1862 / 155 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1196 1197

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur . 1 Den 24. Juni. . drr, . Frankfurt 4. M., 8. Jali. ö e, , n ö n Ausstellung zu, welche der allgemeinen Weltausssellung in öffentlichen Kenntniß zu n. . am e nnd mut fe mr . Ill. Armee 2 Valter sikung i n der Ausschuß ar 4. tn ng rein 6 vie, e den. c n Tagen mit Erfolg Konkurrenz gemacht hat und ihr eine Schloß Babelsberg, den 14. Juni 1862. . dantur⸗ Referendar vem 6 arde⸗ Sorpe, v. ö lenz Intendantur⸗ Vortrag über den Stand . egenbeit der gemein samen Gixil⸗ gefäbrliche Nebenbuhlerin hatte werden können, wäre die Zeit ihres

U 2 Referendar vom V. Armee-Corps zu Intendantur Assessoren ernannt. Gesetzgebung bezuglich der bis jetzt eingegangenen Erklärungen der Bestebens nicht auf wenige Tage beschränkt. Nebenbei sqᷓ bemerkt,

Wilhelm. w ö Den 2 Juni. ö n r,, Regierungen und knüpfte daran den Antrag, daß die betreffende daß die Ac'erbaugesellsckaft, trotz des zablreichen Hesuches, nicht ä ö Carowß Intendantur Rath vom V. zum J. Armer Corps verfetz Kommission (für die Ciwil-Prozeßordnung), wie Hannover am 5ten auf die Kosten kommen, sondern aller Wahischeinlichkeit nach um

von der Heydt. von Holzbrin . Juni vorgeschlagen batte, am 15. September d. J in Hannover ein paar Tausend Pfund Sterling im Nachtheil bleiben wird. zusammentreten moge. Zugleich machte er einige Vorschläge be« Doch war sie darauf gefaßt, und es war ihr nicht um mo— An zuglich der Geschäftsbebandlung, Stimmfübrung 2c. Die Abstim mentane pecuniagire Vortheile zu thun. Die hohen Gäste aus

den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, wer an m 4 ö. . . mung hierüber wurde ausgesetzt. Bei der hierauf folgenden Abe Hessen und Se. Königliche Hobeit der Kronprinz von Preußen Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 6. Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Ratb und stimmung über einen Antrag der Militair-Kommission, wonach die, waren Nachmittags mehrere Stunden in der Ausstellung, und

Direltor im Finanz-Ministeriun, Bitter, nach der Provinz selbe die ibr im vorigen Jahre ertbeilte Ermächtigung, die alljäbrlich spaäter bei der Blumenschau im anstoßenden Garten ber Hartieus-

Schlesien. vorkommenden zeitweisen En dil e von Truppentbeilen der Ar« tural-Society. Das Wetter war wiederum nicht seyr günstig, die

tilleriebesatzungen der Bundesfestungen zu größeren Uebungen in Blumen, und Fruchtausstellung als solche aber über alle Maßen

Vtinisterinm der geis ichen, Unterrichts- und unbedenklichen Fällen unter di bedann einer nachberigen Anzeige von schon. Am interessantesten die Sammlung von Fuchsien aller

Wẽedizinal⸗ gelegenheiten. 6 sich aus zu i ebd. auch auf die a . i e , de. der Groben und Farbenabstufungen, von, Farrnträutern und Haide—

Die nicht in einem Seminar gebildeten Elementarlehrer, welche für der chiedenen Bundesfestungen, so 3 auf. die Kentmgente ö. hie pflanzen, von Pelargonien und Geranien, die hier zu ganz merk⸗

Akademie der Künste. das Schulamt geprüft zu werden wünschen, werden darauf aufmerksam igen Bundesgarni son erstreckt zu sehen wunscht, wurde der Antrag würdigen Prachtemplaren, wie man sie auf dem Kontinente wohl

gemacht, daß in Folge unserer Bekanntmachung vom 7. März 1842 des Militair Ausschusses, welcher die Erweiterung ener Ermaͤch schwerlich sieht, herangezogen werden. Als Kuriosum glänzte die

Die Königliche Akademie der Kuͤnste bringt hiermit zur öffent— Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam de 1812 Stück 12, tigung far die ersteren empfielt . Betreff der biesigen Bundes. japanische Lilie, eine wunderbare Blüthe, die in England hier zum

̃ . 36. . I S. 46) der nächste Prüfungstermin am letzten Mittwoch des Monats Okto— garnison aber das bisherige Verbältniß ungeaͤndert läßt, wonach ersten Male gezeigt wurde. Außerdem gab es eine Sammlung ber

