1862 / 141 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1082 Berliner Börse vom 18. Juni 1862. . an si s cher e , n.

J 2 9 ,,, . Preußischen Staats · Anzeigers:

4 J X 1n . ö. ?

möscher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours. isenbabn - Actien. hel n 8 Wüheims Etraste Neo. s. preis- Erhöhung. . , ,,. . (nahe der Ceipzigerstr.)

Brf. 61d. 41 Brk. 61d. 8 tamm⸗= A ctien. 1 Br. / Gld. Br. Gld. , s f ö 2 6 8.3 ö en

V echsel-Comkse. Xachen-Düsseldorferszz S6 S5 Berlin-Hamhb, II. En. 41 100 r r

. . . 31 = Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter . 33 323 Berlin - Potsd. Magd. 4 98)

Amsterdam ö kurz. 143 143 Berg. Märk. Lit. A. 10935 108 do. itt. B. 4 98

1 ; D* ö . ; 5 * 95. 223 . ; - ee 6 6 3 . ö. 6. J. Kur- und Neumärk. 935 934 do. do. Lit. B. 1901 do. Litt. EC. 1 1003 2. . . 16 . gens . g. , in Hzersin-Kniialter 140 139 do. Hitt. BRI. 100 ö , me . ö ä? Berlin Stettner. i W iöb ö , 2 3 w . * 17 ö 5 38 ö 238 4 9 1

; . ö Q B98 Berlin- Potsd. Md. . . 1953 194 do. Il. Serie 4 955 Laris n n, ,. . 30 ö. ö 3 235 Pommersche. . . .. ... . 91 Berlin- Stettiner? 1255 128 do. III. Serie 95 . Wien, östr. Währ. 150 FI. 8 2. 718 160 100. BresI. Sehn. Frei... - 1 .

dito 150 FI. 2 MA. 278 11903 Augsburg südd. W. 100 El. 2 M. 56 20 .

S8

Fręf. 2. M sidd. W. 66 FI. 2 M. 56 22

J do. vom Staat gar 43 102 104 Brieg-Neisse ...... .. 74 73 BrsI. Schw. Frb. Lt. D. 4

Cöln- Mindener 37 180 1797 C6ln-Crefelder

mee e, ,. 8 *r 99 98 Magdeb. Halberst. .. 296 Cöln- Mindener 70 n ‚. 993 O8 . 2

, j) . . 3, . 3 Plasdeß. Wittenb. . - 43 lo. II.

Vom Staat garantirte Münster-IIammer .. do... 6 68 141. B e rlin Freitag den 20. Juni 1862.

rs burg 1 57 ; 1 K

a,,, 2 ö . ö. * . 1 2 K Nie dersehles. Märk. 4 99 do.

Warschau 96 8 * . P. * 86 Westpreuss. . ...... 37 883 Nie dersehles. weigh. 705 do. do. 41 ——

e, en J 180 F. 6 8 . 169 98 Oberschl. Lit. A. u. C. 35 1525 151 do. D . . ; ö ö ü ö. , Magdeburg Ilalberst. M110. Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗ Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger für.

. ö , . das mit dem tsten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die

in? il dr. . 51 58 Niederschles.-Märk.. . = ; l ; ; 3 ö ; ; 5

Fonds- CO ß. Rentenbrie fe. Rheinische .... ..... 1 3 0. Cong 4 regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

100 ö , . ,, . 9 9 ö Abonnements-Preis des Preußischen Staats-Anzeigers, einschließlich der demselben monatlich als Beilage bei⸗

; 1 6 214 gegebenen „LEeitschrift des Königlich preussischen Statistischen Bureaus“, Ein Thaler vierteljährlich in.

