1862 / 141 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1086 1087

tagsstunden von 9 bis 1 Uhr entwed bei der Staats Tügungskasse in Berlin . 9 Staats schulden. Tages⸗ . , , . . . ö , mer,. Großbritannien und Irland London, 17. Juni . verschreibungen mit den dazu gehörigen ert ae den chuld⸗ 3 ; ng 5 Hauses der Abgeordneten In der heutigen Sitz ung des Oberbuses fragte der Mar . . Man. : Italien. Rom, 15. kel falten Zins coupons Ser , m 2. Januar 88 reitag, den 20. Juni 1862, Vormittags 9 Uhr n anb hy, ob, der Staatssecretair des Auswärtigen etwai 3. ü or. wissen, daß die Festlichkeiten in Rom mindestens eine Million ge⸗ . . nebst Talons 3 des Präͤsidenten und der beiden Vice⸗Prasiden ten richte 2 in Nord⸗Italien züngst beabfichtigten n . ah haben, mitgerechnet die 360000 Wachskerzen, die in . . ub sinmmung über den Entwürtf eines Gesetzes, das Paßwesen ,,. . ö , ,,, aus Turin zufolge e alle Bafilica brannten. je ; gen jener Expeditionspläne verhaftet wurden, wieder riser . ö lee,, Rom haben laut der Pa⸗ er , ie Franziskaner (90, römische Thaler, die Jesui⸗

Um etwaigen Wünschen der Inhaber dieser e r bu ; r er dieser Schuldverschrei⸗ betreffend. . agen zu genuͤgen, sollen letztere schon vom 1. t. M. ab bei den Wahlprüfungen. . k lasse sich von zwei Seiten ansehen 1 J 9* 3 D 6 j . ö J j j e 893 en einem König und seinen Unterthanen gehe sie ten und Karmeliter 30, 000 beigesteuert; der Voranschlag war auf

vorgedachten Kassen eingelöst werden Beri ericht der XI. K t 8 . ch Kommission, die mit der Herzoglich sachsen— das ,, . Aber unter dem zweiten Gesichtspunkt sei sie Hob. H00 Frs. berechnet. Die 35 000 K d zichti fie ve n 4 ö. 86 hnet. erzen, di higkeit; fie veranlasse die Frage, ob König Victor Ema—⸗ Ritus bei dieser Feier von reinem eie e enz 13 an

. 5 zuni. Die „Opinion nationale“ will

X

n di F ie t ; ae ö. eden n . pc ö il r Jr ab laufenden , Fuͤrstlich waldeck phrmontschen und Herzog⸗ von großer i ed bes ig, , . enn . ,,. bis zum ö. , . Regierung abgeschlossenen P ne. nuel auch wirklich die Macht besitze, die Politik, zu der er sich bei den gedachten Kassen eingereicht werden, gegen w 8m f . betreffend. . . kannt hat. auszuführen nämlich durch Beobachtung al , . 6. . ,. 7 hb Fr,. Um st , , , , die Zinscoupons Serie II. Nr. 6 bis 8 und . 6. ieferung der B J er Interhellation des Abgeordneten Dr. Virchow nalen Verbindlichteiten den europäischen Frieden aufrecht zu ,,. Thüren in St. Pete geöffnet und das Volk strömte hinein, Un lons baar vergütet. zericht der Kommission zur Prüfung des Staatshaushaltz. e. . he, . . gegebenen Ertfärungen feien. a enn, s uhr begann die Pregesfsenz Tie bis 9 Uhr dauerte; mindestens ; und hoffentlich werde Ihrer Maijestät Regierung im Stande sein, über , . , schritten über den Petersplatz apste her, jeder eine Kerze in der Hand. Die Fahne

.

