1862 / 139 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1) Zwischen Stettin und Stockholm,

1068

jeden fünften Tag durch die Post-Dampfschiffe „Drottning Lovisa“

(Königin Louise) und „Skane“ Von Stettin geht ab: den S8. Juni. .... .... Skane, ni... Drottning 18. Juni. . ...... .. Skane, 23. Funi. ... Drottning . ni. Skane, ö. .. Drottning

(Schoonem).

Lovisa, Lovisa,

Lovisa, n. Schiffe. des bon Berlin des Morgens abgehenden Eisenbahnzuges. 2) Zwischen Stralsund und Bstadt wöchentlich zweimal durch das Po ⸗Dampfschiff „Eugenia“, aus Stralsund Sonntag und Donnerstag Mittags, aus Bstadt Dienstag und Sonnabend Morgens.

jeden fünften Tag abwechselnd eines der beiden obigen Die Abfertigung erfolgt 12 Uhr Mittags nach Ankunft

Die Passage⸗ und Frachtgeld⸗Tarife, so wie überhaupt alle in

Bezug auf die Benutzung

der Schiffe geltenden

Bestimmungen

können bei einer jeden preußischen Post-Anstalt eingesehen werden.

Berlin, den 6. Juni 1862. General-Post⸗-Amt. Philipsborn.

Das 2oste Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausgegebe wird, enthält unter Nr.

5539. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber

1 Drill

lautender Kreis-Obligationen des Berenter Kreises im

Betrage von 31,006 Thalern II. 19. April 1862; unter

Emission.

Vom

den Allerhöchsten Erlaß vom 17. Mai 1862, betreffend

die Verleihung der Städte-Ordnung für die Rbeinpro⸗

vinz vom 157 Mai 1856 an die Stadt Rheinbach im

Regierungs⸗-Bezirk Köln; unter den Allerhöchsten Erlaß vom

21. Mai 1862, betreffend

eine Abaͤnderung des Dautzschen-Schützberger Deich⸗

statutes vom 6. Juli 1853, S. 597 ff.) und unter

das Privilegium wegen Emission von 1,000,000 Thlr.

1853 (Gesetz- Sammlung für

vier und ein halbprozentiger Prioritäts-Obligationen

2

IV. Serie der Bergisch-Märkischen Eisenbahn⸗Gesell⸗

schaft. Vom 28. Mai 1862. Berlin, den 18. Juni 1862. Debits-Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.

D 8 . . Iustiz⸗ Vein istertunm

Der bisherige Kreisgerichts⸗ ist zum Rechtsanwalt bei dem K eisgericht in Essen und

Rath, Direktor Gützloe in Unna e zugleich

zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Hamm

mit Anweisung seines Wohnsitzes tung ernannt worden, statt seines bisherigen Titels „F Rath“ beziehungsweise „Direktor“ fortan den c zu führen.

Titel,

zustiz⸗Rath⸗

Bekanntmachung.

2

in Essen und mit der Verpflich⸗ eis gerichts⸗

Am 1. Oktober d. J. wird an der königlichen Central Turn— Anstalt hierselbst wiederum ein sechsmonatlicher Kursus für Civil⸗

Eleven beginnen.

Zu demselben können außer solchen Schulmännern, welchen der Real- und Bürger⸗ schulen, so wie an Schullehrer-Seminarien übertragen werden soll,

Unterricht in der Gymnastik an Ghmnasien,

auch solche Elementarlehrer zugelassen werden, welche dazu geeignet sind, für die Ausbreitung der gmnastischen Uebungen in weiteren Kreisen thätig zu sein.

Der gesammte Unterricht in der Anstalt wird unentgeltlich er— theilt, und können in dazu geeigneten Fällen auch einzelnen Eleven Unterstützungen gewährt werden. Die Anmeldungen zum Eintritt sind an die betreffenden König— lichen Provinzial-⸗Schul⸗-Kollegien, resp. Regierungen zu richten und vor dem 20. Juli d. J. einzureichen.

Berlin, den 26. Mai 1862. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten. In Vertretung: Lehnert.

deren

Tages Ordnung. Vierzebnte Sitzung des Herrenbauses, am Freitag 20. Juni, Mittags 1 Uhr.

Zweite Abstimmung über den Gesetzentwurf, betreffend

die Abänderung der Artikel 49 und 61 der Verfassungs⸗

Urkunde. Erster Bericht der Petitions⸗Kommission. Bericht der Justiz-Kommission über die

besitzers Karl von Koeczorowski thum Posen.

k

. . zum Deklariren von Gel

d⸗ und Werth-Sendungen.

