1862 / 151 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1162 Berliner Börse vom 30. Juni 1862.

; ield- His enhahn - Actien. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. ö Brf. dsũ. Fr s dic. S.. Netten. Mf Br. ld. r, Aachen Düsseldorfer 5 86 Berlin-Hamb; Il. Em. 4; 383 . Wwe chsel-Conrnrrse. Pfandbriefe Aachen-Mastrichter —— Berlin Fvtsd. Magd. 4 99 * sterdam. .. .. 259 EI. Kurz 1433 143 erg. Märk. Lit. . 110 lio9 o. Lit. B. 1. . 96 . ĩ 51 104 Litt. C. 41 100 100 ĩ 250 FI. 2M. 1423 1423 Lenmt 193 93 do. do. Lit. B. 1051 104 do. itt. C. 4 t 5 . . 5 Kur- und Neumärk. 35 93 : ; ,, . Hamburg ...... 300 M. Kurz 1523 151 do. ö 4 102 101 Berlin- Anhalter . 140 139 366 3. ö. Litt. 1. ö dito . 309 M. 3 A. 150 130 Ostpreussische .... .. 35 883 Berlin- Hamburger 3. 112. 18. el ,, 5 . 5656 London. .. ... .. 1 L. S. 3 M. 6 21436 215 . J 4 g99 985 Berlin- Potsd. Mgd. .. 193 192 ö . ö . J 300 Fr. 2 M. 80 795 Pommersche . . ...... 375 923 917 Berlin- Stettiner 4 1293 128 do. Il Serie 7 1 . K Q 440. ...... ...... ... 17 if. 160. Bresl. Sen .- Preiß... . 1: e n 9 4 dito 159 E. 23 M. 78 785 bosensche. ...... 4 104 Brieg- Neisse ...... .. 73 72 n,, ,, D. Lt. D. ö. k Augsburg südd. W. 100 El. 2 M. 56 2656 223 4. ...... ... ...... 35 988 98 Cõln. Mindener . . .. . . 35 —m 86 n- grefel⸗ er. J 1 Fręf. a. M 3üdd. W. 466 FI. 2 M. 56 26 56 22 ö 4 . 98 Magdeb. - Halberst. . 300 ö Cöln- Mindener ö 44 . Leipzig in Courant 31. 923 8Flecische 33 93 Magdeb. Wittenb. . . 44 43 do. Il. Em. 5 -= 5 ⸗e ö ' 18 2 7 2 * ; . ] J 4 9637 96* im 14 ThlI. Fuss 100 ThI. 2 M., 995 om ben n,, Münster-Hammer ... 4 98 J. do.... a. . 36 Petersburg 100 S. E.... 3 W. 965 96 itt B. S..... 3. , Tedersch es- Mörtn si 3 33 . nh Em- . gin net dito 109 S. R.. 3M. 95 253 Westpreuss. ..... ... 3 885 S7 Hiederschles. rei, wos ss . 66 j Warschau 90 8. R. . . . .. ö. 873 87 . . 95 Oberschl. Lit. A. u. C. 3 5. do. I. * 2 ö 100 Th. q. 8 T. 1093 1093 e . K do. Lit. B. 37 1313 Magdeburg Halherst. 4510 . ö ‚. Oppeln Tarnowitz er J 16 faz eburß W ittenh. 5 8 90 9 7* Prinz Wilh. (8St. V.) . ö . 3. Rentenbrietfe. , 933 923 do. Conv. ..... :. 3 e, m n, K 99 do. (Gtamm-) Prior. 4 1925 do. do. III. Serie 4. * Freiwillige Anleihe ... .... 45 1017 101 Kur- und Neumärk. 4 33 95 hein 325 315 do. do. IV. derie 1 . * Staats Anleihe von 1859... 5 1085 108 Pommersche. ... .... 14 33 Khrt- orf. Kr. Cldb.. . 3 92, 917 Nied. Lweigb; Lit. 6.6 io Staats- Anl. v. 1850, 1852 conv. 45 1007 ö J h 39 . Stargard. Posen. .... 3 100 90 i, ,, ö. . 9 . i 1857. . 45 1017 1013 Preussische. ...... .. , II9* 1182 do. , . 9. ,, ö 43 102 161] Khein- und Westph. 4 993 283 Wilh. ICGosei. Odpg.) 657 56 do. ,, li j 41 1017 1015 8ächsische ..... ..... 4 995 992 o. 6 1. . . 3. TCitt. P. 4 965 95 ö . 1 6 4. 160 99 Schlesische . 4 1003 903 65. . ) 9 ö 5* 947 93 do. Litt. E. 3. S4. 843 . g n . . Titt. . I. 116i] Staatss chuldscheine ... ..... 35 904 909 pr. Bk. Anth. Scheine 4 12235 1213 do- . Lit; . et 101 äaämien-Anl. v. n , ö . . , . ,, n, .S. 5 ö 3 ö. 90 Friedrichsd' or. . ..... ö 13 13112 , . . . . do. II. Serie 5 . Oder- Deichbau- Obligationen 4 100 Gold- Kronen . 3 4 blig. do. 1 Berliner Stadt- Obligationen 47 1023 1017 Andere Goldmünzen . Aachen -Püsseldorkersic. 92 Kheinische ö 1. 8 do do. 3 . 893 2 5 Thlr. . 1Il03 109 do. 1. Emission 4 92 913 do. vom Staat gar. 83 Schuid verschr.d. Berl. Caufm. 1043 l do. III. Emission 43 100 do.. Ill. Emission.. 4 98 85 Aachen-Mastrichter 47 72. 713 Khein-Wahe v. St. gar. 4 100 do. II. Emission5 737 723do. do. Il. Em. . 100 ö Berg. Märkische eonv. 4 1017 Khrt. Crf. Kr. Cladb. 475 ö do. II. Ser. conv. 43 1091 1005 . ö. 3 ö. 3 902 f j ; öni ff do. II. Ser. (1855) 5 100 do. Serie 4 Nünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze do. ii. r. ge 35 845 84 ; 2 ö . 5 Das Pfund fein Silber do. IX; Serie 5 1005 o. Emission] 60 do. Düsseld. Elbf. Pr 4 do. III. do. 43 100; 29 Thlr. 24 Sgr. ö. do. II. Serieß Thüringer. ...... . 1 101 do. (Dortm. Soest) 4 95 do. II. Secie 1 ö erlin- Anhalter .... Q 99 ; ; 43 ö Berlin-Anhalter ... .. 1013 1005 Wilh. (Gosel-0dbg.) 1. 917 913 Berlin- Hamburger. . . 4 gozę ] do. III. Emission ts

