1862 / 166 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Frama fart a. MI., 18. Juh, Nachmittags 2 Uhr 41 Minuten. Ungünstigere Wiener Notirungen drückten Oesterreichische Spe eulations- Papiere, engl. Metall begehrt, Bexbacher Aetien merklich höher,

Russen 90. Schluss- Course: Kassenscheine 1043. 1055. Hamburger Wechsel 883. Wechsel 933. iener Wechsel 93.

Darmstädter Lettelbank 250. Meininger Kredit- Aetien S9. panier 48. Spanisehe Kreditbank von

Badische

burger Kreditbank 99. prozent. Spanische Kreditbank von Rereira 500. Kothschill 500. RKurhessische Loose 56. 5proz. Metalliques 54. proz. OCesterreichisches National- Anlehen 634.

Gesterreichische Kredit- Actien 197.

122. Rhein- Nahe - Bahn 323. do. Lit. C. 1013.

Bur.) Geschäftslos, fest.

5pror. Metalliques JI. 00. 44proz. Metalliques 62.59. Bank-Actien National- Anleihe 82.00.

803. Nordbahn 195.80. 1851er Loose 90.50.

Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate 248.50. Kredit-Actien 213.60. Hamburg 94 30. Paris 50.00. Gold —. 15800. Lombardische Eisenbahn 281 50. Kreditloose 130.30.

don 126.60. Leaose 91.10.

Armeterddanmi, 18. Juli, Nachmittags 4 Uhr.

Bur.) Plau, wenig Gesehäkft.

Neueste Preussische Anleihe 122. Ludwigshafen-Bexbach 137. Londoner Wechsel 118,

Darmstädter Bank-Actien 217.

Metalliques 49.

Oesterreichisch - französische

Staats Eisenbahn- Actien 2293. Oesterreichische Bank- Antheile 750. Oesterreichische Elisabeth - Bahn

Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1243; Neueste österreichische Anleihe 723.

Wien, 18. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

1292 kit. I ja

de 1855 893. Preussis che Berliner Wechsel Pariser Consols 9g27. Luxem- 1proz. Spanier 44.

Loose 55. 18548 Loose 703.

tagspreisen verkauft.

Baumwolle:

(Wolffs Tel.

Lon- eingetroffen.

Elisabethbahn! 1860er Spanier 47.

(Wolffs Tel.

. m , r , , , e . ö

Oeffent

1431 .

Die unverehelichte Ida Marie Louise Schulz aus Nowaweß, gegen welche wegen Diebstahls und Unterschlagung die Anklage er hoben ist, soll verhaftet werden. Da dieselbe etwa Anfangs Mai er. ihren bisherigen letzten Wohnort Neuendorf verlassen und ihr zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, so werden die ge—⸗ ehrten Behörden des In- und Auslandes ergebenst ersucht, auf die 2c. Schulz zu achten, sie, wo sie sich betreffen läßt, verhaften und in unser Ge⸗ fängniß, Lindenstraße 54, gefälligst abliefern zu lassen.

Jeder, der von dem Aufenthalt der ꝛ2c. Schulz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch—= sten Gerichts- oder Polizeibehörde sofort Anzeige zu machen.

Sig nalement:

Die unverehelichte Ida Marie Louise Schulz ist am 23. Februar 1844 zu Klein⸗ Glienicke geboren, evangelischer Religion, etwas über 4 Fuß groß, hat blonde Haare, blonde Augenbrauen, graue Augen, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, freie Stirn, rundes Kinn, vollständige Zähne, gesunde Gesichts= farbe, ist mittlerer Gestalt und spricht die deutsche Sprache. Besondere Kennzeichen fehlen.

Potsdam, den 16. Juli 1862.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

1427] Bekanntmachung.

Zufolge höherer Anordnung soll der Druck des diesseitigen Amtsblatts und des dazu gehörigen Anzeigers vom 1. Januar 1863 ab anderweit an den Mindestfordernden vergeben werden.

