1862 / 143 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1102

Asien. Bombay, 24. Mai. Die Lage der Dinge in Kabul erregt noch immer einige Besorgniß, wenn auch, wie der „Friend of India“ wissen will, Lord Elgin und sein Rath fest ent⸗ schlossen find, sich nicht in den Streit des Dost Mohamed mit den Heratihs zu mischen. Viele in den britischen irregulairen Reiter— Regimentern dienende Afghanen und andere Mittel⸗Asiaten erhal⸗ ten fortwährend Schreiben ihrer Angehörigen, in welchen von der wachsenden Macht Rußlands in Mittel-Asien und den von dieser Macht eingegebenen Plänen Persiens die Rede ist.

Der in Lacknau ausgegrabene Schatz, der hauptsächlich aus Schmucksachen und Juwelen besteht, soll einen Werth von zwei Lacks Rupihs haben. Er wird von der Begum, der Ex-Königin von Auhd, reklamirt.

Nach Berichten aus Bengalen ist die Stadt Prome in Birma vollständig niedergebrannt.

In mehreren Theilen der Präsidentschaft Bombay, besonders in Guzerat, herrscht die Cholera, scheint aber ganz auf die Ein— gebornen beschränkt zu sein. (H. B.-H.)

In, Buenos-Ahres beschäftigt sich nach den letzten bis zum 15. Mai reichenden Berichten die Presse hauptsächlich mit der Frage, ob der National⸗tongreß am 25. Mai, dem dazu bestimmten Tage, werde eröffnet, oder ob die Eröffnung wegen mangelnder Mitglieder⸗ zahl noch werde verschoben werden müssen. Wohlunterrichtete rech— nen indeß darauf, daß die Abgeordneten von Tucumanc, San Juan, Santa Fé, Mendoza, Entrerios, Corrientes und Catamarca recht⸗ zeitig eintreffen werden und also mit Einschluß der Abgeordneten von Buenos, Ayres die Mehrheit werde versammelt sein. Bei den Wahlen in Cordova ist es zu Reibungen zwischen der alten und der neuen liberalen Partei gekommen, die das Einschreiten Mitres nöthig machten. Die Stadt San Luis ist von der 1600 Mann starken Bande des Generals Penalosa überfallen und aus⸗ geplündert worden. Um größerem Unheil zu begegnen, hat der Boöuverneur der Provinz sich genöthigt gesehen, einen Waffenstill⸗ stand mit dem General abzuschließen und einen Abgeordneten des Letzteren in Gesellschaft mit einem von ihm selbst abgeordneten Commissair zu Mitre geschickt, um über die Bedingungen der Unter— werfung Penalosa's mit demselben zu unterhandeln. In Uru— guay herrscht völlige Ruhe.

Das Reuter'sche Bureau bringt Rachrichten aus Schanghai vom 3. Mai, welchen zufolge die Rebellen abermals mit großen Verlusten zurückgeschlagen worden waren.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.

Wien, Freitag, 20. Juni, Abends. In der heutigen Sitzung des Herrenhauses vertheidigte Kardinal Rauscher bei Berathung des Budgets für das Ministerium der auswärtigen Angelegen— heiten die Unabhängigkeit und die weltliche Macht des Papstes. Graf Rechberg stimmte demselben bei, indem er an die kürzlich gethanen Aeußerungen Disraeli's im englischen Unterhause über bie Nothwendigkeit der Unabhängigkeit des Papstes erinnerte. Graf Rechberg bemerkte bei dieser Gelegenheit, daß das Konkor— dat Abänderungen, jedoch nur im Einverständnisse mit dem Papste, gestatte.

Paris, Freitag, 20. Juni, Abends. Nach dem „Pays“ wer— den zwei Regimenter Zuaven, ein Bataillon Chasseurs und vier andere Regimenter die Verstärkungen bilden, welche nach Mexiko gehen.