Freiwillige Anleihe 45 1009 Kur- und Neumärk.“

Staats-Anleihe von 1859... , 3. ; ö k . z 06 , , , g., ,,, rf. Kr. Gldb. . 35 93 Nied. -Lweigh. Lit. C. 5 z Staats- Anl. v. 1850, 1852 conv. 903 Stargard-Posen. ... .. 33 1005 993 Ober- Schles. Litt. A. allen T h eilen der Preußisch en Monarchie.

dito 1854, 1855, 1857.. 4 101 Preussisehe 995 n . J ,. . t . dito von 1859 4 1011IRhein= und Westph. 4 99 ,, 166 ö. , Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Wilhelms⸗ Straße No. 51, außerhalb

i , , , n ,,, , , , er ,, , , s, e e e n e mn. . . 5 3 d0. do. do. 94 0. . k w 6 on br. Bk. Anh. Scheine is siær , , , H d, T fon er. . Kur- u. Neum. Schuld verschr. 3 S9 Friedrichsd' or 1373 13114 ,, ,, : , . Pr. . ͤ 36. . , Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2. die , heel. 100 Gold -kronen w 8 Dem streisgerichts-Secretair und Kanzlei-Direftzr Wutke zu Plenarbeschluß. Berliner Stadt- Obligationen 43 1013 Andere Goldmünzen ,,, z . a. r Lüͤben bei seiner Veisetzung in den Ruhestand den Charakter als Die Vorschrift des 8. . r zh geg'Gesecges äber die Verpflichtung . Kanzlei⸗Rath zu verleihen; so wie zur Armenpflege vom 37. Dezember 1812 findet auch auf Dienstboten

37 391 27 m. 109 a n. z ,, 4 9. kaufm . K 11056 1095 qo. II. Emission] 4 4 „do. vom Staat gar. . in D J * * . . 4 . P ö ö . *. 2 2 ; ; 6 do. III. Emission 4 997 do. III. Emission.. 7994 98 D ei igen eordneten, Bürgermeister Gobbin zu nwendung. . 2 Den seitherigen Beig z s Angendmmen im Plenum am 6. Jann 1862.

Aachen-Mastrichter 43 713 Khein-Nahe v. St. gar. 16166 Potsd d der dortigen Stadtverordneten⸗ Versammlung ͤ ff,, ; 7 100) Potsdam, der von der dortg . - , Sitzun gs-Proto koll.

6 ,, 71 . . nn 100 getroffenen Wiederwahl gemaͤß, als zweiten Bürgermeister der Das Geseg über dit Verpflichtung zur Armenpflege vom 31. Dezem— , , ,. . 2 . . Stadt Potsdam auf eine fernere zwölfjährige Amtsdauer; und ber 23 (GessSamml. von 1845. S. 8 f.) verordnet: Mänzpreis des Silbers bei der Königl. Münze do. II. Ser. (18555 1005100 do. III. Serie d: Gemäß der, von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Trier §. 1. Die Fürsorge für einen Armen hat, wenn dazu kein Anderer

; d ö c z Stif⸗ 37 D III. S. v. St. 37 gar. 3 85 S4 Stargard -ose ff ahl den Regierungs⸗ Assessor Karl de Nys als (Verwandter, Dienstherrschaft, Stif ung u. J. w.) verpflichtet Und en en , n .,. . u . 1 g s f vermögend ist, diejenige Gemeinde zu übernehmen, in welcher

