1862 / 150 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1158

wollte, wurde fast gänzlich aufgerieben. Man hofft, daß die erwar— teten offiziellen Berichte diese Nachrichten bestätigen werden.

Das Urtheil über Mirès ist annullirt worden.

Portugal. Aus Lissabon, 27. Juni, wird telegraphirt: „Die vor Kurzem über die Vermählung des Königs verbreiteten Gerüchte werden in amtlicher Weise füͤr unbegründet erklärt, Der König hat sich mit der Prinzessin Pia von Savoyen, Tochter des Königs Victor Emanuel, verlobt.“ Die Prinzessin ist am 16ten Oktober 1847 geboren. ; ö

Italien. Turin, 26. Juni. Die Generale Fanti, Cial⸗ dini, Cucchiari und einige andere böhere Offiziere sind bald nach⸗ einander bier eingetroffen, wie man sagt, um uber wichtige mili⸗ tairische Fragen ihr Gutachten abzugeben. Die polnische Mili— tairschule von Coni, welche bekanntlich in St. Petersburg großen Anstoß erregte, ist jetzt aufgelöst worden, da innere Streitigkeiten und Unordnungen eine spezielle Veranlassung dazu gaben. Eine englische Compagnie hat sich erboten, den Bau des Eisenbahnnetzes der Insel Sardinien zu übernehmen. Auf Befehl des Marine Mimflers wird der Bau von vier weiteren Panzer- Fregatten in Angriff genommen.

Seid längerer Zeit wurden in den sicilischen Gewässern sehr verwegene Seeräubereien verübt, und aus Trapani und anderen Orten liefen darüber die bittersten Klagen ein. Vor einigen Tagen ist nun der Dampfer „Malfatano“ mit verstärkter Bemannung aus⸗ gesandt worden, und am 15. Juni wurden die Piraten, 13 an der Zahl, gefesselt in Palermo eingebracht. Auch die berüchtigte „Schwarze Barkle“, mittelst welcher die Anfälle bewerkstelligt wur⸗ den, ist genommen und liegt im dortigen Hafen. Die Mehrzahl der Piraten war aus Sferracavallo.

Der Assisenbof von Ancona hat den Pfarrer von Maltignano wegen aufreizender Reden zu 6monatlichem Kerker und 1000 L. Geldstrafe verurtheilt.

Aus Larino wird gemeldet, daß der berüchtigte Ulpiano in der Gegend von S. Giuliano di Puglia Schrecken verbreite. Nie⸗ mand wage mehr sein Haus zu verlassen, um sich aufs Feld zu be⸗ geben. Zablreiche Scheunen wurden in Brand gesteckt, das Vieh getödtet. In der Näbe von Montella, in der Provinz Avellino, treibt eine Bände, an deren Spitze Ciancio und Scalone stehen, seit 2 Jahren ihr Unwesen.

28. Juni. In heutigen Sitzung der Depu— tirtenkammer unterstützte eruzzie den Vorschlag der Kom— mission, die Verwendung de ts auf 4 Monate zu beschrän— r eine Kundgebung des Ver— glaube aber das Ministerium

Er verbeidigte dann das

ken und erklärte, es solle dies we trauens noch des Mißtrauens sein, er

*

befolge nicht die Cavoursche Politik. .

Ministerium Ricasoli gegen einige Beschuldigungen, und besprach merken, hn ge—

die Ankunft Garibaldus auf dem Festlande mit dem Be inist j

nicht das Ministerium Ricasoli gewesen, welches

. 2666

babe.

Neapel, 24. Juni. Heute wird der Jabrestag der Schlacht von Solferino gefeiert. General Lamarmora hielt if dem Marsfelde eine Revue über die ganze hier liegende Garni— in der Kirche St. Lorenzo wurde ein Todtenamt zum An— an die an jenem verbängnißvollen Tage Gefallenen eelebrirt. len Häusern webte die Nationalfabne. Die Capitanata, silicata, die Abruzzen sind von Neuem von starken Banden sucht, und während sie sich vor einigen Wochen in geringer nur an entblößten Orten zeigten, so rauben, plündern und sie jetzt, was ibnen unter die Hände kommt. Bedeutende Truppenverstärkungen sind in die Provinzen abgegangen, und die Nachrichten melden bereits einige ansebnliche Erfolge. (K. 3.) Griechenland. Athen, 21. Juni. Wegen Erkrankung Tinisters Theocharis wurde dem Minister des Innern provi— zeitung des Portefeuilles des Ministeriums des Aeußern is impfschifffahrtsgesellschaft verlangt g für die wäbrend des Auf— griechische Konsul von Smorna

ie dortigen Auflritte zu be

.

