1862 / 156 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1206

Zeitraume auf 7289, aus deren Veranlassung 7570 zur Unter— suchung gezogen und 4525 bestraft wurden. Außer diesen waren 205,594 kleinere Vergehen nnd 168289 Abstrafungen vorgekommen. Alles in Allem genommen eine Besserung gegen frühere Jahre.

Frankreich. Paris, 4. Juli. Die Flotten⸗-Division Ju— rien's de la Graviére wird auch drei Panzer-Fregatten: die „Nor— mandie“, die „Couronne“ und den „Invincible“, in sich begreifen. Das Armee⸗-Corps des Generals Forey ist nun definitiv auf 15,000 Mann festgesetzt. Außerdem aber beschäftigt man sich jetzt schon mit der Organisirung einer Reserbe von 10,006 Mann. Die Regierung hat einen Kauf von 600 Maulthieren, die zwischen dem 10. und 15. Oktober in Vera-Cruz abgeliefert werden müssen, mit einem hiesigen Hause abgeschlossen. Dubois de Saligny hat einen lan— gen Bexicht hierher gesandt, in dem er lebhafte Beschwerden gegen die fehlerhaften militairischen Operationen des Generals Lorencez führt. Bekanntlich beschwert sich dieser eben so bitter über das di⸗ plomatische Auftreten jenes Mannes. Die in dem letzten Gefechte bei Ingenio durch das 99. Linien-⸗Regiment gefangen genommenen Mexikaner waren beinahe saͤmmtlich, wie man aus den Fabrikzeichen ersah, mit Waffen aus New-Pork ausgerüstet.

Die Gerichtsblätter bringen erst heute den Wortlaut des Ur— theilsspruches, welchen der hiesige Cassationshof in der Mirsèschen Angelegenheit gefällt. Weniger scharf und angreifend, als die Dupinsche Rede, durch welche er hervorgerufen worden, ist der Ur— theilsspruch nicht weniger entschieden und klar. Die Prinzipien— und Rechtsfrage, welche vorlag, ist nun als endgültig erledigt an— zusehen, und kann man nur mit Befriedigung konstatiren, daß die Erledigung so ausgefallen ist, wie sie im Interesse der öffentlichen Moral und selbst des Geldmarktes zu wünschen war. Es gilt so— nach jetzt für festgestellt, daß ein Bankhaus durchaus nicht das freie Verfügungsrecht über die ihm pfandweise hinterlegten Werthpapiere befitzt, und daß der Gerant einer Gesellschaft durchaus nicht das Recht hat, muthmaßliche Gewinnste im Voraus in Rechnung zu bringen und darauf hin Dividenden vom Fapital zu vertheilen. So hatte übrigens auch schon nealichst das hiesige Handelstribunal in einem Civilprozesse gegen Mirès geurtheilt.

Dem „Moniteur“ zufolge werden nächstens folgende sechs auf dem Boulevard du Temple sfehende Theater niedergerissen werden: Das 1827 erbaute Theatre du Cirque, das 1760 gegründete, am 21. Februar 1835 abgebrannte und wieder aufgebaute Theatre de la Gaité, das seit 1831 bestehende Theatre der Folies Dramati— ques, das Theatre des Délassements Comiques (seit 1830, neu— gebaut 1841), das Theatre des Funambules und das Theatre Lazari, welche seit 1830 bestehen.

5. Juli. Gestern Abend verbrannte zu Marseille der Hauptschuppen des Güter-Babnhofes. Obgleich ein ziemlich starker

Wind ging, wurden dennoch durch rasche und geschickte Hülfe die

(K. 3.

benachbarten Schuppen gerettet.

Spanien. Madrid, 4. Juli. Der „Ind. belg.“ wird telegraphisch berichtet: Die Zeitungen, welche den General Prim vertheidigten, beginnen jetzt, ihn anzugreifen und bezweifeln, daß

Frankreich Mexiko politisch und sozial reorganisiren werde.

Sache zuerst vom Prinzen Napoleon während seines Aufenthalts in Neapel zur Sprache gebracht und von Victor Emanuel mit Freuden aufgenommen worden sein.

