1362 Berliner Börse vom 30. Juli 1862.
Amtlicher Wechsel-, Fonds. und Geld-(ours. Fisenbahn - Actien.
61d. Brk. . Stamm- Actien. 1 Br.
Aachen Däũsseldorfers3; 86 Aachen-Mastrichter. — — Berg. Märk. Lit. A. — 111 do. do. Lit. B. — Berlin- Anhalter — Berlin- Hamburger .. Berlin Potsd. Md. 2 Berlin- Stettiner Bresl. Schw. - Freib. . Brieg Neisse Cöln. Mindener Magdeb. -Halberst. .. Magdeb. Leipziger .. Magdeb.-Witenb. .. Münster-Hammer ... Nie ders echles. Märk. . Nie ders chles. Lweigb. „ Obersehl. Lit. A. u. C. Magdeburg - Halberst. do. Lit. B. 137 Magdeburg Wittenb. Oppeln Tarnowitzer -= 50 49 Niedersehles. Märk. . Prinz Wilh. (St. V.) — / do. Conv . — Q do. do. III. Serie do. (Stamm-) Prior. 4 10271019 do, do. JV. Serie Rhein- Nahe — 3075 297 Nied. Lweigb. Lit. C. K hrt- rf. Kr. dldb. .. 35 927 — soOber-Sehles. Litt. A. Stargard-Posen 3. — 103 do. Litt. B. Thüringer 1274 do. Litt. C. Wilh. (Cosel-90dbg.) do. Litt. D. do. (Stamm-) Prior. do. Litt. E. do. do. do. do. Litt. F. Wo vorstehend kein Zinssatz notiet ist, Pr. Wilh. (St.. V.) J. 8. x werden usaneemässig 4 pCt. berechnet. do. II. Serie b rioritäts-Oblig. III. Serie Aachen -Düsseldorfer 8 do.. II. Emission do. III. Emission] Aachen-Mastrichter. do. Il. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. de. II. Ser. 855) do. III. S. v. St. 33 gar.] do. IV. Serie do. Düss eld. - Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. Dortm. Soest) do. do. II. Serie Berlin-Anhalter ... Berlin- Anhalter Berlin- Hamburger. ..
72 8. * Uichtamtliche Votirungen. (. Uf Br. GId. LF Br. GId. Ausl. Eisenhahn. lulãnd. Fonds. Ausl. Fonds. ö j ö 1
Stamm · Aclien. Kass. Vereins -B. - Act. Braunschweiger Bank. 4 Amsterdam Rotterdam Danziger Privatbank .. 4 Bremer Bank 4 Lõbau- Littau 4 D . D., Königsberg. Privatbank q Coburger Cre ditbank. . Ludvigshafen- Bexbach 4 13733136 Magdeburger do- 4 Darmstädter Bank Me. Lud w h. Lt. A. u. C. 4 129 128 Posener do. 4 Dessauer Credit. . . . ... Mecklenburger 34 61 60 Berl. Hand. Gesells ch.. 4 do. Landesbank . Nordb. (Friedr. Nilh.)4 64 Dise. Commandit- Anth. 4 Genfer Creditbank . . . . ester ganz Staatsbahn ß . 130 6Schles. Bank Verein. 4 Geraer Bank gest sl M. Staate. Lomb. 5 1513 1507 Pommersch. Rittersch. B. 1 Gothaer Privatbank... Russische Eisenb. 5 1107 — . Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Credithank. . Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall
Das Abonnement beträgt: A Thlr. sür das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis -Erhöhung.
35 taats-
AM 177.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreis-Phhsikus Dr. Hirschfeld zu Augerburg und dem Stadtrath Hortzschansky zu Görlitz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Rentier und Kirchenvorsteher Ch ristian Gesche zu Wrechow im Kreise Soldin und dem Chaussee⸗-Aufseher Job ann Ruths zu Geesow im ereise Randow das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Unteroffizier Staerke vom 2. Garde-Regiment 3. F. die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen;
Die Wabl des Oberlehrers am Gymnasium in Neu Ruppin, Professors Dr. Kämpf, zum Direktor des Gymnasiums und der Realschule in Landsberg a. W. zu bestätigen; und
Dem Kreis⸗-Physikus Dr. Pianka in Goldapp den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen.