. der * geforder

. 12

neldet telegraphisch, der Pforten⸗ Feindseligkeiten beizule tgefallene anzustellen; di

ö 822 136 * wf f AMSο andert Sw jelöst werden. Es berrschen

e

Aus Galatz, Giurgewo und Ibraila kommen außerordentlich günstige Ernteberichte. Beinahe eine Million Kilos seien schon zur Ausfuhr bereit.

Rußlnnd und Polen. St. Petersburg, 23. Juni. Die furchtbare Aufregung, welche durch die ungeheuern Brände der letzten Zeit hervorgerufen worden, hat nun einigermaßen der Ueberlegung Platz gemacht, und die energischsten Maßnahmen wer— den zur Unterstützung derer, welche ihre Habe und Subsistenzmittel verloren haben, ergriffen. Zunächst ist ein Comité eingesetzt, wel— ches die Ursache der Brände entdecken und denen, welche am meisten gelitten baben, eine Unterstützung verabreichen soll. Bei dem Ma— gistrate sind als eine Art niedrigerer Instanz Kommissionen errich— tet, welche die Angaben über die erlittenen Verluste prüfen und beglaubigen sollen. Außerdem ist die Privatwohlthätigkeit frei⸗ gebig zur Beseitigung der ersten Noth. Se. Majestãt der Kaiser hat 25,000, Ihre Majestät die Kaiserin mit den Kindern des Kaiserhauses 29,000 Rubel dargebracht. Außer— dem nimmt die Kanzlei der Kaiserin Privat⸗Beiträͤge an, und es sind daselbst bereits 7820 Rubel eingegangen. Ein reicher Privatmann, Besitzer von einigen 70 Häusern in St. Peters burg, Herr Waronin, bat 50,000 Rubel eingesandt; die Börsen⸗ Kaufmannschaft hat die Reichsbank um einen Kredit von 300,000 Rubel zur augenblicklichen Unterstützung der Hülfsbedürftigen ge— beten, und sich erboten, diese Rechnung durch Zahlung von * pt. vom Rubel bei allen Diskantirungen zu berichtigen; die andere Kaufmannschaft hat bei dem Magistrate 50,000 Rubel zu demselben Zwecke bestimmt und noch eine besondere Subseription eröffnet; ja, sogar der englische und franzöͤsische Gesandte haben bei den Unter— thanen ihrer respektiven Souveraine Subseriptionslisten umher ge— sandt, mit einem Worte, es geschieht Alles, was geschehen kann, um augenblicklich zu helfen. (ez. Z.) 5

Odessa, 14. Juni. Die Gutsbesitzer im südwestlichen Ruß— land (Fürst Wittgenstein, Fürst Drucki-Lubecki, Graf Zamoyski, Graf Tarnowski und Tyszkiewicz) haben beschlossen, zum Bau einer neuen Eisenbahn von Bialystok (durch welches die Petersburg⸗ Warschauer Bahn gelegt ist) nach Pinsk und weiter durch Wol⸗ hynien an die Kiew-Odessa-Linie eine Aktien-Gesellschaft zu gründen, sobald diese letztere angelegt wird. Für das kornreiche, bis jetzt außerhalb der Verkehrsstraßen liegende Land ist eine solche Bahn von außerordentlicher Wichtigkeit. Von Nikolajew nach Cherson soll eine Chaussee gebaut werden. (H. Boͤrs. H.)

Von der polnischen Grenze, 29. Juni. Wolff's tele— graphisches Bureau meldet: Gutem Vernehmen nach wird Grofßfürst Constantin kommenden Dienstag bereits nach Warschau abgeben und Graf Lüders seiner Wunde wegen demnächst nach St. Peters⸗ burg zurückkehren.

Dänentark. Kopenhagen, 27. Juni. Se. Majestät der König Carl XV. von Schweden wird mit Bestimmtheit zum 15ten Juli auf Schloß Fredensborg zum Besuche erwartet; es heißt, daß er ein Paar Tage daselbst verweilen wird.

Das Linienschiff „Dannebrog“ wird jetzt rasirt werden, da es in ein Panzerschiff umgewandelt werden soll. (H. B. H.)