, i wagner lte Senntnng telßrend der be, ker d. J. also am 29. Oktober d. J. eintritt, und daß sie sich mit den in für Entsendungen von der hiesigen Bundesgarnison zuvor die Ge, herrlichsten Treibhausfrüchte: Aepfel, Birnen Pflaumen Pfirfiche

vorstehenden großen Kunstaus zstellung aus ihrem bisheri igen Lokale der gedachten Bekanntmachung aufgeführten Zeugnissen bei dem Herrn , em 6 Bundes versam miu ug ei eingeholt werden muß und Aprikosen von tadell zer Scho f t h ö ä. . J 2

verlegt und in einem anderen Raume des Königlichen Akademie⸗ Seminar-Direktor Thilo hierselbst Dranienburger Straße Rr. 29 14 Tage 2 u r n t e . h n 2 dan nn heren, . 9 Mn nn 6 i pig gehängten

Gebaͤudes dem Publikum zugänglich gemacht werden wird. Wegen zuvor zu melden haben. , . e . e, ee m . öl e, g, dn. 25 e ie, w . Leinstöcken in Töpfen, und in den anstoßenden

der dazu erforderlichen Vorbereitungen wird die Sammlung am Berlin, den 28. Juni 1862. ee, e, . r, g. . —ᷣ der, Hen er n, Sau e . . reiche Sammiung von Garten gf mn, die mit

6. d. M. geschlossen. Der Tag der Wiedereröffnung wird unmit Königliches Schul- Kollegium der Provinz Brandenburg. . ö berg u. De we ann 66 9 2 . hal mir ganzen Ausstellung gehörten. Es mögen

1 , , nn g. pickt. 1 ö. *. 66 ede d , b woe. 9 Kon . Ausstellung er rn rg ö. in

werden. . gen chi! * 65 ingen 9 ieß 26 . . . (. 99 ĩ l 56 zesitz ison⸗

) i 1862 nission fur die gemeinsame E Prozeßordnung anzeigen. karten.

. v icht amtliches. (Wes. IZtg) Der Bischof von London macht bekannt, daß Ihre Majestät

Die Königliche Akademie der Künste zu Berlin. Juli. Nach dem „Frankfurter Journal“ hat die Hessen⸗ die Königin auf seine Anregung geruht hat, die lutherische beutsche

Preußen. Berlin, 5. Juli. Se. Majestät der König Homburgis egierung in ihrer beutigen Sitzung die Aufhebung Kapelle in St. James's Palace den , n ,, Protestanten,

Im k 1 . K wobnten gestern Mittag mit Ihrer Majestät der Königin Wittwe der Spielbank in Homburg zu beantragen beschlossen. Die Auf- die zur Ausstellüng hier sind, behufs eines Sonntags⸗Gottesdienstes Ly. Daege. Professor Dr. Ernst Gubl, und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Alexandrine der be soll bald erfolgen. 4. zur Verfugung zu stellen.

Seeretair. Trauerfeier bei, welche in der Kapelle des Friedhofes von Potsdam B Fanern. München“ 3. Juli. Zu der zweiten Versamm, Gestern ist der Herzog von Montpensier mit seiner Gemahlin am Sarge der Gräfin Kanitz, Hofdame Ihrer Majestät der Königin lung des deutschen Handelstages, dessen Berathungen Mitte Sep- bon Spanien in Plymouth eingetroffen. Er reist unter dem Namen 1 ö ; k 4 Wittwe, stattfand, und bei welcher der Hofprediger Heim fungirte. ember (der Tag des Beginns derselben wird demnächst bestimmt Comte de Villamanrique und begiebt sich, ohne London zu berühren, Per sonal Ve anderungen in der Armee. Se. Majestät empfingen auf Schloß Babelsberg den Minister werden) bier stattfinden, werden 250 bis 300 Vertreter des deut, nach Tunbridge⸗Wells Gwischen London und Dover), wo eben die Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛ0 des Königlichen Hauses, Freiberrn von Schleinitz, den Ober-Cere schen r, e en erwartet. Alle deutschen Stagten, nicht bloß Königin Amélie verweilt.