Wird eine Schuldverschreibu n Zei ng erst in dem Zeitraum vom 45. D Etats ü . 1 n dem Zeitre 3. De⸗ s über die gleichzeit ʒ or IG e nn ö. a ne , nn so ist der an letzterem und 1863. ö ,,, . ein nn wären n nns, nnn aͤllige coupon Serie 6 on k . 26 heimlich verbreitet worden, sich Sardini , . ̃ ] age 2 3 don w zu trennen und . . 22, m,, vorden, sich von Sardinien eine Aufklärung zu ver⸗ der Franziskaner mit den Leiden eo se für se 2. in gewöhnlicher Art zu realifiren. Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath. . Carl Russell (dessen Stimme, nicht sebr n, zuin bestand aus einem bem lien 8 ĩ ö. ,, , . er Geldbetrag der etwa feblenden, unentgeltlich mit abzu— außerordentliche Gesandte und bebollmächtigte Minist. Rath, sagt, gewisss Theile von Sir J. Hudson's Depeschen, jene nämlich ih und 25 Fuß Brei . , . JJ Een e . ,,,, hti ister' am Köönig, tn Men süch kürte? faden, könnten oha , ich, die ; Fuß Breite; sie wurde von zwei Trägern getragen und an Abhang gebracht. zu zahlenden Kapitale in Der Erb e ent ö ,, ö . den. Ueber den neulichen Vorgängen in gar., ü n . 3 langen Schnüren im Gleichgewicht erhalten. Als der Papft Die zu den Quittun 2 Graf v ö . hum Magdeburg, Kammerherr Dunkel. Aber es unterliege keinem Zweifel, daß verschi ebe großes die Kirche erreicht, erscholl das Fu es Petrus! und began gen erforderlichen Formulare werd om Hagen, von Möckern . sich des Namens Haribaldi Zweifel. verschtzhent Personen die eigentliche C ni e e, ,, den gedachten Kassen un zel are werden von sich des Namens von Garibaldi, gleichviel ob mi * ie eigentliche Ceremonie. Die C ie d etgeltitcb verabreicht i ee ee ,,, hben, bedient hätt 23 el ob mit oder ohne Wissen des⸗ Abends ̃ , eremenie endete um ? Uhr. aber in einen Schriftwechsel üb brecht, here rennen sich . . ö,, Angriffs-Expeditionen gegen eine fremde Abends verhinderte ein Platzregen die Beleuchlun der Kuppel ech er die Za lunasläistun ö e ; . befreundete Macht, sei es nun Ro Thr er Veneti . eaund St. Peter. Bei . it in sbliothe 9 . lassen, und , ,, n . 8 as nicht ein— R icht a ,,,, bin , , . , Throl oder Venetien, zu organisiren, 726 . Bei dem Banket in der Bibliothek des Vatikans, wozu topflichti Bi . 6 gaben unberücksichtigt und 3e 8. ö ] rch die italienische Regierung unterdrück 320 Bischofe erschienen, saß de st ei es ĩ por opflichtig den Bittstellern zurücksenden. ] h K . mehrere Personen in Folge daton derhaftet, später s ber ie en, tand wund es wurde in' e Kar en Cinem snd n, f. ? Die in ö früheren Verloosungen gezogenen Schuldverschrei⸗ langt ,, 19. Juni. Se. Majestät der König , . diese Ereignisse habe er noch keinen , . Jesu Christi ran n, r n n, anf n,, ungen, nämlich: hrei⸗ langte tte mit dem 10 Uhr-Zuge von Schloß? . ö James Hudson, werde aber einen solchen ohne Zweifel erh 8 z e na : erli ö 3ut 8 : Harem if t ] hne Zweifel er Sie . . : ö ö Betlin an und , n ö. w in ltalienische Regierung habe sich entschlossen erk ert. . 9. Ro ö ö der Canonisation der japanischen Martyrer noch in it. 4. 