1862 / 154 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1192

Telegraphische Depeschen

aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.

Turin, Donnerstag, 3. Juli, Abends. Die Anerkennung des Königreichs Italien seitens Rußlands ist durch ein offizielles gramm notifizirt worden. Der russische Gesandte ist noch nicht eingetroffen, aber er befindet sich bereits unterwegs.

Kopenhagen, Freitag, 4. Juli, Vormittags. „Dagbladet“ dementirt die Nachricht von einer Oktrohirung der Gesammtstaats— verfassung mit dem Bemerken, daß weder die Rede davon ge— wesen, noch unter der jetzigen Regierung daran gedacht worden sei.

Tele⸗

Vᷣermischte

Beim Umbau eines Bauernhauses in Zerf im Kreis Saarburg, Re— gierungsbezirk Trier, fand man unter der steinernen Thürschwelle in ver— schiedenen irdenen Töpfen mehr als 2000 vorzüglich erhaltene Gold. und Silbermünzen aus dem 13. und 14. Jahrhundert, welche in mehreren Münzstätten der damaligen deutschen Kleinstaaten auf dem linken Rheinufer geprägt worden waren. Ein anderer Fund von eigenthümlicher Art wurde im vergangenen Winter bei Trier gemacht. Bei dem hohen Wasserstande der Mosel trieb ein großer Eichenstamm wider eine alte Kapelle. Nachdem sich das Wasser verlaufen hatte, fand man auf dieser Stelle sechs alterthüm⸗ liche Goldmünzen; wahrscheinlich hatte der Eichbaum einen in die Erde ver— grabenen Münzschatz in seine Wurzelbildung eingeschlossen.

Großes Aufsehen erregen in der Londoner Ausstellung die japani— schen Artikel, namentlich die lackirten Waaren, die zum Theil so außer- ordentlich schön und vortrefflich gearbeitet sind, daß man die Angabe hollän— discher Schriftsteller, wonach die schönsten Gegenstände nicht aus Japan ausgeführt werden dürften, für eine Uebertreibung halten muß. Außer den lackirten Waaren sind einige hübsche Stahlklingen aus Japan in der Samm— lung, darunter das kurze zweihändige Schwert, das einem der Meuchel⸗ moͤrder, welche die britische Legation in JYeddo im vorigen Jahr überfielen, abgenommen wurde. Merkwürdig ist auch die japanische Papierverarbeitung ; man findet da wasserdichte Röcke, Sonnenschirme und Taschentücher aus

Papier.

Man Ra these. Berlin, Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 9 Gyr. 5 Pf, later 1 Thi. 8 Sen;

den 3. Juli. . 2 Sgr. 6 Pf. 9 Fl., gugh

Eu Lande: Grosse Gerste 1 Thlr. 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Ef.

Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 8 Sgr. 9 ö 2 FThR. 23 . s Ef, auch 2 Thlr. 5 Sgr. und 2 FhIr. 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Tir.

6 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr. 8 P., auch 1 Thir. Erbsen 2 Thir. 10 Sgr., aueh 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ek.

Das Schock Stroh 7 Thlr. 15 Sgr., auch 7 Thlr., und? 6 Thlr. 15 8gr.

Der Centner Heu 26 Sgr. 2 Sgr., geringere 17 Sgr. 6 Ef. z

Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr 6 Ef, metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 pf, und 1 8

9

3 mtr.

2 Sgr.

e Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 15 Sgr. und 1 Thlr. 12 Sgr.

Sorte auch

6 Pf, auch 25 Sgr. und 22 Sgr.

2

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

27. Juni 1862. . 1845 2 1835 Ihr.

83 . ä. k 18 219 Thlr.

K 182 Thlr.

. 1972 19 hr. 4 . 1937 2 19 Thlr. . 5 . 194 2 4197 Thlr. Berlin, den 3. Juli Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

R erlimer Get ei d eh x se vom 4. Juli.

Weizen loeo 65 80 Thlr. nach Qualitãt.

