1210 Berliner Börse vom 7. Juli 1862. , ä ; ⸗ e , n. , . Königlich Preußisch er .
Amtlicher Wechsel-, Fonds. und Geld-( ours. isenhahn - Actien. ed. eres e aa kee n e n ,
Gld 77 V ohne Wilhelm s- Gmtraße No. 1. . Stamm- Actien. k Br. Gld. 1 preis - Erhöhung. (nahe der Ceipjigerstr.)
VW echsel-Conrse. Aachen -Düsseldorfer 35 S6 — Berlin-Hamb. II. Em. J ö — —r— — — Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter . — Berlin · Potsd. Magd. 4
. Berg. Märk. Lit. A. —ilogiogs! do. itt. B. J ; z „Kur- und Neumärk, 3 937 93 do,. do. Lit. B. — 104 103, do. bitt. C6.
. . 38 1. 5 130 4d o. lo. 4 1527 . — 141 140 do, itt. BJ. — 100 ? 6 ; Ostpreussiseche ..... 31 — Q 885 Berlin-Eamburger .. 1 100 * ) ⸗ 8 = 223 2 1 * ! — 5 2 ' ; ,,. ; 9 Fr . ö. ꝛ; 8 do 4 981 Berlin- Potsd. - Mgd. . . — 1951 1943 do. . 95 Men, Wien Rain. Wh ⸗ 8 * 375 9 Berlin- Stettiner — 128 127 III. Serie t 95 ; ; *
wa, . ö ; ö Pommersche . . . ..... 3 — 10
ien, s sähr. 150 Fl. 8 LT. 79 5 / ; 6 n Wie , e. ihr 65 . 3 3 961 JJ H 100 Bresl. Sehw.-Freib. . 126 125 do. vom Staat gar Auęsburæ sidd. W. 100 Fi. 5 M 8 Posensche 41 — 194 Brieg - Neisse 735 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4 — — Frhr.. N su dd. WV. 165 FI. 3 M. 281 Cöln. Nin ener 31 177. 176 C6ln- Crefelder 4 — 99 Leipꝛig in Gourant- 8 T. 987. Magdeb. -Ilalberst. .. — 300 299 Cöln-Mindener 3 — 101
im 14 ThlI. Fuss 100 ThlI 3 M. ; 4 Magdeb. -Wittenb. .. — — do. Il. Em. 103 — d ö . re, m. 100 8. R ö 5w. J 6. — om Staat garantirte Münster-Ilammer .. 4 985 — do. .. 977 — — J ; .
ii 8 1065 8. R.... 3 M. 86 9351 Litt. K — 1 2 . Niedersehles. Märk. 4 99 98 do. IIl. Em. 4 957 943. B er in . 1862.
we nchen 85 8. R 3 T. 32 836 Westpreuss. . . ...... 3 887 87 . zweigb. — 707 693 do. do.
. . . Oberschl. Lit. A. u. C. 31 154 do. IV. do emen. .. .. 10 h. G. 8 T. * ö * ; 2 ; Bre en 1 0 1 1 6 1 1 10 109 do. Lit. B. 33135 134 Magdeburg alberst.
ĩ .
Magdeburg -Wittenb. 4.
Aga. ng... 44 Schlesische .. 31 94
. 6 / Oppeln - Tarnowitzer]- — — ͤ ů IF ö ö ö 6. . (St. V.) — 607 3 Nie derschles. Märk. . 71 — nas- Com se. Eentenbrie fe. heinische — 94 9. Conꝝy 4 — no 2329. üni di Fonds- Conse. . d ehe 943 do. Cenx ö n Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a.