Alle Post-Austalten des In- und
Auslanses nehmen gestellung an,
ür Gerlin die Expedition des König!.
Preußischen Staats- Anzeigers:
Wilhelm s⸗Straße No. 861. (nahe der Ceipzigerstr.)
eu ß i scher
ö. 2 * B *
Br. (ld. 995 99 9893 99 1017 — 1013101 97 96 964 95 102 — — 1101 100
Berlin- Hamb. II. Em. Berlin - Potsd. Magd. do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie ; do. vom Staat gar Brsl. Schw. Erb. Lt.D. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener
o;
VWechsel-Conmrse.
Amsterdam RKFur⸗ dito 2M. Hamburg Kurz dito 2M. London.... . . .. Paris ; Wien, str. Währ. 150 FI. dito 150 FI. Augsburg südd. W. 100 FI. Frłf.a.M. sü dd. W. 100 FI. Leipzig in Conrant im 14 ThlI. Fuss 100 ThI. Petersburg 109 S. R.. .. dito 100 8. R. ... Warschau 90 S. R Bremen 100 Th. G.
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk.“: do. do. Ostpreussis che
c — — — — —
- e - R =
- e - e e, e =
1011
f Berlin, Freitag den 1. August 1862.
Vom Staat garantirte 1
Westpreuss ; do
III. Em. do. IV. do.
— ᷣ— — Q —
.
Großbritannien und Irland London, 29. Juli. In der gestrigen Sitzung des Oberhauses beantragt Lord Grey die Vorlegung von Papieren in Bezug auf die Bedingungen, unter welchen es englischen Offizieren gestattet sei, in chinesische Dienste zu treten. Es scheine ihm, bemerkt er, in dem Verhalten der englischen Regierung ein Aufgeben der bisher von ihr der chinesischen Regierung und den chinesischen Rebellen gegenüber beobachteten Neutralitäts-Politi zu liegen. Die Taipings hätten den Wunsch kund gegeben, auf freundschaftlichem Fuße mit den Eurdpäern zu leben. Da hätten die Verbündeten ploͤßlich die Vertheidigung Ningpo's in die Hand genommen und die Rebellen von dort vertrieben. Warum befolge man eine so gefährliche Politik, eine Politik, durch welche England in ein Sffensio= und Defensiv. Bündniß mit einer Macht gerathe, die weder ihre Unterthanen, noch sich selbst zu schützen vermöge? Der Herzog von Som erset sagt, es sei zwischen dem englischen Admäral und den Taipings ein Abkommen ge— troffen worden, welchem zufolge letztere sich der Stadt Schanghai nicht wei= ter als bis auf 34 englische Meilen nähern sollten. Diesen Vertrag hätten die Taipings gebrochen. Zum Schutze des in jener Stadt befindlichen be⸗ deutenden britlschen Eigenthums habe die k. Regierung britische Offi⸗ ziere zur Organisirung einer Flotte von Kanonenboofen und zur Unter- drückung der Seeräuberei begehrt, und die britische Admiralität habe diesem Ansinnen gewillfahrt. Es sei jetzt die Zeit gekommen, wo die Engländer entweder China und die neuerdings erschlossenen Häfen verlassen, oder den von der chinesischen Regierung begehrten Beistand leisten müßten. Gegen die Vorlegung der Schriftstücke habe er nichts einzuwenden. Earl R u ssell be⸗ merkt, obgleich die Politik der Regierung die bisher beobachtete Neutralität verletze, so dürfe man doch nicht außer Acht lassen, daß man es hier mit Ausnahme ⸗Zuständen zu thun habe. Der rasche Aufschwung des englischen Handels in China mache es nothwendig, die dort auf dem Spiele stehenden ungeheuren Interessen zu vertheidigen. Ringpo sei deshalb wieder genommen worden, da man gefunden habe, daß die Taipings es nicht unterlaͤssen wür= den, sich am Eigenthum zu vergreifen und den Handel zu stören. Als die Rebellen sich Schanhai genähert hätten, seien die Gesandten Frankreichs und Englands überzeugt gewesen, daß Schritte zur Vertheidigung des Ha— ens gethan werden müßten, weil sonst aller Handel vernichtet werden würde. Alle bisher eingelaufenen Berichte über die Taipings stimmten darin über ein, dieselben als Menschen zu schildern, welche nur stark im Zerstören und unfähig seien, eine Regierung zu gründen. Unter