1862 / 176 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Heipziꝶ.,. 29. Juli. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 65 Br. Leip- zig Dresdner 269 G.; Löbau-Littauer Littr. A. 373 Br.; do. Littr. B. Magdeburg-Leipziger 261 Br. Thüringische 127 G. Anhalt Dessauer Bank- Actien Braunschweiger Bank- Actien Weimaris che Bank-Actien S23 G. 1854er Nalional-Anleihe 669 6

* *. *

Breslam, 30. Juli, 1 Uhr 49 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S0 Mn Br. Freiburger Stamm-Actien 1297 Br. Obersehlesische Actien Litt. . us. C. 1585 Br.; do. Litt. B. 138 Br. Obersehesische Prioritats - Obligationen Litt. D., 4proxz., 973 Br.; do. Litt. F., 4zproz., 10253 Br.; do. Litt. E. 3 proꝝn., 3h Br. Kosel - 9derberger Stamm- Aetien 56 Br. PNeisse-Brieger Aetien 765 G. Oppeln -Tarnowitzer Stamm - Actien 50 Br. Preuss. oproz. Anleihe von 1859 109 Br.

m pr. S000 pCt. Tralles 183 Thlr. Gd. Weinen, weisser = Sgr., gelber J8 91 Sgr. Roggen 51 60 Sgr. Gerste 37 his 42 Sgr. Hafer 24 29 Sgr.

Geringes Geschäft, Stimmung jedoeh für Eisenbahn- Actien sehr günstig.

Stettim, 30. Juli, 2 Uhr Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 70—- 80, Juli S823 Br., JuliAugust 82 bez., September - Oktober 793, Frühjahr 773 Br. Roggen 52, Juli 52 ber. u. Br., Juli- August 50. September- Oktober 493, Oktober-November 483 Br., Frühjahr 474 - 47 bez. Rüböl 148 Br., September- Oktober 13 bez. u. G., Okt. November 14 G. Spiritus 191 bez, Juli 191, Juli- August u. August Septemher 1911 G., September - Oktober 19 bez. u. E., EQktober - Jovember 188, Frühsahr 189, Br.

Hama benny, 29. Juli, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Fest bei lebhaftem Geschäft.

Schluss-Course: (Oesterreichische Kredit - Actien 85. Vereinsbank 1915. Norddeutsehe Bank 977. National-Anleihe 65. 3proz. Spanier 456. 1proz. Spanier 413. Stieglit!, de 1855 —. Mexikaner 7 6G. Rheinische 5. Nordbahn 64. Disconto 23, 22.

London lang 13 Mk. 4 Sh. not, 13 M. 45 Sh. bez. London kur 413 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk. B Sh. be. Wien 95.75. Ppefersburs 30. Amsterdam 35.85. ö

Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts ünverändert gehalten, ohne Geschäft. Roggen loco stille, ab Königsberg Juli- August u 83 —84 Fäuflich. Gel 28, *, 27, 3. Kaffee es bei Teschränktiem Umsatz. Link, 1000 Ctr. September-Oktober 11.14.

Framkfrrrt a. HI.. 29. Juli, Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten. Börse im Allgemeinen in günstigerer Stimmung, Geschäft belebt. Neue vollbezahlte Russen 90. . .

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 1233. Preussische Kassenscheine 1045. Ludwigshafen - Bexbach 137. Berliner Wechsel 1gBön. Hamburger Wechsel SS3. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel gs. Wiener Wechsel 91. Darmstädter Bank- Artien 2203. Darmstädter Lettelbank 249. Meininger Kredit-Actien g. Luxem- burger Kreditbank 993. prozent. Spanier 483. 1proz. Spanier 44. Spanische Kreditbank von Pereira 560. Spanische Kreditbank von Rothschild 500. Kurhessische Loose 563. Badische Loose 551. IWbrez. Metalliques 564. 4Iproz. Metalliques 493. 1851486 Loose 7I*. Cesterreichisches National- Anlehen 645. OCesterreichiseh- französisch- Staats Eisenbahn- Actien 22857. Oesterreichische Bank- Antheile 754.

Oeffentlicher

4B]! Stechriefs-Erledigung.

