1862 / 174 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1346

einen neuen Kampf zu unternebmen, die Franzosen zu necken und zu ermüden. Am 15. machte General Ortega einen neuen Angriff. Da indessen der Cerro de Borrego in den Händen der Feinde war, so scheiterte das Unternehmen. Die Miexikaner hatten 4090 Todte und zogen sich nach Aeultzingo zurück. Der General Camonfort ist von Juarez zum Oberbefehlshaber aller Streitkräfte der Republik ernannt worden. Camonfort war der Genosse des Juarez in der Präsidentschaft, als aber die Reactions⸗ partei in Mexiko die Oberhand gewann, zog er sich nach New-Vork zurück, während Juarez den Kampf in Vera⸗ECruz fortsetzte und zu— letzẽn das ganze verlorene Terrain wieder eroberte. (Ind. b.)

27. Juli. Der heutige „Moniteur“ theilt mit, daß das „Journal von Orleans“ unterdrückt worden sei. Als Grund dieser Maßregel wird die Beharrlichkeit angegeben, mit welcher dieses Blatt trotz des Widerspruchs der Fabrikanten angezeigt hat, daß die Arbeiter im Loire-Departement ohne Beschäftigung wären.

Italien. Turin, 26. Juli. Die „Gazzeita ufficiale“ de⸗ mentirt förmlich die beunruhigenden Gerüchte bezüglich heimlicher Expeditionen und einer Landung an der toskanischen oder paͤpst— lichen Küste.

Türkei. Belgrad, 20. Juli. Aus Bosnien einlaufende Berichte sprechen fortwährend von großen Rüstungen, welche gegen Serbien vorgenommen werden. Die türlische Armee an der serbi⸗ schen Gränze erbält täglich Verstärkungen an Mannschaft und Munition. Am 4 und 5. d. M. sind 370 mit Munition beladene Kameele tbeils in Novi Bazar, theils in Sjenitza angekommen. Ibnen folgten einige Bataillons Nizams. Die Zahl der in Glasinatz sich sammelnden Truppen soll bereits 12,060 Mann betragen. Den bosnischen Grundberren ist verboten worden, ihr Getreide zu ver— kaufen; dasselbe wird zum größten Theil nach Srebrnitza für die Armee abgeführt.

Nachrichten aus Bulgarien schildern die große Besorgniß, in welche die türkischen Beboͤrden durch sogenannte Haidukenbanden dersetzt werden, welche an Zahl und Stärke täglich in sehr bedenk— lichem Maße zunebmen. Ganze Dörfer werden von ihrer gesamm— ten Bevölkerung verlassen, welche sich in die Gebirge zurückzieht, um Haidukenbanden zu bilden. Namentlich war dies der Fall bei Trnow, wo zwei Dörfer mit je 1000 Häusern jetzt ode sind. Auch um PVirot und Berkowo treten solche Kämpfer in sehr bedrohlicher Weise auf. Am 6. d. M. ist don ibnen ein Offizier aus Pirot, Namens Alil, welcher in der ganzen Umgegend wegen seiner Grau— samkeit berüchtigt ist, mit 6 Türken, die ibn begleiteten, erschlagen wor— den. Dies geschab bei Pirot, in einer Entfernung von aum 2 Siunden. Der Tod des genannten Alil machte eine niederschlagende Wirkung auf die Türken don Pirot. Diese Haiduken haben auch eine christ— liche Frau und ein christliches Mädchen getödtet, weil sie die Tür— ken ausspionirten. Man siebt, daß diese Haiduken nicht eigentliche Räuber sind, dielmebr ibr Erscheinen einen rein politischen Charak— ter bat. Man würde aber auch sehr jrren, wenn man ihr Erschei— nen als eine Nachwirkung der Ereignisse in Serbien betrachten wollte; diese bulgarische Bewegung ist durch frübere Unterdrückun— gen bewirkt werden. Richtiger koͤnnte man die gegenwärtige Be— wegung der Bulgaren zum Maßstab für diejenigen Verwicklungen nebmen, welche eventuell aus unseren gegenwärtigen Zuständen erst entspringen können.

