1862 / 175 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1350 Berliner Börse vom 28. Juli 1862.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-( ours. isenbabn - Actien.

Br s uc. F prf s di.] S. mm. Cre. T. VW ech sel- se. Aachen -Düsseldorfer? 84 Berlin-Hamb. II. Em. . . Kur 143 143. Płandbrie ke. KAaehen. Mastrichter. z 34 Berlin - Potsd. Magd. ; 4 2m n! 13 143 ö. 26 ö . . 3 109 9. ö 35

g ; 3 rk. . . it. B. . C. Hamburg. . Kur 1514 1513 * * 56 . 916 hann, m, mer /c 139 do. Litt. D. dito * 151 15!, Ostpreussis ehe Berlin- Hamburger.. 119. 1185 Berlin-Stettiner .... hondon. ..... 6 2256 21 Berlin. Polsd. Mgd. . . 217 do. II. Serie Laris . ; 89 80 0 Berlin- Stettiner 128 do. III. Serie e, , 43 3 6. 380 101 Bresl. Schw. - Freib. . 7128 do. vom Staat gar i

don 159 E!. 8. 79 1045 Brieg - Neisse Bs. Sehw. Frb. Lt. D. d. i züdd. M- 199 E]. 56 28 586 24 ? z (Cöln- Mindener . .. . . . 335 178 Cöln-Crefelder ö. . n FI. . o6 26 ne 6991 = , . 22 265 325 Cöln-Mindener 1 Schlesische. lagdeb. Leipziger .. 2627 ae r Gg n hn, J . ö, K ji. Kin. ; 1 * ö ; Münster-Hammer ... 3 Em. . ö. 6 . 986 Westpreuss. .. ...... RNiederschles. Märk. . . 98 . do. ae. * * 87 1 Niederschles. Lweigb. 3 675 ; IV. do. amen 109; nenr. T SGSberschl. Lit. . u. . NMlagdeßurg Isaiberst. do. Lit. B. 3. 137 Maßdeburs Witten, Oppeln - Tarnowitzer- Nie dersehles. Märk. . Prinz Wilh. (8t. V.) 607 59 . Rhelnkehe ...... Fur ö do. (Stamm-) Prior. 7 do. do. IV. Serie Eommenche -..... Rhein - Nahe. . ...... z6 . 293 Nied. L weigb. Lit. C.

Losensehe Rhrt- Orf. Kr. Gldb. .. ober- Schles. Litt. A. Preussisehe . . . .. 99 3 162 101 Litt. B

Rhein- und Westpi. 125* Litt. C. ehsis che 5 l 55 Litt. D „Schlesische ... ...... 04 1 ; itt. E.

Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ö ö do. 5 Litt. F. 1 / Wo vorstehend kein Zinssatz notiet ist, Pr. Wilh. (St.· V.) I. 8. ö . werden usancemüssig 4 pCt. berechnet. do. II. Serie , . ö 9 brioritäts-Oblig. do. III. Serie Andere ud e n, Aachen -Düsseldorker Rheinische à 5 Thlr.... ... 3 do. II. Emission 243 1do. vom Staat gar. do. III. Emission do. III. Emission. . Aachen-Mastrichter. 33 Rhein-Nahe v. St. gar. do. II. Emission do. do. II. Em. Berg. Märkische conv. khrt. Crf. Kr. Gladb. do. II. Ser. eonv. do. II. Serie Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze de, II. Ser. (855) do.. III. Serie do. III. S. v. St. 33 gar. NIStargard-Posen ... ... Das Pfund fein Silber J . ö, k . Il. Emission . ; o. Düsseld. - Elbf. Pr. 9 29 Thlr. 2t Sgr. do. do. II. Serie Thüringer do. (Dortm. Soest) do. do. do. II. Serie do. Berlin-Anhalter .... do.

h erlin· Anhalter Wilh. (Cosel-Odbg.)

