1862 / 174 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1342 Berliner Börse vom 26. Juli 1862.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld. Cours.

is enbahn - Actien.

Wechsel- Conse.

Amsterdam dito Hamburg . dito London.... ... Paris l Wien, str. Währ. 150 FI. dito 150 FI. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frłf.a.M. si dd. W. 100 FI. Leipzig in Courant im 14 Th. Fuss 100 ThlI. Petershurg 1090 S. R. ... dito 100 S. R.... Warschau 90 S. R Bremen 100 Th. G.

Brfk.

Gd. bf

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk.

do. do. Ostpreussis che *

Vom Staat garantirte

o Westpreuss 5 do

d 3

Bert.

6893

6ld. Stamm- Actien.

Aachen -Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A.

do. 6 it n Berlin-Anhalter .. ... Berlin- Hamburger .. Berlin Polsd.-Mgd.. Berlin- Stettiner Bresl. Schw. - Freib. . Brieg Neisse

; Magdeb. - Halberst. .. Magdeb. Leipziger. Magdeb. -Wütenb. .. Münster- Hammer ...

Sz Niederschles. Märk. . Nie derschles. Lweigb.

. 33

3

Br.

86 33 11051

1293 129

178 3283

457 98 997 76

Gld.

5651 262

S5 Berlin- Hamb. II. Em. 343 Berlin - Potsd.-Magd. 09 do. Litt. B.

do. Litt. C.

do. Litt. D. Berlin- Stettiner

do. II. Serie

do. III. Serie ; do. vom Staat gar Brsl. Schw. Frb. Lt.D. Cöln- Crefelder . . . . .. Cöln- Mindener

do. II. Em.

do. III. Em.

do. do.

do. IV. do.

C d —— —— W

der

M= = e D e- - R-

.

Jas Abonnement beträgt: 1 Thlr.

für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie

ohne 69 preis - Erhöhung. 63 9 5 ö * 2 9 9 * ö

Königlich Preußischer

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an sür 8Serlin die Expedition des 33 Preußischen Staats Anzeigers: * 83 Wilhelms⸗ Straße Ns. 31. * (nahe der Ceipzigerstr.) 4

* 174.

Berlin, Dienstag den 29. Juli

Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) , do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe. .. ...... 31 kKhrt- Orf.- Kr. Gldb. .. 35 927 Stargard-Posen. .... 3 1023 101 do. Thüringer 124 do. Wilh. (Cosel-0dbg.) 563 55 do. Litt. do. (Stamm-) Prior. 44 94 do. Litt. do. do. do. 5 973 do. Litt. F. Pr. Wilh. (St. V.) I. S.

1573 1373 495 60

Magdeburg -Ialb erst. Magdeburg -Wittenh. Nie derschles. Märk. .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Direkter des großen Militair-Waisenhauses zu Potsdam und Schloß Pretsch, Obersten von Randow, und dem RKammer— Präsidenten Friedrich Wilhelm Lehmann zu Trier den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Sch eife, dem Major a. D. don Düring zu Erfurt, bisher im 1. Thuringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 31, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Privat Baumeister Vincent Statz zu Köln den Königlichen Kro— nen-Orden vierter Klasse und dem Seconde- Lieutenant Freiherrn von Fürstenberg J. à la suite des 1. Westfä ischen Husaren⸗ ö Nr. 8 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen; erner

Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. A. Haenel in Königsberg i. Pr. zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der dortigen Universitaͤt zu ernennen.

=

von Dover ab per Bahnzug. . 3 Uhr 45 Min. Nachm. in delle, . 5 Uhr 45 Min. Nachm. b) Richtung aus England: aus London täglich (mit Aus— nahme des Sonntags) per Bahnzug

1

Fond s-Conrrké Se. Rentenbriefe.

Freiwillige Anleihe .... .... Staats- Anleihe von 1859... Staats Anl. v. I S50, 1852conv. dito 1854, 1855, 1857.. dito von 1859 dito von 1856 dito von 1853 Staats s chulds heine Prämien- Anl. v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. der- Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen do. do. Schuld versehr.d. Berl. Kaufm.

*. do. do. III. Serie 1023 do. do. IV. Serie Nied. Lweigb. Lit. C. Ober- Schles. Litt. Litt. Litt.

