1862 / 156 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1208

werden in einen luftdichten Raum gebracht; dieser wird von Außen bestän— dig mit einem Strome von Seewasser umgeben, das durch die Verdunstung von Aether zu einer Temperatur unter dem Gefrierpunkte gebracht wird. Eine kleine mit dem Apparat verbundene Dampfmaschine erhält das Vacuum in jenem Raume und kondensirt den Aether, der daher wiederholt zu dem- selben Prozesse benutzt zu werden oermag und nur in so geringer Menge ver— loren geht, daß die Kosten sich pr. Tag auf etwa 15 Sh. stellen. Das in den Kasten zu soliden Blöcken gefrorne Eis läßt sich in jeder beliebigen Weise verwenden.

Am 10. d. M. traten in St. Gallen die Abgeordneten von Bayern und der Schweiz, Herr General⸗Directions⸗Rath v. Dyck und Telegraphen— Direktor Curchod, zusammen, um den Staatsvertrag über Herstellung der unterseeischen Telegraphenverbindung zwischen Lineau und Rorschach zu ver— einbaren.

K erliner G&etreicdlehörse vom 7. Juli.

Weizen loeo 65 80 Thlr. nach Qualität.

Roggen loco galiz. 51 Thlr. ab Bahn, 8 8Sipfd. 53 4 Thlr. ab Kahn bez., Juli 13-52 Thlr. bez. u. G., 4 Br,, uli August 507 - Thlr. bez. u. G., September-Oktober 497 - 50 Thlr. bez. u. G., Br., Oktober-Novembez 49 Thlr. bez. u. G., 497 Br., November - Dezember 48 Thlr. be.

Gerste, grosse und keine 35 39 Thlr. pr. 1750pfd., schlesische 385 ab Boden beæ.

Hafer loco 24 273 Thlr., fein. weiss. schles. 27 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Juli und Juli-August 253 * Thlr. bez., August-Sep- tember 255— Thlr. bez., September-Oktober 253 Thlr. bez. u. G., Ok- tober-November 255 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 56 Thlr.

1845 —=19 Thlr. bez. u. Br., 18845 G., August - September 194 bis . hir. bez. n. G. z. Br., September Oltober 181. =‘ Thirè bez. u. Br., 191 G., Oktober- November 185 . Thlr. bez. u. Br., G., Novem- ber-December 185 Thlr. Br.

Weizen fest. Roggen loco war zu unveränderten Preisen sehr kleiner Handel. Termine verkehrten in fester Haltung und hatten zu langsam anziehenden Preisen wenig belebtes Geschäft. Hafer Termine höher. Rüböl war das Geschäft wegen des heute in Cöthen stattfinden- den Saatmarktes sehr schwach und Preise gegen vorgestern ziemlich ohne Aenderung. Spiritus eröffnete sehr fest, wurde im Laufe des Ge- schäfts bei guter Frage besser bezahlt und schliesst wieder etwas ruhi-s

ger. Geb. 20, 0 00 Ort.

Heipæziä6, 5. Juli. Friedrich -Wilhelms - Nordbahn 64 Br. Leip- zig Dresdner 2573 G.; Löbau-Littauer Littr. A. 35 G.; do. Littr. B. —. Magdeburg-Leipziger 2425 Br. Thüringische 1197 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank-Actien 80? G. 1854er National-Anleihe 65 Br.

KresElnum, 7. Juli, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Sta ats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 797 Br. Freiburger Stamm-Actien 12614, Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 153 G. do. Litt. B. 1347 Br. Oberschesische Prioritäts Obligationen Litt. D., proz., 965 Br.; do. Litt. F., 4̃proz., 1013 G.; do. Litt. E., 3 proz., S5ltz Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 557 Br. Neisse - Brieger Actien 737 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm -Actien 463 G. Preuss. 5pror. Anleihe von 1859 108 Br.

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 1877 Thlr. Geld. Weizen, weisser I4— 87 Sgr., gelber 73—87 Sgr. Roggen 56 62 Sgr. Gerste 39 —44

Winterraps 102 105 Thlr. Winterrübsen 98 102 Thlr.

Rüböl loco 1477 Thlr. Br., Juli, Juli-August u. August September 145 Thlr. Br., r G., September-Oktober 1459 Thlr. bez. u. G., 4 Bŕ-, Oktober - November 143 Thlr. bez., November - Dezemb. 144 - , Thlr.

bezahlt. Leinöl loco 133 Thlr.