Wir haben zu diesem Behufe einen Termin auf den 165. August d. J., Vormittags 10 Uhr, im Königlichen Regierungs⸗Gebäude hier im Sessionszimmer der Abtheilung des Innern vor dem Herrn Rechnungs⸗Rath Hic ng anbe⸗· raumt, und laden unternehmungslustige geprüfte Buchdrucker hierzu mit dem Bemerken ein, daß auswärtige Unternehmer von dem Geschäfte nicht i leffen sind, und daß, da der Druck der Blätter qu. am Sitze der unterzeichneten König lichen Regierung stattfinden muß, im Falle der Gründung einer neuen Druckerei oder der Exrrich— tung einer Commandite, auch die Uebertragung der bei uns etwa sonst vorkommenden Druck- arbeiten gegen mäßige Preise in Aussicht gestellt wird, bei genauer Erfüllung der diesseits festge— stellten Bedingungen aber, eine Kündigung des seiner Zeit abzuschließenden Kontrakts nicht zu er—⸗ warten steht.

Die Licitations⸗Bedingungen sind in den Bü— reaus der Magisträte zu Beckum, Bochold, Coes⸗ feld, Recklinghausen, Dorsten, Warendorf und Lü⸗ dinghausen und in den Büreaus der Bürgermeister au Steinfurt und Ibbenbüren, so wie in unserer

Registratur J. innerhalb der gewöhnlichen Dienst- Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗

stunden, einzusehen, können auch auf Wunsch be— sonders mitgetheilt werden. Münster, den 14. Juli 1862. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Hartmann.

771 Frocla m a.

Der abwesende Tischlergeselle Ludwig Leopold Albert Kurth wird auf Ansuchen seiner Ehe⸗ gattin, Louise Sophie Marie geb. John, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller ange⸗ wandten Mühe ungeachtet keine Nachricht er⸗ halten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhand— lung auf den 1. September 1862, Vormittags

12 Uhr,

im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53 angesetzten Termine vor dem versammel— ten Ehegerichte zu gestellen und die wegen bös— licher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Ver⸗ lassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Berlin, den 31. März 1862.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen. Deputation für Ehesachen.

1430 Konkurs-Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung,

den 16. Juli 1862, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers A. Nathansohn hier ist der kauf— männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. März d. J. fest= gesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Herrmann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 1. August d. J, Vormittags

11Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Au gu st d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der

5pror. Oesterreichische National- Anleihe 60 . 5proz. Metalliues 52. Spanier 44 35. 3proꝝz. Spanier J. Holländische Integrale 53 .

Getreidemarkt. verändert, wenig Gesehält.

Hi cn el cnn, 18. Juli, Nachmittags 3 Uhr. 1proz. Spanier 44. 5proz. Russen 96. 41 pro.

Hamburg 3 Monat 13 M. 75 Sh.

Der Dampfer - Glasgom« ist aus New - Vork eingetroflen.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 22, 358, 390, der Metallvorrath 17,671, 8890 Pfd.

Getrei dem arkt. Wetter schön. ELiüKwerpocl, 18. Juli, Mittags 12 Uhr. 4000 Ballen Umsatz. als am vergangenen Freitage. 18, Orleans 187, Surate 113 - 16.

Enrt's, 18. Jquli, Nachmittags 3 Uhr. Rente begann zu 68.40, siel auf 68. 30, hob sich auf 68.45 und sehless matt und unbelebt zur Notiz.

i cher Anzeiger.

5proꝛ. Metalliques 21proz. Metall. 26165. 1pro2. S4. 5proz. Russen 803. 5proz. Stieglitz

*

(Schlussbericht): Raps, Herbst 82.

Weizen stille. Roggen un- Rüböl, Herbst 473. (Wolffs Tel. Bur) Mexikaner 28. Sardinier 833. Wien 12 FI. 80 Kr.

ussen 89.

(Schlussbericht); Weizen zu höchsten Mon-

(Wolffs Tel. Bur.)

