1400
in Wirklichkeit zur Unterstü kung der Reaction und des Briganti— wesens verwandt wurden. Im Besitze des Comité's von Frisa fand man topographische Karten in großem Maßstabe, mit strategischen Andeutungen für die reactionairen Projekte.
Der „Köln. 3.“ wird geschrieben: Die Verbaftung des Ober⸗ sten Acerbi 1 nicht geringes Au sehen. Der ehemalige Inten— dant der Südarmee, den der Kriegsminister in seinem Range bestä— tigt bat, ist immer der vertrauteste Freund Garibaldi's. Er wird auf der Citadelle in strengem Gewahrsam gehalten. Mittlerweile bat Garibaldi wieder eine Proclamation erlassen, welche über seine ,, Zweifel zu verbꝑeiten geeignet ist. Er wendet sich nämlich an die slawische Broölkerng Oesterreichs und der Türkei, ermahnt sie zur Eintracht und Ausdauer, verbreitet sich über sein Liebl ings⸗ tbema, die Solidarität der In teressen der Nationalitäten, und sagt zum Schluß: „Ich biete Euch im Namen Italiens brüderliche Freundschaft und Hülfe an. Vereint werden wir den Despotismus bekämpfen, vereint die übrigen ,, ten Völker befreien.“ Die Actions-Partei sammelt indessen Geld; das genueser Comité schreibt ur schleunigen nnn Roms und' Venedigs für die Mitglieder der demokratischen Vereine einen außerordenilichen Beitrag von — einem Franken aus. — Am Sonntag wird der König den Vicomte da Correira in feierlicher Audienz empfangen, welcher beauftragt ist, offiziell die Hand der Prinzessin Pia für den König von Por— tugal zu verlangen. Bei der Audienz wird ein außergewöhnlicher Glanz entfaltet. Die Herzogin von Genua kommt eigens dieses Anlasses wegen vom Lago maggiore hierher.
Türkei. Belgrad, 3. August. Wider die Bestimmung Konferenz errichten die Türken Redouten außerhalb der Festung von Belgrad. 2000 Nizams, auf österreichischen Dampfschiffen transportirt, kommen auf der Donau nach Belgrad.
Nuß land und Polen. St. Petersburg, 20. Juli (1. August). Das Ziel der Frühlings beschäftigungen unserer Truppen im Kubangebiete war in diesem Jahre die Reinigung des zwischen den Flüssen Laba und Bjelaja gelegenen Theils der Vorberge von der nicht unterworfenen Bevölkerung, die vorbereitenden Arbeiten zur Kolonisirung desselben durch Befestigung der neu angelegten Stanizen; Vervollständigung der bestehenden und Anlage neuer Kordons zum Schutze der auf diesem Raume angesiedelten Kosaken.
Durch die Bemühungen des translabaschen ,. . wurde dieses Ziel trotz des a, , Widerstandes der . unterworfenen Stämme erreicht. Im Laufe des Winters wurd der bezeichnete Raum von der eingeborenen ö n ung zer niz und 12 neue Stanizen (1 am Fünft, 5 an der Bjelaja, 2 am Fars, 2 am Psefir, 1 am Chods und 1 an der kleinen Laba) angelegt. Mit dem Beginne des Frühlings erschienen die Ansiedler und be— gannen den Bau ihrer Haͤuser. Gli ce itig mit der Anlage der Stanizen wurde die Bjelo— retschkasch Linie vollendet, welche seit der Ende April erfolgten Ot pirun g des Dachthales bis zum Kamme der Schneegipfel reicht
nd fich, 120 Werst lang, von der Staniza Tenginskaja bis Gerirge er st reckt.