1252 Bekanntmachung über die Verpachtung der Königlichen Domainen⸗-Vor⸗ werke Groß⸗ und Klein ⸗Rosenburg und Breitenhagen.

Die im Kreise Calbe, 4 Meile von Magdeburg belegenen Königlichen Domainen⸗Vorwerke Groß⸗ und Klein⸗-Rosenburg und Breiten hagen

mit 2592 Mrg. 23 IR. Acker, . . Micsen, 670 16 Aenger, 12 9 130 Soolänger, 6, 166 Gewässer, . Gärten, ö 170 Zieglei, 110 100 Gehöfte, Unland, Wege ꝛe.,

zusammen 4417 Mrg. 62 IIR. nebst den dazu gehörigen fiskalischen Wohn- u nd Wirthschaftsgebͤuden, so wie der bei Kl. Rosen— burg belegenen Ziegelei sollen auf 18 Jahre von Johannis 1863 bis dahin 1881 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf den 6. Au gust d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 3, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pacht⸗ lustige mit der Benachrichtigung einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum füͤr die vorstehend angeführten Gegenstände auf 187000 Thlr. fest— gesetzt ist.

Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätestens aber in dem Termine bei unserem Kommissarius, Regierungs-Rath Bren— ning, über den Besitz eines eigenthümlichen, dis— poniblen Vermögens von 60,000 Thlr., so wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualification auszuweisen. Die Verpachtungs⸗- und Licitations⸗Bedingun⸗ gen, das Vermessungs- und Bonitirungs— Register, so wie die Karten, können in unserer Domainen⸗Registratur täglich während der Dienst⸗ stunden und auch auf dem Vorwerke Klein⸗Rosen⸗ burg, bei dem Herrn Amtsrath Elsner eingesehen werden. Abschrift des Entwurfs zum Pacht— Kontrakte, so wie die gedruckten allgemeinen Pacht⸗ bedingungen sind wir gegen Erstattung der Ko⸗—

Spiritus loco ohne Fass 195 - 3 Thlr. bez., Juli u. Juli- August

Sgr.

bez., Oktober 147 be.

pialien, resp. der Druckkosten, auf Verlangen zu ertheilen bereit. Magdeburg, den 18. Juni 1862. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

von Dressler.

1253 Bekanntmachung über die Verpachtung der beiden Königlichen Domainen⸗ Vorwerke Patzetz, Rosenburger und Gottesgnadener Antheils.

Die im Kreise Calbe, 45 Meile von Magde— burg belegenen beiden Königlichen Do mai⸗ nen⸗Vorwerke Patzetz, Rosenburger und Gottesgnadener Antheils mit

1853 Mrg. 123 MRth. Acker, 330 2 Wiesen, 8 , Aenger, 8 29 x Gärten, 54 120 Gewässer, 54 25 Unland, Wege ꝛc.

zusammen 3757 Mrg. 1457 MIth.

nebst den dazu gehörigen fiskalischen Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, sollen auf 18 Jahre, von Johannis 1863 bis dahin 1881 öffentlich meist— bietend verpachtet werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf

den J. Au gust d. J., Vormittags

. in unserem Sitzungs⸗Zimmer, Domplatz Nr. 3, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pacht⸗ lustige mit der Benachrichtigung einladen: daß das Pachtgelderminimum für die vorstehend an—⸗ geführten Gegenstände auf 8000 Thlr. festge— setzt ist.

Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätestens aber in dem Termine bei unserem Kommissarius, Regierungs- Rath Bren— ning, über den Besitz eines eigenthümlichen dis— poniblen Vermögens von 261000 Thlr., so wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualification auszuweisen. Die Ver— pachtungs⸗ und Licitations-Bedingungen, das Vermessungs- und Bonitirungs⸗Register, so wie

Septemher - Oktober 499 bez.

Hafer 24 29 Sgr. Unentschledene Haltung, Course wenig verändert, nur Freihurger zu höherem Preise gesucht. Stettin, 7. Juli, 2 Uhr Minuten Nachmittags. des Staats Anzeigers.)

Fonds fest.

