1862 / 159 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1232

Rerliner & etreicdlekhänrse vom 10. Juli.

Weizen loeo 65— 81 Thlr. nach Qualität, gelb. galiz. 744 75 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco ord. galiz. 525 53 Thlr. ab Bahn und Kahn be, S0pfd. 54J— * Thlr. ab Kahn bez., eine entfernt schwimmende Ladung S0 81ipfd. mit 3 Thlr. Aufgeld bez., Juli 52 3 3 Thlr. bez.,

455. proz. Spanier 41. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexikaner 27 6G. Rheinische g2z5. Nordbahn 623. Disconto 4.

Getreidemarkt: Weizen loco ruhig, ab auswärts unverändert 89 ohne Geschäft. Roggen loco fest, ab Königsberg Juli-August 5 86 gefordert, jedoch ohne Geschäft. Oel, 293, Mai 837. Kaffee kest, hei kleinem Geschäft.

EFrannkaffanrt a. J.. 9. Juli, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten. Oesterreichische Effekten bei belebtem Umsatz fest und preishaltend wie

2

Juli - August 51-4 - 52 517 Thlr. be., 52 Br., 512 G., September- Oktober IJ - Thlr. bez. u. G., 3 Br., Oktober - November 50 - bis 3 Thlr. bez. u. G., 4 Br., November - Dezember 495 -* Thlr. be.

Gerste, grosse und Kleine 36 40 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 25 27 Thlr., weiss. schles. 267 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Juli Thlr. Br., JulicAugust 25 Thlr. bez., August- September 255 Thlr. bez., Septemher - Oktober 26 253 Thlr. bez, Oktober November 253 Thlr. Br., November - Dezember 25 Thlr. bez.,

Br., G.

Erbsen, Koch- u. Eutterwaare 50 56 Thlr.

Winterraps 102 108 Thlr. Winterrübsen 100— 106 Thlr.

Rüböl loco 1475 Thlr. bez., Juli 143 Br., 147 G., g 145 Thlr. bez. u. G.R, æ Br., August - September 14 r . September-Oktober 1447 Thlr., Oktober-November 143-3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., November-Dezember 143 Thlr. bez. u. G., 4 Br.

Leinöl loco 133 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 1937 —– 20 Thlr. bez., Juli u. Juli —- August 195 4 Thlr. bez. u. Br., G:, August September 193 - 3 Thlr. 314. Br., S G., September - Oktober do., Oktober - November 1835 - Staats-Eisenbahn-Actien-Certisikate 249.00. IIamburg 95.00. Lombardische Eisenbahn 281.50.

bez. u. *

Thlr. bez. u. Br., G., November-December 185 * Thlr. bez. u. Br.,

G., April - Mai 1863 183 Thlr. bez.

5 ** 12 31 Weizen einiger Umsatz.

Dechungen, in steigender Tendenz. und höher.

haltung von Abgebern bessere Preise angelegt. lich ausgedehnt. Spiritus überwiegend begehrt und ebenfalls von Be- nöthigten wegen Mangels an Abgebern merklich bessere Preise angelegt. Lum Schluss etwas rühiger. Gek. 50, 000 Ert.

Roggen disponible hatte wegen hoher Forderungen und ungenügenden Angebots erschwertes Geschäüält. LTer-— mine eröffneten sehr gefragt und verkehrten, unterstätz. durch- starke Hafer loco matt. Rüböl genoss sehr gute Frage, und wurde unter Lurück- Der Ilandel war ziem-

gestern. Schluss- Course: Kassenscheine 105. 1053. Wechsel 933.

Spanische

Juli - August 122. do. it. G. 10135.

don 127.80. 159. 50. Loose 90.80.

Termine fest Bur) Lit. B. 74 3. de 1855 904.

Leipzäz-, 8. Juli. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 64 Br. Leip- zig-Dresdner 2635 G.; Löbau-Littauer Littr. A. 35 G.; do. Littr. B. —. Magdeburg-Leipziger 247 G. Thüringische 1192 E. Bank- Actien —. 1854er National-Anleihe —.

Braunschweiger

Bank- Actien —. Bank-Actien 82 G.

HR onstamtü6n rel, 30. Juni.