8 1000 Thlr. bi. i953 dis . ö und General-Ärjutanten Freiherrn 1 . ungrif aun 3. ö Macht mit aller Anstrengung zu . am ef eren, , . haben bei der Grundstein legung In der 8. Verloofun— tuffel, des Staats-Ministers von der He n , . gord, Br dug b am. ergreift dtese clegenhen, zu? Bemerkung, daß er äpftlichen Kaserne im alten Präterianrr ag die Pius 18 . . . 7 er Heydt und des S 8. Garibaldi's r arter außersr ; erkung, daß er umgebe en sei Truppe ?. 5 Lit. X. 1000 Thlr. Nr. 3381. 3382. dis Ministers Grafen von Bernstorff , . ue d lc . . außerordentlich hochachte daß er ihn ,, ,, . vornghm, nach Lit. B. à 500 Thlr. Nr. 42 ö. In der gestrigen Sitzun i Janes er als n e im Parteig n ger eieg hochsfelle, daß er von ihm sg und eh nz für die weltkiche Papstgewalt emacht. ! . . bis 433. 460 bis 464. neten wurde das Paßgesch 1 ö 8. der Abgeord— . als ö tine weniger hohe Meinung habe. Mazzini aber Laut derselben roͤmischen Depesche denkt Franz II ncht daran is 4168. 4171 bis 4175. 7688 ̃ etz mit einigen Abänderungen d 3 K erscheine ihm weder als Staatsmann ls Krieger, . Rom z J 3. an, 2 7688 missions⸗Entwurfs . tungen des Kom— . noch als Krieger, achtungswerth, 3 zu verlassen; er bleibt mit dem Grafe bis 7695. . 3, fs angensmmen. Der Bericht der Justiz⸗Kommission n, . letzterer Eigenschaft habe er seinf eigene Person nie n e bi Platze, nur die Königit die Königi . . Lit. C. à 200 Thlr. N ö ; ö iber Petitionen wegen Declar ; ausgesetzt, und als Staats eie. ,,, . a,. gin und. die Königin Wittwe nebst den Prin— . hlr. Nr. 5883. 5885 bis 5887. 5892. 5893 wurde nach längerer e g n, ec aration, des §. 56 des Preßgesetzes ,,, . ö ö nur Verschwörungen zessinnen werden demnächst die Reise nach Deutschland antreten . 9 Erörterung an die Kommi ückgewiet. angezettelt. Der Herzog don, ew castle erklärt auf Befraf zbas Die Erschieß eines e ,, ĩ g tommission zurückgewiesen. Müinisterium von Canada wegen der Verwerfung ter ,,, Die Erschießung eines „bayerischen Offiziers“ in Gaeta bestätigt g z⸗Bill seine Ent⸗ sich laut dieser roömischen Depesche, die zugleich den Anfang der

5898. 5900 bis 5902. 8199 bis 8 , 5902. 8199 bis S201. ann 46 g * . 3 Heb6. 26s. 820. 8zt7 bis in 6 n et 9 der König hat sich lasuung eingereicht habe und durch ein anderes ersetz sei; die Angabe 9 9 . ö 2 6 h R 68 7 y oy fo . , ,. . 8 . ß e Angabe 24 ö 2 ; . . ; Tölt. Rr. T 203. 26] . gen nac tem nnde begehen. s Kronprinzen heute Mor— e n , . , von 8 . , Franzosen meldet; am 14ten zog das Nr. 203. 217; 245. . . Der Köoͤni . 4 . . ; abe, z r Parlaments⸗ uflösung zu schrei sei VJ em zwei Infanterie⸗-Regi i 256. 3664. 3615. 3618. 3619. 3622. sich ö. ee nig . den General der Infanterie Hugh Halkett für gründet. Er hoffe, daß vor der . ee n , ihnen, Genie⸗Compagnie in den na f . ö 3 . . . 2, . 3 . . ö. Nachkommenschaft in den Freiberrnstand ih , . fag ch h und zum Gesetz erhoben würde m,. Der heillge Vater wollte den i ,. ie ichen Wür . In der 4. Ver oosung: H. 3. Im Unt erh a u se zeigt Mr. Hopwood auf den 1. J 3 Re, denträgern das A e a, . - Lit. A. à 1000 Thlr. Nr. 4092. . 