Roggen loco galiz. 51. 50 Thir, ab Bahn u. Boden bez, schwimm. eine Ladung 80 - Ipfd. 53 Thlr, S0 - 82pfd. 523 - 533 Thir. ab Kahn er., Juli 31. - Thjr. bez.. Juli- August 50 Thlr. bez. u. G. Br., September - Oktober 50t - Thlr. bez, Br. u. G. Okto- ber- November 16 Thlr. bez. u? &. Br., November-Dezember 49 487 Thlr. bez. d. Geid. 483 Br.

Gerste, grosse d kleine: 38 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 24 Thlr., fein. weiss. schles 27 Fh. ab Bahn bez, Lieferung Er. Juli und Juli- August 2523 Thlr. bez. u. G. Br., August- September 257 Thlr. be u. G., September Oktober 25 Thr. bez., Oktober- NJovemł er 253 Thlr. hez., Novbr. Dec. 257 Thir. bez

Erbsen, Koch- u. Futtèrwzare 50 56 Thlr. ;

Winterraps 100- 105 Thi.

Winterrübsen 98 - 102 Th

1 l

/ / ͤ

Rüböl loco 143 Thlr. Br., Juli 143 Thlr. Br., Juli - August 143. Thlr. bez. u. G., 3 Brę, Aug,. September 143 Thlr. Br., , G., Septem- ber- Oktober 1414 33 Thlr. bez. u. G., Br., Oktober - November 1477— * Thlr. hez., Jovemb. Dezemb. 145 hlr. bez.

Leinöl loco 133 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 193 Thlr. bez., Juli u. Juli - August 19 bis in Lhlr. bez. u. Br., 19 G., August September 195 2 Thlr. bez. u. Br., G., September-Oktober do., Oktober- November 1833 Thlr. bez. u. Br., s G., November - December 1897 189 Thlr. bez. u. G., Hir Br.

Weinen fest. Roggen disponible hatte bei guter Frage zu unver- änderten Preisen guten Verkehr. Termine seftten zu den gestrigen Schlusseoursen ein, befestigten sich alspann im Verlaufe und schliessen wieder etwas ruhiger. HaFer loco unck Fermine fest. Rühöl war über- wiegend begeht und machten sich Ahgeber wiederum knapp, so dass der Preis für alle Sichten sich wieder gegen gestrigen Schluss gehohen hat. Spiritus loco neuchdings höher. Termine unter Jurückhaltung und theil- weisem Mangel an Abgeber zogen Preise etwas an, schliessen jedoch etwas ruhiger. Gek. I, 000 EQrt.

Hei gp niz. 2. Juli. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 64 G. Leip- zig-Dresdner 254 G.; Löbau-Zittauer n,, n, go, Ltr n .. Magdeburg-Leipziger 239 G. Thüringische 1197 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank-Actien 1854er Nationas- Anleihe 647 G.

HKreslar, 4. Juli, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers,) Oesterreichische Banknoten 793 Br. Freiburger Stamm -Actien 126; Br. Oberschlesis che Actien Litt. A. u. C. 1537 Br. do. Litt. B. 1337 6. Obersehesis che Prioritäts - Obligationen Lätt' w proz., 962 Br.; do. Litt. F., proz., 1013 G.; do. Litt. FE., 3 proz., Sd; Gd. Kosel - Oderberger Stamm- Actien' —. Neisse - Brieger Aetien 737 Br. Oppeln Tarnowitzer Stamm-Aetien 4737 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1077 G.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 187 Thlr. Geld. 4 8] Sgr., gelber 73-86 Sgr. Roggen 55-62 Sgr. 8 Hafer 21 29 Sgr. .

Sehr günstige Stimmung, namentlich für Fonds Ketien, die gesucht und höher waren.

EH HEnRHIh -x. 3. Juli, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. slau, später etwas fester.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien Si. Vereinsbank 1913. Jorddeuts ehe Bank 947. Jational- Auleihe 633. 3proz. Spanier 458. 1proz. Spanier 41. Stieglit? de 1855 —. Mexikaner 2635 G. Rheinische 915. Nordbahn 623. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loco einiges Geschäft, letzte Preise ab auswärts auf letzte Preise gehalten. Roggen loco fest, ab Königsberg Juli- August 83- 8] angeboten, ab Elbing 82 83 bez. u. Gd. Oël 29 Oktober. Kaffee bleiht gut, einige Tausend Umsatz, darunter 1000 La? gueira. Link ohne Umsatæ.