Anfangs Mai nahmen die zur Besetzung des Kordons be— stimmten Truppen definitiv ihre neue Stanizen, Posten und iter ein und stellten so die neue Ansiedelung vor den Angriffen der Raubbanten sicher. er der Bjeloretschkaschen Linie wurde die Dach-Linie von dem Fort Psebaiskoje in das Dachthal errichtet und die abadsechische Linie durch Hinzufügung von 2 neuen Sta— nizen beendigt. ö
Zur Einleitung noch weiterer Besitzergreifungen wurden zwei erfol ldreiche Angriffsbewegungen in die Thaler der Flüͤsse Pschech und Kurdships unternommen. (R. J.)
Dänemark. Kopen hagen 1. August. D am Mittwoch nach Schonen, und trifft dort mit Kön zusammen.
er König reist nig sarl XV.
Journal „El Eco de Europa“ theilt Jdarez mit? Benito Juarez, co 2
gten Staaten der Mienitaner / an se ta t der mir übertragenen digcretio⸗ gemessen hielt, Folgendes zu dekretiren: in a, . ngszustand erklärt. Art 2. aur stadt und in den Flecken in einem gte Munizipalität und übrigen
6 ing ihrer 6 ctionen f f
*
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
London, Montag 4. August, Nachts. Im Unterhause erwiderte Palmerston auf eine Interpellation Beaumont's: England würde sich glücklich schätzen, einen Handelsvertrag mit Oesterreich schließen zu können; da Oestetreich aber noch immer schutzzöllnerische Tendenzen verfolge, so dürfe man von dem Re— sultate der Verhandlungen keine allzu große Hoffnung hegen.
London, Dienstag, 5. August, Morgens. In der gestrigen Sitzung des Oberhauses erwiderte Lord John Russell auf eine Anfrage Lord Campbell's, daß die Regierung keine Mit— tbeilung von irgend einer fremden Macht in Bezug auf die Aner— kennung der Suüdstaaten erhalten habe. Zwischen England und Frankreich herrsche in dieser Frage vollständige Uebereinstimmung.
Turin, Montag, 4. August, Abends. Der Kriegsminister hat in Folge der Proelamation des Königs einen Tagesbefehl an die Armee erlassen, in welchem es unter Anderem heißt: Durch Eure Festigkeit werdet Ihr das größte Unglück, den Bürgerkrieg, vermeiden. Sollte sich nach den Worten des Königs die strafbare Ungeduld nicht beruhigen, so werdet Ihr, so schwer es Euch auch werden mag, Eure Schuldigkeit thun.
In Neapel ist die Proclamation des ,. sehr günstig auf⸗ genommen worden. Die Gesinnung des Landes hat sich einstimmig kundgegeben. Man hofft, daß die nern von den Ereignissen Nutzen ziehen werde, um eine Lösung der römischen Frage berbeizu— führen. Die englische Escadre hat Ordre erhalten, mit dem ita— lienischen und französischen Geschwader in Uebereinstimmung zu handeln.
Nach Berichten aus Palermo war General Cu giga daselbst eingetroffen und mit Wohlwollen empfangen worden. Die Stadt war vol ö ruhig. Mehrere Freunde Garibaldi's sind nach dem Gehölz von Ficuzza gegangen, einige Truppen sind dahin ab— marschirt. Mehrere je Leute haben den Ort verlassen und sind in ihre Heimath zurückgekehrt.
St. Petersburg, Dienstag, 5. August. Das St. Petersbourg“ demen irt die Nachricht der „Indépendance“, c Rußland in Gemeinschaft mit Frankreich betreffs der Anerkennung der Konföderirten und wegen einer Vermitt lung zwischen den krieg—
führenden Staaten in London Vorse chläge gemacht habe.
„Journal d
IIa r- Hat H,. Berlin, den 4. August. Lu Lande: Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3. Pf., auch 2 Thlr. Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Hafer 1 Thsr. 10 Sar, auch 1 Lhlr. Eli nl n, .. J 1 . gr. 3 Pf. und 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 10 Sgr., auch Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. Pf., aueh 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Tir. Sgr. 6 PEf., auch 1 Thi. T Sgr. 11 Pf. Erbsen 2 Thlr., 44 Sar. Pf., auch 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., Futtererbsen 2 Thlr. 5 Sgr. . Das Schock Stroh 7 Thlr. 5 Sgr., auch 6 Thlr. und 5 The. Sgr. Der Centner Heu 25 Sgr. 18 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr
metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 8s.