Michtamtliche Votirungen.

ald. Ef Br. Gld. Ek] Br. Gd. Ik Br. 6d.

J ä Fond OQester. Nation. Anleihe 5 65.

Ausl. Eisenbahn- Iuländ. Fonds. Ausl. Fonds. . J ö Stamm · Aolien. Kass. Vereins Bk. Act. 4 1163 Braunschweiger Bank. 4 So; 7933 do. n. 100. Loose - 723 71 Amster um - Rotterdam 4 88 87 Danziger Prixatbank -, 4 1027 = Bremer Bank S- 4 1045 S. o. neueste Loose. 5 J Löbau Littau · .. ö Königsberg. Privatbank 4 97 Coburger ö . . . . ö. 3 45 . 33 Ludwigshafen Bexbach 4 1353 Magdeburser do. 4 905 Darmstädter Bank. .... 73 865 do. O. 6. An... 5 285 n, ,, . u. C. 4 . ö ö k g6 5 1 w ; ö 23 . . . . 945 Mecklenburger. ..... 4 573 56 * Berl. Hand. Gesellseh. 4 90 o. andeshank. I, 26 do. Neue Engl. ihe ß. 597 Kerb. rec, izt V. zs, Cane stesutst gi ag gener Credtithanic:. . , SU h. , e. ester. franz. Staats hahn 5 133 1321 18chles. Bank Verein .4 967 9575 Geraer Ban JJ 4 387 86 ö. 4 . . . 6 2 5 6 . PFommersch. Rittersch. B. 4 93 92 , , 24 ö 803 ö. ö. . ö, ö hi ; ö. ö , 5 * 1085 Jannoversche Bank. .. 4 do. gert. L. A. 945 w * Leipziger Creditbank. . 4 77 . . . ö . j0oritã je- Eti Luxemburger Bank. .. 4 983 Poln. Efandbr. in S. -R. 77 863

n, , . Industrie · Letien. Meininger Hell, . 1569 . ie ri ö, fz , w. eilen. Joerder Hüttenwerk. . 5 SI Norddeutsche Bank... 4 93 Dessauer Prämien-Anl. 35 1033 1022

Belg. Oblig. J. de Est 4 e. ö. 6 ö 5 29 288 Oesterreich. Credit. . .. 5 87 Hamb. St. Erim. . Anl. 1027 * Samß. et Meuse. 4 Fabrik v. Fisenbahmnbed. 5 S975 885 Thüring. Bank. . ..... K. kurhess. Pr. Obl. 01h. e 56 Oeser. franz Staatsbahn ; 269 2685 Dessauer Kont. Gas. . . 5 110 109 , , n . 96 ö . 795 ,, e . 327 Oest. frz. Sdb. (Lomb. ) 3 262 2613 esterr. Metall. ..... 3 ; St. Pr. A.