HHlamkmng-, 9. Juli, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.

mung fest, Geschäft schwach. Sehluss- Course:

10127. Norddeutsche Bank 97.

OSeffentlicher

s9t9! Oeffentliche Vorladung. Zufolge Anklage der Königlichen Staats⸗

anwaltschaft zu Brieg ift vom 9. April 1862

egen:

? A. Die Heerespflichtigen, als:

1) den Tagearbeiter Carl Mende zu Böhmwitz, Kreis Namslau, am 27. April 1834 geboren,

2) den gFleischergesellen Franz Reimann zu Radstein, Kreis Neustadt, am 27. Januar 1837 geboren, und zuletzt zu Ellguth, Kreis Namslau, wohnhaft, den Knecht Johann Zur zu Dammer, Kreis Namslau, am 29. Oktober 1836 geboren; den Knecht Christian Nogaitzik zu Dammer, Kreis Namslau, am 12. Januar 1837 ge⸗ boren; den Knecht Paul Zur zu Dammer, Kreis Namslau, am 23. Mai 1839 geboren;

) den Knecht Carl Winter zu Noldau, Kreis Namslau, am 10. Juli 1834 geboren; den Knecht Gottlieb Wabnitz zu Herzberg, Kreis Namslau, am 16. März 1832 ge⸗ boren; den Stellenbesitzersohn Heinrich Schenk zu Namslau, am 7. Juli 1832 geboren, den Schuhmachergesellen Rudolph Frei zu Namslau, am 2. Dezember 1837 geboren,

Souverain Anglaise 205 his 2064 Piaster; Livre Turque 188 188 Piaster; Napoléon 162 bis 1627 Piaster; S Imperial 1677 167 Piaster; Ducat 965-97 RPiaster; Carbovantz 31 317 Piaster; Agio metallique 718 - 720 Piaster.

Consols 92. 5proz. Russen 96. Anhalt- Dessauer

Woeimarische schauer.

Baumwolle: bis 18.

Haltung zur Notiz.

Oesterreichische Kredit-Actien 83. National - Anleihe 64. 3proz. Spanier

Spanier —.

Stim-

Vereinsbank

10) den Schuhmachersohn Heinrich Kricke zu

11) 12) 13) 14

15

Namslau, am 14. Februar 1834 geboren,

den Knecht Ignatz Gabor zu Reichthal, am 31. Januar 1832 geboren,

den Commis Heinrich Fischer zu Reichthal, am 30. Dezember 35 ö I

den Bäckergesellen Wilhelm Mohry zu Reich— thal, am 29. Dezember 1836 geboren,

den Böttchergesellen Anton Janus zu Streh— litz, Kreis Namslau; zuletzt wohnhaft in Reichthal, am 17. Januar 1836 geboren;

den Gymnasiasten Larl Michalik zu Reich— thal, am 1. März 1836 geboren;

den Knecht Johann Gebel zu Simmelwitz, Kreis Namslau, am 22. Dezember 1835 geboren;

den Knecht Andreas Junek zu Staedtel, Kreis Namslau, am 13. Dezember 1829 geboren;

den Knecht Daniel Woitun zu Groß⸗Steiners⸗ dorf, Kreis Namslau, am 29. April 1828 geboren;

den Brauergesellen Carl Ferdinand Lange zu Namslau, am 6. April 1832 geboren und zuletzt wohnhaft zu Ober-Wilkau, Kreis Namslau;

Hamburger Wechsel 883. Wiener Wechsel 923. Darmstädter Lettelbank 249. burger Kredithank 99. Kredithank Rothschild 500 ex div. 5proz. Metalliques 53. Gesterreichisches National- Anlehen 623. Staats Eisenbahn- Actien 229. Oesterreichische Kredit- Actien 1973. Rhein- Nahe -Bahn 323. Neueste österreichische Anleihe 72. wier, 10. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Geschäftslos, matt. 5proz. Metalliques 71.00. 43proz. Metalliques 62.00. Bank- Actien Nordbahn 193.40.

von Pereira 510.