k erlin- Hamburger. . . do. II. Emission

Michtamtliche Vofirungen. ö. Ef Br. EGld. LEkfI Br. EGId. Ausl. Elsenhahn- Inlând. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation. Anleihe Stamm · Aclien. do. Erm. Anleihe. . ? Kass. Vereins - Bk. Aet. 115 Braunschweiger Bank. 4 815 do. n. 100 FI. Loose Amsterdam - Rotterdam 91 Danziger Privatbank .. 4 104 103 Bremer Bank 1104 do. neueste Loose. Lõbau- Littau 12 . Königsberg. Privatbank 1007 Coburger Creditbank. . Russ. Stiegl. 5. Anl.. . Ludwigshafen. Bexbach 4 138 Magdeburger do. S9 Darmstädter Bank do. 49.6 B.. Mr. Léudwgh. Lt. A. u. C. 4 129 128 Posener do. Dessauer Credit v. Rothsehild Lst. Aecklenburger... 234 61 D Berl. Hand. Gesellsch. . do. Landesbank. Neue Engl. Anleihe dordb. (riedr. Wilh.) D 646 Dise. Commandit . Ant. Genfer Creditbank. ... ; do. gester fan. Staats bahn 132 131 Schles. Bank- Verein Geraer Bank ; do. gest : si dl. Sta atsh. Lomb. 151. D. Pommerseh. Rittersch. B. 45 Gothaer Privatbank ... Poln. Schatz-Obl. Russische Eisenb. ..... 1105 109 ,, Hannoversche Bank. .. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 FI.

Leipziger Creditbank. . do. Luxemburger Bank. .. Poln. Pfandbr. in S. R. dä. Tn, o w,,

Meininger CGreditbank. . Norddeutsche Bank. .. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. - Präm. - Anl.

Oesterreich. Credit. . .. Thüring. Bank kKurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI.

Weimar. Bank. . . .. . Oesterr. Metall. . . . .... Schwed. 10 RI. st. Pr. A.

.

8 2

Fonds- Conse. Rentenbrietfe.

Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... Staats- Anl. v. 1850, 1852 conv. dite 1854, 1855, 1857.. dito von 1859 dito von 18565 ..... gin wan 18653. Staatss ehuldscheine Prämien-Anl. v. 1855 3100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder- Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen do. do. Schuldversehr.d. Berl. Kaufm.

do. do. III. Serie

* .

61

.

ö ö

C *

D R Q n .

ö

Friedriehsd' or. . . . ...

9 * —— ;

811

*

R 8

n.

———

.

=

.

K s * ö

-=

—— ——

er

D

ö

M

90 6

de

J

C . . c ö ö 2 22 D *

ds di TG J- , r .

* 338211 6

1161

.

dustrie tien.

Her der Hüttenwerk. .

Ausl. Prioritits- Actlen. Belg. 8. J. de Est 4 80

2528

10 C

- - M, O,

O C CC J W - .

do. Samb. et Meuse 4 S0 Fabrik v. Eisenbahnbed. ester. franz. Staatsbahn 3 2755 Dessauer Kont. Gas. .. Oest. frz. Südb (Lomb. 3 265 26

Brieg Neisse 76 2 765 gem. Oppeln-Tarnowitzer 493 a 49 gem. Rheinische 65 a 965 gem. Mecklenburger 603 2 4 gem. Nordbahn (Fried. Wilh.) 65 a 65 gen Oesterr. südl. St. Lomb. 180 * gem. Jesterr. Franz. Staatabahn 3 pro. Prior. 274 * 27 . Oesterr. Credit 853 2 S6 gem. Oesterr. Metallique 573 a4 gem. Oesterr. neueste Loose 735 a gem.

—— ——— * KRerlim. 258. Jquli. Die Börse war fest, aher nieht so belebt, Mainzern, Tarnowitzer und besonders in Rheinischen, war das Geschäft Als das vorige Mal; in österreichischen Kredit- Actien, inlombarden und umfangreicher; Fonds blieben fest.

SSRSS

C 9

287 D

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. sür das dierteljahr in allen Theilen der Monarchie

ohne Preis - Erhöhung.

Alle Post-Aunstalten des An- und

Aus andes nehmen gestellung an

sür Gerlin die Expedition des ö

Preußischen Stgäats-Anjeigers:

Wilhelm s⸗Strasse No. 34. (nahe der Leipzigerstr.)

