1862 / 173 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. ö

1336

suite des Regts.ü, Schenck, Unteroff. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37 Breymann, Unteroff. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zu Port. Fähnrs., Frhr. v. Neukirchen, gen. v. Nyvenheim, Port. Fähnr. vom Königs- Hus. Regt. 1. Rhein. Nr. 7, zum Sec. Lieutenant, Freiherr von Boeselager-Heessen, Gefr. von dems. Regt, zum Port. Fähnr. beför⸗ dert. Fron höfer, v. Stülpnagel, Oberjäger vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, zu Port. Fähnrs. befördert. Den 15. Juli.

Weigelt, Major à la suite der Ostpr. Art. Brig. Nr. 1 und Adjut. der Gen. Insp. der Art., Bartsch, Hauptm. à la suite der Schles. Art. Brig. Nr. 6 und Mitglied der Art. Prüfungs-Komm., zu Mitgliedern der Prüfungs⸗Kommission für Art. Pr. Lt. ernannt. 9. Schmeling, Haupt— mann von der Garde ⸗Art. Brig, zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. v. Grävenitz, Pr. Lt. von ders. Brig, zum Hauptm., v. Alkie wicz, Sec. Lt. von ders. Brig, zum Pr. Lt., Schweickart, Pr. Lt. von der Ostpr. Art. Brig. Nr. 1, zum Hauptm, Weyl, Sec. Lt. von ders. Brig, Küper, Sec. Lt. von der Magdeb. Art. Brig. Nr. , zu Pr. Lts, Karuth, Boelke, Lilie, Kanoniere von der Niederschles. Art. Brig. Nr. 5, zu Port. Fähnrs. befördert.

e . Jul

Aster, Rittmstr. a. D., zuletzt im 8. Ulan. Regt. dem jetzigen Ostpreuß. Ulan. Regt. Nr. 8, als Hauptm. in der 4. Gendarmerie-Brig. angestellt. Prinz Hermann zu Solms-Hohen solm s-Lich, Sec. Lt. vom West— fäl. Ulan. Regt. Nr. 5, ausgeschieden und zu den Offiz. à la suite der Ar— mee mit der Unif. des gedachten Regts. übergetreten. Weisshun, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Gren. Regt. (Kolberg) Nr. 9 und kommandirt als Assistent der Abtheilungs⸗Vorsteher bei dem Kadettenhause zu Culm, zur Dienst— leistung als Abtheilungs⸗Vorsteher bei dems. Kadettenhause kommandirt. v. Plehwe J., Pr. Lt. vom 1. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1 und komman— dirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Berlin, zur Dienstleistung als Assistent der Abtheilungs-Vorsteher bei dem Kadettenhause in Culm kom— mandirt.

J . Ven 2 Juli.

Eggert, Thomzig, Unteroffiziere vom 2. Bat. (Wehlau) 1. Ostpr. Regts. Nr 14, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Fi scher, Hauptm. vom 3. Bat. Tilsit) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, unter Zurückversetzung aus dem 2. in das 1. Aufg., zum Comp. Führer ernannt. Henke L, Pr. Lt. vom 2. Bat. Marienburg] 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, unter Zurückversetzung aus dem 2. in das 1. Aufg., zum Hauptmann und Comp. Führer befördert. Schrader, Sec. Lt vom 1. Aufg. des 2. Bats. Torgau) 2. Thür. Regts. Nr. 32, in das 2. Bat. (Wehlaus 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, Denzer, Sec. Lieut., vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts.

Nr. 1, in das 2. Bat. Gumbinnen) 2. Ostpreußischen Regts. Nr. 3, von

Schmiedeberg, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. Wehlau) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, in das 3. Bat. (Lötzen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Clouth, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Neustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. Al, in das 3. Bat. Graudenz 3. Ostpreußischen Regiments Nr. 4, Heinriei, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenburg. Regts. Nr. 20, Pu star, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, Scheunemann, Pr. Lieut. von der Art. 2. Äufgebots des Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 3. Bat. (Pr. Star gardt) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, einrangirt. Masch ke, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 1. Aufg. des 2. Bats. Marienburg) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, in das 2. Aufg. dieses Bats. wieder einrangirt, v. Königsegg, Sec. Lt. von der Kavall. 1. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, zum 1. Tandw. Hus. Regt. versetzt, bei welchem er in den Listen des 1. Bats. Danzig) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5 zu führen ist. Gadebusch, Melms, Vice⸗Wachtmeister vom 3. Bataillon (Schivelbein) 2. Pomm. Regts. Nr. 93, zu Seconde Lieutenants bei der Kavallerie 1. Aufgebots, Häusler, Elsner v. Gronow, Sec. Lts. vom 1. Auf. des 2. Bats. Bromberg 3. Pomm. Regts. Nr. 14, v. Köller, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. Stolp) 4. Pommerschen Regts. Nr. l, zu Pr. Lts., Kut⸗— scher, Vice⸗Wachtmeister von dems Bat, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. v. Schepke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Prollius, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Cöslin) 2 Pomm. Regts. Nr. 9, in das 2. Bat. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr , Heinrich, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. Treuenbrietzen 3. Brandenb. Regts. Nr. 29, in das 3. Bat. (Schivelbein) 2. Pomm. Regts. Rr. 9 Krasjewski, Sec. Lt. von der Kavallerie 2. Aufg. des 2. Bats. Sr] 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Rasmus, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. des 1. Bats. (Conitz, 4. Pomm. Regts. Nr. 21, in das Bat. (Bromberg) 3. Pemm. Regts. Rr. 14 einrangirt. v. Borcke III. SFr Et dem 1. Aufg. des 3. Bats. Schievelbein] 2. Pomm. Negts. Nr. 9, won der nf zur Kar. versetzt. Frhr. v. Thielmann, Vice⸗Wachtmeister vom 3. Bat. Pote dam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zum Sec. Lt. bei der Kar 1. Aufg. befördert. Martin, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. J5, in das 1. Bat. Spandau) 3. Brandenburgischen Negts Rr 20, Hauschild, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Wrietzen ö, in das 2. Bat. Treuenbrietzen 3. Brandb. Regts. 20 einrangirt. Ser Et. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Stargard 2. Pomm. Regts.

r,, m da, = at (Halle Magdeb. Regts. Nr. 27 einrangirt. Rofe, Premier ieutenant vom 1. Aufgebot des 1. Bataillons Posen) 1. Po- ea chen Regiments Nr. 18, zum interimistischen Compagnieführer ernannt. Mulsfi, Schwan Sec. Lts. vom 2. Aufg. dess. Bats,, zu Pr. Lts. Et. vom 2. Aufg. des 3. Bats. Löwenberg) 2. gts. in das 3. Bat. Glogau) 1. Niederschles. Regts. ty, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. Königsberg 1. Gst. 1 in daß 1. Bat. Jauer) 2. Niederschles. Neglé. Nr. 7,

15. 2 * 224 Ser.

befördert Meves,

t Niederschles 79

99 9 r 11

, m, n. Ser Rt om 1 9a 66 D gate 3 . = 2 eroem, Set. t dom 1. Aufg. des 3. Bates. (Potsdam) 3. Branden

urge chen Negimentt Nr. 20, in das 2. Bataillon Hirschberg 2. Nieder be nschen Regiments Nr. 7 einraugirt. Schefler, Pr. Lt. vom J. Auf— bo . Bat Breslan, 3. Niederschlesischen NRegts. Nr. 10, zum

und Loöompagnief Böhme, Pr. Lt, vom 2. Aufg. des 3.

Bats. (Schweidni tz 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, zum Hau = kau, Ser. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. iel vi 1. Seren, E . Nr. 22, Biel, Adamschek, Ser. Lts. vom J. Aufg. des 2. Bats. (Cofel) 1. Oberschle. Regts. Nr. 22, zu Pr. Lt6. befördert. Zucker, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (RNQibor) 1. Oberschlef. Regts. Nr. Q, in das 1 Bat. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 16, Zu ck er, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Schrimm) 2. Pos. Regis. Nr. 19, in das 3. Bat. Schweidnitz 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, v. d. Dollen, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles. Regis. Nr. 10, in das 2. Bat. Brieg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, v. Groeling, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des . Bats. (Hleiwit; 1. Oberschle Reglbz. Nr. 22, in das 3. Bat. Gr. Strehlitz 2. Oberschles. Regts. Nr. 23 einrangirt. Beckmann, Vice— Feldw. vom 1. Bat. (Weseljs 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. v. Schilgen, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats Königsberg) 1. Ostpreuß. Regt. Nr. 1, in das J. Bat. (Münster) J. Westfãl. Regts. Nr. 15, Sch oen stedt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des J. Bals. Wesel) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in das 2. Bat. Iserlohn) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, b. Rotberg, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. Wesel) 4dten Westfäl. Regts. Nr. 17, in das 2. Bat. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts Ar. 17 einrangirt. Ded ic, Sec. Lt. vom 2. Bat. (Paderborn) 2. Westf. Regts. Nr. 15, aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückversetzt. Schäfer Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28 zum Pr. Lt. befördert. v. Valtièr, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Vaͤts (Grãu. denz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das 1. Bat. Eöln) 2. Rhein. Landw Regts. Nr. 28 einrangirt. 66 ö .