Amerika. New-Vork, 18. Juni. Die Konföderirten machten (wie schon telegraphisch in Kürze gemeldet worden) am 14ten vor Richmond mit einer starken Masse Kavallerie und Artillerie einen kühnen Angriff, umgingen die Flanke von M'Clellan's Armee, zerschnitten die Telegraphen-Drähte und beschädigten die Eisenbahn von West Point. Sie vernichteten auch Fourage und Zelte, machten viele Gefangene und kebrten glücklich zurück. Äufgefangene amtliche konföderirte Depeschen zeigen, daß General Jackson direkten Wei— sungen nach handelte, um eine Verstärkung M'Llellan's durch M Dowell. oder Fremont zu verhindern. Die Konföderirten sollen, 65,000 Mann stark, in Grenada, Mississippi⸗Staat, fonzen— trirt sein. Ein Theil von Beauregard's Armee steht noch in der Nähe von Columbus und Okolonga. In der Nähe von Baton Rouge wurde scharf gefochten, aber das Resultat ist unbekannt. Auch in James Island, bei Charleston, ist ohne Entscheidung ge— fochten worden. Nach der „New-Pork Times“ ist die britische Prise „Circassian“ in Kah West kondemnirt worden. Fremontis Armee, heißt es, steht in prekärer Stellung in Sbenandoah-Thal und leidet Mangel an Lebensmitteln. General Jackson ist sehr ver⸗ stärkt und Fremont ziebt sich nach Mount Jackson zurück. Konfö— derirte Guerillas umschwärmen den Nachtrab von M'Clellan's Armee. Man bält es für gewiß, daß die 150,000,000 Dollar— Noten-Bill im Kongreß durchgehen wird. Das Repräsentantenhaus

ill, welche die Sklaverei in allen „Territorien“ ver— en. In New-Orleans ist nichts verändert.

der Sohn des Prinzen von Joinville dient bei den Unio⸗ Amerika, und zwar als Midshipmann ((Schiffskadet) an

12 19 8ry I ; 2 . 8 287 8 j ; Zawisza, die Grafen Potocki, die Fürsten Sangusko, Skirimundt,

ate imes“ melden noch: Der Nach— J N' EClellan's Armee bor Richmond wird noch immer durch

Buerillas bewegungen beunruhigt; M'Llellan hat keine genügend

große f

Streitmacht, um die Offensive wieder ergreifen zu können.

1159

Er hat ansebnliche Verstärkungen. gefordert. Theilweise ist seinem ] Humbert und Garibaldi, der gestern unerwartet hier ange⸗

E

Verlangen willfahrt worden, aber die Regierung verfüuͤgt nicht über die erforderlichen Mittel, um ihm die ganze Truppenzahl, deren er bedarf, sogleich stellen zu können. General Beauregard steht noch an der Spitze von 8060 Mann (? 80000) bei Okolona. Com⸗ modore Farragul's Flottille, die vor New Orleans angekommen ist, war außer Stande, Vicksburg am Mississippi zu bezwingen. Die Flottille des Capitain Davis, die von Memphis herabkommt, ist bereit, den Ort von der anderen Seite anzugreifen. Der Vor— schlag des Senators Chase, 150 Millionen Währungsnoten aus— zugeben, ist in Wall-Street ungünstig aufgenommen worden. Wäh⸗ zend der Abwesenheit von Lord Lyons, der mit der „Persia“ nach England geht, (seine Ankunft wird bereits gemeldet, wird Mr. Stüart als Geschäftsträger fungiren.

Per „Shannon“ ist eine Westind. Post mit 249,048 Pfd. St. baar angekommen. In Jamaica haben Platzregen alles Land üͤberschwemmt, Häuser umgestürzt, Brücken weggerissen und allen Postverkehr unterbrochen. Seit Jahren hat man solches Wetter nicht erlebt. Aus Carthagena meldet man, daß Antisquia der provisorischen Regierung den Krieg erklärt hat. Im Arequipa wurde ein Revolutionspersuch im Keim unterdrückt. Der Plan war, den General Sankoman zu ermorden. In Callas und Lima fand ein Erdbeben statt, das jedoch keinen Schaden anrichtete.

