1098
Berliner Börse vom 20. Juni 1862.
Eisenbahn - Actien.
Mntsicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Id. 1f ]
Fr. G Ve chsel-Conrgse.
Amsterdam dito Hamburg dito London. . . .. .. Paris ; Wien, östr. Währ. 159 FI. dito 150 FI. Autzs burg südd. W. 1099 E]. Frłęf.a.M. sidd. W. 100 FI. Leipzig in Courant im 9 Thl. Fuss 100 ThI. Petersburg 100 S. R.... dito 100 8. R. ... Warschau 90 8. R Bremen 100 Th. G.
RKur⸗ Ffandbriefe.
2M.
. Kur- und Neumärk.
ö do. do. . * 0 Pommersche 9 ö K
Posensche
de 8
Vom Staat garantirte
Westpreuss d
,, .
ga nene, ,.
8 —
Fonds- Conn se. Rentenbriefe.
Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... Staats- Anl. v. 1850, 1852 conv. dito 1854, 1855, 1857.. dito von 1859 dito von 1856 ..... dito von 1853 Sta atss chuldscheine Primien-Anl. v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldvers chr. Oder- Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt - Obligationen do. do. Schuldvers chr. d. Berl. Kaufm.
Kur- und Neumärk. Pommersche . . ...... Posensche
Preussis che
„Rhein- und Westph. Sächsische Schlesische . .. ......
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd' or. . ..... Gold- Kronen Andere Goldmünzen 25 Ihlr
=
- - X . -
b C C G —‚ — — — —
M es . ö.
1 —
Ir Br. 86 32
109
Ir Br. ld. Uld.
Stamm- Actien. Aachen -Duüsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A.
927 do,. do. Lit. B. 101 Berlin- Anhalter
SS] Berlin- Hamburger..
98 Berlin- Potsd.- . Berlin- Stettiner 5 Bresl. Schw. -Freib. . Brieg Neisse Cöln. Mindener
. Magdeb. -Halberst. .. 3 Magdeb. Wittenb. .. Münster- Hammer ... Nie derschles. Märk. . ; Nie dersehles. Lweigb. ö Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) re,, do. (Stamm-) Prior. Rhein-NHahe. .. ...... Rhrt- Crf. Kr. Gldb. . . Stargard- Posen. ..... Thüringer Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. . do. do. do.
140 119 193 129 125 73 1805
44 98 693 151 1515
H,,,
* M
94
1
33 93 100
59;
41 94 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
P rioritäts-Oblig. Aachen -Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission
83 913 160 72 72.
.
Münzprels des Silbers bei der Königl. Nüunze
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. de. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 37 gar. do. IV. Serie do. Düsseld. - Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Serie Berlin-Anhalter .... Berlin- Anhalter
1015 10 1004
— — e — — — * = e =
=
r
— — — — 8 — 621
Berlin - Potsd. Magd.
ö Ober-Schles. Litt. A.
7 do.
Stargard-Posen
ͤ ö Wilh. (Cosel-Odbg.)
Berlin- Hamb. II. Em. do. Litt. B. do. Litt. G- do. Litt. D. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie do. vom Staat gar Brsl. Schw. Erb. Lt. D. Cöln- Crefelder .. . .. ⸗ Cöln- Mindener
Magdeiĩurg Ialberst. Magdeburg -Wittenb. Niederschles.-Märk. .
do. do. IV. Serie Nied. Lweigb. Lit. C.
do. do. do.
n . Litt. C. Litt. D. do. Litt. FE do. Litt, F. Pr. Wilh. (St.- V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie ne,, do. vom Staat gar. III. Emission.. Rhein- Nahe v. St. gar. do. 4 Il. Em. Rhrt. Cr. -Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie
do. II. Emission doe Hl
Thüringer ...... do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie
— = D =
Berlin- Hamburger. . .
do.
III. Emission
M= = 1
—— — — —— —— — ——— Q—
—— —
.
D M
= W = X - s - X-
— —
-= a = D - X - X
= ee. S 0 8
1
*I
ü-
ö S81!!111 C0) — O SSIIIJ M
1111121
ö
82 X
— — 2 S — C V
ñ
11388311111
1121
W
3118
Nichtamtliche Votirungen.
Lf
Ausl. Eisenbahn- Inlùnd. Fonds.
Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Löõbau- Littau
Ludwigshafen- Bexbach Mz. Lud wgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger... 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. .....