6 Dez.

Weizen 70 = 18, Juli-August 79 bez., Septem- ber-0Oktober 78 Br. Roggen 49 50, Juli 50 bez., Juli-August 495-49 RKüböl Juli 14 Gd. September- Spiritus 19 bez., Juli und Juli - August 187, bez., August-September 18 bez., 183 Br., September-Oktober 181 be.

ö

OSeffentlicher Anzeiger.

die Karten können in unserer Domainen-Registra— tur täglich während der Dienststunden und auch auf dem Vorwerke Klein-Rosenburg bei dem Herrn Amtsrath Elsner eingesehen werden.

Abschrift des Entwurfs zum Pacht Kontrakte, so wie die gedruckten allgemeinen Pachtbedingun« gen sind wir gegen Erstattung der Kopialien, resp. der Druckkosten auf Verlangen zu ertheilen bereit.

Magdeburg, 18. Juni 1862.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Dres ler.

1302 Bekanntmachung.

Der zur Königlichen Oberförsterei Coepenick ge— hörige 456 Morgen 68 MRuthen große, über— wiegend mit Ellernschlagholz bestandene, zu Acker und. Wiesen geeignete, sogenannte Caulsdorfer Busch soll im Ganzen im Wege des öffentlichen Ausgebots mit dem Holze verkauft werden.

Das Grundstück liegt eirea 1 Meile von der Spree, . Meilen vom Bahnhof Coepnick, 3 Meile von der Berlin-Frankfurter Chaussee und von den nächsten Ortschaften Caulsdorf und Malsdorf Meile entfernt.

Das Minimum des Kaufgeldes beträgt 15,750 Thaler und außerdem hat Käufer für den Holz— bestand 2700 Thaler zu zahlen.

Ein Termin zur Versteigerung ist auf den 39. August d. J, Vormittags 1014 hr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regie— rungs-Abtheilung vor dem Departements⸗Rath Forstmeister von Massow anberaumt.

Die Verkaufsbedingungen so wie die Regeln der Licitation können, mit Ausnahme der Sonn— und Festtage, während der Dienststunden in un— serer Forst-Registratur und bei dem Oberförster Reiche zu Eoepenick eingesehen werden. Letzte⸗ rer wird auf Verlangen die Besichtigung des Grundstücks gestatten, und die sonst wünschens— werthe örtliche Auskunft ertheilen.

Abschriften der Bedingungen 2c. werden gegen Erstattung der Kopialien ertheilt. ö

Potsdam, den 18. Juni 1862.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domaine

Abth Steuern, Domainen

und Forsten.

1150 . l J. den Antrag der Königlichen Staatsan⸗

waltschaft ist durch Beschluß vom 21. Mai 1862 gegen den Herrmann Carl Robert Puhlmann, in Brandenburg a. H. am 27. April 1837 ge— boren und sich daselbst zuletzt aufhaltend, wegen unerlaubten Verlassens der König— lichen Lande in der Absicht, sich der Mili⸗ tairpflicht zu entziehen, die Untersuchung eingeleitet und zur Verantwor— tung des Herrmann Carl Robert Puhlmann, so wie zur mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf 3 16. September 1862, Vormittags 105 Uhr, in unserem, in der Steinstraße belegenen neu⸗ städtischen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 46, Por⸗ tal II. im II. Stockwerke, anberaumt, zu welchem derselbe mit der Aufforderung hierdurch vorge— laden wird, zur bestimmten Stunde zu erschei⸗ uen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint der Angeklagte nicht, so wird gegen denselben mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfabren werden. Brandenburg, den 21. Mai 1862. Königl. Kreis-Gericht, J. Abtheilung.

1343] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Buch—Q bindermeisters und Handelsmanns Reinhold Rau zu Thorn ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

Thorn, den 1. Juli 1862.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1337 Bekanntmachung. .

Die auf dem Magazinhofe in der Neuen Frie— drichsstraße Nr. 2 belegene Eisgrube. soll vom J. Oktober er. ab auf zwei hintereinander folgende Jahre, also bis Ende September 1864, im Wege der Submission und daran zu knüpfenden Lici- tation anderweitig vermiethet werden.

Die dieser Vermiethung zum Grnnde zu legen den Bedingungen können im Geschäftslokal des unterzeichneten Amtes, Köpnicker Straße Nr. 17, werktäglich eingesehen werden, und sind hiernach abzugebende Gebote spätestens bis zum 2sssten Juli er. daselbst schriftlich und versiegelt, so wie Zußerlich als »Submission« bezeichnet, portofrei einzusenden.