Asien. Aus Kalcutta, 22. Mai, schreibt der „Times“ Korrespondent: Die letzte zuverlässige Nachricht, die mir aus Afgha— nistan zukommt, lautet dahin, daß Sultan Jan von Herat den Ort Furrah durch Verrath eingenommen und am Khasrooel-Fluß auf der Straße nach Gharisk und Candahar Halt gemacht hat. Hätte er seinen Marsch fortgesetzt, so würde er auch die beiden letzteren Plaͤtze genommen haben; denn sie sind voll von Verräthern gegen den Ameer und die Sirdars von Kabul haben ihre Streitkräfte noch nicht vereinigt. Aber es ist jetzt gewiß, daß Sultan Jan von den Persern, ausgenommen moralisch, nicht unterstützt wird, und daß er nicht nach der ganzen Gewalt in Kabul strebt, wenigstens nicht eher, als bis der Ameer gestorben ist. Sein Zweck scheint vor der Hand nur zu sein, jenen Theil des Taimunnee-Bezirks, welchen der Ameer juͤngst einverleibt hatte, zurückzugewinnen. Der Ameer steht jetzt bei Ghansk und droht Herat zu nehmen, ehe er stirbt. Aber vermuthlich wird er mit Sultan Jan, der nicht nur sein Neffe, sondern auch sein Schwiegersohn ist, einen Vergleich treffen. Sultan Jan denkt, daß er als Sobn des Nachfolger Futteh Khan ein eben so gutes Recht zabe, Kabul zu regieren, wie sein Onkel, und nach des alten Man— nes Tode wird er gewiß dem jetzigen Thronerben Shire Ali Khan und Aful Khan, dem tapfersten und tüchtigsten der Söhne des alten Dost Mohammed, die Nachfolge streitig machen. Da inzwischen die letzte Erntezeit schlecht ausfiel, können Dost Mohammed's Trup— pen aus Mangel an Lebensmitteln nicht vorrücken. Wo immer die Armeen Central-Asiens marschiren, verwandeln sie das Land in eine Wüste, weil sie keinen Begriff von systematischer Heer— verpflegung haben.

Mr. Laing segelt morgen auf sechsmonatlichen Krankenurlaub nach Southampton.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.

Turin, Sonntag, 29. Juni, Abends. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer sprach Bixio zu Gunsten des Ministeriums. Das Haus ging hierauf zur Abstimmung über das von dem Ministerium vorgeschlagene Budgetsgesetz über Dasselbe wurde mit 215 gegen 81 Stimmen angenommen.

Nach einem Telegramm aus Palermo war Garibaldi heute bei dem Prinzen zum Dejeuner. Der General hat zum Volke gesprochen und es zur Eintracht ermahnt.

Palermo, Sonntag 29. Juni, Vormittags. Bei der heute stattfindenden Inauguration des Schützenvereins werden Prinz

1302 Bekanntmachung.

Der zur Königlichen Oberförsterei Coepenick ge— hörige 456 Morgen 68 MRuthen große, über— wiegend mit Ellernschlagholz bestandene, zu Acker und Wiesen geeignete, sogenannte Caulsdorfer Busch soll im Ganzen im Wege des öffentlichen Ausgebots mit dem Holze verkauft werden.

Das Grundstück liegt eirea 1 Meile von der Spree, 3 Meilen vom Bahnhof Coepnick, Meile von der Berlin-Frankfurter Chaussee und von den nächsten Ortschaften Caulsdorf und Malsdorf z Meile entfernt.

kommen ist, zugegen sein. Gestern Abend war die Stadt illu⸗

minirt.

St. Petersburg, Montag, 30. Juni, Morgens. Der „Russische Invalide“ meldet, daß Graf Lüders des Ober⸗Kom⸗ mando's der ersten Armee und des Statthalterpostens im König⸗ reich Polen enthoben sei und zur Wiederherstellung seiner Gesund— heit Urlaub erhalten habe. Großfürst Constantin ist zum Kom⸗ mandirenden der ersten Armee ernannt worden.

Her Iim er Cet rel dle härte vom 30. Juni.

Weizen loeo 65—79 Thlr. nach Qualität.

Roggen loco galit. 49 Thlr. ab Bahn ber, IS - 79pfd. 52 Thlr. do., schwimmend 1 kleine Ladung 80pfd. 515 Thlr. bez., Juni 51. 50 his 51 Thlr. ber., Juni-Juli 50k -516 Thlr. bez., Juli-August 493 . Lhlr- bez., September - Oktober 485 497 Thlr. bez. u. G3 Br., Oktober- November 48 49 Thlr. bez., November-ezemher 477 487 Thlr. ber.

Gerste, grosse und kleine 34 38 Thlr. pr. 1750pfd.