Anmustercdnanma, 9. Juli, Liemliches Geschäft. Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 68.35, der des Credit mobilier 825 gemeldet. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 6033. 5proz. Metalliques 51 . Spanier 4315. 3proz. Spanier 4835. Mexikaner 284. Getreidem arkt (Sehlussbericht)ꝰ): Weinen preishaltend. matt, Termine 2 FI. niedriger. HLonmckom, 9. Juli, Nachmittags 3 Uhr. 1proz. Spanier 43. 4Ipror“. Russen 8g. Getreidemarkt. (Schlussbericht): Getreide unverändert. Regen-

Liverpogl, 9. 10,000 Ballen Ums at.

HEanris, 9. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Zproz. eröffnete zu 68.35, wich auf 68.30 und sehloss in ziemlich fester Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroflen. Sehluss- Course: 3pror. Rente 68.15. 4proz. Rente N. 66 zproꝝs. Iproz. Spanier 433. Actien 490. Oesterreichische Credit-Actien —. Lombardische Eisenbahn-Actien 607.

Vollbezahlte Russen 90. Neueste Preussische Anleihe 123. Ludwigshafen - Bexbach 135.

Preussische Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1183. Pariser Darmstädter Bank-Actien 216. Meininger Kredit-Actien S885. Luxem- Spanier —. 1proz. Spanier 43. Spanische Kreditbank von Kurhessische Loose 57z3. Badische Loose 55. 1Ipror. Metalliues 483. 1854 Loose 703. Oesterreichiseh - französische Oesterreichische Bank- Antheile 749. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1243;

3 e.

(Wolff's Tel.

1854er Loose 90.75. National-Anleihe 82.30. Kredit-Actien 215.50. Lon-

Gold —. Elisabethbahn Kreditloose 129.25. 1860er

Paris 50.45.

Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.

5proz. Metalliques 2zproz. Metall. 263. 1pro. oproz. Russen 804. 5proz. Stieglitz Holländische Integrale 63 38.

Roggen aps, lerbst 813. Rüböl, Herbst 46. (Wolll's Tel. Bur.)

Mexikaner 283. Sardinier 83.

Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Surate gedrückt, Orleans 172

(Wolf's Tel. Bur.) Die

Oesterreichische Staats- Fisenbahn- Creditmobilier-Actien 828.

Anzeiger.

20) den Gottlieb Sobioch zu Hönigern, Kreis Namslau, am 10. Februar 1837 geboren;

21) den Tischlergesellen August Horn zu Jacobs⸗ dorf, am 2. März 1837 geboren,

22) den Knecht Gottfried Mierswa zu Wind⸗ Marckwitz, am 29. Oktober 1837 geboren ö. zuletzt zu Kraschen, Kreis Oels, wohn⸗ zaft,

23) den Tagelöhner Johann Bednars, alias Büttner, zu Saabe, Kreis Namslau, am 10. März 1837 geboren,

24) den Gymnasiasten Anton Wolff zu Kaul⸗ witz, Kreis Namslau, am 6. Mai 1837 geboren,

25) den Knecht Carl Menzel zu Lankau, am

24. Januar 1839 geboren;

26) den Stellenbesitzersohn Michael Seidel zu Bachowitz, Kreis Namslau, am 31. August 1839 geboren;

wegen unerlaubten Verlassens der Königlichen

Lande, um sich dadurch dem Eintritte in den

Dienst des stehenden Heeres zu entziehen; ferner

gegen

B. Die beurlaubten Landwehr⸗

. männer, als: den Wehrmann Margarowsky zu Reichthal J , , , ‚n.

den Seifensieder Heinrich Miosge zu Reich⸗ thal, am 18. Januar 1830 geboren,

den Pharmaceut Carl Grimm zu Sgorsel⸗ litz, Kreis Namslau, am 26. Juli 1832 geboren und zuletzt wohnhaft in Reichthal, den Tischler Felix Wrzschnick zu Reichthal, am 13. April 1835 geboren,

den Kellner Reinhold Dehnicke, zu Nams— lau am 5. Dezember 1831 geboren,

den Fleischer Heinrich Borsich, zu Namslau am 25. Januar 1835 geboren,

den Bäcker August Fingerholz zu Namslau am 12. März 1833 geboren,

den Michael Ribakowsky, am 19. Septem⸗ ber zu Zbitze bei Dammer, Kreis Nams— lau, geboren und zu Dammer daselbst zu— letzt wohnhaft,

den Maurer Christian Krexa zu Schwirtz, Kreis Namslau, am 12. Dezember 1827 ge— boren,

den Tagelöhner Thomas Bialas zu Schwirtz, Kreis Ramslau, am 4. Mai 1823 ge⸗ boren, .

