1862 / 157 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1216

Herlimer Getreidebönrse vom S. Juli.

Weinen loco 65— 81 Thlr. nach Qualität, 1 kleine Ladung brom-

berger 84pfd. 79 Thlr. bez. ; 63 1 1 4

3 e, . o23J -=. Ihr; ab Kahn bez., S0 - 82pfd. 537 - 543

lr. do., schwimmend 2 Ladungen S0 = S2pfd. 53 4 54 Thlr. ber., Juli 52 - * Thlr. bez., Br. u. G., Juli - August 507 - 517 Thlr. bez., Br. u. G., August-September 50-51 Thhr. bez., September-Oktober 504 -— 3 hm. herz- Br. u. G., Oktober-November 49 7 -50 Thlr. be. 9 n. 497 G., November - Dezember 183 497 Thlr. bez. a, Gerste; grosse und kleine 35 39 Fhh. pr. 1750pfd., sehlesische 383 Thlr. bez.

Hafer loco 25 27 Thlr., fein. schles. 26 274 Thlr. lab Bahn , , pr. Juli und Juli- August 257 Thlr. bez., August-Septem- der 253 hh, her;: September- Oktober 255 —26 Thlr. bez., Oktober- November 255 Thlr. Br., J G., November-Bezempber 253 Thlr. Br.]

Erhsen, Koch- u. Futferwaare 50—- 56 Thlr. .

Winterraps 102 105 Thlr.

Winterrübsen 100 102 Thy.

Rübal loco 144 Thlr. bez., Juli, Juli- August u. August Septem- ber 143 Thlr. Br., 3 G., Sehtember- Oktober 14137 -* Thlr. bez. ü. G.. 1 Oktober November 145 3 Thlr. bez. u. G., Br., November- Dezemb. 143 Thlr. bez. u. R, Br

Leinöl loco 133 Thlr.

ö Spiritus loco ohne Hass 19 Thlr. bex., Juli u. Juli- August 1915 is Lhlr. bez., Br. u. G., August - September 197 —-— * Thlr. bez. Br. u. G., September-Oktober 197-3 Thlr. bez. u, Br.“ G., Oktober- 3. 5 M ö ß 8 ö 6. .

Jovemher 18 Thlr. bez. u. Br., 4 G., November-Becember 18-3 is P 1 66 3126 3 * ar bis Thlr. bez., 3 Br., G., April - Mai 1863 185 Thlr. bez. u. G., Brief.

; N einen fest. Roggen loeo wurde vielfach offerirt, begegnete aber auch genügender Frage und war zu hohen Preisen sowohl in schwim- . Ladungen ziemlich ausgedehnter Handel. Termin- eröffneten . ö , und wurden durch Deckungen langsam im Werthe gestet- fer ; Sehluss sehr est. Hafer Termine höher.? Rüböl wurde dringend a. irt, wodurch hohe orderungen veranlasst wurden, die auch bei elehtem Geschäft von Benöthigten bezahlt werden mussten. Spiritus 2 sehr lest und wurde im Laufe des Geschäfts bei guter Kauf- lust für alle Sichten besser bezahlt und schliesst etwas rufiger. Gek.

10,0900 Ort.

. , ,, 8. Juli, 1 T hr 34 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. les Staats- mz eigers.) Oesferreichische Banknoten 795 Br. Freiburger gin, Actien 127 Br. Obersehlesische Actien itt. A. u. C. 1533 Br o. bitt B. 1343 Br. Oberschesische Prioritäts- Obligationen Litt. D. 4proz., 96 *,. Br.; do. Litt. F . . 85 6 12 ; 99 71 97. 5 C. do. Litt. E. 3 proꝝs., 85 E. osel Oderberger Stamin-Actien 6 KCNeigsg Bg Actien 39 Br. Oppeln - Tarnowitz er Stamm - Actien 4715 6 Prenès ö 5 . . 42 ö 5 2. 88. 5proz. Anleihe von 1859 107 G. ö 8 iritus . 2 M , 101 * . . * 5 3 , c Me 185 Thlr. Geld. Weizen, weisser ö nr, g lber 72 7 8 gr. oggen 53 65 8 r 6 n. 2 ; = 982 36 Sgr. erste 39 4. gr. m 24 29 8gr. . ö. 1 3 ig gn ben e . . 66 rot⸗ niedriger auswärtigen Course Fonds und Eisenbahnactien sehr begehrt, namentlsch Freiburg?r 1ãẽ04erberger ? ̃ amn. 3* , . burger und Oderberger zu steigenden Coursen. esterreichische Papiere niedriger. . .

