1862 / 155 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1194 Berliner Börse vom 4. Juli 1862.

. 1 * w Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours. isenhahn - Actien. Brf. Gld. If sBrk. GId. Stamm- Actie n. IU. Br. ld. Br. did Ve chsel-Comrse. . . n ,, 35 86 85, ö 1 45 995 Amsterdam. . ... 250 Fl. Kurz 1435 143 . , , nl r . n, denn,, a . 35 r , nm , n. Berg. Märk. Lit. A. I0 109 do. Litt. B. 1 2 . 555 M. ß, . 18 Kur- und Neumärk. 35 935 93 do,. do. Lit. B. 1057 do. Litt. G. A101. 0! , r . 94 1 Sl do. do. 4 107 Berlin-Anhalter ..... 1395 40. Litt. D. 1 lI013 101 , *. 1 70a 8. ö J. 6 . 97 Ostpreussische ...... 35 895 883 Berlin- Hamburger .. 118 Berlin-Stettiner ..... 4 * on...... 30 * . ö n. 8 6. 735 n . 41 995 995 Berlin -Potsd.-Mgd. .. 194 193 do.. II. Serie 4 95 5 hair Wan 1560 59. 51. 0. Ei Pommersche. ..... .. 35 92 Berlin-Stettiner .. ... 1277 126 do. IIl. Serie 4 953 95 , 9. 1 151 100 Bresl. Sehw. Freib. * 175. do Vom Staat gar 1 1627 = Augsbt u dd M sßh FI 9 M. . 56 73 Posensche ö 4 ne. 104 hrieg Neisse ö ü.. 71 * 72 Brel. Seh. Frb. . 1 ö. H , n n aa. W 166 61.3 M. 56 2333 23 J .,, 35 985 98. Cöln Mindener . ..... 375 176 Cöln-Crefelder . . . . . . 43 997 1 ö . . ĩ . . k 1 995 985 ., . 2994 Cöln-Mindener ...... 4 101 16. , Gieche .. 35 95 NMagdeb.-Wittenb. . 435 do. Il. Em. 5 1037 im 14 ThlI. Fuss 109 ThlI. 2 M. 995 899 Vom Staat garantirte M ange Hammer . 97 9e 4 965 96 Petersburg 109 8. R 3. 965 95 ö ; 7 h

. 8 169 3. n. öh f. 36 . ö ö Niederschles. Märk.. 4 99 98 do. III. Em. 4 957 Wem han 9h'6. ö z . 83 983 Westpreuss. ...... .. 35 89 883 Niedersehles. w eigb. 705 do. do. 101 101 free 180 Fh. 6. 3 4. 1539 1985 J 4 99 985 n u. 4 3 . 39. . ö . .

2 . ( J o. 'bit. B. 3. 1353 134 Magdeburg -Halberst. 41 1093 102, Oppeln - Tarnowitzer ö Mag deburs Wittenb. 14. 1005 993 77 Prinz Wilh. (St. V.) 61 60 Niederschles. Märk. . 4 99 99 FOmnm d s-Conunk- se. Rentenb riefe. Rheinische —— 944 93 d. Gonne, 4 99 99 zt 4 257 7 . * Freiwillige Anleihe .... .... 4 1019 Kur- und Neumärk. 4 100 99 ö k . . 31 . ö 9. 36 1 2 . Staats- Anleihe von 1859... 5 1085 107 Pommersche. . . ..... 4 99 99* kRhrt-Crf. Kr. lap... 3 g, Riel n ele, Lin, G,, nn, =. Staats- Anl. v. 1850, 1852conv. 47 1007 gg) bosensche. ...... .... 3 6 Fos en,, . 166 99 i , , dito 1854, 1855, 1857.. 4 10925 1913 Preussische. ... ..... 4 995 99 Tide c 6 . . 2 . 3516 35. sr

dito von 1859 ..... 45 102 1015 khein- und Westph. 4 99 98 ein S, i G,; w. . . s

Kito von 155 .. 6 1s, 1 Sächekzechz ...'. ,,, .

dito von 18583 . .... 4 100? 993 8chlesische .. .. ..... 4 W106 . , , n . w Staatsschuldscheine ...... .. 35 967 89 J te. M. do. 5 94 93 u. , 266 Prämien- Anl. v. 1855 100 1Th. 3 122. 121. Pr. Bk. Anth. Scheine 43 1225 1215 . . p . 8 3 E. 4 1013 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3. 90 S9, Friedrichsd'or. ...... , .

; e . 2 J. 12 12 werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. ö der- Deichbau- Obligationen 4 1005 G0ld-Kronen ..... .. brioritâts-oOblig] ö. l...

; ö 66 ö h . = 8. do. . . . Stadt . ö. .. 1 GJ og; log: Aachen - Diss edorfẽr 4 923 Rheinische .... ...... 4 92 Schuldverschr.d. Berl. aufm. 5 J i J . . , ., ö. 995) 4. . 5 gar. . 99 .

