1862 / 180 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1388

ein Theil des Armee-Corps unter General Pope bei Fredericksburg . glückliches Gefecht mit den Konföderirten gehabt und deren 6 verbrannt habe. Der Präsident Lincoln a. in einer Procl amation die Beschlagnahme alles Eigenthums der Konfoͤderir⸗ ten zu militairischen Zwecken; auch die Neger können verwendet werden. ; Das Gold-⸗Agio war in New⸗Vort 17, der Wechselcours auf London 130, Baumwolle matt, 48, Mehl 20 Cents niedriger.

Aus Panama, 22. Juni, r g tet die „Augsburger Allge⸗ meine Zeitung“: „Die Niederlage der Franzosen am Fuße der Cerros von Puebla hat auch im westlichen Mexiko die Wide standslust gegen die fremde Invasion wach gerufen. Die Zei gen von Acapuleo und . enthalten Aufrufe ö. die gg. willigen „zur e, n. des Vaterlandes gegen den französi— schen Tyrannen.“ Aus den Staaten Guerrero und Y cho acan hat trotz der politischen Upafh der ungeheuren Mehrzahl der Bevölkerung die Armee des Praͤsidenten Juarez in den letzten Wochen namhafte Verstärkungen erhalten. Der Handel hatte in den pazifischen Häfen seinen ruhigen Fortgang. Die Hauptstadt Mexiko empfängt jetzt ihren Hauptbedarf an Waaren von Acapulco. Sowobl von Panama als von Californien gehen viele Artikel nach den westlichen Häfen von Mexiko. Der englische Kriegs— dampfer „Mutine“, mit einer Ladung von 1,500,000 Dollars an Metallwerth, scheiterte auf einem Felsen bei Acapulco. Doch hoffte man die Ladung zu retten. Aus Central-Amerika wird berichtet, daß die Republik San Salvador das Königreich Italien nicht nur anerkannt, sondern auch einen Handels- und Freundschafts-Vertrag mit demselben abgeschlossen habe. San Salvador hat eine Bevöl— kerung von 400,00 60 Mestizen. In der Hauptstadt San Salvador, sonst einer der frömmsten in der ganzen katholischen Welt, sind öffentliche historische Vorlesungen über die Inquisition und die Kreuzzüge gehalten worden! Der Bischof verlangte die Bestrafung des Prefessors Gle ichzeitig verweigerte der gesammte Klerus den Eid auf die Verfassung. In Folge des Konfliktes, der darüber 1 der weltlichen und geistlichen Autorität entstand, verließ

r Bischof mit der ganzen Geistlichkeit den Boden der Republik 36 zog sich nach Guatemala zurück. Man prophezeite in Folge dessen ein zweites Erdbeben, wie das vom 16. April 1854. Doch hat es bis jetzt noch auf sich warten lassen

e p 6 s che 9 1 graphenBüreau.

Telegraphische D aus dem Wolff'sschen Teleg

* 3

Sonntag, 3. August. Der Königlich preuß sche Ge— sandte in Konstantinopel ist angewiesen worden, wenn irgend mög— lich in Montenegro einen Waffenstillstand herbeizuführen. Turin, Sonntag, 3. August, Nachmittags. Der Fönig Victor Em anuel hat eine Proclamation an das Volk gerichtet in welcher es unter Anderem heißt: In dem Augenblick, wo Eu ropa der Weisheit des italienischen Volkes Achtung zolle, sei es schme erzlich zu schen, wie junge Leute in ihrer Verblendung die Erkenntlichkeit gegen die besten Allürten Italiens ver— gessen und aus dem Namen Rom, diesem Namen, der f Aller ist, das Signal zum Kriege machen. Wenn die Stun Erfüllung für die Unternehmung geschlagen haben werde, so wer ie Stimme des Königs sich vernehmen lassen. Jeder andere . in Ruf zur Rebellion, zum Bürgerkriege. Die Verantwortli Strenge der Gesetze werden auf diejenigen fallen, Königs nicht hören. Der Ftönig werde one und des Parlaments zu wahren wissen, um da zu haben, von Europa volle Gerechtigkeit für Italien zu

18 Wien,

D

eutigen Si itzung der n kam die Frage Eisenbahnen zur Diskussion. Bastoggi

m m Schre iben die Verpflichtung, die Arbeiten sofort

an acceptirte die von der stommission geforderte Mo— Der Minister der öffentlichen Arbeiten vertheidigte den Regierung. Morgen wird die Diskussion fortgesetzt

inisterium über die Proclamation

das Manifest sei durch die Wer—

Gerüchte veranlaßt worden, daß die heimen begünstige. Das Ueble der Zwei— Er hoffe, daß Garibaldi, den festen

h ihm unterwerfen werde und daß nieden werden. Nach dieser mit Beifall

49, September- . 49 bez. u. Br.,

.

aufgenommenen Rede folgte eine kurze Diskussion, worauf das Haus fich den edlen und festen Worten des Königs anschloß und zur Tagesordnung überging.

