1862 / 177 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1364

teur“ entnommenen Nachrichten lassen wir noch den von demselben Blatt mitgetheilten Bericht des Generals Lorencez an den Kriegs— minister, datirt Orizaba, 24. Juni, folgen:

Am 12. Juni kam der General Zaragoza, der am Tage vor⸗ her noch in Falmar war, mit seinem Armeecorps in Tecamalucan, 6 Kilometer von Jugenio und 12 von Orizaba, an. Gegen 7 Uhr Abends sandte er mir einen Parlamentair mit einem seltsamen Briefe, in dem er mir eine Capitulation bot, deren Hauptbedingung die Räumung des Gebietes der Republik in einer gegebenen Frist war. Ich wußte, daß das von Jesus Maria ausgeruͤckte Corps des Benerals Ortega, 5009 Mann stark, gegen meinen rechten Flügel auf der Nordseite der Stadt marschirte. Das 99. Linien-Regiment, obwohl in einer trefflichen Defensivstellung, war doch in Folge jenes Marsches des Ortega'schen Corps zu sehr isolirt und ich bedurfte dieses Regimentes zur Vertheidigung von Orizaba, dessen Besatzung durch den Abgang von 2000 Mann, welche der General Marquez gegen Vera Cruz entsendet hatte, vermindert war. Es kam darauf an, Zeit zu gewinnen für den Rückmarsch des 99. Regiments; ich gebot daher einen Augenblick meiner Indignation Schweigen und richtete an den General Zaragoza eine ausweichende Antwort. Gleichzeitig sandte ich einen Offizier noch Jugenio mit dem Befehl, das g5. Regiment nach Orizaba zurückzuführen. Wirklich kam das Regiment, am 13ten üm 6 Uhr früh, in der besten Ordnung, ohne das Geringste in Jugenio zurückgelassen zu haben und ohne daß es auf dem Marsche beunruhigt worden war. . .

Kurz nach seiner Ankunft tiraillirten die feindlichen Plänkler mit den meinigen. Der Tag des 13ten wurde auf die letzten Verthei⸗ digungsdispositionen verwendet. In der Nacht vom 13ten zum 141en erhielt der Oberst L'Hériller, Commandeur des 99. Regiments, die Nachricht, daß der Feind den Gipfel des Berges Borrego be— setze, den man bis dahin für unzugänglich gehalten hatte. Er gab der dritten Compagnie des 1. Bataillons seines Regiments den Be— fehl, die Abhänge senkrecht hinaufzuklimmen, den Feind zu vertreiben und sich um jeden Preis zu halten. Nachdem man während ein und einer halben Stunde Abhänge erklommen hatte, zu denen es fast gar keinen Zugang gab, wurde der Capitain Detrie gegen 13 Uhr mit einem lebhaften Gewehrfeuer angegriffen. Weit ent⸗— fernt, zu wanken, stürzte er sich auf den Feind und nahm ihm 3 Gebirgs⸗Haubitzen, von denen 2 auf jenen Feuer gaben. Indessen war der Gipfel des Berges Borrego noch nicht erreicht; der Feind war zahlreich; der Lieutenant Sombret, der Sergeant— Major Gat und der Sergeant⸗ Furier Croz waren ver⸗ wundet. Der Capitain Detrie ließ seine Compagnie sich ausruhen, und hielt sie in schlagfertiger Stellung, indem er nicht daran zweifelte, daß ihm Verstaͤrkungen würden nachgesandt werden. In der That vereinigte sich die 2. Compagnie des 1. Bataillons um 33 Uhr mit ihr; die Hauptleute Detrie und Leclère formirten idre Angriffskolonnen und stürzten sich mit dem Bajonnet auf den Feind unter dem Rufe: Es lebe der Kaiser! Die Mexikaner kamen zweimal zum Angriff zurüͤck und wurden beide Male ge⸗ schlagen. Der Capitain Detrie wurde an der Hand verwundet, sein Revolver zerschmettert, seine Kleidungsstücke von Kugeln durch— löchert; aber beide Compagnieen behaupteten den Platz. Ihnen gegenüber standen 3 der Heereskörper des Generals Ortega. Diese drei

rmee⸗Corps bestanden aus ohngefähr 2000 Mann. 2500 In⸗— fanteristen und 5009 Reiter waren in der Ebene, am Fuße des Berges, geblieben.