Kass. Vereins -Bk. Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. z Berl. Hand. - Gesellsch. . Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank- Verein Pommersch. Rittersch. B.
Industrie - Actien.
Hoerder Hüttenwerk. .
Ausl. Prioritäts- Actien.
Belg. Oblig. J. de Est q
do. Samb. et Meuse. 4 — Oester. franz. Staatsbahn 3 269 Oest. fr. Südb. (Lomb. ) 3 263
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gass. .. 5
— Minerva 30 109
d Braunschweiger Bank.“ 5 d , ann,, . 1025 4 Coburger Credithank. . 235 Darmstädter Bank 7 4 Dessauer Credit 53 4 do. Landesbank.. [ Genfer Creditbank. . . . d Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. . . Leiptiger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. . Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . . . Thüring. Bank. ...... Weimar. Bank. . ... z Oesterr. Metall. ... .... 5
— — —
J 3 Po
* — 8 — — — — —
ö 553 *
Ausl. Fonds. Oester. Nation. Anleihe 5
do. do. do.
Dessauer Främien-Anl. 3 Hamb. St.- Eräm. Anl. — I Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. Schwed. 10 RI. St. Er. A. —
o. Prm. - Anleihe. . 4
o. n. 100 FI. Loose -
o. neueste Loose. . 5
Russ. Stiegl. 5. Anl. .. 5 45
o. do. 6G. Anl. o. v. Rothschild Lst. 5 o. Neue Engl. Anleihe 3 o. do.
n. Pfandbr. in S.-R. 4 Part. 500 FI.... 4
47 do. do. 5 do. Poln. Schatz-OblI. 4 do. do. Cert. L. A. 5 L. B. 200 EI. -
—
35 FI. -
IF. Br. GId.
6 J s Ct 69 72
S6 . 964
—
122 S S SGi
C
SFS] — S 21
.
89
Nie derschlesisch-Märkische gz a 987 gem. Opp (Fr. Wil.) 623 a 3 gem. Genfer Creditbank 47 2 47 a
Kerim, 20. Juni. Die Börse blieb . tendenz- und geschäftslos,
Course waren wenig verändert. Fonds blieben fest.
eln-Tarnowitzer 45 a 46 gem. gem. Oesterr. Credit S5 a 85 gem.
Prinz Wilh. Russ. Engl.
(Ste ele- Vohw) 595 2 4 a
gem. 5 prov. Anleihe 937 a
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
Nordbahn 1
7 gem.
kein einzelnes Moment ist hervorzuheben, keine Devise belebt; die
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckere⸗
(Rudolph Decker).
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis Erhöhung.
Königlich Preußisch er
9 r
Aue Post ⸗Austalten des In- unn Auslandes nehmen gestellung an für gerlin die Expedition des znigl Preußischen Staats- Anjeigers: Wilhelm s⸗Straße Neo. 1. (nahe der Ceipzigerstr.)
Berlin, Sonntag den 22. Juni
Landkreises, Heinrich August Frenzel zu Praust, dem Furstlich
Berlin, den 19. Juni.
Des Königs Majestät haben gestern Nachmittag um balb 3 Uhr dem zum Königlich sächsischen Minister-Residenten bei Sr. Majestät dem Könige der Belgier ernannten Legationsrath Richard von Koenneritz eine Privat⸗Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Majestät des Königs von Sachsen entgegenzunehmen geruhet, wodurch derselbe in gleicher Eigenschaft für die Dauer der Abwesenheit des beurlaubten Königlich sächsischen Gesandten und bevollmächtigten Ministers Grafen von Hohen⸗ thal am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kanzlei⸗Rath Roehl bei der Ministerial-Militair⸗ und Bau-Kommission zu Berlin, dem Kreis-Wundarzt des Danziger
reußschen Wirthschafts Amtmann Robert zu Stonsdorf im Kreise e, , Fürstlich Carolathschen Oberförster Wittwer zu Carolatb im Kreffe Freistadt den Rothen Adler Orden vierter Klasse, so wie dem Schulzen Au gust Henning zu Cumlosen im relse Westpriegnitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Ingenieur Brami Andr eg e zu Bukau bei Magdeburg ist unter dem 19. Juni 1862 ein Einführungs⸗-Patent auf einen Wassersammler bei Dampfleitungen, der nach vorgelegter Zeichnung und Beschreibung als Mu und eigenthümlich erkannt ist, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, ; auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Um⸗ fang des preußischen Staates ertheilt worden.