Ragusa, Sonntag August. Die Friedens verhandlungen Omer Pascha's mit dem Fürsten von Montenegro sind ohne Er— folg geblieben. Mirko wollte das Ultimatum Omer Pascha's in keiner Weise berücksichtigen. Die Montenegriner bereiten sich zu einem verzweifelten Widerstande vor.

He läöraer e egr ee e Hhärs e vom 4. August. S0 Thlr. nach Gualität.

Roggen loco galiz. 49 Thlr., alter 507 Thlr. ab Bahn Bez., neuer 51 Thlr. do., August 51 503 Thlr. bez. u. G., 3 Br., August- September 50 4 Thlr. bez., September - Oktober 50 497 Thlr. bez. u. G., 50 ö Oktober -VYJovemher 49 —487 Thlr. bez., Novemhber— December 487 48 Thlr. bez., Frühjahr 47. - Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 36 41 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 26 284 Thlr., gelb u. weiss. sehles. 27 bez., Lieferung pr. August u. August-September 259 Thlr. tember - Oktober 255 Thlr. bez., Oktober - VJovember 25 Thlr. November-Dezember 243 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futter aare 48 - 56 Thlr.

Winterraps u. Winterrübsen 97 102 Thlr.

Rüböl loco 145 Thlr. bez., Kleinigkeiten 145 Thlr. bez., Augu 145 Thlr. ber: n , nm 145 Thlr. Br., 3 G., September-Ok tober 141— r Oktober-November u. November- Dezember 11 39 J, n , e n , , n,.

Weizen loco 65

3 Leinöl loco 14 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 193 Thlr. bez.

Sebtember 199 * Thlr. bez., 4 Br, 3 G. September- oktober 19

bis 11. —“ hir. eg. u. G., 553 Br., Oktoher-November 183 56h nnr.

er ,, November hegember 18—1 744 Thlr. en, n. C,

18 Br., April- Mai 1863 187 4 Thlr. bez. ;

Weizen flau. Roggen loco ue, beachtet, daher sehr kleiner Wer kehr. Termine eröffneten in kester Haltung und gaben alsdann im Ver— laufe bei schwachem Handel etwas nach. Gek. 3000 Ctr. Hafer, Ler— mine matt. Rüböl loco unverändert, Termine verkehrten in matter Haltung und erkuhren bei beschränktem Umsatz gegen Sonnabend wenig Veränderung. Spiritus behauptete seinen vorgestrigen Standpunkt trot' einer neuen Kündigung von ea. 30 6, 000 CQrt., die ziemlich coulanter Aufnahme begegneten.

August u. August-

Heß k zäg. 2. August. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 657 Br. Leip z-Dresdner 269 G.:; 6 Litir. A., 36 6 do ii B. 6 ben Leipziger 260 Br. 258 G. Thüringische 126 G. Anhalt-Dessaue! Bank- Actien —. Br: unschwäi iger Bar nk- Actien —. Weimarische

Bank- A . S825 G. 1854er Anleihe 66 Br.

Ha Ost a., 21. 3 . Anglaise 187 1853 Piaster; Livre Turque 170 1687 Piaster; N apolcon 1453. Pilaster; F Imperial 150 - 149

Piaster; Dueat S7 87 Piaster; vant? 283 —28 biaster; Agio metallique 5140-530 Piaster.

HKresHlnanzg, 4. August, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des ö Desi erreĩehische Banknoten 803 Br. Freiburger Stamm-Actien 131 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 160 Br.; do. Litt. B. 140 Br. Obers chesis ehe Prioritäts-Obligationen Litt. D, proz., 974 Br.; do. Litt. F., 4proz., 1025 Br.; do. Litt. F., 3 prov., 86 HBr. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 577 Br. Neisse- Brieger Aetien 79 Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm - Actien 49 G. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1093 HBr.

Spiritus pr. S009 pCt. Tralles 183 Thlr. bez.1.1mWᷣeizen, weisser 76—91 Sgr., gelber 7 5 90 Sgr. Roggen 53 59 Sgr. Gerste 38 his

3 45 Sgr. lake * 29 Sgr.

Spetulatie uspapiere niedriger.