Der unterm 8. Juli d. J. hinter den Hand⸗

ze

hirrmit zurũckgenommen. s igeschaff

erm; 3enommen noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Ent' scheidung in contumaciam gegen ihn verfahren

Erfurt, den 21 Juli 1862. snigliches Kreisgericht, J. Abtheilung. werden wird.

Vorladun

*

vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen e 1: und die zu seiner Vertheidigung dienenden Be unas mis K 83 9 8 ich amn, m 2, . r. Dinrichs weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche aus Barth bei St d erlassene Steckbrief wird so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie oder so zeitig vor dem

Rosenberg O- S., den 1. Mai 1862. Königliches Kreis-Gericht, J. Abtheilung.

Oesterreichische Kredit- Actien 2013. Oesterreichische Hlisabeth- Bahn 122. Rhein -ahe-Bahn 32. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 129 do. Lit. CG. 102. Neueste österreichische Anleihs 735.

wien, 30. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Börse fest.

5oproz. Metalliques 7.15. 41proz. Metalliques 62.75. Bank- Actie 803. Nordbahn 198.00. 1858er Hoose ö 0! National- Anleihe e . Staats Hiseubahn-Actien-Certifikate 245.09. Kredit-Actien 216.40. Lon- don 125.40). Ilamburg 93.50. Paris 49.70. old —. Elisabethbahn 157.50. Lombardisehe Eisenbahn 28150. Kreditloose 13009. 1860er LSose 91.80.

AnISterdnum ., 29. Juli, Nachmittags à Uhr. (Wolfs's Tel. Bur.) Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 14 Uhr war 68. 0, der des Credit mopbilier 833, der der österreichischen Staats- Eisenbahn 491 gemeldet.

bro. COesterreichisehe National- Anleihe 6tz. 5proꝛr. Metalliques Lit. B. 56. proz. Metalliques 523. 2Ipror. Metalliques 273. Iprox. Spanier 445. Iproz. Spanier 483. 5proz. Russen 5pror,. Stiaglit, de 1855 895. Mexikaner 273. Londoner Wechsel, kurz 1173 Br. IIam- he, e . 356 Ilolländische Integrale 63 .

HGneichnn, 29. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Te . Silber 61. Wetter schön' ö . , . (Consols 94. 1pro. Spanier 445. Mexikaner 283. Sardinier S41. 5prozr. Russen g69. Neue Russen gz. ; ö

Hamburg 3 Monat 13 M. 7 8h. Wien 12 FI. 75 Rr.

Liverhp ock, 29. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) 64 um wolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest. Amerikanische her.

. HEaris, 29. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolsss Tel. Bur.) Die Ipror. eröffnete zu 68. 75, stieg auF 68. 80, sieß sodann au 68. 70 und sehless fest und belebt zur Noti. Consols von Mittags 12 Uhr waren 94 eingetroffen. ö

Sehluss- Course: 3proz. Rente 68. 90. Fpror. Rente 97. 60. 3pror. Spanier Ipror. Spanier —. Oesterreichische Staats - Kisenbahn- Aetien 490. Oesterreichische Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 838. Lombardische Eisenbahn-Actien 620.

Königliche Schauspiele.

. Freitag, 1. August. Im Opernhause. (107te Vorstellung.) Flick und Flod's Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom Königlichen Balletmẽister P. Taglioni. Mufik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr

Mit kel - ä rei se. k

rr Billet verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. ö 163 Verkauf der permanent reservirten Billets zu den Opern⸗ aus-Vorstellungen findet nicht mehr im Concertsaalflur des Königlichen Schauspielhauses, sondern im Kassenflur des König⸗ lichen Opernhauses, Eingang durch die Thür Rr. 3, statt.

Das Schauspiel hat bis Mitte August Ferien.

Anzeiger.

1 . . forderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu

erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dle—= nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, d dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung gegen ihn in eontumactam ver- fahren werden wird. Rosenberg O. / S., den 22. Mai 1862. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Franz Krall ju Rosen—⸗

14 * 862

crstorbenen Exgekutor Franz Krall, 361chen Staatsanwaltschaft auf Straf⸗Gesetzbuchs an⸗

.