Aus Rom, 24. Juni, wird der „Augsb. A. Ztg.“ geschrie⸗ ben: „Dem römischen Volke wird seit einiger Zeit feder Tag zum Fest. Die Jahrestage der Erhebung auf den päpstlichen Stubl und der Kroͤnung Pius IX., das Corpus Domini und heute end— lich das schöne Fest St. Johannes vom Lateran folgten sich rasch hinter einander. Seine Heiligkeit hat einen hiesigen Fünstler, Pe⸗ tagna, durch ein Reskript ermaͤchtigt, die Portraits von 258 Paͤpsten, deren Originale sich zum Theil in den batikanischen Sammlungen, zum Theil in der päpstlichen Mosaik-Fabrik befinden, durch Photo⸗ graphieen zu vervielfältigen, und werden in Frankreich, England und Deutschland Depots von denselben errichtek werden. Bei den unter Rosa's Leitung in den farnesischen Gärten vorgenommenen . mn fand man jüngst einen „Eros“ von vortrefflicher

6

Türkei. Nachrichten aus Ragusa vom 4. d. melden, daß Vlakowich, Gubinje und Gatzko von den Insurgenten angegriffen und geplündert worden sind. Die Bergbewohner beschießen Riksich. Derwisch Pascha ist fortwährend in Bilecia, wo er aus der ganzen Herzegowina Freiwillige aufgerufen hat. In Albanien stehen die Verhaͤltnisse auf dem alten Flecke. (Ind. b.)

Rußland und Polen. St. Petersburg, 21. Juni. Den Regeln zur Zusammenstellung, Revision, Bestätigung und Ausführung des Reichsbudgets und der Finanzanschlaͤge der Mini— sterien und Ober-Verwaltungen wird die Allerhöchste Sanction durch einen Kaiserlichen Utas an den dirigirenden Senat vom 22. Mai ertheilt. Derselbe lautet:

„Nachdem Wir es zum Gedeihen des Finanzwesens fuͤr noth— wendig erachtet haben, die Zusammenstellung der jährlichen An— schläge für die Einnahmen Und Ausgaben des Reiches in allen Ministerien und Ober-Verwaltungen auf bestimmtere und gleich⸗ mäßigere Grundsätze zurückzuführen, und nachdem Wir die hier beigelegten Regeln über die Zusammenstellung, Revision, Bestäti— gung und Ausführung des Reichsbudgets und der Finanzanschläge der Ministerien und Ober-Verwaltungen bestätigt haben, welche von einer besonderen Kommission zusammengestellt und im Reich srathe durchgesehen worden, befehlen Wir: diese Regeln auf dem gesetzli— chen Wege zur Ausfuhrung zu bringen.

Der dirigirende Senat hat die hierauf bezüglichen Anordnun— gen zu treffen.“ Alexander.

Warschau, 4. Juli. Nachdem Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst gestern die Beamten von der vierten Klasse aufwärts, so wie den Staats- und Stadtrath und einige andere aus Wahlen herborgegangene Corporationen empfangen, nachdem er in der russischen Kirche und in der katholischen Kathedrale dem Gottes— dienst beigewohnt hatte, und an beiden Gotteshäusern von der zu Tausenden versammelten Menge auf's Beste begrüßt

wurde, nachdem er endlich mehrere Gäste bei sich zu Tische gehabt,

begab er sich um halb 8 Uhr nach dem Theater, wo „Aleffandro Stradella“ gespielt wurde. Das Theater war nicht viel stärker wie seither besucht, das heißt, es war ziemlich unbesetzt. Nach Be—

1207

estreift ist. Der Verbrecher heißt Jaroseinski. Der Großfürst kehr l. bereits gestern wieder die Geschäfte und ist sein Gesundheits⸗

zustand der erwuͤnschteste.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 27. Juni. Die Herzogin von Ostgothland, welche am 25. Juli v, J. eine Reise nach Pyrmont und Nizza antrat, ist, den „H. N.“ zufolge, heute mit ihren Kindern nach einer Abwesenheit von fast einem Jahre hier wieder eingetroffen. Um den Uebungen im Lager auf Ladugardsgärdet beizuwohnen, sind die preußischen Offiziere Oberst v. Hahnenfeldt, Major v. Voigts-Rheetz und der Lieutenant Baron v. Buddenbrock hier angekommen. Unterm 16. Juni ist ein auf vollkommene Reziprozität gegründeter Handelstraktat zwischen Italien und Schweden-Norwegen abgeschlossen worden. Am 24. Juni ist die drei norwegische Meilen lange Eisenbahn Hamar— Elverum mit großer Feierlichkeit eröffnet worden. Es ist dies die erste Eisenbahn, welche in Norwegen mit schmaler Spurweite (3 Fuß 6 Zoll) erbaut wurde.