diesen Umständen und auf den Rath des Herrn Bruce hin habe man beschlossen, nicht die chinesische Regierung bei der Unterdrückung der Taipings zu unterstützen, wohl aber, die vertragsmäßig dem britischen Handel erschlossenen Häfen zu vertheidigen und es dadurch der chinesischen Regierung zu ermöglichen, ihre Kräfte gegen die Rebellen zu konzentriren. Indem England so handle, bezwecke es nicht, einen Krieg zu provoziren, sondern den Frieden zu sichern; denn der Auf- schwung des Handels hange von der Unterdrückung der Rebellion ab. Tord Grey verdammt die Politik der Regierung als unpolitisch und ungerecht und behauptet, sie werde Englayd sedenfalls in einen Krieg mit einem großen ö der chinesischen Ration verwickeln. Der Antrag wird bierauf enehmigt. ) 3. der Unterhaus - Sitzung kommen ebenfalls die Beziehungen zu China zur Sprache. Fitzgerald hält die Regierungspolitik für äußerst ge fährlich und meint, man stehe am Vorabende eines dritten chinesischen Kräe— ges. Oberst Sykes stellt die Lage der Dinge in China als sebr ungünstig für die britischen Interessen dar ünd veranschlagt die Streitkräfte der Tal. kings auf 4000090 Mann. Lord Palmerston bemerkt, England führe keinen Krieg in China, sondern vertheidige nur die britischen Handels - In teressen in den dem englischen Handelsverkehr vertragsmäßig offen stehen den Häfen. Die Thätigkeit der Taipings sei eine blos zerstörende; es sei wohl möglich, daß sie 100000 Mann unter den Waffen hätten. — Im Comité wird hierauf die Bill, welche die Linderung des Nothstandes in Sn— cashire durch Auferlegung einer Hülfssteuer bezweckt, erörtert.
Frankreich. Paris, 29. Juli. Die Nachrichten aus Vera-Cruz (per Paketboot, Southampton“) reichen bis zum 1. Juli. Die Fregatte „Iphigenie“ war am 18. Juni aus Frankreich mit
D —
6 2. Rentenbriefe.
Ereiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859... Staats- Anl. v. i S50, i852 conv. dito 1854, 1855, 1857.. dito von 1859 dito von 1856 dito von 1853 Staatss ehuldscheine Prämien- Anl. v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder- Deiehbau- Obligationen r, Stadt · Obligationen o. do
Schuld vers chr.d. Berl. Caufm.
— —
Kur- und Neumärk. Pommersche. . . . .. .. Posensche
Preussische . . . . ..... khein- und Westph. Si chsis che
Schlesische .. . . .....
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichs d'ꝰ or
Gold- Kronen
23 Andere Goldmünzen 25 Thlr
3 *
4
=
— —— — 91 - - , M -
. . 1EIIISISIIIISF
do.
33 Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Emission. .
ö
——— 8 — — —— — W —
13 — — 82 0 w
Vi inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 11 8 5 Medizinal⸗ Angelegenheiten. khein Nahe v. St. gar. 4 101 101
do. do. II. Em. 41 101 101 Der Gymnasial-Lehrer Dr. Hosius zu Münster ist zum
khrt. Ork. Kr. 6Gladb. — — außerordentlichen Professor für das Fach der Geognosie und Mine⸗ do. II. Serie. 94 — ralogie an der dortigen Akademie ernannt worden. do. III. Serie — —
Stargard Posen — do. II. Emission 4 100 do. Ill. 1 101 ioo
Thüringer — 1014
; do. — 1015
dos do. III. Senesi — io
9 do. IV. Serie. — 191
Wilh. , ee. 913 do. II. Emission
8 6 —
993 99
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
Am Gymnasium zu Greifswald ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Langguth zum Oberlehrer genehmigt worden.
9a I. Secie e. Der praktische Arzt ꝛc. De. Terstesse zu Büren ist zum
1007 Kreis⸗Wundarzt des Kreises Büren ernannt worden.
Berlin, 31. Juli. Seine Majestaͤt der König haben Aller— gnädigst gerubt: Allerhöchstihrem Korrespondenz-⸗Secretair, Hofrath Borck, die Erxlaubniß zur Anlegung des von des Sultans Maje— stät ihm verliehenen Commandeur⸗-reuzes des Medschidje-Ordens zu ertheilen.