Harnahäanrꝶg, 7. Juli. Nachm—ittass 2 1ER. 8 rp ö, 8g, J. Juli, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten. Matte g.

. ö * . 6 ß 9 7 0, . Oesterreichische Kredit-Actien S4 *.

* *. 2 A 4* 2 * 8 d 7 j 1 ö . d orddeutsche Bank 963. National-Anleihe 64. 53. 1proꝛ, Sbanier 41. Stieglit⸗ de 1855 Rheinische 92. Nordbahn 628. Dis conto —.

Vereinsbank Z3proz. Spanier I 211 2m 95. 33 4 lexikaner 2659 6.

ü ö . 8 2 e me. = ;

J , . Weizen loco 1—2 Thaler höher, ab auswärts est ge malten. Roggen loeo gekragt, ab Königsberg, JuliAugust 833 bis Ir Zehoten, einzeln 4 85 angeboten. Oel, Oktober 29, Mai 2 35. Kaffee fest aber ruhig. Link ohne Umsatz.

HEramka fart a. MI. . 7. Juli, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten. Bei etwas matterer Haltung österreichische Effekten billiger abgege! ] g ger abgegeben. Vollbezahlte Russen 90. ö ö J 22 . 2 * * j 9 Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 124. Preussische kasz enscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 1355. Berliner Wechsel 1953. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1183. Pariser ö. 2 9337. Wiener Wechsel 924. Darmstädter Bank- Actien 216 armstädter Tettelb- 249 ininger Kredit-Actie geen n , 6 249. Meininger kern dit Aetien 885. Luxem- . . . 99. proz. Shanier 485. proz. Spanier 44. y. n redit ank von Pereira 515. Spanische Kreditbank von Uothschild 525. Kurhessische Loose 57! Badische Loose 55 proz. Metalliques 545. 4Iproz. Metalliques 473 * 1833 ' D. 2. , z 6 ro. Metalliques 47. 1854r Loose 702. Ssterreie ö * . ö ö ? ö 121 1 . 0 2 ; ö. ö d ational Anlehe n 637. Oesterreéichisch - französische ö aats - . . Actien 22853. Oesterreichische Bank-Antheile 7150 e sterreie 240 2 gdirt ALI 1 2 j 5 ; ; ö i nischt Kredit Actien 1995. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 20. hein Jahe Bahn 33. Mainz - Ludwigshafen Lit. A.. 124 . 7 2 . . 1 —y . z ö. do. Lit. C. 1014. Neueste österreichische Anleihe 73. .

Wien, 7. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Börse matt. 5proꝝz. Netalliques 71.00 43proz. Metalliques 62.5 ĩ 97 e iq oz. 4zFroz. Metalliques 62.50). Bank-Actien 814. Nordbahn 193.00. 1854er Loose 90.75. National-Anleihe 82.40. Staats. zisenbahn-Actien-Certifikate 253.99. Kredit- Actien 216.20. Lon- 6 ,. . 95.50. Paris 50.6560. Gold —. PElisabethbahn U. 90. Lombardische Eisenbahn 283.50. Kre litloose 131.25 860 3 editloose 131.25. 1860er

Friest, 7. Juli. (Wolf's Tel. Bur.) Der fällige Lloyddampfer

ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetrossen.

X 1

(Wolffs Tel.

- Amast er dam, 6 Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Jiemliches Geschäft. Der Cours der 3proz. R ari ĩ J zurs 3bror. Renté aus Paris von Mittags 1 war ,, . , is von Mittags 17 Uhr war 8.49, der des Credit mobilier 827 gemeldet. . Ibroz. Oesterreichische Nationale Anleihe 05. 5pror. Metalliques 2. B. 35. 5broz. Metalliques 51 2äiproz. Metall. 263. 1pro kön awer Be nme, ir. ; R zen,, . . 6. Ibroz. Spanier 18. 5proz. Russen 80. oproz. Stieglit⸗ 9j 855 9 Mexikaner 288. Wiener Wechses 90. Hamburger Vechsel 3 Holländische Integrale 63 *. . * 3 * 2 ö 12 1 z 6 9 . ema 3 6 . Weizen unverändert. Roggen nverängdert bei ziemlich lebhaftem Geschäfte. Raps 3. ap t : schäfte. Raps, Herbst 82. R . 1 bst 82. Rüböl,

(Wolffs Tel.

