1862 / 145 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1118

eingetroffen war; man dürfe daher annehmen, daß das Gerücht von dem Rückzuge der Franzosen nach Veracruz falsch sei.

In der Legislativen wurde die Steuer auf Luxuspferde und Wagen verworfen und an die Kommission zurückgewiesen.

Turin, Dienstag, 24. Juni, Morgens. Ein Schreiben Crispi's in dem „Diritto“ dementirt die Nachricht, daß Gari— baldi seine Demission als Präsident des Emancipations⸗Vereins gegeben habe und sagt, die Unbeständigkeit seines Domizils habe Garibaldi nur genöthigt, Crispi mit der Repräsentation zu beauftragen.

Ein Königliches Dekret verfügt die Schließung der Universität zu Pavia.

Die „Italia“ behauptet, daß die Franzosen die Provinz Vi— terbo räumen werden.

Gewerde⸗ und Handelsnachrichten.

Oldenburg, 18. Juni. Die im Juli vorigen Jahres hier einge— führte Gewerbefrelheit hat bereits in hiesiger Stadt erhebliche Wirkungen geäußert. Es zeigt sich dies an der Menge neu erstandener gewerblicher Etablissements, unter denen nicht wenige von Ausländern herrühren. Diese finden für ihre gewerbliche Niederlassung hier keine Schwierigkeiten, wenn ihr Heimathstaat die Reziprozität gewährt, und haben dann nur einen Heimathschein beizubringen, ohne sonstigen Belästigungen und besonderen oder anderen Abgaben unterworfen zu sein, als wie jedes Gemeinde— lied. Da Preußen die Reziprozität gewährt, so haben hier ver— chiedene preußische Gewerbtreibende eine Niederlassung begründet. Man bedauert, daß wegen mangelnder Gegenseitigkeit den Bewohnern unserer Nachbarstaaten Bremen und Hannover nicht das Gleiche gewährt werden kann. Den meisten Zuzug erhält jedoch die Stadt aus den übrigen Theilen des Herzogthums. Denn da sie im Mittelpunkte belegen, leicht zugänglich und die bedeutendste und verkehrsreichste Stadt des Landes ist, so glaubt man hier am ehesten eine Zukunft begründen zu kön— nen. Es kommt dabei auf einen Versuch an, und die hiesige Stadt kann sich den Versuch gern gefallen lassen, da die Gemeindeangehörigkeit nicht schon durch die bloße Niederlassung, sondern erst dann, dann aber auch ohne besonderen Aufnahmeakt, erworben wird, wenn der Einzügler 3 Jahre hin— durch selbstständig seinen Lebensunterhalt gefunden hat. Auf diese Weise hat unfere vor etwa 6 Jahren erlassene Gemeindeordnung die viel bestrit— tene Frage über die Gemeindeangehörigkeit zu lösen versucht und, so weit sich bis jetzt gezeigt hat, ohne daß dieserhalb Klagen der Gemeinde oder sonst Nachtheile hervorgetreten sind. (Wes. Z.)

FfIarkatprelise.

Berlin, den 23. Juni.

Lu Lande: Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. S Sgr. 9 Ef. 1lafer' 1 Fhlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1. Thlr. 1 Sgr. 3 Ef.

J hen 3 Thlr. 8 gr. 9 Ef., auch 3 Thlr. 3 8gr, 9 Pf. und 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Ef. Roggen 2 Thlr. J Sgr. 6 PE, auch 2 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thir. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ff. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. IHafer 1 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf., auch 28 Sgr. 9 Ef. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., aueh 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., Euttererbsen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef.

Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Thlr. und 6 Ihlr.

* Der Centner Heu 26 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch Sgr.

Fartoffeln, der Scheffel 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 bf. und 20 Sgr.

metz enweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Ff. ö

Rerliner & etreidehüörse vom 24. Juni.

Weizen loco 65 80 Thlr. nach Gualität, feiner weisser thorner 785 Thlr, ab Kahn bez.