kö ; j ; . lo. (Stamm-) Prior. 4 1025 do lo. III. Serie Freiwillige Anleihe 44 1092 — Kur- und Neumirk. 4 100 99 . . 2 . , e. 7 a a dem ͤ gaht Qustia R X J 4 , ; . ä Rhein-Nahe ö . Serie dir 101 Dem Kreisgerichts-Direktor, Geheimen JustizRath Wilhelm JJ R sg ene , Sta ats - Anleihe von 1859. . 5 108 107 ö Pommersche. 3 4 99. 991 1 In Nahe. 5 . . 2 32 do. do. . 1 ö 8e 1 ö 5 3 . 32 em n gerichte * ‚. irekte r, ( eh — ö zei IJ . z R 3 x ) ö. P ro vin z Sa ch s l n, Re g ie run g 8 he z 11 M 9 gd e b ur g. Sta ats Anl. v.iS50. 852 conv. 4 100 9956 bosensche 41997 98 kKRhrt- Erf. -Kr. G6ldb. .. 35 913. Nie d.-Iweigb. Lit. G. 5 — Ludwig Winter zu Bielefeld den Rothen Adler-Orden zweiter SbIEgation i . 3 * e. . 1 ' ag. 9 ö 1 S stargar 2980 2X1 ** 20 . ö l 71 ö. J. 5 s⸗ . wor Rros o 1 * 8 3 M . . 1 5 w z ö . . dito 1854, i855, I857. 44 1023 101 Preussische 4 9953 99 . osen 3 109 Fobers-Sehles. Litt. .I. — Klasse mit Eichenlaub, dem Ehausseegeld-Erheber Frese zu Groß— Magdeburg -⸗-RothenseeWolmirstedter Deichverbandes . z 1 5 ' 1 1 Ing — 9 — 3*— J z * 16 3151 5 29 for T 18 . j . 7 dito von 1859 45 102 1015 Rhein- und Westph. 995 987 e . 2. 23 . 85 53 s reutz im Kreise Zauch⸗Belzig und dem Rentier F 11 edr ich D 94 b 18d . 4 Littr. . . ⸗ dito von 1856 ..... 4 102 1013 Sächsische 41005100 36 . 6 1. 353 83 . un. k zu Graudenz das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Büchsen⸗ über Ein hundert Thaler preußisch Courant. ; 52 8 , e ⸗ . . . or. . I. ö 29. itt. ö 16 . . ĩ ; ö . ; dito von 1853 4 100.5 — Schlesische . . . . 110051004 t ̃ . — 4. 791 macher Friedrich Gangloff und dem Oekonomie⸗Verwalter ö . k . i Sta atsschuldscheine 3 908 go . ö o. do. do. 5 96 95 do. Litt. E. 3 6 . Shtzlen Kreise Weißenfels die Ret Der Magdeburg -Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband verschuldet dem r er en ** * 3553 100 5h 36 122 121 Pr. Bk. Anth. Scheine 4 122. 121 do. Litt. Fd — 1 Bernhar d. Babst z zu Schkoͤlen im dreise Weißenfels die Ret— Inhaber dieser, Seitens des Gläubigers unkündbaren Verschreibung die 1 — 111. V. 1 G QM 953 Len, 14112 1 . ö *— ö '! ö. 59 5 N 8 9 8 2n * ne * 4 2 ö 2 *. w 3. e 5 Kur- u. Neum,. Sehnidverschr 3 — * S9 iFriedriehsd'or 137 131 Wo vorstehend kein zinssatt notict ist, Pr. Wilh. (St. V.) I. S5 — tungs-Medaille am Bande zu verleihen; ferner - t Summe von Einhundert Thalern, deren Empfang das unterzeichnete Deich . ! ⸗ 8 ö ö 2 * 8 3 9 12 66 x werde üusancemässig 4 pGt. berechnet. 8 i615 . 3 8 4 7 ss e ss NR P H erl 8 . 50 im . ; Oder- Deiehbau-Obligationen 4 — 1007 Gold-Kronen ... — 39 5p a. , . *. . ö. . . J. 2 en Gerichts-Assessor Braut zu Berlin zum Staats anwal amt bescheinigt ; . , er e, ,, . Berliner Stadt - Obligationen 45 102 102 Andere Goldmünzen — = ö lig. . . do. Derle . in Wreschen zu ernennen. = * iese Schuldsumme bildet einen Theil des zur Ausführung seiner do. ö 3 — 88 5 Thlr. io liogs ta! en -l üsseldorfer] 93 923 Rheinische Meliorationen von dem Deichverbande in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri- 4 . 19d, do. II. Emission 4 — 911 do. vom Staat gar. 3! 87 vilegiums vom (Gesetz Sammlung vom Jahre 1852 g . g Jah
Schuldversehr.d. Berl. Kaufm. õ 104 103: f — ⸗ Schuldversehr.d. Berl. Kaufm. 5 104 103 1 än, m. lee rg. ; ö ö , ᷓ 3 mr ,. . =. ö ö de. III. Rmission i! — do. III. Emission.. 44 99 898 ) aufgenommenen Gesammtdarlehns von Dreißig Tausend Thalern