Leider ist es nicht möglich, Herr Marschall, den Kampf auf dem Berge Borrego zu beschreiben; wenn man aber die Positionen gesehen und sich, besonders bei eigenem Erklimmen derselben, eine Vorstellung von den Schwierigkeiten gemacht hat, die bei tiefer Nacht überwunden wurden, so muß man den Heldenmuth preisen, den diese Hand voll braver Soldatem gezeigt hat.

Die 3. Compagnie hatte 5 Todte und 17 Verwundete, die 2. Compagnie nur einen Verwundeten.

Die Re sultate dieses ruhmreichen Kampfes sind folgende: Ohngefähr 259 Mexikaner blieben todt oder schwer verwundet auf dem Schlachtfelde; 3 Gebirgshaubitzen, eine Fahne, 3 Gepäck⸗ fähnlein, und 200 Gefangene befanden sich in den Händen von 140 unserer Soldaten; ein General, 3 Obersten und 2 Oberstlieutenants waren getödtet, das ganze Corps des Generals Ortega, mit In— begriff don 3099 Mann, die in der Ebene geblieben, war auf Der Flucht und vollständig zerstreut.

Während der Nacht hatte das Corps des Generals Saragoza 1200 Meter von dem Thore von Puebla, zwischen der Straße und dem Rio Blanco, eine Parallele eröffnet; ein breiter Ackergraben bildete die natürliche Verlaͤngerung dieser Parallele zwischen der Straße und einer Ableitung des Rio Blanco. 18 (unter ihnen 2 , Geschütze waren in mehreren Batterieen auf dieser Linie vertheilt.

Am 14., um 5 Uhr Morgens, eröffneten die Mexikaner ein sehr lebhaftes Heschütz feuer auf unserxe Batterieen. Die Richtung der Geschesse konbergirte auf kleinem Raume. Unsere Batterieen hatten noch leine hinlaͤnglich starke Brustwehr; man mußte das Feuer bes Feindes erwidern und zugleich die Arbeit fortseßen.

Die Artilleristen, die Sappeure vom Genie und die Arbeiter der Zuaven und des 99. Regiments wetteiferten an Muth und Hin— gebung. Ich nenne Ew. Excellenz besonders Herrn Denans, Marine⸗Aspiranten erster Klasse, Befehlshaber einer Gebirgs-Section, der, fast ohne Deckung, sein Feuer während einer Stunde mit großer Präcision richtete.

Bei dem Mangel an Sandsäcken wandte der General Douay, der mit der Vertheidigung dieses Theiles der Stadt beauftragt war, Baumwollenballen zur Bildung von Brustwehren für die Be⸗ schützung der Truppen gegen das feindliche Feuer an. Der Lieute— nant Bailly, von der berittenen Marine Batterie, und der Lieute— nant von Condé, von der reitenden Landbatterie, gaben Beweise von Muth und Kaltblütigkeit bei der Leitung ihrer Abtheilung.

Während dies sich an dem Thore von Puebla zutrug, nahmen die beiden anderen Sectionen der Batterie Bruat mit dem gysten Regiment ihre Schlachtstellung im Norden der Stadt, und warfen einige Granaten auf Trupps von Reitern, die sich dort zeigten.

Gegen 2 Uhr hatte der zweite Hauptmann der Gebirgsbatterie, Bonnet, mit Erfolg das Feuer der von dem 99sten Regiment ge— nommenen mexikanischen Haubitzen gegen die Belagerer gerichtet. Um 8 Uhr begann das Genie-Corps auf unserer Linken die An— legung einer Tranchee, welche die Bestimmung hatte unsere Action bis zum Rio Blanco auszudehnen.

Am Abend war Alles durch zwei schlaflose Nächte zu sehr er⸗ müdet, als daß man an eine kräftige Action gegen die Batterieen des Feindes hatte denken können. Diese Operation wurde bis zu dem folgenden Tage verschoben. Aber die Erfolge des nächtlichen Kampfes der beiden Compagnieen des 99. Regiments hatten Schrecken über das Corps von Zaragoza gebracht; es hatte die Nacht vom 14ten auf den 15ten zur Räumung seiner Position be— nutzt und war in vollem Rückzuge auf la Casiada de Istapan und St. Andrez marschirt. .

Ich habe die Arbeiten des Belagerers zerstören, die unsrigen fortsetzen und 2 befestigte Häuser auf dem Borrego erbauen lassen. Ich habe Ew. Excellenz in einem Briefe vom 11. Juni berich⸗ tet, daß ich Lebensmittel-Rationen an diejenigen Soldaten des Generals Marquez hatte austheilen lassen, die dazu verwendet wurden, unsere von Orizaba nach Vera-Eruz gehenden Convoi's zu beschützen; ich werde diese Maßregel auf das ganze Corps aus— dehnen.