23 4 12 ö 2 31 6 5 1. Ce PD 5 ilh

= i 7 a2 35 . (Cöln-Mindener 1785 2 1789 gem. Obersehles. Lit. A. u. C. 152 a 152 gem. Prinz Wilh.

vohw d ö̊ e e Erz Wilh.) 63 a 63 gem. Oeztorr. züdl. St. Lomb. 149 a 1493, gem. Genfer Creditbank 466 a 47 gem.

ester. Credit 853 2 S635 gem. Oesterr. National-Anleihe 6. a Z gem. OCesterr. neueste Loose 723 a 3 gem. Russ. Engl. 5 proz. Anleihe lz a 5 gem.

ö 7 7 7 777 77 777 7 77 77 77 7 7 77 7 7 ) /

Kerlim, 30. Juni. Die Stimmung war fest, das Geschäft aber schwachem Verkehr; neueste Anleihe matt; preussische Fonds blieben fast ganz von der . absorbirt; Moldauer wurden viel gehandelt, angenehm. Auch Steele -Vohwinkel waren belebt; ösrerreichische Sachen waren in

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).

Ste ele-

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne

Königlich Preis / Erhöhung. 6

*. * 37 . m, / . .

Staats-

ö S ——

9 ö f

J

.

m 8

1 . 59 s j 9 1.

n

Preußischer

, 23

Alle Post - Anstalten des In und Auslandes nehmen Ssestellung an, sür Serin die Expedition des Königh Preußischen Staats - Anzeigers: Wilhelms⸗Straße Ns. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

22 * .

zeiger.

, Berlin,

X

1862.

Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Regierungs-⸗Rath Lieber zu Breslau den Rothen Adler— Orden vierter Klasse, den Förstern Kiau zu Buczkowo in der Oberförsterei Gursznow, Regierungs-Bezirk Marienwerder, und Johann Gottfried Roske zu Jeziorce in der Oberförsterei Wodzek,. Regierungs-Bezirk Bromberg, so wie dem Schullehrer Schaefer zu Huckingen im Kreise Duͤsseldorf und dem Schullehrer und Küster Rausch zu Lossa im Kreise Eckartsberga das Allge— meine Ehrenzeichen; ferner

Dem ersten Prediger an der Hofkirchen-Gemeinde zu Breslau, Dr. Gillet, den Titel eines „Königlichen Hofpredigers“ zu verleihen.

Allerhöchster Erlaß vom 19. Juni 1862 betref—

fend die Genehmigung eines Organisations-Re—

glements für die Marinestationen, die Werften, die Depots und die Marine-Intendantur.

Nachdem durch Meine Order vom 16. April v. J. eine ander⸗ weitige Organisation der oberen Marinebehörden eingetreten ist, will Ich das hiermit nicht im Einklange stehende Organisations- Reglement für die Marinestations⸗stommandos vom 28. Juni 1854 aufheben und an dessen Stelle das hierbei (a) zurückerfolgende Regle— ment für die Marinestationen, die Werften, die Depots und Die Marine-Intendantur genehmigen. Indem Ich Sie ermächtige, die zur Ausführung dieses Reglements erforderlichen Instructionen zu erlassen, bestimme Ich, daß dasselbe mit dem 1. Sktober d. J. in Kraft treten soll. Der gegenwärtige Erlaß nebst dem von Mir

genehmigten Reglement ist durch die Gesetz-⸗Sammlung zur öffent⸗

lichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 19. Juni 1862. Wilhelm. v. Ro on. An den Kriegs- und Marine-Minister. 2.

J für die Marinestations-⸗Kommandos, die Werften, die Depots und die Marine⸗Intendantur. , . Die Küsten Preußens und Oldenburgs, letztere in Bezug auf den nach dem Staatsvertrage vom 29. Juli 1853 von Preußen zu gewährenden See— und Küstenschütz, werden mit Einschluß der angrenzenden Gewässer in zwei Marinestationen: die Marinestation der Ostsee, die Marinestation der Nordsee, getheilt.

ment

.

Die Marinestation der Ostsee umfaßt alle Preußischen Häfen und Küsten der Ostsee, so wie die innerhalb letzterer sich befindenden Preußischen Kriegsfahrzeuge.