fsiʒ g . we . monienmeister, Grafen von Stillfried Alcäntara, den Wirklichen me de ein werden vertreten sein. Die Verhandlungen, Frankreich. Paris, Juli. Der „Moniteur“ publizi Geheimen Rath Dr. Mathis und den Major von Strantz vom ei Vorstand des ständigen Ausschusses, Präsident das Pensionsgesetz für die , ., er und Marinebeamten Generalstabe. Hansemann aus Berlim, den Vorsitz fbren wird, werden bei der wie das neue Reglement für das Kassenwesen der Gesandtsch ni. Heute nahmen Allerhöchstdieselben auf Schloß Babelsberg den Wichtigkeit zur Zeit . bandelspolitischen Fragen und Konsular⸗stanzleien. v. Erhardt, Hauptm. und Vorftand des Art. Depots zu Berlin, Vortrag des General-Majors und General-Adjutanten von Alvens edenfalls von erboͤbter Bedeutung sein. (N. C.) Dem Senate sind in seiner diesjährigen Sesston unter Beförderung zum Maj. zum persönlichen Adjut. des Prinzen Karl leben und des Majors von Vegesack entgegen, und fuhren um Schweiz! Bern, l. 8 Die Zahl der nach Luzern ge⸗ tionen mit 29,210 Unterschriften eingereicht worden. von Preußen Königliche Hoheit v. Fam ke, Major und Art. Off. vom 2 Uhr mit Ihrer Majestät der Königin nach Berlin, woselbst der stroͤmten Legitimisten betrug, wie man aus authentischer Quelle ten Sitzung fam eine Petition des hiesigen ,. Platz in Köln, zum Vorstande des Art. Depots in Berlin, Bar. v. . Goltz, Vortrag des Geheimen Kabinets-Raths Wirklichen Geheimen Ratbs versichert, 3350. Von den vielen mit der Geschichte Frankreichs vor, der auf den eigenthümlichen a ee n, zwi wi . ie , Ser 83m 4 of nf Reat Rr 5g —ĩ (. . ng verkn nennen die Namen Rohan, Lapo. nughme der Pariser Bevölkerung und der n . Köln ernannt. Thiel, Sec. de. 1 Uu 13 Uhr empfangen Se. Majestät die vorgestern bier ein terien l'Epine, Condé, Larochejaquelin, Douglas, Montglas, Bussy c. Wähler aufmerksam machte und deshalb eine Modi fication unter Belassung in seinem FSommando als Erzieher ber Kadettenhause / getroffene Gesan dtschaft Sr. Majestät 253 Schah n von Berk . r Red é Potsdam, in das 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19 versetzt. Graevenitz, . WMajestat des chab's von Persien im d ( . K , Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bals. 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, früher der am vergangenen Sonntag Vor- der Deputirten künftig von der Bevw Altern Sec. Lt. im 5. Jäger ⸗Bat,, im 1. Rhein. Inf. Regt. Rr. 25 wieder an. In der beutigen (18ter ung . Abgeordneten⸗ mittags 10 Ubr in Begleitung der Herzogin von Parma von von der Wählerzahl abhängig gemach 18 en 24. Juni. mission zur Prüfung des . ausbalts⸗E treffend onigin von Neapel on der es anf inglich hieß, sie werde auch berechtigte flottirende und die rechtlich ar Baron v. Cramer, Ob. Lt. vom Magdeb. Fuͤs. Regt. Rr. 36, in das gesetzli che Behandlung tun aen man nen Inf R K . me, ,, n,, Ausgaben. wohnte er mit der Herz von Pa d begleitet von sämmt— daß auch hier ungefähr das normale Inf Negt. Nr. 42, als Commandeur des Füs. ats, in das 2. . Danzig, 4. Juli. Die nur mul ung der Schrauben Korvette lichen Legitimisten, wel noch in nn, anwesend waren, dem der ,,, . von 1: 4 eingehalten Rr. N. in das Magdeb. Füs. Regt. Rr. Z6 versetzt. v. Czernicki Ir. Hofkirche bei. Nachher war feierliche gleich wah lberechtigt, nicht e ingeschrieben 8 x 1 iff in . Tagen seeklar gemacht werden, um, Se. Köni g⸗ Getreuen er gegenfeitigen stummen Verneigung des Hauptes gesetzlichen Formalitäten bei der Rediston Jena, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Brandenb. Landw ch Hoheit den Prinz Admir an Bord eine Rei ise nach England entlassen wurden. Kurz vor der Ab reise ließ der Graf von Cham⸗ haft erfüllt worden. Der * t ging 31

2 . ; 6 ede wird frigst etrie d durch Bor

1.

de d D zefördert. d Sch

BHauptm. und Vattr. Ebef von der Garde Art. Brig, zum Art. Off vem. laire'st. itthatte. üpften Namen sind zu 6 der berübmte Advokat Berrier befand sich unter den Legi⸗ betreffenden Constitutions-Artifel beantragte, so Königlichen Palais, woselbst um . n Galla-Tafel sein wird imisten. Graf von Chambord gestellt. bauses trat das Haus in die 28 33 . s der F zuzern abgereist ist, begiebt sich jetzt nach Genf, wo er mit der guerronniére als Berichterstatter meinte, 5 Ma ( 34 1 . hr 3 gen nach Luzern kommen, zusan imentreff fen wird. Vor seiner Abreise abziehe, sei das Mißverhältniß nicht so g 3 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. M, v. Eckartsberg Major vom 5. Pomm. un d außeretatsmäßigen : Inf Regt. Nr. 47, v. Stahr, Major vom 2. Niederschles. Inf. Regt J 1