Dem Civil-Ingenieur Wilhelm Richard Schürmann in Elberfeld ist unter dem 19. Juni 1862 ein Patent . . auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte für
neu und eigenthümlich erachtete Kordel Flechtmaschine,
ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu be⸗
chränken, 2 auf fünf 6 von jenem Tage an gerech net und für den Umfan
des preußischen Staats ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Akademie der Kun ste.
Königliche Akademie der Künste
zu Berlin. K
Da sich die Nothwendigkeit herausgestellt hat, in den fur zie e, bestimmten Räumen des Föniglichen Alademie, Gebäudes einige bauliche Aenderungen, so wie andere, im Interesse
Einrichtungen eintreten zu lassen, mit diesen Aenderungen aber erst nach dem Schluß des akademischen Unterrichts in dem laufenden Sommersemester begonnen werden kann, so hat sich die Königliche Akademie veranlaßt gesehen, die diesjährige große Kunst⸗ ausstellung erst am Sonntag, den J September, zu eröffnen. Indem die Königliche Akademie dies zur öffentlichen Kenntniß bringt, bemerkt sie zu gleicher Zeit, daß demgemäß der Termin zur Einsendung der für die Ausstellung be⸗ stimmten Kunstwerke auf den 16. Au gu st festgesetzt worden ist, und erlaubt sich dieselbe, das hiernach modifizirte Programm (a) für die diesjährige Kunstausstellung, dessen übrige Bestimmungen unverändert in seraft bleiben, zu veröffentlichen und den Herren Künstlern, welche die Ausstellung mit ihren Werken zu beschicken gedenken, zur gefälligen Beachtung zu empfehlen.
Berlin, den 16. Juni 1862.
Königliche Akademie der Küuͤnste.
Im Auftrage: Ed. Daege. Prof. Dr. Ernst Guhl, Secretair.
werthe
A.
Programm. Große Kunst-Ausstellung im Königlichen Akademie⸗ Gebäude zu Berlin von Werken lebender a, des In- und Auslandes 1 ;
1) Die Kunstausstellung wird am 7. September d. IJ, eröffnet Und am 1. November geschlossen; während dieser Zeit wird dieselbe dem Besuche des Publikums an Wochentagen von 10 bis 5 Uhr, Sonntags von 11 bis 5 Uhr geöffnet sein. Nur die von den Kunstlern selbst oder auf deren Veranlassung angemeldeten Werke werden zur Ausstellung zugelassen, was auch dann gilt, wenn dieselben nicht mehr im Besitze der Künstler sind, indem weder die Echtheit der Arbeiten, noch die Bestimmung derselben füuͤr diese Ausstellung zweifelhaft sein darf.
2 schriftlichen Anmeldungen der aus zustellen den Kunstwerke muͤssen vor dem 15. Juli d. J. bei dem Inspektorat der Aka— demie eingegangen sein und außer Namen und Wohnort des Künstlers die Anzahl und Kunstgattung der einzusendenden Arbeiten nebst Angabe der dargestellten Gegenstände, so wie die Bemerkung enthalten, ob das Kunstwerk käuflich ist oder nicht. Wiederholte Anmeldungen eines und desselben Werkes sind unzulässig; auch können mehrere Kunstwerke nur dann unter einer Nummer begriffen werden, wenn dieselben in einem gemeinschaftlichen Rahmen befindlich sind.
Um die rechtzeitige Anfertigung des Katalogs und Aufstellung der Kunstwerke möglich zu machen, müssen die letzteren bis zum Freitag den 16. August d. J. bei dem Inspektorat der Akademie mit zwei gleichlautenden Anzeigen, wovon die eine als Empfangsbescheinigung gestempelt zurückgegeben wird, ab⸗ geliefert werden. — Die Herren Künstler, welche die Ausstellung zu beschicken gedenken, werden hiermit befonders darauf aufmerksam gemacht, daß in Folge vielfacher Anträge von Seiten der Künstler⸗ schaft der oben angegebene Einlieferungstermin un— abänderlich eingebalten werden wird und daß demgemäß kein Funstwerk, welches nicht bis zum 16. Aug ust bei der Königlichen Akademie eingegan— gen ist, in die Ausstellung aufgenommen werden kann.
des Publikums, wie der betheiligten
Herren Künstler wünschens⸗
6) Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung der