1862 / 164 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1272 1273 Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

iebs - E Juni 1862 Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen der preußischen Eisenbahnen im Monat Juni 13622 M , e- , eee, mme e, ee . ee f 78 . 9 ) 5 2 . * 2t5. ; . - . ͤ 29. —— ö D ö 1 1 1 JJ 44 pro 1862 Ganze Nach Ver⸗ . ö 8. ö PbOoluf zie i ol. 1 sind zur ö 2 6 n 3 a Die Einnahme beträgt daher Bahn . 3 . 9 sin e . 1862 Gesammtes bis jetzt der . . Betriebs. bezeichneten Bahn⸗ zinsung beträgt das . ann. 265 bis ultimo Juni strecken sind bisher und. Stamm Hesellschaft kemiessien in fee, ö. 1862 Länge an Anlage Kapital ö. Actien⸗Ka⸗ welche für Kapitals . sation der pital das in sind zur im verwendet. Prioritä-· ö. Col. 26 jährlichen z welches an . Sar, ten aus benannte Verzinsung Jun i den Be. der Divi— ö a Anlage- und Amor⸗ ; daher triebs. dende Theil im daton in Kapital tisation der 1 8 61 1 862. 1861. 36 pro Einnah⸗ nimmt. 6 herzu⸗ Prioritäten Ganzen Meile men erfor⸗ Actien. siellen ist erforderlich.

bis ultimo Juni derlich. . 2 . Thlr. pCt. Thlr. pCt. Meilen Meilen Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Wwe, alen, n.

87

1

insen

9 gezahlt.

den g

1862 1867

im Monat Juni betrug die Einnahme 186 der pro bis ustimo pro bis ultimo . n uni mehr 9 weniger 9 ; . 10 pro pEt. ; pCt. Eisenbahnen. im Meile im im Meile im Bahn⸗

5 ͤ Bahn⸗ ! Hanzen . Hanze 8 Bahn . Ge 8 betriebs⸗ Ganzen Ganzen betriebs⸗ Ganzen

tes Anlage⸗Kapital.

tamm ⸗Actien sind

hr 1861 an D

5 J 9

für das

in mehr

. in pt. weniger pCt.

WVumnunzg 3quanvß ꝛ2aununzg 2zquꝛlnvß

und Dividen

luf die

als Ganzen

2

lich pr. Meile

im Monat Juni Thlr. pCt. Thlr. pt.

Länge. Thlr. Thlr.

9 durchschnitt⸗ und Monat 6e durchschnitt⸗ lich pr. Meile und Monat

Länge. Thlr. Thlr. Thlr.

I. Staatsbahnen. Ost⸗ a) Frankfurt Danzig

384 417 243 881 1519 657

.

Eydtkuhnen 124 12 230 1 922 881 319) 321088 3 2063 1619 381 269 103033

bahn b) Bromberg Thorn... 57 36 23 103 582 ; . ̃ ö . 6 8 Nie derschlesischMärkische. 32 4 9347 2600299 8396 37656 295 1 865 821 660241 105938 Bahnhofs ⸗Verbindungsbahn . zu Berlin 5439 sz 38 516 4791 4486 3348 24 755 3 068 Vestfälische 86 210 314? 486 118 2921 756865 3 1 3650 Saarbrücker und Saarbrücken— .

219 456 437 143

634 533

88 070 451. 533 440 4557 2227 444 147418 4051

II. Privatbahnen.

A. Unter Staats⸗Ver⸗

Xin n st ehen d. 83 160 ö . ö. ö 16686 2rg . 1 10 65 18, —̃ 3 8 026 884 375 439 151 1651 5300 000 8 500 000 5300 000 2t, 389 151 861 22 h 0 d UT d 18 511 ; 9 205 ,., n! ; z ö ;

s 363 ** 4 9 36 : 13 563 43313 31.57 3 17154 508 496 225 ; ö. s Hbersch eiche. zos 259 5 is 1735 5565 5376 234 355 6465 1 323 foß 335 3330) 0a 433 * 3b fl ist sos 4466 22). , sg n aag oM 723. 21 X63 ioo tz Cos 20 3 130] MS os b) Zweigbahnen im Berg— ; ö 1218 437 4575. n . . werk⸗ und Hütten ⸗Revier 5127 556 29 250 528 3178 570 30 693 55: . * , , gg, 12250 000 ; 27,870 4712590 ) Bresl. Posen Glogauer 196595 3 8355 557 363 33 755 456 157 254 904 131 051 30,8 287 2167 iz 485 534 413 3 466239 ; 73 5 000 000 22.820 1123565 Stargard⸗Posener N 811 3 161 ö. 135 . ö 9 2 . 3 186 968 6 7278. 2 6 488 541 286 849 5 000 000 1300 000 50

D 6

ich; Marti 297 2 93261 2 159218 286 560 3. 1893 z138 958 715 210 42605611 6 213 0 6 ö '. 2 Vergisch. Märkische 163 90 38 932 So S462 159248 67 8901 110 8261 3 1352 2. 285606 3 337 18. J. 3. g , . 2s. sss e n win ed r, mo b) Nut,. Sieg Cisenbahn * 73997 3 361 235 6361 3355 1441 36 8e gos 3463 33935 . . ; . Gz zit = : 3 0 6 3416 ö ö , . e gene s , . J J ; . 53 430 430 224691: , , , , , . 33 2333 37721 20650 1 117 588 446 299 3 36 6 S9 38 5i5 253 165 383 4 36060603 * 7 h] 4 666 000 11,133 185 60690 Aachen . Duffeldorfer 321i 4651 2772561. 1b S6 Gs 1663, s ßen J . 3 13 11,1 168 430 4000 000 950 0 3 512 000 1599 999 5.39 9 850

3

Ruhrort - Krefeld Kreis Glad⸗ ß zg ey B. Von Privat ⸗Direc⸗ . J d . ;

Bee le , , , 20 807 21960 124463 2418 15 229 160 85 197 150 56318 36 45 ; 9.809 9 2490 019 262 1410 60 210 1412200 1 2 500 000 1500 0000 9.300 2 ö 112 8141 4939 521457 37 92318 4936 458 5687 33400 ) ] ; . 83 79 1 ; 22,80 23 ss 676 ö. 33 ö 1 Ch 663 h; 9. . 66h 35 5 , ,,, w, fü, e ä i, d , ,, , i ,,, ,, , r , dc , , n wie, kein: ; . 135 999 60636 561 833 4197 123 363 557 126 . . 07 4, . . ; n 570 . 3 10 000 6 024000 n 6 . . . er it e . k , mir ee 155 69, , ö ö, e ss dd Kis , eos ss s ob oο . 8 is 28 oco Ih. osꝛ

h 264 836 438 622 99 603 3679 000 3 6 500 9000 450 14,283

Magdeburg Wittenbergesche⸗ 33933 2313 is 7065 2191 30889 216. 191584 22 215 . 1 ; . 3 „28 14. . , 9266 666 193832 . nder rns, wäs sis öößzs Ss zöß S gis tz6 13; 63, ät sse s. . 216 916 . 50h 50 Bg 65] 255 M8 3 563 döh 5 . ; 21499413 tz 683 192 619 183 412035 5 000000 13 489 800 193837 Marnhefeeg, Haißeckäbier. 163 4 3 8äö, a C rel sg ze iz Az ry 86s] 282 r . ; 24 . w n agdeburg. Halberstãdter.,. S5 33 83 4106 830 He 298 8s zö6 363 7718 I8 357 3d, . 15 89367 22. 15 266 656 323 45] 33 306 8 356 66 8. 15 366 699 835 er, g ö . . 1e n e , w, u äs s zig] zn. . . 63 zr, ö gb C666 s53 giös S3 gr 3 655 hh 6. 25 86 66 36 zr 237 S835 3 ; 3 5 59 4294 3 ; ö z ; ö ; 3 341 650 96 798 66311 ; a wen s 7 939 83 b) Coͤln⸗ Gießener 57 9gö7 329 325 3 4 2651 3 218 859 2795 15756 . 211 11049 ; ; ;

7

2 .