Für die zur Post gegebenen Briefe mit Geld— ) Werth auf der Adresse nicht angegeben ist, wird im Falle ihres Verlustes oder der Beschädigung ihres Inhaltes den gesetz— lichen Bestimmungen zufolge kein Schaden , hat da⸗ gegen die Angabe des Werthes auf der Adresse stattgefunden, so ersetzt die Postverwaltung den Schaden nach Maßgabe der Declaration. Im Interesse der Absender solcher Briefe liegt es daher, den Werth des In⸗ Falts auf der Adresse der Briefe anzugeben, und wird für diese Werths⸗ Declaration nur eine im Verhältniß geringe, dem gewöhnlichen Portosatze hinzutretende Gebühr Seitens der Post erhoben. Diese Gebühr betragt bei Sendungen bis 50 Thlr. an Werth, sofern dieselben den preußischen Postbezirk nicht überschreiten,

für Entfernungen bis 10 Meilen.. ... ..... 4 Sgr

für Entfernungen über 10 bis 50 Meilen ...... K

für größere Entfernungen... .

Da folche Briefe indeß noch häufig ohne Werths⸗Angabe zur Post geliefert werden, so wird das Publikum auf die vorstehenden Bestimmun gen hiermit wiederholt aufmerksam gemacht. Berlin, den 14. Juni 1862.

Ober⸗Post-Direktor

Schulze.

oder Werth-⸗Inhalt,

21 Den Verl

Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗ direnden auf der Friedrich-Wilhelms-Universität

zu Berlin von Ostern bis Michaelis 1862.

Summarische f

Von Michaelis 1861 bis Ostern 1862 sind gewesen Davon find abgegangen ......

Es sind demnach geblieben ö

Dazu find in diesem Semester angekommen

Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden

Die theologische Fakultät zühlt: ilähder eologische Fe zahlt: sUusländer

m ·

her

die juristische Fakultät zählt:

e nech Karnltst akt: Inländer ... . medizinische Fakultät zählt: Rus lander die philosophische Fakultät zählt: a) Inländer mit dein Zeugniß der Reife b) Inländer mit dem Zeugniß der Nichtreife (nach §. 35 des Prüf.⸗Regl. vom 4. Juni 1834) e) Inländer ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 des Reglem. vom 4. Juni 1834 d) Ausländer.

Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Uni⸗

versität, als zum Hören der Vorlesungen berechtigt:

1) nicht immatrikulirte Pharmaceuten

) nicht immatrikulirte, der Zahnheilkunde Beflissene

3) Eleven des Friedrich⸗Wilhelms⸗-Instituts ö Eleven der medizinisch-chirurgischen Akademie für das Militair

und bei derselben attachirke Unterärzte von der Armee.

Eleven der Bauakademie Berg⸗Eleven Remunerirte Schüler der Akademie der Künste Von dem Hrn. Rektor ohne Immatriculation zugelassen.

Die Gesammtzahl der nicht immatrikulirten Zuhörer ist .. 611

Es haben folglich an den Vorlesungen Theil genommen im Ganzen 775

König wohnten gestern

S* icht amtliches.

Babelsberg, 16. Juni, Se. Majestät der mit Ihrer Mäjestät der Königin Wittme

Preußen.

und der Prinzessin Alexandrine Königlicher Hoheit dem Gottesdienst—

Petition des Guts— auf Wiloslaw im Großherzog—

1069

in der Friedenskirche bei. Das Familien Diner fand. bei Sr. Majestät auf Schloß Babelsberg statt, worauf Se. Majestät um 5 Uhr nach Berlin fuhren, den Vortrag des Staatsministers von der Heydt entgegen nahmen, Sich auf kurze Zeit ins Opernhaus begaben und um 11 Ubr nach Babelsberg zurückkehrten.

Heute nahmen Se. Majestät auf Schloß Babelsberg den Vortrag des Geheimen Kabinets-Raths Wirklichen Gebeimen Raths Illaire entgegen, fuhren um 2 Uhr nach Berlin, empfingen hier

8 IV. AÄrmee⸗-Corps General der

zen kommandirenden General de Kaiserlich russischen Wirklichen Gehei— ö;

Infanterie von Schack, den

men Rath und Ober-Hofmeister von Meyendorf und zuletzt, den Vortrag des Staatsministers Grafen Bernstorff. Se. Majestät werden Sich heut Abend nach Potsdam zurückbegeben.

Sachsen. Dresden, 16. Juni. Die Zweite Kammer hat in ihrer heutigen Sitzung ihre Zustimmung zum Beitritt Sachsens zum Handelsvertrage mit Frankreich, wie der Deputationsbericht ihn beantragt hatte, einstimmig ertheilt.

Schweiz. Bern, 16. Juni. Nach aus Genf vom gestrigen Tage haben bei der Wahl des X rathes zur Vornahme der Revision der Verfassung die ependenten ge— siegt. Sämmtliche Staats räthe sind durchgefaller Es sind im Ganzen nur 25 Radikale gewählt worden, de inter Fazy in Carouge. . .