175. Berlin, Mittwoch den 30. Juli

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Kreisrichter Winkelmann in Dorsten, Wernekink und Heitmann in Coesfeld und Fisch in Tecklenburg zu Kreis— gerichts-⸗Räthen zu ernennen.

Ministerium für die landmirthschaftlichen Angelegenheiten.

Dem Landgestüt-Marstall-⸗Aufseher Grafen von Stillfried—

Rattonitz zu Trakehnen ist der Titel „Königlicher Stall meister“

verliehen worden.

Tages⸗ Ordnung.

Sechszebnte Sitzung des Herrenhbauses, am Freitag, 1. August, Vormittags 11 Uhr.

Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe über den Gesetzentwurf, betreffend die Anfertigung und Verwendung von Stempelmarken. Bericht der Finanz Kommission über den mit Hannover wegen Aufhebung des Stader oder Brunshauser Zolles unter dem 22. Juni 1861 abgeschlossenen Vertrag. Bericht der Finanz-⸗Kommission über den Zwölften Bericht der Staatsschulden-Kommission, die Verwaltung des Staats— schuldenwesens im Jahre 1860 betreffend. Bericht der Finanz⸗-Kommission über den Gesetzentwurf wegen Einstellung der Erhebung von Schifffahrts-Abgaben auf der Mosel betreffend. Bericht der Finanz⸗Kommission, betreffend den mit der Otto— manischen Pforte abgeschlossenen Handelsvertrag vom 2dsten März 1862. Bericht der Finanz⸗Kommission über den zwischen den Staaten des deutschen Zoll- und Handelsvereins, den Großherzog thümern Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz, so wie den Hansestädten Lübeck, Bremen und Hamburg einer— seits und dem Kaiserreiche China andererseits, abgeschlossenen Freundschafts-, Handels- und Schifffahrts-Vertrag vom 2ten September 1861. Bericht der Finanz⸗Kommission, betreffend den zwischen Preußen und dem Kaiserreich Japan abgeschlossenen Freundschafts⸗, Handels- und Schifffahrts-Vertrag vom 24. Januar 1861. Bericht der Finanz⸗stommission über den zwischen Preußen und den übrigen Staaten des Deutschen Zollvereins einer— seits und der Republik Chili andererseits abgeschlossenen Freundschafts⸗ů Handels- und Schifffahrts-Vertrag vom 1sten Februar 1862. Bericht der Finanz⸗Kommission, betreffend den zwischen den Staaten des Zollvereins und den Großherzogthümern Meck— lenburg⸗Schwerin und Mecklenburg-Strelitz einerseits und dem Königreiche Siam andererseits abgeschlossenen Freundschafts- Handels⸗ und Schifffahrts⸗Vertrag.

10) Bericht der vereinigten Kommissionen für Finanzen und für Handel und Gewerbe über die mit Frankreich abgeschlossenen Verträge.

Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie und General-Inspecteur der Artillerie, von Hahn, nach Glogau.

Vicht amtliches.

Preußen. Berlin, 29. Juli. In der heutigen (29sten) Sitzung des Hauses der Abgesrdneten war der erste Gegen“ stand der Tagesordnung die Fortsetzung der Berathung des Be—

richts der XIII. Kommission zur Berathung des Antrages des Ab⸗ geordneten Twesten, betreffend die bei Vorlegung des Gesetz⸗ Entwurfs über die Verantwortlichkeit der Mänister in Frage kommende sogenannte Kontinuitaͤt der Sitzungen des Herren⸗

hauses nach einer eingetretenen Auflösung des Abgeordneten⸗

hauses. Nach dem Schluß der Debatte hierüber wird bei der Ab— stimmung der Antrag der Kommission: „das Haus der Abgeord⸗ neten erklärt, daß es in die Berathung der von dem Präfidium des Herrenhauses durch Schreiben vom 21. Juni d. J. mitgetheil⸗ ten Gesetzentwürfe über die Verantwortlichkeit der Minister und Abänderung der Art. 49 und 61 der Verfassungs-Urkunde nicht eintreten konne“, mit großer Majorität angenommen. Hierauf Fortsetzung der Berathung des Berichts der . zur Prü⸗ fung des Staatshaushalts-Etats pro 1862 und 1863.

