1862 / 181 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1398 1399 Ausstelter Art, Gegen tend und Grum Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. l

X 1 rwe 1 e X

.

dir dr Arbeit der ausgestellten Ärfsse ) Mittwoch den 6. August 1862.

1sse ö

ö. Fla

1

Gravirte Stempel, c nung. 1 en I ö zu übertragen, damit ebensowohl eine wirksame und rückhaltlose J heilnahme Fabrikate ö Metall v ar,, ö des deutschen Voltes an den Entschließungen seiner Regierungen ermöglicht, nens. Gu , . als einseitiger Aufnöthigung oder isolirtem Widerstand unter den leß teren ; , , vorgebeugt werde, Das ZSollvereinsparlament wird von einem pon den Gut fab r , , n , ,, llbofer Felde bei noa naßmen, nah Wller— Regierungen zu beschickenden ? tagtenhaus und einem aus Vertretern aller . 3 ö . er el oliver n aändisthen. aten best henden Volkshause gebildet; ) mit de Syinn, 4. C Bebe, Berlin ilwa aearbeiteße a. nn. ; 69 . ö . . 16 . 6. oberen Leitung und Aufsicht, so wie mit der Ausführung der vom Zollvereins ; ; 3 9 ge Demnächst empsingen (9lesld!l den (nend parlament (nach Stimmenmehrheit) gefaßten Beschlüsse, so weit sie das Aus—

herrn von Wrang

Frensßen. Be 5. August Nem GCrerzieren

Lindenstr. ! öchstihrer Rüchkehr den Militai

glasse XXII. ö ; narschal * gel den a . . land hetreffen, wird fin deutscher Stagt als Vorstand des Zollvtreingpar— der Hehi en He on Alvensleben-Redekin d ener! laments beauftragt IIl. 6) Als Aufgabe des Zollpereinsparlaments ist die

Berathung und Beschlußfassung über alle die Geseße und Verordnungen zu

betrachten, welche das Gebiet des Handels und der Gewerbe betreffen.“ (A. 2. 3.) Aus dem Eisenachschen, 3. August Ueber die letzten tage des verewigten Herzoz Bernhard erfährt die „Weim.

5

Meldung des

, Hauptmann

J 16 161 (GVüiünkstab 9. ͤ 17

si

ö 6 1 V berg, kehrten mit dei e zurück und werden heute ) . 4 26 2 2 1 44 9 „nach Müugkau antreten „„aus Liebenstein, daß der überall so innig verehrte Fürst am Medaltlle 11 . 11 l anlrelen 2 : se Ko in liche dungasanstalte . li bereits löleidend in Lviebenstein anlangte, darauf bald einer Vortreffliches Assortiment von Feiler 1 NMolisileht 1411 ö . 6 68 . : . 92 : 8 von tiftun im ten Krankheit verfiel, die Se. Hoheit den Prinzen Hermann

erlin, Gute Metall chreibfedern . ( Aug l 111 19 201 1 l J 19 * 1 r ; , , ,,, lb nt inn d Ihre Hoheit die Prinzeß Amalie hierher eilen ließ.

Ueberführung der irdischen Ueberreste nach Weimar wird vortrefflicher Qualität un ,,, , . ehen, 4 benstein, woselbst allgemeinste Trauer herrscht, t . w 4a ,,,, l-Lisuftenantsé im Palais des Verewigten abgehalten werden.

3 319 Näͤhnadel

915 1

J 11181

i Sortiment von Feilen a n, mn, Bayern. München, 31. Juli. Der ständige mr, o . Nähnadeln nge . 3 . . f ö n. s . uns G. ben des deutschen Handelstages, der seinen Sitz in Berlin hat, . . 66 Angelbaken ud der Garnison, viele Vrofessor * üversität und ed desinitiv beschlossen, daß der zweite Handelstag nicht Mitte E ep , . . a4 ; meßbrere Re ö tember d. J., sondern im Mai nmächsten Jahres dahier stat . 2 . * 6 bnung * ü J 1 8 , r ngk ee, herr. ö . ere soll, wie dies zuerst schon beabsichtigt war. A. A. . . 2 / Belgien. Brüssel, 3. August. Mer Herzogin von Aumale sind mit ihren beiden Kindern, dem von Guise und der Prinzessin von Salerno, und einem zahl w 1 ö ö , Gefolge gestern Abend um 10 Uhr hier angekomme tz, Georg u. Co., Aachen. Nähnadeln ,,, , , m, Frankreich. Paris, 2. August. J Schumacher, F Aachen. Desgl JJ , lichen Unterrichts und des Kultus hat ö 1, . . n die Erzbischöfe und Bischöfe wegen der kirck . 4 . ö , , ö . 9 8 ow über tages erlassen. „Der Kaiser“, heißt es in demselben,, 5 . ö tionen seiner Bynastie und den Gefühlen seines daß an diesem ruhmreichen und die kaiserliche Famil wünscht, de erheben

ert mann, Gebr., Bielefeld. Feilen J. W. u. C Desgl

Klasse

1

3 16

edaille

ö . rr . Söhne, Berlin. Saß von S ilbergeschirr allgemein vorzüglicher

—eichnung

Frankreich

2

lDomine Salvum gesllngen das DVirekrorium de Konsistolsen de! tral-Kon sistorium Aus Ne V zpiegel! Vortrefflich fabrizirte Spiegelgläse , J , ö. , en fg ichten aus 180 inzösische

1uf einel

* 1 Aabricd

sern, Cylindern,

e Erwähnung:

efflich fabrizirtes Fensterglas,

81

Klasse

Vortrefflich fabrizirte Krystall⸗Wand— Kronleuchter, Lampen, Glasblume Spiegel ꝛc Klasse XWXXV. 4 Thon waaren. ü Programm, Medaille: Sitzung (17. d. in Chemnitz) ausgegeben. Dasselb

. ar en ä t Keorganisation des Zollvereins. Porzellan ⸗Manufe „, Pracht⸗ und Luxusporzella f ,, Porzellan Manufaktur, Pracht⸗ 1 uxuspor zellan d erklärt das Fortbeste

5

Mitteldeutschlan

vereins esp. die Erweiterung desselben auf alle deutschen

unter erheblichen Opfern, für unumgänglich nothwendig

n;yß 163 dos Doltseß Dollperbandes Waldenburg. Luxus ⸗Porzellan 6. . , . * i, ,, . zen He g, Bremen und Lübeck, Holstein Klasse XXXVI. : Aeibt der Einkritt in den für die Zukunft unauflösli sammtverein jeder Zeit vorbehalten, 2) auf dasselbe Recht ekasten u. s. w. schen Provinzen des österreichischen Kaiserstaats Anspruch renvolle Erwähnung: zer Eintritt Gesammt- Oesterreichs in den Zollverein nicht angemessen Wohlfeilheit der Herstellung. wird ein späterer Eintritt durch . 1 n Gute und hillige Mappen, daschen re, österreichischen Handelsvertrages eingeleitet. 5 ö 1 8 donn ng der

ö. schaftlichen Beziehungen der deutschen Lande unter einander ißt,

zei . ñ Beilage barer Grundlage, baldmöglichst an en 81 schassendes Zollvereinsparlament

auf unkuünd