1862 / 164 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1276

deren Post⸗ und Dampfschiff⸗Verbindungen in Deutschland und den angren⸗ zenden Ländern«, auf deren anderer Seite sich eine Telegraphenkarte von Europa befindet, und eine »Eisenbahn⸗ und Telegraphenkarte der Schweiz. «

Hexliner & etreidehbänrse vom 17. Juli.

Weizen loeo 65— 81 Thlr. nach Qualität., gelb galiz. I6 Thlr. ab Boden bez.

Roggen loco galiz. 5t—- 52 Thlr. ab Bahn bez., 2 Ladung. S9 bis 81pfd. 55 Thlr., 8ppfd. 56r Thlr. ab Kahn bez., schwimmend mehrꝑre Ladungen 80 - Sspfd. 543 - 55 Thlr. bez., Juli 5. - 537 - 56 - 556 Thlr. bez, Juli -August 52 - 5175 —-53 Thlr. bez., Br. u. G., August - Sep- tember 51 4— 51 523 Thlr. bez., September - Oktober 513 - 51 - 52 bis 5 Thlr. bez. u. G., 52 Br., Oktober-November 50 51 - 50 Thlr. bez., November - Dezember 197 - 50-497 Thlr. bez., Frühjahr

78 90 Sgr., gelber 75 89 Sgr. Roggen 59 66 8gr. 45 Sgr. Hafer 21 30 Sgr.

Bei umfangreiehem Geschäft machte sich die günstige Stimmung für Eisenbahn- Actien heut in kräftiger Weise n und wurden na- mentlich schwere Actien beträchtlich höher bezahlt und blieban zu den gestigenen Coursen noch gesucht.

Hann Hanrꝶᷓ, 16. fuñ, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Zu den niedrigeren Coursen ziemliches Geschäft.

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit - Aetien 83. 1913. Norddeutsche Bank 963. National-Anleihe 633. 15. 1proz. Spanier 41. Stieglit! de 1855 —. Rheinische 923. Nordbahn 63. HDisconto 34, 3.

Getreidemarkt: Weizen loeo stille, ab auswärts sehr stille. Roggen loco preishaltend, ab Ostsee fest, jedoch ohne Umsatz. Oel 29ę, 283. Kaffee festei namentlich für gewöhnliehe Rio Umsatz 3000.

FKzanmkefaghret R. TH., 16. Juli, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Börse anfänglich flau, dann fester für österreichische Esfekten insbeson-

Gerste 40 his

Vereinsbank Zproz. Spanier Mexikaner 268 G.

1863 49— Thlr. be.

Gerste, grosse und kleine 36 41 Thh'.

Winterraps 103 108 Thlr. Winterrübsen loco 1093 Thlr.

u. November-Dezember ebenso. Leinöl loeo 14 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 193 - Thlr. bez., do. mit Fass 191 Lhhr. bez., Juli u. JuliAugut 195 —- 3 Thlr. bez. u. G., z Br., August - Sep- u. Br., I,. G., September-Oktober 19 -– Thlr. bez., 3 Br., 3 G., Oktober- November 185 -* Thlr. bez., Br. u. G.. November - December 184 Thlr. bez. u. Br., d G., April-Mai 1863

tember 19534— 3 Thlr. bez.

1814 65 Thlr. bez. Weizen kest.

Hafer Fest. Gok. 600 Ctr.

schliessend.

pr. 1750pfd.

Hafer loco 25 273 Thlr., fein schles. 7E Thlr. ab Bahn be., Lieferung pr. Juli u. Jusi-August 26 - Thlr. ber., August - September 26— Thlr. bez., September - Oktober 26 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Ok- tober-November 26 Thlr. Br., November -Dezbr. 257 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 58 Thlr.

pr. 25 Schfll. bez.

Rüböl loco 143 Thlr., Juli 143 Thlr. bez. u. G., Juli- August 14 Thlr. bez., August - September 14 Thlr. bez., 3 Br., z Gld., Septem- ber - Oktober 14 - 3 Thlr. bez., 3 Br., 4 G., Oktober - November

Roggen disponible bei schwachen Offerten hoch ge— halten und zu unregelmässigen Preisen umgesetzt. lieh lebhaft. Termine anfangs vernachlässigt, befestigten sich aber bald und wurde der laufende Monat durch emsige Deckungen merklieh im Werthe gesteigert, spätere Sichten ebenfalls etwas angezogen und ruhiger Rüböl zuerst gekragt und fest gehalten, unterlag dann einem drückenden Angebot und setzten alle Siehten im Werthe etwas zurück. Schluss fest. Spiritus eröffnete unter den gestrigen Schluss-Coursen und verkehrte in matter Stinmung, wurde aber im Verlaufe des Geschäfts mer gefragt und zog iu den Preisen wieder an, und schliesst gegen gestern ohne wesentliche Aenderung.

Kassenscheine 1013. 1053. Wechsel 913.

Rothschild —.

1213. do. Lit. C. 1013.

5.

don 127.00. 159.00. Loose 90.90.

Schwimmend ziem-

Lit. B. 533. de 1855 89.

ziemlich animirt.

Hei6pziüinr, 16. Juli. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 64 G. Leip- zig Dresdner 2665 Br.; Löbau-Littauer Littr. A. 363 G.; do. Littr. B. Thüringische 1205 G. Anhalt-Dessauer Braunschweiger Bank- Actien —.

1854er National-Anleihe 65 G.

Magdeburg-Leipziger 2605 E. Bank- Actien Bank-Actien 82 Br.

. 8iher 61. Consols 922. 5proz. Russen 95.

Weimarische Regenschauer.

KEKreslam, 17. Juli, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (LTel. Dep. Oesterreichische Banknoten S0 Br. Stamm-Actien 1297 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1545 G.; Oberschesische Prioritäts Obligationen Litt. D., do. Litt. F., 4zproz., 102 G.;

des Staats-Anzeigers.)

do. Litt. B. 1347 Br. proz., 97 Br.; 86 Br.

Kosel- Oderberger Stamm Actien

Achen 73 G. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 4835 Br.

5proz. Anleihe von 1859 109 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 181 Thlr. Gd.

Baumwolle: l Erani6s., Freiburger

do. Titt. E., 34 proz., —. Neisse Brieger Spanier —. Preuss.

Weizen, weisser

2

14061 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter den früheren Kaufmann, Feuer— mann und Bergmann Karl Wilhelm Rüdi⸗ ger unterm 25. Mai d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 8. Juli 1862.

Königliches Stadtgericht, Untersuchungs - Abtheilung, Kommission IL. für Voruntersuch ungen.

1407 Steckbriefs Erledigung.

Der hinter die verehelichte Kaufmann Rüdi ger, Charlotte Albertine Louise geborne Sparberg, unterm 23. Mai d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 8. Juli 1862.

Königliches Stadtgericht, Untersuchungs⸗Abtheilung, Kommission II. für Voruntersuchungen.

Seffentl

Ludwigshafen-Bexbach 135. Hamburger Wechsel 883. Wiener Weehsel 923.

Kurhessische opror. Metalliques 54. Oesterreichisches National- Anlehen 633. Staats - Eisenbahn- Actien 229. ĩ Oesterreichische Kredit- Actien

Rhein- Nahe - Bahn 322.

Anmasterelanmni, 16. Juli, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Tiemlich lebhaft. .

5broz. Oesterreichische National- Anleihe 603. l 5prozr. Metalliques 52. Spanier 44. 3pror. Spanier 48. Mexikaner 27. Getreidemarkt. Raps, Herbst 83. EiGonhnkedGrn, 16. Juli, Nachmittags 3 Uhr.

1proz. Spanier 44. 5proz. Russen 89. Getreidemar kt. Preise wie am vergangenen Montage.

Häirerpocl, 16. Juli, Mittags 12 Uhr. 10,000 Ballen Umsatz. 16. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Rente eröffnete in Eolge der mexikanischen Berichte im heutigen -Mo— nieur« in matter Haltung zu 68. 40, fiel auf 68. 35 und schloss etwas kester zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 927 eingetroflen. Sehluss- Course: 3proz. Rente 68.50. 44proz. Rente 97. 15. 3proꝛz. Ipror. Spanier 433. Aetien 492. Oesterreichische Credit-Actien —. Lombardische Eisenbahn-Actien 608.

dere. Vollbezahlte Russen 903, Bexbach gefragt. Schluss- Course:

Neueste Preussische Anleihe 122.

Londoner Wechsel 1183.

Iproz. Spanier 48. von Pereira 495. Loose 57. Badische proz. Metalliques 49].

Loose

Oesterreichische

198.

oose 90.09. Kredit-Actien 214.50.

Gold —. Kreditloose 130.75.

Paris 50.20.

2 proz. Metall. 26. 5proz. Russen 8045. Ilolländische Integrale 6325. (Schlussbericht); Weizen stille. Rüböl, Herbst 473.

Mexikaner 28.

(Schlussbericht); In Weizen gutes

Frühjahrs- Getreide unverändert.

Preise höher.

Staats - Eisenbahn- Creditmobilier-Actien 826.

Oesterreichische

1411] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 30. Juni 1862.

Das dem Rittergutsbesitzer Carl Theodor Moel⸗ ler gehörige Rittergut Kaminitza Nr. 9g, bestehend aus 3547 Morgen 147 Ruthen und landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 35,048 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun— gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 4 Februar 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Georg und Wilhelmine Do— rothea geb. Beyer⸗Behnkeschen Eheleute, modo die Erben des Mannes, werden hierzu öffentlich vor⸗ geladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre 1 bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzu⸗ melden.

(1408) Oeffentliche Vorladung.

Der Rentier Joachim Zabel zu Belgard hat gegen den Particulier Hugo von Unruhe oder Hugo Unruhe, früher in Berlin wohnhaft, aus dem Wechsel vom 30. Oktober 1861, wegen der darin verschriebenen Summe von 2660 Thlr. 15 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem Verfall⸗ tage, den 28. Februar 1862, die Wechsel - Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Particulier Hugo von Unruhe oder Hugo Unruhe unbekannt ist, so wird dieser hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung und weitern mündlichen Verhand⸗ lung der Sache auf den 31. Oktober 1862, Vormittags

. 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts- Deputation im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstraße 59, Zim⸗ mer 465, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im

Preussische Berliner Wechsel 53. Pariser Darmstädter Bank-Actien 217. Darmstädter Lettelbank 2493. Meininger Kredit-Actien S8z. Luxem- burger Kreditbank 99.

1proz. Spanier 44. Spanische Kreditbank

Spanisehé Kreditbank von 55. 3. 18541 Loose 707. Oesterreichisch - französische Bank- Antheile 745. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1243; Neueste österreichische Anleihe 723.

wien, 16. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Börse tendenzlos.

5proz. Metalliques 70.80. 4 proz. Metalliques 62.25.

Nordbahn 195.80. 65 1er]

Staats Eisenbahn- Actien-Certisikate 250. 50. Hamburg 94. 80. Lombardische Eisenbahn 282.50.

(Wolffs Tel. Bank- Aetien National-Anleihe 82.00. Lon- Elisabethbahn 1860er (Wolffs Tel. proz. Metalliques Iproz. 5proz. Stieglit⸗

Roggen fest, (Wolff's Tel. Bur.)

Sardinier 83.

Geschäft.

(Wolff 's Tel. Bur.) (Wolffs Tel. Bur.) Die

Original einzureichen, indem auf spätere Einreden , . auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatfachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und aner= fannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. .

Verlin, den 11. Juli 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

; Prozeß ⸗Deputation II.

1031 J ; Oeffentliche Vorladung.

Gegen den Klempnermeister Eduard Kermes von hier ist von seiner Ehefrau, Auguste gebor⸗ nen Brückner hierselbst, wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Trennung der Ehe geklagt worden.