Turin, Freitag, 20. Juni, Nachmittags. Der Bischof von Orvieto ist wegen eines am Himmelfahrtstage erlassenen Hirten⸗ briefes, in welchem die Nation beleidigt und gegen die Gesetze ein Verstoß enthalten ist, verhaftet, später jedoch nach einer Berathung des Gerichtshofes wieder freigelassen worden; der Prozeß dauert fort. Man versichert, der General Medici sei zum Befehlshaber der Nationalgarde in Palermo erwählt worden. Caracciola Bella, ein Neapolitaner, ist zum Gesandten in Konstantinopel ernannt.

Das „Giornale di Verona“ veröffentlicht eine Erklärung Mazzini's.

Turin, Freitag, 20. Juni, Abends. Die Anwesenheit Ga⸗ ribaldi's in Turin giebt zu verschiedenen Gesprächen Anlaß. Die Actionspartei hatte Garibaldi zu der Erklärung aufgefor⸗ dert, ob er mit ihr oder mit der Regierung es halten wolle. In Folge dieser Art von Aufforderung hätte Garibaldi in einer Privatsitzung der Führer der Emancipations⸗Hesellschaft seine Ent⸗ lassung als Praͤsident derselben gegeben.

Belgrad, Freitag 20. Juni. Zwei Tartaren, welche die aus Konstantinopel kommende Post begleiteten, sind von Pferdeknechten ermordet worden. Das Landvolk hat in den letzten Tagen geplün— dert. Das Standrecht ist proklamirt worden.

Bu karest, Freitag, 20. Juni. Der Conseilpräsident Barbe Catargi ist beim Heraustreten aus der Kammerversammlung durch zwei Pistolenschüsse meuchlings gelödtet worden. Die Thaͤter sind jetzt noch unbekannt.

ark tpreise.

J. ö. Berlin, den 21. Juni. I u. Lan de; eizen 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 T 5 Sgr. 8 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6ER. . Thlr. 27 Sgr v tn ale Gerste 1 auch 1 Thir. 12 Sgr. 6 Ef. Rleine Gerste . * n, . 1 ö 10 8gr. und 1 Thlr. 5 Sgr. Hafer wir. 7 Sgr. „auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. gr. 3 P Erbsen 2 Tifir. 1 Sgr. 3 Fk. ö an n, ,,, Das Schock Stroh 8 Thlr.“, auch 7 Thlr. und 6 Thlr. Der Centner Heu 265 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch 23 Sgr. Kartoffeln, der Scheflel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. und 22 Sgr 6 Pf, metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Ff. und 1 Sgr. 6 Ef. 31

KRerliner Getreicdehbörse . sn. vom 21. Juni.

Weizen loco 65 80 Thlr. nach Qualität, bunt. poln. 6 Thlr. ab Bahn bez.

Rogtzen loco galiz. 51 Thlr. ab Bahn bez., S0pfd. 53 Thlr., poln 53 * Fhlr. ab Bahn bez., pr. Juni 5235 - 53 Thlr. bez. u. Br., 52 6. ann Junj dHhr= , e fr. Fer. u. Br. G., Juss- August ddr— Ini bez. u. Br., 4 G., August- September 198 * Thlr. bez., September Oktober 497 3 Thlr. bez. u. Br., G., Oktober - November 48 - 49 Thlr. bez. u. Br.R, 483 GId., November - Dezember 483. - 4 —- Ih bez. u. Br., 487 G. m, ,

Gerste, grosse und Heine 33 36 Thlr. Pr. 1750pfc.,

: Hafer lozo 23 26 Thlr., weiss. schles. 25 Thlr. ab Bahn ber, Lieferung pr. Juni und Juni - Juli 248 4 Thlr. bez., Juli August 245 Thlr. bez., August-September 25 Thlr. bez, u. G., 4 Br., Septem- per-0ktober 25 Thlr. Br., Oktober - November 24 Thlr. ber.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 48 - 54 Thlr.