C = d=

ö

24 Kur- und Neumärk. Pommersche. . . . . ... . . Posensche 7 Uhr 30 Min. früh, r Dampfschiff Vormittags, Nachmittags,

schon bisher zur Post⸗

=

; Rhein- und Westph. Sächsische Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine 2

Friedrichs d' or Gold- Kronen 23 Andere Goldmünzen

25 ThlIr

r ä - XR D - N

—— - 8 X e d=

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. II. Serie

Prioritäts-Oblig. do. III. Serie Aachen -Düsseldorfersd 945 g3 Rheinische .... ...... do. II. Emission 93 92 do. vom Staat gar. do. III. Emission d 1007 do. III. Emission.. Aachen-Mastrichters. 133 73 khein-Nahe v. St. gar. do. II. Emission , Berg. Märkische conv. kRhrt. Erf. -Kr. Gladb. do. II. Ser. conv. do. II. Serie Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze de,, II. Ser. ¶. 855) do. 5 III. Serie do. III. S. v. St. 33 gar. Stargard-Posen. . .. ..

Das Pfund fein Silber do. IV. Serie do. II. Emission

a, m. . do. Düsseld. Elbf. Pr. ö, Mn, s.

29 Thlr. 2t Sgr. do. do. II. Serie ngen, do. (Dortm. Soest) do. II. Secie 1012 do. do. II. Serie do. III. Senest 1013 Berlin-Anhalter .... 3 do. IV. Serie 102 101 Berlin- Anhalter Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 925

Berlin-Ha nuhurger. .. do. III. Emission ü

otirungen. J TI r Alls. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Alsl. Fonds. 0ester.

5 k kRass. Vereins Bh. Act. Braunsehhreiger Bank. .

an la, nner nm ass. Vereins - Bk. - 3 . an . ö) ö. ö. , ,, Lõöbau- Littau ... ...... 4 ö wues 2 5

630 7 Uhr Abends,

bon Dover ab per Bahnzug. . 2 Uhr früb,

n ,,,, ... 4 Uhr 30 Min. fruͤh, b) Richtung aus England:

aus London täglich (mit Aus⸗ 100 ; nahme des Sonntags) per . Berlin, 258. Juli Babn zug ..... .... 8 Ubr 30 Min. Abends. ö. Se Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist bon Dover ab per Dampfschiff Abends. . nach Danzig abgereist. in Ostende ö 9 100 1007 1015

r

93

M * . S.. . 8.

=

ö ö * . * K 8. ö . . Ke . ü, r Ke / / · / · ———— 828 e ü 86 8 s . .

1002

- x- G- -

R

e d= = =

e /

Meinisterium der auswärtigen Angelegenheiten

D =

An Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen hansea— tischen Konsuls Hellwig in Stettin ist der dortige Kaufmann L. H. J. Theune von den Senaten der freien Städte Hamburg, ö Biemen und Lubeck zum Konsul daselbst ernannt und in dieser Eigenschaft diesseits anerkannt worden.

w

—— —— 77

NVichtamtliche 1 Br. EGld.

aus Cöln 9 Uhr 45 Min Vorm.,

aus Aachen 11 Uhr 15 Min. Vorm.

in Ostende 6 Uhr 30 Min. Abends,

via Dover in London 4 Uhr 30 Min. früh.

Das Tagesschiff aus England (J. b) giebt in unmittelbarem

Anschlusse an den Schnellzug folgende Verbindung:

aus London via Dover 7 Uhr 30 Min. fruͤh,

aus Ostende7 Uhr Abends,

in Aachen 3 Uhr 5 Min. früh,

in Cöln 4 Uhr 40 Min. früh,

in Berlin 9 Uhr 45 Min. Abends. (Anschluß nach Breslau, Wien, Rußland.)

Das Nachtschiff aus England (II. b) liefert in unmittel— barem Anschlusse an den Courierzug folgende Verbindung:

aus London gia Dover 8 Uhr 30 Min. Abends, aus Ostende 7 Uhr 10 Min. früh, in Aachen 2 Uhr 20 Min. Nachm. in Cöln 4 Uhr 5 Min. Nachm. in Berlin 7 Uhr 45 Min. früh. (Anschluß nach Breslau, Königsberg i. Pr)

Die britische Postverwaltung hat darauf aufmerksam gemacht, daß die mit dem Tages schiffe (J. a.) nach Dover überbrachten, in London um 5 Ubr 45 Min. Nachmittags anlangenden Briefe, insofern dieselben frankirt sind, unter gewöhnlichen Verhãäͤltnissen noch an dem nämlichen Abende an die Adressaten in London be— stellt werden.