Roggen loco 80 - 81pfd. 52k Thlr.ů, Sopfd. 523 —- 52 ab Bahn bez, ö Jun 523-507 - 51 Thlr. bez. u. Br., 4 G., Juni Juli 503 - 49)

is 50 Thlr. bez. u. Br., 494 G., JuliAugust 493 - 49 Thlr. bez. u. Br.,

183 G., August-September 495 - 49 Lhlr. bez., September-Oktober 493 bis 487 Thlr. bez. u. G., 49 Br., Oktober -VNovember 49 483 Thlr. ber. u. Br., 487 GlId., November-Dezember 483 - 43 Thlr. bez. u. G., 48 Br.

Gerste, grosse und eine 34 38 Thlr. pr. 47509pfd.

Hafer loco 23-263 Thlr., gelb schles. 253 LThlr. ab Bahn bez, Lieferung pr. Juni und JunicJuli 2435 Thlr. Br., Juli-August 2 Lhlr. bez., August - September 25 Thlr. Bez., September-Oktober 253 Thlr. Br., Oktober November 25 Thlr. Br., Novbr. Denrbr. 253 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 56 Thlr.

6 98 - 100 Thlr.

Winterrübsen 93— 96 Thlr.

Rübäl loco 14 Thlr. bez., Juni, Juni- Juli u. Julicaugust 14 bis

74 88 Sgr., gelber 73 87 Sgr.

1327 Thlr. bez., August - September 145 Thlr. Br., 14 G., September Oktober 14 145 Thlr. bez., Oktober-November u. November Dezem. ber 14 4 Thlr. bez. ö

Leinöl loco 137 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 1918 Thlr. bez., Juni, Junĩ- Juli u. Jul August 183 3 Thlr. bez.u. G., 3 Br., August - September 19 Thlr. bez. u. G., 44z Br., September - Oktober 1916 —- 183 Thlr. bey. n G., 4 Br., Oktober- November 1813 —- 18 Thlr. bez. u. G., ia Br., No- vember-December 18 - 177 Thlr. ber.

Weizen begehrt. Roggen loFeo zu hilligeren Freisen einiger Handel Termine fest eröflnend, gaben besonders den laufenden Monat unter starkem Angebot merklich nach, andere Sichten ebenfalls durch Reali= sationen erheblich niedriger, schliessen ein wenig besser. Gek. 2000 Ct Hafer sehr stilles Geschäft. Rüböl die nahen Termine durch gekündigte 800 Ctr. billiger abgegeben, spätere matt gehalten und gegen gestern wenig verändert schlièssend. Spiritus eröfsnete zu den gestrigen Schluss eoursenl einsetzend, wurde ebenfalls in Folge von Realisatirnen billiger erlassen und schliesst auch mit Angebot. Gek. 20,000 Ert. ;

Heinzig. 23. Juni. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 62 Br. Leip- zig-Dresdner 249 G.; Löbau-Littauer Littr. A. 324 G.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 238 Br. Thüringische 120 Br. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische

Bank- Actien 8 G. 1854er National-Anleihe 647 6G.

KEreslam, 24. Juni, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 795 Br. Freiburger Stamm-Actien 13245 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1513 Pr. do. Litt. B. 1312 Br. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Jitt. . 4proz., 968 G.:; do. Litt. F., 4proz., 102 Br.; do. Litt. E., 3 pros, 845 G. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 58 Br. Neisse Priege⸗ Actien 72 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm Actien 46162 G. prens. 5prozr. Anleihe von 1859 108 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 185 Thlr. Geld. Weizen, weisser Roggen 53— 60 Sgr. Gerste 36 —4 Sgr. Hafer 23 28 Sgr. . ; 2.

Allgemeine Kauflust veranlasste einen sehr lebhaften Verkehr bei rasch stèigenden Coursen. Schluss sehr fest und günstig.