Bandow, Sec. Lt. von der Art. J. Aufgs. des 3. Bats. (Neustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. l, Hoppe, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufgs. des 3. Bats. (Schweidnig) 3. Nederschles. Regis. Rr. IM, zu Pr. td d' von Rieben, Vice Feldw. vom 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Landw Regts. Nr. 20, Bieck, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Burg) 1. Magdeb. Landw. Negts. Nr, 26, Mich el is, Vice - Feldw. vom J. Bat. GHalberstadt) 2ten Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, zu Sec. Lts. bei der Art. 1 Aufgs. be fordert. k

B. Abschiedsbewilligu ngen.

v. Loebbecke, Port ge . 3m . 1 de, Port. Fähnr. vom 3. Garde Gren. Regt. Köniai Elisabeth, zur Dispos. der Ersatzbehörden entlassen. v. d. r 269 mann u. Comp. Chef vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Rr. 3, als Majhr mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pens, der Abschied bewilligt. v. Brederlow, Sec. Lt. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 2. Aufgeb. des]. Vats! Königsberg) 1. Ostpreußischen Landwehr Regiments Nr. 1 übergetreten. Jan, Port. Fähnr. vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, zur Disp der Ersatzbehörden entlassen. Loelhöffel ' v. Loewensp ru ug, Ser. Lt vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offiz. 1. Aufg. des 2. Bats. (Pr. Holland) 3. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 4 v. Borcke, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, ausgeschieden u! zu den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufgs. des 3. Bats. (Anklam) I. Pomm. nn, Negts. Nr. 2, übergetreten. Schwabe, Port. Fähnr. vom Iten Zrandenb, Inf. Regt. Nr. 20, zur Reserve entlaͤssen. v. Müller, Sec Lt. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, der Abschied bewilligt. v. Dü? ring, Major vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. Zt, mit der Regts. Unif, Aus. sicht auf Civilversorgung und Pens. der Abschied bewilligt. v Piters. dorff, Sec. Lt. vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, ausgeschieden und zu den beurl on wann Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. (Stargard) zZ. Pomm. Landw. Vegtz. Rn 9, übergetreten. v. Merkatz, Hauptmi. zur Disp., zuletzt im 234 Inf. Regt. dem jetzigen 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, mit der Uniform dicses Negts Aussicht auf Civilversorgung und seiner bisherigen Pens, der Abschied bewilligt. Feuer stein, Hauptm. z. D., zuletzt Pr. Ut un J Rhein. Inf. Regt. Rr. 68, Aussicht auf Anstellung als Platmajor ertheilt.

k Den . . l heilt. . ers, Pr. Lt. von der NRiederschles. Art. Brig. Nr. 5, mit P de en 8 ruc 35 ; , re, ; i 5 bedingten Anspruch auf Anstellung im Eivildienst der Ab⸗

Dei den d gn d m m.