Das betheiligte korrespondirende Publikum wird hiervon in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 28. Juli 1862.

General⸗Post⸗Amt. Philipsborn.

Nation. Anleihe

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Danziger Privatbank ..

. Königsberg. Privatbank 4 Coburger Credithank. . 33 Russ. Stiegl. 5. Anl. .. e, ,, , Mag churger do. Parmefãdter Bine,, do. 465 ö ie g u n, . t. A. u. G. 4 Posener do. Dessauer Credit do. v. Rothschild Lst. 5

teklenhurger 4 do. Landesbank. ö do. Neue Engl. Anleihe:

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 on. . ester. fran. Staatsbahn 5 , . , . 3 9

est. si dl.Staatsb. Lomb. 5 ö. . . Raser Herr, . , Leipriger Cre ditbank. . do. do. L. B. 206 F]. Luxemburger Bank. . . Poln. Pfandbr. in S. -R. Meininger Greditbank. . do. Fart, 50 Fl.. Norddeutsche Bank. ... Dessauer ramien· An]. * Oesterreich. Credit. . . . Hamb. St.- Präm. Anl. Thüring. Bank ö Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Weimar. Bank. .. .... 4 . 5 Neue Bad. do. 35 FI. Oesterr. Metall 74 Schwed. 10 Rl. t. Pr. A.

9berschles. Lit. E. S5 a S5 gem. Mainz -Ludwigsh. Lit. A. 6 Nordbahn (Fried. Wilh.) 643 a 65 gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 149 a gem. Oesterr. Credit SS a 4 a S5 gem. Oesterr. neueste Loos 725 a gem.

Der Baumeister Gebauer hierselbst ist zum stöniglichen Kreis⸗ baumeister ernannt und demselben die Kreisbaumeisterstelle in De— litzsch verliehen worden.

4 4 Berl. Hand. - Gesells ch. . 4 Dise. Commandit-Anth. 4 4 4

C * 110

S G9 - -

Schles. Bank-Verein. Pommersch. Ritters ch. B..

Das dem Ingenieur W. H. Chr. Voß in Berlin unterm 24. März 1860 erheilte Patent auf eine bydrodynamisch rückwir— kende Rotations-Dampfmaschine, in der durch Zeichnung und Be— schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ist aufgehoben.

r- or S

AD 0 X

Königsberg i. Pr.,

Industrie- 4ctien.

Hoerder Hüttenwerk. . 5 Minerva 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas. .. 5

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de PEst 4 do. Samb. et Meuse 4 ester. franz. Staatsbahn 3 274 273 Qest. frzx. Siüdb. (Lomb. 3 263

J

2

C D 6

7 853 35 92 uit is

D

183881 1 bd

9

M= =

Bekanntmachung vom 28. Juli 1860 die Post— verbindungen nach und von Großbritannien auf dem Wege durch Belgien über Ostende betreffend.

Vom 1. August d. J. ab wird in Folge einer zwischen der großbritannischen und der belgischen Postverwaltung getroffenen Uebereinkunft auch das zwischen Ostende und Dover 5 ire ö schi ur Weförde ie st⸗ österreichischen Sachen waren nur Lombarden animirt, Wechsel waren k , n , ., zur Beförderung von Briefpost— sut zu lassen und in gutem Verkehr. In Folge dessen gestalten sich die Postverbindungen nach und von Großbritannien auf dem Wege durch Belgien über Ostende vom 1. August e. ab wie folgt:

JI. Bei den am Tage coursirenden Dampfschiffen a) Richtung nach England: aus Ostende täglich (mit Aus— nahme des Sonntags). . ... 9 Uhr Vorm.

E

2 ——

Rheinische 95 a gõz gem. Cöln- Mindener Prior. Vl. Emiss. 935 a 935 gem. u. C. 1293 a 128 gem. Mecklenburger 59z etw. a 60 gem. Minerva 345 etw. 2 36 gem.

HKerrlim, 26. Juli.

ͤ Die Börse war heut fester gestimmt und hbelebter in einzelnen Bahnen,

in preussischen Fonds und Prioritäten, von

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).