Stettlaa, 4. August, 1 Uhr 45 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats- Deen ) Weizen 70 80, August 807 Br., Sepember- Oktober 785 Br. 718 bez. Frühjahr 77 nominell. kagge 50, August Frühjahr 47 Br. Rüböl 14 Br5 148 G., September - Oktober 145 bez., 9ktob. November 14. 6. Spiritus 197 Br., August 194 G6. Kugust'= Septemher 1959 , Sep- . Oktober 16 ben, , 185 G., Frühjahr 18

r.

Matte Stimmung,

Rönigliche Schauspiele.

Dienstag, 5. August. Im Opernhause. (110te Vorstellung.) Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Ühr.

Mittel⸗Preise. sc Mittwoch, den 6. August, sind die Königlichen Theater ge— schloss ssen.

ef

1510 Bekanntmachung

Die Königliche Domaine Seeburg, bestehend aus dem Amtssitz, Vorwerk Voigtshoff nebst den von dem früheren Vorwerk Schloßgut dem Fiskus noch gehörenden Ländereien und der Fischerei in in den Vorwerksgrenzen liegenden Seen, soll von Johannis 1863 ab auf 18 nach einander folgende Jahre bis Johannis 1881 meistbietend verpachtet werden.

Die Königliche Domaine liegt im Kreise Roessel, eine Viertelmeile von der Stadt Seeburg entfernt, die zum Schloßgut gehörigen Ländereien grenzen unmittelbar an dieselbe. Seeburg ist von der nach Königsberg führenden Chaussee 13 Meilen und von letzterem Orte 13 Meilen entfernt.

Die Gesammtfläche der Domaine beträgt 1375 Morgen 100 MRuthen, worunter circa 780 Mor⸗ gen Acker, 250 Morgen Wiesen, 120 Morgen Hütungen und 156 Morgen Seen enthalten sind Der Acker ist fast durchweg von sehr guter Be— affenheit. as Minimum des Pachtgeldes ist auf 1500 Thlr. und Pacht⸗Caution auf 800 Thlr. fest— sesetzt. Die letztere muß im Licitationstermin de— ponirt und außerdem spätestens am Terminstage ein eigenthümliches und disponibles Vermögen von 14,000 Thlr. nachgewiesen werden.

ur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin e Dienstag, den 30. September d 6 Vormittags 11 Uhr,

unserem Geschäftslokal hierselbst vor dem De partementsrath Herrn Geheimen Regierungsrath Jachmann angesetzt.

Die Verpachtungs-Bedingungen, die Regeln der Licitation, die Karte und das Vermessungs-Re⸗ gister konnen sowohl in unserer Registratur als auch auf der Domaine Voigtshoff bei dem jetzigen Pächter, Ober Amtmann Kurella, eingesehen

—— 7 2

werden.

Königsberg, den 2. August 1862. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Forsten.

Domainen und

118 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Elbing, den 27. Mai 1862.

Folgende den Julius und Henriette geb. Winter-Schroeterschen Eheleuten gehörige Grund⸗ stücke:

a) das am Elbingstrom belegene sogenannte

Lootsen-Etablissement, das am rechten Ufer des Elbingflusses be⸗ egene Grundstück Bollwerk Nr. 1 ad a. n auf 1893 Thlr. 10 Sgr., ad b. abgescha auf 10,955 Thlr., ufolge der nebst Hypothekenscheinen in der Re— gistratur des Büreau III. einzusehenden Taxen sollen am 19. Dezember 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

1092 Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Kaufmann Kaempfer, Marie geborne Richter, zu Striegau hat am 19. Mai er. gegen ihren wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt und wird daher der seinem Aufenthalte nach unbekannte, zuletzt in Rio Bueno in Südamerika angeblich befindlich gewesene Kaufmann Theodor Kaempfer hierdurch öffentlich aufgefordert,

den 19. Dezember h. J,

3 Uhr,

an der hiesigen Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 1 zu erscheinen und die Klage zu beantworten, auch die mündliche Verhandlung der Sache zu gewär⸗— tigen.

Erscheint derselbe in diesem Termine nicht, so wird in contumaciam gegen ihn verfahren, dem⸗

Nachmittags

1389

*

fentli cher

gemäß die Ehe aus obigen Ursachen getrennt und er für den allein schuldigen Theil erachtet werden.

Striegau, den 20. Mai 1862.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1221 Proclama.

Die Geschwister Burow haben auf Todeserklä— rung ihres Bruders, des Schlächter ge sellen Gott⸗ lieb Karl Friedrich Wilhelm Burow, geboren zu Jagow am 12. Juli 82 Sohn des , ,. benen Schäfers Gottfried Burow und der eben— falls verstorbenen Frau Christine Louise ie n geb. Wesener aus Jagow angetragen.