3 16 ö * 8

7 16

ö LOnelom, J. Juli, Nachmittags 3 Uhr, Silber 61. j

= n Consols 92. 1proz. Spanier 433. Mexikaner 285 sbror. Russen 95. 4pror. Russen S8)

3 ; . ; ; ö. 2 a . * 2 8 .

ö Getre ide markt. (Schlussbericht): Englischer Weizen unver- 3 für fremden höchste Montagspreise bezahlt. Gerste und guter afer ; . . . ' 11 9 8 3 . 6 8111 ö. . halben Srhillins höher. Bohnen und Erbsen besser, ameri-

ganisches Mehl gefragt. Regnerisch.

(Wolff's Tel. Bur.)

Sardinier 82*.

J. , n , . 7. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) 3aum wolle: 20.6 zallen Umsat⸗ eise g . h e: 20, 000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert. .

3. . J. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Lente beg it 68.35. stieg auf Ba 45 : ö 9 . V 86 366 stieg auf 68.45, und schlèss zu diesem Course 92. 4atter Haltung und unbelebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 923 eingetroffen. ö 6 Sehluss- Course: 3proz. Re 38. 45 ) 1.59. . 6 hluss- Course: zbroz. Rente 68.45. 4 proz. Rente 97. 50. 3proꝝ. . 8 1proz. Spanier 433. Oesterreschische Staats - Fisenbahn- ö (. 2 . ö 8. ö Y 5 8 . 1 ( fielen 392 Oesterreiehis he Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 827 Lombardische Eisenbahn-Actien 606. ö.

*

. ᷣᷣᷣ·ᷣ 0 . = ee mr , mm, mr , er, ee ,, wm ee. ü de , ex d c , s. ö

Oeffentlicher Anzeiger.

6

' * 2 = . * 1352 Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Arbeits- mann Johann Friedrich Gotthelf Fischer ist die gerichtliche Haft wegen schweren Dlebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht dn, . werden können, weil derselbe hier nicht den betroffen worden ist Ein Jede che ei si

! ist. Jeder, welcher von eit v e dem Aufenthaltsorte 1 davon der nächsten Ge— Behörde Anzeige zu machen. n alle Civil und Militair— Ine und Auslandes dienstergebenst dehs des In, und Aus 5 dienstergebenst m. auf den Angeschuldig en zu vigiliren, ihn er, e, Joßan im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen 1 D chte

bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern die säumte Erstatt . die . Erstattung der dadurch entstande— nen baaren Auslagen und den verehrli ö bes 5lag den verehrlichen Behör⸗ und h i des Aus . n X 1d hat als besonderes Kennzeiche techten des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ ..

2c. Fischer Kenntniß Berlin, den 5. Juli 1862 . Königliches Stadtgericht, 1902 Abtheilung für Untersuchungssachen,

Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement. ö Das d besi . ͤ k Das dem Gutsbesitzer Carl Herr Ges . ö 3 sitzer Carl Herrmann Geske Fischer ist 28 Jahre alt, in Mühlberg geboren,

2 . 10 Zoll 4 Strich groß, hat blonde Haare blaue Augen, blonde Augenbrauen, etwas 'starke

M 5 34 love o 2 * Nase, mittleren Mund, ziemlich volle Gesichtsbil⸗

dung, gesunde Gesichtsfarbe, ist untersetzter Gestalt

Es wird

Nasenflügel eine linsengroße Warze.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu D. Erone, den 23. April 1862. Gotthelf öri Schrotz s Hotthelf geßdrige zu Schrotz im D. Croneschen Kreise elegene und im Hypothekenbuche mit Nr. 5 be—

zeichnete Freibauerqut nebst Zubehör, abgeschätzt auf 8382 Thlr. 5 Sgr., zufolge der nebst Hypo— thekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 25. Rovember 1862, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle subhastirt werden. Besondere Bedingungen sind bis jetzt noch

nicht aufgestellt.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu— melden.

1353 Bekanntmachung.

Die Ferien des Kammergerichts, des hiesigen Stadtgerichts, der Kreisgerichte des diesseitigen De— partements und der zu denselben gehörigen De— putationen und Kommissionen beginnen in Gemäß⸗ heit der allgemeinen JustizMinisterial⸗Verfügung vom 16. April 1850 in diesem Jahre mit dem 21. Juli und dauern bis zum 31. August d. J.

Dies wird dem Publikum mit dem Eröffnen bekannt gemacht, daß während der Ferien der Be— trieb aller nicht schleunigen Sachen ruht, wes— halb die Parteien und Rechtsanwalte sich während der Ferienzeit in dergleichen Sachen aller Anträge und Gesuche zu enthalten haben.

Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als »Feriensache« bezeichnet werden. Gehen andere Gesuche ein, so ist deren Erledigung wäh— rend der Ferien nicht zu erwarten.

Berlin, den 3. Juli 1862.

Königliches Kammergericht.

1261 Bekanntmachung.

Die Caution, welche die Ehefrau des Restaura— teurs Schilling, Louise geb. Walter, zur Siche— rung der Konkursgläubiger wegen der von ihr übernommenen Verbindlichkeiten aus ihrer Bürg— schaft für die Erfüllung des in dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Wilhelm Schilling zu Magdeburg am 9. Juli 1857 geschlossenen und durch Erkenntniß vom 26. ejd. mensis et anni bestätigten Akkordes, bestellt und die im Hypothekenbuche der Stadt Magdeburg Band 38, Blatt 2257, rubriea III. Nr. 15 ein- getragen steht, soll zur Löschung gebracht werden. Alle diejenigen, welche noch Ansprüche auf diese Caution zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis

zum 26. Juli 1862 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen.

Magdeburg, 17. Juni 1862.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

11 (

Der pensionirte Stabs⸗Trompeter Friedrich Neumann ist hierselbst am 11. Oktober 1861 ver—

1357 Ediktal⸗Citation.

storben.

Alle diejenigen, welche sich als Erben desselben legitimiren können, werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem vor unserem De— putirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Basse, an Ge— richtsstelle Nr. 20 auf den 9. Juni 1863, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Erbansprüchen präkludirt und der Nachlaß des c. Neumann, welcher, so viel hier bekannt, in

200 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Activis und 121 16 3 , Vassmzs

besteht, dem Königlichen Fiskus zugesprochen wer—

den wird. Mühlhausen, den 3. Juli 1862. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. . Lindau.

13541 Bekanntmachung

wegen eines abhanden gekommenen Kur- und

Neumärkischen Pfandbriefes.

Laut eingegangener Anzeige ist der Kur⸗ und Neumärkische ältere Pfandbrief Nr. 263997 auf Wuthenow in der Neumark über 300 Thlr. Courant bei dem im Mai 1858 stattgehabten großen Brande im Dorfe Ostheeren der damaligen Ehefrau des Ackerhofsbesitzers Dietrich Göthe, Marie Sophie gebornen Levin, jetzigen Ehefrau des Ackermanns Döbbelin zu Staffelde verbrannt.

Dies wird gemäß §. 125 Theil J. Titel 51 der a ö des

Allgemeinen Gerichtsordnung zum Zwecke de

1217 künftig zu erlassenden Aufgebots hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 2. Juli 1862. Kur- und Neumärkische Haupt- Ritterschasts⸗ Direction. gez.) Freiherr von Monteton. Graf Häseler. von Klützow.

*

[1 6, . dönigliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Die am 1. Juli a. er. fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn-Stamm— Actien, Prioritäts⸗Actien und Prioritäts-Obli— gationen, werden im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden schon vom 16. d. M. ab:

a) in Berlin bei der Hauptkasse,

b) in Breslau bei der Stationskasse, der diesseitigen Eisenbahn, ad b. aber nur bis zum 8. Juli d. J.,

Vormittags von 9 bis 1 Uhr an allen Tagen, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, so wie der beiden letzten Tage jedes Monats, bezahlt.

Die Coupons sind zu dem Behufe nach den einzelnen Gattungen und Fälligkeitsterminen geordnet, mit einem von dem Präsentanten unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder Gattung und deren Geld— betrag im Einzelnen und im Ganzen angiebt.

Von den bezeichneten Kassen werden gleich— zeitig auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staats— schulden vom 12. April a. er. ausgeloosten: 224 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗

Prioritäts-Actien Serie J. à 100 Thlr.

und

176 Stück desgl. Serie II. à 623 Thlr. bei Einlieferung derselben mit den dazu gehöri⸗ gen, nicht mehr zahlbaren Zins-Coupons Serie II. Nr. 8 und gegen eine über den Kapital-Betrag der Actien lautende Quittung realisirt.