Großbritannien und Irland. London, 16.

der heutigen Sitzung des OFerhauses antwortete Ru auf eine desfallsige Interpellation Normanby's, Garibaldi habe eine revolutionaire Expedition gegen Venetien organisirt; dieser Bewegung sei Einhalt gethan. Bröougham tadelte die Regierung und die Ürheber der Bewegung. :

Frankreich. Paris. 16. Juni. Dem gesetzgebenden Körper wurde in seiner heutigen Sitzung ein Zusatzartikel zu dem Budget vorgelegt, welcher den Ministerien des Krieges und der Marine für die mexikanische Expedition einen Kredit von 15 Mill. eröffnet.

. Italien.

Deputirtenkammer bis zu Ende des Jahres 1862 vor zur Vermehrung der Schatzscheine aus

J n

Turin, 16. Juni. In der heutigen Sitzung der legte der Finanzminister das provbisorische Budget und forderte die Ermächtigung pon 100 auf 200 Millionen. Die Deckung soll einstweilen dem Verkaufe der Domanial⸗ und geistlichen Güter erfolgen. . Rußland und Polen. St. Petersburg, 16. Juni. Die „Nordische Biene? theilt mit, daß zwei Sonntagsschulen, in welchen die Lehrer die Theorie der Brandlegung gerechtfertigt hatten, auf Kaiserlichen Befehl geschlossen worden seien. Die Nach— richten von Bränden in Moskau werden dementirt. . Dänemark. Kopenhagen, 12. Juni. Die schwedischen und norwegischen Studenten famen gestern Abend 9 Uhr hier an. Auf dem Universitätsplatze brachte der Rektor Mag! fessor Scharling im Ramen der Universität ein Willkommen aus, worauf der Ober⸗-Präsident von Kopenhagen, Kammerherr Luͤttichau, Namens der Kommune folgende Ansprache hielt: Gaͤste werden sich hier zu Hause fühlen. band umschlingt alle drei Nationen, dieselben gen, und ein Geist, der Geist bes Nordens, mir sie dringen.“ Heute fand durch Professor Elaussen Ueberreichung der von kopenhagener füͤr jede der vier Universitäten, statt, und. darauf 3. waldsen⸗Museums; heute Abend Festvorstellung für die

im Königlichen Theater.

stets durch—

Besuch des Thor— Studenten

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen Bureau.

Wien, Dienstag, (, .

Morgens. Die heutige, Donau⸗ Zeitung“ enthält ein Communiqué über die Bruͤsseler Korresponden der „Presse“ vom vergangenen Sonntage betreffs der mexikanischen Kandidatur. In demselben heißt organ welcher zum Theil der hohen Personlich keiten und . Regierungen unwürdig sei, entbehre so sehr der Wahrscheinlichkeit, daß die best— unterrichteten Kreise ihn für unbegründet halten.

Wien, Dienstag, 17. Juni.

Nach telegraphischen Berichten

; ö Mesar .

aus Semlin vom heutigen Tage wird die Stadt Belgrad von der Festung aus bombardirt.

Turin, Dienstag, . . iu hat der Kammer behufs Erbauung von Eisenbahnen in den süd⸗ lichen Provinzen und in der Lombardei durch die Gesellschaft Ta— labot-Rothschild einen Gesetz-Entwurf vorgelegt.

Nach Berichten aus Neapel ist Cbiavone am vergangenen Sonnabend von den Truppen angegriffen worden und hat bedeutende Verluste erlitten.

Morgens. Das Ministerium

Magnificus Pro⸗

P

P

P /

„Ich hoffe, die Dasselbe Freundschafts⸗ wird dieselben immer veremi—

die feierliche Damen brodirten Fahnen, eine

es, der geschilderte Vorgang,

Stamm-Actien 1253 Br.

5proꝛ. Anleihe von 1859 108 zr.

Belgrad, Montag 16. Juni, Abends. In dem gestrigen Kampfe sind 2 Türken und 13 Serben getödtet worden. Man er⸗ wartete Zuzug vom serbischen Landvolk aus den umliegenden Dör— fern. Die türkischen Truppen, die sich in die Festung zurückgezogen haben, sind daselbst im Aufruhr gegen den Pascha, weil derselbe sich weiteren Angriffen gegen die serbische Bevölkerung widersetzt.

Ina Htpreise. Berlin, den 16. Juni.

Lande: Weizen 2 Th. ie 9 Pf.

gr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Wasser: Weizen 3 Fhlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 6 bf. und 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. auch 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. und 2 Thlr. 7 gr. 6 Ef- Grosse 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 13 9 Pf. und 1 Thlr. 11 z Pf. Hafer 1 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf: ich 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 PPhlr. 6 Sgr. 3 Pf., Futtererbsen 2 Thlr. Schock Stroh 8 Thlr., 7 Thlr., und 6 Ihlr. 7 Sgr.