Winterraps 98 100 Thlr.

Winterrübzen e 96 Thlr.

Rüböl loco 14 Thlr. Br., Juni 14 Thlr. bez., Junĩ - Juli 14 Ih. ber. u. G., 13143 G., Juli- August 14 Thlr. Br., 1345 G., August-Sep- tember 13345 —– 14 Thlr. bez, u. Br., 133235 G., September - Oktober 1 bis 132 Hir. bez. u. G., 14 Br., Oktober -Novemher 14 - K Lhlr. ber. u. Br., 14 G., November-Dezember 14 - K 14 Thlr. bez. ,

Leinsl joo 135 Th. 9

Spiritus loco ohne Fass 193 Thlr. bez., do. mit leihweisen Gebinden 195 Thlr. bez. Juni, Juni - Juli u. Juli August 183 19 Thlr. bes. u. Br., 1845 G., August - September 19—194 Thlr. bez., Br. und 6. September Sktoßer 15— 4 4 Thlr. bez., Br. u. G. Oktob er- Novem- ker 185 Thlr. ber. v. Br., 18 G., November-DMecember 17 his 18159 Thlr. ber.

Weizen flau. Roggen disponible war wegen mangelnder Offerten besserer Sorten nur in den untergeordneten Qualitäten zu hohen Preisen einiger Umsatz. Termine eröffneten gekragt und verkehrten zu antie— henden Preisen ziemlich lebhaft, und schlossen etwas ruhiger. Hafer Fester. Cekündigt 600 Ctr. Rüböl verkehrte in fester Haltung und war der Handel zu gut behaupteten Preisen ein ziemlich ausgédehnter. Spi- ritus war anfänglich vernachlässigt, fand aber im Verlaufe des Geschäfts gute Beachtung und Preise zogen für alle Sichten merklich an.

Leipzig, 20. Juni. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn 63 Br. Leip- zig Dresdner 248 6. Löbau-Littauer Littr. A. 323 G.; do. Litt. B. Magdeburg Leipziger 238 Br. Thüringische 120 G. Anhalt-Dessauer Bank- Acäen -. Braunschweiger Bank- Aectien Weimarische Bank- Actien 807 G. 1854er National-Anleihe 64 E.

Breslarm, 21. Juni, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 795 Br. Freiburger Stamm- Actien 1353 Br. Oberschlesische Actien Litt, A. u. C. 1513 Br. do. Litt. B. 1317 Br. Oberschesis che Prioritäts- Obligationen Litt. D. 4proz., 96 Br.; do. Litt. F., 45proz., 1014, Br.; do. Litt. E. 3 proꝛn, S5z Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 585 Br. Heisse - Brieger Aetien Tat,. Br. Oppeln - Tarnowitz er Stamm - Actien 467 Br. Preuss. 5pror. Anleihe von 1859 1074 6.

Spiritus pr. 8000 pCt. ralles 1897 Thlr. Geld. 1 Sgr., gelber 73 —– 86 Sgr. Roggen 53 —– 60 Sgr. Sgr. Hafer 25 28 Sgr.

Grosse Geschäftsstille. Oesterreichische Effekten unverändert, Eisen- hahnactien dagegen, besonders leichte Gattungen, merklich niedriger of- ferirt. Nation? Hh5r-—= . Fonds wenig verändert.

Hammann - ä, 20. Juni, Nachmittags 2 Uhr

Ganz geschäftslos. Oesterreichische Kredit-Actien 84.

Weizen, weisser

Gerste 35 - 4

59 Minuten.

Schluss- Course: Vereinsbank 1013. Norddeutsche Bank 94. National! Anleihe 635. 3proz. Spanier 455. 1proz. Spanier 41. Stieglitz de 1855 —. RUMexikaner 26 6. Rhtinische 913. Nordbahn 613. Disconto 4 432.