Berlin, den 8. Juli 1862.

Königliches Proviant-Amt.

1345 Bekanntmachung..

Zufolge höherer Anordnung soll die für Ma⸗ rine-Zwecke nicht mehr geeignete Dampf Korvette »Danzig« mit gesammtem Inventar, Takelage und Maschine, jedoch exklusive Artillerie . Aus— rüstung . ;

am 1. September 1862, Vormittags

9 Uhr,

auf der Königlichen Werft zu Danzig meistbietend verkauft werden. .

Das Inventarien-Verzeichniß und eine genaue Beschreibung des Fahrzeuges und der Maschine sind in der Registratur der unterzeichneten Ver= waltung und in der Ezpedition dieser Zeitung zur Einsicht ausgelegt worden.

Abschriften davon werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt. ö

Das Schiff ist ein Raddampfer, im Jahre 1849 bis 51 in Danzig erbaut, über Deck 219 6“ lang, größte Breite auf der Außenkante der Plan— ken 33 All, im Raum 21 3“ tief, der Tonnen Gehalt 1402 Tons, festes Zwischendeck, Verband durch eiserne Diagonalschienen, eiserne Kniee und Bänder, kupferfest, mit Kupferhaut versehen und als Bark getakelt. j

Die Maschine (400 Pferdekraft nominell) ist 1851 von Robinson & Russel in Mill-Wall er⸗ baut. .

Danzig, den 28. Juni 1862.

Königliche Werft⸗Magazin-Verwaltung.

öffentlich

1346 Bekanntmachung. . Am Montag, den 25. August d. J. Vormittags 10 Uhr, findet im großen

Sitzungssaale des Landhauses hierselbst

1209

die 11te Verloosung von 10000 Thlr. Pom— merscher Provinzial Chausseebau⸗Obliga⸗ tionen J. Emission, und die 1ste Verloosung von 2600 Thlr. dergl. II. Emission 1. statt, was in Gemäßheit der Allerhöchsten Pri— vilegien vom 4. Mai 1849 und 4. Mai 1857 hierdurch bekannt gemacht wird. Stettin, den 5. Juli 1862. Der stellvertretende Direktor der Altpommerschen Landstube. v. Köller.

1317 Aus ug

aus dem notariellen Protokolle über die General-⸗Versammlung der Actio⸗ naire der Magdeburg-Wittenbergeschen

Eisenbahn-Gesellschaft am 13. Juni

1862.

Der General⸗Versammlung lagen von den im §. 29 des Gesellschafts - Statuts ihrer Berathung und Beschlußnahme überwiesenen Gegenständen nur vor: J

der Vortrag des Geschäftsberichts des Di— rectorii über das letzte Verwaltungsjahr,

die Vorlage und Vertheilung des Rechnungs— Abschlusses pro 1861 und .

3) die Wahlen zur Ergänzung des Ausschusses.

Die Vorlesung des Geschäftsberichts, welcher mit dem Rechnungs-⸗Abschlusse an die erschienenen Actionaire ausgegeben war, wurde von der Ver— sammlung abgelehnt.

Bevor von der Versammlung zur Wahl ge— schritten wurde, gab der vorsitzende Direktor im Anschlusse an die diesfälligen Mittheilungen im Geschäftsberichte Erläuterungen zu dem Projekte für die definitive Einführung der Bahn in die hiesige Festung. Er bemerkte, daß die Genehmi— gung der Königlichen Staatshehörden zu diesem Projekte in Kurzem zu erwarten, daß auch der Rezeß mit dem hiesigen Königlichen Gouvernement abgeschlossen sei und daß letzteres bei den bezüg— lichen Verhandlungen in anerkennungs und dan— kenswerther Weise für die Gesellschaft lästige Be—= dingungen habe falslen lassen. .