; Der General Douah hat bei der Vertheidigung von Orizaba seine ganze Energie und Hingebung gezeigt; der Dienst der Artillerie war vortrefflich geleitet durch den Schwadrons-Chef Michel; und der Capitain Coatpont, Befehlshaber der Genietruppen, verdient besonderes Lob, wie alle unter ihm stehenden Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten.

Der Gesundheitszustand ist sehr gut, die Stimmung vortreff— lich. Unsere Verwundeten genesen in überraschender Weise.

Der Divisions General, Befehlshaber des mexikanischen Expeditions-Corps Graf von Lorencez.

Zu den bisherigen schwankenden Angaben über den Inhalt des zwischen Frankreich und dem Kaiserreich Anam am 5. Juni ge— schlossenen Friedensvertrages bringt die „Patrie“ eine neue, die wohl als zuverlässig angesehen werden kann. Diese aus Saigun, 15. Juni, datirte Mittheilung berichtet, daß der Kaiser Tu-Duc an Frankreich 21 und an Spanien 3 Millionen Francs Kriegs- Ent⸗ schädigung binnen 10 Jahren zahlen, drei Häfen in Tonkin dem freien Verkehr öffnen, den Katholiken und Missionaren gleiche Rechte mit den Eingebornen einräumen und drei von den vier er— oberten Provinzen an Frankreich abtreten wurde, welches die vierte, Vin Long, wieder herausgiebt.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Warschau, Donnerstag, 31. Juli. Der heutige „Dziennik“ enthält eine Kaiserliche Verordnung, betreffend die Reorganisation sämmtlicher Behörden durch Dezentralisirung, Maßregeln zu Er— sparnissen durch Verminderung der Beamten und Ausdehnung des Wirkungskreises der Unterbehörden.

HEBerlimer &etreidlehörse vom 31. Juli.

Weizen loeo 65 82 Thlr. nach Qual.

Roggen loco 80 - 8ipfd 55 Thlr. ab Bahn bez., Juli 593 - 64 Thlr. ber., Juli August 514 - 523 Thlr. bez., August- September 504 - 507 Thlr. bez., September m 0ktober 507 * Thlr. bez., Br. u. G., Oktober- November 49 Thlr. bez., November - December 185 Thlr. bez.,

1.

Frühjahr 477 Thlr. beꝶ.

Gerste, grosse und kleine 36 41 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 25 273 Thlr., weiss. schles. 27 Thlr. ab Bod. beꝶ., Lieferung pr. Juli 25z Thlr. bez., Juli-August 255 Thlr. bez., August- September 257 Thlr. Per, September - Oktober do., Oktober-November 25 Thlr. Br., 24 G., November-Dezember 243 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 51-58 Thlr.

Wintemmaps u. Winterrüeban 98 - 103 Thlr.

1365

Rüböl loco 145 Thlr. Br., Juli 145 - 4 Thlr. bez, Juli - August 14 Thlr. bez., Br. u. G., August -September 14 Thlr. Br., September- Oktober 133 14 Thlr. ber., Oktober - November 14 FThir. bez., No- vember-Dezember 14 Thlr. bez., April-Mai 1335 Thlr. bez:

Leinöl loco 14 Thlr.

Spiritus loco ohne Eass 193 Thlr. bez., Juli 195-3 Thr. her., Juli-August u. August- September 1911 * Thlr. brz. u. Br., d G., September-Oktober 1953 Thlr. bez., 3 Br., 4 G., Oktoer-November 18 6 Thlr. bez., Br. u. G., November-December 177 - 6 Thlr. bez. n. G., 18 Br., April-Mai 1863 18 Thlr. bez.

Weinen matt. Roggen loco fast ganz ohne Handel, der laufende Monat wurde zu gleigen en Preisen, trotz einer grossen Kündigung von 49,000 Ctr. erledigt. Der Durehschnittspreis ist auf 66 Thlr. festgestellt, andere Sichten fest und höher. Hafer, Termine höher. Rüböl wurde zu fast unveränderten Preisen gehandelt. Käufer sowohl wie Verkäufer waren zurückhaltend. Spiritus setzte zu den gestrigen Schlusscoursen ein, der im Verlaufe durch eine Frage sich befestigte und ohne wesent-

ö O liche Aenderung gegen gestern fest schliesst. Gek. S, 000 Qrt.

