. Emission gegen Einlbsung des Coupons Nr. 1 der 1. Serie mit 22 Thlr. 15 Sgr. für die Obligation 2 1000 Thlr., mit 11 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. für die Obli⸗ gation à 500 Thlr. und mit 4 hlr. 15 Sgr. für die Obliga⸗ tion à 200 Thlr.
hier bei unserer Hauptkasse vom
1 und
in Berlin vom T. bis inkl. 9. Juli er. in unserem dortigen Empfangs gebäude Vormittags von 8 bis 12 Uhrz
auch werden in diesen Terminen die nach un⸗ serer Bekanntmachung vom 18. Februar er, auf⸗ n, ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen Emission und die noch gültigen Zinsscheine aus früheren Zahlungsterminen 3
Den Zins- und Sixidendenscheinen, so wie den Coüpons muß bei der Praäͤsentation ein Nummer⸗Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Präsentanten oder des Befißers enthält, beige⸗ fügt sein.
Da bie Zahlung der Zinsen in Berlin durch unseren Häupt⸗Kassen⸗Rendanten persönlich be⸗ wirkt werben muß, so kann während der dorti⸗ gen Zahlungstage hier eine Zinszahlung nicht stattfinden.
Stettin, den 5. Juni 1862.
Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Kutscher.
1204 Ruhrorter
Dampf ⸗Schlepp⸗ Schifffahrts⸗-Gesellschaft.
General⸗-Versammlung. Die diesjährige General⸗Versammlung unserer
Gesellschaft findet gemäß §. 8 unseres Statuts
Dienstag, den 1. Juli, statt und wird Vormittags 11 Uhr im Saale der „Gesellschaft Erholung“ hierselbst abgehalten werden.
Unter Hinweisung auf §§. 8 und 11 des Ste tuts laden wir die Herren Actionaire ergebenst dazu ein.
Ruhrort, den 14. Juni 1862
Die Direction.