. 4 „Den 12. Juli. . Veen ry, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpre Negt. Nr. / als Hauptm. mit seiner bisher. . Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, v. Lukowitz Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufg. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpreuß Regt Nr. 1, als San m. Do ellner, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. Dantig;) 4. Astpreuß. Regts. Nr. 5, allen dreien der Abschied bewilligt. Pachn io, Major 1 D. von dem Verhältniß als Führer des 2 Auf e⸗ bots des 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpreußischen Regts. Nr. 4 , ,. Treue See, Lieut. von der Kavallerie 2. Aufgeb. des 3. Bataillons Schneidemühl 3 Pommerschen Regts. Nr. 14, der Abschied ertheilt . Nu sch ke Fauptl. vom TZ. Aufg. des 3. Bats. Potsdam) 3. Vranden , Regts. Nr. 20, Stein rück, Burckhardt, Sec. Cts. vom 2. Aufg. desselben Bats., diesen beiden als Pr. Lts, allen vier mit ihrer bis herigen Unif. wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 165 getragen wurde der Abschied bewilligt. Hoffmann, Sec. Ct vom 2 Aufgebot des 3. Bats. (Aschersleben) 2. Magdeburgischen Regiments Nr 27, a6 Premier Lieutenant mit seiner bisherigen Unif. der Abschied bew iillgt ,, , n, vom 2. Aufg, des 1. Bats. (Görlitz 1. Niederschles. Regks. ö t s, mit seiner bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Körner, Sec. Lt Bae, sarzllzäünsßä dec ä. Latz zbsen J, H des e e, öl. Ahshie bewilligt. Kern, Ser Lieutenant vom 2. Aufg. des 3. Bataillons Münsterberg,) 1. Niederschles. Regiments Nr. 11, als Premier Lieutenant mit seiner hish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom Iten April 1557 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Brucken- gen. v. Fock, Ser. Lieut. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. (Gleiwitz 1 Hherschi RNegts, Nr. 22, der Abschied bewilligt. Schef er- Boichorst Pr He. vom 2. Aufg. des 1. Bats. Münster) 1. lf Regts. Nr. , Erkens,

1337

Keussen, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Terfoorth, Sec. Lieut. vom 1. Aufgebot des 3. Bats. (Geldern) 4. Westfälischen Regiments Nr. 17, Peters, Prem. Lieut. von den Pionieren des Bataillons Attendorn Nr. 37, der Abschied bewilligt. Falkenberg, Ser. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, der Abschied bewilligt. Krüger, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 1. Bat. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, der Char. als Pr. Lt. und die Erlaubniß zum Tragen der Unif dieses Regts,, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, verliehen. Militair⸗Aerzte. Den 17. Juli.

Dr. Knispel, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt des 1. Garde⸗Regts. z. F., als General ⸗Arzt mit Pension, Füllner, Assistenzarzu vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, mit Pension, Schwarz, Assistenzarzt von der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4, mit Pension, Kollosser, Assistenzarzt vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, mit Aussicht auf Anstellung im Eivildienst und Pension, Großmann, Assistenzarzt vom Train-Bat. des VI. Armee⸗Corps, mit Aussicht auf Anstellung im Civildienst und Pension, der Abschied bewilligt. Dr. Hothorn, Stabs- u. Bats. Arzt vom 2. Bat. 2. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 27, unter dem gesetzlichen Vorbehalt, der Abschied bewilligt. Dr. Gie— len, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt des 3. Garde⸗-Ulan. Regts., in gleicher Eigenschaft zum 1. Garde⸗Regt. z. F. versetzt. Dr. Schroeter, Stabs⸗ u. Bats. Arzt des 1. Garde-Regts. z. F. zum Ober⸗Stabs- und Regts. Arzt des 3. Garde Ulan. Regts. mit Hauptms. Rang, Dr. Benedig, Assistenzarzt vom Westf. Drag. Regt. Nr. J, zum Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats. 3. Thür. Inf. Regts. Nr. II, Dr. Viedebandt, Assistenzarzt vom 1sten Brandenb. Ulan. Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, zum Stabs- u. Bats. Arzt des 3. Bats. des Hohenz. Füs. Regts. Nr. 40 befördert. Dr. Döring, Unterarzt im 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, Dr. Schiffer, Unterarzt im Garde-Kür. Regt, Dr. OGttow, Unterarzt in der Pomm. Art. Brig. Nr. 2, Dr. Peiper, Unterarzt im Königs Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. ?, Dr. Diehl, Unterarzt im 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53, Dr. Seulen, Unterarzt im 2 Posen. Inf. Regt. Nr. 19, Dr. Wachsmuth, Unterarzt im 2. Garde⸗Regt. z. F, Dr. Büchtemann, Unterarzt im Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, Dr. Kuhnt, Unterarzt im Regt. der Gardes du Corps, Dr. Zimmermann, Unterarzt im Westfäl. Uan. Regt. Nr. 5, Dr. Ber- kofski, Unterarzt im 2. Garde⸗Regt. z. F.,, Dr. Noetzel, Unterarzt im 4. Pomm. Inf. Regt Nr. 21, Dr. Pin gel, Unterarzt in der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4, Br. Wieblitz, Unterarzt im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Dr. Kuhrt, Unterarzt im Thür. Ulan. Regt. Nr. 6, Dr. Strube, Unterarzt im Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, Dr. Freyer, Unterarzt im 2. Garde - Regt. z. F. Dr. Kahnemann, Unterarzt im 2. Pommerschen Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9, Dr. Schiricke, Unterarzt im 2. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 23, Dr. Fürst, Unterarzt in der Ostpr. Artillerie Brigade Nr. 1, Dr. Schönleben, Unterarzt im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zu Assistenz⸗ Aerzten ernannt.