Das Direktorium hofft der im nächsten Jahre zu berufenden General-Versammlung berichten zu können, daß dieser Bau seiner Vollendung ent⸗ gegengehe. . J

Das Resultat der hiernächst vollzogenen Wah— len war: Kaufmann Franz Overlach, Kauf⸗ mann Ernst Friedeberg, Kaufmann J. E. Brückner hier, Landrath Schrader in Sten dal, Rittergutsbesitzer von Meibom in Falken⸗ berg, Amtmann Fr. Freytag in Wolmirstedt sind zu Mitgliedern, Oberst Lieutenant von Sel— lentin, Kaufmann Moritz Lindau und Kauf— mann Hermann Zuckschwerdt sind zu stell— vertretenden Mitgliedern des Ausschusses wieder und resp. neu erwählt.

1350 .

Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Den Herren Actionairen der Warschau⸗Wiener

Eisenbahn Gesellschaft wird hierdurch mitgetheilt, daß

1) vom 1. Juli d. J. ab . die Zins- Coupons der Obligationen, à 500 Franes pro J. Semester 1862 in Warschau bei unserer Hauptkasse, in Brüssel bei Brugmann kils, in Paris bei Bischofsheim, Gold⸗ schmidt u. Co., in Berlin bei Martin Magnus, in Amsterdam bei Lippmann Rosen⸗ thal u. Co., 2) vom 5. Juli d. J. ab die Diwidenden⸗ Coupons der Warschau— Wiener Actien für das Betriebsjahr 1361 mit 6 Rb. 75 Kop. resp. wenn darauf die Abschlagszahlung von 3 Rb. im Januar d. J. abgestempelt und geleistet worden, mit 3 Rb. IH Kop. pro Coupon, in Warschau bei unserer Hauptkasse, in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Amsterdam bei Lippmann Rosen⸗ thal u. Co., eingelöst werden konnen, und daß 3) vom 10. Juli d. J. ab die im vorigen Jahre ausgeloosten Stamm- Actien gegen die entsprechenden Genuß— scheine und gegen Empfangnahme des No- minalwerthes von 190 Rb. pro Stück bei unserer Hauptkasse zu Warschau umzutauschen sind. Warschau, den 1. Juli 1862. Der Verwaltungsrat h der Warschau⸗Wiener Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

Warschau . Bromberger Eisenbahn.

Es wird hierdurch zur Kenntniß der Herren Actionaire gebracht, daß vom 1. Juli d. J. ab die Zins Coupons der Warschau-Bromberger Eisenbahn-⸗-Actien II. Serie, à 500 Rubel für das

Semester 1862 .

in Warschau bei unserer Hauptkasse, in Petersburg bei Herrn Gustav Sterky und Co., in Amsterdam bei Herrn Lippmann Ro—- senthal u. Co. eingelöst werden können.

Warschau, den 1. Juli 1862.

Der Verwaltungsrath . der Warschau - Bromberger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

13491 w

Vereinigungs-Gesellschaft für Stein—

kohlenbau im Wurm-⸗Revier, Ausgabe

von Zinscoupons zu Partial-Obliga— tionen betreffend.

Vom 15. dieses Monats an werden wir zu unseren Partial Obligationen die Zinscoupons Nr. 21 bis inkl. 30 für die Jahre 1862 bis inkl. 1871 ausgeben. Indem wir hierdurch die betreffenden Obligations -Inhaber zur Empfang⸗ nahme dieser Coupons einladen, bemerken wir, daß die ꝛe. Obligationen zum Zwecke der Ab- stempelung vorzulegen oder franco an uns einzu— senden sind, überdies auch von einem gehörig ge—= ordneten und anterschriebenen Nummernverzeichnisse begleitet sein müssen.

Kohlscheid, den 4. Juli 1862. Die Direction.

Non ats⸗-Uebersicht der Weimarischen Bank.

Atti pa:

Baarer Kassen-Bestand Wechsel⸗Bestände

Ausstehende Lombard⸗Darlehne Effekten... Reservirte Weimarische Bank -⸗Actien.

Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes....

do. bei der Landrentenbank

ö e . ar , Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten⸗Einlösungs⸗

Tresor: Geprägtes Geld in Wechseln in Effekten

Eingezahltes Actien⸗ Kapital

Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien . Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1858 bis 1861

Guthaben der Staatskassfen, Privat⸗Personen u. s. w. ...... f 51,85

Weimar, den 30. Juni 1862.

Thlr. 1 064,000 2, 115, 138 15,400

2

5, 000,000 3,190,000

6860

22 ö 8

.

* 2 40 **

185 (

Die Direction der Weimarischen Bank.

G öhn e.

Behlendorff.