Amerika. Das „Reuter'sche Büreau“ in London schreibt unter dem Aten d.: Die neuesten Posten aus Amerika, bei denen man stets im Auge behalten muß, daß ihre Berichte aus nordstaat⸗ lichen Quellen stammen, sagen uns klar genug, daß die Föderalisten in ihrem Siegeslaufe aufgehalten worden und wahrscheinlich aͤrger im Gedränge sind, als die Regierung einzugestehen für gut findet. Einen klareren Einblick in die Verhältnisse auf dem Kriegsterrain gestatten uns aber weder die offiziellen Bülletins, noch die verschiedenen Zeitungskorrespondenzen, noch auch die Mittheilungen des hier im Interesse des Südens ausgegebenen, heute erschienenen Wochen— blattes The Inde“ Dagegen melden hier eingetroffene Privat— briefe aus New ⸗PVork von sonst unparteiischen Personen, es werde die wahre Lage der föderalistischen Armee dem Publikum geheim gehalten, und diese habe durch bösartige Krankheiten furchtbar gelitten. In New-Pork und Washing— ton erzaͤhlte man sich, die Armee habe durch thyphöse Fieber ganz entsetzliche Verluste erlitten, und diese Gerüchte finden größeren Glauben, seit der letzte dringende Aufruf. zu neuen Re⸗ krutirungen vom Präsidenten erschienen ist. In Washingtoner offi⸗ ziellen Kreisen war man übrigens bei Abgang der Post uͤberzeugt, daß das Schicksal von Charleston und Richmond binnen wenigen Tagen entschieden sein werde. Denn es seien die dringendsten Be— fehle an M'Clellan abgegangen, er solle bei erfolgter Vereinigung mit M'Dowell sofort zum Angriff auf Richmond schreiten, um die Stadt vor dem 4. Juli in seine Gewalt zu bekommen. Daß Rich— mond von den Konfoͤderirten ohne Widerstand geräumt werden wird, glauben nur Wenige, ja es heißt, daß die Virginier sich gegen eine solche Taktik aufs entschiedenste ausgesprochen haben.

nenboot-Flotille ziemlich freien Zutritt bat, und nach dessen Besitz

die Föderalisten schon deshalb lüstern sind, weil es die erste Stadt

war, welche die Losreißung vom Norden proklamirt hatte. In finanzieller Beziehung ist die Thatsache hervor zu heben,

daß die beiden im Laufe dieser Woche aus New-ork in Liberpool eingetroffenen Postschiffe nicht weniger denn 3200, 000 Doll. Comp⸗ ten h Daß damit nicht englische Ausfuhr⸗

tanten herübergebracht haben.

zum Schützenfest erbauten Festhalle zerstört.

Am augen⸗ scheinlichsten gefährdet ist noch immer Charleston, zu dem die Kano—

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Frankfurt a. M., Sonntag, 6. Juli, Abends. Ein entsetz⸗ licher Orkan hat heute Nachmittag 4 Uhr den suüͤdlichen Theil der Von den 6000 an— wesenden Personen wurde Niemand verletzt; nur bei dem stüchen⸗ personal find zwei Verwundungen vorgekommen. Das Hauptfest am 13. d. wird ungestört vor sich gehen können.

Kassel, Montag, 7. Juli, Morgens. Durch Ministerial— beschluß ist das Verbot der „National-Zeitung“ und der „Kölnischen Zeitung“ für das Kurfürstenthum Hessen aufgehoben worden.

London, Sonntag, 6. Juli Abends. Nach mit dem Dampfer „Afrika“ aus Rew⸗Vork eingetroffenen Berichten vom 2uàsten bv. M. schreiben sich die Konföderirten in der am 16ten v. M. bei Charleston stattgehabten Schlacht den Sieg zu. Noch war kein Bericht von Seiten des unionistischen Generals darüber eingetroffen. Der Kongreß hatte eine Steuer von einem halben Cent pro Pfund Baumwolle votirt.

Nach Berichten aus New-Pork vom 26sten v. M. hatte Mac Clellan über eine ohne großen Verlust gewonnene vorgeschobene Position vor Richmond Bericht eingesandt. Die Konföderirten hatten energischen Widerstand geleistet. Die „New⸗Vork Tri— büne“ sagt, daß General Jackson Fremont bei Shields ge— schlagen habe, nachdem General Banks mit seinen Streitkräften sich mit ihm vereinigt hatte.

In New-Pork war der Wechselcours auf London 20 bis 204, Goldagio 99, Baumwolle fest, 36, Weizen 5, Roggen 2 hoͤher, Mehl steigend. Fonss höher gehend.