Der Klempnermeister Eduard Kermes wird deshalb hiermit vorgeladen . am 6. September 1862, Vormittags

14 Uhr 3

an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Passow persönlich oder durch einen zulässigen legitimirten Bevollmäch⸗ tigten, wozu ihm die Justizräthe Behm und Hagen und die Rechtsanwalte Kobligk und Struck hierselbst vorgeschlagen werden, zu er⸗ scheinen und die Klage zu beantworten, widrigen⸗ falls die bösliche Verlassung für dargethan an⸗ genommen, auf Trennung der Ehe, erkannt und der Verklagte für den allein schuldigen Theil er⸗ klärt werden wird.

Cottbus, den 16. Mai 1862. l

Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

1007. . 6. der alleinige Sohn und nächste ge— setzliche Erbe des am 9. Januar dieses Jahres verstorbenen Gärtnergutsauszüglers Johann Cbristian Gottfried Reiche in Tragniß sich von dem väterlichen Nachlasse losgesagt hat, bierauf we⸗ gen Sicherstellung der Erbschaftsmasse das Er⸗ forderliche Gerichtswegen verfügt und auf An⸗ trag des bestellten Nachlaßvertreters, des Herrn Adbokat Nabe allhier, zu Ermittelung anderer unbekannter Erben und Gläubiger mit Erlassung von Ediktalien zu verfahren beschlessen worden ist, so werden alle diejenigen, welche an den Rachlaß des genannten Reiche aus irgend einem Grunde Ansprüche zu machen haben, hierdurch en gti en den 4. September 1862 an hiesiger Gerichtsamtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte, insbesondere zu Ver⸗ gleichsabschluͤssen ermächtigte Beauftragte bei Strafe der Ausschließung von der Nachlaß⸗ masse und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu er⸗ scheinen, ihre Forderungen und Ansprüche bei deren Verlust anzumelden und zu bescheinigen, da nöthig mit dem Nachlaßvertreter und eventuell unter ich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, hierauf den 3. November 1862 ; der Eröffnung eines Präklusivbescheides sich zu versehen, hiernächst aber ; den 14. November 1862 anderweit an Gerichtsamtsstelle sich einzufinden und unter der Verwarnung, daß die Ausblei⸗ benden oder fich gar nicht oder nicht bestimmt Erklärenden für einwilligend in den Beschluß der Mehrheit werden erachtet werden, sowohl mit dem RNachlaßvertreter als auch unter sich Über einen Vergleich zu verhandeln, dafern aber ein solcher nicht zu Stande kommen sollte, den 1. Dezember 1862 des Aktenschlusses, so wie den 30. Dezember 1862 . der Publication eines Erkenntnisses gewärtig zu ein. Auswärtige Gläubiger haben Bevollmächtigte bei 5 Thlr. Strafe am hiefigen Orte zu bestellen. Leisnig, am 26. April 1862. Das Königlich sächsische Gerichtsamt. Dr. Ost erloh.

1106 Ediktalladung.

Zu dem überschuldeten Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Friedrich Muthig allhier ist der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen.

Es werden daher alle bekannten und unbe— kannten Gläubiger des gedachten Muthig, so

1277

wie Alle, welche aus irgend einem Nechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glauben, hier⸗ durch vorgeladen, in dem auf

den 2. September 1862 anberaumten Liquidationstermine bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses von der Konkursmasse und Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Konkursvertreter, so⸗ wie etwaiger Vorzugsrechte halber unter ein⸗ ander rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, und

den 16. Oktober 1862 der Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗ bescheides gewärtig zu sein, hiernächst aber in dem auf

den 28. Oktober 1862 anberaumten Verhörstermine des Vor⸗ mittags 9 Uhr zur Pflegung der Güte bei Vermeidung von 5 Thlr. Einzelstrafe und unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder über die gemachten Vergleichs vorschläge sich nicht oder nicht bestimmt erklä⸗ ren, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehr⸗ zahl der Gläubiger werden erachtet werden, anderweit an hiesiger Amtsstelle in Person oder gehörig vertreten zu erscheinen, endlich aber, dafern' ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 29. November 1862 der Bekanntmachung eines Ordnungs- Er⸗ kenntnisses sich zu versehen.