London lang 13 Mk. 33 Sh. not., 13 Mk. 45 Sh. ber. London kurz Wien 98.

13 Mk. 45 Sh. not., 13 Mk. 54 Sh. ber. Amsterdam 35.95.

Getreidemarkt: ab auswärts kest. zablt. Cel, 29, 264, 4. Termin 11, 12.

Weizen loco fest,

Kaffee ruhig.

Vwwiem, 21. Juni, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel.

Bur.) Matt. Geld gesucht.

5pror. Metalliques 70.90. . Metalliques 63.00. Bank- Actien oose 93.00. National- Anlehen 82. I0.

Siaats· Risenbahn- Actien- Gertifikate 256.00. Krédit-Actien 217.50). Lon- Gold —. Kreditloose 132.80.

830. Nordhahn 266.30. 1854er

don 127.40. Hamburg 95. 09. Paris 59.60. 161.50. Lombardische Eisenbahn 286.50.

Loose 93.00.

Fr-n nk anrt n. NI. , 20. Juni, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Kreditactien etwas höher, Geschäft uns

Oesterreie his che Effekten fest. bedeutend. Neue Russen vollberahlt 91. Schluss- Course: Kassenscheine 105. 1058. Hamburger Wechsel 88. Wechsel 934. Wiener Wechsel 913. Darmstädter Lettelbank 248. burger Kreditbank 99. Spanische Kreditbank von Pereira 525. Rothschild 525. Kurhessische Loose 57. proz. Metalliques 53g*. Gesterreichisches National- Anlehen 63. Staats Eisenbahn- Aetien 235. Gesterreichische Kredit- Actien 1995. 119. Rhein- Nahe - Bahn 344. Lit. C. 1013.

Zproz. Spanier 49.

ruhig, Roggen loeo fest, ab Elbing Juli August I9g - 80 be- Link, 1000 loeo mit

Neueste Preussische Anleihe 1242. Ludwigshafen - Bexbach 135, Londoner Wechsel 1183. Darmstädter Bank-Actien 218. Meininger Kredit- Actien 8.

Spanische Kredithank von Badische 4zpror. Metalliques 483. Oesterreichisch - franz ôsische he Bank- Antheile 758. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1243; do. Neueste österreichische Anleihe 133.

Oesterreichise

1103

Petersburg 30). Bur.)

Mangel an Vorrath, Spanier 4533.

Silber 61. Consols 917.

Flisabethbahn

1860er

Nach dem neues

5 kragt. anisches Mehl

Wolkig, kalt.

Preussische Berliner Wechsel

Pariser

tage.

Luxem- 1pros. Spanier 4533.

] dauernd gesehãäkftslos. Loose 555. 1854r Loose —.

Spanier 49.

Amsterdams, 20. Juni, Nachmittags Uhr.

de 1855 905. Mexika Getreidemarkt

Spanier 445. proz. Russen 96. 44pro. Russen 91. Hamburg 3 Monat 13 M. 8 8h. . ; ten Bankausweis beträgt der Notenumlaut᷑ 20,478, 620, der Metallvorrath 15, 268, 453 Pfd. Getreidem ar kt. (Schlussberichth: Beschränktes Geschäft. Gerste gefragt, etwas theurer. einen halben Schilling höher als am vergangenen Mon-

1proꝛ.

Liver b ochl, 30. Juni, Mittags 12 Uhr. Bau mwollè: 12,000 Ballen Umsatu. zat⸗ 124,710 B. Upland 133, Orleans 132.

Henki6s.,. 30. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Wolff s Tel. Bur.) Pie 3proz. eröffnete angeboten zu 68.25, auf 68.35, wich dann bis 68.45, hob sieh wieder auf 68.30 und sehloss unbelebt in träger Haltung zu demselben Course. 12 Ehr waren 92 eingetroffen. .