Berlin, den 7. Juni 1862.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1356 Bekanntmachung. . In Veranlassung der bevorstehenden Ermäßi⸗ gung der Eingangszölle auf fremdes Eisen tritt im Bereich der unterzeichneten Verwaltungen vom 190. Juli d. J. ein ermäßigter Tarif für Trans⸗ porte von Roheisen in der Richtung von Ober⸗ schlesien nach Berlin und nach Stationen der Königlichen Ostbahn zum Satz von 1 Pf. pro Centner und Meile, neben einer Expeditionsgebühr von 2 Thlrn. für 100 Ctr. in Kraft. Druck Exemplare der Tariftabellen sind in Kurzem bei allen Güter-Expeditionen der unterzeichneten Bahn— Verwaltungen käuflich zu haben. Berlin, Bromberg und Breslau, 27. Juni 1862. Die Königlichen Directionen . der Niederschles⸗ der Ostbahn. der Oberschles.⸗ Märk. Eisenbahn. Eisenbahn.

1355 .

In Veranlassung der bevorstehenden Ermäßi⸗ gung der Eingangszölle auf fremdes Eisen tritt vom 10. d. M. ab auf der diesseitigen Eisenbahn

für Transporte von ö a) fagonnirtem Eisen (Stab-, Stangen, Flach-,

Quadrat und Rundeisen, Schlossereisen und Gittereisen, Hufstäbe, Band-, Schnitt und Zaineisen, eiserne Kesselbleche und Platten 2c), altem Eisen zum Einschmelzen, Brucheisen, Eisentheile für Eisenbahn⸗-Oberbau und Rad⸗ reifen in Stangen in der Richtung von und nach Berlin,

Eisenbahnschienen in der Richtung von Bres— lau nach Berlin bei Wagenladungen von mindestens 100 Ctrn. ein ermäßigter Tarif in Kraft.

Die Fracht beträgt nach demselben für die ersten zehn Meilen 24 Pf., für die zweiten zehn Meilen 15 Pf, für Entfernungen darüber hinaus 12 Pf. pro Centner und Meile, somit für die ganze Strecke von Berlin nach Breslau und um⸗ gekehrt 6 Sgr. pro Ctr.

Druck⸗Exemplare des Tarifes sind binnen Kurzem bei allen Güter -Expeditionen zum Preise von s Pf. pro Stück käuflich zu haben.

Berlin, den J. Juli 1862.

Königliche Direction der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

1358 . Wilhelmsbahn.

Im Monat Juni betrugen die Einnahmen und zwar:

1862 1865 Thlr. Thlr.

pro

aus dem Personen⸗ und

Gepäck⸗Verkehr 8, 451 7, 049

aus dem Güter⸗ und Vieh⸗

Transport:

a) im innern Verkehr

b) im direkten und Durch⸗ gangs⸗Verkehr . . ......

ad extraordinaria

15,316 12.109 17,921 14,278 7,354 451 TDi FI

10 205

Pro Monat Juni 1862 also mehr Hierzu die Mehr-Einnahme bis ult. Mai e. mit Mithin pro 1862 im Ganzen

mehr 10, 654

Ratibor, den 7. Juli 1862.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

30, 449

1349

Vereinigung s-Gesellschaft für Stein⸗

kohlenbau im Wurm-⸗Revier, Ausgabe

von Zinscoupons zu Partial-⸗Obliga⸗ tio nen betreffend.

Vom 15. dieses Monats an werden wir zu unseren Partial Obligationen die Zinscoupons Nr. 21 bis inkl. 30 für die Jahre 1862 bis inkl. 1871 ausgeben. Indem wir hierdurch di betreffenden Obligations Inhaber zur Empfang

nahme dieser Coupons einladen, bemerken wit, daß die ꝛc. Obligationen zum Zwecke der stempelung vorzulegen oder franco an uns

senden sind, überdies auch von einem gehörig ge—

ordneten und anterschriebenen Nummern verzeichnisse begleitet sein müssen. Kohlscheid, den 4.

Die

i359)

von . ; abzüglich 5 pCt. für Einko österreichischen Steuergesetzgebung ad

bei dem A. Schaaffhausense

5 Bankhause Sal. Opp oder v v 5. Bleich erhoben werden.

Tlumacz, den 28. Juni 1862.

mmensteuer nach Maßgabe der K. K.

K. K. privilegirte Actien⸗Gesellschaft für Zuckerfabrication in Galizien. Zinsen⸗-⸗Zahlung. Die am 1. Juli 1862 fälligen Zinsen unserer sechsprozentigen Prioritäts. von dem genannten Tage an gegen Auslieferung des betreffenden Zir oupons

* 1

8 *

** 18 n

8

mit netto. .

2 Ms rYrYkYISerYeT S hen Bankvereine ĩ enheim jun. ;

. 88 Wert röder in Berlin

Der Verwaltungsrath.

h

8

ö