London, Montag, 7. Juli. General Prim ist hier einge⸗ troffen.

Die heutige „Times“ theilt als Gerücht mit, daß der Infant Don Juan auf seine Ansprüche Verzicht geleistet habe und daß die Königin von Spanien demselben die konfiszirten Güter zurück— geben werde.

Turin, Sonntag, 6. Juli, Abends. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer erneuerte Curzio die Interpella— tion, ob das Gerücht begruͤndet sei, daß Italien an der Expedi— tion nach Mexiko Theil nehmen werde. Der Minister-Präsident und der Minister des Auswärtigen wiederholten auf das Förmlichste die Erklärung, daß keine fremde Macht jemals Schritte gethan habe, die Regierung zu bestimmen, an der Expedition Theil zu neh— men. Diese Angelegenheit sei nie Gegenstand der Diskussion im Regierungskonseil gewesen, das verbreitete Gerücht entbehre daher jeder Begründung. Bixio brachte hierauf eine Interpellation

artitel bezahlt werden, steht fest, denn der Export nach Amerika ist auf ein Minimum beschränkt, und eben so gewiß ist es, daß diese Geldsendungen zum Ankauf amerikanischer Papiere dienen, die auf der Londoner Boöͤrse wohlfeil gekauft und in Amerika mit namhaftem Gewinn veräußert werden. Vor einem halben Jahre, als die

Italien. Turin, 5. Juli. Die „Ind. belg.“ meldet tele— graphisch: Bologna, Reggio und andere Städte haben wegen der Anerkennung des Königreichs Italien von Seite Rußlands Feier⸗

über den Stand der Marine und des Militairs ein und schlug eine Untersuchung durch das Parlament vor. Die Diskussion war leb— haft. Die Kammer verwarf schließlich die Untersuchung und gab dem Ministerium ein Vertrauensvotum.