21. Juli.

Nach zuverlässigen Berichten aus Bulgarien Bewegung der Bulgaren bedrobliche Dimensionen an. örfer bei Trnow, deren jedes gegen 1000 Häuser zählt, n allen ihren Bewohnern verlafsen worden; alles ist in die gezegen, um was Waffen tragen kann, gegen die Unter—

impf Frauen und Kinder finden in Gebirgsschluchten

Aebnliches wird auch aus anderen Gegen die im vorigen Jahre nach Rußland ausge— jetzt in ibt Vaterland zuruͤck; in Wid— 9000 Familien eingetroffen. (Wanderer.)

ua sa. 24. Juli, wi die

* 1

;

1c ett.

2 21

ö 1

84

die Montenegriner

84 * O -l 3. 21 . 2ryr* . leiteten. Dasselbe Blatt emrpfangt om 24, die Nachricht, daß die Türken

zurück nachdem sie S

,, . ĩ Verlusten von Mirko

7 * 2 X

Forreipondenten in

mit 3 * oy 2 * 9*

1 * 211141 men m t 1 1 ĩ .

, rm ,, J den Ronfodrrrten

zu Rom annehmen würde.

Schuldigen ganz zu begnadigen oder ihre Strafe in fünfjährige Haft und 10000 Doll. Buße zu verwandeln. Manglaubt, daß der sident die Bill vermittelst des Veto annulliren wird. Die Konföderirten haben durch eine kühne Bewegung Mutrfrees Bolouah genommen. Die Regierung ist um die Sicherbeit von Nasbville besorgt und konzentrirt dort Truppen. Die Konföderirten haben auch Baton Rouge am Mis— sissippi, die Hauptstadt von Louisiana, genommen und bedrohen New Orleans. Vicksburg hält noch aus und die Konföderirten rühmen sich, daß es uneimnebmbar sei. In Union square wurde gestern Abend ein Massen Meeting zur Unterstuͤtzung der Regierung in der Rekrutirungsfrage gehalten, war aber nicht zablreich be= sucht. Die Freiwikligenwerbung für die neue Armee von 300,000 Mann macht lamsame Fortschritte, und die Conscriptions rage wird nech fo twährend erörtert. Man bebauptet aus hoher Quelle, daß General M'Clellan im Kommando der Potomac-Armee durch General Halleck ersetzt werden soll.

(Anderes Telegramm. Die Konföderirten sind vor der Front General M'Clellans verschwunden. General Jackson soll sich gegen Frederilsburg zu bewegen. Fort Darling ist mit eisenbekleideten Batterieen verstärkt worden. Die Konfoͤdermtten treffen überall Vorbereitungen zu einem langwierigen Kampfe. Sie sfehen 15 Meilen von Nashville. Man erwartet stuͤndlich einen Angriff, und es finden eifrige Anstalten zur Abwehr statt. Lexington? in Ken⸗ tudh ist unter das Kriegsgericht gestellt. Die Konfederirten unter General Morgan sollen gegen den Ort vorrücken. Die Konfoͤde— rirten sollen gebeimnißvolle Bewegungen in der Umgebung von Korinth machen. Das Bombardement von Vicksburg dauert ohne Ergebniß fort. Die südstaatliche Nachricht von der Eroberung von Balonrouge wird einigermaßen in Zweifel gezogen. Die Bürger von Memphis haben Befehl erbalten, den Eid der Treue zu leisten eder binnen 5 Tagen die 6 tadt zu verlassen. Der kon— föderirte Gouverneur Moore von Louisiang hat eine leidenschaftlich abgefaßte Preclamatien erlassen, worin er den Einn ohnern eden Verkehr mit New-Orleans, zu welchem Zweck immer, verbietet und die Erklärung abgiebt, daß der Glaube des Volkes an schließlichen Sieg in keiner Weise erschütert sei. Der föenföderirte General Van Dorn erklart in einer Proclamatien seine Absicht, die Ufer des Mississippi auf das Aeußerste zu vertheidigen. Der föͤdera— listische General Pope erklärt in einer aufmunternden Sprache an die Armee in Virginien, daß er sie bald gegen den Feind zu fuhren gedenkt. Präsident Lincoln hat dem Kongreß eine Bill über— sandt, wodurch jedem Staat, der die Sklaverei abschafft, eine Schadlosbaltung zugesichert wird. Der Senat hat eine Bill genehmigt, welcke Westveginien, unter der Be— dingung stufenweiser Sflavenemanciration, in die Reihe der Staa— ten aufnimmt. Es heißt, daß die Regierung um die Werbungen zu fördern, Freiwillige auf einjährigen Dienst annehmen wird. Der Zucker joll ist um 1 C. per Pfund erböbt. In New-Orleans ist eine Dame Namens Philipps nach Sbip Island verwiesen wor— den, weil sie von ihrem Balkon herab ein boöbnisches Gelächter hö— ren ließ, als der Leichenzug eines Foderalisten Offiziers vorüberkam.