Schluss. Course: '3pror. Rente 68.530. Anprot. Rente 96.50. 3proꝛz. 1pronz. Spanier 43. Actien 513. Oesterreichische Credit-Actien —. Lombardische Eisenbahn-Aectien 610.

(Wolffs Tel.

hpror. Oesterreichische National- Anleihe 6037. 5proz. Metalliques Lit. B. 73. 5prot. Metalliques 524.

roz. Spanier 48.

ner 2658. Schlussbericht): Weinen, polnischer 5 FI. höher.

Roggen, ungedörrter 5 Fl. höher, Termine 2 FI. höher. Raps, Septem-

ber 195 Rüböl, Herbst 454. / Laon dcdlom, 20. Juni, Nachmittags 3 Uhr.

2zproz. Metalliques 268. 1proz. proz. Russen 815. 5pror Stieglit⸗ Holländische Integrale 63 3.

(Wolffs Tel. Bur.)

Mexikaner z. Sardinier 81.

Wien 13 FI. 05 Kr

Weizen zu höheren Preisen Ameri-

(Wolffs Tel. Bur.)

Preise steigend. Wochenum-

Fort- stieg

Consols von Mittags

Oesterrelehische Staats- Fisenbahn- Cre ditmobilier-Actien 848.

Es wird ergebenst gebeten,

das mit dem 1sten künftigen Monat . regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimm

Abonnements-Preis des Preußischen Staat

gegebenen „Leitschrisft des Königlieh Preussischen

die Abonnements ⸗Bestellungen auf den K s beginnende Quartal gefällig ft rechtzeitig so bewirken zu wollen,

allen Theilen der Preußischen Monarchie.

Bestellungen für Berlin nehmen die Exped

jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

DSeffentt

1236 Bekanntmachung. Das auf den Namen der Wittwe Louise Schlichteisen ausgefertigte, mit der Nr. 9142 versehene, zur Zeit des Verlustes über 81 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. lautende Sparkassenbuch der hiesigen Sparkasse ist durch das rechtskräftige Ertenntniß vom 8. Mai d. J. für erloschen er⸗ klärt worden. ö. Berlin, den 17. Juni 186. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

1240 Bekanntmachung. . Der über das Vermögen des hiesigen Kauf⸗ manns Julius Dobrin Firma Julius Dobrin u. Co.) eröffnete Konkurs ist durch Akkord be⸗ endigt. ; Tiisit, den 13. Juni 1862. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

11471 Auf desfallsigen Antrag der verwittweten Bertha von Blücher, geb. Melms, zu Bussewitz und des Gutsbesitzers von Heyse⸗Rotenburg auf Poppendorf, als Vormünder der von Bluͤcher⸗ Bussewitzer Minorennen, werden alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des weiland Guts besiers von Blücher auf Bu sewitz, insbesondere auch an das Allodialgut ae, und dessen Inventar, aus irgend einem Grunde Ansprüͤche und For⸗ derungen machen zu können vermeinen, hierdurch peremtorisch öffentlich geladen, in dem auf Frei⸗ rag, den' 29. Au gu st dieses Jabres, an= gesetzten Liquidationstermine, Mittags 12 Uhr, auf hiefiger Großherzoglicher Justizkanzlei⸗ ent⸗ weber in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, um gedachte ihre Ansprüche und Forderungen gehörig anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls aber zu ge= wärtigen, daß sie mit denseiben. unter Auf⸗ erlegung eines immerwährenden Stillschweigens, werden praͤkludirt und abgewiesen werden.

ich er Anzeiger.

Von dieser Verpflichtung zur Anmeldung wer⸗ den jedoch ausdrücklich ausgenommen

a) alle Behörden wegen der laufenden öffent— lichen Abgaben,

h) alle Gläubiger, deren Forderungen in das Hypothekenbuch des Gutes Bussewitz einge⸗ tragen find, wegen der Kapitalien und der im Johannistermine d. J. fällig werdenden Zinsen, alle diejenigen Kreditoren, deren Forderun⸗ gen auf einem ihnen vorzulegenden, von hiefiger Großherzoglicher Justizkanzlei zu korroborirenden Postenzettel sich verzeichnet finden werden;

wenigstens ist im Vieldungsfalle eine Erstattung

der Liquidationskosten nicht zu gewärtigen.