Danzig, 26. Juli. Se. Königliche Hoheit der Admiral Prinz Adalbert traf gestern mit dem Schnellzuge hier ein und fuhr mit seinem Adjutanten vom Bahnhofe sogleich nach der Schiffswerfte, um auf dem Aviso „Loreley“ binaus auf die Rhede zu dampfen

und sich an Bord der „Gazelle“ zu begeben. Der hohe Befehls⸗

haber wurde auf der Rhede durch eine Kanonensalve des Kriegs⸗ schiffes salutirt. (D. D.)

Hessen. Kassel, 28. Juli. Seine Königliche Hoheit der Kurfürst ist gestern von Teplitz wieder in Wilhelmshöhe eingetroffen.

Oesterreich. Wien, 28. Juli. In der heutigen Sitzung des Unterhauses wurde die Eingehung in die Berathung des Budgets mit großer Majorität beschlossen. Der Abg. Groöchols ki hat Namens der Polen, der Abg. Grünwald Namens der Czechen die Nichtbetheiligung an der Berathung erklart.

Belgien. Brüssel, 26. Juli. Die belgischen Blätter bringen heute den am 23. Juli in London abgeschlossenen neuen Handels, und Schifffahrts-Vertrag nebst der Darlegung der Motive und dem Gesetzentwurfe zur Annahme dieses Vertrages durch die Kammern. Dieser Entwurf ist vom 25sten datirt. Die Actenstücke wurden in der letzten Sitzung der Deputirten-Kammer auf, den Tisch des Hauses gelegt. Die Distussion des Vertrages beginnt in der Dienstags-Sitzung. Die bemerkenswertbesten Be— stimmungen sind in den Artikeln 21, 22 und 23 enthalten. Die englische Flagge erhält, ganz wie die belgische selber, nach wie vor den Scheldezoll zurückerstattet. Von dem Tage an, wo die Kapitalisirung des Scheldezolles durch eine allgemeine Vereinba— rung zu Stande gekommen ist, hört die Erhebung des Tonnen⸗ geldes in belgischen Häfen auf, dagegen werden die Lootsengebühren in den belgischen Häfen und in der Schelde so weit es Belgien angeht, um 20 pCt. für Segelschiffe, um 25 pCt. für Schlepp⸗ Dampfer und um 30 pCt. für Dampfer ermäßigt; die Schifffahrt wird von den durch die Stadt Antwerpen auferlegten sämmtlichen Lokaltaxen entlastet. Vom 1. Oktober an tritt vorläufig auf zwei Jahre das in Art. 27 spezifizirte neue Regime in Betreff der Baumwollgespinnste britischen Ursprungs in Kraft. Die aus Wolle und Baumwolle gemischten Fabrikate zahlen 223 pCt. bis 1. Okto— ber 1863 und 20 pCt. bis 1. Oftftober 1861. Gedruckte baum— wollene Zeuge zahlen 150 Fr. die 100 Kilogramm. Der neue Vertrag soll zehn Jahre gültig sein, seine Ratifieationen sollen vor dem 1. September d. J. ausgewechselt werden.

Frankreich. Paris, 27. Juli. Bevor der General Zaragoza den erfolglosen Angriff auf den Cerro de Bor⸗ rego und auf Aecultzingo richtete, batte er, im Ver⸗ trauen auf die Ueberlegenheit seiner Streitkräfte und die Trefflich⸗ keit seiner strategischen Operationen, dem General Lorencez die Wiederaufnahme der Friedens verhandlungen vorgeschlagen. Die erste Bedingung für diese Verhandlungen sollte die Räumung des Gebietes der Republik von Seiten der Kaiserlichen Truppen sein. General Lorencez lehnte diesen Vorschlag ab, wie aus dem don der „Opinion nationale“ mitgetheilten Notenwechsel hervorgeht.

. ö ;? r / /

k / 7 i