Nachstehenden im Reserve⸗ resp. Landwehr⸗Verhältniß befindlichen prak- tischen Aerzten und Wundärzten: Dr. Gordan vom 3. Ostpr. Landwehr⸗ Regt. Nr. d“, Dr. Brinkmann vom 3. Brnndenb. Landw. Regt. Nr. 20, Dr. Mün nich, von dems. Regt. Dr. Saulmann desgl., Dr. Wolff desgl., Dr. Franke desgl., Dr. Hasse desgl., Dr. Westhoff desgl., Dr. Beh⸗ rend desgl,, Dr. Mendel vom Landw. Bat. Wrietzen Nr. 35.,, Dr. Rinne vom 1. Thür. Landw. Regt. Nr. Zl, Dr. Paul vom 1. Niederschles. Landw. Regt. Nr. 65, Dr. Dieterich vom 3. Niederschles. Landw. Regt. Nr. 10, Dr. Moeckel vom 4. Niederschles. Landw. Regt. Nr. 11, Dr. Schiftan von demselben Regiment, Dr. Riesenfeld vom 2. Oberschles. Landwehr—⸗ Regt. Nr. 23, Dr. Brinckschulte vom 1. Westfäl. Landw. Regt. Nr. 13, Dr. Georg von dems. Regt., Dr. Beckers vom 3. Westfäl. Landw. Regt. Nr. 16, Dr. Saltmann von dems. Regt, Dr. Limper vom Landw. Bat. Attendorn Nr. 37, Dr. Schwarze vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, Dr. Bracht vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, Dr. Storck von der Westfäl. Art. Brig. Nr. 7, Dr. Dapper vom 2. Rhein. Landw. Regt. Nr. 28, Dr. Müller vom 3. Rhein. Landw. Regt. Nr. 29, der Charakter als Assistenzarzt verliehen. Dr. Reißner, Assistenzarzt vom 1. Magdeburger Landwehr Regiment Nr. 26, Dr. Schraube, Assistenzarzt vom 1. Thür. Landw. Regt. Nr. 31, Stei⸗ ner, Assistenzarzt vom 1. Pos. Landw. Regt. Nr. 18, Dr. Menzel, Assistenzarzt vom 2. Oberschles. Landw. Regt. Nr. 23, der Abschied bewilligt.

Militair⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 14. Juli.

Ranft, Zahlmeister⸗Aspirant vom Füs. Bat. 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, zum Zahlmeister 2. Klasse bei dem 1. Landw. Ulan. Regt. ernannt.

icht amtliches.

Sachsen. Dres den, 25. Juli. Heute ist Se. Königliche Hoheit der Kurfürst bon Hessen von Teplitz kommend hier einge⸗ troffen. .

Koburg, 24. Juli. Wie die „Kob. Ztg.“ mittheilt, ist eine Anzahl der angesehensten Bürger zusammengetreten, um dem unver— geßlichen und tiefbetrauerten Prinzen Albert in seiner Vaterstadt ein Denkmal zu setzen; sie haben sich deshalb an den Magistrat mit der Bitte gewendet: die Leitung dieser Angelegenheit in die Hand zu nehmen.

Hessen. Darm stadt, 24. Juli. Ihre Kaiserlichen Hohei⸗ ten der Großfürst Michael Nikolajewitsch und Gemahlin statteten heute von Karlsruhe aus einen Besuch am Großherzoglichen Hofe ab. (Darmst. 3.)