Preise theilweise niedriger

Wochenumsatz 52, 860 Ballen. Upland (Wolffs Tel. Bur.) Die

Consols von Mittags 12 Uhr waren 93

Schluss- Course: 3proz. Rente 68.35. proz. Rente 97.60. 3proz. Iproz. Spanier —. Actien- 491. Oesterreichische Credit-Actien —. Lombardische Eisenbahn-Actien 606.

Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Creditmobilier-Actien 822.

ö

behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die

üasse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. Augu st d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be— finden zur Bestellung des definitiven Verwaltunge— personals, auf den 4. September d. J, Vormittags

10 hr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwälte Seeligmüller, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1426 Bekanntmachung.

Mittwoch, den 6. August e., Vormit⸗ tags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggen-= Kleie, Futtermehl und Kaff, gegen gleich baare Bezahlung meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 19. Juli 1862.

Königliches Proviant⸗Amt.

1493 Bekanntmachung.

Sonnabend, den 26. Juli e., Vormit⸗ tags 10 Uhr, findet im diesseitigen Amts⸗Zim⸗ mer ein Submissionstermin zur Lieferung von 1000 Magazinsäcken von Drillich statt. Die ver— siegelten Submissionen nebst Drillichproben sind bis dahin portofrei einzusenden mit der Auf⸗— schrift: »Submission zur Lieferung von Säcken. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen von heute bis zum Termin hierseits zur Einsicht bereit.

Potsdam, den 12. Juli 1862.

Königliches Proviant ⸗Amt.

liz,

Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Die Restauration auf unserm Bahnhofe zu Liegnitz mit dazu gehörigen Wohnungs Räumen und Inventarien⸗ Stücken soll vom 1. Oktober d. J. ab anderweit verpachtet werden. . .

Die Pacht⸗Bedingungen liegen in unserm hie— sigen Central-Büreau, sowie im Stations- Bureau zu Liegnitz zur Einsicht aus und können bei uns auch gegen Erstattung der Copialien abschriftlich bezogen werden. .

Pachtgebote sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: .

„»Offerte zur Uebernahme der Restauration auf dem Bahnhofe zu Liegnitz« bis zum

9. Aug ust d. J. Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen.

Berlin, den 14. Juli 1862.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

* H

Vom 1. August er. ab werden im Gange unserer Schnellzuge auf der Bahnstrecke zwischen Dirschau und Eydtkuhnen einige Veränderungen eintreten, wonach Zug II. in Königsberg künftig 25 Minuten früher eintreffen und von dort weiter gehen wird, während die bisherige Ankunfts- und Abfahrtszeit des Zuges J. daselbst um 26 Minu— ten später stattfindet. Gleichzeitig wird auf ein⸗ zelnen Theilen der erwähnten Bahnstrecke der Gang der Züge V. und VI., so wie der Züge 1X. und X. einige Abänderungen erleiden, welche sich bei den letzteren beiden Zügen auch bis auf die Bahnstrecke Dirschau⸗-Danzig erstrecken.

Es wird hiernach Zug 1X. künftig 10 Minu— ten früher aus Danzig abgehen und Zug X. da⸗ selbst 12 Minuten früher ankommen, wogegen die jetzigen Ankunfts- und Abfahrtszeiten diefer Züge auf Station Gumbinnen unverändert bei—⸗ behalten werden.

Das Nähere ergeben die auf den Stationen ausgehängten und daselbst verkäuflichen Fahr— pläne.

Bromberg, den 16. Juli 1862.

Königliche Direction der Ostbahn.

i304 . Stargard-⸗Posener Eisenbahn.

3 .

Die Eigenthümer folgender, nach Vorschrift der §. 5 resp. 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 27. Dezember 1852, 12. März 1855 und 5ten Juli 1858 am heutigen Tage Behufs der Amor tisation ausgelooster Prioritäts-Obligationen der Stargard Posener Eisenbahn J., II. und IIl. Emission, und zwar:

27 Stück l. Emission 2 100 Thlr.

Nr. 1071. 4090. 1169. 1204 1417. 1601. 23. 2135. 2451. 2504. 2509. 2952. 2969. 3122. 3291. 3467. 3489. 3559. 3562. 3586. 3715. 3732. 3813. 3907. 3929. 3985. 3998.