KErnnmHafanrt a. FI. „3. Juli, Nachmittags 2 Uhr 42 Minuten. Auf Wiener Notirungen österreichische Elsfsekten etwas niedriger abgege- ben, vollbezahlte Russen 903. ö 6

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 1251. Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 1351. 1958. Hamburger Wechsel 885. ;

Weizen, weisser

Gerste 37-43 i gr. und Eisenbahn-

Anfangs

Preussische . 966. er g Wechsel andoner Wechsel 1183. baris Wechsel 937. Wiener Wechsel 92. Darmstädter r,, , . Darmstädter Lettelbank 2483. Meininger Kredit- Actien S87. Luxem- burger Kreditbank 997. proz. Spanier 483. 1prot. Spanier 43 Sbanische Kreditbank Von 3 198. Spanische Kredithank von Rothschild 525. Kurhess ische Loose 563. Badische Loose 55 Ibroz. Metalliques 53. 14Ipror. Metalliques 475. 18646 Loose 717. gesterreichis ches Nation al- Anlehen 63. Qesterreichiseh - franz sische Staats Eisenbahn- Actien 227. Gesterreichische Bank- Antheile 748 gesterreichische Kredit- Actien 19g. Cesterreichis che Elisabeth - Bahn 120. Rhein- Vahe - Bahn 333. Mainz - Ludwigshafen Lit. A 124; do. Lit. C. 1013. Neueste sterreichische Auleih 66 .

AnmsSt eridanm ., 3. Juli, Nachmittags 4 LUh'. (Wolffs Tel. Bur.)

5pror. Oesterreichische Lit. B. 73. Spanier 433.

t National- Anleihe 601. pro. Metalliques broz. Metalliques 512. 2Vzprot. Metall. 264. proz. r 43 Ibroz. Spanier 483. Ihroz. Russen S803. oproꝝz. Stieglit⸗ de 1855 S89z. Mexikaner 273. Wiener Wechsel 90. Peters hunger Wechsel 1,6 13. Holländische Integrale 63. 9. . Heondon, 3. Juli, Nachmittags 3 Umm. Silben 6It - 613. Sehr regnerisch.

Consols II. 1Iproz. Spanier 1437 Mexikaner 283. Sardinier 823. 5proz. Russen gö5. 1proz. Russen 883. Li vernm ook, 3. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel.

Baum wolls: 20, 000 Ballen Umsafz. Preiss höher.

. FEaris, 3. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse war gesehäftslos. Die 3prozv. begann zu 68.25. stieg bis 68.35 Consols von Mittags 12 üjhr

(Wolt'ss Tel. Bur.)

Bur.)

und Schloss ziemlieh fest zu diesem Course. waren 92 eingetroffen.

ö Schluss- Course: 3proz. Rente 68.35. Spanier 493. Iproꝝ. Spanier —. Oesterreschische Staats - Fisenbahn- Actien 511. Oesterreichische Credit-Actien —. Cre ditmobilier-Actien 846. Lomhardische Eisenbahn- Actien 6085.

Iproz. Rente 96.70. 3proꝝ.

1193

OSeffentlicher Anzeiger.

1335 Steckbriefs-⸗Erl edigung.

Der hinter den Schmiedegesellen Johann Christoph Herrmann Stollberg unterm 31. Mai d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 1. Juli 1862.

Königliches Stadtgericht, Untersuchungs-Abtheilung, Kommission II. für Voruntersuchungen.

1137 Edietal⸗Citation. 4

In Folge der von dem Schmiedemeister Franz Schmidt in Jarfthal bei Heiligenbeil wider seine Ehefrau wegen böslicher Verlassung angestellten Ehescheidungsklage wird die angeblich zuletzt in St. Petersburg unter dem Namen Jablonski ansaͤssig gewesene, dort aber nicht ermittelte An— tonie Schmidt, geb. Dammerdey, hierdurch vor— geladen, in dem vor unserer Civil-Deputation auf den 26. September er., Vormit tags 12 Uhr, zur Klagebeantwortung anstehenden Termine entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widrigenfalls sie der ihr zur Last gelegten böslichen Verlassung ihres Ehemannes in contumaciam für gestän⸗ dig erachtet und demgemäß gegen sie erkannt werden wird.