Rostock, den 31. Mai 1862. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei. M. von Liebeherr.

iet Sefsentliche Bekanntmachung. Steinsalz⸗Bergwerk bei Staßfurt. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung bam 29. März 4. April 1862 bringen wir

hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß, daß die

Preise des Staßfurter Salzes und zwar für das Steinsalz in Stücken bon 4 Sgr. auf 3. Sgr. 6 Pf., die des gemahlenen Salzes (Fabriksalz) von 4 Sgr. 8 Pf. auf 4 Sgr. 2 Pf. für den Centner, bom 1. Juni 1862 ab weiter ermäßigt worden sind, während für die übrigen Salzsorten die früheren Preise bis auf Weiteres ungeändert beibehalten werden. Halle, den J. Juni 1862. Königliches Ober⸗ Berg⸗Amt. von , Magdeburg, den 13. Juni 1862. Für an Geheimen Ober-Finanz- Rath und Provinzial⸗Steuer⸗ Direktor. Hir

öniglich

ition des Staats-Anzeigers,

112534

Preußischen Staats⸗ Anzeiger für

daß die t werden könne.

s⸗Anzeigers, einschließlich der demselben monatlich als Beilage bei⸗

Statistischen Bureaus“,

Sin Thaler vierteljährlich in

Wilhelms-Straße No. 51. außerhalb

Bekanntmachung.

In der in Gemäßheit des § 11 der Statuten der Staäͤndischen BProvinzial⸗Barlehns⸗Kasse für Schlesien vom 5. Dezember 1854 (GesetzSamm⸗ lung Seite 609) stattgehabten vierten Verloo⸗ sung von schlesischen Provinzial Obligationen (Obligationen der Probinz Schlesien) find fol⸗ gende Apoints über einen Gesammtbetrag von 160,000 Thlr. vorschriftsmäßig gezogen worden, und zwar: .

180 Stück Litt. A. A 500 Thur;

Nr. 12. 16. 27. 28. 29. 30. 33. 39. 90. 92. 95. JJ. 106. 109. 113. 121. 147. 154. 161. 182. 187. 196. 200. 218. ; 250. 256. 238. 246. 259. 271.

Il. 365. 366. 321. 323. 324.

329. 352. 343. 344. 345. 311.

ho4. 607. 621. 637. 643.

6h56. 670. 679. 68. n.

760. 68. 80. S806. 80.

818. 820. 826. 829. 842.

851. 853. 876. S888. 894.

909. 914. 915. 920. 935. 952. 955.

M6. 978. 980 987. 993. MI.

1010. 1623. 1059. 1042. 1047. 19öh.

1656. 1064. 1065. 1019. 1973. 1994.

1699. 1166. 1113. 1116. 14134. 11

11458. 1151. 1153. 1155. 1169.

1176 1174. 1175. 11478. 1179. 1484. 1201. 12532. 1245. 1248. 1256 1775. 12777. 1286. 1290.

323. 1335. 1338. 1350. 1353. 367. 391. 1391. 1397. 1408. 1419. 1411. 1412. 15. 1559. 1569. 1570. 1573. 1574. 157 1580. 1582. 1599. c Litt. B. à 100 Thlr. 353 5. 36. 35. 52. 54 3. 95. 100. 104. 199. 1142 1 141

140. 147. 152. 156. 158. 163. /

173. 175. 182. 192. 193. 196. 147

205. 266. 2165. 211. 213. 239. 231.

347. 258. 260. 269. 271. 283. 393

iG. 329. 336. 336. 352. 355. 356.