14 Stück J. Emission à2 50 Thlr.

Rr. 4115. 4224. 4371. 4377. 4443. 4459. 5099.

5213. 5314. 5526. 5718. 5781. 5908. 5958. 39 Stück 11. Emission à 100 Thlr.

Nr. 6133. 6319 6375. 6552. 6830. 6816. 6891. 6916. 6978. 7106. 685. 1856. 7926. 8056. 8146. 8167. S401. i909. 8523. S726. S988. gid43. 9200. 9468. 9512. 9536. 9686. 10, 157. 10,174. 10,194. 10,547. 10,714. 10,779. 11,10. 11,50 J, nr, gt.

R714.

710 Stück III. Emi ssion à2 109 Thlr.

Nr. 12020. 12,024. 1201. 12,980. 12 850.

13.986. 13.465. 133415. 13,599. 13,387.

13 695. 13659. 13362. Ii,i5. 14.365.

15,908. 1109. 17474. 18.376. 19,170. 19,510. 19,991. 22,195.

15,954. 17, 143. 17,503. 18.396. 19.285 19,651. 20,019. 22,247.

Nr. 14,915. 16,078. 17,171. 17,930. 18,516. 19,393. 19, 684. 20. 832. 2X. 286. 22,183. 22, 851. 22.877. 165. 23, 6. 23,616. 23.655. 23, 7659. 23, 821. 23,996.

werden hierdurch aufgefordert, diese Obligationen

mit den nach dem 1. Oktober d. J. fälligen

Coupons

in Berlin bei der Kasse der Diskonto⸗

Gesellschaft, in Stettin Abel jun., in Posen beim Bankhause Moritz und Hartwig Mamroth in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober er. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Breslau bei un serer Haupt -⸗Kasse vom 1. Oktober er.! ab während der Amts- stunden,

gegen Empfangnahme des Nennwerthes derselben

einzureichen.

Für die bei der Präsentation der Obligationen etwa fehlenden nicht fälligen Zinscoupons wird ein entsprechender Betrag vom Kapitale in Abzug gebracht werden.

Indem wir wegen der nachtheiligen Folgen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausgeloosten Prioritäts-Dbligationen auf §. 7 resp. 8 der Ein- gangs gedachten Privilegien verweisen, fordern wir, mit Bezug auf die diesfälligen früheren Be— kanntmachungen, die Eigenthümer folgender, bis— her nicht eingelöster Obligationen

a) der l. Emission à2 100 Thlr.

Nr. 2126. 2171. 2245. 3026.

b) der J. Emission à 50 Thlr.

Nr. 4318. 4525. 4710. 4714. 4731. 4749. e) der II. Emission à 190 Thlr.

Nr. 6149. 6709. T2IS. 7227. 7229. 723532. 7275. 7494. 7708. S002. 8i4. S229. S824. S294. 8297. 8779. 8970. 9049. 9618. 9631. 9785. 10.236. 10,889. 10,994. 11,220. 11,404. 11,781. d) der IL Emissi on à2 190 Thlr. 12,016. 12,0930. 12,073. 12.606. 13,472. 15.069. 15,081. 15.087. 15.088. 15,184. 5 123. 15,517. 15,547. 15 574 15,591. 15. 734.

erneuert auf, dieselben bei den vorbezeichne—⸗

ten Zahlstellen einzulösen. Breslau, den 27. Juni 1862. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

beim Bankhause S.

1321]

Ruhrork Ereffsß Kreis Gladbacher Eisenbahn.

In Gemäßheit §. 12 des Staatsvertrages vom 26. September 1849 werden die Herren Actio- naire zu der diesjährigen ordentlichen Gene- ral-Versammlung auf

Freitag, den 8. Au gu st er,, Vormittags 115 Uhr,

nach Crefeld (in das Keusensche Lokah hiermit ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tages⸗Ordnung bilden:

Geschäftsbericht pro 1861 und Neuwahl von Mitgliedern und Stellvertretern der Gefellschafts= Deputation.