den Jager Theodor Worsch zu Droschkau, Kreis Namslau, am 1. September 1835 geboren,

12) den Schuhmacher, Gottlieb Reimann zu Lippe, Kolonie bon Gühlchen, Kreis Nams⸗ lau, am 30. April 1828 geboren und zu Gühlchen Kreis Namslau zuletzt wohnhaft,

wegen unerlaubten Verlassens der Königlichen

Lande auf Grund des §. 110 des Strafgesetz—

buches die Untersuchung eröffnet worden.

Die Angeklagten werden demnach hiermit öffentlich vorgeladen, in dem zur mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 22. August d. J., Vormittags

H Uhr

im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. J, an⸗

stehenden Termine zu erscheinen und die zu ihrer

Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur

Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor

dem Termine anzuzeigen, daß selbige hierzu noch

herbeigeschafft werden können. Im Falle des

Ausbleibens der Angeklagten wird mit der

Untersuchung und Entscheidung in contumaciam

verfahren werden.

Namslau, den 17. April 1862.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 26. März 1862.

Das dem pensionirten Landreiter Johann Ohn⸗ macht und den Erben der verstorbenen Ehefrau desselben, Louise geb. Kreutz, gehörige, im Dorfe Neuhof unter der Hypothekenbezeichnung Nr. La. belegene Grundstück, abgeschätzt auf 6004 Thlr. s Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur des III. Büreaus einzusehenden Taxe soll am 25. Oktober 1862, von Vor⸗ mittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzumelden.

bin]

[1II60] Nothwendiger Verkauf

Die dem Kaufmann August Höppner zu Zanow

gehörigen Grundstücke:

1) das Grundstück Nr. 258 der Landungen von Zanow, bestehend aus einer Waldfläche von J Morgen 149 ' Ruthen Wiesen und Stauteich, bebaut mit einem Eisenhammer nebst den dazu gehörigen Wasserwerken und einer Eisengießerei, das Grundstück Nr. J8 von Karnkewitz von zusammen 40 Morgen 7057 MRuthen Acker und Forsteaveln, nebst Ziegelei, Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden,

abgeschätzt zufolge der nebst den Hypotheken⸗

scheinen in unserem Bureau einzusehenden Taxe

af resp. 14,430 Thlr. und 6429 Thlr. 15 Sgr., ollen

am 17. Dezember d. J., Vormittags

6

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt

werden.

Alle etwanigen unbekannten Realprätendenten

1233

werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präkluflon spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an— zumelden. Zanow, den 28. Mai 1862.

Königliche Kreisgerichts-Kommission.

1180 Aufforderung der Gläubiger im erbschaftlichen Liquidationsver fahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. Juni 1861 zu Potsdam verstorbenen Kaufmanns Albert August Schatzmann ist das erbschaftliche Liqui⸗ dationsberfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 1. September 1862 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An— lagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an

Dasjenige balten können, was nach bollständi⸗ ger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Aus⸗ schluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusions⸗-Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 10. September 1862, Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt. Potsdam, den 4. Juni 1862. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1371 Bekanntmachung.

Dem am J. Februar 1824 zu Eunersdorff ge⸗ bornen Johann Gottlob Herdack, Sohn des Bauers Christian Herdack und dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth, gebornen Markgraf, welcher im Mai 1857 nach Australien ausgewandert sein soll und dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß für ihn, nach dem über den Nachlaß seines am 25. Dezember 1860 verstorbenen Vaters Christian Herdack unterm 20. April 1861 gerichtlich ge⸗ schlossenen Erbrezesse ein Vatererbe von 66 Thlr. 20 Sgr. festgestellt und durch hypothekarische Ein⸗ tragung auf das Bauergut Nr. 6 zu Euners⸗ dorff sichergestellt ist.