Braunsberg, den 26. Mai 1862. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

1325 Bekanntmachung.

Die Uebernahme und Abfuhr durch das Brand-Unglück in unserem Magazin in der Köp⸗ nicker Straße Nr. 17 beschädigten Naturals sowie des Schuttes soll im Wege der Submission ver— dungen werden. Die diesfälligen Bedingungen sind in unserem Dienstlokal daselbst einzusehen und die Offerten darnach bis zum 11. Juli e. Abends versiegelt und äußerlich:

»Submission auf Abfuhr« bezeichnet, franco an uns einzusenden.

Berlin, den 3. Juli 1862.

Königliches Proviant ⸗Amt.

des

Bekanntmachung.

Die Lieferung von circa 1500 Tonnen Ober— schlesische Stücksteinkohlen für die Stresow - Ka— serne hierselbst pro 1862 63 soll unter den, im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnison-Ver— waltung, Marktplatz Nr. 5, ausgelegten Bedin— gungen, im Wege der Submission an den Mindest— fordernden vergeben werden. Versiegelte und mit der Aufschrift »Submission auf Stein— kohlen -Lieferung« versehene Offerten sind spätestens

den 23. Juli er,, Vormittags 16 Uhr, im vorgedachten Dienstlokale abzugeben.

Nur diejenigen Submittenten werden im Ter— mine berücksichtigt, welche die Bedingungen einge sehen und unterschrieben haben.

Spandau, den 1. Juli 1862.

Königliche Garnison Verwaltung. 1131

Bei der auf Grund des Gesetzes bom 5. No— vember 1853, Nr. 451 der Gesetz-Sammlung, am 22. d. M. stattgehabten funfzehnten Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablö⸗ sungs-Kasse, welche zur Ablösung von Grund— lasten ausgegeben worden sind, so wie bei der in Gemäßheit des Gesetzes bom 17. Juni 1859, Nr. 616 der Gesetz⸗ Sammlung, an demselben Tage erfolgten vierten Ausloosung von Schuld— briefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ab⸗ lösung von Brauberechtigungen und der damit jzusammenhängenden Abgaben und Leistungen stattgefunden hat, sind die nachbezeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung be— bestimmt worden: A. Schuldbriefe z

Serie B. Nr.

ur Ablösung von Grundlaster . 6 66 16 , wn, on.

Schuldbriefe zur Ablösung von Brau— berechtigungen: Nr. 8. 010. 019. 021. 023. OI3. 058. (83. C86. O1I95. G1 13. Oi44. OlI58. 0164. (C172. , ons. Ol9g4. O20. 0150. C153. 9180. C181. M24. O241. F, . Dtg. DH, og. Inhaber

090. 0156. 0173. 0185.

0173. 0199.

0176. O2 20.

dieser Schuldbriefe werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben nebst den zugehöri— gen noch nicht fälligen Zinsabschnitten und' den Zinsleisten, innerhalb eines haiben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekannt— machung an gerechnet, bei der Herzogl. Ablösungs⸗ Kasse⸗Verwaltung hier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in bagrem Gelde, so wie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kgpitalzahlung, sofern' diese in— nerhalb des gesetzten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Abↄ lauf des sechsten Monats vom Tage des Erlas— ses dieser Bekanntmachung an hört die Verzin⸗ sung der sämmtlichen ausgeloosten eben genann⸗ ten Schuldbriefe auf.

Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß an dem oben genannten Ausloo⸗ sungstage die am 11. Mai 1858 zur Ausloosung und inzwischen zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der hiesigen Ablösungskasse und zwar aus

Serie 1. Ny. G9. 118. 161. 192. Ji 553. 632. 654. 6665. 865. 880. 908. 923. 1036. 1046. 1060. Hog. 1233. 1210 . 15303 4s. , g,. . 1849. 1880. 1900. 1907. 31. 46. 96. 199. 13. 48. ö 14. 235. ö nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zin abschnitten, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, verbrannt worden sind.