Lt. und zweiter Offiz. des Train-Depots II. Armee-orps, zu Hauptm. dinge Koblen und Naterialien din sgeschafft. Wi verlautet, soll des Grafen, die darin bestand, daß die . zuzuschreiben, denn von Seite und ersten Offizier bei dem Train Depot des IV. Armee

im 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48 ange z3u ar, d Die Rei se ha zum Hauptzweck Umtausch der Mann bord dem tpfarramte 1000 Fr. und der Spitaldirection eben⸗ trag des Berichterstatte 8 zu Tages o

egts. Rr. 8, als Sec. Lt. 5. felt. v. eme. 3 schwarnn barg ö. vba ier . c, Lt a. D, schaften der „Arcona“ und hetis“, außerdem wird aber auch die ee, 1000 Fr. zur Verwendung für Hülfsbedürftige durch den ; Der Kaiser hat an General . b. Ulan. Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, als Sec. . on zur Uebernahme der in n . gekauften Schiffe mit— en von Damas zustellen. (Wes. Ztg.) Brief. abgehen lassen, 2. z l J . gehen und dort ihre Geschäfte be: gen. D. Srsnbrita nie n * . doßee n, , Ml. befehl zur Kenntniß der , Rin born Kür Ra Königin Pommersches Rr? Cobllenz,u 3. Juli. Am Tage, traf die in Frank— In Bezug auf die Vermählung der Prinzeß Alice mit dem Prinzen spricht darin den e. und vorläufig ko mma ö. zur Dienstl 2. ne . er Abtheilung für die ? M. in Garnison steber 2. 12pfündig Batterie unserer Ludwig von He esse en erfährt man nachträglich Fol . . Ihre dauer und Tapferkeit ] entbindu tbeinischer tie⸗Brigade Nr. n Durchmarsche nach ajestã igin, welche nur mit Mühe bewogen werden konnte, werde; bereits sei

persönlichen Angele eiten im Kriegsmi er Entbindung von ajest dem Kommands, ldjut. der J. Sivis. und ter g bei den er jetzt auf . hner e n g. Schießübung ibren Kindern und anderen zum Hofe gebörenden Per⸗ abzugehen; sie 22 enb. . aiser Nikolaus J. von Rußla Nr. 85 nunmehr! hier ein und setzte heute ibren Marsch dahin fort. (K. 3.) sonen zu gestatten, daß für diesen einen Tag die Trauer ableg- lupe zu nehmen. definitiv zur de e Iistung . ; Uwe Uthe Kriegs 1 4. li. 3st tät die Kön igin ö 3 hien selbft ; ? stap elle schwarz von Kopf bis Fuß, nahm Corps seine 2 ee wre, de mn b. Pr. Et. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. un inzessin . ute von nicht einmal am Hochzeitsmahle Theil und zog sich unmittelbar nach förderungen . . , , . n . 1 , ö a 6g. eipzi zaben sich nach . er kirchlichen Feier 1 5 Gemächer ri ück, wohin ihr Niemand rirten befindet sich aue , . , re m, r. ü e. ag be Hoheit der prinz . nach folgen durfte irst später erschien Ihre Majestät wieder im Fami- der von der Maner ienkreise auf ein lu um von den Neuvermählten Abschied geblasen hat gehen über das zu nehmen. Bei de ermählung erschien der ran n im Civil, nerals Zaragoza

9

ren

e e, ein. Die blos mit dem Orden seines Hauses geschmückt, die Braut in weißer Tone Lien das ̃ Moritz eide, die erzierung des le 's und der Schleier aus Honiton- ganz Europa ernehmer cha ö Monat Sep— Spitzen. Von Musik oder eit war bei dieser Hochzeit nicht dr utter so z 9 * den Ständen erathe nen zablreichen und ; e. P Der Kaiser . Wailitair -= Beamte. . yr d eee, nm, mer d, verlautet, ie be öchste Sanction er— Der Herzog von Sach sen-Kaburß war gestern von Osborne rfüg ung des Kriegs⸗Ministeriums k 1 entgegen gesehen. tach London gekommen, um die Ausstellung der Ackerbaugesellschaft n der bekannten Homanenfache habe ände zu der vorbe— im Battersea-Park zu besichtigen. Der Präsident derselben, alten egründung der n Schiedsgerichte Lord Portman n,, Se. Hoheit. Auch Se. Königliche (pz. 3.) Hoheit der Kronprinz von Preußen brachte einen Theil des Tages

9. *