6. K ,,, ,. ö. ö Unser Gesetzblatt bringt i n,, . . 6. daß der Regierung Je hf enk an ö viel ,, , bis S216 62 n altsordnung. Dieselbe führt das Institut der e. Bflich ege, jedes mit der Au rechthaltung des Friedens vereinbare Jeder einzelne w d des rung noglich en. Lit. B. à 500 Thlr. Nr 2713 bis 718 waltskammer ein, welcher die Disziplinarger Jnstitut der An Mittel anzuwenden, um entweder in Einer hen mid den Großm 3 . ard kesbalb in gener Weise mit Geschenlen be, B. ö . 8 5. 2718. 2721. 4813 . ö die Disziplinargewalt über die Rechts ö. , en Einvernehmen mit den Großmächten dacht außerdem erhielten die e . 4 . 8. 2721. 4813. anwälte, die Entscheidung über Streitigkei ; ie Rechts— oder allein, je nachdem es ihr zweckmäßig schiene, dem ; . *, erdem erhielten die Kardinäle, heimische wie remd 563 bis S273. 7363 bis 7537 k. . ntscheidung über Streitigkeiten zw ch 5 . , n, , ißig schiene, dem in Amerika wütben⸗ roße goldene D g ; 4 he wie fremde, eine . ö 4 is 7370. über Be . ; zwischen denselben und den Bürgerkriege ein Ziel zu 'tzen. Lord er 8 große go dene Denkmünze mit dem Portrait Sr. He j Lüit. C. à 200 Thlr. Nr. 7543. 7544. 7546 bis 7548. 7550. und . der Klienten über zu hohe Gebührenforderungen an den J des . ö. . nn 9 . Kehrseike mit der Baslliea St. Len. den ß . 75h bis 7554. 75856 bis 7559. i365 kammer ine e n nn m. ber Vorsitzende der Anwalts, z' die Poranschlägz Anen Jahrgebalt fr ale zn in , V Silber ben, Priest in in Vronte fingehndigt 1 bis 7567. 12, 822 bis 12,825. 12,827 . en n,, Anwaltsversammlung, welche die Thätigkeit der Westküste von Afrika andechnen, während doch Lagos ann, ö. Prälaten erhielten das silbenne Besteck womit sie in d . 1 12838. 178350. 15 31 . ö n, über Anträge von Anwälten berathet und die er⸗ nunmehr ein Besitzthum der britischen Krone sei. Mr. Lahard erwiedert, schen Bibliothek speisten, vom Senat das Diplo d zt ö Lit. D. à 10 12.837. 12, 839 bis 3 844 ö ö. Anwaltskammer vornimmt. Die erste An⸗ ö 9 g gebracht, daß der Gouverneur bon Lagos und pe. Patriciats. Die neue lieberraschung m ,, ,,, A ö ?. eg. 5 un wir ; 2 50 jo so G8 ; 23 . K nIu on Lagos ei e jese 9 Ners saz ö . ö . ö . . ö 65 . J . 1 . 12. . ö 5457. 5459. 5460. tionsgerichte . 6 3) Laufe dieses Monats vom Appella— zugleich als . 9 6 , ö ö. . unten , ,,. Brepr s beieitet. Teelche⸗ 5463, 5169 471 75 his 6 ö , ; , 2 d beziehe in eine eden zu! fsistfrenden Bischof des päpstli 4 3485 6. ö 5473. 3475 bis Bayern. München 17. Juni. Im Staatsministeri ersterer Eigenschaft 500 Pfd. St. ahr lich und in lehterer , d 66 . . ͤ n en,, zicof des päpstlichen Throns“ pro⸗ 54839. 3482 is Sig. 3194. 5496. des 8, ren en, Jun, Im aatsministerium , Zu dem neulichen Diner beim preußischen Gesandten 3497. 3495. 5566. S906 bis zg 6. subd Dan ; zen morgen gemeinschaftliche Berathungen einiger Frankreich. Paris , 9 ö. Freiherrn von Canitz, waren außer dem Er bischof v . 