Crossen, den 20. Juni 1862. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

1373

Einnahme im inkl. Extraordinarien

Im Monat Juni 1862 mehr

Ueberhaupt Mehr⸗-Einnahme bis ult. Juni e

Hierzu die Mehr-Einnahme bis ult. Mai e. mit .

diederschlesische Zweigbahn.

Einnahme im Monat Juni 1862 für 15,691 Personen und 191,241, Ctr. Güter und Extraor⸗ dinarien unter Vorbehalt späterer Feststellung

Monat Juni 1861 nach erfolgter Feststellung

6 856 Thlr. 5 Pf.

, 5,577 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf. 2 38, 666 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf.

18 Sgr.

1372 Be eᷣ⸗,, pro 1862 a) Transport⸗Einnahmen für Personen ꝛc. , g,,

87 000 Thlr. Sgr. Pf.

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. i pro Juni

m en. bis uli Jun

356,500 Thlr. Sgr. Pf. 798, 000 / . , 2. 30,00 , 7—

21

b) Anderweite Einnahmen . . .

Total pro 1862 .... ... 214. 500 Thlr. Sgr. Pf.

1, 185,000 Thlr. Sgr. Pf.

pro 1861 dagegen. . . .. 2M, 9h Thlr. 17 Sgr.

2 Pf. 1,167,800 Thlr. 12 Sgr. Pf.

Also im Jahre 1862 mehr eirca

7, 000 Thlr. Sgr. Pf.

17, 090 Thlr. Sgr. Pf.

Außerordentliche General⸗Versammlung der

Berliner Brauerei⸗Gesellschaft.

Nachdem in der außerordentlichen General⸗ Versammlung vom 19. März en. genehmigt wor- den, daß die Inhaberschaft der Gesellschaftsfirma auf Herrn August Zimmermann allein übergehe, daß die Eintragung der Firma in das Handels— register aus dem Grunde beanstandet, weil nach Auffassung der betreffenden Behörden das Statut das gleichzeitige Vorhandensein mindestens zweier Eigenthümer der Firma bedinge.

Es ist deshalb nothwendig geworden,

eine Statuten⸗Aenderung dahin eintreten zu lassen, daß das Eigenthum der Gesellschafts— firma auch Einer Person übertragen werden könne und daß für diesen Fall auf sie allein alle diejenigen Rechte und Pflichten über- gehen, welche das Statut den Eigenthümern der Firma überhaupt beilegt.

Zur Beschlußfassung hierüber ist eine neue außerordentliche General⸗Versammlung der Ber— liner Brauerei⸗Gesellschaft

auf Montag, den 4. Augu st d. J. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft auf dem Kreutzberg anberaumt, zu welcher die Theilnehmer derselben hiermit eingeladen werden, die min— destens acht Tage vor der Versammlung ihre Antheilsscheine so wie die Vollmachten in oben

bezeichnetem Lokale niederlegen und am Tage nach

der Versammlung dort wieder in Empfang neh— men wollen.. Berlin, den 8. Juli 1862. Der Verwaltungsrath.

—— K 29 1336 Bekanntn Vereinigte Hamburg⸗Magdeburger Dampfschifffahrts⸗Compagnie. Wir benachrichtigen hiermit die Herren Prio⸗-

ritãts. Actionaire unserer Gesellschaft, daß bei der

heute stattgefundenen Verloosung die Nummern: 44. 110 188. 288. 365. 567. 626. 662. 702. 735. 737. 738. 823. 881. 9990. 1146. 1185. IH98. 1245. 4268. 1313. 4407. tb. 6897. 1976. 1996 2094. 2165. 2201. 2234. 2326. 2374. 2425. 2416. 2525. 4. 2822. B71. 2907. 3252. 3571. 3572. 3591. 3656. 3679. 3682. 3716. 3740. 3839. 4327. 4339. 4387. 4467. 4497. 4538. 4615. 4648. 4688. 4742. 1874. . gezogen wurden, und bemerken dabei, daß die IJuszahlung der ausgeloosten Actien am 2. Ja—⸗ nuar k. J. geschieht. Das über die Ziehung aufgenommene notarielle Protokoll liegt bei uns zur Einsicht bereit. . Magdeburg, den 2. Juli 1862. Die Direction.

Graff.