ö rme . . . J zu bestätigen. oder 2) unter Beobachtung der Vorschriften des Gesetzes vom do. (Dortm. Soest) 44 do U heutigen Tage über die Aufnahme neuanziehender e, §.5 do. do. II. Seriel4 1 do. II. Seried. i015 einen Wohnsitz erworben, oder 5) nach erlangter , , . Berlin- Anhalter .... 46. .. do. IV. Serie i iol in, den 19. Juni a ,. . 96 Ihre erf ben n d e e elan Berlin- Anhalter 4 10151003 Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 91 915 Berlin, den 19. Juni. , eit hervortritt, seinen gewohnliche!“ = Berlin-Hamburger. .. 46 100 do. III. Emission i Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen . 2. Lin Wohnsitz im . des J. 63 2 Ber en. Lic iche Votir ist von D e ; elche als Dienstboten, Haus- und Wirthschaftsbeamte, Tanz. NUchtamtliche Wiirungenh. i von Dresden angekommen k IF Br. Gd. ! IF Br. 6 ld. f B Lk. Br. (ld. stehen, an dem Ort, wo sie im Dienste fich befinden, durch dies Ausl. Eisenbahn. lnlũnd. Fonds. Ausl. Fonds. ester. Nation. Anleihe 5 66 Dien stverhäͤltniß allein nie malt begründet. . Stamm - Actien. ö do. Prm. Anleihe. . 5 NMinisterium des Innern⸗ Der §. 3 spricht über den Zeitpuntt, in welchem die Bevsi eng e r m, Rs lde glam zor Kass. Vereins Bk. Act. 4 Ui * Braunschweiger Bank. 4 So do. n. 100 FI. Loose 707 . 3 n, , be, , der Nr. 1 und 2 des 5. 1 Löbau Littau 1 J . 98 k ö ꝛ7 3 . . ;; 87 665 Cirkular-Erlaß vom 3. März 1862 2 . 1 . * durch die Vorschriften des 5. J bestimmte Verpflichtung der Ludwigshafen-Bexbach 4 1353 134 K HParmèefädter Bank ö S6 do. 46 6 . zi, . die Verpflichtung der Gemeinden zur Verpflegung ? Gemeinde erlischt, wenn der Verarmte, nach erlangter Groß⸗ M2. Lud węh. Lt. A. u. C. 4 124 123 Posener do. 4 9 g5 3 Dessauer Credit do. v. Rothsehild st. 5. 94 j p erarmter Dienstboten. jährigkeit, seit drei Jahren aus der Gemeinde abwesend ist. Necklenhurger.· · . 3 573 Berl. Hand. Gesellsch. . 4 . do. Landesbank . do . z 56 Nordb. (Eriedr. Wilk) 4 63. 622 Dise. Commandit-Anth. 4 55 947 Genfer Creditbank. ... do. do. do. ö . . do. Poln. Schatu- Ob. 82 den zu seiner Entscheidung

.. 15353 . Schles. Bank- Verein . 4 5 9435 Geraer Bank est. si dl. Staatsb. Lomb. 5 1492 Pommersch. Rittersch. B. 4 . Gothaer Privatbank . .. . Dien toten un x lan woiden ist k h -. J daß jährige Dienstbote eranla vorde 254 35 . do. do. Gert I. A. sicht aufrecht erhalten hatte, daß großjährig ; 'i unter Nr. 2 des Gesetzes in Bezug genommene 8. 8

Russische Eisenb. ..... 5 11 994 ; Leipziger Credithank. . 793 do. do. L. B. 200 El. . bloßen dreijährigen Ausenthalt einen Unterstützungs-Wohnsitz am Der im r

Das Pfund fein Silber do. IV. Derieß 1007 100 d6. II. Emission t. Bürgermeister der Stadt Trier für eine zwölfjährige Amts dauer ber en fais kh fn zem ndl emen orden i * s

29 Thlr. 21 Sgr.

Eine Ausnahme hiervon findet statt, wenn die Abwesenheit durch . . . . blos vorübergehende Verhältnisse, insonderheit durch den Betrieb Nachdem der erste Senat des Königlichen Ober⸗Tribunals in eines nicht stehenden Gewerbes, durch Erfüllung der allgemeinen gelangten Rechtsfällen bisher die An⸗ Militairpflicht, durch Abbüßung einer zeitigen Freiheitsstrafe u. s. w.

Hannoversche Bank. . .“ ioriti ů i n ö in 8 r 5 . 1 zosetzes des eren Gesetzes vom nämlichen Tage, über die Aufnahme neu au . strie.“ Luxemburger Bank. .. boln. Pfandbr. in S. -R. 4 * ; . 2 ; z des AÄrmenpflege⸗ Gesetzes des anderen Gesetzes e . ků— Industrie · ctien. ö ö 83 idr. in Dienst-Orte im Sinne des F. 1 Nr. 3 des pfleg ae enh er serseh eh, verordnet abet. * .