/ Lachen-Mastriehter 4 74.5 — khein-Vahe v. St. gar. 4101 100 (II. Emission). z 3 J , Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber Die Rückzahlung der Schuld geschieht spätestens vom 2. Januar 1555 Berg. Märkisehe conv. 4 101 101 Rhrt. Crf. - Kr. Gladb. ; , , d M . R toe ab allmälig aus einem zu diesem Behufe mit wenigstens Einem Prozent J . . do. II. Ser. Conz. t 101101 do. II. Serie —- lautender Obligationen des Magdeburg Rothen jahrlich unker Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld verschreibungen Münzprels des Silbers bei der Königl. Münze de,, II. Ser. i855) 6. *. 100 do. III. Serie 4 — — see⸗Wolmirstedter Deichverbandes im Betrage von gebildeten Tilgungöfonds. ö. Kö do. III. S. v. St. 3 gar. 3 85 S4 Stargard-Posen 1 ö 30,0 00 Thlrn Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch Das Efund fein Silber do. LX. Sie] do. II. Emission — ü,, das Loos besiimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1567 ab im Mo- 29 Thlr. 21 Sgr. do. Düsseld. Elb kr. — — do. Il. 441003, Vom 28. Mai 1862. nat Juni jeden Jahres, zuerst im Juni 1857 und die Auszahlung des . . 66 . / Thüringer 4 — pitals und der Zinsen erfolgt dann in dem Zinstermine am 2. Januar des . ! . R w,. / — ⸗ . c. . 2 . ; r , K , , 4906 264 . , m 863 — do. ö . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Fönig von Preußen zc. folgenden Jahres. Der Verband behält sich jedoch das Recht vor nach Ab- z 33 69 IJ. Serie 1 100 36. . III. Series — 101 er n was folgt: lauf von vier Jahren den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu erlin-Anhalter .... 4 — 993. do. IV. Serie 4, 10. ö . 83 . ; ee verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu Berlin Anhalter 13101 130 wih. (Cosel-o dus, i? Nachdem von dem Viagdeburg. Rothensee Wonm ir stedter Deich⸗ n nn! h f Schul gen : Berlin lamburger. .. 4. 99 — * 4o. in , . verbande beschlossen . worden, ner faden get , ,, Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen we , . ö 12 7. März 1859 (Gesetz Sammlung für 1839, S. 1256) emittirie unter Bezeichnung ihrer Nummern und ihres Betrages, so wie des na go 2 164g ö — 64 iche ; ͤ , n. ee, , , . Michtamtliche MWtirunge I. 120,000 Thlr. die zum Ausbau der Rückstaudeiche an der Ohre mins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlie LEIkF Br. Gld. LIF Br. GId. F Br. . erforderlichen Geldmittel im Wege einer ferneren Anleihe zu be- Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und Eine Ausl. Fisenbahn- lnländ. Fonds. Ausl. Fonds. Wester. Nation. Anleihe s 659 64 schaffen, wollen Wir auf, den Antrag des Deichamtes , Stamm · Mctien. ö. 6 / do. Prm. Anleihe. . 4 74! ; zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, Seitens der Glaͤu— ,,, der ,, . 24 dem * Kass. Vereins -B. Aet. 4 Braunschweiger Bank. 4 80 60 *F , n ändb Obliaatiohen im Betrage von 30,000 Thlrn. blatt. Sollte ine der da, annere, ,,,, Amsterdam Rotterdam 4 8 S Danziger Privatbank .. 4 . . . . 3. e. . . , , , ö 3 ; J bestimmt der Ober · Präsident der Provinz Sachsen, 16 4 Königsberg. Privatbank 4 — Coburger Credithanle 5 , 2 n, im Intete fe Her Htänbtser noch ber Schild., Blat , ,,, . Ludwigshafen-Bexbach 4 135 e, , ne ,, 9. w uss. Stiegl. 5. Anl. .. 5 86 ö da sich hiergegen weder im Interesse der Glaͤubiger noch der x Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital Mag 8 —
* * * 222
* .
ö
*
**
1 *
.