August 1819 zu Budzor derstorbenen Kolonist

* 1.

e

e ,, .. t

ö * 9 1 ö 1 3 * ö .

6

* ö *

gesucht zu haben,

im Inlgnee unbekannt

Der Gottlieb Bial

deshalb durch den Beschlu in Anklagestand versetzt u

ril 1827, ein Sobn des [1959] Oeffentliche Vorladung. 1429] Oeffentliche Vorladun ucha, geboren den Hten ö v ein Sohn der daselbst 1) Anton Koy zu Albrechtsdorf, geboren den Bialuchaschen Eheleute Firn. a e , 2) M ialuchasch ö / der Koͤniglichen 2) itz Schreie 5 odor taatsanwaltschaft zu Kreuzburg auf . . er , , gn Hirte dorf , n, 8 5§. 110 des Strafgesetzbuches angeklagt: ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver— lassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen

Die nachbenannten Kantonisten, und zwar: 17. Januar 1839,

3 17. September 1839,

Fustav Adolph Pfeifer aus Bodzanowi = boren den 10. Januar 1839, ; 528 Karl Seja aus Groß-Borek b

3, Jan r ogg) *oß k Johann Bartet Kubischok aus Fabianswalde, geboren den 2. August 1839,

s vom heutigen Tage

nd Termin z ünd⸗ Joseph Simi s lichen Verhandlung und Entscheidung . 6 ger ge iet . 0 den 38. September n e . 11Uhr, im öffentlichen Sitzung'saale hierselbst anberaumt worden. Da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort n. Inlgnde lannt ist, so wird derselbe zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Auf⸗

., Vormittags Albert Sobanski aus Cziorke eboren d 15. September 1839, , 3. Nicolaus Bicnoßek (allas Bienek) aus Ja— . , 1264 Dezember 1839,

artin Sobantka aus Kostellitz, geboren den 8. November 1859, i a

Mathias Stempa aus Jastrzigowitz, geboren den 23. Februar 1839, Petrus John aus Alt-Karmunkau, geboren den 15. . 1839, Valentin Kokott aus Krzvzancowitz, geboren den 16. Februar 1839, Carl Opolka von dort, geboren den 3. No- vember 1839, Joseph Sczepanski aus Krzyzancowitz, geboren den 19. März 1839, Franz Kroll aus Dorf Landsberg, geboren den 30. Juli 1839, Lorenz Kucharczyk aus Dorf Landsberg, ge— boren den 1. August 1839, Franz Elias aus Lomnitz, geboren den 12ten Oktober 1839, Karl Wilhelm Sobirka aus Piasetzna, ge— boren den T. Juni 1839, Franz Latussek aus Radlau, geboren den 1sten November 1839, Johann Quapis aus Radlau, geboren den 12. Dezember 1839, Johann Grzeschik aus Schönwald, geboren den 23. Mai 1839, Franz Rzepka aus Sternalitz, geboren den 2. Oktober 1839, Johann Scholkowski aus Thule, geboren den 22. Januar 1839, Johann Zug aus Thurzy, geboren den 26sten April 1839, 25) Franz Knopik aus Uschütz, geboren den 6ten Januar 1839, und 26) Johann Niwa aus Truschütz, geboren den 12. Juni 1839, sind von der Königlichen Staats- Antwaltschaft auf Grund des S§. 110 des Strafgesetzbuchs an— geklagt: ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver— lassen zu haben, um sich dadurch dem Ein— tritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, deshalb durch den Beschluß vom heutigen Tage in Anklagestand versetzt, und Termin zur münd— lichen Verhandlung und Entscheidung auf den 10. November d. J., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale auf dem Rathhause hierselbst anberaumt worden.

Da ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort im In— lande unbekannt ist, so werden dieselben zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis— mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widri— genfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen sie verfahren werden wird.

Rosenberg O./ S., den 14. Juli 1862.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

5561 Bekanntmachung.

Der Banquier Louis Elkan hierselbst hat auf Umschreibung der beschädigten und deshalb nicht mehr zum Umlaufe geeigneten Schuldverschrei⸗ bung der Staatsanleibhe vom Jahre 1857 Lit. C. Nr. 3250 über 200 Thlr. angetragen.