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei je 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte allhier zu be⸗ stellen.

Königlich sächsisches am 24. Mai 1862.

Oeser.

lind Pferde⸗Auction.

Am JT. Au gust d. J. Vormittags 9Uhr, sollen 10 bis 15 Hengste verschiedenen Alters auf dem Landgestüthofe hierselbst gegen gleich baare Bezahlung in öffentlicher Auction verkauft werden. .

Zirke, den 15. Juli 1862.

; von Kotze,

Oberst Lieutenant a. D. und Gestüt ⸗Direktor.

Gerichtsamt Lommatsch,

lutͤnigliche Niederschlesischã Mäͤrkische Eisenbahn.

Die Restauration auf. unserem Bahnhofe zu Cöpenick mit den da zugehörigen Wohnungsräumen und Inventarienstücken soll vom 15. Au gust er. ab anderweit verpachtet werden.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem hiesi⸗ gen Central⸗Büreau, so wie im Stations ⸗Büreau zu Cöpenick zur Einsicht aus und können bei uns gegen Erstattung der Copialien auch abschriftlich bezogen werden.

Pachtgebote sind versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift:

»Offerte zur Uebernahme der Restauration auf dem Bahnhofe zu Cöpenick« bis zum Termine am 31. d. M., Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen. . Berlin, den 15. Juli 1852. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1413

Polsam— Magdeburger Eisenbahn.

Während der Sommermonate und zwar vom 20. d. Mts. ab bis auf Weiteres treten folgende Fahrplan⸗Veränderungen ein:

1) Der 4 Uhr früh aus Berlin gehende Güterzug nimmt ferner keine Passagiere mehr mit. Dagegen geht um 6 Uhr früh ein Personenzug aus Berlin, welcher auf allen Stationen und Anhaltepunkten anhält, gegen 10 Uhr Vormittag in Magdeburg eintrifft und dort Anschluß an einen nach Halber⸗ stadt und Thale weitergehenden Zug er— hält. Zu diesem Zuge werden Billets für alle Wagenklassen zu den gewöhnlichen Personenzugpreisen, so wie Billets zur Hin, und Rückfahrt von Berlin nach Thale zu den Preisen von 5 Thlr. 10 Sgr. II. Klasse und 4 Thlr. III. Klasse ausgegeben, welche in nerhalb 19 Tagen für alle Züge zur Rückfahrt von Thale güul⸗ tig sind. Dagegen werden zu dem um 7Uhr 35 Minuten früh aus Berlin gehen— den Schnellzuge ferner keine Doppel⸗ Billets nach Thale ausgegeben.

Der um 5 Uhr 15 Minuten früh aus Magdeburg gehende gemischte Zug nimmt ferner keine Passagiere mit. Dagegen eht

. ß Uhr 30 Minuten Vormittags ein Personenzug aus Magdeburg, welcher auf allen Stationen und An⸗ haltepunkten anhält und um 10 Uhr 30 Minuten Vormittag in Berlin eintrifft.

Die speziellen Fahrpläne find auf den Statis- nen ausgehängt. .

. den 16. Juli 1862.

Das Direktorium.

icon Rheinische

Bie t ri eb ü

der drei Strecken CSln - Herbesthal Crefeld

Eisenbahn.

Einnahmen ; Bing

für

pro Personen.

Thlr.

für für i Extraor⸗ Güter. dinarien.

Thlr.

Summa.

Thlr.

33 129,

b 770 5500

104029 89,429

1862 mehr Cöln, den 15. Juli 1862.

14/609

Sie gri

achung.

44. * ö. 990. 1146.

1268. 1313. 1407. 1502. 1667. 2094. 2165. 2201. 2234. 2326

4 * 20

35. 737. 738. 823. 88 R 9 9

2374 2425.

29M. t

3682.

4167.

4874. gezogen wurden, und Auszablung der ausgelessten nu ar k. J. geschiebt aufgenommene not zur Cinsicht bereit

ver del den Magdeburg, den