Oester. Nation. Anleihe 5 6 do. Prm. Anleihe. . 4 do. n. 1001. Loose = do. neueste Loose. .
Russ. Stiegl. 5. Anl. ..
I do. do. 6. Anl. ..
do. v. Rothschild Lst.
do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. do. Poln. Schat-OblI.
do. do. Cert. L. A. 5
do. do. L. B. 200 FI. —
Poln. Pfandbr. in S. -R. 4
do. Part. 500 FI.... 4
Dessauer Prämien-Anl. 3
Hamb. St. - Präm. - Anl. -
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. —
Neue Bad. do. 35 FI. —
Schwed. i0 RI. St. br. A.-
Aachen-Mastrichter 317 a 345 gem. Rheinische 96 a 96 gem. Nordbahn (Fried. Wilh.) a 131 gem. Genfer Creditbank 465 a Z a Z gem. Cesterr. Credit 86 gem. Oesterr.
— — 0 C — Te
D A C
d i cht amtlich es.
Preußen. Berlin, 30. Juli. Se. Majestät der König nahmen, heute Vormittag den Vortrag des Wirklichen Geheimen Ober Regierungs⸗Raths Costenoble auf Schloß Babelsberg entgegen, woselbst um 3 Uhr Diner stattfand, zu dem der General— Lieutenant von Moltke, der Gesandte zur Disposition von Reumont, der Legations⸗Rath von Wentzel, Legations-Rath von Schlözer und General-Konsul König Einladungen erhalten hatten. Um 5 Uhr begaben sich Se. Majestät nach Berlin, um der Vorstellung im Friedrich. Wilhelmsstädtischen Theater beizuwohnen, empfingen jedoch vorher den Finanz-⸗Minister von der Heydt.
— 31. Juli. Sr. Majestät der König trafen heut Vor⸗ mittag um 11 Uhr von Schloß Babelsberg hier ein, nahmen die Vortrcge des Kriegs Ministers, des Generalmajors und General— Adjutanten von Alvensleben und des Staats-Ministers Grafen von Bernstorff entgegen, und empfingen später den Oberst-Lieutenant a. D. von Thümen und den Hotelbesitzer Krüger.
C D
— 0
M- M M M e .
D —
H
*
28119 35881
Ausl. Prioritãts.- Industrie- etien.
Actien. Hoerder Hütten werk. . 5 Belg. .
Minerva 534 do. Samb. et Meuse. 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 94 93 ester. franz. Staatsbahn 3 2753 27
1 PDessauer Kont. Gas. .. 5 127 121 g est. frz. Südb. Lomb.) 3 266 265
.
80 2 2 — r — M —
Pommersche 4 proz. Pfandbriefe 1015 a2 * gem. bõ a 64 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 151 neueste Loose 735 a gem.
— Kerlim, 30. Juli.
Die Börse war mit dem Ultimo beschäftigt, die Regulirung geht leicht von Statten, an Stücken ist kein Mangel,
der Report berechnete sich auf 5 pCt. Linse
n. Fonds blieben fest
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge (Rudolph Decker)
heimen Ober · Hofbuchdruckerei
— In der heutigen (31sten) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten stand in erster Reihe der Tagesordnung der Kom⸗ missionsbericht über die Etats der Verwaltung der Eisen⸗ bahn-Angelegenheiten für 1862 und 1863. Es wird hierauf zur Diskussion des sommissiensberichts, 1 . den Bau einer Eisenbahn von Kohlfurt und Görlitz über Hirschberg nach Waldenburg und über den Bau einer Eisenbhahn von früstrin direkt nach Berlin übergegangen.
300 Seesoldaten gekommen, die auf die Fahrzeuge der Schiffsdidi— sion vertheilt wurden, von der ein Theil die Besatzung don Vera⸗ Cruz ausmacht. Der Gesundbeitszustand auf den Schiffen war im Allgemeinen befriedigend. Der Kommandant Rose fubr fort, die Seeberbindungen des Feindes zu unterbrechen. Ver Avpifo⸗Dampfer „Marceau“ hatte von Alvarado eine von Gampeche gekommene Goe⸗ lette genommen und nach Vera Cruz gebracht. Diesen dem Moni