Uafer loco 233 263 Thlr., schles. 25 Thlr. ab Bahn ber, Lieferung pr. Juni und Juni - Juli 241 Thlr. bez., Juli - August 24 Thlr. ber., August - September 25 Thlr. bez., September- Oktober 25 Thlr. bez., Oktober - November 25 Thlr. Br., Nov. -Dec. 244 Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 56 Thlr.

Winterraps, Aug. -Sept. Abladung 100 Thlr. pr. 1800 Pfd. ber.

Winterrübsen 98 . für do. pr. 1800 PId. ber.

küböl loco 14163 Thlr. bez., Juni, Juni - Juli u. Juli- August 1447 ais Thlr. ber,, 14 Br., 3 (G., August September 143 Lhlr. Hr, t., September-Oktober id4it— . Thlr. bez. u. G., 3 Br., Hktober - Novem- ber 148 14 Thlr. ber. u. G., Br., November-Dezember 144 5 Thlr- bezahlt.

Leinöl loco 137 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 184 Thlr. bez., Juni, Juni- Juli u. Juli- August 183 , Thlr. bez. u. Br., a (. August- September u. Septem- ber-Oktober 1837-3 Thlr. bez. u. Br., 4 G., Oktober- November 1727 bis 187 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Novemhber-December 18 Thlr. Br., 177 G.

Weinen still. Roggen disponible zu wenig veränderten Preisen Sschwscher llandel. Termine, der laufende Monat im Werthe nachgebend, ie anderen Sichten im Verlaufe des Geschäfts zu langsam anziehenden breisen umgesetzJ. Gek. 10,000 Ctr. Hlafer höher. Rüböl war über- wiegend begehrt und machten sich Abgeber für alle Lieferungen sehr knapp, wodurch mertclich hohe Preise von Benöthigten bewilligt werden mussten. Spiritus eröffnete zu den vorgestrigen Schlusscoursen, wurde im Verlaufe ein wenig besser bezahlt und schliesst etwas ruhiger.

Gek. 10,000 Ert.

Heihpzix, 28. Juni. Friedrich- Wilhelms-Nordhahn 635 G. Leip- zig - Dresdner 255 Br, 254 G. :; Löhau-bittauen Littr, A. 32 G.; do. Litt. B. Magdeburg-Leipziger 238 Br. Thüringische 119 G. Anhalt Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank- Aectien —. Weimarische ank-Actien 81 G. 1854er National-Anleihe 64 Br. ͤ

Home tamtin hel, 185. Juni. Souwverain Anglaise 206 bis 204 Piaster; Livre FLurque 1887 187 Piaster; Napoléon 163 bis 1615 Piaster; z Imperial 158 166 Piaster; Dueat 9 986 Piaster; Carbovantz 313 - 313 Piaster; Agio metallique 690 680 FPiaster.

Kreslam, 30. Juni, 1 Uhr 52 Minuten VJachmittags. (Tel, Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 793 Br. Freiburger Stamm-Aetien 13545 Br. Oberschlesische Actien Litt. . u. C. 1525 6. do. Litt. B. 1315 G. Oberschesische Prioritäts —- Obligationen Litt. D- 4proz., 963 Br.; do. Litt. F., 4zproz., 102 Br.; do. ätt. E., 3 proꝛ., 841 G. Kosel - Oderberger Stamm -Actien 577 Br. RNeisse - Brieger Actien 739 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien Preuss. 5pror. Anleihe von 1859 1083 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 185 Thlr. Geld.

74 87 Sgr., gelber 13— 86 Sgr. Roggen 53 —– 60 Sgr. Sgr. Hafer 23 28 Sgr.

Trotz der starken Bltimo-Regulirung belebter Verkehr und weg höhere Course. Besonders begehrt Eisenbahn- Actien dener Hausse- Tendenz.

Das Minimum des Kaufgeldes beträgt 15,750 ͤ Thaler und außerdem hat Käufer für den Holz. rer wird bestand 2700 Thaler zu zahlen.

Ein Termin zur Versteigerung ist auf den »30. August d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regie Erstattun rungs-⸗Abtheilung vor dem Departements-⸗Rath Forstmeister von Massow anberaumt,

Die Verkaufsbedingungen so wie die Regeln der Licitation können, mit Ausnahme der Sonn— und Festtage, während der Dienststunden in un— serer Forst-Registratur und bei dem Oberforster

Grundstücks 9 werthe öͤrtt

vl kr KBri5Fre r Abschri 82 22