Telegrapbische Depeschen

aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Turin, Sonntag, 27. Juli. Der Syneikus von Marsala bat den Bericht über den Besuch Garibaldi's in Marsala am 19. d. M. veroffentlicht. Garibaldi hat bei dieser Gelegenheit in einer Rede gegen den Kaiser Rapoleon sich in einer Weise ausgesprochen, die an Heftigkeit alle vorhergegangenen Reden über— trifft. Man versichert, das Mimisterium habe durch den Telegrapben die Absetzung des Syndilus angeordnet. Der Praͤfekt von Palermo bat seine Demission gegeben und dieselbe ist angenommen worden. Man bezeichnet als seinen Nachfolger den General- Bignone.

Turin, Sonntag, 27. Juli, Nachts. In der heutigen Sitzung der Deputirten⸗st ammer wurde die Diskussion der Interpellationen Petrucelli's Betreffs der auswärtigen Polink fortgesetzt. Mordi wünschte, daß das Parlament eine Sprache erschallen ließe, die das römische Volk ermuthigte, seine Fesseln zu brechen, will aber as französische Banner geachtet wissen. Man habe nie daran ge⸗ dacht, welche Haltung die Regierung für den Fall einer Insurrection Er glaube, daß in einem ähnlichen Falle ein Bündniß Frankreichs mit Rußland die italienischen In— teressen um den Preis einer für Europa nothwendigen englssch⸗ franzõsischen Allianz gefährden könne; er halte dafür, daß Italien sich befestigen und in Kriegszustand setzen müsse. Andere Redner

sprachen für, andere gegen die äußere Politit des Ministeriums.

1347

Herliner Getreiele örxrse vom 28. Juli.

Weizen loeo 65— 82 Thlr. nach Qual.

Roggen loeo poln. 53 . * Thlr. ab Bahn ber., neuer 54 55 Thlr. do., ordinairer 525 Thlr. do., Juli 54 557 553 Thlr. bez., Juli- August 50ę—- 519 Thir. bez. u. Br., J G., August - September 50 bis 51 Thlr. bez., September - Oktober 50 , Thlr. bez. u. Br., d G., Oktober - November 48 499 Thlr. bez., November - December 18 - B Thlr. bez. u. Br., 4 G, Frühjahr 1863 471-18 Lhlr.

Gerste, grosse und kleine 566 40 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 25 275 Thlr., weiss. sehles. 26 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Juli 257 Thlr. ber., Juli - August 25 Thlr. ber., August- September 243 Thlr. Br., 4 Gs, September-Oktober 25 Thlr. bez., Ok— tober-November 24 Thlr.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 51 58 Thlr.