endigung des zweiten Aktes entfernte sich der Großfürst, und im A ugen⸗ Unert bs Italier S blick, wo er den Wagen besteigen wollte, fiel ein Schuß, der ihn am lichkeiten veranstaltet. Die Königlichen Prinzen haben eine be- linken Arm traf. Der Großfürst fiel zu Boden, wurde bald wieder aufge⸗ 3 Aufnahme in Girgenti, Trapani, Maballa und Neapel ae! die Wunde sofort unterfucht und für gefahrlos von den Aerzlen gefunden. erklärt. Der hohe Verwundete befahl, gleich wie er vom Boden Fanif 8 s i 36 illi . ö ; en in Turi i t ie ö 566 23 er e Staatsschuld nicht 300 Millionen Dollar betrug, Das Harge def. lksorbhten in Turin hat am zräul gufsiand, die Thore zu schüeßen, un Hen Thater nicht entwischen 3 ö Bons in New-Vork zum Course nach einer sehr lebhaften Debatte, durch geheime Abstim— zu lassen, und wurde dann in dem geschlossenen Wagen nach dem von 92. wahrend sie heute bei einer doppelt' so hohen mung den n,, , über die Militair-Desertionen angenom. Schlosse gebracht. Der Thäter war nach kaum vollbrachter That w uld 9g a ,, , d, n, . 5. Der Artikel des Gesetzentwurfes, welcher die Kompetenz der vom Platz-Kommandanten, Fürsten Bebutow, ergriffen im Augen— , an der Vermehrung des Papiergeldes durch das der ame— K n,, . , m, n, wo er nach vollbrachter That ein Fläschchen Gift verschHluckt rilanistze seret it in Cutopn gedrückt wird, waͤhrend es druͤben zu Spekula— D e e: e hh , dig. . 3 . 3. . . nn,, J , an, verlockt. Die Folge davon ist, daß die englischen und über⸗ weges der polnischen Bevölkerung zur Last; dieselbe habe Wesertion beschuldigt werden, rief heftigen Wider⸗ Anstrengung Gegengi eigebr hin . tionen v De Felge hchen it daß, die englischen une n . ; spruch ö. und die Annahme einer solchen . j 6 gung Hegen gift a 2. ein starkes Er— haupt die europäischen Kapitalisten sich jetzt gerne der amerikanischen sich niemals solcher Thaten schuldig gemacht. Aber wäre d 36d 34 K , Papiere entledi die gegen Januar um 10 pCt. gestiegen sind ies gil o nh hen n,, Ausf dutsz die Crbitterung der Ration und des Parlamentes über die eingeschloffenen Persenen wurden nach ker? Cite ulse gebracht ,, ö. ö assenhaft auffaufen. Lettere deln dies selbst der Fall, so würde er dennoch nichts an der Ausfüh— endlosen Umtriebe eines Theiles der höheren Geistlichkeit gegen die so wie der Thaͤter selbst und mehrere junge Leute, welche die 1 daß , J,. 1 , , ö Anh desnße: rung des Progkamms zum Wohle des Landes indern. Der Greß— . . 29 Dinge in Itglien zu erklären. In der Sitzung ganze Nacht hindurch bis heute Morgens um 5 Uhr von verschie⸗ ger a, hbohe Cours ein künstlich erzeugter ist, und daß das füͤrst reichte hierauf dem Landschaftspräsidenten von Zamoyski Em S9. Juni, verteidigte der Berichterstatter namentlich den Ar- denen Stellen geholt wurden. Der Thäter, ein Jüngling von etwa a nnttg zer Ke . senhafte Roten- die Hand und forderte ihn auf, ihm bei der Ausführung des Pro— tikel, der Civilpersonen, die bei Desertionen betheiligt sind, den 20 Jahren heißt Malinowski (f. jedoch unten) Undbist „Ch: Goldagio noch höher steigen wird, wenn die massenhafte Note ie Hand und forderte ihn auf, ihm bei der Ausführung des Pro Militairgerichten überweist; auch Bixio sprach eifrig in biesem gehůlfe Es heißt, daß er , seine . . Ausgabe der , . . gramms bebülflich zu sein. Sinne und äußerte sogar, daß Erschießungen in ausgedehnte e, den , s nen,, Die Wahlen in den brasilischen Provinzen sind zu Gunste f ‚. sgedehntem habe. Der Korrespondent sagt sodann: So viele Leute ( . e 2 . J Maßstabe bei solchen Verführungen gar nicht schaden? fz ich bis jetz 6 J . 6 J ĩ von BuenosÄÜhres ausgefallen. Am 25. ai fan ie Feie . dagegen warnte 39. chen us n nel! nr. ö,, lou . . 6 err 3. k 3 . 3 ü ꝛeisr: S der frührren Zei le ei ss 9 Don Marcos Paz wurde zum Präsidenten auf die Verfassung und führte Beispiele aus der früheren Zeit an, Volk wie ein V K—— Versammlung statt. Don Marcos 6 ö s der fruͤh , in Vater, dessen Sohn ein schweres Verbrechen begangen . z Gier ut lrke r t . 1831 Se⸗ J r 4 3 3 der Senatoren, Dr. Obligado zu dem der Deputirten ernannt. en n, n,, . man selbst damals 1834 vor dem Ge- In der Nacht sind Alle, welche die Straßen passirten, selbst sosche, 6 k e, ne 6 , en, dhe n, ü J J ö. h 1 1 4 . K Fußgänger und Fabrende, an. verlas seine Botschaft und inaugurirte die Versammlung. Alle „Staatsdiener und auswärtige Agenten waren zugegen.

Von der polnischen Grenze, Montag, 7. Warschau wird gemeldet, daß der Großfürst Konstan— tin beim Empfange der Geistlichkeit und der Landschafts— Behörde geäußert habe: er lege das begangene Verbrechen keines⸗

V er wm is te nn

In London ist seit einiger Zeit eine neue Eismaschine in Gebrauch, die sich bisher vortrefflich bewährt hat. Dieselbe ist sehr einfach und wenig kostspielig; da die ganze Einrichtung darauf basirt, daß Seewasser nicht wie gewöhnliches Wasser bei einer Temperatur von Null Grad gefriert. Eine Anzahl flacher, viereckiger Metallkästen, die mit frischem Wasser gefüllt sind,

Die Vermählung des Königs von Portugal mit der Prin- gehalten Und durchsu orden. ĩ llitai zessin Maria Pia von Italien wird zu Turin im Monat 1 ien n ,. . (rn hn k ber vollzogen werden und Prinz Napoleon dieser Feier beiwohnen. 5 Juli. Das „Dresdner Journal“ enthalt ein offizielles Die erste Idee zu dieser neuen Verbindung der Hoͤße von Lissabon, Telegramm dom heutigen Tage, nach welchem dem Großfürsten Kon— Turin und Paris soll vom Kaiser Napolcon ausgegangen und die stantin bei dem gegen ihn verübten Attentat das linke Schluͤsselbein