Schließlich wird noch darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß folgende bereits am 9g. November 1860 resp. am 25. Mai und 23. Nobember 1861 aus— gelooste Schuldscheine der Ablösungskasse:

A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten. Serie A. Nr. 71. B. , 203 C. 60. , 3 hM gz.

n 140 463 önn Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberech— tigungen:

Oz. O21. O28. O50. O56. O70. O91. 0114. 0142. 0190. Olg93. 017. 0166. 0193. O196. Mots. M7.

IH. Rr. G32 O34. 035. G6.

bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse— Verwaltung noch nicht präsentirt worden sind. Die Inhaber derselben werden daher zu deren Einreichung hierdurch wiederholt mit dem Be— merken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.

Gotha, am 26. Mai 1862.

Herzoglich Sächsisches Staatsministerium. In Vertretung:

L. Braun.

Die

55

1186. 1248. 1474. 1830. 1906.

2

7.

erie D. Nr.

049. 075. Oltzö. oi85. 60191. oi98. G21.

022.

0175.

bei der zeichnisse, dem Betrage nach aufgeführt sind, einzuliefern und dagegen den Nominalbetrag der tionen

. 1232

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

1203

Mit Bezug 21. März d. J.

nicht

II. Emission Gesellschaft auf, dieselben nebst den dazu hörigen Talons und den am 1. Juli d. FI

nicht

pons 8— 12 der J. Emission 5—12 der II. Emission in Juli bis unserer

diesen

auf unsere Bekanntmachung vom fordern wir die Inhaber der konvertirten Prioritäts-Obligationen J. und der Berlin-zamburger Eisenbahn— ge⸗ noch fälligen Zins-Coupons, nämlich den Cou— und den Coupons der Zeit vom 1sten 30. September 1862 in Berlin Hauptkasse, in Hamburg bei Norddeutschen Bank, mit einem Ver— worin dieselben den Nummern und

Obliga⸗ in Empfang zu nehmen. Formulare zu Verzeichnissen sind bom 16ten d. M. ab

an den bezeichneten Stellen in Empfang zu neh⸗

men.

Für fehlende Coupons wird deren Betrag

in Abzug gebracht.

Berlin, den 14.

uni 1862. ie Direction

1334

Na

ch dem Beschlusse der General Versammlung

der Actionaire der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom 17 Mai d. I,, welcher Beschluß

durch vom

ist, erleiden der erste

einen Erlaß des hohen Ministeril des Innern 7. Juni d. J. Allerhöchst bestätigt worden und zweite Absatz des S§. 48

des Statuts der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Ge⸗

sellsch da ß

aft vom 140. März 1816 die Abänderung,

dieselben hierfür lauten, wie folgt:

»Alle Mittheilungen, welche die Actionaire

angehen, insbesondere alle durch das Statut vorgeschriebenen Aufforderungen und Anzei⸗ gen des Ausschusses und der Direction sind

durch

die öffentlichen Blätter bekannt zu

machen und für gehörig publizirt zu achten, sobald sie in einer mecklenburgischen, einer

ĩ

jamburgischen und einer preußischen Zeitung

nur einmal eingerückt sind.«

Bis auf etwanige anderweitige zu publi⸗ zirende Beschlußnahme des Ausschusses wer⸗ den zu diesen Veröffentlichungen bestimmt: die »Mecklenburg-Schwerinschen Anzeigen«, der »Preußische Staats -Anzeiger« und die »Hamburger Nachrichten «.

Schwerin, den 23. Juni 1862.

der

M 21

heute 44.

15 11 19 23 29

5 368

44 18 gezog Au 83

nun

Der Ausschuß Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ir benachrichtigen hiermit die

ritäts⸗Actionaire unserer Gesellschaft, daß bei d

stattgefundenen Verloofung die Nummern:

5627. 626. 662. 702. 32 98. 1245. 76. 1996. I4. 2425 07. 82.

1

——

19

Q 2

3656. J. 1339. 1688.

844 . 8

ö

2 4. en

NIIII ö

6. 1

aufgenommene

zur Einsicht bereit

9M

5

5 NBS ö üurg,