Frankfurt a. M., 25. Juli. In der gestrigen Bundes⸗ tagssitzung erklärte der Gesandte der zwölften Kurie, daß die säch⸗

sischen Herzogthümer den Anträgen des hanbelspolitischen Aus⸗ schusses bezüglich der gegzenseitigen Rechtshülfe beigetreten seien. Auch andere Regierungen gaben eine gleiche Erklärung ab. Später hielt der handelspolitische Ausschuß über denselben Gegenstand einen Vortrag, worin er den Antrag stellte, daß die noch rück⸗ ständigen Regierungen sich innerhalb sechs Wochen über ihren Beitritt erklären möchten. Die hohe Versammlung erhob diesen An⸗ trag zum Beschluß. Bremen ließ die Anzeige erstatten, daß es die Anträge über Maß und Gewicht aunehmen werde, wenn seine Nachbarstaaten das Gleiche thäten. Der betreffende Ausschuß erstattete Bericht bezüglich der Revision des Nachdrucksgesetzes. Er beantragt Herstellung eines gemeinsamen Gesetzes und Nieder⸗ setzung einer Kommission zu diesem Behufe. Die Abstimmung hier⸗ über wird in sechs Wochen erfolgen. Die Anträge des handels⸗ politischen Ausschusses für eine gemeinsame Patentgesetzgebung (3u⸗ sammentritt einer Kommission in Frankfurt am 24. November l. J.) wurden gegen die Stimmen von Preußen und einiger anderen Staaten angenommen. (Fr. J.)

Bayern. Lindau, 22. Juli. Erzherzog Carl von Tos— cana und dessen Gemahlin, Prinzessin Marie von Neapel K. K. Hoheiten, welche im Verlaufe der letzten Zeit zum Besuche des Groß⸗ herzogs Ferdinand von Toscana und Ihrer K. Hoheit Prinzessin Luitpold in der Villa Amsee verweilten, hatten vorgestern einen Ausflug nach Zürich gemacht, um daselbst die im Hotel Baur ein⸗ getroffene Königin-Wittwe von Neapel und Prinzessin Isabella Annunziata zu begrüßen, die Königin Wittwe wird längeren Auf⸗— enthalt im Schweizergebiete nehmen. Erzherzog Carl von Toscana und dessen Gemahlin werden demnächst hierher zurückkehren. Die Errichtung einer Seemannsschule, welche unter der Leitung eines früheren holstein'schen Offiziers in der Seegegend projektirt war nnd wofür Constanz und hiesige Stadt ausersehen waren, wird sich nach den bisherigen Antecedentien nur schwer realisiren lassen, wenngleich das Unternehmen vielseitige Unterstätzung finden würde. (Bayr. Ztg.)

Oesterreich. Wien, 24. Juli. Herr von Schmerling hat in dem Budget-Ausschusse des Abgeordneten⸗-Hauses die Er⸗ klärung abgegeben, daß die von einigen Seiten als nahe bevor⸗ stehend angekündigte Einberufung des siebenbürgischen Landtages fortwährend auf Schwierigkeiten stoße und daß an die Einberufung des ungarischen Landtages so lange nicht gedacht werden könne, als nicht Bürgschaften dafür erlangt worden seien, daß Ungarn sich zur Beschickung des Reich srathes entschlossen habe. Nach dieser Erklärung ist also an eine Erledigung der Differenzen mit Ungarn nicht zu denken.

Großbritannien und Irland. London, 24. Juli.

Ihre Masjestät die Königin Victoria ist gesflern Nachmit⸗ tag bei schönem Wetter in Balmoral eingetroffen.

Der Graf von Paris und der Herzog von Chartres gaben gestern Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog von Sachsen⸗ Weimar und dem Prinzen Eduard von Sachsen⸗Weimar zu Ehren ein Bankett und eine Abendgesellschaft im Clarendon⸗Hotel.

In der Unterhaussitzung, am Mittwoch, den 23. Juli, ist die Comitéberathung über die Bill zur Verhinderung nächtlichen Kilddiebstahls

Sir G. Grey will sich der Berathung nicht ent-

.

de T KR vied ö Gb

Derr *** (dem 1121

woch ist 6 um dringenderen Routinesachen eilends zu erledigen.

Ueber die erste Klasse in der Ausstellung „Times“ u. A.: Ueber einige Klassen der Zolldereinsa ist in diesen Spalten manches strenge Wort gefallen, dener tigkeit aber wir von woblunterrichteten Deutschen voll ; erkennen hörten. Es gereicht uns jetzt zum Vergnügen der Ren

Klasse dieser Abtheilung in ganz anderer Sprache zu gedenken und

ibr bohes Lob zu zollen. Man muß nicht glauden, verein in dieser fast ganz auf Preußen und Raffa Sammlung im rechten Verhältniß vertreten ist. V

w

6

.