Hep zi, 30. Juli. Friedrich- Wilhelms Nordbahn 647 G. Leip- zig-Dresdner 269 G.: Löbau-Zittauer Littr. A. 363 G.; do. Littr. B. Magdeburg-Leipziger 261 Br. Thüringische 1269 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien Braunschweiger Bank- Actien Weimarische

Bauk-Actien 82 G. 1854er National-Anleihe 66 G.

Hreslam, 31. Juli, 1 Uhr 49 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.,) Oesterreichische Banknoten 80 Br. Freiburger Stamm-Actien 1293 Br. Ohberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1575 6. ; do. Litt. B. 138 Br. Oberschesische Prioritüts Obligationen Litt. D., proz., 974 Br.; do. Litt. F., 43proz., 1025, Br.; do. Litt. E., 3 proxn., S865 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 565 G. Neisse - Brieger Aetien 77 G. Oppeln - Tarnowitzger Stamm -Actien 489 G. Preuss. 5pror. Anleihe von 1859 1099 Br.

hüt pr. 8000 pCt. Tralles 183 Thlr. Gd. 79 92 Sgr., gelber T3 91 Sgr. Roggen 51 60 Sgr. 44 Sgr. later 24 29 8gr.

Matt. Fonds ohne Umsatz.

4a nmmhinmz, 30. Juli, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. In norddeutschen Actien grosses Geschäft.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit Actien 85. Vereinsbank 192. Norddeutsche Bank 98. National- Anleihe 65. 3proz. Spanier 455. 1proz. Spanier 425. Stieglit! de 1855 —. Mexikaner 27 6G. Rheinische 947. Nordbahn 643. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loeo unverändert, aber ruhig, ab aus- wärts flau. Roggen loeo matter, ab Königsberg August ganz einzeln zu 84 zu kaufen. Oel 283, 3, 277. Kaffee recht kest, 3000 Sack. Rio- Depesche noch nicht eingetroffen. Link ohne Geschäft.

Frnumkafarrt a. NY., 30. Juli, Nachmittags 2 Uhr 44 Minuten. Börse sehr fest, Course wie gestern. Vollbezahlte Russen 903.

Schluss- Course: Neueste Ereussische Anleihe 1233. Preussische Kassenscheine 101. Ludwigshafen -Bexbach 1373. Berliner Wechsel 1055. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 933. Darmstädter Bank-Actien 219. Darmstädter Lettelbank 249. Meininger Kredit-Actien g33. Luxem- burger Kreditbank 993. 3prozent. Spanier 485. 1proz. Spanier 44.

Weizen, weisser

Gerste 37 his

Spanische Kreditbank von Pereira 500. Rothschild 500. Kurhessische Loose 56z3. Badische Loose 55. proz. Metalliques 565. 4Iproxz. Metalliques 499. 185144 Loose 71. Gesterreichisehes National- Anlehen 64. Oesterreiehisch- französische Staats Eisenbahn- Aetien 2283. Oesterreichische Bank- Antheile 755. Qesterreichische Kredit Actien 206. Oesterreichische Elisabeth - Babn 122. Rhein- Nahe-Bahn 32. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 129; do. Lit. C. 102. Neueste österreichische Anleihe 73. 13

wien, 31. Juli- Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolf's Te]. Bur.) Börse ziemlich fest.

5proz. Metalliques 71. 15. 41proz. Metalliques 62.50. Bank- Actien 800. Nordbahn 198.00. 1854er f. 90. 715. National- Anleihe 82.40. Staats Kisenbalin-Actien- Certifibate 244.50. Krèedit-Actien 215.40. Lon- don 125.09. Hamburg 93.80. Paris 49.80. Gold —. Elisabethbahn 157.25. Lombardische Eisenbahn 281.00. Kreditloose 130.00. 1860er Loose 91. 70.

Amnatzterclamme, 30. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Behauptet, lebhaft.

Der Cours der 3pror. Rente aus Faris von Mittags 13 Uhr war 68.85, der des Credit mobilier 840 gemeldet.

Ibroz. Oesterreichische National- Anleihe 6 z. 5prox. Metalliques Lit. B. J54. 5broz. Metalliques 5247. 2Iproz. Metahliques 2745. 1pro2. Sbanier 44 5. 3proz. Spanier 483. 5proz. Russen S. 5proz. Stieglit de 1855 893. Mexikaner 273. Holländische Integrale 63.

Getreidemarkt. (Schlussbericht): Weizen und Roggen loco unverändert, stille; Juliroggen 4 Fl. niedriger, Oktoberroggen unver- ändert. Raps, Oktober 77. Rüböl, Herbst 44.