Seettirn, 24. Juni, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (LTel. Dep. des Staats-Anzeigers,) Weivren 70 80, Juni-Jquli 79 Br., Juli-August I96H— 79, September-Oktober 777 ber. Roggen 48 - 49, Juni 49 per. Juni-Juli 487 Br., Juli -August 48 473, September-Oktober 48 Br. 9. G. Rüböl 14, September - Oktober 145 - 164 bez. Spiritus 183, Juni- . u. . 185 ben, August 1836 Br., September-Oktoer 18, zer, u. Br.

HA an hir, 23. 2 Uhr Sehr flau.

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien S3. 1013. Norddeutsche Bank g37. National-Anleihe 637. 455. 1proz. Spanier 41. Stieglit? de 1855 —. n, 9143. Nordbahn 615. Diseonto 45.

Getreidemarkt: Weizen loco höher gehalten, ab auswärts sehr fest. Roggen loco höher, ab Königsberg JulicAugust 81 - 82 zu haben, 80 81 7u' lassen. Oel, 283. Kaffee 1500, Laguira 73 8z. ink, 1000 loco his ultimo Juli 141.13, 1000 August-September 11.13, 1000 September- Oktober 11. 14.

Frnunks fernt a. II., 23. Juni, Nachmittags 2 Uhr 41 Minutei. Börse in günstigerer Stimmung für Oesterreichische Effekten. Umsatz he— lebt. Vollbezahlte neue Russen 91.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 12489. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 135. Berliner Wechsel 1058. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1182. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 925. Darmstädter Bank-Actien 217. Darmstädter Lettelbank 248. Meininger Kredit- Actien 999. Luxem- burger Kreditbank 100. Zproz. Spanier 485. 1pror. Spanier 433. Spanische Kreditbank von . 525. Spanische Kreditbank von Rothschillh 525. Kurhessische Loose 573. Badische Loose 55. 5proz. Metalliques 537. 44proz. Metalliques 477. 1854r Loose 72. Cesterreichisches win ,, 627. Oesterreichisch - frantäsische Staats Eisenbahn- Actien 235. Oesterreichische Bank- Antheile 754. Oesterreichische Kredit- Actien 198. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1195. Rhein- Nahe - Bahn 333. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1243; do- Lit. C. 1013. Neueste österreichische Anleihe 733. .

(Wolffs Tel.

wiem, 24. Juni, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Günstigere Stimmung.

proz. Metalliques 70. 15. 45proz. Metalliques 63.00. Bank-Actien S831. Nordbahn 265.00. 1854er . 93.00. National- Anlehen 82. 60. Staats - Eisenbahn- Actien-Certifikate 256.50. Kredit- Actien 217.89. Lon- don 127.60. Hamburg 95.25. Paris 50.650). Gold —. Llisabethbahn 160.00. Lombardische Eisenbahn 286.00. Kreditloose 133.50. 1860er Loose 92.90.

Amster dann, 23. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Animirt.

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr war 68.45, der des Credit mobilier 855 gemeldet.

5Sproz. Oesterreichische National- Anleihe 604. 5proxz. Metalliques Lit. B. . 5proz. Metalliues 5123. 231proz. Metalliques 26 35. 1pron.

Juni, Nachmittags 50 Minuten. Vereinsbank 3Zproz. Spanier

Mexikaner 253 6G.

Spanier 43.

de 1855 902.

Wechsel 35 5. Getreidem arkt (Schlussbericht):

loco 7, Termine 3 FI. höher. Herbst 46.

Mexikaner 26. Holländische Integrale 633.

Lom om, 23. Juni, Nachmittags 3 Uhr.

Silber 6114 - 61. Consols 91. pros. Russen 96. 45 pror. Russen 90). Getreidemarkt.

3proz. Spanier 489. 5proz. Russen 812. Wiener Wechsel 90.

Weizen, 6 FI. höher. Raps, September-0Oktober 803.

1proz. Spanier 447. Mexikaner 273.

(Schlussbericht): Englischer Weizen einen bis wei Schillinge theurer verkauft, fremder zwei Schillinge, Gerste und amerikanisches Mehl einen halben his einen Schilling theurer. Guter

1119

pros. Stieglit⸗

Hamburger Schönes Wetter.