Zur Marinestation der Nordsee gehört das Preußische Gebiet an der Nordsee, die Oldenburgische Küste, so wie die innerhalb der Nordsee, des Skagerracks und des Kattegats befindlichen Preußischen Kriegsfahrzeuge.

46

Die jeder Marinestation in Kommando-A Angelegenheiten vorgesetzte Be—

hörde ist das Marinestations-Kommando. §. 4.

Die Werften und Depots der Marine werden durch Behörden, welche

den Namen »Werft« resp. »Depot« führen und dem Marineministerium

Die Marinestations-Intendantur wird unter dem Namen: „Marine Intendantur« mit der bisherigen Stellung einer Provinzialbehörde dem Oberkommando der Marine zugeordnet.

J. Die Marinestations Kommandos. . An der Spitze jeder Marinestation steht ein Marinestations⸗Chef, wel⸗ cher stets ein Seeoffizier sein soll. 8 * Der Marinestations-Chef hat die Functionen a) eines militairischen Befehlshabers der Station, b) eines Inspercteurs der technischen Institute Werften, Depots). Die Revision dieser Institute erfolgt nach einer besonderen In- struction.

Zur Ausübung dieser Functionen ist ihm das erforderliche Personal beizugeben. ; §. 8

Ihm ist die maritime Küstenvertheidigung, die Sicherheit der Kriegs⸗ häfen, der Werften und Depots, so wie die Marinepolizei über die Rheden anvertraut.

§.9

Er hat den Befehl über das gesammte Marinepersonal der Station sso weit dies nicht zur Werft gehört, also auch über die Matrosen / und Schiffsjungen-Division, die Werft-⸗Division und Stabswache, so wie das See-⸗Bataillon und die demselben attachirten See Artillerie / Compagnieen; über die Küstenforts und Batterieen, so weit dieselben von der Marine abhängen / über die von der Station aus in Dienst gestellten, im Bereiche derselben be⸗ findlichen, oder in den Bereich der Station gelangenden Fahrzeuge, so weit dieselben nicht seinem Kommando entzogen sind; endlich über das Lootsen⸗ und Baakenwesen, so weit es von der Marine ressortirt.

§. 10. Ihm steht zu:

die höhere Gerichtsbarkeit eines Divisions-Commandeurs der Land— armee über alle Personen des Seemanns- und Militairstandes der Station, und zugleich auch die niedere Gerichtsbarkeit über die Werftdivision und alle Seeleute und Militairs der Station, deren Befehlshaber nicht mit Gerichtsbarkeit versehen ist. Auch erstreckt sich seine Gerichtsbarkeit über alle im Marinewacht-⸗, Werft und Polizeidienst der Station, von Personen des Seemanns- und Militairstandes der Station verübten Vergehen und Verbrechen;

die Vertheilung des der Station überwiesenen Ersatzes nach den ver— schiedenen Corps,

die Annahme und Beförderung der Mannschaften vom Deckoffizier exkl. abwärts, mit Ausnahme der Kadetten;

die Ueberweisung der zur Entlassung kommenden Personen an die betreffenden Kontrolbehörden;

die Seekommandirungen der Mannschaften vom Deckoffizier inkl. ab— wärts, mit Ausnahme der Kadetten;

die Auswahl der einzelnen Personen nach den Vorschlägen der Commandeurs der Matrosen· und Werftdivision und des See— bataillons;

die Beurlaubung der Offiziere, so wie der oberen Beamten bis auf vier, aller übrigen Untergebenen bis auf sechs Wochen;

die Ertheilung von Heirathskonsensen an die Mannschaften vom Deckoffizier inkl. abwärts.

§. 41. Er ist verantwortlich: für die Evidenthaltung des gesammten Marinepersonals der Station, so— wie der Seedienstpflichtigen, der Marinereserven und der Seewehr der

betreffenden Bezirke, in oberer Instanz für die Ausbildung des ge— sammten ihm untergebenen Marnepersonals, für strenge Aufrechthaltung der Disziplin; für zweck- und vorschriftsmäßige Aus- und Abrüstung der Fahrzeuge. 5

Ohne Genehmigung darf er den Stationskommando-⸗-Ort nicht über 24 Stunden verlassen. . In den Fällen der Verhinderung oder der Abwesenheit wird er, wenn nicht ein Anderes bestimmt wird, im Kommando durch den ältesten Stabs— offizier des See⸗Offiziercorps der Station vertreten. .

direkt untergeordnet sind, verwaltet.

In allen dringenden Fällen ist er auch ohne höhere Befehle berechtigt