. . 39, os 29 653 656 759 166 595 * 2d 300 oo ι 100 0οά 39, Q] 635 00 Rheinischeꝛeꝛeꝛe . 24 426 6339 1240659 2ts 68t 5 603 1100 504 47000 28 745 1 . 390 2) 653 656 759 766 595 00 bi6 101 00 2

ö ö 39 6 1 22 5 õ50 oo0 2750 00 S, es 18 0“ 2 lachen Mafichter W048 1616 112957 15181 1906 Ui 540 1499 ö n . 6 ,,,, . Zusammen l inn n n, ,, , = JJ

Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstreck ; j . leich nicht g neten Ei h hnstrecken 115, 5, I1 A 4b, 4c und II B sind mehr eingenommen im Juni 1852: hs 584 Thlö. (f, pCt. T6 Thlr. pro Malle als im Juni ibi. . ö. bis ultimo Juni 1862: 3 032 312 Thlr. (16,7 pCt.) 4141 Thlr. pro Melle als bis ultimo Juni 1861.

r * . X R) ö ; J S 9 De 3. He 1 f 4 Mei- und di j r r Sieg⸗ und 5 000 000 Thlr. für die Witten⸗Duisburger Eisenbahn. Von ) Von der Bahn: Eöln-Gießen ist die 2 , . Bemer knn gen. und 9. pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene der Ruhr-Sieg⸗-Eisenbahn ist die Strecke »Hagen-Letmathe« 27.80 Meilen len lang, am 14. Januar, die Strech wenn ef ei orf 16 Meile Stre 5 Das api zelle R Nuhr bed *. 5 468 ie Strecke »Eitorf⸗Wissen« 3,733 Meilen Die Angaben der Einnahmen des käsenen Mäöngch Coe sd mie r, ,, lang. ö , , . bezieht sich nur auf die lang, seit dem 21. März 1859, die Strecke »Letmathe-Altena« 1,18 Meilen 15. n,, 4 die e m, 3 8 . Vorbehalt näherer Feststelluna, die Ang . ö . 5 hische Strecke, agegen die Betriebs⸗ Linnahme auf die ganze Bal . ; R GG 360 d die Strecke »Altena⸗Siegen« 10,12 Mei⸗ 1. Augus S6h, die Strecke »Wissen⸗Beßzdo Siegen, 2 Mellen ! 1 1 Ar der 91 90 8 5 . 1 ö ö ö *. * ö ö 9 ; = 0 hn. . uli 1861 Und le Strecte * ene 9 s⸗ ; ö. ö g ; 2 . 5 WM * ) wel err . Ven g die Angaben für den entsprechenden Monat . Bahn: Saarhrücken - Trier ist die Strecke Saarbrücken ⸗Merzig ., Eich ren ö a August 1861 im Betriebe. Von der Witten⸗Duis. am 19. Januars so wie die Strecke Ber dorf Burda ch e 11 Meilen h Me 3 er nnn 3 , , 6. . An . * 2466 . 83 Wi 8 ie Strecke »Burbach⸗Gießen«, 8.83 Meilen lang YM Meilen lang, am 165. Dezember 1858, die Strecke: Merzig⸗Trlere, burger Lisenbahn ist die Strecke »Witten⸗Bochum« 1,66 Meilen lang, seit am 1. Juli 1866, und die Strecke »Burbach-Gießen« 7

8 rn . ,, . ; ö ; 3

des verflossenen Jahres (C01. 7) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten 3 Meilen 57 ö e 1 z ) j 86 J m 61 . . J * * * 9 C 2 9 rn ff sr Meilen lang, am 265. Mai 1860, die Zweigbahn zur Grube Kronprinz, dem 26. Oktober 1860, die Strecke »Bochum- Mülheim -Oberhausen« 4,27 am 12. Januar 1862 eröffnet.

Festsetzungen geschehen. 2 ) Von der Ostbahn ist die Eröffnung der Strecke: Brom Ostbahn ist di ffnung der Strecke: Bromberg-Thorn 6. il 18 . i nberg⸗ Thorn 9. * nz, am ö. Wu til 1861 und die Strecke Conz -⸗Landesgrenze «, Meilen lang, seit dem 1. März er. und die Strecke »Mülheim-Duisburg« 0 Meilen lang, am 29. August 1861 dem Betriebe eröffnet. . l„os Meilen lang, seit dem 1. Mai er. im Betriebe.

am 24. Oktober 1851 erfolgt. Mit Einschluß von 12250 000 Thlr. für die Ruhr⸗

5 r ; M t 2 f ) Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 6,20 Meilen 3) ad Col. 265.