— 2 C 00)
—
—— — 2
;
8e 3
und 22 Sgr., geringere Sorte auch
8
, und 10 Ser,
1 erlinder Cet ei cd elkh ä rge vom 5. August.
Weizen loeo 65—80 ö. . Ich Qualität, gelb. galiz. 723 Thlr. ab Bahn bez., bunt poln. JJ —]7 Thlr. do., hochbunt do. 79 Thiz. do.
Roggen loco galiz. . 4. Thlr. ab Bahn bez., . 507 Thlr., neuer 507—514 Thlr. bez., August 504 — 51 Thlr. bez., ö Zep' tember 50— * Thlr. bez. u. Br., O htemtere Hites er 49 2350 Thlr. bee, Br. g G., Ohehher- . 485 — 3 Thlr. bez. November December 477 - 48 Thlr. bez, Frühjahr . Thlr. beæ.
Gerste, grosse und kleine 36 — 41 Thlr. pr. 1750pf4d
Hafer loco 26 — 287 Thlr., weiss. schles. 28 Thlr. ab Boden bez., Lieferung pr. August 255 Thlr. nominell, August-Scptember 253 Thlr. r Septe mher - GktobEer 25 Thlr. bez., Oktober-Vovember 247 Thlr. Br., Tovember-ezember 243 Thlr. hen.
Erben, Koch- u. Futterwaare 48 - 56 Thlr.
Winterraps u. Winterrübsen 97 , „nl,
Kühöl loco 14 Thlr. Br., August 143 Thlr. bez., August Septem- ber 4 Thlr. Br, . G., Se Ptemiser 3 145 — * Thlr. be., Okto- her-Rovember u. Novemhber-Dezember 145 Thlr. bez., April-Mai 1863 147 Thlr. Br., z C.
Leinöl loco 14 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 19 — ,. Thlr. hez., mit Fass 195 Thlr.
1401
bez, August u. August- 8e epte mg 195—19 – Thlr. ber. u. Br., 1 C.,
eien Oktoher 19 — — * Thlr. bye. „Br. u. G., Oktober-November
189 Thlr. bez. u. G.. 3 Br., November-December 177 Thlr. Br., 4 April - Nla 1863 s8* Thlr. bez.
Weizen einiger Handel. Roggen disponihle hatte beschränkte Frage und wurde nur in kleinen Partieen umgesetzt. Termine anfangs matt und ein wenig nachgebend, befestigte sich im Verlaufe und schliessen fest und etwas höher als gestern. Gek. 2000 Ctr. Ilaker loco fest. Termine niedriger. Rüböl waren die nahen Sichten unverändert fest,
spätere anfangs besser bezahlt, schliessen durch Realisationen wieder im Werthe etwas gedrückt. Der Ilandel war nur ein sehr heschränkter. Spiritus war über wie gend osserirt und Kauklust schwach, deshalb stellten sich im Allgemeinen die Freise eher zu Gunsten der Cadfer. Schluss
etwas fester. Gek. ca. 150,000 Ert.
E. ih zni6z. 4. August. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 653 G. Leip- zig-Dresdner 269 Br.: Löhau-Jittauer Littr. A. 37 6.3 doe m Litty. B. -* Magdeburg-Leipziger 260 Br. 258 G. Thüringische —. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —,. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarisehe Bank-Actien 83 1854er Natidnal-Anleihe 66 Br.
HBresHlian, 5. August., 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 80 4, Br. FreihMurger Stamm-Actien 1297 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1607 Br.; do. Litt. . 1490 Br. Oherschesische , ,, Litt. D., Iron 97 Er.; do. Litt. F., Atproz.,, 1023 Br.; dg. J .it. E., 3 proz., 85 r. Kosel- Oderberger Stamm -— Actien 56, Br. een, Brieger Letien 7185 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 50 Br. Preuss. 5pronr. Anleihe von 1859 1098 hr.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 187 Thlr. Br. 15 — 90 Sr gelber 73 — 8ꝗ Sgr. Roggen 53 — 59 Sgr. 45 Sgr. Jlaker 23 — 28 Sgr.