é Honmclnrn, 30. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolsf's Tel. Bur.) Silber 615 61.

Consols 943. 1Eroz. Spanier 443. Mexikaner 285. Sardinier 85. 5proz. Russen 955. Neue Russen 93.

Getreidem arkt. (Schlussbericht): Getreide ruhig. Preise waren unverändert. Schönes Wetter.

KEiverhocl, 30. Juli, Mittags 17 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 10000 Ballen Umsatz. Preise steigend.

Ennriä6sg, 30. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Zbro7. begann zu 68. 97, wich auk 68. 60 und schless wenig fest und unbelebt zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 eingetroffen.

Schluss- Course: 3proz. Rente 68.60. 43proz. Rente 97.59. 3proxz. Spanier 483. 11pror. Spanier 447. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 488. Oesterreichische Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 833. Lombardische Eisenbahn-Actien 620.

Spanisehe Kredithank von

Königliche Schauspiele.

Freitag, 1. August. Im Opernhause. (107te Vorstellung.) Flick und Flock'ss Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Ühr.

Mittel⸗Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Der Verkauf der permanent reserpirten Billets zu den Opern⸗ haus⸗-Vorstellungen findet nicht mehr im Concertsaalflur des Königlichen Schauspielhauses, sondern im Kassenflur des Fönig⸗ lichen Opernhauses, Eingang durch die Thür Nr. 3, statt.

Das Schauspiel hat bis Mitte August Ferien.

i cher Anzeiger.

1496 Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Formerlehr- ling Friedrich Wilhelm Julius Grönick ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus—=

in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fu sindet am 18 September 1(862, Rachmi

5 Zoll groß, hat blonde Haare, , chr, ; n , blonde Augenbrauen, spitze Nase, kleinen Mund, ovale Gesichtsbildung, gelbliche Gesichtsfarbe, un- vollständige Zähne und ist schlanker Gestalt.

5 Uhr, im Directions⸗ Gebäude der Gesellschaft beim Bahnhofe zu Unna statt. Eintritts- Karten können am 18. September bis 4 Uhr auf dem Geschäfts⸗Büreau beim Rechnungsführer Hartleb

geführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Grönick Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge— richts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair—⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle 1 und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel- dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen baaren Auslagen und den verehrlichen Behör- den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig- keit versichert.

Berlin, den 26. Juli 1862.

Königliches n

to0s

nalbetrag am 2.

weiter verzinst wird.

Bekanntmachung.

Zur Amortisation pro 1863 sind die Lauen— burger Kreisobligationen B. 117; C. 13, 32, 39. 133. 1464 14755 D. 14. 75. ot. 143. 164. 168. 181. 205; F. 8. 196 über 1250 Thlr. ausgeloost. Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß deren Nomi— Januar 1863 gegen Rück⸗ gabe der Original⸗Schuldverschreibung nebst Coupons Serie III. Nr. 3—-— 8 und drittem Talon bei unserer Kreis -Chausseebau-⸗Kasse hier ge⸗ zahlt und vom 1. Januar 1863 an nicht

Lauenburg, den 15. Mai 1862. Die ständische Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. Der Vorsitzende, Landrath, b. Bonin.

in Empfang genommen werden. Tages-Ordnung:

Definitiver Beschluß über den Antrag der Re— visions⸗Kommission und der in der General⸗Ver⸗ sammlung vom 5. Mai anwesenden Actionatre, betreffend:

Bildung eines Prioritäts . Stamm - Actien= Kapitals von 20 Mo Thir,, eingesch los⸗ sen die aus den zu cadueirenden Actien aufkommenden Beträge, insbesondere zum Zwecke des Ausbaues des Schachtes Hell= weg.

Da in der General. Versammlung vom 1. Juli nicht drei Viertel sämmtlicher Actien vertreten waren, bedarf es nach §. 25. 15 der Statuten der Anberaumung dieser zweiten außerordentlichen General Versammlung. * dieser entscheiden die erschienenen Actionaire endgültig, ohne Rückiicht auf die Zahl der vertretenen Actien.

Abtheilung 16. Untersuchungssachen, Kommission II. für i, Signalement.

Der 2c. Friedrich Wilhelm Julius. Grönick ist 21 Jahr alt, am 16. Juni 1841

1498

Bergbau -⸗Actien⸗Gesellschaft Hellweg. Eine außerordentliche General Versammlung

Unna, Juli 1862. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes und Repräsentant. Gütz loe.