Nach §. 26 des Gesellschafts-Statutes haben die Actionaire, welche ein Stinnnrecht ausüben wollen, ihre Actien wenigstens 8 Tage vor der General- Versammlung der Direction vorzuzeigen und solche entweder bei derselben zu deponiren o der beim Eintritt in die Versammlung nochmals zu präsentiren.

Die Legitimation über anderweitige Depo⸗ nirung der Actien muß durch ein nicht über 147Tage altes Attest einer öffentlichen Be⸗ hörde unter Angabe der Actien⸗Rummer geführt, durch ein solches Attest auch eine etwaige Vollmacht beglaubigt, andernfalls bei Bevoll= mächtigungen die Actien des Mandanten selbst innerhalb obiger Frist vorgewiesen werden.

Der Besuch der General⸗Versammlung ist nur gegen Vorzeigung einer bei der Königlichen Dire tion zu Aachen zu extrahitenden Eintrittskarte gestattet.

Crefeld, den 1. Juli 1862.

Der Vorsitzende der Deputation der Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Gesellschaft. Leysner.

1421

Die im Johannis ⸗Termin 1862 fällig gewor- denen Zinsen, sowohl der 4prozentigen als auch der 3sprozentigen Großherzoglich Posenschen Pfand⸗ briefe, werden gegen Einlieferung der betreffenden Coupons und deren Specifieationen vom 1. bis 16. Au gu st d. J. die Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von g bis 12 Uhr, hier durch den unterzeichneten Agenten bei dem auch die Schemata zu den Coupons - Specificationen unentgeltlich zu haben sind) und in Breslau durch den Schlesischen Bankverein ausgezahlt.

Nach dem 16. August wird die Zinsenzahlung geschlossen und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Weihnachts⸗Termin d. J. gezahlt werden.

Berlin, den 17. Juli 1862. ;

F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.

ia2a . Bergbau Gesellschaft Neu⸗Essen

in Essen. ; Zur Beschlußfassung über den in unserer dien

jährigen General- Versammlung vom zweiten Juni

wegen unzureichender Actien⸗ Vertretung unerledigt gebliebenen Gegenstand der Tagesordnung und zwar: Abänderung des Artikel 19 des Statuts⸗ laden wir die Herren Actionaire zu einer außer ordentlichen General ⸗Versammlung auf

den 18. Angust diests Jahres,

Vormittags 11 Ubr, 2 im Gasthof zum Hof von Holland biersel Rt mit dem ergebenen Bemerken ein, daß asc Ar- tikel N der Statuten in dieset Versammlreng ohne Rücksicht auf die Zabl der vertretenen Acta naire bindende Beschlüsse gefaßt werden. Essen, den 30. Juni 1862. Der Vorstand

1433

rungs⸗Vereins sinden

Nieder rheinische s Güter ⸗Assecuranz⸗Gesellschaft.

Die ordentlichen General⸗Versammlungen sowohl der Saupt · Gesellied art

Montag, den 4. August dieses Jahres,

Tie deẽ Rider n.

Nachmittags z Uhr,

im Saale der ersten Bürger ⸗Soetetät dabier, statt. ö ung der statutenmäßig ausscheidenden Wit a6 eder der

1861 mitgetheilt und zur n, n

waltungen, so wie der durch das Ableben des Herrn P. v.

torialrath, geschritten werden.

Indem wir die Herren Actionaire hierzu ergebenst einladen eine Vertretung durch Bevollmächtigte wenigstens 2 Tage vor wie auch, daß Legitim ationskarten, obne. welche der Zutritt zu 2 nicht zulässig ist, Vormittags in unserem Bureau in Empfang zu ehren

Wesel, 14. Juli 1862.

Es wird in dense lden der G ((c ttetũdert Fre. Rath ent tandenen Vakanz e Derek. . machen wir darauf aun erk ber scbriftlich une 2 4 den General- Ner- rr n . yd

ö . ö 3

Fr. Rigaund. Schirmer.