Roggen Rüböl, gangenen Freitage.

(Wolsf's Tel. Bur.) Sardinier 813.

Oeffentlicher

12601 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter den Buchhalter Theodor Küp: pert unterm 26. Mai d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. .

Berlin, den 26. Juni 1862.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

1067 Bekanntmachung.

Die fiskalische Herrschaft Rietschen im Rothen— burger Kreise in der Oberlausitz mit dem dazu gehörigen Oberförsterei-Revier Rietschen und sämmtlichen Pertinenzen, mit alleinigem Aus⸗ schluß der bereits in Amortisations-Rente um⸗ gewandelten Gefälle, soll im Wege der Licita— sion veräußert werden und wird der Licitations⸗ termin hiermit auf

den 30. Juli 1862, von 10 Uhr Vormittags ab in dem Konferenz⸗ Zimmer der unterzeichneten Königlichen Regie⸗ rung angesetzt.

Die Herrschaft besteht:

J. aus dem Oberförsterei⸗Revier

Rietschen. Dasselbe enthält: a) bestandenen Holzboden, und zwar hauptsäch⸗ lich mit Kiefern zum kleineren Theil mit Fichten, Eichen, Birken und Exlen be— standen S276 Mg. 17 IRth. benerlte (Schlagflächen) und Bruchblößen , zur holzzucht nicht nutz⸗ bare resp. nicht genutzt (Dienstländereien, klei⸗ nere Pachtstücke, Un⸗ . lande R, ,, Summa Möh Mg. 53 MkRth.

I. Aus dem Domainen-Vorwerk Rietschen, nebst Wasser⸗Mahl⸗ und Schneidemühle, so wie

Ziegelei, dessen Gebäude, mit Ausnahme einer

Scheuer, massiv sind, welches mit herrschaftlichem

Wohnhaus nebst Garten versehen ist, und an

Fläche enthält:

Hof und Baustelle

Hutung

Teichland (theils Acker, theils Wiese) 2. Mn. Summã IV T7 Vg. I MRth. Hierzu ad L 9250. 3

Gesammifläche der ganzen Herrschaft 1

X.

in Breslau schwebe

geben werden, un * keiner weitern Veränderung unterwor— en ist. Das Forstrevier entbält auf 1818 Morgen haubare Hölzer über 65 Jahr alt. Die speziellen Veräußerungs⸗ und Licitations⸗ Bedingungen, so wie die aufgenommene Taxe können vom 1. Juni e. ab in der Registratur der unterzeichneten Regierung innerhalb der

Amtsstunden eingesehen, die Bedingungen auch gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden. .

Der Domainenpächter und Oberförster in Rietschen find angewiesen, den Kauflustigen die Besichtigung der Kaufobjekte zu gestatten und ihnen Karte und Flächen⸗Register zur Einsicht vorzulegen.

Liegnitz, den 24. Mai 1862.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

798) Nothwendiger Verkauf.

Das dem Joseph von Borowski adjudicirte Rittergut Sluph im Schubiner Kreise, bestehend aus 3765 Morgen 158 Quadratruthen Areal, und abgeschätzt auf 51,260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe soll ;

am 8. Dezember 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts— stelle resubhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu—⸗ bigerin Gabriela Nepumucena Eva von Götzen⸗ dorf-⸗Grabowska wird hierzu öffentlich vorge— laden.

Schubin, den 16. April 1862.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

299 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts-Deputation zu Mittenwalde, den 18. Dezember 1861.

Die dem Mühlenmeister Hermann Wilhelm Beyer gehörige, zu Hohe-Mühle bei Teupiß be⸗ legene, im Hypothekenbuche von der Stadt Teupitz Vol. J. Nr. 53 pag. 625 verzeichnete Dampf- und Wasser⸗Mühle nebst Ländereien, abgeschätzt einschließlich der auf 3650 Thaler geschätzten Dampfmaschine und Tourbine, deren Eigenthum zur Zeit noch streitig, abgeschätzt auf 16236 Thlr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ scheine in unserem II. Büreau einzusehenden Taxe soll

am 1. September 1862, Vormittags

61 Uhr, . an der Gerichtsstelle im Rathhause zu Teupitz subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Die ihrem Aufenthalt

läubiger: t 35 9 Wittwe Gehricke, Anna Sophie geb.