7 * 0. Emission 4; 5 do. Emission.. 4 5

H 4 74 . v. St. gar. 4. lol] 100 o. Emissioni5ö do. do. II. Em. 4 101 1007 Berg. Märkische conv. 4 101 1002Jhrt. Crf. Kr. Gladb. s. * -= ö do. II. Ser. eonv. 4. 100 do. II. Serie 4 91 Nlünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze de, II. Ser. (1855) 5 i090 190 do. III. Serie 4 99 K do. III. S. v. St: 33 gar. 37 S53 S4 Stargard Posen.... .. 4 c

Das Pfund fein Silber ; . . . . 5 1001007 do. II. Emission 4. 100

g o. Düsseld. - Elbf. Er. 4 do. III. do. 41 1007

2) Thy. 2s Sgr. do. do. II. Seriesßss Thüringer. .... ...... 4 1015101

do. Dortm. Soest) ö. 957 do. I. Seriesis do. do. II. Serie 4 99 do. III. Serest; siolz

Berlin- Anhalter .... 4 993 do. IV. Serie 45 1023 102

Berlin- Anhalter ..... ; 1005 Wilh. (Cosel-Odbg. ) 4 91

Berlin-Hamburger. .. 43 997) do. III. Emission 1

Nichtamlliche Votirungen.

/ Lk Br. EGld. ö Lf Br. ] Eld. Ef] Br. GlId. Ef Br. Gld

Ausl. Fisenhahn. Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. ester. Jation. Anleihe s 65 . ba Stamm - Actien. J ö K ö ö 9 Prm. Anleihe. 4 745 73 „Kass. Vereins -Bk. - Aet. 4 57 Braunschweiger Bank. c 80 40. n. 100 PI. Loose 70 (69 . dd; S7 Danziger Privatbank 4 1017 Bremer Ban 4 1045 d0. neueste Loose. . 5 6. 99 J 135 . . Privatbank 4 973) Coburger Creditbank.. 4 714 Russ. Stiegl. 5. Anl. .. 5 85. 86 Ilz. Lucngh. ft. u. c. t , ig, ädeburger do. 4 89 S8 Darmstädter Bank... 4 S3 do. 46 5. Anl.. 5 969 95 R ö . . 3 Posener do. 4 97 96 Dessauer Credit. . . . . .. 1 6 5 do. v. Rothschild Lst. 5 955 Vordb. (red. ij 5. 81 Berl. Hand. - Gesellsch.. 4 9815 do. Landesbank. 4 275 263 do. Neue Engl. Anleihe 3 667 e n, de, Stratahahn 167 16. Dise. Commandit- Anth. 4 977 Genler greditbank. ... 4 465 45. do. do. 45 88 ger mu g gt entah. om ö . Schles. Bank-Verein 4 97 96 Geraer Bank. ..... .... 4 887 877 do. . ö ener, . 0 165 Pommersch. Ritters ch. B. 4 925 915 Gothaer Privathank . .. 4 S807 do. Poln. Schatz-Obl. 4 83. 82 ö . Hannoversche Bank... 4 98 do. do. Gert. L. A5 9575 91.

. Leipziger Creditbank. 4 7731 do. do. EL.B. 20655. 22. 2. Allsl. Prioritãts- Industrie- Actien. Hu xemhurger Bank; - - 4 = sr Peln. Pfandhr. in S.-R. 4 88 Actien. . . Meininger Creditbank.. 4 S9 88. do. Part. 500 FI.... 1— c 924 . Hoerder Hüttenwerk. . 5 877 Norddeutsche Bank.. 4 956 94 Dessauer Prämien- Anl. 351035 g. . ig. ö 3. 1 Miner va = 444 5 28. esterreich. Credit. ... 5 S865 Hamb. St. Prim. Anl. —* 96. . = 3. . ö . Fabrik V. Kisenbahnbed. 5 ö 88 Thüring. Bank. ...... 4 59 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 5 3 3. . . ahn 1. 270. Dessauer Kont. Gas. .. 5 1103 1097 Weimar. Bank. . ... . 4 815 Neue Bad. do. 35 FI. 3275 frz. (Lomb. )3 2623 261 6 rr weten... .. 5 55 Schwed. 10 RI. gt. Pr. A.

Oberschles. Lit. A. u. C. 1537 a 154 gem. Aachen-Mastrichter Prior. Il. Emiss. 743 a 75 gem Oest üdl. S . 8 i. ; 9 4 . h 2 23. 88d. 7 2 . 9 . . t. L ö 3 3. bůconto Cammanqit. Antheie go 4 gem. Hestert. Crecht se ö. g 6 Cem. Kass, Bing Ifen, Aulctetgz3'üd, en! „uh. L484 3 3 gem.

Ker lin 4 Juli Pi j f j e , , ,, ; ö . . J

54. ; je Börse blieb sehr fest, aber im Ganzen geschäftslos, nur einzelne Bahnen waren 1 ntli ! . z ; ĩ . = , en lebhaft, name Oberschle- sische; Prioritäten und Fonds waren in gutem Verkehr. ; entlich Obersekle

Redaction und Rendantur: Schwie ger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei . (Rudolph Decker). .