do. Part. 500 FI.... 4 9353 842 ni werben, hat der gedachte Senat in J . r il j 5 J 66 3 . vom 31. Dezember 1812 nicht erwerben, 666 - f Wer an' einem Orte seinen Aufenthalt nehmen will. Hoerder Hüttenwerk. . 5 Norddeutsche Bank. . .“ Dessauer Prämien-Anl. 35 103. ; ; 6 ; j3hker bef zrunt ö 6. ,, . . Belg. Oblig. J. de EEst 4 d 5 304 29 89 Credit. . . . , einer neueren Prozeß⸗-Sache diesen bisher befoldgten Grundsaß w bei der Polizei-Obrigkeit dieses Ortes melden und * do. Samb. et Meuse. 4 8 S753 Thüring. Bank

se. g. Ba

Iam St. ra —— * . = 1 h 2c staeh 3 22 . 2 m ö 21 6 5 59 Mord ö e,. r gf nim . gegeben und ist der von dem Ministerium des Jünern festgebalten n personlichen Verhältnisse mit Rücksicht, auf, n, r Oester. franz. Staatsbahn 3 2677 Dessauer Kont. Gas. .. 5 Weimar. Bank /

Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 262. 0Qesterr. Metall. . . . . . .. 5

eng . dg. 5 Fi, ,,. n den Cirkular⸗-Erlassen vom 18. Rovember 1858 und 30. April 1869 S5. 1 bis 6 sdieses nämlichen GHesetzs) nme ürferẽer 8. n. Schwed. 10 Rl. St. Pr , erörterten Rechts ansicht beigetreten, daß die . des 5. 1 kunft 5 Ueber die erfolgte Meldung ist ane Sed Ir Di Inwe e theilen. . Rr. 3 1. c. auch auf Dienstboten Anwendung finde. n ö M rImenp ese Geses es fel Bresl. Schweidn. Freib. 12535 à 125 gem. Mecklenburger 57 a d gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 1505 a z gem. Genfer Creditbank 47 Diesen Grundsatz hat sich auch das Plenum des Königlichen . der , n n, 9. 36 e ,, etw. a 485 gem. Oesterr. Credit 85 a Sch a S5 gem. Jesterr. Nätional Anleihe 644 a 3 gem. Oesterr. neueste Loose 737 a 73 gem. Ober-Tribunals in der Sitzung vom 6. Januar d. J. la.) ööᷣ , wel mn. a r r, . * * 2 6 * 2 8 * V X 1 3. 6 11 i 85 * . * ;. 8 * 8 1 38 —— eignet und zum Beschluß erhoben, so daß die ,,, dung e , Personen in Bezug auf die A 1e 88 Kerlin, 18. Juni. Die Börse war ganz geschäftslos, die Stim- drückt; einiger Verkehr fand in Genker und Steele -Vohwinkel- Eisen heit, welche zwischen den Verwaltungs⸗Behöorden und den h ford it tein Zweifel. . 3 mung durch die Geschäftsstille und mattere Wiener Course etwas ge-] bahnen statt; Fonds und Pioritäten blieben fest, aber ohne Leben. bisher obgewaltet hat, nunmehr beseitigt ist. Dagegen ist oft darüber gestritten e ,, Berlin, den 3. Maͤrz 1862. . unter Nr. 3 im §. 1 des Armenhflege Gelegen. Der Minister des Innern. dung findet, ob also großjäbriges Gesinde dadurch er in e X n ** * keit ** 2 z Im Auftrage: Jahre lang (nach erlangter Großjabrig eit) an einen. ö Sulzer. einen Anspruch auf Unterstützung bei eintretender 8 ** ̃ worben, akso das sogenannte Hülfsdomäsl an dien. Redaction und Rendantur: Schwieger. An sammtliche Königliche Regierungen Der erste Senat

des Königlichen Oder⸗Triduns s ĩ elangten Streitigkeiten dieser Art bisher die dorstedende Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Deheimen Ober . Hofbuchdruckere⸗ (exkl. Sigmaringen). ge gg 8 (Rudolph Decker).

2

. 3 w w mm, wer ee, n Armen . s