Rüböl loco 14 Thlr. ber., Juli 14 Thlr. bez., Juli-August 14 Thlr. Br., 13 3 G., August September do. September-Oktober 13 15 - 3 - Thlr. bez., Oktober - November u. November - Dezember 131 3 Thlr. bez.

zurück, indem Verkaufslust hei ziemlich regem Handel im Uebergewieht blieb. Spiritus, anfangs vernachlässigt und in matter Stimmung, hbe— festigte sieh sehr. bald und wurden von Benöthigten bessere Preise schliesslich angelegt, die sich auch sehwach behaupteten.

Kreslanm, 28. Juli, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 815 Br. Freiburger Stamm-Actien 130 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1573 Br.; do. Litt. . 1377 Br. Oberschesische Prioritäüts- Obligationen Lfitt. D., dproz., 97* Br.; do. Litt. F., 45pror., 1025 Br.; do. Litt. E., 3 pro., E66 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Aectien 55 Br. Neissc-Brieger Actien 76 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 50 Br. Preuss. 5pror. Anleihe von 1859 1099 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 184 Thlr. Gd. Weiren, weisser S0 92 Sgr.“, gelber 89 91 Sgr. Roggen 55 63 Sgr. Gerste 38 his 43 Sgr. Hafer 21 29 Sgr.

Animirt. Course merklich höher.

stettim, 28. Juli, 2 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

Leinöl loco 14 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 19 ; Thlr. bez., Juli u. Juli - August August -= September dito, September - „Oktober 198 Thlr. bez. u. Br., lia G., Oktoher Novemher Thlr. bez. u. Br., d G., November-December 173 - 4 Thlr. bez. n. Br.. 3 G., April-Mai 1863 18 -“ Thlr. ber.

Roggen disponible war vielseitig offerirt und musste Termine erössneten sehr slau und merklich aber im Verlaufe mehr Gek. 3000 Ctr. Rüböl setzte neuerdings den Werth für alle Sichten

181 19141 19 Thlr. bez. u. Br., 187 6.

18 12 65

Weizen kest. billiger verkaust werden. unter den vorgestrigen Schlusspreisen, fanden Beachtung und schliessen wesentlieh höher. Termine matter.

jahr 18 ben. Iafer,

des Staats-Anzeigers.) Weizen 70 —- 80, Juli 823. Juli-August 82 ber, September-Oktober 809 Br. u. G., Okthr.-Novbr. 773. 52J ber., Juli August u. September-Oktober5 Bre, Oktoer-Novemher 49 Br., 48 G., Frühjahr 48 Br. u. G. Okthr. 1314 Br., 135 6, Okt. Nov. 13144, Br., 137 G. Spiritus 196 her., Juli 199 Br., Juli -August 19-183, August-Scptember 19, September- Oktober 19 - 185 bez, October November 189 16 Br. u. G., Früh-

Roggen 52, Juli

Rübl 14 ber., September-

Oeffentlicher Anzeiger.

1475 Der unterm 26. September v. J. hinter den Barbier -Gehülfen Ferdinand Sutrakiewiez aus Wollstein erlassene Steckbrief ist erledigt. Schneidemühl, den 26. Juli 1862. Königlicher Staats- Anwalt.

1477 Handels -⸗Register. In unser Firmen⸗Register ist Rr. 102. der Kaufmann Johann Gottfried Franke zu Peitz, Ort der Niederlassung: Peitz, Firma: J. G. Franke, zufolge Verfügung vom 22. Juli d. J. am 24sten desselben Monats eingetragen. Cottbus, den 24. Juli 1862. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1474 Bekanntmachung.

Auf dem hierselbst belegenen, im Hypotheken⸗ buche von Züllichau Vol. II. fol. 243 Nr. 288 verzeichneten Wohnhause haftet ex deer. vom 29. Dezember 1854A, eingetragen in Rubrica III. Nr. 2 aus dem Kontrakt vom 4. Dezember 1851 zwischen dem Tischlermeister Herrmann Hebold und der verehelichten Gärtner Gerbsch, Johanne Marie Elisabeth geb. Fischer von hier, ein für letztere zu 5 Prozent verzinslicher Kaufgelder Rest von 700 Thlr., von denen nur noch 450 Thlr. wachen und durch Vertrag vom 3. Februar 1862 auf die separirte Fleischhauer Pötter, Henriette geb. Fischer, hierselbst übergegangen sind. Die Ausfertigung des Kontrakts vom 4. Dezember 1854 nebst angehängtem Hypothekenschein vom 29. Dezember 1854 als Dokument über die 100 Thlr. ist verloren gegangen. Auf den Antrag der Frau Pötter werden zum Zweck des Aufgebots des Dokuments alle diejenigen, welche als Eigen= thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief- Inhaber Ansprüche auf das bezeichnete Dokument haben möchten, zur Anmeldung dieser Anspaüche