Das Abonnement beträgt:

,. Königlich P

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

6

3 5

* * * * 6 5 6 * er ) 8 2 . 3 * S 6 * 35 rr 2 ü X Y * D ne * 746 n 9 , 6 * 4 2 ö 8 ö * . P * H. J Ww 25 1 ) . 5 9 1 ) ĩ 11 J 9 2 . J ] . 3 1 ) f 2 ö 1 61 * E F * . n, J . X 0 z 1 * 6 ö 5 ö.

Alle Bost⸗Anstalten des In- und

Auslandes nehmen gestellung an,

für Serlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗ Straße No. 53. (nahe der Leipzigerstr.)

1862.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachstehenden Kaiserlich Russischen Postbeamten Orden und Ehren— zeichen zu berleihen, und zwar:

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:

dem Follegien-⸗Rath und Gouvernements-Postmeister Alexejeff in Kowno,

dem Hofrath und Secretair beim Post-Departement in St. Peters⸗ burg, von Tschirikoff; Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Vorsteher des Grenz-Post-Amts in Kibarty, Rekosz;

Das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Eisenbahn-Postbegleiter Malinow ski und dem Sorfir-Postbeamten a. D. Slawinski in Komno.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Kreisgerichts-Direktor Adriani zu Bochum in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Dortmund zu versetzen; so wie

Den bisherigen Stadtrichter Forck hierselbst zum Stadtgerichts— Rath zu ernennen, und

Dem bei der Staatsanwaltschaft des hiesigen Stadtgerichts beschäftigten Gerichts-Assessor Schmieden den Charakter als Staatsanwalt zu verleihen.

Berlin, 5. Juli.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Preußen ist heute Morgen von London im Neuen Palais bei Potsdam wieder eingetroffen.

Allerhöchster Erlaß vom 6. Funi 1862 betref— fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chaussee von Hötensleben über Ohrsleben und Wackersleben im Kreise Neuhaldensleben des Regierungs-Bezirks Magdeburg nach Hamersleben im Kreise Oschersleben.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Chaussee von Hötensleben über Ohrsleben und Wackers— leben im Kreise Neuhaldensleben des Regierungsbezirks Magdeburg nach Hamersleben im Kreise Oschersleben genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch den Unternehmern des Baues der im Kreise Neuhal— densleben belegenen Strecke, der landgräflich hessen-homburgschen Domanial-Verwaltung zu Hötensleben, so wie den Dorf— Gemeinden Hötensleben, Ohrsleben und Wackersleben, das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee— bau⸗ und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich den Unternehmern gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, ein⸗ schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗ freiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz—

lichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗ Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Ehausfee PolhzeiVergchen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwär— tige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. r Schloß Babelsberg, den 6. Juni 1862.

Wilhelm.

von der Heydt. von Holzbrinck.

An den Finanzminister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Allerhöchster Erlaß vom 6. Juni 1862 betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde-Chaussee bon Deutz an der Sieg-Lahnstraße über Feuers— bach, Caan, Marienborn nach Siegen und von Siegen über Trupbach und Seelbach nach Freudenberg an der Minden-Koblenzer Straße, so wie einer Zweig— Chaussee von der in dem Erlaß vom 26. August 1859 bezeichneten Straße im Werthethale nach Werthen bach.

Nachdem durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage der Bau einer Gemeinde-Chaussee von Deuz an der Sieg⸗-Lahnstraße über Feuersbach, Caan, Marienborn nach Siegen und von Siegen über Trupbach und Seelbach nach Freudenberg an der Minden⸗Koßblenzer Straße, so wie einer Zweig-Chaussee von der in dem Erlaß vom 26. August 1859 bezeichneten Straße im Werthethale nach Werthen⸗ bach genehmigt worden, bestimme Ich hierdurch, daß das Expro⸗ priationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, ingleichen das Recht zur Entnahme der Ehausseebau- und Unter⸗ haltungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den betreffenden Gemeinden gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung eines, gegen die Sätze des Ehaussee— geld-Tarifs für die Staats- Chausseen um die Hälfte erhöhten Chausseegeldes mit der Maßgabe verleihen, daß die Betheiligten eine Herabsetzung auf die einfachen Sätze nach Ablauf von sechs Jahren ohne Entschädigung, insofern dieses nach der Entscheidung des Finanzministers und des Ministers für Handel, Gewerbe und oͤffent⸗ liche Arbeiten im Interesse des Verkebrs nothwendig wird, sich ge⸗ fallen lassen müssen. Auch bestimme Ich, daß die in dem Chaussee—⸗ geld⸗Tarife für die Staats⸗-Chausseen enthaltenen Vorschriften über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zu⸗ sätzlichen Bestimmungen, wie solche auf den Staats-Chausseen von Ihnen angewendet werden, und die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kom⸗ men sollen.