Derselbe hat sich im Jahre 1851 vor erlang— ter Majorennität in der ausgesprochenen Absicht, in Hamburg Arbeit zu suchen, auf Wanderschaft begeben und seit dieser Zeit keine Nachricht bon sich gegeben. Auf diefen Antrag werden dem— gemäß der Schlächtergeselle Gottlieb Karl Fried— rich Wilhelm Burow resp. seine etwa nachgelasse⸗ nen Erben hiermit vorgeladen, sich binnen neun Monaten und spätestens in dem auf

den D np ril 18453, Vo ht tas

11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Spe—

ner, Zimmer Nr. 25, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt er⸗ klärt und sein Vermögen, welches in etwa 168 Thaler im hiesigen Gerichts-Depositorio befind⸗ lichen Vatererbe besteht, denjenigen, welche sich als seine Erben ausweisen, ausgeantwortet wer⸗ den wird.

Zu Bevollmächtigten werden denjenigen, denen es hier an Bekanntschaft fehlt, die Herren Justiz⸗ Räthe Eisleben und Schrötter und der Rechts— anwalt Wolff in Vorschlag gebracht.

Prenzlau, den 30. Mai 1862.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1509 Bekanntmachung.

Es sind in der letzten Zeit mehrfach Dieb— stähle an Topfgewächsen auf den Garten ⸗An— lagen der hiesigen öffentlichen Schmuckplätze vor— gekommen.

Es wird demjenigen, welcher einen solchen Dieb zur Anzeige bringt, so daß er zur Untersuchung und Bestrafung gezogen werden kann, eine Be— lohnung von Zehn Thalern hiermit zugesichert.

Berlin, den 36. Juli 1862.

Königliche Thiergarten⸗Verwaltung.

1486 * Rn gls Nieherfch cssch Markische Eisenbahn.

Der in Gemäßheit unserer Bekanntmachungen vom 1. und 21. Juni d. J. auf 2 Pf. pro Cent—-

*

Auzeiger.

ner und Meile ermäßigte Frachtsatz für die in Breslau oder auf einer Station der weiter liegen- den schlesischen resp. österreichischen Eisenbahnen zur Beförderung nach Westfalen und Rheinland aufgegebenen Getreide Transporte in Wagenla⸗ dungen von mindestens 100 Etrn. findet vorläufig 5. is zum 1. Oktober d. J. auf alle Getreide—⸗ Sendungen Anwendung, welche von einer der . bezeichneten Stationen nach Wolfenbüttel, den dar lber hinaus belegenen Verband⸗Stationen des Norddeutschen Verbandes und weiter bestimmt sind.

Berlin, den 26. Juli 186.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Maͤrkischen Eisenbahn.

Mit dem 15. August er. wird ein durch— gehender Personen- und Gepäck-Verkehr zwischen den Stationen der Aachen⸗Düsseldorf⸗ Ruhrorter Eisen hahn: Aachen, Rheydt und Gladbach per Düsseldorf und per Ruhl hrort, so wie Viersen und Crefeld per Ruhrort einer⸗ seits und der Norddeutschen Eisenbahn⸗Verbands⸗ station Dresden andererseits eröffnet.

Aachen, den 28. Juli 1862

k Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn

1511

Pri vatbank zu Gotha,

Monats ⸗Uebe 5 für Jüusfi 18h . Geprägtes Geld. . . . . . . . Thlr. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten. Wechsel⸗Bestände. Lombard⸗Bestände Staatspapiere u. Eftctten Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa . Eingezahltes Actien⸗Ka⸗ pital Thlr. 1400000. Noten im Umlauf 1604, 760. Depositen⸗Kapitalien .. 267080. Guthaben in Rechnung 455 719. Gotha, den 31. Juli 1862. Direction der Privatbank zu Got Kühn. Jocku sch.

. K önigsb erger Prigatbant.

Mönats F

pro Juli

66 er sfiht erz zr!

Aktiva:

Kassenbestände: Klingend J, Courant Noten der Noten i, . Privatbanken

Wechselbestände. J Lombardbestande Effekten in preuß. Staats ahbieten

Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva

Actien⸗Kapital Noten im Umlauf

Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kündigung ..... ..

Guthaben von Korrespondenten u. s. w. Reservefonds. . Königsberg, den 31. Juli 1862.

Gabriel.

Tbir. 345. 445.

Preuß. Bank und deren Assignationen.

1 CGM ODD. 944 580. V1.4.

3886. 8 *

826

W.

Birection der Koͤnigsberger Bridat Bank. Ahrens.