Nach der Bestimmung im 8. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (GesetzSamml. Seite 177) wird daher Jeder, welcher an dieser Schuldver—⸗ schreibung ein Anrecht zu haben vermeint, auf⸗ gefordert, dies bei uns innerhalb 6 Monate und spätestens

am 30. September d. J. schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Schuld⸗ berschreibung kassirt, und dem Antragsteller ein neues Dokument ausgereicht werden wird.

Berlin, den 20. März 1862.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.

1492 Bekanntmachung. . In der am heutigen Tage bewirkten Ausloosung von Obligationen des Aken - Rosenburger Deich verbandes sind von den Obligationen J. Emission folgende Nummern gezogen worden: I) Littr. A. Nr. 29 1Stuͤck 500 Thlr. 500 Thlr. 2) Littr. B. Nr. 9. 85. 183. 229.4 7 100 —400 5 3) Littr. C. Nr. 44. 141. 238 2854 9 25 100 * zusammen IJStück über..... 1000 Thlr. Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom

*

1361

2. Januar 1863 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Quittung und Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen baar in Empfang zu nehmen. Aus- wärts wohnenden Inhabern der vorgedachten aus— geloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Mit dem 2. Januar 1863 hört die weitere Ver zinsung der vorstehend aufgeführten Schuldver— schreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zinscoupons nebst Talons unentgeltlsch abgelieftrt werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück- behalten wird.

Klein⸗Rosenburg, den 25. Juli 1862.

Der Deichhauptmann, M. Elsner.

66 In der am 28. v. M. vorgenommenen Ver⸗ loosung der Pr. Stargardter Kreis-Qbligationen sind die nachfolgenden Nummern gezogen worden: Littr. B. à zweihundert Thaler 79. 23. 95. 133. Littr. C. à einhundert Thaler 224. 301. 311. 369. 55 478 322. 71. 139, 486. Littr. D. à funfzig Thaler 10. 133. 206. 18. 52. 41. 76 Littr. E. à fünfundzwanzig Thaler 166. 237. 192. 116. welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den darin vorgeschriebenen Ka— pitalsbetrag vom 2. Juli d. J. ab bis zum 1. September er. in der hiesigen Kreis-Kom⸗ munal-Kasse oder bei den Herren Otto u. Co. in Danzig gegen Rückgabe der Kreis-Obliga⸗ tion mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2ten Juli er, fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen. Preuß. Stargardt, den 2. Januar 1862. Die ständische Chausseebau⸗Kommission. b. Neefe. v. Krie s. v. Jacko ws ki. Ewe. Rueß.

1489 Bekanntmachung. Der Kommunal-Landtag der Königlich preußi— schen Oberlausitz verleiht im November d. J. 1) aus der Stiftung der verw. Frau Landes ältesten von Gersdorff geb. von Hohberg: a) ein Universitäts-Stipendium für Studi— rende auf den Universitäten Leipzig, Halle oder Jena. Genußberechtigt sind vorzugsweise oberlausitzische Bewerber aus dem von Gersdorffschen Geschlecht, nächst diesen Bewerber aus anderen oberlausitzschen adeligen Familien und nach ihnen auch Studirende bürgerlichen Standes aus der Oberlausitz; b) ein Stipendium für arme oberlausitzsche adelige Fräulein, vorzugsweise für solche ö aus dem von Gersdorffschen Geschlecht, 2) aus der Stiftung des Herrn J. G. E. von Nostitz auf Ruppersdorf ein Universitäts— Stipendium. Genußberechtigt sind vorzugs= weise die aus oberlausitzer Häusern oder Familien abstammenden von Nostitz, welche mit dem Stifter verwandt sind (unter wel chen die näheren Verwandten die entfernteren ausschließen, sodann Andere aus dem von Nostitzschen Geschlechte, endlich auch andere oberlausitzsche Adelige. Das Stipendium ist an den Besuch der Universitäten Leipzig oder Halle gebunden; ö aus der Stiftung der Frau Kanzlerin von Poigk, Karoline Sophie Wilhelmine geb. v. Rodewitz, ein Fräulein⸗ Stipendium. Ge— nußberechtigt sind vorzugsweise adelige Fräu⸗ lein, welche mit der Stifterin bis zum 7ten Grade verwandt sind. Hiernächst Andere, wenn sie von beiderseits adeligen Eltern ab— stammen, in der Oberlausitz oder den vor— mals chursächsischen Landen wohnhaft, evan—= gelisch⸗lutherischer Religion, von unbescholte— nem Lebenswandel sind, nicht über 3000 Thlr. eigenes Vermögen haben und von den Eltern nicht standesmäßig erzogen werden können. Die Verwandtschaft mit der Stif— terin ist durch ein beglaubigtes Stamm-Re— gister, die adelige Geburt durch das Tauf— zeugniß und die Erfüllung der übrigen Be— dingungen durch ein Zeugniß zweier ober— lausitzer adeliger Rittergutsbesitzer nachzu- weisen /