Stimmung matt, Course weichend.
Eg 22 de, 4. August, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Wesent- lich niedriger bei geringem Geschäft.
Schluss- Course: Gesterreichisehe Kredit- Actien S4 5. Vereinsbank Iotz. Norddeutsche Bank 98. National-Anleihe 65. 3proz. Spanier 154. 1Iprort. Spanier 42. Stieglit! de 1855 —. Mexikaner 267 G. kKheinische 955. Nordbahn 647. Discont9 —.
Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts geschästslos. Koggen loco stille, ab önigsh err August 841 zu kaufen. Hel 281 5, 285. Kafsee sehr animirt, . 3 höher, 5000 Santos, 12, 000 Rio, 6 tos, Domingo loco. Link stille.
ErennBäafFa‚nrt jn. TB., 4. August, Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten. Börse in flauerer Ilaltung, Geschäft ziemlich belebt, vollbezahlte Russen 903. .
Schluss- Course: Kassenscheine 104. 1055. IlIamburger Wechsel 883.
Weizen, weisser
Gerste 38 his
Neueste Preussische Anleihe 1233. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 1377. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1187. Pariser Wechsel gzz3. Wiener Wechsel gz!. Darmstädter Bank-Actien 222. Darmstädter Lettelbank 249. Meininger Kredit-Aetien 93. Luxem- burger Kreditbank 995. Ipro ent. Spanier 485. 1proxr. Spanier 44 Spanische Kredithank von Perrira 500. Spanische Kreditbank von Rothschild 500. Kurhessische Loose 57. Badische Loose 55. 5pronr. Metalliques 553. 4 1pror. Metalliques 85. 1854 Loose 702. Cesterreichisches National- Anleéhen 64. eslerreichisch Franzhsin eke Staats- Eisenbahn- Actien 230. Oesterreichische Bank-Antheile 745 Oesterreichische Kredit- Actien 199. Oesterreichische Elisabeth - Bahn
ö
/ // /// rer.
1215. Rhein- Nahe - Bahn 323. Mainz -= Ludwigshafen Lit. A. 1293; do. Lit. C. 1013. Neueste zskerreichische Anleihe 73.
wie, 4. August. Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Schwaches Geschäft.
5proz. Metalliques 71.40. 4ᷓpror. Metalliques 62.75. Bank-Actien 798. Nordbahn 197.50. 1851er 6 91.00. National-Anleihe 82.70. Staats-Eisenbahn-Actien-Certisikate 243.00. Kréedit-Actien 215.00. Lon don 126.40. Hamburg 94.25. Paris 50.140. Gold —. Elisabethbahn 157.50. Lombardische Eisenbahn 283 00. Kreditloose 130.25. 1869er Loose 91.40.
Am esterelanmnz, 4. August, Nachmittags 4 Lhr. zur.)
Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 17 Uhr war 68.90, der des Credit mohilier 813, der der österreichischen Staats- zisenhahn 488 gemeldet.
5protr. Oesterreichische National- Anleihe 67. 5prox. Nleles iger Hit, I 1745. 5pror. Metalliques 53 pro. Metalliques 274. 1proz. Spanier 44 5. 3proz. Spanier 48 . hpro⸗ Russen 81. 5pro⸗ Stieglit⸗ de 1855 83. Mexikaner 2715. Wiener Wechsel 97. Hʒ:mhurger Wechsel 355. Holländische Integrale 63.
Getreidemarkt. (Schlussbericht): Waizen stille. 3, Termine 2 Fl. niedriger, Raps, Oktober 795 bis 80. Herbst 46.
KH cOOλQ, 4. Bur.)
Consols 933. 1proz. Spanier 447 5pror. Russen 96. Neue Russen 93.