5912 . 862 süddeutschen Zollvereinsregierungen i Betreff des F 5 * kreich. Paris, 17. Juni. Der zwischen Frankreich Bischöfe v , . zbischof von Posen, die 5914 3915. S9I7 bis 5919. 5921 mit Frankreich eröffnet erde gen in Betreff des Handels vertrags und dem Königreich Italien am ? Mai d. J. abgeschlessene ; Bischofe von Trier, Paderborn, Münster, der Weihbischof von Köln . 5929. 5935. 5936. 5938 Bevoll mächtigte hier . Zu 3 . bereits folgende am 7. Juni ratifizirtẽ Eisenbabn,-Versrag ö , und . , Laien geladen. Der Kardinal Staats⸗ . ; 38. end: aus Württemberg die Herre teur“ heute amtli . . . Ft der , Secretair Antonelli saß mit zur Tafel n ; ö ö Legationsrath G . . ! ie Herren zeute amtlich publizirt bestimmt, daß der Mont-C s8-Tunne z 2 J ö werden daher die n ö. l fe rf, Kiecke; aus von der italien ishen ö ö ö 163 ,, : g weikeren Zinsverlustes zie Herr Ober-Steuer . egeleben und aus Nassau zoͤsischen zur Hälfte itbejahlt werden s t . baldige Abhebung der Kapitalbetraͤ Hin an die Herr Ober-Steuerrath Herget. V 85 . ind s 36 zur Hälfte mitbezahlt werden soll. Dauern die Arbeiten eträge nochmals hierdur . . Herget. Von Seiten Ba s wir . 5 ahr * ö ; e. ö Len he ens z guni 186? ge nochmals hierdurch erinnert. . Herr . don Meixner an n ,,, w ! Fi woch T ö hat Frankreich 19 Millio— Telegraphische Depeschen ĩ erw ! s r nehmen. (N. K. ö hungen X F. 3 en, für jedes Jahr aber, um welches Tunn , ,, 6 Haupt , der Staatsschulden. Lin . u 357 4h Seit eini . eher fertig wird, eine n von' 500 . ö r aus dem Wolff, schen ele eapbhenBüteen, von Wedell. Meinecke. Folge ber a 36 he n rn Tagen ist Rorschach in 600, 000 Fr., wenn der Ban nicht 15 Jahre . 6. e gg 1 Turin, Mittwoch 18. Juni, Abends. In der heutigen Sitzung Bek den Zahl von Anhängern r 8 a. 9. a,,, sehr bedeuten⸗ aber nicht eher fällig, Us bis die Tifenbahn von Modane nach der Deputirtenkammer hatte die Lesung der Adresse an den Köni ekanntmachung vom 18. Jann iss? b f sind viele Geistli Bourbonen sehr belebt; insbesondere Susa durch' den Berg eröffnet w eden seil ird: währe —statt. Di selbe laute ; K 2 ug ,. etreffend l iele Geistliche anwesend, und soll dem Vernehme . Baue 9 Berg erh net nn en sein wird; während des att. Dieselbe lautet folgendermaßen: Die zu Rom einer reli⸗ ie 1. Verloosung von Stamm-Actien der Müns Luzern, wohin sich der G 8 : . ehmen nach zu zaues werden nur die Zinsen (5 pCt.) bezahlt von dem Kapital iösen Feierlichkeit we vers Iten Rischöf : ö. er ünster⸗ ! V hin Uch er raf Chambord in dies : ö. das ; 41, 9 Ve erlichter wegen versammelten Bischöfe welche be 5j eine größer unt i r. esen Tagen begiebt, as für französische Rechnung bereits verbaut worden ist (3000 F Fren höfe, welche beinahe ö , Eisenbahn. g e Zusammenkunft der Legitimisten statthaben für jeden Harde)?“ Wenn . a * n n . 6* Alle Fremde sind, haben gegen unser Vaterland schwere Beleidi⸗ eute öffentli ir ; ; 9. . 5 Januar 1887 . , 5 , . z nuar H. J. 2 . Hint r rn .. . Schweiz. Bern, 16. Juni. Gestern 3 32. 