4 zwei Landes -⸗Stipendien für bedürftige, zur Landesmitleidenheit gehörige Oberlausitzer, welche eine Universität oder öffentliche Bil⸗ dungs -Anstalt für Land. und Forstwirthe, Thierärzte oder Gewerbtreibende besuchen und sich über Fleiß, Fähigkeiten und sittliches Be= tragen ausweisen können,

5) ein Universitäts-Stipendium zur Ausbildung von evangelisch-lutherischen Geistlichen, welche der wendischen Sprache mächtig sind. Zum Genuß desselben sind nur oberlausitzsche Be⸗ werber berechtigt.

Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Stipendien, so wie um die Fortbewilligung be— reits verliehener Stipendien müssen, bis zum 1. November d. J. nebst den erforderlichen Zeug⸗ nissen an den Landesältesten, Herrn Grafen von Löben, hierselbst eingereicht werden. Später oder ohne die erforderlichen Zeugnisse eingehende Ge— suche können nicht berücksichtigt werden.

Görlitz, den 26. Juni 1862.

Die Landstände der Königlich preußischen Oberlausitz.

Bekanntmachung.

Berlin ⸗S ssenhahn.

1491]

Brennbarer Salpeter ein Fabrikat, welches aus einer Mischung von Salpeter mit organi- scher Substanz (Sägespähne, gemahlene Borke) besteht kann zur Beförderung auf unserer Bahn nur unter den, im 5§. 3 II. zu 5 unseres Betriebs ⸗Reglements angegebenen Bedingungen angenommen werden.

Stettin, den 24. Juli 1862.

Direktorium der Berlin -Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Rhades.

1490

Hercklenburgische Eisenbahn.

In Gemäßheit des §. 7 des Statut Nach- trages vom 23. Juni 1849 wird hiermit öffent⸗ lich bekannt gemacht, daß bei der am 25. d. M. vorschriftsmäßig geschehenen Ausloosung unserer Prioritäts-Obligationen folgende Nummern ge⸗ zogen worden sind: K

Hie . Gere J. ( 3 Thlr. Nr. 85. 336.

2 500 Thlr. Nr. 373. 456. 669. 693. 697. 993. 2200 Thlr. Rr. 1249. 1380. 1461. 1475. 1511. 1526.

Litt. B. 2 10090 Thlr. Nr. 188.

2 500 Thlr. Rr. 307. 376.

542. 636. .

2 200 Thlr. Nr. 8

913. 942. 1900. 111.

12 1 1753.

deren Auszahlung unter den im obgedachten P

ragraphen erwähnten Bedingungen am 2.3 nuar 1863 erfolgen wird.

Schwerin, den 26. Juli 1862.

Die Direction.

1494 . Bergbau⸗Gesellschaft verein. Westphalia.

Auf Grund des Beschlusses der General sammlung vom 5. Juni v. J er suchen wi Herren Actionaire unserer Gesellschaft, die Rate von 5 pCt. der Actien II. Emifsien

bis zum 15. Septem an unsere Kasse oder an die dekar bäuser gefälligst zu entrichten.

Dortmund, den 26 Juli

Der Vorstond.

2

186.

eee. ; . *