A2. Ludęgh. Lt. X. u. C. 4 124 123 Ppoëνner t w nn, HJ 3 3 6; Anl.. 5 25 ner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemaͤßheit des §. 2 des es in halbjährlichen Terminen, in der ersten Neeklenburger J * n, nd. Gescilach. * . . . . List. . Gesetzes vom . Juni 1833 zur Austellung einer zweiten Serie von heute an gerechnet, mit vier und einem halk TDordb. (Friedr. Wilh.) 3 bre, Gemnanäit Anm. 8.3 , , J . ö, von Obligationen zum Betrage von z0, (000 Thlrn,, dreißig Tausend cher Münzsorte mit jenem verzinset. gester: franz. Staatsbahn 5 1315 130 Schles. Bank- Verein . 4 97 se , . kö 6 . ö. * Thalern, welche in 300 Apoints zu 100 Thlrn. nach dem anliegen. Die Auszahlung der Zinsen und des gest. sud. Staatsl-Lomb. 5 1497 — Pommersch. ittersch. B. Gothaer Privatbank. 793 do. Poln. Scat ob 1 den Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe der Meliorationskassen⸗ Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons bezichur
Russische Eisenb. ..... ö — . ; ⸗ . z ö . schreib ei der Deichkasse in Magdeburg — . 199 — 3. Hannoversche Bank. .. do. do. Cert. L. A. 5 955 beiträge des Magdeburg⸗-Rothensee⸗Wolmirstedter Deichwerbandes mit ighntigt e de , den, m, ag redn
eiptiger Cre ditb: nk 4 * Fälligkeits⸗Termins folgend en Orell.
1 8 . * . ö ö
, / do. do. L. B. 200 FI. . pier und einem halben Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch Sit d , ,, . enn nnn k a4 / ö , ,. ; ö 2 ; . ; . h — 16 Mi er zur Empfangnahme des Ausl. Prioritãts. Industrie- Letien. 1 , Poln. Pfandbr. in S. R. 38 das Loos zu bestimmenden Folgeordnung spaͤtestens vom 1. Januar 1868 arne, 7d , 9 ö ; Meininger Creditbank. . . ö ; . ; ö . en r , ,. . schreihung sind auch die dazu gehörig ctien. K . en, n , . . eln, 3 300 F.. 3 ab alljährlich mit mindestens Einem Prozent des Kapitals unter Zu⸗ Termine zurückzuliefern. Für die Belg. Oblig. J. de Est r n, 7 n, n, , ,, n,, 2 102: wachs der durch die fortschreitende Amortisation sich ergebenden Kapitale abgezogen. do. Samb. et Meuse. 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. : 883 Thüring. Bank.. ..... w Zinsersparnisse zu tilgen sind, durch gegenwartiges Privilegium Die gekündigten Kapit
e use. i . k g Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 57 ; ; — ; ecktlichen Wirkung dem Rückzahlungstermine Oester. franz. Staatsbahn 3 27 Dessauer Kont. Gas. .. * Weimar. Bank. ...... ö Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen irkung dem Rückhzahlungstermin— Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 263 26 Oesterr. Metall. .. . .. . ö.
Si C= = Si K = m . m .
Neue Bad. do. 35 FI. h n 6 *r — 8 3 ; 3. ö — 2 . . ö h as . 8 Jahren erhobenen Jinse Schwed. 10 RI. St. Pr. A. ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus J 1 ö die
; ; es Eigenthums nach⸗ ö e n er n , . 3 e ,. ö hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthum ö . a, , , . 345 234 gem. do. Erior. II. Ewmiss 743 2 74 8em. Magdehurg-Wittenberge 44 a 5 gem. Oppeln-Tarnowitzer 473 i . u dürfen, geltend zu machen befugt ist, , , , . gem. Mecklenburger 577 2 58 gem. Tordbah Wilh.) 637 2 3 gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 148 a 149 gem. 0 t. Franz; . steh ivilegi elches Wir behaltlich d ö ats bal Sem. Disconto-Comteandit-Autheile gs. 2 Z gem. Gesterr Credit S5 a gem ö,, . Das vorstehende Privilegium, welche . ö. chaltlig c zu Magdeburg. 2 * gem. Oesterr. C 5* a * gem. Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ Zins Coupons können weder au haber der Obligationen eine Gewährleistung seitens des Staates soll demjenigen, welcher den ger und Magdeburg-Wittenberger belebt; Fonds und Priori- nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur allge- vierjährigen Verjährungsftist — waren täten waren in mässigem Verkehr. meinen Kenntniß zu bringen. gehabten Besitz der Zins-Coupons Urkundlich unter Unferer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Söder sonst in glaubbafter Wein 1 beigedrucktem Königlichen Insicgel, 3 1999 , enn enen werd Gegeben Potsdam, den 28. Mai 1862. bung sind? balbsädrige Img. Ce 3 ; ö 18706 ausgegeben. Für die weitere Ze Redaction und Rendantur: Schwieger. . S5) W il hel m jährige Peridden audgegeber Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei . ; Die Ausgabe einer neuen Rudolph Decker). . . . in Magdeburg gegen Ablie von der Heydt. Graf von Itzenplitz. von Holzbrinck.! druckten Talons. Beim Verluste
e — = rm
S Lziemlich Mecklenburge