Roggen 1 Thlr.

auch

Heu 1 Thlr.

Centner und 26 Sgr., geringere Sorte auch Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 1

6 Pf., metzsnweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pk. und 1 Sgr. 6 Ef. 4

Berliner Getreielehöse vom 17. Juni.

Weizen loco 65— 79 Thlr. nach Qualität.

Roggen loco 80 - 82pkd, 525 Thlr. ab Kahn bez., Thlr. d6. pr. Juni 514 —51 Phlr. bez. u. 4 Bm. Juni- Juli 49

is 4— 4 Thlr. bez. u. G., „Br., Juli- August 485 —- Thlr. bez. u. Br., September-Oktober 48 - Thlr. ber 6ktober - November = Thlr. bez, November-Dezember 474 - 47 Thlr. beꝝꝶ.

Gerste, grosse und kleine 33 36 Thlr. pr. 1150pf'.

Hafer l4co 23 255 Thlr., weiss schles. 25 Thlr. ab Bahn ben., Lieferung pr. Juni und Juni-Juli 2443-4 Thlr. bez. Juli- August 24 Thlr. bez., August - September 24 * Thlr. ber,, September- Oktober 245 Thlr. bez., Dktober-November 245 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- u. Futter waar AM 54 Thle.

Winterraps 95 160 Ihn

Winterrübsen 92 96 Thlr.

Rüböl loco 133 Thlr. Br.,

78 - 80pfd. 51 G.,

Juni u. Juni-Juli 137 Thlr. bez. u. 1 3 G., Juli- August 133—* Thlr. bez. u. 8 September. Oktober 1375 * Thlr; bez. u. G6. 3 Br., Oktober-VUovemher und November- Dezember 135 Thlr. Br., G. ö.

Leinöl loco 135 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 1 z Thlr. bez., Juni u. Juni- Juli 187 his m, ben, m, ne, Juli- August 181.- 3 - 1 Thlr. bez., Hr. u. G., August- September u. September-Oktober 1817— * Thlr. bez. , . Oktoer - November 18— 1745 Thlr. bez. u. G., 18 . Novbr. - Deebr. 173— 3 Thlr. bez.

Weizen still, aber fest. Roggen diesponible zu etwas besseren preisen einiger Handel. Termine eröffneten bei guter Kauflust und hehen Preisen, gaben schliesslieh unter reichlicher Abgabe wieder nach. Gek. 7000 Ctr. Hafer niedriger verkauft. Gek. 1800 Ct. Rübõl verkehrte in fester Haltung und waren Abgeber neuerdings für Herbst Sichten knapp, und mussten Benöthigte sieh in hohe orderungen fügen, die aber schliesslieh wieder ermässist wurden. Spiritus wurde zu langsam anziehenden Preisen mãssig gehandelt, welche sich schliesslich nieht ganz behaupten konnten.

Friedrich Wilhelms - Nordbahn 633 Br. Leip- zig Dresdener 246 G. Löbau-lLittauer Litt. A. 32 6. do. Litt. B. —. Magdeburg- Leipziger 2375 G. Thüringische 120 E. Anhalt. Dessauer Bank- Actien Fraunschweiger Bank- Aectien Weimarische Fank Actien 81 G. 1854er Natichal-Anleihe 65 G.

Leipzig. 16. Ju ni.

17. Juni, 1 Uhr 29 Minuten Nachmittags. (Lel; Dep. Oesterreichische Banknoten 7859 Br. Freiburger Oberschlesische Actien Litt, X. u. C. 1513 Br., B. —. Oberschesische Prioritäts=- Obligationen Lit. D., do. Iitt. F., 4 proz., 1014 Br.; do. Litt. E. 3 pro., Stamm - Actien 593 Br. Neisse - Brieger Stamm -Actien 47 Br. Preuss.

Er eslada, des Staats-Anzeigers.)

do. itt. 4proz, 96 Br.; SH. Br. Kosel- Oderberger n KAelien 737 Br. Oppeln-Tarnomitzer

Fralles 18 1a Thlr. Geld.

2=60 Sgr.

Weinen, weisser Roggen

Spiritus pr. 8000 pe Gerste 35

74 8] Sgr., gelber 3 —– 85 8gr. Sgr. Hater 23 28 Sgr. hl „eigt sich Kauf Matt, Course rückafingig' erst . , . . an, Stettim, 17. Juni, Uhr 5 Minnten Nachmittnss. des Staats- Anzeigers.) Weizen J4— 79, Juni-Juh 18 bez; 9 ber., 8, Br September - Oktober 71 ben. Roggen; ae ber,, Juni-Juli 473, Julĩ- August 47 &, , Rüböl 13 Br., September - Gktoben J . 33 u. Juli- August 175 6. September- Oktober 18 Br. u. G.