auf

3. November d. J., 11 Uhr, ins Terminzimmer Nr. 3 vor dem Kreisgerichts— Rath Gutsche unter der Warnung vorgeladen,

daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen wer' den ausgeschlossen, das aufgerufene Dokument für amortisirt wird erklärt werden. Züllichau, den 19. Juli 1862. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1393 Am 11. August d. J., 10 Uhr, soll die Lieferung von 47,3300 Kubikfuß bearbeiteter Sandsteinquader, und 35,200 Kubikfuß bearbeiteter Granitsteinquader oder für letztere: 20,900 Kubikfuß Granitsteinquader, und 14,300 Kubikfuß Quader von Basalt ⸗Lava im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Unternehmer werden aufgefordert, ihre desfallsige Offerte versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: »Submission auf Quader bis zu der oben angegebenen Zeit an die unter—

zeichnete Kommission einzusenden. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im Büreau der Hafenbau ⸗Kommission einzusehen. Heppens, den 12. Juli 1862. Die Königlich preußische Hafenbau-Kommisfion für das Jadegebiet.

Bekanntmachung. Vormittags

1486

Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Der in Gemäßheit unserer Bekanntmachungen vom 1. und 21. Juni d. J. auf 2 Pf. pro Cent- ner und Meile ermäßigte Frachtsatz für die in Breslau oder auf einer Station der weiter liegen⸗ den schlesischen resp. österreichischen Eisenbahnen zur Beförderung nach Westfalen und Rheinland aufgegebenen Getreide Transporte in Wagenla— dungen von mindestens 1090 Ctrn. findet vorläufig bis zum 1. Oktober d. J. auf alle Getreide Sendungen Anwendung, welche von einer der oben bezeichneten Stationen nach Wolfenbüttel, den daruͤber hinaus belegenen Verband Stationen des Norddeutschen Verbandes und weiter bestimmt sind.

Berlin, den 26. Juli 1862.

Königliche Direction der Riederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn.

1476 . Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung von 35 Stück Radbandagen aus

Gußstahl, und 470 Stück Bandagen aus Fein-

korneisen oder Puddelstahl, für die Oberschlesische

Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Sub

mission verdungen werden.

Hierzu ist ein Termin auf den 20. Au gu st er, Vormittags 10 Uhr, in dem Büreau des Unterzeichneten anberaumt.

Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Radbandagen«

bis zum gedachten Termin an das Bürtau des

Unterzeichneten einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗

wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet

werden.

Die Lieferungsbedingungen können gegen Er⸗ stattung der Kopialien in dem erwähnten Bürean entnommen werden.

Breslau, den 25. Juli 1852.

Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn.

1

1479 Zur Unterhaltung der Saarbrücker Eisenb und zur Vergrößerung der Bahnböfe ist z ferung von 190 Stück Puddelstahlschienen zungen erforderlich, und soll dieselbe im Wege der offent lichen Submission vergeben werden. Zur Eröffnung der versiegelt, portofrei und mit der Ausschrift: » Submission auf Pu ddelstablschiene einzureichenden Offerten ist ein Sonnabend, den 16 August mittags 10 in meinem Büreau auf dieß setzt, und werden Lieferung dem Bemerken eingeladen, die näberen Bedingunger bereit liegen, auch adfe können. Saarbrücken, den . Juli 186. Der Cisendabn Bau -⸗ Jun Quaffew Sti.