1 fertig ift, hat Frankreich durchaus keine Zahlungs-Verpflichw . gef utn, . haben das nationale Recht erkannt, die pahn find die 90 Stück Enn eh ünster⸗Hammer Eisen⸗ , zu wahlen, weicher gie ,, 6, . wenn die . vorher eingestellt werden. , Auslandes gegen dessen Lehre angerufen und g. 2 ö ö 9 9 6 w ] 2 o 8 RN ö 616er ö ö. 5 . m . 4. . Nr. i961 bis 1970 3413 bis 3422, 3713 bis 3722, 1333 kis Riepubsit zu zentwerfen Fat. Ein glänzender Sieg denfebposft suehen dis 8m ,, nn, Victor, Em an el Eilent hf. Ca zauptet, daß Rom die katholische Welt vorstelle. Antworten wir 1342, 5233 bis ö s. ö 3722, 1333 bis ist das Resultat dieser Wahle 9 Opposition sellschaft als Subvention beisteuert, werden Frankreich 7 Millionen darauf uns den T c . . 16 7358 . 5242, 6895 bis 6904, 7625 bis 7634, , e nn, 2 en denn von 100 Gewählten gehört gutgerechnet . ö. 3. . s um den Thron schaarend, daß wir entschlossen find . . 1 z ö 1 ; . UT i 7 5 z z 2 ; ö ö. ) ö 9 j 6 9 ‚. 2 29 *. 9 . (1 gezogen worden dr, ne. . nicht gewählt wurde . 6 n . Hauptstadt Gestern begann im gesetzgebenden Körper die allgemeine Be⸗ . t en, ,, seine Metropele, die einer fremden ihr derung gekündigt n . . mit. der Auffor⸗ bisherigen Staats rathes ö . . ö ö . Gassagnae tritisirte die ,, unterworfen ist, unangetastet aufrecht Quittung und Rückgabe ber . ö. , ab gegen nannt. (K. 3) en Gewählten nicht ge— . eie ung gor elch lagen Steuerquellen und schlug seiner⸗ zu erhalten. Hoffen wir auf die baldige Erfüllung unserer 811 1 . * 29 . * ell s . 3 f iliar⸗ 2nu s o 396 9 19 z e J 8 3 e faͤlischen Eisenbahn zu Münster in den a r * . Belgien, Brüssel, 17. Juni. Der heutige „Moniteur“! . ,, vor. Der Kommissions-Re⸗ Wuͤnsche. Die Worte, welche in dem Vatican widerhallten, haben stunden zu erheben. h eschäfts⸗ ,. e igt, nbäh! bon gestern daiirtẽ Bulletin . ö. ö . ö . ö jede Transaction fuͤr unmöglich erklärt. Diese Sprache hat den X ; , . en Sr. Majestät ist in j . h erpflichtungen zuwiderlaufen . , ö . . . , ö Januar k. Id ab hört, die Verzinsung der gezogenen a. n , ö. in jeder Hin sicht befriedigender ) dem seither Etat gegen die Inhaber 6. Waal nner J Bedenklichkeiten, welche die Mäßigung des italienischen Volkes so „»Actien auf. Berlin, den 18. Juni 1862 . gefolgt ist. König Leopold war gestern im Stand Vicomte U Temerci lier ͤ habe. lange auf die Probe gestellt haben, jedes ent De Haupt⸗Verwaltung der Staats schuld seine Kinder zu empfangen, eine Freude die er meh i 3 Hel e Anatole Lemercier, von der klerikalen Partei, benutzte die die Pra ̃ e geste haben, Jedes Fundament entzogen. Va v. Wedell, Meinecke en. hindurch sich hatte versagen müssen. Dr. Eiviale hofft di . 3 , nn n,. e. n . 3 n . . en gr n, verge end. Waniche fir ö 36 ͤ nothwendige nochmalige Operation vornehmen zu können. 4 zu ddekãmpfen erhaltens gegen die Wohlthätigkeits Gesellschaften politische Reaction baben laut werden lassen und da Bösewichter l von dem paͤpftlichen Terrstorium aus Verheerung in die süd—