Getreidemarkt. (Schlussbericht): Englischer Weizen wenig am Markt, Preise behauptet; fremder schlechter Beschaffenheit einen bis wei Schillinge niedriger. Mehl einen halben Schilling gefallen. — Wetter schön. z V
Liver) dcocI, 4. August, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise steigend. Orleans 19. ;
Henri, 4. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Nachrichten aus Italien drückten die Course. Die 3proz. begann zu 69. 10, siel auf 68. 85, hob sich auf 68.95 und schloss träge zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren g3 eingetroffen.
Schluss- Course: 3proz. Rente 68.95. 45pro. Kente 97. 75. 3proz. Spanier —. Iprozr. Spanier 413. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 485. Oesterreichische Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 843. Lomhbardische Eisenbahn-Actien 615.
(Woll's Tel.
(Wolff s * el.
Loggen loco
Rühöl,
August, Nachmittags 3 Uhr. ( Wolff's Tel.
Mexikaner 287. Sardinier S4.
(Wolffs Te. Bur.) Niddling
Hm tßhni glitt e Gäöcka Mittwoch, den 6. August, find die Königliche schlost n Donnerstag, 7. August. Im Opernhause. (111te
stellung.) Robert der Teufel. Dper in 5 Abtheilun gen, dem Französischen von Scribe und Delavigne, über ragen Th. Hell. Musik von Meherbeer. Ballets vom Kö niglichen Ballet— meister P. Taglioni. Anfang 6 Uhr
Mittel⸗Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorst
Der Verkauf der permanent reservirten Billets zu de ,, findet nicht mehr im n, Königlichen Schauspielhauses, sondern im Kassenflur lichen Opernhauses , Eingang durch die Thür Rr. 36 j
Das Schauspiel hat bis Misite August Ferien.
— x 6
Oeffentlicher Anzeiger.
(251 Subhastations⸗Patent. hörige, in dem
Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Rr. 28 Vol. I. ö 674 des Hypothekenbuchs Ruhrorter Eisenbahn: verzeichnete Wasser-Mahlmühle nebst Zubehör, abgeschätzt auf 16,114 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin- seits und der Norddeutschen Eisenbahn⸗ Ve gungen im Büreau einzusebenden Taxe, soll 1862, Vormittags wi nhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Geschäftszimmer öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer am 6. September 1862, Vormittags aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Reuzelle, den 29. April 1862. Königliche Kreisgerichts-Kommission. zun Ser innung
Das der verehelichten Lehmann, Caroline ge— bornen Pauly, gehörige, in dem Dorfe Byhle— guhre — Lübbener Kreises — belegene und Nr. I4 Vol. II. Fol. 177 des Hypothekenbuchs
berzeichnete am 15. November
Braukrug und Greßbauerngut, abgeschätzt auf 15,458 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau einzusehenden Taxe, soll
t nher an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothek: niche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Hecht zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— 3 Schuhmachermeister A. Lauke in Berlin, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Lieberose, den J. Februar 1862.
Königl. Kreisgerichts-Kommission.
1903
Dorfe Schleiben belegene und zwischen den Stationen der Aachen
Aachen, Gladbach per Düsseldorf und per 22 Sgr. 11 Pf., wie Viersen und Erefeld per Ruk station Dresden andererseits eröffnet. Aachen, den 28. Juli 1862. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbabr
1517 Actien⸗ Gese llscha fft Helio
p ö . Ve . imer . — ö
ährige Dr lung sindel am Free r ber a2. c., Vormittags Kaiser hierselbst statt.
Die nach §. 29 unserer vorgeschriebene Deponirun; pfangnahme der C Berren W. Ruvs
8 108 c
1
— — — Water n 22
und Augu
Sußhastatiswon een Paten te Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem Mühlenmeister Wilhelm Haeriel ge—
Mit dem 15. August er. wird ein durch- gehender Personen ⸗ und Gepäck -⸗Verkehr
folgen Dortmund