Steinicke, 4 U 2) die Kinder des Johann Friedrich Gehricke,

3) die Marie Elisabeih Gehricke, verehelichte

Henschel,

4) des Johann Gottfried Gehricke äͤltester

Bruder (Johann Friedrich Gehricke) werden zu diesem Termine hierdurch vorgeladen.

—— ——

1066 Offene Vorladung.

. unverehelichte Aug u ste Kühn zu Ketsch⸗ dorf und der Vormund derselben und deren Kindes, Fleischermeister Friedrich Schmidt

unbekannten Real—⸗

Liverpool, 23. Juni, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 25,600 Ballen Umsata.

HFarxis, 23. Juni, Nachmittags 3 Uhr, 3proz. begann bei starkem Angebot zu 6825, auf 68.56 und schloss fest zu diesem Course. 12 Uhr waren 91 eingetroflen.

Schluss- Course: proz. Rente 68.50. 44proz, Rente 97.99. Zproz. Spanier 495. 1Iproz. Spanier —. Actien 515. Oesterreichische Credit-Actien —. Lombardische Eisenbahn-Actien 613.

Hafer fest, geringere Sorten billiger. Bohnen und Erbsen etwas höher.

Wolff s Tel. Bur.)

Preise Z höher als am ver-

(Wolffs Tel. Bur.) Die wich auf 68.20, stieg Consols von Mittags

Oesterreichische Staats- Fisenbahn- Creditmobilier-Actien 856.

Anzeiger.

zu Hirschberg, hat gegen den früher in Liebe⸗ mühl bei Osterode, Provinz Preußen, wohnhaft gewesenen Handlungs⸗-Commis Otto Oettin⸗ ger wegen Ansprüche aus einer außerehelich er⸗ folgten Schwängerung Klage erhoben. .

Da der Aufenthalt des Handlungs- Commis Otto Oettinger jetzt unbekannt ist, so wird derselbe hiermit auf den 1. September 1862, Vormittags

10 Ubr,

bor dem Königlichen Gerichts-Assessor Herrn Wendel im Stadtgerichts gebäude, Jüdenstr. 59 parterre, Zimmer Nr. 37, öffentlich vorgeladen, um die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt anzugeben, die Urkunden im Original oder in Abschrift einzureichen, und die etwa erforderlichen Editionsgesuche anzu— bringen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatfachen beruhen, keine Rücksicht mehr genom⸗ men werden darf.

Erscheint der Verklagte nicht pünktlich zur be⸗ stimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden in con- tumaciam für zugestanden und anerkannt erach⸗ tet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.

Berlin, den 10. Mai 1862.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Emvilsachen. Prozeß⸗Deputation I.

1262 ,

In dem Konkurse über das Vermögen des Haͤndschuhmachermeisters Wilhelm Bockdam zu Magdeburg werden alle diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 8. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den 17 Juli 1862, Vormittags 11 Uhr, vor dem Rommissar, Stadt- und Kreisgerichts. Rath Krüger, im Gerichtslokal Domplatz 9 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezsrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel— dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Alschefski, Weber, Justiz⸗Räthe Fischer und Hüben⸗ thal zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Kauf⸗ mann Manns hier ist zum definitiven Verwalter der Konkursmasse ernannt. .

Magdeburg, den 16. Juni 1862.

Königl. Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1261 Bekanntmachung.

Die Caution, welche die Ehefrau des Restaura teurs Schilling, Louise geb. Walter, zur Siche— rung der Konkursgläubiger wegen der don hr übernommenen Verbindlichkeiten aus ihrer Bürg schaft für die Erfüllung des in dem Konkurse äber daß Vermögen des Restaurateurs Friedrich